title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Zugebisen: Ein Physiklehrer auf Jobsuche | Es ist tatsächlich schwer, wenn man im Alter von 65 plötzlich vor dem Aus steht. Der Blick zurück, die genussvolle Gegenwart und die süßen Zukunftsvorstellungen machen eine derartige Aussicht einfach nicht annehmbar. Wo kann man aber ansetzen? Wo die Kraft für einen Neubeginn finden? Unvorstellbar, sich in diesem Alter noch einmal auf Jobsuche zu begeben. Jetzt noch einmal den Lebenslauf aus der Schublade holen und ihn überall einreichen. Noch... | RSSde |
Zugebissen: Der Leichenschmaus des Schweins | Das Dilemma der auf rumänischen Bauernhöfen gezüchteten Schweine bleibt die Frage, ob es ein Leben nach Weihnachten gibt. Gewöhnlich treffen diese Schweine ihren Schöpfer zum Heiligen Ignatius. Nachdem das Schwein am 20. Dezember geschlachtet und tranchiert wurde, werden die am Schlachtverfahren beteiligten Personen von dem Schweine- und Hauseigentümer mit frischem, gebratenem Fleisch verköstigt. Dieses Mahl nennt man den Leichenschmaus des... | RSSde |
Zugebissen: Eieiei… | Regierungskrisen sind etwas Feines. Besonders wenn das Timing stimmt. Konnte man es am Morgen des 6. November schon nicht fassen, dass sich die Amerikaner erneut für einen den eigenen Penis verherrlichenden Orangenkopf entschieden hatten, kam es am Abend noch besser. Die deutsche Regierung h(a)mpelte erfolgreich durch den Abend, offenbar geflissentlich ignorierend, dass die derzeitige Situation Stabilität und kein überflüssiges Krisenmanagement... | RSSde |
Zugebissen: Eine nützliche Kloliteratur | Maia Sandu hat die Präsidentschaftswahlen, wie erwartet, mit einem klaren Abstand von 11 Prozent für sich entscheiden können. Entscheidend, wie erwartet, war die hohe Wahlbeteiligung in der Diaspora. Am 5. November 2024 fanden in den USA ihrerseits die Präsidentschaftswahlen statt. Auch hier wird eine hohe Wahlbeteiligung wahrscheinlich zu der ersten Frau im Oval Office führen. Bis zum Wahltag sollen schon fast die Hälfte der Wahlberechtigten... | RSSde |
Zugebissen: Herr, gib uns deinen Segen | Während Elon Musks Weltraumprogramm Bahnbrechendes erreicht, zum ersten Mal wurde die untere Raketenstufe nach dem Start aufgefangen, und in Jassy in einer über sechs Kilometer langen Warteschlange rumänische orthodoxe Gläubige für ihr Seelenheil bei den Reliquien der Heiligen Paraskewa anstanden, planten die rumänischen Präsidentschaftskandidaten sorgfältig ihr Programm für Montag. Egal von welcher Seite des politischen Spektrums kommend, egal... | RSSde |
Zugebissen: Kaltes Spiel mit Manele | Die Wahlen sind vorbei. Die Triumphlieder der Sieger sind verklungen. Die Verlierer lamentieren in den eigenen Online-Blasen, dass ihnen Stimmen gestohlen wurden. Die Erde dreht sich weiter, so wie sie es immer getan hat und ein Tag folgt dem anderen. Doch eines Abends Mitte Juni blieb in Rumänien die Welt stehen. Die berühmte britische Band Coldplay spielte in Bukarest in der National-Arena das erste von zwei an aufeinanderfolgenden Tagen... | RSSde |
Zugebissen: Kryonik – den Tod ausgetrickst? | Kennen Sie den Witz, wo jemand an die Himmelspforte klopft, Petrus das Tor öffnet und draußen steht einer, der sagt: „Guten Tag, ich bin der Hu“ – und weg ist er. Petrus schließt das Tor wieder, da klopft es ein zweites Mal. „Hallo, ich bin der Hu“ – und wieder löst er sich in Luft auf. Das geht so noch zwei-drei Mal, bis „der Hu“ endlich erklären kann: „Ich bin der Hubert Maier. Tut mir leid, aber ich bin gerade in einem Verkehrsunfall gestorben... | RSSde |
Zugebissen: MAGA® | Deutschland hat scheinbar für eine GroKo gestimmt. Auch wenn der neue Bundeskanzler mit Frühlingsmonatsnamen von kurzen Verhandlungen und Verantwortung der angespannten internationalen Situation am Abend der Wahlergebnisse sprach, wird abzuwarten sein, ob Deutschland spätestens vom Osterhasen eine neue Regierung bekommen wird. Zugleich sollte auch nicht unter den Teppich gekehrt werden, dass sich ein gutes Drittel der deutschen Wählerschaft... | RSSde |
Zugebissen: Maslow und Rumänien | 1943 stellte Abraham Maslow unter dem Titel: „A Theory of Human Motivation“ seine bekannte Pyramide der menschlichen Bedürfnisse vor. An der Basis, an zweiter Stelle, befindet sich das Bedürfnis nach Sicherheit. Auf individueller Ebene entspricht dieses meistens einem sicheren Heim. Am sichersten im rumänischen Bewusstsein ist aus dieser Perspektive das Eigenheim. Darum sieht man schon in jungem Alter den Drang eines jeden Rumänen zum „Schaffe,... | RSSde |
Zugebissen: Mitten ins Herz getroffen! | Ausgerechnet in der Nacht nach dem Tag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer (!) wurden im niederländischen Assen aus der Ausstellung „Dakien! Reich von Gold und Silber“ im Museum Drents gezielt vier Gegenstände hohen nationalen Wertes geraubt: der Goldhelm von Co]ofene{ti und drei dakische Spiralarmbänder. Man weiß, für solche Diebstähle gibt zwei mögliche Motive: Entweder soll das Gold möglichst schnell eingeschmolzen werden. Oder die... | RSSde |
Zugebissen: O du Dornröschen mein! | Hat man den 25. November 2024 in Rumänien erlebt, kann man sich gut vorstellen, wie Dornröschen sich gefühlt haben muss, als sie aufwachte. Nach einem langen tiefen Schlaf öffnet sie die Augen und sieht einen fremden Mann, der sie gerade geküsst hatte. C²lin Georgescu, der Prinz, hatte sich in der Riege der Prinzen, die sich bemüht hatten, sie aus dem Dornengeflecht zu befreien, eher im Hintergrund gehalten. Nur ab und an kam er in den... | RSSde |
