title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Zehn Verletzte bei Unfall einer Boeing im Senegal
Bei dem Start einer Boeing in Dakar sind mindestens zehn Menschen verletzt worden. Die Maschine war von der Startbahn abgekommen und in Brand geraten. Details zu den Ursachen sind noch nicht bekannt.
RSSde
Zehn Verletzte bei Unfall einer Boeing im Senegal
Bei dem Start einer Boeing in Dakar sind mindestens zehn Menschen verletzt wurden. Die Maschine war von der Startbahn abgekommen und in Brand geraten. Details zu den Ursachen sind noch nicht bekannt.
RSSde
Zehn tote Syrer bei israelischem Luftangriff auf Südlibanon
Nach israelischen Angaben war ein Waffenlager der Hisbollah Ziel des Luftangriffs.
RSSde
Zehnjähriger Junge aus Trümmern befreit - Russland beschießt Donezk
Bei einem russischen Luftangriff in der Region Donezk sind mehrere Menschen unter Trümmern einer Siedlung begraben worden. Ein zehnjähriger Junge befindet sich im Krankenhaus. Seine Eltern konnten nicht gerettet werden.
RSSde
Zehnkampf bei der EM: Erm tritt aus dem Schatten von Kaul
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Endlich Sieger: Johannes Erm" alt="Endlich Sieger: Johannes Erm" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2862158749/1.9783239/article_teaser/endlich-sieger-johannes-erm.jpg" /></p><p>Der Este Johannes Erm tritt bei der Leichtathletik-EM aus dem langen Schatten von Niklas Kaul. Der entthronte Deutsche blickt zuversichtlich nach Paris. Favorit dort ist aber ein anderer.</p>
RSSde
Zehnkampf: Kaul verpasst Titelverteidigung
Zehnkampf: Kaul verpasst Titelverteidigung
RSSde
Zehntausende Israelis fordern Waffenstillstand und Rücktritt Netanjahus
„Wir hoffen, dass die Welt uns hört und weiß, dass das israelische Volk nicht die Regierung Israels ist“, sagte eine Demonstrantin.
RSSde
Zehntausende Menschen demonstrieren in Hamburg gegen Rechtsextremismus
Zwei Tage vor der Europawahl hat ein breites Bündnis mit einer Großdemonstration in Hamburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Laut den Organisatoren kamen 30.000 Teilnehmende, die Polizei sprach von bis zu 26.000.
RSSde
Zehntausende Palästinenser kehren nach Nord-Gaza zurück
Es sind Szenen der Freude: Zehntausende Palästinenser haben sich auf den Weg in ihre Heimatorte im Norden des Gazastreifens gemacht. In die Erleichterung mischt sich aber auch Angst, denn die Zukunft des Gazastreifens bleibt ungewiss.
RSSde
Zehntausende Serben protestieren gegen Präsident Aleksandar Vucic
Studenten und Bauernverbände haben eine Kundgebung gegen den populistischen Präsidenten Aleksandar Vucic organisiert. Die Demonstration fand am Sonntag auf einem zentralen Platz in Serbiens Hauptstadt Belgrad statt.
RSSde
Zehntausende bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus
In mehreren deutschen Städten ist erneut gegen Rechtsextremismus demonstriert worden. Allein in Berlin gingen laut Polizei 15.000 Menschen auf die Straße. In Leipzig sprach Schauspielerin Sandra Hüller zu den Demonstranten.
RSSde
Zehntausende demonstrieren auf mehr als 60 Demos gegen Rechtsruck
In mehr als 60 Großstädten und kleineren Orten demonstrieren Menschen gegen Rechtsextremismus und den aktuellen Rechtsruck im Land. Sie knüpfen damit an die Kundgebungen vor einem Jahr an. In Köln kamen laut Polizei 40.000 Menschen zusammen.
RSSde
Zehntausende demonstrieren für mehr Klimaschutz
In mehr als 100 deutschen Städten sind Menschen zum Auftakt des sogenannten globalen "Klimastreiks" auf die Straße gegangen. Die Kundgebungen hatten deutlich weniger Zulauf als noch vor einigen Jahren.
RSSde
Zehntausende demonstrieren gegen Lithium-Bergwerk
Die Regierung in Belgrad, die EU und Deutschland sind dafür, dass in Serbien das für die Elektro-Industrie wichtige Lithium gefördert wird. Umweltschützer und viele Bürger des Landes protestieren gegen das geplante Bergwerk.
RSSde
Zehntausende demonstrieren in Belgrad erneut gegen Regierung
15 Menschen starben, als Anfang November ein Bahnhofsvordach im Norden Serbiens einstürzte. Kurz danach begannen die ersten Proteste mit dem Ruf nach Aufklärung. Nun gingen erneut Zehntausende in der Hauptstadt auf die Straße.
RSSde
Zehntausende demonstrieren in der Slowakei gegen Fico-Regierung
"Die Slowakei gehört zu Europa": Zehntausende Menschen sind überall im Land gegen die Regierung von Ministerpräsident Fico auf die Straßen gegangen. Sie werfen ihm einen autoritären und prorussischen Regierungskurs vor.
RSSde
Zehntausende feiern beim Christopher Street Day in Hamburg
In Hamburg haben bei einer großen Demonstration zum Christopher Street Day Zehntausende Menschen teilgenommen. Das diesjährige Motto lautete "5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck".
