title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Wrack "Titanic" zerfällt am Meeresgrund des Nordatlantiks | Seit 112 Jahren ruht das Wrack der "Titanic" in 3.800 Metern Tiefe. Der Zerfall lässt sich nicht aufhalten, warnen Forscher nach einer Expedition - so gebe es massive Schäden am Bug. Die jüngsten Tauchgänge förderten auch Kleinode zutage. | RSSde |
Wrack der "Verity" vollständig aus Nordsee geborgen | Mehr als zehn Monate nach ihrem Untergang ist die Bergung des Wracks der "Verity" abgeschlossen. Der Frachter war im Oktober 2023 mit einem anderen Schiff kollidiert und gesunken. Fünf Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. | RSSde |
Wulff für Offenheit bei möglicher Kooperation von CDU und BSW | Sollte die CDU notfalls mit der Partei von Sahra Wagenknecht koalieren können? CDU-Chef Merz schließt das grundsätzlich aus. Nach Ansicht des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff ist mehr Offenheit in der Debatte notwendig. | RSSde |
Wurde Donald Trump unter dem Namen "Krasnow" vom KGB rekrutiert? | Ein Facebook-Post eines ehemaligen KGB-Agenten, der behauptet, Donald Trump sei 1987 von Moskau unter dem Codenamen "Krasnov" angeworben worden, hat in den sozialen Medien für Aufruhr gesorgt. Was ist die Geschichte hinter der Behauptung? Euroverify geht der Sache nach. | RSSde |
Wurde die Qualität der Corona-Schutzmasken ausreichend geprüft? | "Völlig aus dem Ruder gelaufen" seien die Maskeneinkäufe in der Pandemie. Ein Prüfbericht des Bundesrechnungshofs hegt außerdem Zweifel, ob die Qualität der Schutzmasken richtig überprüft wurde. Von Nadine Bader und Iris Sayram. | RSSde |
Wurden palästinensische Häftlinge in Israel gefoltert? | In einem israelischen Militärgefängnis sollen Soldaten Palästinenser gefoltert und vergewaltigt haben. Die Justiz ermittelt, trotz Kritik von Rechtsextremisten. Die Vorwürfe sind zum Politikum geworden. Von Tim Aßmann. | RSSde |
Wurster: Thüringen und die Folgen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/28/7c253ecc-127a-4e07-8780-1f18832bd532.jpeg?rect=163%2C40%2C1074%2C805&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ-Zeichnung: Miriam Wurster" /> | RSSde |
Wurzeln à la carte | Hermannstadt – Mit Pastinake und Blumentopf eröffnete am Mittwochabend die neue ifa-Kulturmangerin am Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, Christiane Böhm, das Diskussionsbuffet im Spiegelsaal: „Der Titel ´Zu den Wurzeln´ meint eine Bewegung auf etwas zu, ein inhaltliches Umkreisen, und zwar das Betrachten des Motivs der Wurzel im aktuellen Zeitgeschehen, aber auch aus einer historischen Perspektive heraus“, so Böhm zu Beginn. Ein... | RSSde |
Wählen ab 16 in Österreich: „Zu viel Inszenierung, zu wenig reale Änderung der Politik“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Jugendliche sitzen am Donaukanal in Wien." alt="Jugendliche sitzen am Donaukanal in Wien." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2459239102/1.9763632/article_teaser/jugendliche-sitzen-am.jpg" /></p><p>Welche Erfahrungen hat Österreich mit Wählen ab 16 Jahren gemacht? Der Politologe Peter Filzmaier über die Beteiligung der Erstwähler, den Reiz polarisierender Parteien und ein oft übersehenes Tabuthema.</p> | RSSde |
Wählergruppen bei Nationalratswahl: So haben die Österreicher abgestimmt | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/29/b27d76ff-ef0d-40a7-b43e-a187648fc1e4.png?rect=137%2C0%2C1559%2C1169&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ-Grafik: Julia Kraus" /><p>Neue Partei der Arbeiter: Die rechte FPÖ wird häufig von Menschen ohne Hochschulreife gewählt. Konservative Wähler über 60 verhindern ein noch stärkeres Abschneiden der Rechtspopulisten. Und für wen hat die Jugend gestimmt? Die Analyse der Wählergruppen.</p> | RSSde |
Während die Italiener ihren Urlaub genießen, gehen die Politiker für einen Tag in den Knast | Während das ganze Land am Donnerstag den Feiertag Ferragosto feierte, gingen einige Politiker in die Gefängnisse, um auf die viel kritisierten Haftbedingungen aufmerksam zu machen, die zu einer Häufung von Selbstmorden geführt haben. | RSSde |
Währungen: Trump-Euphorie treibt Bitcoin-Preis erstmals über 100.000 Dollar | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Kryptowährung legte am Donnerstag bis zu drei Prozent auf 101.760 Dollar zu" alt="Die Kryptowährung legte am Donnerstag bis zu drei Prozent auf 101.760 Dollar zu" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/1192728315/1.10154616/article_teaser/die-kryptowaehrung-legte-am.jpg" /></p><p>Die Kryptowährung legte am Donnerstag etwa drei Prozent auf 103.620 Dollar zu. Eine Personalentscheidung Trumps dürfte die Hoffnung der Anleger beflügelt und so zum Kursanstieg geführt haben.</p> | RSSde |