Zugebissen: O du Dornröschen mein! | Hat man den 25. November 2024 in Rumänien erlebt, kann man sich gut vorstellen, wie Dornröschen sich gefühlt haben muss, als sie aufwachte. Nach einem langen tiefen Schlaf öffnet sie die Augen und sieht einen fremden Mann, der sie gerade geküsst hatte. Călin Georgescu, der Prinz, hatte sich in der Riege der Prinzen, die sich bemüht hatten, sie aus dem Dornengeflecht zu befreien, eher im Hintergrund gehalten. Nur ab und an kam er in den... | RSSde |
Zugebissen: Ode an das Migrationsgeschrei! | Wir müssen die Migration stoppen, sagen die von drinnen. Das weiche, weiße Drinnen. Die hart erkämpfte Wohlstandswelt. Sie darf nicht verwässert, nicht verdünnt, nicht unterspült werden, wo kämen wir da hin? Den Kuchen zu teilen mit denen, die gar nicht mitgebacken haben? Lauthals Empörungsgeschrei! In der Welt der Cocktail-am-Pool-Globetrotter, der Extrem- und Sextouristen, der Exotische-Inseln-Heli-Hopper, der fahrenden Händler nach Übersee,... | RSSde |
Zugebissen: Unheilvolle Parallelwelten | Nun ist uns, isoliert in unserer Filterblase, doch tatsächlich ausgerechnet der entgangen, der am 24. November wie ein Schachtelmännchen an die Spitze der Präsidentschaftskandidaten über alle anderen illustren Köpfe dreist hinweggesprungen ist: „Überraschung!“ ruft das Kasperle und landet mitten auf der Bühne. Am Morgen des Wahltags bekam mein Mann noch eine Nachricht von einer Whatsapp-Gruppe: Darin wurde Călin Georgescu vollmundig als neuer... | RSSde |
Zugebissen> Zeitalter der Groß(artig)en | Ihre Götzen sind Geld und Macht. Ihre Werte: mein Auto, mein Haus, mein Boot. Den Weltkuchen unter sich aufteilen in möglichst große Stücke ist ihr Bestreben. Und möglichst auch noch den Weltraum: Satelliten, Planetoiden, Mond und Mars - alles Ressourcen für noch mehr! Es geschieht offen, lauthals und dreist: Von wegen bescheidene Zurückhaltung. Weg da, du bist mir im Weg! Fairness und Höflichkeit sind ab jetzt Werte der Dummen und Gestrigen. Im... | RSSde |
Zugeständnisse der CDU an die SPD: Und wo setzen wir uns jetzt durch? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Der CDU-Vorsitzende am Mittwoch in Berlin" alt="Der CDU-Vorsitzende am Mittwoch in Berlin" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/883395358/1.10340269/article_teaser/der-cdu-vorsitzende-am.jpg" /></p><p>Eine Revolte ist nach dem Schulden-Manöver von Merz in der Union nicht in Sicht. Verunsichert sind einige Parteifreunde aber schon.</p> | RSSde |
Zugeständnisse der CDU an die SPD: Und wo setzen wir uns jetzt durch? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Der CDU-Vorsitzende am Mittwoch in Berlin" alt="Der CDU-Vorsitzende am Mittwoch in Berlin" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/883395358/1.10340269/article_teaser/der-cdu-vorsitzende-am.jpg" /></p><p>Eine Revolte ist nach dem Schuldenmanöver von Merz in der Union nicht in Sicht. Verunsichert sind einige Parteifreunde aber schon.</p> | RSSde |
Zugspitze: Bergsteiger stürzt 300 Meter tief in den Tod | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Gipfelkreuz der Zugspitze: Bei einem schwierigen Aufstieg ist ein Bergsteiger tödlich verunglückt." alt="Gipfelkreuz der Zugspitze: Bei einem schwierigen Aufstieg ist ein Bergsteiger tödlich verunglückt." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3035576127/1.9869351/article_teaser/gipfelkreuz-der-zugspitze-bei.jpg" /></p><p>Ein Bergsteiger ist auf der Zugspitze tödlich verünglückt. Der Mann hatte eine besonders schwierige Kletterroute genommen.</p> | RSSde |
Zugstreik nach Messerangriff auf Schaffner in Italien | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Zwei wartende Züge am Bahnhof Genova Piazza Principe in Genua" alt="Zwei wartende Züge am Bahnhof Genova Piazza Principe in Genua" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3394663264/1.10091945/article_teaser/zwei-wartende-zuege-am-bahnhof.jpg" /></p><p>Nach dem Messerangriff auf einen Schaffner legen Gewerkschaften in Italien den Zugverkehr lahm. Der Vorfall verstärkt die ohnehin hitzige Debatte über Migration in Italien.</p> | RSSde |
Zugverkehr nach Unfall in Berlin beeinträchtigt | In Berlin sind nach Angaben der Feuerwehr eine Frau und ein Kind von einem ICE erfasst worden. Die Frau starb, das Kind wurde lebensgefährlich verletzt. Der Hauptbahnhof ist komplett gesperrt. | RSSde |
Zugverkehr nach Unfall in Berlin wieder planmäßig | In Berlin sind nach Angaben der Feuerwehr eine Frau und ein Kind von einem ICE erfasst worden. Die Frau starb, das Kind wurde lebensgefährlich verletzt. Teile des Hauptbahnhofs waren zeitweise gesperrt. | RSSde |
Zugverkehr rollt in Paris nach Bombenentschärfung wieder | Nach dem Fund einer nicht explodierten Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei Frankreichs verkehrsreichstem Bahnhof in der Hauptstadt Paris kam es zu stundenlangen Reiseverspätungen. | RSSde |
Zukunft der Ampel: Es ist Zeit für Neuwahlen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Haben sie ihrer Meinung nach ihre Pflicht bald erfüllt? Habeck, Lindner und Scholz im September in Berlin." alt="Haben sie ihrer Meinung nach ihre Pflicht bald erfüllt? Habeck, Lindner und Scholz im September in Berlin." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3030931965/1.10015651/article_teaser/haben-sie-ihrer-meinung-nach.jpg" /></p><p>Einen „Herbst der Entscheidungen“ braucht es nicht. Die Ampelkoalition sollte einen Schlussstrich ziehen. Drei Jahre Übergangskoalition genügen.</p> | RSSde |
Zukunft der Autoindustrie: Italiens Autoproduktion bricht massiv ein | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Blick ins Stellantis-Werk Mirafiori in Turin" alt="Blick ins Stellantis-Werk Mirafiori in Turin" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2182356994/1.10026864/article_teaser/blick-ins-stellantis-werk.jpg" /></p><p>In Italien bricht die Autoproduktion massiv ein. Die Gewerkschaften des Multimarken-Herstellers Stellantis fordern von Konzern und Regierung Gegenmaßnahmen. Doch diese schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe.</p> | RSSde |