RSSde
Zehntausende im Libanon auf Flucht
Seit sich der Konflikt zwischen der Hisbollah und Israel zuspitzt, sind im Libanon Zehntausende geflohen. Die Lage sei schlimmer als im Krieg 2006, berichtet eine Frau. Und eine Waffenruhe scheint nicht in Sicht.Von Nina Amin.
RSSde
Zehntausende nach Vulkanausbruch auf den Philippinen evakuiert
Eine schwere Eruption des Vulkans Kanlaon hat massive Folgen für die Menschen auf den Philippinen. Ganze Landstriche sind von Ascheregen betroffen, Flüge wurden gestrichen, es gilt eine Ausgangssperre.
RSSde
Zehntausende protestieren gegen Rechtsruck in der Politik
Zehntausende Menschen sind in ganz Deutschland auf die Straße gegangen, um gegen die Migrationspolitik der CDU und ihr Abstimmungsverhalten im Bundestag zu protestieren.
RSSde
Zehntausende schließen sich dem Volksmarsch gegen Trump an
Acht Jahre nach dem historischen ersten Marsch wird es in der US-Hauptstadt am Samstag erneut einen Women's March geben - kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump.
RSSde
Zehntausende wollen sich an Sammelklage gegen Vodafone beteiligen
Die Verbraucherzentrale geht wegen mutmaßlich rechtswidriger Preiserhöhung vor Gericht gegen Vodafone vor. An der Sammelklage können sich Betroffene beteiligen. Schon in den ersten Tagen meldeten sich dafür Zehntausende.
RSSde
Zehntes „Timotion“ machte Riesenspaß
Der Platz vor dem Hunyadi-Schloss und die Straße des 20. Dezembers 1989 waren am vergangenen Sonntag so beseelt wie noch nie. Es war kein normaler Sonntag in Temeswar/Timișoara, sondern der Timotion-Sonntag, der in diesem Jahr auf den 12. Mai fiel. Die Läuferinnen und Läufer mit den roten Startnummern machten sich kurz vor 11 Uhr startbereit. Auf der Bühne vor dem als „MIU“ bekannten I. C. Brătianu-Kolleg stand noch für ein paar Augenblicke die...
RSSde
Zeichentrickserie „Common Side Effects“ ist eine geniale Spiegelung des Gesundheitskampfs in den USA
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Was passiert, wenn ein Pilz mit mysteriösen Heilkräften auftaucht?" alt="Was passiert, wenn ein Pilz mit mysteriösen Heilkräften auftaucht?" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/680751334/1.10271189/article_teaser/was-passiert-wenn-ein-pilz-mit.jpg" /></p><p>In der Serie „Common Side Effects“ entdeckt ein Botaniker einen Wunderpilz, und schon sind ihm alle auf den Fersen: die Pharmaindustrie, die Drogenbehörde DEA und eine Kräuterhexe.</p>
RSSde
Zeiden macht den Anfang:
Immer wieder taucht zurecht die Frage auf: Wie lässt sich siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum in die Zukunft hinüberretten? Und wie kann man die junge Generation mit Traditionsthemen erreichen? Einen – wir meinen sehr gelungenen Ansatz – hat nun Ralf Kahler von der Zeidner Nachbarschaft gefunden. Er hat das zweibändige mehrere hundert Seiten umfassende Wörterbuch der siebenbürgisch-sächsischen Mundart -ok, in Zeidner Dialekt - digital als...
RSSde
Zeidler holt in Paris Goldmedaille im Rudern
Jubel bei den deutschen Ruderern: Oliver Zeidler hat im Einer Gold geholt. Er gewann nach einem souveränen Start-Ziel-Sieg. Es ist die dritte deutsche Goldmedaille in Paris.
RSSde
Zeit und Muße für introspektives Spielen und Singen im Jahr 125
Hermannstadt – Leider gab es keine CD mit Musik in derselben Trio-Besetzung am Ausgang der Synagoge zu kaufen, sondern nur fünf Tonträger von Aufnahmen, die Jake Shulman-Ment, Jeremiah Lockwood und Francesca Ter-Berg vor teils schon längeren Jahren jeweils in Eigenregie mit anderen Ensembles eingespielt hatten. Ihr Konzert am Sonntag-abend hingegen, dem 25. August, zur Feier von 125 Jahren seit Eröffnung der einzig erhaltenen jüdischen Kultstätte...
RSSde
Zeiten überdauernde neue Bild- und Geschichtsdokumentation
Es sind bleibende Dokumentationen, in denen sämtliche siebenbürgisch-sächsische Ortschaften vorgestellt werden. Georg Gerster (1928 – 2019), der schweizerische Flugfotograf, und der Historiker Martin Rill, der auch nach seiner Aussiedlung sich voll der Geschichte dieses Landstrichs verschrieben hat, sind deren Autoren. Eingeleitet wurde die Serie mit dem Bildband „Siebenbürgen im Flug“, dem dann „Das Burzenland“, „Hermannstadt und das Alt Land“,...
