title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Zwei Jahrzehnte rumäniendeutsche Geschichte | Sathmar – „Wieso geht die Fraktion der Minderheiten immer mit der Regierung? Warum geht sie nicht mal in die Opposition? Warum ist es wichtig, dass der Parlamentarier der deutschen Minderheit viele Stimmen hat? Wann ist die Stimme der Minderheiten gefragt im Parlament? Diese sind Fragen, die uns bewegen und das alles wird in dem Buch erklärt“, sagte Siegfried Thiel, Redaktionsleiter der Banater Zeitung (BZ) und Autor des Buches „Ovidiu... | RSSde |
Zwei Konferenzen an der West-Universität | Temeswar – „Selbstanzeigen, Abhörmaßnahmen, deklassierte Informationen“: Dies ist der Titel einer Konferenz, die am Donnerstag, den 31. Oktober, um 18 Uhr an der West-Universität in Temeswar/ Timișoara (UVT) stattfinden wird. Im Rahmen der Konferenz begrüßt die UVT einen besonderen Gast: den einflussreichen rumänischen Journalisten und Schriftsteller Cristian Tudor Popescu (CTP).
Cristian Tudor Popescu, eine bekannte Stimme in der rumänischen... | RSSde |
Zwei Konzerte in Freising: „Ebbe & Flut“ mit Anchora | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/15/6af5f0e2-3f7f-4ab0-948f-8e3fa1b81d96.jpeg?rect=40%2C100%2C972%2C729&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="privat" /> | RSSde |
Zwei Menschen nach Überschwemmungen in Italien vermisst | Das Sturmtief ist weiter in den Süden Europas gezogen und nun treten in Italien Flüsse über die Ufer. In der Emilia-Romagna wurden etwa 1.000 Menschen in Sicherheit gebracht - dabei wurden auch Hubschrauber eingesetzt. | RSSde |
Zwei Mitgliedstaaten der EU haben kein Geld vom Post-COVID-Fonds erhalten | Anhaltende Verzögerungen gefährden den mit 724 Milliarden Euro ausgestatteten EU-Rettungsfonds für die Zeit nach dem COVID-19, warnt ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs. | RSSde |
Zwei Monate auf See verschollen: Mann aus dem Ochotskischen Meer gerettet | Ein Mann wurde im Osten Russlands nach 67 Tagen auf See gerettet. Sein Bruder und sein Neffe überlebten nicht. Die Behörden untersuchen den Vorfall. | RSSde |
Zwei Musik-Neuerscheinungen im Paul-Richter-Gedenkjahr | Heuer jähren sich 150 Jahre seit der Geburt und 75 Jahre seit dem Tod des siebenbürgischen Komponisten Paul Richter (1875-1950). Aus Anlass dieses Jubiläumsjahres erschien bei TransylvANTIQs in Klausenburg/Cluj eine CD mit den drei Streichquartetten von Paul Richter. Bereits 2017 hatte die Klausenburger Geigerin Melinda Béres Richters Streichquartette im Hermannstädter Schiller-Verlag herausgegeben (Nr. 20 in der Reihe „Musik aus Siebenbürgen“).... | RSSde |
Zwei Männer wegen Diebstahls von Banksy-Kunstwerk angeklagt | Bei dem gestohlenen Werk handelt es sich um eine von mehreren Versionen des Bildes "Mädchen mit Luftballon", einer Schablone, die ein Kind zeigt, das nach einem herzförmigen roten Luftballon greift. | RSSde |
Zwei Sozialdemokraten unter sich: Scholz und Starmer planen engere Zusammenarbeit | Bei ihrem Treffen in Berlin haben Bundeskanzler Scholz und Premierminister Starmer eine engere Zusammenarbeit angekündigt. | RSSde |
Zwei Strafverfahren gegen Trump werden nicht weiter verfolgt | Sein Sieg bei der US-Präsidentenwahl bringt Trump nicht nur zurück an die Macht. Auch zwei juristische Probleme ist er los - vorerst jedenfalls. Die beiden Strafverfahren auf Bundesebene gegen ihn werden eingestellt. | RSSde |
Zwei Tore gegen Wolfsburg: „Popeye“ Goretzka lässt die Muskeln spielen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="War da was? Leon Goretzka ist wieder gefragt bei den Bayern." alt="War da was? Leon Goretzka ist wieder gefragt bei den Bayern." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/2412046631/1.10240334/article_teaser/war-da-was-leon-goretzka-ist.jpg" /></p><p>Im Sommer hatten die Bayern Leon Goretzka zu verstehen gegeben, dass er es schwer haben dürfte bei ihnen. Im Winter zeigt er ihnen, dass in Wahrheit sie es schwer hätten, wäre er tatsächlich nicht mehr da.</p> | RSSde |
Zwei Tote bei Brückeneinsturz in Belgien | Beim Einsturz einer im Abbruch befindlichen Brücke sind im belgischen La Louvière ein Arbeiter getötet und zwei verletzt worden. | RSSde |
Zwei Tote bei Messerangriff in Aschaffenburg | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Rettungskräfte und Kriminaltechniker treffen am Mittwoch am Tatort in einem Park in Aschaffenburg ein." alt="Rettungskräfte und Kriminaltechniker treffen am Mittwoch am Tatort in einem Park in Aschaffenburg ein." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/827848314/1.10247445/article_teaser/rettungskraefte-und.jpg" /></p><p>In einem Park in Aschaffenburg wurden mehrere Menschen angegriffen und zum Teil tödlich verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein ausreisepflichtiger afghanischer Asylbewerber, hatte gezielt Kinder attackiert.</p> | RSSde |
Zwei Tote bei Reisebusunfall auf der A11 in Brandenburg | Auf der Autobahn 11 in der Uckermark ist ein Reisebus an einer Ausfahrt zu einer Raststätte umgekippt. Zwei Businsassen starben, zahlreiche wurden verletzt. Das Fahrzeug war auf dem Weg in Richtung Stettin. | RSSde |
Zwei Tote und Schwerverletzte bei Brand in Pflegeheim in Niedersachsen | Bei einem Feuer in einem niedersächsischen Pflegeheim sind zwei Bewohnerinnen ums Leben gekommen. 62 Menschen mussten in der Nacht aus dem Gebäude gerettet werden, die Rettungskräfte waren im Großeinsatz. | RSSde |