Zukunft der Soldischbastei wird vorgestellt | Hermannstadt - Im 17. Jahrhundert wurde angesichts der unterschiedlichen Bedrohungen, denen die Stadt ausgesetzt war, die Verteidigungsanlage Hermannstadts erweitert. Im Rahmen dieser Erweiterung wurden auch fünf Basteien gebaut, von denen heute noch zwei stehen: die Haller-Bastei und die Soldischbastei. Die Soldischbastei wurde 2020, in Folge eines Beschlusses des Hermannstädter Kreisrats, von dem ASTRA-Museumskomplex übernommen. Bis zu diesem... | RSSde |
Zukunft der Zugvögel: Der Klimawandel bedroht ihre Lebensräume in ganz Europa | Die anhaltende und steigende Hitze führt zu Stress in vielen Ökosystemen. Vor allem die Heidelandschaften sind bedroht, die als Rastplatz und Brutort für Zugvögel dienen. | RSSde |
Zukunft des Bezahlens: Was für Bargeld spricht - und was dagegen | In anderen EU-Staaten ist das Bezahlen per Karte oder Handy viel üblicher als in Deutschland. Pläne der EZB für einen digitalen Euro könnten dem bargeldlosen Einkaufen einen Schub geben. Von U. Ueckerseifer und L. Körsten. | RSSde |
Zukunft des Sports: Mütter erzählen, wie sich Fußball und Kinder miteinander vereinbaren lassen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Zusammen auf dem Platz: Meret Felde ist im April 2024 Mutter einer kleinen Tochter geworden – und will nun ein Vorbild für andere Spielerinnen sein." alt="Zusammen auf dem Platz: Meret Felde ist im April 2024 Mutter einer kleinen Tochter geworden – und will nun ein Vorbild für andere Spielerinnen sein." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/703521556/1.10264570/article_teaser/zusammen-auf-dem-platz-meret.jpg" /></p><p>Wie lassen sich während der Karriere Fußball und Kinder miteinander vereinbaren? Und was läuft anderswo besser als in Deutschland? Drei Spielerinnen erzählen von ihren Erfahrungen.</p> | RSSde |
Zukunft des Sports: Selbstfahrende Mountainbikes auf Hochgeschwindigkeits-Waldwegen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Einsam und einzig mit eigener Körperkraft unterwegs im Wald: Wie lange wird es das noch geben?" alt="Einsam und einzig mit eigener Körperkraft unterwegs im Wald: Wie lange wird es das noch geben?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2623614724/1.9965462/article_teaser/einsam-und-einzig-mit-eigener.jpg" /></p><p>Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das kann man auch im Wald beobachten. Da geht Herrchen inzwischen mit einem Modellauto Gassi. Wohin soll das noch führen? Eine Glosse.</p> | RSSde |
Zukunft des Wintersports: Diese Ski-WM ist auch eine gute Nachricht für die Nachhaltigkeit | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/15/46718e02-cf8a-49b4-896b-81bf384c16b8.jpeg?rect=215%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Alexis Boichard/Agence Zoom/Getty Images" /><p>Denn die Organisatoren in Saalbach-Hinterglemm versuchen, umweltfreundlichere Wege zu gehen, ohne sich mutigen Innovationen zu verschließen - etwa Speed-Rennen bei Nacht.</p> | RSSde |
Zukunft: Gebt uns Perspektiven! | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/07/d23f3696-6ae2-4566-926b-84d8e17bf6e3.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="imago images/HEX" /><p>Junge Menschen blicken so pessimistisch in die Zukunft wie noch nie. Verständlich, denn es fehlt an Chancen – und Hoffnung.</p> | RSSde |
Zukunftsmodell: | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Bald Schatten ihrer selbst? SUV und Geländewagen werden gern gekauft und trotzdem infrage gestellt." alt="Bald Schatten ihrer selbst? SUV und Geländewagen werden gern gekauft und trotzdem infrage gestellt." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1105555957/1.9689818/article_teaser/bald-schatten-ihrer-selbst-suv.jpg" /></p><p>SUV mögen polarisieren. Aber sie werden gern gekauft und haben viele Freunde. Ihr Absatz steigt stetig. Was kommt danach?</p> | RSSde |
Zukunftspodcast: Mal angenommen, wir müssen keine Steuern zahlten | Mal angenommen, wir zahlen keine Steuern mehr. Jeder und jede ist selbst verantwortlich. Ist das gerecht? Und: Was kosten dann die Kinderbetreuung oder der Rettungseinsatz? Ein Gedankenexperiment. | RSSde |
Zuletzt kommen Spachtel und Pinsel zum Einsatz | Haider und Jay schütteln die schwarze Erde durchs Sieb. Übrig bleibt ab und zu ein Knochen, ein kleiner Stein, Scherben, vielleicht ein Nagel. Beide sind hier in Petersberg bei einem Praktikum, das einen Monat dauert. Er ist Student im US-Staat Michigan; seine Kollegin kommt aus Vermont. In Rumänien sind sie zum ersten Mal. Was sie da tun und lernen finden sie spannend. Keine Langweile, freundliche Leute, schöne Landschaften. Untergebracht sind... | RSSde |
Zum 150-jährigen Jubiläum Hugo von Hofmannsthals | 2024 – ein Jahr, in dem die Zeitungen häufig damit beschäftigt sind, die vielen Veranstaltungen und Neuerscheinungen zu Kafkas 100. Todesjahr und Kants 300. Geburtsjahr zu feiern und zu besprechen. Und dazu auch noch mit einer dritten Gedenkinitiative, nämlich dem 150. Geburtsjahr Hugo von Hofmanns-thals. Der 1874 geborene österreichische Schriftsteller gehört zu den Hauptvertretern der Wiener Moderne – und es ist zumindest zu hoffen, dass jeder... | RSSde |
Zum 16. Mal „Art Safari“ | Bukarest – „Art Safari“, das beliebte temporäre Kunstmuseum und der größte Kunstveranstalter in Osteuropa, hat seine Tore am Wochenende für eine neue Frühling-Sommer-Saison eröffnet. Wie gewohnt ist der Dacia-România-Palast, in der Bukarester Altstadt (Str. Lipscani Nr. 18-20), Gastgeber der größten Kunstveranstaltung in Rumänien.