RSSde
Zeitgenössische Fotografie: Augenblicke der Menschlichkeit
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Das Siegerfoto stammt aus Indien: Gauri Gills „Jannat, Barmer“ aus einer Serie, die seit 1999 läuft" alt="Das Siegerfoto stammt aus Indien: Gauri Gills „Jannat, Barmer“ aus einer Serie, die seit 1999 läuft" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/1802039085/1.10108667/article_teaser/das-siegerfoto-stammt-aus.jpg" /></p><p>Der Preis der Genfer Privatbank Pictet belohnt auch weniger bekannte Fotografen. In diesem Jahr lautete das Motto „Human“. Die Münchner Pinakothek der Moderne zeigt Arbeiten der Gewinner.</p>
RSSde
Zeitgeschichten: 75 Jahre BRD in zehn Romanen
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/17/d2533d75-a778-476a-a695-2376bb0b6550.png?rect=199%2C0%2C2399%2C1800&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Lina Moreno/SZ" /><p>Schreibend, debattierend, lesend haben wir dieses Land und hat dieses Land uns geformt. Schlaglichter auf ein Dreivierteljahrhundert sollen hier vorgestellt werden. Unter den Autorinnen sind Stars, Preisgekrönte, Vergessene.</p>
RSSde
Zeitreise in die Bukarester Mode und Lebenskunst der Jahrhundertwende um 1900
Während des Urlaubs versuchen wir immer, einen neuen Ort oder eine neue Kultur kennenzulernen. Man erkundet in der Regel zuerst seinen Geburtsort und die Umgebung, begibt sich dann auf kurze Ausflüge, Citybreaks oder unternimmt Reisen im In- und Ausland. Wie wäre es, wenn man auch auf eine Zeitreise gehen könnte? Auf eine Reise in die Vergangenheit lädt das Museum „Micul Paris“ (Kleines Paris) in Bukarest ein. Im Herzen der Bukarester Altstadt...
RSSde
Zeitung: Bislang rund 180 unerlaubte Einreiseversuche an Westgrenze
Hilft die Ausweitung der Kontrollen auf die West- und Nordgrenzen Deutschlands, die irreguläre Migration zu verringern? Das war von Anfang an umstritten. Laut einem Medienbericht fällt die Bilanz der ersten Tage eher ernüchternd aus.
RSSde
Zeitungsbericht: Bundesregierung erwartet wohl auch 2024 Rezession
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Das Wirtschaftsministerium unter Minister Robert Habeck soll davon ausgehen, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 0,2 Prozent schrumpfen wird." alt="Das Wirtschaftsministerium unter Minister Robert Habeck soll davon ausgehen, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 0,2 Prozent schrumpfen wird." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2060812242/1.10029071/article_teaser/das-wirtschaftsministerium.jpg" /></p><p>Nachdem führende Forschungsinstitute ihre Prognose für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr bereits gesenkt hatten, soll nun auch die Regierung ihre Erwartungen nach unten korrigiert haben. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“.</p>
RSSde
Zeitungsbericht: Offenbar Anschlag auf Christkindlesmarkt in Augsburg vereitelt
Ein irakischer Asylbewerber soll nach Informationen der Zeitung "Welt" einen Anschlag auf den Augsburger Christkindlesmarkt geplant haben. Der Zeitung zufolge wurde der Mann in Augsburg festgenommen. Von Frank Jordan.
RSSde
Zeitungsverleger: Einstimmig hält besser
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/06/22/be57c877-4778-484f-bb92-87637cc39df8.jpeg?rect=7%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Bernd von Jutrczenka/dpa" /><p>Die Presse-Verlegerverbände rücken zusammen: Ein neues Bündnis für medienpolitisches Lobbying wurde beschlossen – um sich gegen Google und die Öffentlich-Rechtlichen zu stärken.</p>
RSSde
Zeitzeugenerlebnis in Frankfurt: Der historische Prozess in „Die Ermittlung“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="„Die Ermittlung“ von Regisseur Rolf Peter Kahl thematisiert den Frankfurter Ausschwitzprozess nach der Stückvorlage von Peter Weiss." alt="„Die Ermittlung“ von Regisseur Rolf Peter Kahl thematisiert den Frankfurter Ausschwitzprozess nach der Stückvorlage von Peter Weiss." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2452361416/1.10028365/article_teaser/die-ermittlung-von-regisseur.jpg" /></p><p>An einem kalten Oktobertag wird das Haus Gallus zur Bühne eines erschütternden Geschichtsunterrichts. Der Film über den Frankfurter Auschwitzprozess zeigt, wie dünn der Schleier der Zivilisation sein kann.</p>
RSSde
Zensiert die EU die Internet-Plattformen?
In der Debatte um EU-Gesetze für digitale Plattformen steht ein Vorwurf im Raum: Die EU zensiere mit ihren Regeln X, Facebook und andere Unternehmen. Ist das begründet? Und wie verteidigt sich die EU? Von Christian Feld.
RSSde
Zensurvorwürfe wegen Hamas-Führer: Türkei sperrt Zugang zu Instagram
Die türkischen Behörden haben das soziale Netzwerk Instagram gesperrt. Offizielle Gründe wurden nicht genannt, es gibt aber Spekulationen über einen Zusammenhang mit dem Tod von Hamas-Führer Hanija.