Zwei Uniter-Preise für Hermannstädter | Hermannstadt – Am Montag fand im Bukarester Nationaltheater die Gala der Verleihung der UNITER-Preise statt. Im Rahmen der Gala wurden die besten Leistungen im Bereich Theater in Rumänien im Kalenderjahr 2023 geehrt. Die beiden Hermannstädter Theater wurden zusammen in drei Sparten nominiert: „Woyzeck“ an der Deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters für Beste Regie und Bestes Lightdesign und „Unsichtbare Geschichten“ am Kinder- und... | RSSde |
Zwei Zähne und eine Kniescheibe: Kleinste Menschenaffenart entdeckt | Er wog nur etwa zehn Kilogramm, kletterte auf Bäume und fraß Blätter: Der kleinste bekannte Menschenaffe lebte in Süddeutschland. Das zeigen Funde aus dem Allgäu. Von V. Simon. | RSSde |
Zwei ghanaischen Mädchen in Mecklenburg-Vorpommern angegriffen | In Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Gruppe Jugendlicher zwei ghanaische Mädchen offenbar rassistisch beleidigt, attackiert und verletzt. Landesinnenminister Pegel verurteilte den Angriff aufs Schärfste. | RSSde |
Zwei neue französische Ritter für Temeswar | Temeswar - Ende Oktober fand im Französischen Institut in Temeswar/Timișoara die Zeremonie zur Verleihung der Auszeichnung Chevalier de L’Ordre des Palmes Académiques (Ritter des Ordens der Akademischen Palmen) an Prof. Dr. Nicolae Popa, vom Fachbereich Geografie der West-Universität Temeswar statt. Das offizielle Schreiben und die symbolischen Insignien wurden von seiner Exzellenz Nicolas Warnery, Botschafter der Französischen Republik in... | RSSde |
Zwei neue medizinische Versorgungszentren | Kronstadt – Patienten mit Atemwegserkrankungen im Kreis Kronstadt/Brașov können ab sofort in zwei zusätzlichen ambulanten medizinischen Versorgungszentren untersucht, diagnostiziert und behandelt werden. Das Kronstädter Gesundheitsamt DSP hat sie nur für diese epidemiologische Alarmperiode eröffnet, um Atemwegsinfektionen einzudämmen. In der vorletzten Januarwoche gab es in Kronstadt 2985 Fälle von Atemwegsinfektionen, weniger als in der Woche... | RSSde |
Zwei vom Iran festgehaltene Schweden wurden gegen iranischen Kriegsverbrecher ausgetauscht | Der schwedische Diplomat Johan Floderus, und ein weiterer Mann, Saeed Azizi, wurden vom Iran im Austausch gegen den Iraner Hamid Nouri freigelassen, der in Stockholm wegen seiner Beteiligung an Massenhinrichtungen im Iran 1988 als Kriegsverbrecher verurteilt wurde. | RSSde |
Zwei weitere DSA-Untersuchungen von Metas Plattformen Facebook und Instagram zum Kinderschutz | Die EU-Kommission beginnt mit der Untersuchung der Maßnahmen der Social Media Plattformen zum Schutz von Minderjährigen. | RSSde |
Zwei wichtige Foren für Cyberkriminelle abgeschaltet | Ermittler haben zwei Internetseiten abgeschaltet, die für Cyberkriminalität genutzt worden sein sollen. Es seien zehn Millionen User registriert gewesen, so das Bundeskriminalamt. Acht Menschen wurden festgenommen. | RSSde |
Zwei-Staaten-Lösung: Madrid empfängt Vertreter aus Nahost und Europa | In Madrid diskutieren arabische, türkische und europäische Vertreter über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina und dringende humanitäre Hilfe für den Gazastreifen. | RSSde |
Zweifel an Commerzbank-Übernahme mehren sich | Dass die Commerzbank von der UniCredit übernommen wird, wird immer unwahrscheinlicher. Mit dem überraschenden Gebot für den heimischen Rivalen Banco BPM ändern die Italiener ihren Kurs. | RSSde |
Zweifel an Krankheit: Welche Rechte haben kranke Mitarbeiter? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Gefragt bei Erkältung und Co" alt="Gefragt bei Erkältung und Co" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2750131421/1.10216098/article_teaser/gefragt-bei-erkaeltung-und-co.jpg" /></p><p>Zweifeln Arbeitgeber an der Krankheit ihrer Mitarbeiter, haben sie nur wenig Spielraum. Auskunft verlangen ist allerdings möglich – auf verschiedenste Art und Weise.</p> | RSSde |
Zweifel nach Update-Panne: Löscht Apple unsere Fotos wirklich? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Was, wenn gelöschte Nacktbilder plötzlich wieder auftauchen?" alt="Was, wenn gelöschte Nacktbilder plötzlich wieder auftauchen?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4195407146/1.9742218/article_teaser/was-wenn-geloeschte.jpg" /></p><p>Kann man digitalen Geräten vertrauen, dass sie gelöschte Bilder auch wirklich löscht? Oder wird damit die KI gefüttert? Ein iPhone-Update schürte unlängst Zweifel. Die Digitalkolumne.</p> | RSSde |
Zweifelt Biden an seiner Kandidatur? Weißes Haus dementiert | Nach seinem Auftritt beim TV-Duell wird der Druck auf US-Präsident Biden größer. Nun soll er laut New York Times selbst Zweifel am Erfolg seiner Kandidatur geäußert haben. Doch das Weiße Haus dementierte umgehend. | RSSde |
Zweijähriges Kind und Mutter nach Anschlag in München gestorben | Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind zwei Menschen ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein zweijähriges Mädchen und seine 37-jährige Mutter starben. Die Nachricht löste Trauer und Entsetzen aus. | RSSde |
Zweimal „Sidy Thal“ in Bukarest | Bukarest – „Sidy Thal“, die Koproduktion des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT) und des Jüdischen Staatstheaters Bukarest, nach einem Text von Thomas Perle und Clemens Bechtel, unter der Regie von Clemens Bechtel, soll in diesem Monat auch in Bukarest aufgeführt werden. Und das gleich zweimal.