Wäre Deutschland gut gewappnet für die nächste Pandemie? | Massentierhaltung, Reisen, globaler Handel und auch der Klimawandel begünstigen die Verbreitung von Krankheitserregern. Wie gut wäre Deutschland auf eine nächste Pandemie vorbereitet? Von Anette Kolb und Jonas Breitner. | RSSde |
Wärmedämmung des Kreismuseums | Reschitza – Ein Projekt, dessen Finanzierung von der Dunca-Administration an Land gezogen wurde, wird in diesem Jahr umgesetzt: die komplette Wärmedämmung und erste Generalreparatur des 1987 eingeweihten Gebäudes des Museums des Banater Montangebiets (MBM). Die Immobilie ist das einzige Museumsgebäude, das in der Ceaușescu-Zeit auf dem Gebiet Rumäniens neugebaut wurde. Das Projekt dazu, inspiriert vom Gebäude des New Yorker Guggenheim-Museums,... | RSSde |
Wärmepumpe: Und sie funktioniert doch | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/07/07/17e7113f-4346-4836-a65e-684f1cd9e936.jpeg?rect=66%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Daniel Reinhardt/dpa-tmn" /><p>Warum floppte die Wärmepumpe, fragte eine Autorin in der SZ. Viele Leserinnen und Leser halten dagegen: Ohne Wärmepumpe kann die Heizwende nicht gelingen. </p> | RSSde |
Wärter nach Flucht gefährlicher Häftlinge: Portugals Gefängnissystem ist veraltet | Frederico Morais, Vorsitzender der Nationalen Gewerkschaft der Gefängniswärter, prangert die mangelnde Sicherheit in portugiesischen Gefängnissen an, die auf einen Mangel an Personal zurückzuführen sei. | RSSde |
Würde eine Abwrackprämie der deutschen Autobranche helfen? | Wirtschaftsminister Habeck hat mit Vertretern der Autokonzerne über die Branchenkrise beraten. Verschiedene Vorschläge stehen im Raum. Was würde der Industrie überhaupt helfen? Von Till Bücker. | RSSde |
Würden Donald Trumps Handelszölle Europa schaden? | Die EU ist in zunehmendem Maße vom US-Exportmarkt abhängig, was sie anfällig für mögliche Erschütterungen durch Trumps Handelspolitik macht. | RSSde |
Würdenträger: Miete nicht aus eigener Tasche | Bukarest (ADZ) - Bestimmte Amts- und Mandatsträger sollen es von nun an leichter haben, sich eine Protokollwohnung vom dafür zuständigen Staatsbetrieb RA-APPS zu leisten. Wie aus einer am Donnerstag verabschiedeten neuen Rechtsvorschrift hervorgeht, soll der jeweilige Dienstherr die Kosten für Miete und Unterhalt der Wohnung unmittelbar tragen. Aus behördlichen Kreisen hieß es anschließend, dass Würdenträger auch bisher die Ausgaben nicht voll... | RSSde |
Würmtal: Abbiegen unmöglich | <p>Bauarbeiten behindern den Verkehr auf der Kreuzung in der Neurieder Ortsmitte.</p> | RSSde |
Wüst stärkt Merz vor CDU-Parteitag den Rücken | Nach dem Desaster bei der Bundestagswahl will die CDU Kurs aufs Kanzleramt nehmen. Doch Parteichef Merz gilt nicht allen als idealer Steuermann. Kurz vor dem Bundesparteitag hat ihm NRW-Ministerpräsident Wüst nun den Rücken gestärkt. | RSSde |
Wüsts Verzicht auf Kanzlerkandidatur: Botschaften Richtung Bayern | Die überaus deutlich formulierte Unterstützung Wüsts für Merz ist ein klares Zeichen an Söder, analysiert Michael Heussen. Spannend wird, wie sich andere Unions-Landesfürsten in den nächsten Tagen verhalten. | RSSde |
Wütende Proteste gegen Sánchez und Felipe VI. im Katastrophengebiet | Das spanische Königspaar hat sich mit Ministerpräsident Sánchez in die verwüstete Region Valencia begeben. Nach Kritik an der späten Katastrophenwarnung war der Empfang wenig herzlich: Es flogen Schlamm und Schmähworte in Richtung der Besucher. | RSSde |
Wütender Empfang für Macron auf Mayotte | Präsident Emmanuel Macron ist nach dem verheerenden Zyklon "Chido" zu einem Besuch in das französische Überseegebiet gekommen. Er traf auf wütende Einwohner, viele fühlen sich im Stich gelassen. | RSSde |
X verstößt laut vorläufigen Erkenntnissen der EU-Kommission gegen Digitales Dienstleistungsgesetz | Die Plattform kann nun ihrerseits Stellung nehmen und Lösungen anbieten, um eine mögliche hohe Geldstrafe zu vermeiden. | RSSde |
X-Posting: „Rumänien bald Teil Russlands“ | Bukarest (ADZ) - Wellen der Empörung hat am Montagabend ein Posting auf einem dem Putin-Ideologen Alexander Dugin zugeordneten Konto der Plattform X ausgelöst. Darin hieß es u. a., Rumänien werde „bald ein Teil Russlands“ sein. Obwohl die Identität des Kontoinhabers nicht einwandfrei geklärt werden konnte, reagierte der Pressesprecher des rumänischen Außenministeriums (MAE), Andrei Țărnea, prompt mit einer scharfen Replik. Gegenüber Hotnews... | RSSde |