RSSde
Zensus 2022: So wohnt und heizt Deutschland
Neben der Bevölkerung gibt der Zensus 2022 auch Auskunft zu Wohnungsgrößen, Heizarten und Mieten in Deutschland. Und zwischen den Bundesländern sind da teils erhebliche Unterschiede zu erkennen.
RSSde
Zensus: Deutsche Bevölkerung wächst nicht so stark wie angenommen
Die deutsche Bevölkerung ist in den vergangenen Jahren zwar gewachsen, allerdings weniger stark als bislang angenommen. Das hat vor allem einen Grund: Es lebten weniger Ausländer hierzulande als gedacht.
RSSde
Zentralbanken unter Beobachtung
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Was tut sich im Inneren der Zentralbanken?" alt="Was tut sich im Inneren der Zentralbanken?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3630708968/1.9789188/article_teaser/was-tut-sich-im-inneren-der.jpg" /></p><p>Beschränken sie die geldpolitische Handlungsfähigkeit der Notenbanker? Letztlich hängt das von einer Sache ab.</p>
RSSde
Zentrales Wahlbüro weist Georgescus Kandidatur ab
Bukarest (ADZ) - Das Zentrale Wahlbüro (BEC) hat am Sonntag die Präsidentschaftsbewerbung des prorussischen rechtsextremen Kandidaten Călin Georgescu abgewiesen. Zehn der insgesamt 14 Mitglieder des Wahlbüros stimmten gegen die Zulassung des 62-Jährigen für das Präsidentenrennen vom Mai: Angesichts des Urteils des Verfassungsgerichts von 6. Dezember über die Annullierung der Präsidentenwahl sei es „unzulässig“, nun jemanden antreten zu lassen,...
RSSde
Zentralratspräsident Schuster warnt vor AfD und BSW
"Einfache, populistische Aussagen" ohne realisierbare Lösungsvorschläge: Mit deutlichen Worten zieht der Präsident des Zentralrats der Juden Parallelen zwischen AfD und BSW. Deren Wahlerfolge könnten jüdisches Leben in Deutschland gefährden.
RSSde
Zerbricht die Ampelkoalition am Haushalt?
Die Regierung reißt den Termin für den Haushaltsentwurf, die SPD setzt den Kanzler unter Druck, junge Liberale drohen mit einem Ampel-Bruch: Was für ein Ende der Ampel spricht - und was dagegen. Von N. Kohnert und H.-J. Vieweger.
RSSde
Zerfetzte Leichen: Mehr als 100 Tote nach Luftangriff auf Schule in Gaza
Bei einem israelischen Luftangriff auf die Tabeen-Schule in Gaza Stadt, die als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt wird, sind mehr als 100 Menschen getötet worden. Leichen sind bis zur Unkenntlichkeit zerfetzt. Jordanien wirft Israel eine "eklatante Völkerrechtsverletzung" vor.
RSSde
Zermürbendes Warten auf Anerkennung für ukrainische Ärzte
Sie sind zum Teil schon seit Jahren in Deutschland und dürfen trotzdem noch nicht arbeiten: Viele ukrainische Ärztinnen und Ärzte warten immer noch auf die Anerkennung ihrer Approbation. Dabei ist der Bedarf groß. Von Maike König.
RSSde
Zerreißprobe des Einzelnen im Schnitt von Freiheit und Konvention
Hermannstadt – Zwei Glasflaschen aus dem Warensortiment der Billigkaufhauskette „Jumbo“, in die Weißwein gefüllt worden war, eine ungeöffnete Zweieinhalbliter-Colaflasche und etwa zwei Dutzend Gläser zur Selbstbedienung standen auf dem Tisch bereit, doch galt das Schlangestehen Mittwochmittag, am 22. Januar, nicht ihnen. Gabriela Culic (Jahrgang 1965) aus Bukarest schließlich hatte für ausreichend Kataloge ihrer eigenen Bilder in Mischtechnik und...
RSSde
Zerrieben zwischen Krisen?
Nie war die sicherheitspolitische Herausforderung größer als jetzt: russische Drohnenteile fallen auf rumänischen und lettischen Boden, NATO-Länder müssen die Bündnisgrenzen sichern. Auf der einen Seite müsste die Ukraine im russischen Angriffskrieg viel stärker unterstützt werden, Beschränkungen in Bezug auf die Nutzung westlicher Waffen dringend fallen. Auf der anderen gilt es zu vermeiden, zur Kriegspartei zu werden. Das Gleichgewicht ist...
RSSde
Zerstörung im Süden Libanons: Israel setzt Luftangriffe fort
Israel setzte am Mittwoch seine intensiven Luftangriffe im gesamten Libanon fort, wobei zahlreiche Dörfer und Vororte von Beirut getroffen wurden.
RSSde
Zertifikate: Ausgerechnet Sparkassen verkaufen intransparente Geldanlage
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/12/13629148-76d9-4248-8790-333e57e4cf29.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Julian Stratenschulte/dpa" /><p>2023 haben Sparkassen so viele Zertifikate verkauft wie lange nicht. Experten kritisieren: Das sei für Kunden teuer und undurchsichtig.</p>
RSSde
Zeugen gesucht: Diebe brechen Auto auf Supermarktplatz auf
Zeugen gesucht: Diebe brechen Auto auf Supermarktplatz auf
RSSde
Zeugenbefragung in Schweigegeld-Prozess gegen Trump beendet
Im Prozess um die Zahlung von Schweigegeld des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist die Befragung der Zeugen beendet. Trump selbst sagte - anders als von ihm angekündigt - nicht aus.