Am 20. und 21. Oktober sollen die beiden Aufführungen in Bukarest, im Rahmen des 34. Nationalen Theaterfestivals, das dieses Jahr vom 18. bis 27.... | RSSde |
Zweitauflage des Fotografischen Salons der UAP in Hermannstadt | Hermannstadt - Florin Viorel, Lehrer für Malen am örtlichen Kunstgymnasium und Kreisvorsitzender der Bildenden-Künstler-Kammer Rumäniens (UAP) für Hermannstadt/Sibiu plus Region, ist sein Stammplatz in einer bestimmten Ecke der Galerie auf dem Großen Ring/Piața Mare genauso wenig zu nehmen wie allen 18 exponierenden Profis der Zweitauflage des Fotografischen Salons ihre jeweilige Klasse. Donnerstagnachmittag, am 11. Juli, wurde er eröffnet, wobei... | RSSde |
Zweite Absturzstelle bei letztem Drohnen-Vorfall | Bukarest (ADZ) - Nach dem jüngsten russischen Angriff auf ukrainische Hafeninfrastruktur in der Nähe zur rumänischen Grenze ist offenbar auch eine zweite Drohnen-Absturzstelle in Rumänien entdeckt worden. Wie das Verteidigungsministerium nach Auswertung der in der Umgebung des Orts Plauru im Landeskreis Tulcea gefundenen Wrackteile mitteilte, handelt es sich um Reste einer russischen Drohne vom Typ Geran1/2. Auf keinen Fall sei Rumänien vom... | RSSde |
Zweite Amtszeit für Kroatiens streitbaren Präsidenten? | Kroatiens Präsident Milanovic ist nicht zimperlich, was seine Wortwahl anbelangt. Gegner beschimpft er schon mal als "lästige Stallfliegen". Nun will er wiedergewählt werden. Wie sind die Aussichten? Von N. Neumaier. | RSSde |
Zweite Amtszeit für von der Leyen - Meloni enthält sich | Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf die Spitzenpositionen in der Union geeinigt. Italiens Giorgia Meloni kritisierte das Nominierungsverfahren als "undemokratisch" und enthielt sich bei der Abstimmung für von der Leyen und stimmte gegen Costa und Kallas. | RSSde |
Zweite Bundesliga im Liveticker: 34. Spieltag am Sonntag | <p><img width="190" height="107" border="0" title="0abc6852-15e6-11ef-827f-85d4fa9745a3 / 1716127216" alt="0abc6852-15e6-11ef-827f-85d4fa9745a3 / 1716127216" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/294640861/1.9730307/article_teaser/0abc6852-15e6-11ef-827f.jpg" /></p><p>Die Aufsteiger stehen fest. Im Abstiegskampf herrscht Spannung. Dort ist Hansa in Not. Wehen Wiesbaden liegt indes vorne. Auch woanders fallen Tore. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.</p> | RSSde |
Zweite Bundesliga: HSV gewinnt turbulente Partie gegen Hertha | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Schoss das erste Hamburger Tor: HSV-Stürmer Davie Selke" alt="Schoss das erste Hamburger Tor: HSV-Stürmer Davie Selke" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/202337701/1.10255458/article_teaser/schoss-das-erste-hamburger-tor.jpg" /></p><p>Durch das 3:2 bei den Berlinern verteidigen die Hamburger die Tabellenspitze der zweiten Liga. Bei der Hertha wird es bereits vor dem Anpfiff emotional.</p> | RSSde |
Zweite Bundesliga: Hannover stoppt den HSV | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Erfolg im Nordderby: Hannover punktet in Hamburg" alt="Erfolg im Nordderby: Hannover punktet in Hamburg" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/3603607135/1.10271490/article_teaser/erfolg-im-nordderby-hannover.jpg" /></p><p>Der HSV ist die Tabellenführung in der zweiten Liga wieder los. Trotz starker erster Halbzeit reicht es im Nordduell nicht zu einem Sieg. Ein anderer Traditionsverein pirscht sich nach oben.</p> | RSSde |
Zweite Bundesliga: Kaiserslautern macht einen großen Schritt | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Grund zur Freude: Torschütze Jan Elvedi (rechts) jubelt mit Kaiserslauterns Almamy Touré über das Tor zum 4:1." alt="Grund zur Freude: Torschütze Jan Elvedi (rechts) jubelt mit Kaiserslauterns Almamy Touré über das Tor zum 4:1." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/373225887/1.9698646/article_teaser/grund-zur-freude-torschuetze.jpg" /></p><p>In der zweiten Liga spitzt sich der Abstiegskampf zu. Hansa Rostock verliert die vierte Partie in Serie, der Pokalfinalist aus der Pfalz verschafft sich mit einem klaren Sieg etwas Luft in der Tabelle.</p> | RSSde |
Zweite Liga: Darmstadt und Lieberknecht trennen sich | Zweite Liga: Darmstadt und Lieberknecht trennen sich | RSSde |
Zweite Nacht der Unruhen in Lissabon: Vier Verletzte und drei Festnahmen | Vier Personen wurden verletzt, darunter zwei Polizeibeamte. Mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt, drei Personen kamen in Haft. Auslöser für die Unruhen in mehreren Gemeinden Lissabons war der Tod eines Mannes, der von einem Polizeibeamten erschossen worden war. | RSSde |