In den Vordergrund der 16. Ausgabe von „Art Safari“ treten Rückblicke auf das Werk vom rumänischen Altmeister Ioan... | RSSde |
Zum 18. Mal Urzellauf in Agnetheln | Hermannstadt – Zum achtzehnten Mal findet am Sonntag, den 26. Januar, der traditionelle Urzellauf in Agnetheln/Agnita statt. Der Brauch wurde im Jahr 2006 wieder aufgenommen; 2007 fand der erste Umzug statt. Der Urzellauf stammt aus dem Mittelalter und wurde im Jahr 1689 im „Mummenschanz der Zünfte“ erstmals urkundlich belegt.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr vor dem IMIX-Werk; anschließend bewegt sich der Umzug Richtung Avram-Iancu-Straße.... | RSSde |
Zum 30. Mal Studentenfestival ISWinT | Temeswar – Das Studentenfestival ISWinT (International Student Week in Timișoara) kehrt 2024 mit der 30. Ausgabe nach Temeswar/Timișoara zurück. Studierende aus aller Welt kommen wieder für eine ganze Woche zusammen. ISWinT wird diesmal zwischen dem 22. und 31. Juli stattfinden. Austragungsorte sind u.a. der Campus der TU „Politehnica“, das Studentenwohnviertel, die Innenstadt von Temeswar (Opern-, Freiheits- und Domplatz) sowie die... | RSSde |
Zum 46. Todestag von Alexander Tietz | Reschitza – Alexander Tietz (*9.01.1898 – †10.06.1978), Schriftsteller, Erzieher, Ethnograph, gehört zu den markantesten Vertretern der Kultur des 20. Jahrhunderts im Banater Bergland. Er veröffentlichte zu seinen Lebzeiten fünf Bücher in deutscher Sprache, vorwiegend von ihm gesammelte Erzählungen der Bewohner des Berglands. Zudem veröffentlichte er zahlreiche Beiträge in den deutschen und rumänischen Medien, darunter auch die philosophischen... | RSSde |
Zum Jubiläum der "Hand Gottes": Argentinische Fußballfans feiern "maradonianische Ostern" | Jedes Jahr am 22. Juni feiert eine Gruppe argentinischer Fußballfans "maradonianische Ostern". Dabei wird die Fußballlegende Diego Maradona geehrt. | RSSde |
Zum Nachdenken und Gedenken | Hermannstadt - Unter dem Titel „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt zu einem Hermannstädter Gespräch eingeladen. Infolge des rumänischen Frontwechsels vom 23. August 1944 und dem im Dezember erlassenen Geheimbefehl 7161 Stalins wurden ab Januar 1945 Männer im Alter von 17 bis 45 Jahren und Frauen von 18 bis 30 Jahren... | RSSde |
Zum Schutz der Erde: ESA startet Hera Mission | Diese Mission könnte entscheidende Erkenntnisse über Abwehrstrategien gegen potenziell katastrophal wirkende Himmelskörper, wie Asteroiden, liefern und möglicherweise die Zukunft unseres Planeten sichern. | RSSde |
Zum Tod von Brigitte Bierlein: Sie hat in mehrfacher Hinsicht Geschichte geschrieben | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Brigitte Bierlein 2019 in Brüssel." alt="Brigitte Bierlein 2019 in Brüssel." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/452276160/1.9762740/article_teaser/brigitte-bierlein-2019-in.jpg" /></p><p>Brigitte Bierlein war Österreichs erste Kanzlerin, auch wenn ihre Amtszeit an der Spitze einer Expertenregierung kurz war. Die frühere Verfassungsrichterin ist im Alter von 74 Jahren gestorben.</p> | RSSde |
Zum Tod von Gerd Heidemann: Er war „Schtonk!“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/02/23/05bf5f79-43ed-46f6-932c-2e7e7017cca3.jpeg?rect=6%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Thomas Grimm/Associated Press" /><p>Gerd Heidemann war ein eifriger Reporter jener Zeit, als die Deutschen gar nicht genug bekamen von wohligem Nazi-Grusel. Mit den vermeintlichen „Hitler-Tagebüchern“ beerdigte er aus Versehen eine ganze journalistische Ära.</p> | RSSde |
Zum Tod von Horst Janson: Unser aller Bastian | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/28/ac3a9d65-11b8-4d65-9156-a194b58b3767.jpeg?rect=207%2C0%2C3307%2C2480&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="imago stock&people/Eibner" /><p>Mit einer einzigen Rolle wurde Horst Janson zu einem der beliebtesten deutschen Schauspieler der Siebziger und Achtziger. Er stand für alles Nette, Gute - und einen neuen Typ Mann. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.</p> | RSSde |
Zum Tod von Horst Köhler: Ein weitsichtiger Präsident | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Horst Köhler, damals Kandidat für den Chef-Posten des Internationalen Währungsfonds (IWF), kommt am 16. März 2000 auf seinem Weg zum US-Finanzministerium in Washington am Weißen Haus vorbei." alt="Horst Köhler, damals Kandidat für den Chef-Posten des Internationalen Währungsfonds (IWF), kommt am 16. März 2000 auf seinem Weg zum US-Finanzministerium in Washington am Weißen Haus vorbei." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/inland/3871537831/1.10252766/article_teaser/horst-koehler-damals-kandidat.jpg" /></p><p>Horst Köhler war ein politisch denkender Mensch, kein Politiker im engeren Sinne. Seinen Schwerpunkt setzte er auf wirtschaftliche Themen.</p> | RSSde |
Zum Tod von Jimmy Carter: Der gute Mensch aus Georgia | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Jimmy Carter im Jahr 2012" alt="Jimmy Carter im Jahr 2012" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1952017530/1.8690056/article_teaser/jimmy-carter-im-jahr-2012.jpg" /></p><p>Jimmy Carter gilt als glückloser amerikanischer Präsident. Seinen größten Erfolg und die wohl glücklichsten Jahre erlebte er erst nach seiner kurzen Amtszeit. Jetzt ist er gestorben – ein Nachruf.</p> | RSSde |
Zum Tod von Karin Baal: Verraten vom deutschen Film | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/30/cf8dc7d0-e306-406c-a75a-dbabfc6afd59.jpeg?rect=0%2C0%2C1552%2C1164&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="dpa" /><p>Dass Karin Baal nicht die Brigitte Bardot oder Jean Seberg des deutschen Films wurde, lag nicht an ihr. Nach ihrem Debüt in „Die Halbstarken“ wurde die Schauspielerin im Vorabendprogramm vernutzt.</p> | RSSde |