RSSde
Zeugin vor U-Ausschuss: Merkels Lehre aus Afghanistan
Als wohl letzte Zeugin hat Altkanzlerin Merkel im Afghanistan-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Der Abzug der Bundeswehr sei gut gelaufen, sagte sie. Mit Blick auf die Ortskräfte sprach sie von schwierigen Abwägungen.
RSSde
Zieht Russland seine Truppen aus der Ukraine ab, um Kursk zu verteidigen?
Die Ukraine setzt ihre Vorstöße in der Region Kursk fort. Zieht Moskau nun seine Truppen aus der Ukrainre ab, um sich gegen die ukrainischen Operationen auf russischem Boden zu verteidigen?
RSSde
Ziel der Kursk-Offensive ist laut Selenskyj eine Pufferzone
Der ukrainische Präsident nutzte seine abendliche Videoansprache auch, um an die internationalen Verbündeten zu appellieren, die Lieferung dringend benötigter militärischer Ausrüstung zu beschleunigen.
RSSde
Ziel von 5.000 neuen Stellen in Gesundheitsämtern fast erreicht
In der Corona-Pandemie waren die Gesundheitsämter chronisch überlastet. Um das in künftigen Krisen zu vermeiden, versprach die Bundesregierung, 5.000 neue Stellen bis Ende 2025 zu schaffen - dieses Ziel ist nun bereits nahezu erreicht.
RSSde
Zinnen-Drahtseilbahn hat Betrieb eingestellt
Kronstadt – Die 53-jährige Geschichte der alten Drahtseilbahn, die auf die Zinne fährt, ist am Sonntag, dem 13. Oktober zu Ende gegangen. Es war der letzte Betriebstag der im Sommer 1970 eingeweihten Drahtseilbahn, mit der ganze Generationen von Kronstädtern auf die Zinne gefahren sind. Nun wird sie durch eine hochmoderne Bahn ersetzt. Nach Angaben des Direktors von Ana Teleferic, Ioan Rufa, werden die Modernisierungsarbeiten mindestens 6 Monate...
RSSde
Zinsen eingefrorener russischer Staatsguthaben kommen der Ukraine zugute
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ukrainische Soldaten feuern im Dezember 2022 nahe Bachmut auf russische Stellungen." alt="Ukrainische Soldaten feuern im Dezember 2022 nahe Bachmut auf russische Stellungen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2062243906/1.9707249/article_teaser/ukrainische-soldaten-feuern-im.jpg" /></p><p>Die EU-Staaten haben sich auf die Details verständigt und erstmals über das nächste Sanktionspaket gegen Russland beraten. Es zielt auch auf Flüssiggas.</p>
RSSde
Zinsen: Leitzins tiefer, was nun?
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/06/626eb30d-99c4-4d31-bab1-48d922518143.jpeg?rect=589%2C105%2C3411%2C2559&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Mit der Senkung der Leitzinsen möchte die Europäische Zentralbank die Wirtschaft ankurbeln. Welche Folgen das fürs Tagesgeld, Einlagen und für Immobilienkäufer hat. </p>
RSSde
Zinsen: Mehr Inflation im Euro-Raum
Zinsen: Mehr Inflation im Euro-Raum
RSSde
Zinssenkung: Wann folgt die US-Notenbank der EZB?
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins bereits gesenkt. Doch die US-Notenbank Federal Reserve zögert noch. Deren Geldpolitik wirkt sich auch auf die Aktienkurse aus. Von Sebastian Schreiber.
RSSde
Zirkusfreizeit für Kinder und Jugendliche in Bekokten
Bekokten - Jährlich findet in Bekokten/Bărcuț&nbsp;eine Zirkusfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren statt. Auch dieses Jahr kamen vom 25. bis 31. August wieder einige Kinder und Jugendliche aus ganz Rumänien nach Bekokten, um dort ihre artistischen Fähigkeiten im Zirkus zu verbessern oder sogar ganz neue Dinge zu lernen. Ob am Vertikaltuch, am Trapez, beim Jonglieren oder bei der Akrobatik – die Teilnehmer haben...
RSSde
Zitterpartie gegen AS Rom: Leverkusen gelingt Einzug in Europa-League-Finale
Bayer Leverkusen hat das Europa-League-Endspiel erreicht. Der deutsche Meister zog trotz eines 2:2 gegen die AS Rom ins Finale ein und spielt in Dublin am 22. Mai gegen Atalanta Bergamo um einen weiteren Titel.
RSSde
Zivilgesellschaft protestiert gegen Attacke von Musk
Bukarest (ADZ) - Der Bürgerrechtsverein Expert Forum wirft dem amerikanischen Tech-Milliardär Elon Musk vor, erneut falsche Aussagen über Rumänien zu streuen. Musk hatte auf X einen Beitrag geteilt, in dem behauptet wurde, dass NGOs die Demokratie untergraben und sich sogar trafen, um die Online-Zensur abzusprechen. Expert Forum stellte klar, dass es sich bei der angedeuteten Begegnung in Bukarest um einen technischen Rundtisch über den...
