title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Kulturfestival in München: Corso Leopold im Zeichen der Europawahl
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/28/9a918d45-6c01-4e7e-bfde-c893e7591718.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Mit einem „European Square of Fame“ und künstlerischen Protestschildern will das Festival am Wochenende kurz vor der EU-Wahl ein Zeichen für Weltoffenheit setzen. Doch auch Tanz und Spanferkel stehen auf dem Programm.</p>
|
RSSde
|
Kulturförderung: "In dieser Weise hat es keine Zukunft"
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/15/a1db6ed4-de73-4672-aa66-9fe5597d795d.jpeg?rect=0%2C0%2C1165%2C874&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Georgine Treybal" /><p>Dem Fünfseen-Filmfestival ist viel öffentliches Geld weggebrochen. Nun erhöht Leiter Matthias Helwig den Druck: Ohne mehr Unterstützung könne die Veranstaltung im kommenden Jahr nicht mehr stattfinden.</p>
|
RSSde
|
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ist eröffnet
|
Chemnitz hat mit einem Festakt in der Oper offiziell das Programm zur Kulturhauptstadt Europas 2025 eröffnet. Bundespräsident Steinmeier würdigte in seiner Rede die sächsische Stadt und ihre kulturelle Vielfalt.
|
RSSde
|
Kulturnachrichten aus den Stadtvierteln
|
Temeswar – Dutzende von Kindern aus Temeswar/Timișoara wurden in den letzten Monaten zu Nachwuchsjournalisten, lernten, wie man recherchiert, Artikel schreibt und übten den Journalistenberuf mit großer Ernsthaftigkeit aus. Das Projekt „Kulturnachrichten aus den Stadtvierteln“ wurde vom journalistischen Portal für Kinder „Știri pentru copii“ in die Wege geleitet und wandte sich an Schüler zwischen 11 und 18 Jahren aus Temeswar.
Über 40 Kinder...
|
RSSde
|
Kulturpolitik gegen Islamismus: Comeback am Bosporus
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/11/bfecdad6-be25-4318-939b-860c4d93becf.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="All mauritius images/mauritius images / Sirio Carneva" /><p>Neue Kulturinstitutionen, neue Galerien, neue Baudenkmale: Istanbul erfindet sich gerade auf sagenhaft weltoffene Weise neu.</p>
|
RSSde
|
Kulturpreis 2025 für Hannelore Baier
|
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2025 der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen.
Die heute in Hermannstadt lebende Hannelore Baier wurde 1955 in...
|
RSSde
|
Kulturprogramm in Deutsch-Weißkirch
|
Kronstadt - Am Samstag, den 27. Juli, beginnt in Deutsch-Weißkirch/Viscri ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das bis Mitte August Veranstaltungen vorsieht. Die Eröffnungsfeier findet Samstag um 19 Uhr im Musikzimmer der Colligere 1841, in der Hauptstraße/Str. Principală Nr. 160 statt. Johann Markel, Gründer von Colligere 1841, bietet ein Konzert mit klassischer Musik, wonach der Canta-Viscri-Chor, unter der Leitung von Marlies...
|
RSSde
|
Kulturprogramm zur EM: So lief das Eröffnungsspiel im "Stadion der Träume"
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/11/d1ab7b92-9be9-4aa0-9ea3-daba8c646fc0.jpeg?rect=112%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Peter Kneffel/dpa" /><p>Bei der Auftaktveranstaltung kommt Prominenz aus Kultur, Sport und Politik in den Innenhof des Gasteig - und zeigt, dass die EM der Stadt mehr bringt als Fußball.</p>
|
RSSde
|
Kultursommer Starnberg: Kleiner Etat, großes Programm
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/14/43f8f728-8989-47b5-8e64-d64ff04a6b2d.jpeg?rect=38%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Franz Xaver Fuchs" /><p>Der dritte Kultursommer der Stadt Starnberg startet Mitte Juni in Kooperation mit dem MRSV "Bayern": Geplant sind drei Open-Air-Konzerte mit höchst unterschiedlichen Bands.</p>
|
RSSde
|
Kulturstadt mit großer Seele…
|
Die Klänge der Jazzband mit Horia Crișovan und seinen Musikern ziehen herüber bis zu den Linden und dem Brandenburger Tor. Heiter ist die Stimmung in der Rumänischen Botschaft in Berlin in der Dorotheenstraße. Viele Gäste kommen zum Fest der Stadt Temeswar/Timișoara, rasant füllt sich der große Saal. Im letzten Jahr war Temeswar Kulturhauptstadt Europas mit einem vielfältigen vollen Programm und einem wunderbaren Stadtbild. Durch die alte barocke...