Xella-Chef über Wohnungsmangel: „Das soziale Gleichgewicht ist in Gefahr“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Im Kronprinzen-Viertel in Düsseldorf testet Xella die Digitalisierung von Baustellen." alt="Im Kronprinzen-Viertel in Düsseldorf testet Xella die Digitalisierung von Baustellen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3254898191/1.9741300/article_teaser/im-kronprinzen-viertel-in.jpg" /></p><p>Überall in Europa fehlt es an Häusern. Christophe Clemente stellt die Ytong-Bausteine her. Hier spricht er über die Probleme und Ideen für billigeres Bauen.</p> | RSSde |
Xenija Karelina verurteilt: Moskau füllt „Austauschfonds“ auf | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Xenija Karelina spricht mit ihrem Anwalt in einem Glaskäfig in einem Gerichtssaal in Jekaterinburg." alt="Xenija Karelina spricht mit ihrem Anwalt in einem Glaskäfig in einem Gerichtssaal in Jekaterinburg." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1446978485/1.9921581/article_teaser/xenija-karelina-spricht-mit.jpg" /></p><p>Schon wieder ist eine amerikanisch-russische Doppelstaatlerin in Russland zu einer Haftstrafe verurteilt worden – von demselben Richter wie im Juli der Journalist Evan Gershkovich.</p> | RSSde |
Xi Jinping trifft sich mit Chinas Wirtschaftselite | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Der chinesische Präsident Xi Jinping hält eine Rede. Der Staats- und Parteichef empfing wichtige Unternehmenschefs in Peking." alt="Der chinesische Präsident Xi Jinping hält eine Rede. Der Staats- und Parteichef empfing wichtige Unternehmenschefs in Peking." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/1581370198/1.10301504/article_teaser/der-chinesische-praesident-xi.jpg" /></p><p>Chinas Staatschef lädt die mächtigsten Wirtschaftschefs des Landes ein. Selbst der einst verstoßene Alibaba-Gründer Jack Ma ist dabei. Stützt das die Wirtschaft? Oder geht das Treffen nach hinten los?</p> | RSSde |
Xi in Frankreich: Ukraine und Handelsstreit als Themen | Von Menschenrechten über den Ukraine-Krieg bis hin zum Handelsstreit - an Themen mangelt es nicht beim Besuch von Chinas Staats- und Parteichef Xi in Frankreich. Wohl auch deshalb hat sich Macron diplomatische Verstärkung geholt. Von Carolin Dylla. | RSSde |
Xi in Paris: Gespräche über Handel sollen Subventionsstreit entschärfen | Chinas Präsident Xi trifft Macron in Paris. Themen sind der Krieg in der Ukraine und der Handel. Zu europäischen Handelsfragen treffen die Präsidenten auch die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. | RSSde |
Xi und Orban vereinbaren "strategische Partnerschaft" | Zum Abschluss seines Europabesuchs hat Chinas Präsident Xi in Ungarn eine "goldene Reise" mit gemeinsamen Wirtschafts- und Infrastrukturprojekten angekündigt. Beide Länder meldeten den Abschluss zahlreicher Abkommen. | RSSde |
Xi zu Besuch in Ungarn – neue Handelsabkommen erwartet | Ungarn ist der letzte Stopp auf der Europareise des chinesischen Staats- und Parteichefs Xi Jinping. Dort wurde er von Ministerpräsident Viktor Orbán begrüßt. Es werden neue Handelsabkommen erwartet, die klar im Gegensatz zu der EU-Linie gegenüber China stehen könnten. | RSSde |
Yacht-Unglück in Sizilien: Leiche des britischen Milliardärs Mike Lynch geborgen | Die Leiche des britischen Milliardärs Mike Lynch (59) wurde geborgen. | RSSde |
Yacht-Unglück vor Sizilien: Unterwasserroboter sucht nach Vermissten | Bei der Suche nach den sechs Vermissten nach einem Schiffsunglück vor Sizilien wurde zuletzt ein Unterwasserroboter eingesetzt. Taucher konnten nicht in das Innere der Yacht eindringen, Einrichtungsgegenstände versperrten den Weg. | RSSde |
Yachtunglück vor Sizilien: Taucher bergen Leichen aus Wrack | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/21/8c2c599d-9c6e-4048-b6e9-5ad367b3e3ac.jpeg?rect=211%2C409%2C1432%2C1074&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Guglielmo Mangiapane/Reuters" /><p>Spezialkräfte arbeiten sich im Inneren der gesunkenen Luxusyacht „Bayesian“ voran. Und sie liefern erste Hinweise, warum das gewaltige Schiff so schnell gesunken ist. </p> | RSSde |
Yair Golan: „Israel driftet zur extremen Rechten ab“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Krieg in dicht besiedeltem Gebiet: Die israelische Armee hat den Gaszastreifen fast vollständig zerstört." alt="Krieg in dicht besiedeltem Gebiet: Die israelische Armee hat den Gaszastreifen fast vollständig zerstört." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3207823190/1.10055032/article_teaser/krieg-in-dicht-besiedeltem.jpg" /></p><p>Der Vorsitzende der Demokraten, Yair Golan, war Vizechef des Generalstabs. Er will die linke Opposition in seinem Land stärken – mit militärischer Härte und Perspektiven für den Frieden.</p> | RSSde |