RSSde
Zivilgesellschaft sieht Mängel an Wahlkalender
Bukarest (ADZ) - Eine breite Koalition zivilgesellschaftlicher Vereine kritisiert den Fahrplan für die Präsidial- und Legislativwahlen. Dass die Kandidaten für die Stichwahl des Präsidenten eine Woche vor den Parlamentswahlen feststehen, werde den Wahlkampf für die Legislative polarisieren und die Parteien dieser Kandidaten begünstigen. Insgesamt könnten Wahlen an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden die Bürger verwirren, den Wahlprozess...
RSSde
Zivilisten oder Terroristen? Mindestens 14 Tote nach israelischem Angriff auf UNRWA-Schule in Gaza
Die vom UN-Palästina-Hilfswerk betrieben Schule galt als Unterkunft für vertriebene Palästinenser. Das israelische Militär sagt, es hätte bei den Angriffen, Hamas-Terroristen getroffen, die sich in der Schule aufhielten.
RSSde
Zivilklage: Rapper Jay-Z weist Vergewaltigungsvorwürfe zurück
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/09/67c73c52-04fd-4d45-95cc-4b742be7c591.jpeg?rect=0%2C634%2C3272%2C2454&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="MICHAEL TRAN/AFP" /><p>Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Nun liegt auch gegen Rapper Jay-Z ein Vorwurf von Vergewaltigung vor. Die Klägerin geht gegen beide Männer vor. Jay-Z wehrt sich.</p>
RSSde
Zizians in den USA: Eine Sekte zwischen Mordvorwürfen und KI-Ablehnung
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Gericht im Bundesstaat Maryland entschied am Dienstag, Sektenführer Jack LaSota nicht aus der Haft zu entlassen (Symbolbild)." alt="Ein Gericht im Bundesstaat Maryland entschied am Dienstag, Sektenführer Jack LaSota nicht aus der Haft zu entlassen (Symbolbild)." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/407856273/1.10307436/article_teaser/ein-gericht-im-bundesstaat.jpg" /></p><p>Die Sekte Zizians erregt in den USA Aufsehen: Ihre Anhänger lehnen KI ab und werden mit vier Morden in Verbindungen gebracht. Anführer Jack LaSota, der angibt, als Frau zu leben, muss vorerst in Haft bleiben.</p>
RSSde
Zoff mit Orban wegen Ungarns Visa für Russen: Budapest weist EU-Kritik zurück
Orbans Regierung in Budapest sagt, dass sein nationales System den EU-Vorschriften und potenziellen Sicherheitsrisiken Rechnung trägt.
RSSde
Zoff wegen Wahlplakaten und -slogans
Bukarest (ADZ) - Trotz kolportierter geheimer Absprache zoffen sich PSD und AUR zurzeit heftig wegen der zum Auftakt des offiziellen Wahlkampfes für das nahende Präsidentschaftsrennen aufgetauchten Wahlplakate und -slogans der Rechtspopulisten, welche die PSD nicht zu Unrecht als verunglimpfend empfindet. So prangen mittlerweile überall im Land Wahlplakate des AUR-Chefs und -Präsidentschaftsbewerbers, deren Slogan lautet: „George Simion 2024 –...
RSSde
Zollstreit mit China: Handelskriege nützen niemandem
<p><img width="190" height="107" border="0" title="E-Autos werden im Taicang Port in Suzhou im Osten Chinas für den Export verlanden" alt="E-Autos werden im Taicang Port in Suzhou im Osten Chinas für den Export verlanden" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/464937584/1.10087181/article_teaser/e-autos-werden-im-taicang-port.jpg" /></p><p>China will die Extrazölle der EU auf die Einfuhr chinesischer E-Autos nicht hinnehmen. Der Botschafter in Deutschland erklärt, warum Peking die Entscheidung der EU für schädlich hält.</p>
RSSde
Zoo Krefeld: Ältestes Zoofaultier der Welt mit 54 Jahren gestorben
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Zweifinger-Faultier Jan (1969-2024), hier auf einer Aufnahme von 2021" alt="Zweifinger-Faultier Jan (1969-2024), hier auf einer Aufnahme von 2021" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3065476789/1.9944532/article_teaser/zweifinger-faultier-jan-1969.jpg" /></p><p>Zweifinger-Faultier Jan war im Regenwaldhaus des Krefelder Zoos ein kleiner Star. Der 22-fache Vater stellte Rekorde auf – nun ist er gestorben.</p>
RSSde
Zoo von Chicago verwöhnt seine Tiere zum Valentinstag
Ein Zeichen der Liebe mal für Tiere: Der Brookfield Zoo in Chicago verwöhnte einen Tiger, einen Bären, Leoparden, Kegelrobben und einen Seelöwen mit herzförmigen Leckereien zum Valentinstag.
RSSde
Zoos retten bedrohte Mini-Schnecken auf Atlantikinsel
Zwei Arten von winzigen Desertas-Schnecken wurden ivon Zoos in Großbritannien und Frankreich gezüchtet und auf einer portugiesischen Insel wieder ausgewildert.