Zweite Protest-Nacht in Georgien gegen Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche | Erneut versammelten sich Demonstranten vor dem Parlament in der Hauptstadt Tiflis. Es kam zu Straßenkämpfen mit der Polizei. In anderen Städten, darunter die Schwarzmeerstadt Batumi, gab es ebenfalls Proteste. | RSSde |
Zweite Runde im DFB-Pokal: Zehn Frankfurter schlagen Gladbach, Bielefeld überrascht Union | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/30/cfb5d8c0-8b28-426e-8e84-c3975501e472.jpeg?rect=195%2C0%2C3111%2C2333&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="IMAGO/Joaquim Ferreira/IMAGO/HMB-Media" /><p>Trotz einer Unterzahl über 75 Minuten gewinnt die Eintracht gegen die Borussia. Der HSV kämpft vergeblich in Freiburg, Heidenheims Ausgleich in der Nachspielzeit gegen Hertha BSC zählt nicht. Bielefeld überrascht Union.</p> | RSSde |
Zweite Stammstrecke: „Ein Fußballfeld 40 Meter unter der Erde“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/08/68dd138e-234c-44de-9269-32af347aa1db.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Florian Peljak" /><p>Wie geht es auf Münchens größter Baustelle voran? Zum Stadtgründungsfest darf die Öffentlichkeit einen Blick hinter den Bauzaun der zweiten S-Bahn-Stammstrecke werfen. Die Verantwortlichen haben eine gute Nachricht.</p> | RSSde |
Zweiter Anlauf: Demonstration wird nachgeholt | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/01/23/9898b32f-d380-44dc-a88b-a620b8c166e8.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Veranstaltung „Gegen Rechtsextremismus! Für die Würde des Menschen! Demo zu 75 Jahren Grundgesetz“ soll nun am 6. Juni stattfinden.</p> | RSSde |
Zweiter Prozess gegen Höcke wegen NS-Parole in Halle gestartet | Vor dem Landgericht Halle hat ein weiterer Prozess gegen Thüringens AfD-Chef Höcke begonnen. Es geht erneut um die Verwendung einer verbotenen NS-Parole. Im Mai war er bereits zu einer Geldstrafe verurteilt worden. | RSSde |
Zweiter Prozess gegen US-Präsidenten-Sohn Hunter Biden beginnt | In Los Angeles beginnt heute der zweite Prozess gegen Hunter Biden innerhalb weniger Monate. Der Sohn des US-Präsidenten muss sich vor Gericht verantworten, weil er Steuern hinterzogen haben soll. Von Antje Sieb. | RSSde |
Zweiter Sieg bei Olympia: Basketball-Nationalmannschaft hat diesen Charakter | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Moritz Wagner ist wichtig für die deutsche Nationalmannschaft." alt="Moritz Wagner ist wichtig für die deutsche Nationalmannschaft." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1724519735/1.9889730/article_teaser/moritz-wagner-ist-wichtig-fuer.jpg" /></p><p>97:77 zum Auftakt gegen Japan, nun ein 86:73-Sieg über Brasilien: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist bereits ins Viertelfinale eingezogen. Doch das letzte Gruppenspiel ist trotzdem von Bedeutung.</p> | RSSde |
Zweiter Tag der Judo-Jugendweltmeisterschaften in Duschanbe begeistert | Am zweiten Tag der Junioren-Weltmeisterschaften im Judo wurden drei Medaillensätze vergeben. Riko Honda aus Japan sicherte sich Gold in der -57 kg-Kategorie, während Keito Kihara in der -73 kg-Klasse triumphierte. Melkia Auchecorne verteidigte erfolgreich ihren Titel in der -63 kg-Kategorie. | RSSde |
Zweiter Tag des Ukraine-Gipfels: Der Frieden noch in weiter Ferne | Russische Kriegsgefangene, nukleare Sicherheit, Getreideexporte - an Themen mangelt es auf der Ukraine-Friedenskonferenz auch am zweiten Tag nicht. Das dickste Brett aber dürfte die Abschlusserklärung sein. Von Kathrin Hondl. | RSSde |
Zweiter Weihnachtsfeiertag: Segen für Mensch und Tier | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/26/72b62a25-e987-4fad-915a-8cc91999596e.jpeg?rect=0%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Peter Hinz-Rosin" /><p>Beim traditionsreichen Stefaniritt in Landsham ist der Andrang zwar überschaubar, die Stimmung aber dennoch gut.</p> | RSSde |
Zweiter Weltkrieg: Polen und die Ukraine wollen Opfer des Massakers von Wolhynien exhumieren | Beide Seiten hoffen, dass der Beginn des Exhumierungsprozesses die bilateralen Beziehungen verbessern und zu einer weiteren engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern führen wird. | RSSde |