Zum Tod von Michael Ruetz: Gesichter der Rebellion | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/03/341c5d95-fc81-4ac6-a18f-4bd3422d2bd3.jpeg?rect=211%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Berliner Akademie der Künste /Imago/ Gezett" /><p>Michael Ruetz begleitete als Fotograf die Proteste der 68er-Generation und prägte ihre Ästhetik. Doch seine künstlerische Reise hatte da noch gar nicht richtig angefangen. Nachruf auf einen Lichtkünstler. </p> | RSSde |
Zum Tode von Manfred Wolke: Vom Lokomotivschlosser zum Box-Olympiasieger | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Volltreffer: Manfred Wolke 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt" alt="Volltreffer: Manfred Wolke 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/933981923/1.9762170/article_teaser/volltreffer-manfred-wolke-1968.jpg" /></p><p>Er lebte den Boxsport wie kaum ein Zweiter und war für Promoter und DDR-Funktionäre nie pflegeleicht. Aus Henry Maske machte er einen Halbschwergewichtsweltmeister. Ein Nachruf auf Manfred Wolke.</p> | RSSde |
Zum Unabhängigkeitstag: Myanmar begnadigt Tausende Häftlinge | Die Militärjunta in Myanmar hat anlässlich des 77. Unabhängigkeitstages von Großbritannien mehr als 5.000 Häftlinge begnadigt. Die vermutlich prominenteste Gefangene des Landes ist allerdings nicht dabei. | RSSde |
Zum achtzigsten Geburtstag des Schriftstellers Bernhard Schlink | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Bernhard Schlink" alt="Bernhard Schlink" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/601322337/1.9837146/article_teaser/der-schriftsteller-bernhard-schlink.jpg" /></p><p>Kein anderer deutscher Gegenwartsautor genießt einen derartigen Weltruf: Heute wird Bernhard Schlink achtzig Jahre alt.</p> | RSSde |
Zum dritten Mal Sathmarer Trachtenfest | Sathmar - Am bevorstehenden Wochenende (27./28.7.) ist Sathmar/Satu Mare zum dritten Mal Gastgeber eines der größten Kulturveranstaltungen, die vom Demokratischen Forum im Kreis gefördert werden. Erwartet werden über 300 Gäste. Teilnehmen werden insgesamt 20 Kulturgruppen aus der Region Nordsiebenbürgen, dem Banat sowie aus dem Nachbarland Ungarn. Alle Besucherinnen und Besucher bekommen bei der Veranstaltung nicht nur interessante und... | RSSde |
Zum dritten Mal in Folge: Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt | Was muss eine Stadt bieten, um diese Bewertung zum dritten Mal in Folge zu erhalten? | RSSde |
Zum ersten Mal digitale Zwillinge für Neugeborene entwickelt | Digitale Zwillinge könnten in Zukunft bei der Behandlung von Krankheiten helfen. Bisher gab es sie nur für Erwachsene - das soll sich jetzt ändern. Von Magdalena Biersack und Veronika Simon. | RSSde |
Zum ersten Mal dürfen bei der EU-Wahl 16-Jährige wählen | In Deutschland dürfen am 9. Juni erstmals auch 16-Jährige und 17-Jährige an der Europawahl teilnehmen. EU-weit gibt es nur drei andere Länder, die dies erlauben. Von Sabrina Fritz. | RSSde |
Zum ersten Mal hat Temeswar eine Vizebürgermeisterin | Temeswar (ADZ) – Mit Paula Romocean von der USR bekleidet zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau das Amt eines Temeswarer Vizebürgermeisters. Romocean setzte sich gegen den bisherigen liberalen Vizebürgermeister Cosmin Tabără durch, sie wurde von 14 Stadträten gewählt. Für Tabără stimmten lediglich 6 Mitglieder des Temeswarer Stadtrates. Romocean wurde am 1. Dezember in die Abgeordnetenkammer gewählt, sie wird nun auf den... | RSSde |
Zum ersten Mal seit 2 Jahren: Belarusische Behörden zeigen inhaftierten Viktor Babariko "lebend und gesund" | Die belarussischen Behörden haben am Vorabend der Neuwahlen den Banker gezeigt, der 2020 für das Präsidentenamt kandidiert. Fast zwei Jahre lang war nichts über das Schicksal von Viktor Babariko bekannt. | RSSde |
Zum fünften Mal seit Dezember: Spektakulärer Vulkanausbruch auf Island | Im Südwesten Islands spuckte ein Vulkan am Dienstag weiterhin Lava bis zu 50 Meter hoch. Ende Mai ist er zum fünften Mal seit Dezember ausgebrochen. | RSSde |
Zum siebten Mal Eufonia-Festival | Temeswar – Das „Eufonia“-Festival lädt das Publikum zu seiner siebten Auflage, diesmal in zwei Etappen, ein. Das Festival findet 2024 vom 30. August bis zum 8. September und vom 16. bis zum 22. September unter dem Titel „Chasing Dreams“ (zu Deutsch: „Träume verfolgen“) statt. Das künstlerische Programm umfasst sieben Konzerte für die breite Öffentlichkeit. Jahr für Jahr kommen einige der renommiertesten internationalen Musiker zusammen mit etwa... | RSSde |
Zum vierten Mal Herbstfest in Fienen | Fienen – „Traditionspflege im Rahmen eines schönen Abends ist das Ziel des Herbstfestes in Fienen“, sagt Zsolt Czier, Vorsitzender des DFD in Fienen/Foieni. Das in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vom Deutschen Forum im Kulturhaus der Gemeinde organisierte Fest bietet den Gästen die Möglichkeit, schwäbische Gemeinschaft zu erleben und schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu genießen. Schon beim Betreten des herbstlich geschmückten Saals... | RSSde |
Zunehmende Diskriminierung - Beratungsstelle stellt Jahresbericht vor | Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ataman, prangert vor der Veröffentlichung des Jahresberichts ihrer Beratungsstelle eine Zunahme von Diskriminierung an. Die Betroffenen seien in alltäglichen Situationen damit konfrontiert. | RSSde |
Zur Lage der Union: Deutsche Grenzpolitik und US-Wahlkampffieber | In dieser Woche konzentriert sich "State of the Union" auf die jüngste Runde der Einwanderungspolitik in Deutschland und das Wahlverhalten in den USA und anderswo. #StateOfTheUnion | RSSde |