RSSde
Zorn und Gewalt in Athen wegen Zugkatastrophe von 2023
Der Zorn über die Zugkatastrophe von 2023 hat in Athen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen geführt. Demonstranten fordern Aufklärung und politische Verantwortung. Den Unruhen war ein Misstrauensantrag vorausgegangen. Die Regierung erwartet, dass sie die Abstimmung am Freitag überstehen wird.
RSSde
Zorn und Rache: Was machen Hamas und Iran nach dem Tod von Haniyeh?
Der in Iran getötete Hamas-Verantwortliche Ismael Haniyeh ist in Katar zu Grabe getragen worden. Teheran will seinen Tod rächen.
RSSde
Zu Beginn der zweiten Trump-Regierung: Macron und Scholz rufen zu einem geeinten Europa auf
Der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz haben in Paris über die Herausforderungen gesprochen, die die zweite Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump mit sich bringt.
RSSde
Zu Besuch in Grönland: Das Volk hat genug
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Im ewigen Eis: Vor den für Nuuk typischen Häusern trocknen Robben- und Rentierfelle. Fast jeder Grönländer geht jagen." alt="Im ewigen Eis: Vor den für Nuuk typischen Häusern trocknen Robben- und Rentierfelle. Fast jeder Grönländer geht jagen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2197703090/1.10250373/article_teaser/im-ewigen-eis-vor-den-fuer.jpg" /></p><p>Die Grönländer wollen sich Donald Trump nicht unterwerfen. Aber auch nicht der früheren Kolonialmacht Dänemark. Die Wunden in den Familien sitzen tief.</p>
RSSde
Zu Olympia-Start: Sabotage und Brandstiftung legt Frankreichs Schienennetz lahm
Brandstifter verübten am frühen Freitag einen Anschlag auf das französische Hochgeschwindigkeitsnetz und legten damit den Zugverkehr nach Paris für rund 800.000 Menschen in ganz Europa lahm, darunter auch Athleten, die zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele unterwegs waren.
RSSde
Zu alt, um nicht mehr zu protestieren!
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Regisseurin und Schauspielerin Margarethe von Trotta" alt="Die Regisseurin und Schauspielerin Margarethe von Trotta" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2812821923/1.10134409/article_teaser/die-regisseurin-und.jpg" /></p><p>Die Regisseurin Margarethe von Trotta hat sich in der italienischen Zeitung „La Stampa“ kritisch über Giorgia Meloni geäußert. Tags zuvor hatten Tausende in Rom gegen deren Haltung im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt demonstriert.</p>
RSSde
Zu heiß zum Arbeiten: Innentemperaturen von über 50 Grad in Bukarest
In der Küche eines Bukarester Restaurants wird es heiß: Die Innentemperaturen übersteigen 50 Grad. Arbeitgeber mussten wegen der starken Hitze Maßnahmen ergreifen.
RSSde
Zu hohe Gebühren: Ryanair streicht Strecken in Spanien - Minister spricht von Erpressung
Ryanair reduziert 2025 die Flugverbindungen auf sieben spanischen Flughäfen wegen hoher Gebühren. Insgesamt werden 800.000 Sitzplätze gestrichen, 12 Strecken entfallen.
RSSde
Zu hohe Kosten: Deutsche Post streicht 8000 Stellen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Deutsche Post muss sparen." alt="Die Deutsche Post muss sparen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/1533741448/1.10338755/article_teaser/die-deutsche-post-muss-sparen.jpg" /></p><p>Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft.</p>
RSSde
Zu hohe Nachfrage: Zuschuss zur Energieberatung sinkt deutlich
Eine Haussanierung ist kompliziert. Oft wissen nur Fachleute, welche Maßnahmen besonders drängen. Helfen kann die Energieberatung. Doch die Bundesregierung will die Fördersummen dafür deutlich senken.
RSSde
Zu laut zum Ignorieren: Wie wirkt sich die Lärmbelastung auf die EU-Bürger und ihre Kinder aus?
Mehr als 20 Prozent der EU-Bürger leben in Gebieten, in denen der Verkehrslärm die Gesundheit beeinträchtigt. Der Europäische Rechnungshof kritisiert, dass Regierungen und lokale Behörden dieses Problem nicht so ernst nehmen wie die Luftverschmutzung.
RSSde
Zu viel Feuer und viel zu laut? Ärger mit Rammstein in Dresden
Die Feuer-Show von Rammstein war in Dresden kilometerweit zu sehen. Die Konzerte mussten vorverlegt werden. Und die Vorwürfe zu sexuellen Übergriffen sind nicht aus der Welt geschafft.
RSSde
Zu viel Kunstlicht- Lichterketten können die Tierwelt durcheinanderbringen
Alle Jahre wieder funkeln zur Weihnachtszeit nicht nur Kerzen, sondern Millionen LED-Lämpchen. Diese vielen Lichtquellen können negative Folgen für Natur, Tiere und Menschen haben. Von Anette Kolb.