Yakins Team beseitigt Zweifel: Schweizer wie verzaubert | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Huch, ein Schweizer Stürmer, der trifft! Kwadwo Duah beim 1:0 gegen Ungarn" alt="Huch, ein Schweizer Stürmer, der trifft! Kwadwo Duah beim 1:0 gegen Ungarn" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1243226810/1.9792732/article_teaser/huch-ein-schweizer-stuermer.jpg" /></p><p>Der oft kritisierte Trainer Murat Yakin und sein Team beseitigen mit dem Auftaktsieg die Zweifel. Was Stuttgart für das deutsche Team ist, ist Bologna für die Schweizer: eine formstarke Fundgrube.</p> | RSSde |
Yanis Varoufakis: "Die Aufrüstung Europas ist die nächste Dummheit der EU" | Der ehemalige griechische Finanzminister begrüßt die Lockerung der Schuldenbremse in Deutschland - allerdings mit Vorbehalt. Für ihn können Verteidigungsausgaben "kein Wachstum dort erzeugen werden, wo es notwendig ist", sagt er Euronews im Interview. | RSSde |
Yemisi Ogunleye im Interview: „Gott hat mir diesen Erfolg anvertraut“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Stoß ins Rampenlicht im Sommer 2024: „Durch einen Olympiasieg muss man nicht verändern, wer man ist. Ich will mir selbst treu bleiben und werde mir niemals einbilden, etwas Besseres zu sein.“" alt="Stoß ins Rampenlicht im Sommer 2024: „Durch einen Olympiasieg muss man nicht verändern, wer man ist. Ich will mir selbst treu bleiben und werde mir niemals einbilden, etwas Besseres zu sein.“" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3863175073/1.10153806/article_teaser/stoss-ins-rampenlicht-im.jpg" /></p><p>Was folgt auf einen Olympiasieg? Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye spricht über den Glauben in die eigene Stärke, die Währung Reichweite in sozialen Medien und das, was ihr noch wichtiger ist als Gold.</p> | RSSde |
Yen-Schwäche in Japan: "Eine Abwertung ohne Beispiel" | Die japanische Landeswährung Yen fällt und fällt. Vor kurzem rutschte sie gegenüber dem Dollar auf den tiefsten Stand seit 1986. Was sind die Gründe? Und welche Folgen hat das für die Industrienation? Von Antje Erhard. | RSSde |
Yoga für jeden: „Wir nehmen den Fitness-Bullshit einfach hin“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="„Ich habe unglaublich viele Diskriminierungserfahrungen im Fitnessstudio gesammelt“: Leticia Müller, 39 Jahre, ist Yogalehrerin und Trainerin aus Offenbach." alt="„Ich habe unglaublich viele Diskriminierungserfahrungen im Fitnessstudio gesammelt“: Leticia Müller, 39 Jahre, ist Yogalehrerin und Trainerin aus Offenbach." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3603747153/1.10266424/article_teaser/ich-habe-unglaublich-viele.jpg" /></p><p>Manche Menschen trauen sich aus Scham nicht zum Sport: Leticia Müller hat es selbst erlebt. Sie erklärt, wie jeder einen Anfang schaffen kann und warum sich niemand mit anderen vergleichen sollte.</p> | RSSde |
Yoga und Joggen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Beim Sport kommt es weniger auf die Häufigkeit als auf die Menge an." alt="Beim Sport kommt es weniger auf die Häufigkeit als auf die Menge an." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3303305012/1.10016320/article_teaser/beim-sport-kommt-es-weniger.jpg" /></p><p>Schon wieder die ganze Woche keinen Sport gemacht? Kein Problem! Forscher zeigen, nur am Wochenende aktiv zu sein bringt die gleichen Gesundheitsvorteile. Einen Haken gibt es aber.</p> | RSSde |
YouTube und X reagierten vor den Europawahlen nicht auf Desinformation | Wahlen und Desinformation: Laut Faktencheckern schneiden Instagram und Facebook besser ab. | RSSde |
Youtuberin Bianca Heinicke: „Dieser lustige Teil von mir ist ja nicht gestorben“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="„Ich will niemals aufhören, mich und mein Leben zu hinterfragen“: Bianca Heinicke Mitte Dezember in Köln" alt="„Ich will niemals aufhören, mich und mein Leben zu hinterfragen“: Bianca Heinicke Mitte Dezember in Köln" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/107038886/1.10220245/article_teaser/ich-will-niemals-aufhoeren.jpg" /></p><p>Fast zehn Jahre lang machte Bianca Heinicke als „bibisbeautypalace“ mit Schmink- und Spaßvideos auf Youtube Millionen. Jetzt spricht sie über Verzicht und Selbstfindung, ganz ohne Werbung. Was ist passiert? Und kann man so auch erfolgreich sein?</p> | RSSde |
Yunus soll Übergangsregierung in Bangladesch leiten | Nach dem Rücktritt von Premierministerin Hasina in Bangladesch soll Friedensnobelpreisträger Yunus die Übergangsregierung leiten. Der 84-Jährige galt lange als ihr politischer Widersacher. | RSSde |
ZDF-Fernsehgarten: Andrea Kiewel darf nicht mehr mit Israel-Kette auftreten | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/24/9c3e7ea2-5c84-4545-9eda-fd9ea8b3f06b.jpeg?rect=276%2C0%2C3115%2C2336&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Imago/Star-Media" /><p>Die Moderatorin trägt im „Fernsehgarten“ einen Anhänger, der Israel inklusive der besetzten Gebiete und des Gazastreifens zeigt. Das ZDF verbietet nun weitere Auftritte mit „politisch interpretierbarem Schmuck“.</p> | RSSde |