Zweites Weihnachtskonzert und -Markt in Charlottenburg | Temeswar/Charlottenburg – Zum zweiten Mal sind Musikliebhaber in der römisch-katholischen Kirche in Charlottenburg (Gemeinde Neuhof/ Bogda), erwartet, an einer außergewöhnlichen Weihnachtsveranstaltung teilzunehmen. Das Ereignis wird am Sonntag, dem 15. Dezember, ausgetragen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr mit der Messe, die von Pfarrer Ioan Cădărean zelebriert wird. Am Ende der Messe wird der Chor der... | RSSde |
Zweitsitz für die Feuerwehr | Reschitza – Am Samstag, dem 13. September, den Tag der rumänischen Feuerwehr, nahm Bürgermeister Ioan Popa (PNL) an der Festversammlung der Feuerwehrleute vom Katastrophenschutz ISU „Semenic“ teil. In seiner Festrede sprach er auch die Tatsache an, dass der heutige Sitz der Feuerwehr nicht mehr den Anforderungen eines prompten und effektiven Einsatzes entspricht und dass die provisorische Lösung – Einsatzwagen der Feuerwehr sind auch beim Sitz... | RSSde |
Zwickmühle, Finger-Ringe, Turm-Modelle und noch vieles mehr | Klausenburg – Das Regelwerk der Handwerks-Sommerschule am Museum für die Geschichte Transsylvaniens in der Stadtmitte von Klausenburg (Muzeul Național de Istorie a Transilvaniei Cluj-Napoca, MNIT) verlangt Eltern oder Erziehungsberechtigten beim Lesen vor dem Unterschreiben des Anmeldebogens zwar ein paar seriöse Augenblicke Aufmerksamkeit ab, doch den teilnehmenden Kindern von 10 bis 14 Jahren winkt eine Erfahrung, der wohl kaum ein anderes... | RSSde |
Zwischen Auferstehung und Verwesung: Was passiert nach dem Tod? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Gräber mit Grabsteinen und Kreuzen auf dem Friedhof Westhausen." alt="Gräber mit Grabsteinen und Kreuzen auf dem Friedhof Westhausen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1438538297/1.10128621/article_teaser/graeber-mit-grabsteinen-und.jpg" /></p><p>Eine Pfarrerin und ein Agraringenieur haben Antworten auf diese Frage. Wenn auch sehr unterschiedliche. Zwischen Auferstehung und Verwesung.</p> | RSSde |
Zwischen Faszination und Beklemmung | Hermannstadt – Im Rahmen des Gedenkens zum 80. Jahrestag des Beginns der Russlanddeportation hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) zweimal zu einem Kunstdialog eingeladen. Die Begegnungen fanden im nördlichen Querschiff der Evangelischen Stadtpfarrkirche statt und gaben dem Publikum die Möglichkeit, zwei Werke zum Thema Deportation in Augenschein zu nehmen, Eindrücke zu sammeln, zu teilen, und darüber ins Gespräch zu... | RSSde |
Zwischen Gottesdienst, Kinderprojekten, Dorfleben und Familie | Wenn Siebenbürger nach Deutschland auswandern, denkt man: ganz normal! Bemerkenswert ist eher die umgekehrte Richtung: Eine junge Frau, ein junger Mann und ihre vier Kinder leben in einem Dorf, in dem kein Bus fährt, die Schule nur vier Klassen hat, kein Kino und kein Spielplatz existiert. Freiwillig – und offenbar glücklich. Christiane Schöll hat ihren Job in Deutschland gekündigt und sich hier dauerhaft anstellen lassen, trotz viel kleinerem... | RSSde |
Zwischen Hoflach und Puchheim: Zwei Wochen Vollsperrung der B2 | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/09/3943c77d-5ac4-452c-8c5a-8157f78c2ded.jpeg?rect=36%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Worsch;Katharina (StBA Freising); Bauamt Freising" /><p>Die Einmündung der Roggensteiner Allee wird verkehrssicherer umgebaut.</p> | RSSde |
Zwischen Lettland und Schweden: Erneut Unterseekabel in der Ostsee beschädigt | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/26/7c51d473-9e84-4f20-9dc1-d56d51f1bf9e.jpeg?rect=271%2C0%2C2459%2C1844&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matthias Rietschel/dpa" /><p>Betroffen ist ein Glasfaserkabel des lettischen Rundfunks. In den vergangenen Wochen hatte es mehrfach Sabotageaktionen gegeben, hinter denen Russland vermutet wird. Schwedische Behörden haben ein Schiff beschlagnahmt und ermitteln wegen mutmaßlicher "schwerer Sabotage".</p> | RSSde |
Zwischen Lettland und Schweden: Erneut Unterseekabel in der Ostsee beschädigt | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/26/7c51d473-9e84-4f20-9dc1-d56d51f1bf9e.jpeg?rect=271%2C0%2C2459%2C1844&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matthias Rietschel/dpa" /><p>Betroffen ist ein Glasfaserkabel des lettischen Rundfunks. Schwedische Behörden haben ein Schiff beschlagnahmt und ermitteln wegen mutmaßlicher "schwerer Sabotage".</p> | RSSde |
Zwischen Migration und Tourismus: Lokaljournalismus auf Usedom | Was bewegt die Menschen auf Usedom? Darüber berichtet Lokaljournalistin Ploch. Gerade bei Themen wie Migration ist es für sie oft schwer, Menschen zu finden, die offen berichten möchten. Und das Klima wird rauer. Von Mirja Fiedler. | RSSde |