Zur Lage der Union: Greenpeace warnt vor dem Verschwinden von Familienbetrieben | Diesmal geht es um die Zukunft der Landwirtschaft in der EU, die Lage im Nahen Osten, die ersten Pläne der neuen französischen Regierung und einen Kürbis, der reif für das Guinness-Buch der Rekorde ist. #StateOfTheUnion | RSSde |
Zur Lage der Union: Rutte neuer NATO-Chef, EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine | Im Mittelpunkt dieser Ausgabe von State of the Union stehen die Ernennung von Mark Rutte zum nächsten NATO-Generalsekretär und die Aufnahme von EU-Beitrittsgesprächen mit der Ukraine. #StateOfTheUnion | RSSde |
Zur Lage der Union: Selenskyjs Versuch, neue Unterstützung zu gewinnen | Im Mittelpunkt dieser Ausgabe von State of the Union stehen der wichtige Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in den USA, die jüngste Wirtschaftsprognose der EBRD und die Versuche, die angeschlagene deutsche Automobilindustrie zu unterstützen. #StateOfTheUnion | RSSde |
Zur Lage der Untreue: Neues vom Paradox des Seitensprungs | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Liebling, bitte stör mich jetzt nicht: Szene aus der Netflix-Doku „Ashley Madison. Sex, Lügen und der Skandal“" alt="Liebling, bitte stör mich jetzt nicht: Szene aus der Netflix-Doku „Ashley Madison. Sex, Lügen und der Skandal“" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1062880307/1.9736327/article_teaser/liebling-bitte-stoer-mich.jpg" /></p><p>Fremdgehen kennt viele Gründe. Welche Rolle spielen die Gene? Und ist Monogamie überhaupt noch zeitgemäß? Wissenschaftler haben Erstaunliches herausgefunden.</p> | RSSde |
Zur Zukunft des Wintersports: Wie sich Skigebiete auf den Klimawandel einstellen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Im Wandel: Auch in einigen Gletscherskigebieten der Alpen braucht man mittlerweile Kunstschnee." alt="Im Wandel: Auch in einigen Gletscherskigebieten der Alpen braucht man mittlerweile Kunstschnee." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2919091925/1.10249475/article_teaser/im-wandel-auch-in-einigen.jpg" /></p><p>Wie geht es mittelfristig weiter in den Skigebieten? Wir haben nachgefragt in drei unterschiedlichen Höhenlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.</p> | RSSde |
Zurück aus dem Urlaub: Invasive Arten im Reisegepäck | Pflanzen-Souvenirs aus fernen Ländern können unerwünschte Mitreisende haben. Schon in einem Blumenstrauß können Bakterien und Schädlinge sitzen, die der Natur zu Hause zum Problem werden können. Von Renate Ell. | RSSde |
Zurück zu den Wurzeln | Ein heißer Donnerstag im Juni. Alle Terrassen am Domplatz/Piața Unirii warten auf Besucher, die Kühlungsanlagen sind voll im Einsatz. Auch Touristen sind schon viele unterwegs – die örtlichen Touristenführer helfen ihnen dabei, Temeswars bebautes Erbe näher kennenzulernen, die Geschichte des Ortes besser zu verstehen. Aus Deutschland angereist sind am Tag zuvor Radegunde Täuber und ihre Familie. Der Name „Radegunde Täuber“ ist den Germanisten aus... | RSSde |
Zurückgetretener Bundesgeschäftsführer entschuldigt sich bei der FDP | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Erste Reihe in der FDP: Christian Lindner, Marco Buschmann, Bijan Djir-Sarai" alt="Erste Reihe in der FDP: Christian Lindner, Marco Buschmann, Bijan Djir-Sarai" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1970163553/1.10152257/article_teaser/erste-reihe-in-der-fdp.jpg" /></p><p>Der Lindner-Vertraute Carsten Reymann will alleine das umstrittene FDP-Papier verantwortet haben. Dafür bekommt er anscheinend Kritik. Ein Bauernopfer will er nicht sein.</p> | RSSde |
Zurückweisungen: Union bricht Migrationsgespräche mit Regierung ab | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Pressekonferenz ohne Union: Innenministerin Faeser, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock am Dienstag in Berlin" alt="Pressekonferenz ohne Union: Innenministerin Faeser, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock am Dienstag in Berlin" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/76502430/1.9976338/article_teaser/pressekonferenz-ohne-union.jpg" /></p><p>Innenministerin Faeser hat ein Modell vorgestellt, das bestehende Verfahren beschleunigen soll. Das geht nicht weit genug, findet die Opposition. Die Bundesregierung will die Pläne dennoch verfolgen – und gibt sich geeint.</p> | RSSde |
Zusammenarbeit für allgemeinen Kronstädter Stadtplan | Kronstadt – Bürgermeister George Scripcaru hat am Montag beim Bürgermeisteramt eine Sitzung einberufen, bei der es um die Aktualisierung des allgemeinen Stadtplans (plan urbanistic general – PUD) von Kronstadt/Brașov ging. Dieser sollte bis Ende März vorliegen, um öffentlich vorgestellt zu werden. Bei der Sitzung nahmen die Vertreter der Vereinigung Synergetics SA und Quattro Design SRL teil, die dieses Dokument ausarbeiten sollen zusammen mit... | RSSde |
Zusammenarbeit überbrückt die Kluft zwischen Fischern und Politikern | Nur wenn man weiß, wo die Probleme liegen, können Politiker und Entscheidungsträger die richtigen Maßnahmen ergreifen, um das Meer im Interesse der Fischer zu schützen. | RSSde |
Zusammengehörigkeitsgefühl aufbauen | Schnitzeljagd, Lagerfeuer und Freunde. Das sind Schlüsselwörter für eine gelungene Zeit für Familien mit Kindern. Diese „Zutaten“ hatten die Teilnehmer am dritten Familienausflug des Kronstädter Ortsforums am Samstag und Sonntag, dem 15. und 16. Juni in Wolkendorf gefunden. 36 Kinder und Eltern kamen im Gästehaus Wolkendorf zusammen, um ein Wochenende mit alten und neuen Bekannten zu verbringen.