ZF hat ein Deutschland-Problem | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Sinkende Nachfrage: In Saarbrücken baut ZF Getriebe." alt="Sinkende Nachfrage: In Saarbrücken baut ZF Getriebe." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1927105272/1.9781440/article_teaser/sinkende-nachfrage-in.jpg" /></p><p>Viele kleine Werke machen die deutsche Produktion des Zulieferers unprofitabel. Ein Sparprogramm soll jetzt die Wende bringen. ZF wird Stellen streichen.</p> | RSSde |
Zagatala bereisen: Tour durch Aserbaidschans opulentes Land der Rosen | Die nach Rosen duftende Region Zagatala im gebirgigen Nordwesten Aserbaidschans zieht Reisende an, die eine ruhige, landschaftlich reizvolle Atmosphäre suchen. | RSSde |
Zahl antisemitischer Vorfälle 2023 massiv angestiegen | Mehr Bedrohungen und Sachbeschädigungen - aber vor allem mehr extreme Gewalt: 2023 hat es einen massiven Zuwachs antisemitischer Vorfälle gegeben. Die Meldestelle RIAS sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Terrorangriff auf Israel. | RSSde |
Zahl der Abschiebungen 2024 gestiegen | Im vergangenen Jahr wurden knapp 18.400 Menschen aus Deutschland ausgewiesen. Das sind deutlich mehr als im Jahr zuvor. Die Bundesregierung sieht sich in ihrem Kurs bestätigt. | RSSde |
Zahl der Aktionäre in Deutschland schrumpft erneut | Erneut gibt es weniger Aktionäre in Deutschland: Die Zahl ist im zweiten Jahr in Folge gesunken, hält sich aber über der Zwölf-Millionen-Marke. Ist die Börseneuphorie schon wieder dahin? | RSSde |
Zahl der Arbeitslosen im November leicht gesunken | Die schwache Konjunktur belastet den Arbeitsmarkt: Zwar nahmen Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im November ab, die Rückgänge waren aber gering. Deutlich gestiegen ist die Kurzarbeit. BA-Chefin Nahles äußerte sich pessimistisch. | RSSde |
Zahl der Asylanträge in Deutschland deutlich gesunken | Im ersten Halbjahr sind in Deutschland 20 Prozent weniger Asylanträge gestellt worden als im Vergleichszeitraum von 2023. Das zeigen laut einem Medienbericht Zahlen der europäischen Asylagentur. Dennoch bleibt Deutschland EU-Spitzenreiter. | RSSde |
Zahl der Asylbewerber geht zurück | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Nicht mehr nur ein Schild: Grenze zur Schweiz bei Weil am Rhein" alt="Nicht mehr nur ein Schild: Grenze zur Schweiz bei Weil am Rhein" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2638025280/1.9895717/article_teaser/nicht-mehr-nur-ein-schild.jpg" /></p><p>Während der Fußball-EM ist an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz kontrolliert worden – mit Erfolg bei der Kriminalitätsbekämpfung. Ändert das Faesers Haltung?</p> | RSSde |
Zahl der Balkonkraftwerke seit Jahresbeginn verdoppelt | Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Deutschland hält an: Seit Anfang des Jahres hat sich die Zahl der Anlagen verdoppelt. Gründe sind etwa günstigere Preise, eine höhere Leistung und weniger Bürokratie. | RSSde |
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt im August nochmals | Die Flaute im deutschen Wohnungsbau setzt sich fort. Auch im August lag die Zahl der bundesweit neu genehmigten Wohnungen dem Statistischen Bundesamt zufolge unter dem Vorjahreswert. | RSSde |
Zahl der Binnenflüchtlinge weltweit steigt auf fast 76 Millionen | Es sind vor allem Kriege und Konflikte, die weltweit immer mehr Menschen zur Flucht im eigenen Land zwingt. Noch nie waren es so viele wie jetzt, zeigt eine Erhebung einer UN-nahen Beobachtungsstelle. | RSSde |
Zahl der Binnenvertriebenen weltweit auf neuem Höchststand | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Demokratische Republik Kongo, Goma: Menschen, die durch den anhaltenden Konflikt zwischen Regierungstruppen und der Miliz M23 vertrieben wurden, versammeln sich in einem Lager am Rande der Provinzhauptstadt (Aufnahme aus dem März)" alt="Demokratische Republik Kongo, Goma: Menschen, die durch den anhaltenden Konflikt zwischen Regierungstruppen und der Miliz M23 vertrieben wurden, versammeln sich in einem Lager am Rande der Provinzhauptstadt (Aufnahme aus dem März)" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/ausland/3148726096/1.9718031/article_teaser/demokratische-republik-kongo.jpg" /></p><p>Kriege, Konflikte und Katastrophen stürzen Millionen Menschen ins Elend. Die meisten von ihnen suchen anderswo in ihrem Heimatland Zuflucht. Drei Länder stehen dabei besonders im Fokus.</p> | RSSde |
Zahl der Existenzgründungen leicht gestiegen | Im vergangenen Jahr haben etwas mehr Menschen in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die Gründungstätigkeit hänge aber weiter in einem Tief fest, so die Förderbank KfW. | RSSde |