RSSde
Zu viel Trickserei? Steuersparmodell Goldfinger mit neuer Variante
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Goldfinger: Das umstrittene Steuersparmodell nutzte ursprünglich Goldbarren. Nun gibt es eine neue Variante mit anderen Rohstoffen." alt="Goldfinger: Das umstrittene Steuersparmodell nutzte ursprünglich Goldbarren. Nun gibt es eine neue Variante mit anderen Rohstoffen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2334694474/1.10032545/article_teaser/goldfinger-das-umstrittene.jpg" /></p><p>Umstrittene Rohstoffgeschäfte machen mehrere Finanzministerien hellhörig. Politiker bringen sich in Position, um Schaden von normalen Steuerzahlern abzuwenden.</p>
RSSde
Zu viele Menschen, zu wenig Regulierung: Übertourismus in Lissabon
Die meisten Portugal-Touristen fahren in die Hauptstadt Lissabon. Doch die Einheimischen haben genug: Sie fordern ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und jenen der Touristen.
RSSde
Zu viele Touristen in Athen: Was Griechenlands Hauptstadt gegen Übertourismus tun will
Im Jahr 2023 kamen mehr als 7 Millionen Touristen nach Athen, und in diesem Jahr wird diese Zahl Experten zufolge voraussichtlich um 20 % steigen. Mit dramatischen Folgen...
RSSde
Zu viele Touristen: Umweltschützer fordern Einschränkung von Antarktis-Reisen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Touristen einer Hurtigruten-Reise in der Nähe der Südlichen Shetlandinseln in der Antarktis im November 2019" alt="Touristen einer Hurtigruten-Reise in der Nähe der Südlichen Shetlandinseln in der Antarktis im November 2019" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1138817005/1.9731129/article_teaser/touristen-einer-hurtigruten.jpg" /></p><p>Die Zahl der Reisenden in die Antarktis hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verzehnfacht. Der Tourismus bedrohe die stark vom Klimawandel betroffene Region, sagen Umweltorganisationen.</p>
RSSde
Zu viele Touristen? Proteste gegen Vertreibung von Mietern in Barcelona
Hunderte versammelten sich am Freitag vor Barcelonas Casa Orsola, um die Räumung des Langzeitmieters Josep Torrent zu verhindern und auf die Wohnungskrise und die steigenden Mieten in der Stadt aufmerksam zu machen.
RSSde
Zu wenig Frauen im öffentlichen Leben führt zu Gewalt gegen Frauen, sagt Rumäniens Kommissionskandidatin
Nach von der Leyens Forderung nach Geschlechterparität hat Rumänien eine neue Kandidatin. Bukarest bewirbt sich um ein Wirtschaftsressort und hat Mînzat, eine ehemalige Ministerin für EU-Fonds und Staatssekretärin für öffentliches Auftragswesen nominiert.
RSSde
Zu wenig gewürdigt (I)
In Erinnerung&nbsp; an Dr. Eduard Gusbeth, Arzt, Medizinhistoriker und Kronstädter Heimatforscher, mehr als hundert Jahre nach seinem Tod Den Titel „Zu wenig gewürdigt“ übernehme ich von Akad. Valeriu L. Bologa (1892-1971). Valeriu Bologa studierte Medizin in Klausenburg, Jena und Leipzig. 1970 fand in Bukarest der 22. Internationale Kongress für Medizingeschichte statt. Bei dieser Gelegenheit entstand auch ein kurzes Interview über den Arzt...
RSSde
Zu wenige stillgelegte Bahnstrecken werden reaktiviert
Dem VDV und der Allianz pro Schiene zufolge werden zu wenige stillgelegte Bahnstrecken wieder reaktiviert - in den vergangenen zwei Jahren nur 21 Kilometer. Dabei könnten Millionen wieder an den Verkehr angeschlossen werden.
RSSde
Zuckerberg beendet Diversitätsprogramme bei Meta
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Meta-Chef Mark Zuckerberg" alt="Meta-Chef Mark Zuckerberg" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2419808803/1.10224992/article_teaser/meta-chef-mark-zuckerberg.jpg" /></p><p>Die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram schafft die firmeninternen Maßnahmen zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion in der Belegschaft ab. Einen anderen Plan des Unternehmens bezeichnet US-Präsident Biden als beschämend.</p>
RSSde
Zuckerbergs Meta will mit ChatGPT konkurrieren
Medienberichten zufolge wird Meta im zweiten Quartal dieses Jahres einen eigenständigen KI-Chatbot auf den Markt bringen.
RSSde
Zuckersteuer in Großbritannien zeigt Wirkung
In Großbritannien gibt es seit sechs Jahren eine Zuckersteuer auf gesüßte Getränke. Obwohl sie Wirkung zeigt, hat die Regierung weitere Regeln vertagt. Selbst Fast-Food-Unternehmer finden das nicht gut. Von Gabi Biesinger.
RSSde
Zug brennt in Berliner Bahnhof Ahrensfelde völlig aus
An der Berliner Stadtgrenze ist ein Regionalzug in Brand geraten und an einem Bahnsteig komplett ausgebrannt. Alle Fahrgäste konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Wieso das Feuer ausbrach, ist bislang unklar.
RSSde
Zugang zum kulturellen Leben für Personen mit Behinderung
Hermannstadt – Am heutigen 6. November, um 17.30 Uhr, organisiert die Hermannstädter Kreisbibliothek ASTRA eine neue Debatte im Rahmen des Kulturprojekts „ASTRA-Konferenzen“. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: „Kultur ohne Barrieren: Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in das kulturelle Leben der Gemeinschaft“. Das Treffen wird Ideen und Perspektiven zur inklusiven Kultur in den Vordergrund rücken und im American Corner...
RSSde