Zwischen Mond und Mars: Donald Trump im Weltraumdilemma | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Donald Trump und Elon Musik Mitte November" alt="Donald Trump und Elon Musik Mitte November" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2667999648/1.10345376/article_teaser/donald-trump-und-elon-musik.jpg" /></p><p>Die USA bereiten die Rückkehr von Astronauten zum Mond nach mehr als 50 Jahren vor. Doch Trump-Berater Elon Musk hält das für eine Ablenkung auf dem Weg zum Mars – und da ist ja auch noch Jeff Bezos.</p> | RSSde |
Zwischen Orient und Okzident: Was Syrer und Deutsch-Syrer sich wünschen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Nach der Befreiung Syriens steht nun der Wiederaufbau an." alt="Nach der Befreiung Syriens steht nun der Wiederaufbau an." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/341083451/1.10286019/article_teaser/nach-der-befreiung-syriens.jpg" /></p><p>Knapp unter eine Million in Deutschland lebende Menschen sind syrische Flüchtlinge. Die derzeitige Migrationsdebatte geht an ihnen nicht vorbei. Was sie umtreibt, legte eine Podiumsdiskussion in Frankfurt offen.</p> | RSSde |
Zwischen Purfing und Wolfesing: Motorradfahrer stürzt in Kurve | Zwischen Purfing und Wolfesing: Motorradfahrer stürzt in Kurve | RSSde |
Zwischen Straußdorf und Aßling: Unfall mit fünf Autos | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/29/335a6d7c-0b49-47ff-9c32-250760739fea.jpeg?rect=389%2C0%2C2260%2C1695&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Stefan Puchner/dpa" /><p>Fünf Verletzte und hoher Sachschaden nach Bremsung wegen Rehen.</p> | RSSde |
Zwischen Verfall und Wiedergeburt: Mire Lees monumentale Installation in der Tate Modern | Im Londoner Museum für zeitgenössische Kunst, der Tate Modern, präsentiert die südkoreanische Künstlerin Mire Lee eine beeindruckende Installation, die sich mit den Themen Regeneration und Verfall auseinandersetzt. | RSSde |
Zwischen den Nebeln wandern | Früher waren die Berghütten in den Karpaten zahlreich. Mit der Gründung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) im 19. Jahrhundert begann die Erschließung der Bergwelt durch den Bau von Berghütten und die Markierung von Wanderwegen. Mit der Auflösung der Vereine in der kommunistischen Zeit wurde die Zukunft dieser Infrastruktur in Frage gestellt. Seit drei Jahren aber gibt es eine neue Berghütte im Zibinsgebirge, die Wanderern eine Ruheoase... | RSSde |
Zwischen seinen Hunden: So wird Alain Delon auf seinem Anwesen in Douchy beerdigt | Die drei Kinder von Alain Delon wollen den letzten Willen des Schauspielers umsetzen. Doch einen Wunsch haben sie nicht erfüllt. | RSSde |
Zwischenbilanz der WHO: Zweite Polio-Impfrunde in Gaza kommt voran | Die zweite Runde der Polio-Impfungen im Gazastreifen ist nach Angaben der WHO erfolgreich angelaufen. Israel hatte dafür humanitären Feuerpausen zugestimmt. Doch noch kurz vor Beginn der Impfaktion gab es Angriffe. | RSSde |
Zwischennutzung in der Paketposthalle: Großer Andrang beim ersten Nachtflohmarkt | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/01/615ef0fd-bf72-4d68-ab50-4b03a85874ce.jpeg?rect=226%2C0%2C3548%2C2661&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Stephan Rumpf/Stephan Rumpf" /><p>Kleidung, Vinyl, Foodtrucks: Der Midnightbazar ist das erste Projekt zur Zwischennutzung in der alten Paketposthalle. Bisher fand der Flohmarkt an wechselnden Locations statt, auch im benachbarten Backstage. Dort ist man nicht begeistert.</p> | RSSde |
Zwischennutzung: Eine der größten Actionsport-Anlagen Europas soll im Olympiapark entstehen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/27/9a75e35c-abc9-4f61-b19f-f4e93ce8c6be.jpeg?rect=326%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="imago/Eibner" /><p>Welche Sportarten auf dem Areal künftig Platz finden – und ab wann es losgehen soll. </p> | RSSde |
Zwölf EU-Staaten drängen auf Fortschritte beim EU-Beitritt von der Ukraine und der Republik Moldau | Die zwölf Länder gaben an, dass die formellen Gespräche über die EU-Beitrittsgesuche beider Länder "bis Ende Juni" beginnen sollen. | RSSde |
Zyklon "Zelia" wütet über Australien | Meteorologen warnen vor "extrem zerstörerischen Winden, die alles auf ihrem Weg verwüsten können": Über der Westküste Australiens wütet der schwere Tropensturm "Zelia". Die Behörden forderten Einwohner auf, in Innenräumen zu bleiben. | RSSde |
Zypern und Griechenland: Flüchtlingshilfe für den Libanon | Inmitten wachsender Spannungen und anhaltender Gewalt im Libanon haben Zypern und Griechenland ihre Bereitschaft erklärt, Flüchtlingen Schutz zu bieten und bei Evakuierungen zu helfen. | RSSde |