Zahl der Firmenpleiten steigt weiter deutlich an | Die maue Konjunktur sorgt weiter für viele Firmenpleiten. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Zahl im ersten Quartal 2024 um 26,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an. Die meisten Pleiten gab es im Verkehrswesen. | RSSde |
Zahl der Hinrichtungen weltweit laut Amnesty deutlich gestiegen | 2023 gab es mit 1.153 registrierten Hinrichtungen weltweit so viele wie zuletzt 2015. Knapp drei Viertel davon entfielen auf den Iran. Amnesty International geht zudem von Tausenden geheimen Exekutionen in China, Nordkorea und Vietnam aus. | RSSde |
Zahl der Insolvenzen steigt wieder zweistellig | In Deutschland steigt die Zahl der Insolvenzen wieder schneller. Im Juli haben 13,5 Prozent mehr Unternehmen Verfahren bei den Gerichten angemeldet als im Vorjahr - wohl insbesonders in der Industrie. | RSSde |
Zahl der Keuchhusten-Fälle hat sich im vergangenen Jahr verzehnfacht | In Rumänien wurden in diesem Jahr bereits 122 Keuchhusten-Fälle gemeldet. Die dortigen Kinderäzte warnen vor der gefährlichen Krankheit. In der EU hat sich die Zahl der Keuchhusten-Fälle im vergangenen Jahr verzehnfacht. | RSSde |
Zahl der Neubauten dürfte weiter deutlich sinken | Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl der Neubauten in Deutschland in den kommenden Jahren weiter sinken wird. Vor allem die hohen Baukosten bremsen den Markt hierzulande aus. | RSSde |
Zahl der Rentner mit Grundsicherung steigt | Knapp 720.000 Rentner in Deutschland bezogen im ersten Quartal 2024 Sozialhilfe - so viele wie noch nie. Während BSW-Chefin Wagenknecht dafür die Ampel kritisiert, hat die Deutsche Rentenversicherung eine ganz andere Erklärung parat. | RSSde |
Zahl der Rentner mit Grundsicherung steigt auf Rekordhoch | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Immer mehr Rentner erhalten Sozialhilfe." alt="Immer mehr Rentner erhalten Sozialhilfe." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/60135823/1.9833007/article_teaser/immer-mehr-rentner-erhalten.jpg" /></p><p>Knapp 720.000 Rentner erhalten die sogenannte Grundsicherung im Alter – so viele wie noch nie. Sahra Wagenknecht spricht von einem Armutszeugnis. Die Deutsche Rentenversicherung hat eine Erklärung für den Anstieg.</p> | RSSde |
Zahl der Todesfälle in Deutschland erstmals seit 2019 gesunken | 1,03 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland gestorben - erstmals seit 2019 sank die Zahl damit wieder. Bei den Ursachen tauchen Grippe und Lungenentzündung häufiger auf. Hauptursache bleibt aber eine andere Erkrankung. | RSSde |
Zahl der Todesopfer bei Hotelbrand in der Türkei steigt auf 76 | Nach dem verheerenden Hotelbrand in einem türkischen Skigebiet ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Die Behörden gaben sie am Abend mit 76 an. Die Ursache ist weiter unklar, Präsident Erdogan rief einen Tag Staatstrauer aus. | RSSde |
Zahl der Todesopfer steigt auf 10: Hurrikan Beryl fegt über Jamaika | Der gefährliche Sturm der Kategorie 4 hat mindestens zehn Menschen getötet. So groß ist der Schaden, den Hurrikan Beryl angerichtet hat. | RSSde |
Zahl der Toten bei Bränden in Los Angeles steigt auf 29 | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Vom Feuer zerstört: Zahlreiche Häuser im Stadtteil Pacific Palisades" alt="Vom Feuer zerstört: Zahlreiche Häuser im Stadtteil Pacific Palisades" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3120538791/1.10260255/article_teaser/vom-feuer-zerstoert-zahlreiche.jpg" /></p><p>Ein Mann aus dem Stadtteil Pacific Palisades starb am Wochenende im Krankenhaus. Die Feuerwehr kann derweil Erfolge bei der Brandbekämpfung melden, zudem dürfen zahlreiche Einwohner ihre Grundstücke wieder betreten.</p> | RSSde |
Zahl der Toten nach Taifun "Yagi" steigt in Vietnam weiter an | 15 Stunden wütete der Taifun "Yagi" über Vietnam - mit verheerenden Folgen. Die Zahl der Todesopfer liegt inzwischen bei mehr als 80. Viele Häuser sind zerstört und noch immer erreichen Helfer nicht alle betroffenen Regionen. | RSSde |
Zahl der Verkehrstoten steigt: 2022 mehr als 20.000 Opfer in Europa | Die Regionen mit den meisten Verkehrstoten in Europa befinden sich in Portugal, Griechenland und Rumänien. Von 2020 bis 2022 ist die Zahl der Verkehrstoten EU-weit gestiegen. Doch es gibt Hoffnung auf eine Trendwende. | RSSde |
Zahl der armutsgefährdeten Rentner steigt auf Rekordwert | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Rentner in Berlin hält sein Portemonnaie in der Hand." alt="Ein Rentner in Berlin hält sein Portemonnaie in der Hand." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3412686803/1.10272184/article_teaser/ein-rentner-in-berlin-haelt.jpg" /></p><p>Jeder Fünfte Rentner gilt in Deutschland als armutsgefährdet – ein neuer Höchststand. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht spricht von einer „beschämenden“ Rentenbilanz der SPD.</p> | RSSde |