Die meisten kennen sich aus der Schule, von... | RSSde |
Zuschauerschar bei Freilassung von Babyschildkröten in São Tomé | In den Hoheitsgewässern von São Tomé und Príncipe leben fünf der sieben weltweit vorkommenden Arten von Meeresschildkröten. | RSSde |
Zuspruch zu rechtsextremen Einstellungen in Westdeutschland steigt | Ausländerfeindliche Einstellungen sind in den ostdeutschen Bundesländern weiterhin verbreiteter als im Westen - doch die Unterschiede werden kleiner. Zugleich sinkt die Zustimmung zur Demokratie, wie eine neue Studie zeigt. | RSSde |
Zustand des slowakischen Regierungschefs wohl weiter kritisch | Nach den Schüssen auf den slowakischen Premier Fico sei dessen Zustand sehr ernst, so der stellvertretende Regierungschef Kalinak. Entgegen früherer Meldungen sei Fico noch nicht außer Lebensgefahr. | RSSde |
Zustand deutscher Straßen und Schienen hat sich verschlechtert | Der Zustand der deutschen Infrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren nochmals verschlechtert. Mehr Straßen- und Schienenabschnitte sind sanierungsbedürftig. Und das, obwohl das Problem "Sanierungsstau" kein neues ist. | RSSde |
Zusätzliche Besuchstage und freier Eintritt | Temeswar – Das Nationale Kunstmuseum in Temeswar/Timișoara gibt bekannt, dass die hochkarätige Ausstellung „Caravaggios Lichter. Der Beginn der Moderne in der europäischen Malerei“ aufgrund des großen Besucherinteresses bis zum 6. März verlängert wird. Ursprünglich sollte die Schau am 28. Februar enden, doch die anhaltende Nachfrage führte zu einer sechstägigen Verlängerung.
Besonders erfreulich für Kunstliebhaber: Am 3. und 5. März ist der... | RSSde |
Zusätzliche EUFOR-Friedenstruppen treffen in Bosnien-Herzegowina ein | Die EU kündigte Pläne zur Entsendung von Friedenstruppen nach Bosnien an, nachdem das oberste Gericht des Landes die von der mehrheitlich bosnisch-serbischen Teilrepublik verabschiedeten Gesetze ausgesetzt hatte. Und die Spannungen für das Land drohen. | RSSde |
Zusätzliche Flüge | Kronstadt – Wizz Air hat angekündigt, dass sie die Anzahl der wöchentlichen Flüge auf der Strecke Kronstadt – Dortmund verdoppeln wird. So sind zwischen dem 13. Juli und dem 14. September zwei zusätzliche Flüge dienstags und samstags vorgesehen. Die Fluggesellschaft kündigte außerdem an, dass ab Ende Oktober die Anzahl der Flüge nach London (Großbritannien) von drei auf vier pro Woche erhöht wird, Flüge sind dann dienstags, donnerstags, samstags... | RSSde |
Zusätzlicher Erdtrabant: Die Erde erhält einen Mini-Mond | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/20/93fd83d3-af7e-41b8-99c7-b1f2e28de1c2.jpeg?rect=102%2C0%2C2609%2C1957&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Paul Zinken/dpa" /><p>Ab Ende September wird der Asteroid „2024 PT5“ den Planeten begleiten. Er bleibt zwar nur für zwei Monate – aber er wird wiederkommen.</p> | RSSde |
Zuwachs für Orbans Patrioten für Europa | Nach dem Beitritt des Vlaams Belang und der Dänischen Volkspartei haben die von Viktor Orban, der FPÖ und der tschechischen ANO aus der Taufe gehobenen "Patrioten für Europa" mit 42 Abgeordneten aus 8 Staaten die Bedingungen für die Bildung einer Fraktion im Europaparlament erfüllt. | RSSde |
Zuwanderung: Wie bewältigt Deutschland die Migration? | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/28/1afe3b61-9623-49ae-8c4f-38716d6ff4d5.png?rect=260%2C0%2C1558%2C1169&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ/jje; Foto: Patrick Pleul/dpa" /><p>Nicht erst seit dem Attentat von Solingen polarisiert Zuwanderung die Republik und stellt das Land vor große Herausforderungen. Wie viele kommen, wie viele gehen? Wer bekommt Schutz? Wer begeht Straftaten? Eine Faktensammlung.</p> | RSSde |
Zverev bei den French Open: Ins Achtelfinale mit Wintertennis | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/01/4d557b48-4529-4891-a06e-36cee31ffe13.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Alexander Zverev übersteht an einem kalten Junitag das Match gegen den Niederländer Tallon Griekspoor – trotz zwischenzeitlichem 1:4 im fünften Satz. Doch als es eng wird, besinnt er sich auf seine Stärken.</p> | RSSde |
Zverev vor French-Open-Finale: „Gibt nichts Besseres für große Aufschläger“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Alexander Zverev will in Paris sein erstes Grand-Slam-Turnier gewinnen." alt="Alexander Zverev will in Paris sein erstes Grand-Slam-Turnier gewinnen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4098083465/1.9774661/article_teaser/alexander-zverev-will-in-paris.jpg" /></p><p>Alexander Zverev will endlich einen Grand-Slam-Titel gewinnen. Vor dem Endspiel in Paris stehen die Vorzeichen günstig. Doch dem Platz begegnet Deutschlands Tennis-Star mit zwiespältigen Gefühlen.</p> | RSSde |