Zypern: Suche nach Vermissten der türkischen Invasion | 50 Jahre nach der türkischen Invasion werden noch mehrere Tausend Menschen vermisst. | RSSde |
Zypern: fast alle Schulen wegen Bombendrohung evakuiert | In Zypern wurden fast alle Schulen des Landes evakuiert. Grund waren Bomben- und Morddrohungen von Unbekannten per E-Mail. Laut Polizei könnte es einen islamistischen Hintergrund geben. | RSSde |
Zyprischer YouTube-Star Fidias schafft es ins Europaparlament | In Zypern wurde Fidias Panayiotou ins Europaparlament gewählt. Der 24-Jährige ist Social-Media-Star und erreicht ein Millionenpublikum. Welche politischen Ziele er verfolgt, ist noch unklar. Von Uwe Lueb. | RSSde |
Zähne: Was nützt es, Kleinkinder zum täglichen Zähneputzen zu animieren? | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/25/ec8c6036-a375-40a9-8a08-6149c13b1a6f.jpeg?rect=356%2C0%2C3288%2C2466&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Inga Kjer/picture alliance / dpa" /><p>Übermüdete Kinder immer wieder zur Reinigung ihres Gebisses zu überreden, kann anstrengend sein. Ist das den Stress wert? Fachleute haben eine eindeutige Antwort.</p> | RSSde |
Zölle auf E-Autos: Chinesen trickesen die EU mit hybriden Fahrzeugen aus | Seitdem in der Europäischen Union höhere Zölle auf chinesische E-Autos gelten, exportieren Autobauer wie BYD, SAIC und Geely immer mehr hybride Fahrzeuge nach Europa, um ihren Marktanteil zu erhöhen. | RSSde |
arte-Reportage über Siebenbürgen | Hermannstadt – Am heutigen Mittwoch wird die dreißigminütige Reportage „Rückkehr der Deutschen in die alte Heimat Rumänien“ um 20.40 Uhr rumänischer Ortszeit und 19.40 Uhr deutscher Ortszeit auf arte ausgestrahlt. Das arte-Team, bestehend aus Ralph Weihermann, Janine Bechthold und Markus Harmann, begleitet die Eheleute Horst (71) und Anna Dengel (69), die 1983 nach Deutschland auswanderten, und bis heute regelmäßig nach Siebenbürgen zurückkehren.... | RSSde |
e-TVA – rumänische Finanzverwaltung führt vorausgefüllte USt-Formulare ein | In Kürze wird die rumänische Finanzverwaltung ANAF das vorausgefüllte RO e-TVA Formular einführen. Für Tätigkeiten, die ab Juli 2024 von Unternehmen, die zu Umsatzsteuerzwecken registriert sind, durchgeführt werden, findet damit ein neues System Anwendung, das in der Praxis auf Bedenken stößt. Im Grunde beruht es darauf, dass die ANAF aus allen ab Juli eingereichten steuerlichen Erklärungen und Berichten Informationen erhebt und den... | RSSde |
fARAD – diesmal Sportdokufest | Arad – 12 Filme über Sport, Champions und den Weg zum Erfolg bringt die diesjährige Ausgabe des fARAD vom 2. bis 6. Oktober ins Arader Arta-Kino. Diese 11. Ausgabe ist ausschließlich dem Sport gewidmet. Dimitris Kerkinos wählte die Streifen aus. Eröffnet wird das Festival am 2. Oktober um 18.30 Uhr mit „Nasty“ (Regie: Tudor Giurgiu, Cristian Pascariu und Tudor D. Popescu), über die Persönlichkeit und die Leistungen des legendären Ilie Nastase,... | RSSde |
iPhone-Hersteller: Apples neue KI-Funktionen vorerst nicht in Europa | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/21/a769ef23-9b51-46b9-9071-b3b33bfa4aff.jpeg?rect=267%2C0%2C2751%2C2063&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="JUSTIN SULLIVAN/Getty Images via AFP" /><p>Nutzer in Europa werden sich wohl noch bis 2025 gedulden müssen, um Apples neue KI-Funktionen nutzen zu können. Der Konzern hat Bedenken wegen der EU-Vorschriften für große Konzerne.</p> | RSSde |
ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020 | Die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen hat sich auch zum Jahresende weiter eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist überraschend stark gesunken - auf den niedrigsten Wert seit der Corona-Rezession 2020. | RSSde |
ifo-Geschäftsklima trübt sich überraschend ein | Ein "EM-Effekt" ist in der deutschen Wirtschaft noch kaum spürbar. Viele Unternehmen beurteilen ihre Aussichten ungünstiger als zuletzt, wie die aktuelle Umfrage des ifo-Instituts zeigt. | RSSde |
ifo-Index sinkt weiter: "Wirtschaft immer stärker unter Druck" | Die Stimmung in den deutschen Chefetagen verschlechtern sich weiter. Das ifo-Geschäftsklima, der wichtigste deutsche Konjunkturindikator, ist erneut gesunken. Das deutet auf eine schrumpfende Wirtschaftsleistung hin. | RSSde |
ifo-Studie: Milliarden sparen durch gemeinsamen EU-Klimaschutz | Die Kosten zur Eindämmung des Klimawandels sind hoch. Nun zeigt eine Studie: Eine gemeinsame Energie- und Klimapolitik in der EU könnte die Kosten um fast eine viertel Billion Euro drücken. | RSSde |