Zahl der rechtsextremen Angriffe gegen Jugendsozialarbeit steigt | Hakenkreuze, Vandalismus und Hetze im Internet: Immer wieder werden Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit ins Visier genommen. Dabei sind gerade diese Jugendzentren wichtig für viele Kinder und Jugendliche. Von Katrin Kampling. | RSSde |
Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos deutlich gewachsen | Die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland wächst zügig. Allerdings gibt es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur deutliche regionale Unterschiede. | RSSde |
Zahl maroder Straßen und Brücken steigt weiter | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Brücke der Bundesautobahn auf der A42 über die Rhein-Herne Kanal ist wegen Brückenmängel in beiden Richtungen gesperrt." alt="Die Brücke der Bundesautobahn auf der A42 über die Rhein-Herne Kanal ist wegen Brückenmängel in beiden Richtungen gesperrt." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/1382981713/1.9698700/article_teaser/die-bruecke-der-bundesautobahn.jpg" /></p><p>Die deutsche Verkehrsinfrastruktur ist laut einem Bericht weiterhin in einem schlechten Zustand. Das Sanierungstempo reiche nicht aus, kritisiert Sarah Wagenknecht.</p> | RSSde |
Zahl von Einbürgerungen 2023 auf Rekordhoch | Im vergangenen Jahr haben mehr als 200.000 Menschen einen deutschen Pass erhalten - so viele wie nie seit Beginn der Erfassung. Die Eingebürgerten waren deutlich jünger als die Gesamtbevölkerung, knapp die Hälfte von ihnen waren Frauen. | RSSde |
Zahlen der Polizei: Mehr als 500 Übergriffe auf Flüchtlinge im ersten Halbjahr | Nötigung, Körperverletzung, Volksverhetzung: Immer wieder werden Asylbewerber in Deutschland zum Ziel von Angriffen. Die Polizei registrierte im ersten Halbjahr deutschlandweit mehr als 500 Übergriffe. | RSSde |
Zahlen und Fakten zu Krankenhäusern in Deutschland | Wie viele Kliniken braucht das Land? Darum geht es bei Lauterbachs Krankenhausreform. Viele der rund 1.900 Krankenhäuser in Deutschland kämpfen mit sinkenden Patientenzahlen, steigenden Kosten und Personalnot. Ein Blick in die Statistik. | RSSde |
Zahlen und Grafiken: Was die Wählenden über das BSW denken | Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" kommt aus dem Stand auf mehr als fünf Prozent - deutlich mehr als die Linkspartei und mehr als die FDP. Was war seinen Wählerinnen und Wählern wichtig - welche Sorgen äußern sie? | RSSde |
Zahllose Kommunalpolitiker mit Justizproblemen wiedergewählt | Bukarest (ADZ) - Rumäniens Wählerinnen und Wähler scheinen von Korruptionsvorwürfen gegen Politiker mittlerweile weitgehend unbeeindruckt – zahlreiche Bürgermeister und Kreisratsvorsitzende mit gravierenden Justizproblemen sind am Sonntag nämlich wiedergewählt worden: In Jassy/Iași etwa wurde Bürgermeister Mihai Chirica (PNL) für eine weitere Amtszeit bestätigt, obwohl er sich in drei Korruptionsverfahren vor Gericht zu verantworten hat. Auch in... | RSSde |
Zahlreiche Hinweise vor Anschlag: Was lief schief im Fall Taleb A.? | Es gab Hinweise auf Taleb A. - zuletzt im Oktober führte die Polizei eine Gefährderansprache durch. Am Abend versammelten sich in Magdeburg verschiedene Gruppen: AfD-Anhänger - aber auch Teilnehmer einer Demo gegen rechte Vereinnahmung. | RSSde |
Zahlreiche Todesopfer bei Angriff auf Schulgebäude in Gaza | Bei einem Angriff auf eine Schule im Gazastreifen sind laut Israels Armee zahlreiche Hamas-Kämpfer getötet worden. Das UNRWA spricht von mindestens 35 Toten. Aus Kliniken hieß es, bei den meisten Toten handele es sich um Frauen und Kinder. | RSSde |
Zahlreiche Tote bei Flugzeugunglück in Südkorea | In Südkorea ist es zu einem schweren Flugzeugunglück gekommen. Eine Passagiermaschine kam auf dem Flughafen Muan im Südwesten des Landes von der Landebahn ab und zerschellte. Den Behörden zufolge gab es mehr als 90 Tote. | RSSde |
Zahlreiche Tote durch Erdrutsche und Überschwemmungen in Nepal | Die Monsun-Zeit hat für viele südasiatische Staaten jedes Jahr verheerende Folgen. In Nepal sind mindestens 66 Menschen durch Überschwemmungen und Erdrutsche ums Leben gekommen, viele werden noch vermisst. | RSSde |
Zahlreiche Veranstaltungen im August in Temeswar | Temeswar – Zahlreiche Events gehen auch im August über die Bühne in Temeswar/Timișoara. Nach dem Stadtfest, das 105 rumänischer Verwaltung markierte, wird die Stadt auch durch das Großevent „City Celebration“ gefeiert. Vom 16. bis 18. August wird die Stadt der Ort sein, an dem Musik und Kultur zusammenkommen, um unvergessliche Momente zu schaffen. Besucher und Stadteinwohner können dabei großartige Auftritte von international bekannten Künstlern... | RSSde |