|
RSSde
|
Kulturtag der Trestenburger Schwaben
|
Trestenburg - Trotz großer Hitze kamen vergangenen Sonntag Volkstanzgruppen aus Sathmar, Großwardein/Oradea, Petrifeld/Petrești, Trestenburg/Tășnad und Erdeed/Ardud sowie viele Mitglieder der lokalen deutschen Gemeinschaft zum Schwäbischen Kulturtag der Trestenburger Schwaben. Die Veranstaltung begann mit einem Festgottesdienst in der römisch-katholischen Kirche Heilige Jungfrau Maria. Die Messe hielten Pfarrer Jozsef Ozsvath und Jesuitenpater...
|
RSSde
|
Kulturtipp: Adventanblasen im Schafhof
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/29/5d53de39-f564-4199-9dfa-9d30224604b0.jpeg?rect=137%2C0%2C3456%2C2592&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="privat" />
|
RSSde
|
Kulturtipp: Am Sonntag ins Museum
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/13/6c790677-6ab7-4c2c-9615-02af2a3ead05.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="privat" />
|
RSSde
|
Kulturtipp: Bruckner in der Luitpoldhalle
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/04/27e91ed9-4e7b-49f8-9c2b-fb864367442c.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" />
|
RSSde
|
Kulturtipp: Kein Pascha hinter dem Pascha
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/28/19e299a3-5f5f-46af-9814-a4d5e25e6ddf.jpeg?rect=0%2C1037%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Alice Mikyna/oh" /><p>Autor Su Turhan liest in Markt Schwaben aus Band acht seiner beliebten Krimi-Reihe und erzählt dabei auch Persönliches. </p>
|
RSSde
|
Kulturtipp: Nussknacker-Suite in Forstern
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/11/1cd4b7d3-2c07-4b73-a3ee-995f4d98c5aa.jpeg?rect=0%2C0%2C1600%2C1200&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Konrad Huber Musik" />
|
RSSde
|
Kulturtipp: Stadtmuseum startet ins neue Jahr
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/05/b4051463-d6b5-436b-92da-5b4ed235fc5a.jpeg?rect=534%2C0%2C3039%2C2279&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marco Einfeldt" />
|
RSSde
|
Kulturtipp: Versiertes Jazz-Trio
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/12/215760e5-e55c-42c8-954a-4031c6adc6a3.jpeg?rect=0%2C345%2C1100%2C825&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Franziska Raab" />
|
RSSde
|
Kulturtipp: Wirtshausmusi im Hofbrauhauskeller
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/270c0543-fe93-4cac-a1b3-1c8246fbcbc0.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" />
|
RSSde
|
Kulturtipp: Zutritt zu verborgenen Räumen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/07/01dc19ec-e098-4573-9cde-0f33dbc91f97.jpeg?rect=104%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marco Einfeldt" />
|
RSSde
|
Kulturveranstaltungen in Tschanad
|
Tschanad (ADZ) – Der Kulturverein „Pusta“ gibt die vierte Veranstaltung im Rahmen des Kulturprojekts „St. Gerhard von Tschanad“ bekannt. In diesem Jahr beginnt das Projekt eigentlich nicht mit einer einzigen Veranstaltung, sondern mit einer Reihe von Ereignissen für das kulturelle Leben von Tschanad/Cenad im Kreis Temesch und den umliegenden Dörfern.
Am Donnerstag, den 6. Juni, findet um 18 Uhr im Gemeindezentrum eine „Parade der Blumen“ statt....
|
RSSde
|
Kumluschă Kirchweih am Sonntag
|
Sanktanna – Das Demokratische Forum der Deutschen in Sanktanna/Sântana, das Deutsche Forum Arad und seine Jugendtanzgruppen Banat-JA Arad und Sanktanna laden am Sonntag nach Altsanktanna/Kumlusch/Comlăuș zum Kirchweihfest, das in Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen Kirche organisiert wird, ein. Die 1936 fertiggestellte Kirche im alten Stadtviertel von Sanktanna ist dem Herzen Jesu geweiht. Das Hochfest wird am dritten Freitag nach...
|
RSSde
|
Kundgebung mexikanischer Art: Nacktradtour in der Hauptstadt
|
Hunderte Radfahrer versammelten sich am Samstag zur 17. Nacktradtour im Zentrum von Mexiko-Stadt, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, denen Fahrradfahrer im Straßenverkehr täglich begegnen.