Zwangsversteigerungen von Häusern nehmen zu | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Zuschlag: Wegen hoher Zinsen kommen mehr Häuser unter den Hammer" alt="Zuschlag: Wegen hoher Zinsen kommen mehr Häuser unter den Hammer" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2467014257/1.9825837/article_teaser/zuschlag-wegen-hoher-zinsen.jpg" /></p><p>Schon im vergangenen Jahr sind zunehmend Häuser unter den Hammer gekommen. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Der Eigentümerverband Haus und Grund befürchtet eine weitere Zunahme - vor allem aus einem Grund.</p> | RSSde |
Zwecks Umleitung des Schwerlasterverkehrs | Reschitza – Auf der Septembertagung des Reschitzaer Stadtrats – der wohl letzten in der bei den Kommunalwahlen 2020 entschiedenen Zusammensetzung – genehmigten die Stadträte das aktualisierte technische Projekt für den Ausbau eines existierenden Karrenwegs zu einer Kommunalstraße, die von der Nationalstraße DN 58 Reschitza-Karansebesch abzweigt und direkt ins Țerova-Tal führt, das Paralleltal zum Bersautal. Über diese Straße soll künftig der... | RSSde |
Zwei Astronauten mit "Starliner" an ISS angedockt | Die bemannte "Starliner"-Raumkapsel hat ihr Ziel erreicht und an der ISS angedockt. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Vorhaben Jahre hinter dem Zeitplan - und auch dieses Mal verlief nicht alles reibungslos. | RSSde |
Zwei Atomuhren messen geographische Höhenunterschiede | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Die mobile optische Atomuhr (Mitte): Blick in den Anhänger" alt="Die mobile optische Atomuhr (Mitte): Blick in den Anhänger" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3340876341/1.9796775/article_teaser/die-mobile-optische-atomuhr.jpg" /></p><p>Die Schwerkraft hat Einfluss auf den Verlauf der Zeit. Das haben Forscher dazu genutzt, den Höhenunterschied zwischen München und Braunschweig mit zwei Atomuhren zu bestimmen.</p> | RSSde |
Zwei Chinesen bei Anschlag in Pakistan getötet | Bei einer Explosion vor dem Flughafen der pakistanischen Metropole Karatschi sind zwei Chinesen getötet worden. Die Polizei sprach von einem Selbstmordanschlag. Chinesische Projekte in Pakistan werden immer wieder Ziel von Angriffen. | RSSde |
Zwei Drittel aller Renten waren 2023 steuerpflichtig | Etwa jeder vierte Bundesbürger hat im vergangenen Jahr Rentenleistungen bezogen. 68 Prozent der gesamten Summe waren dabei einkommensteuerpflichtig. Trotzdem blieben viele Renten steuerfrei. | RSSde |
Zwei Engel für Siebenbürgen | Sie fahren in die siebenbürgischen Dörfer und besuchen die Mitglieder der Deutschen Gemeinschaft. Heidrun Meyndt betreut seit neun Monaten die Region Reps/Rupea – Fogarasch/Făgăraș; Hildrun Schneider ist seit drei Jahren für den Kirchenbezirk Hermannstadt/Sibiu zuständig. Bis zu fünf Orte besuchen sie täglich, hören zu, übernehmen Fahrdienste, überbringen Lebensmittel- und Kleidungspakete, organisieren Arztbesuche und psychologische Hilfe. Über... | RSSde |
Zwei Explosionen nahe Israels Botschaft in Kopenhagen: Drei junge Schweden festgenommen | Nach Irans Raketenangriff auf Israel werden nun israelische Botschaften in Europa angegriffen. In Kopenhagen kam es nahe der israelischen Botschaft zu zwei Explosionen, in Stockholm zu einem "Schusswaffenvorfall". Ob diese Vorfälle im Kontext des Konflikts im Nahen Osten stehen, ist noch unklar. | RSSde |
Zwei Flamingos in der Pampa. Argentinische Reiseimpressionen | Prolog
Es gibt Orte auf dieser Welt, von denen man immer schon geträumt hat und von denen man eine eher märchenhafte Vorstellung hat, weil sie in einem zu leben und zu bestehen scheinen wie eine große, unstillbare Sehnsucht. Man verortet deren Gegenstand tatsächlich ins eigene Innere, hortet ihn dort immer in der Hoffnung, dass man eines schönen Tages, wenn man vielleicht schon älter und im Ruhestand ist, wenn die persönliche Freiheit und... | RSSde |
Zwei Generationen: Die Geschichte hinter Foto aus dem Jahr 2007 von Lionel Messi und dem kleinen Lamine Yamal | Ein Bild aus dem Jahr 2007 ist wieder aufgetaucht, das den damals 20-jährigen Lionel Messi mit einem Baby zeigt, das später der jüngste spanische Nationalspieler aller Zeiten und der Gewinner des Preises für den besten Nachwuchsspieler bei der EM 2024 werden sollte. | RSSde |
Zwei Hinrichtungen nach Amokläufen in China | Im November kamen in China mehr als 40 Menschen durch eine Amokfahrt und einen Messerangriff ums Leben. Die beiden Täter wurden festgenommen und zum Tode verurteilt. Nun wurde ihre Hinrichtung vollstreckt. | RSSde |
Zwei Jahre nach Fehlstart: Europäische Rakete "Vega C" hebt ab | Auf ihr liegen die Hoffnungen der Europäischen Raumfahrtbehörde: die Weltraumrakete "Vega C". Nach einem Fehlstart vor zwei Jahren glückte jetzt der Start. "Vega C" soll Europas Raumfahrt unabhängiger machen. | RSSde |
Zwei Jahre nach dem Massaker von Oleniwka: Was geschah wirklich? | Am 29. Juli 2022 wurden mehr als 50 ukrainische Kriegsgefangene im von Russland kontrollierten Gefangenenlager Oleniwka in der Ostukraine getötet. Überlebende erzählen, was wirklich geschah. | RSSde |
Subsets and Splits