Zahlreiche Vermisste nach Erdrutsch in Nepal | Mitten in der Monsun-Zeit sind bei einem Erdrutsch in Nepal zwei Busse in einen Fluss gestürzt. Drei der mehr als 50 Insassen konnten sich retten, die anderen werden vermisst. Landesweit starben wegen des Unwetters 17 Menschen. | RSSde |
Zahlungsverkehr: Warum die Deutschen das Bargeld so lieben | <p><img width="190" height="107" border="0" title="In manch einem Geschäft ist nur Bares immer noch Wahres. " alt="In manch einem Geschäft ist nur Bares immer noch Wahres. " src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3908973593/1.10143957/article_teaser/in-manch-einem-geschaeft-ist.jpg" /></p><p>In vielen Läden ist es noch immer nicht möglich, mit Karte zu zahlen. Das nervt viele Kunden. Doch einige halten sogar bewusst an Scheinen und Münzen fest. Das ist ein gesellschaftliches Problem.</p> | RSSde |
Zahnhygiene: Können Mundspülungen Krebs auslösen? | Mundwasser gehört bei vielen Menschen zur täglichen Zahnpflege. Doch laut neuesten Forschungen stehen alkoholhaltige Spülungen mit Erkrankungen im Mund-Rachen-Raum in Verbindung, sogar mit bestimmten Krebsarten. Von V. Bräse. | RSSde |
Zahnprobleme im Alter: „Wir machen bei Ihnen heute mal schön sauber“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/11/73b0a65e-a2ee-47cf-8ecb-70ec58721f07.jpeg?rect=0%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Florian Peljak" /><p>Früher trugen fast alle Heimbewohner leicht zu reinigende Gebisse. Heute pflegen die Menschen ihre Zähne besser und haben deshalb auch noch im hohen Alter ihre eigenen. Unterwegs mit Zahnärzten, die in Münder schauen, die sonst keiner kontrolliert. </p> | RSSde |
Zahnradbahnen und Gletscherseen: Die besten Tageswanderungen in Europa | Möchten Sie Kultur und Natur verbinden? Versuchen Sie es mit diesen Tageswanderungen von europäischen Großstädten aus. | RSSde |
Zalando übernimmt Online-Modehändler About You | Der DAX-Konzern Zalando will den Konkurrenten About You übernehmen. Der Versandkonzern Otto verkauft seine Anteile. Das Geschäft hat einen Umfang von über einer Milliarde Euro. | RSSde |
Zehn Dinge, die man in Krabi unbedingt machen sollte | Es ist Null Uhr und Null Sekunden am 1. Januar 2025. Am Strand von Ao Nang in der thailändischen Provinz Krabi explodieren Tausende von kleinen Lichtern. Wunderkerzen, Feuerwerk und Blitze der Smartphone-Kameras leiten das Neue Jahr mit Freude ein. Die letzte Bar am Strand heißt „Last Fisherman´s Bar“, dort haben die Leute ihre Schuhe ausgezogen und tanzen im weißen Sand. Später steigen am Strand Lampions in den Himmel, die sich in kleine,... | RSSde |
Zehn Jahre Anschlag auf Charlie Hebdo: "Muss für Meinungsfreiheit kämpfen" | Laurent Sourisseau, alias Riss, überlebte vor zehn Jahren den islamistischen Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo. Auch heute sieht er die Meinungsfreiheit in Gefahr - vor allem, wenn man sie für selbstverständlich halte. | RSSde |
Zehn Jahre Völkermord an Jesiden: "Wir fühlen, dass etwas fehlt!" | Mindestens 5.000 Jesidinnen und Jesiden wurden vor zehn Jahren von IS-Terroristen getötet, Tausende Kinder und Frauen verschleppt und versklavt. Viele Überlebende können immer noch kein Leben in Sicherheit führen. Von Viktoria Kleber. | RSSde |
Zehn Jahre nach Beauftragung: Erster bemannter Starliner-Flug zur ISS | Nach jahrelangen Verzögerungen soll die Starliner-Raumkapsel des US-Konzerns Boeing erstmals mit Menschen ins All fliegen. Die Rakete startet Dienstag früh am Weltraumbahnhof Cape Canaveral. | RSSde |
Zehn Milliarden Euro Hilfe für Flutopfer in Spanien | Eine Woche nach den verheerenden Überschwemmungen verspricht die spanische Regierung Soforthilfen in Milliardenhöhe. Im Katastrophengebiet sind viele Straßen weiter mit Schlamm bedeckt, die Suche nach Toten dauert noch an. | RSSde |
Zehn Sauerstoffkonzentratoren für das Kinderhospiz Hermannstadt | Hermannstadt/Oberschleißheim – Sauerstoff rettet Leben. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat am Mittwoch in Oberschleißheim (Landkreis München) zusammen mit der eigens angereisten Leiterin des Kinderhospizes Hermannstadt/Sibiu, Ortrun Rhein, zehn Sauerstoffkonzentratoren entgegengenommen, die die Linde Gas Therapeutics GmbH an das Kinderhospiz in Rumänien spendet. Ortrun Rhein erhielt vor Ort außerdem auch eine erste Einweisung in den... | RSSde |
Zehn Tote nach Bootsunglück auf dem Grenzfluss Drina | Beim Kentern eines Bootes auf dem bosnisch-serbischen Grenzfluss Drina sind mindestens zehn Migranten ums Leben gekommen. Weitere Menschen werden vermisst. Durch Serbien und Bosnien verläuft ein Ableger der sogenannten Balkanroute. | RSSde |
Subsets and Splits