ifo-Umfrage: Deutsche Exporteure zeigen wieder Optimismus | Die deutsche Industrie blickt so optimistisch auf ihr Exportgeschäft wie seit über einem Jahr nicht mehr. Es gibt aber große Unterschiede zwischen den Branchen. Und die wichtige Autoindustrie bleibt ein Sorgenkind. | RSSde |
kittihawk: Training für den CSU-Vorsitzenden | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/06/cd5ff232-a8c0-44cd-b4ef-4a3ef030d55e.jpeg?rect=169%2C0%2C1012%2C759&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ-Zeichnung: Kittihawk" /> | RSSde |
kittyhawk: "Minimaler Maulwurf im Platz" | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/09/c64f80a6-b22f-499e-a567-bc588f623926.jpeg?rect=0%2C0%2C1199%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ-Zeichnung: Kittihawk" /> | RSSde |
mRNA-Vakzin: BioNTech-Impfstoff gegen Lungenkrebs getestet | Lungenkrebs verursacht mehr Todesfälle als jede andere Krebsart. Weltweit werden nun erstmals Krebspatienten mit einem mRNA-Impfstoff behandelt. Doch der Weg zur Marktreife ist noch lang. Von L. Beil. | RSSde |
tagesschau startet neuen Podcast: "15 Minuten" | Was haben die Nachrichten mit mir zu tun? Dieser Frage geht "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen" ab heute nach. Berichte von Betroffenen, Reaktionen auf Beschlüsse, Auswirkungen im Alltag - darum geht es täglich von Montag bis Freitag. | RSSde |
tagesschau startet neuen Podcast: "15 Minuten" | Was haben die Nachrichten mit mir zu tun? Dieser Frage geht "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen" ab heute nach. Berichte von Betroffenen, Reaktionen auf Beschlüsse, Auswirkungen im Alltag - darum geht es täglich von Montag bis Freitag. Ein Thema der ersten Folge: das Hochwasser. | RSSde |
tagesthemen-Interview: Söder will "SPD den Stempel aufdrücken" | CSU-Chef Söder hat eine mögliche Koalition mit den Grünen in den tagesthemen erneut ausgeschlossen. Auch mit der SPD sei es "sehr schwer". Für seine Wunschkoalition gelte: "weniger Rot und gar kein Grün". | RSSde |
´35 - ´89 – eine Brücke durch Zeit und Raum | Es war der Sommer 1989, als Cătălin Regea seinen langjährigen Freund Günther in Bokschan/Bocșa, der Stadt seiner Kindheit und Jugend, wieder getroffen hatte. Der Freund, ein Banater Schwabe, war in den Jahren davor durch den Freikauf der Rumäniendeutschen nach Deutschland ausgewandert. Die verführerischen Süßigkeiten, die vielbegehrten Kassetten mit den internationalen Hits der Zeit, die „Bravo“-Zeitschriften oder die coole moderne Kleidung aus... | RSSde |
Ägyptens Nachkriegsplan für Gaza von den arabischen Ländern gebilligt | Am vergangenen Dienstag haben arabische Staats- und Regierungschefs bei einem Gipfeltreffen in Kairo den ägyptischen Nachkriegsplan für den Gazastreifen gebilligt. | RSSde |
Ägyptens Staatschef al-Sisi kommt erstmals in die Türkei | Nach zehn Jahren diplomatischer Eiszeit begann im Februar das Tauwetter. Der türkische Präsident Erdogan reiste nach Ägypten. Nun folgt der Gegenbesuch al-Sisis, den Erdogan einst "Mörder" nannte. Was sind die Themen des Treffens? Von Uwe Lueb. | RSSde |
Ägyptologie: Ein Schwein als Mumie: Wie Forscher ein ägyptisches Rätsel entschlüsseln | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/12/97438e14-332f-48a0-924e-a1813aa42ac4.jpeg?rect=0%2C0%2C4000%2C3000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Jakob Wetzel" /><p>Ein Pathologe und sein Team haben 2011 ein außergewöhnliches Experiment gestartet, um die Geheimnisse der Mumifizierung zu lüften. Nun ziehen sie Bilanz – und die Ergebnisse könnten einzigartig sein.</p> | RSSde |
Ägäische Inseln: Behörden schlagen Alarm wegen niedriger Geburtenraten | Vor allem auf den kleineren Inseln in der Ägäis wandern die jungen Menschen ab. Die Sterberate hält bei weitem nicht Schritt mit neuen Geburten. Griechische Behörden sind besorgt und fürchten, dass bald eine Entvölkerung bevor steht. | RSSde |
Älteste Briefmarke aus Deutschland: „Schwarzer Einser“ für 440 000 Euro versteigert | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/27/e38ca2d6-31ba-4c6f-9f23-7ad4bda05129.jpeg?rect=0%2C0%2C2668%2C2001&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Helmut Fricke/dpa" /><p>Ein Großhändler schrieb einst von Wegscheid nach Hengersberg – weil er einen „Schwarzen Einser“, noch dazu am ersten Erscheinungstag der Briefmarke, draufklebte, ist der Brief heute ein Vermögen wert.</p> | RSSde |
Subsets and Splits