|
RSSde
|
Kundgebung vor der Münchner Synagoge: „Der Judenhass ist regelrecht explodiert“
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/10/f8d450a0-2c7b-4bfc-a14c-1b7db46b7f80.jpeg?rect=158%2C0%2C3561%2C2670&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Mehr als tausend Menschen setzen auf dem Sankt-Jakobs-Platz ein Zeichen gegen Antisemitismus und für Israel. IKG-Präsidentin Knobloch verweist auf die bedrohliche Lage für Jüdinnen und Juden. Auch an die von der Hamas entführten Menschen wird erinnert.</p>
|
RSSde
|
Kunihiko Morinaga: Seine Kollektion bringt Mode ins digitale Zeitalter
|
Modedesigner Kunihiko Morinaga vergleicht seine Kollektion "SCREEN" mit modernen Sandwich-Tafeln und sagt, dass die Trägerinnen und Träger irgendwann Farbe, Botschaft oder Grafik nach Wunsch wechseln können.
|
RSSde
|
Kunst als Protest: Trump-Statuen in Portland und Philadelphia aufgestellt
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Trump-Statur in Philadelphia" alt="Trump-Statur in Philadelphia" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3242192625/1.10081667/article_teaser/trump-statur-in-philadelphia.jpg" /></p><p>In zwei amerikanischen Städten wurden Statuen von Donald Trump neben Skulpturen nackter Frauen aufgestellt. Sie folgen vergleichbaren Protestaktionen der vergangenen Woche.</p>
|
RSSde
|
Kunst im Sonderangebot
|
Temeswar – Am heutigen Freitag, dem 15. November, wird in Temeswar/Timișoara eine Ausstellung mit Verkauf eröffnet. In der Galerie 5 des Temeswarer Projektezentrums (in der V.Alecsandri-Straße, 1) sind leidenschaftliche oder angehende Kunstliebhabern eingeladen, Meisterwerke Temeswarer Künstler zu besonderen Preisen zu erwerben. Unter dem Namen „Black Friday Art Sale“ wird das Event vom Lapsus-Verein organisiert. Der Verein arbeitet mit...
|
RSSde
|
Kunst in Dachau: Kopfsprung in die Tiefsee
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/13/9bca00e1-3a53-47a6-a726-543cae761c92.jpeg?rect=15%2C0%2C3985%2C2989&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Niels P. Jørgensen" /><p>In der Ausstellung „Wasserwüsten 2“ setzt sich Gabriele Middelmann mit dem fortschreitenden Klimawandel auseinander. Mit ihren vielschichtigen Werken stellt sie aber auch die menschliche Wahrnehmung auf die Probe. </p>
|
RSSde
|
Kunst und Krempel
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Standard-Loppis in Schweden ist eine Garage: Als Lockmittel ist manchmal der Kaffee gratis." alt="Der Standard-Loppis in Schweden ist eine Garage: Als Lockmittel ist manchmal der Kaffee gratis." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3937897743/1.9787512/article_teaser/der-standard-loppis-in.jpg" /></p><p>Schweden, das sind fallunrote Häuser, Pippi Langstrumpf, Zimtschnecken, Seen, Wälder – und Flohmärkte. Auf den „Loppis“ kommt man dem Wesen des Landes ziemlich nah.</p>
|
RSSde
|
Kunst und Kultur: Die Welt zu Gast am Ammersee
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/06/cfda1e57-04b0-45c5-bd54-30c2b60b9959.jpeg?rect=24%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Franz Xaver Fuchs" /><p>Beim Dießener Töpfermarkt präsentieren mehr als 160 Werkstätten aus 14 Ländern ihre Keramikkunst. Auch dieses Jahr werden vom 9. bis 12. Mai wieder rund 50 000 Besucher erwartet. </p>
|
RSSde
|
Kunst, Technologie und virtuelle Realität
|
Bukarest – Das Interesse für die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Technologie, Wissenschaft und virtuelle Realität hat deutlich nicht nur im Ausland, sondern auch hierzulande Fuß gefasst. Daher wurde letzten Herbst das SoMe-Festival von der kulturellen Nichtregierungsorganisation Marginal ins Leben gerufen und mit der Unterstützung des Österreichischen Kulturforums, des Französischen Instituts und des Goethe-Instituts Bukarest organisiert, das...
|
RSSde
|
Kunsthandwerkermarkt in Höhenried: Kreative Ideen beim Schloss
|
<p>Die Künstlermesse KreARTiv lädt an diesem Wochenende, 18. und 19. Mai zum Stöbern und Entdecken nach Höhenried.</p>
|
RSSde
|
Kunsthandwerkermarkt in Höhenried: Kreative Ideen beim Schloss
|
<p>Die Künstlermesse KreARTiv lädt an diesem Wochenende, 18. und 19. Mai, zum Stöbern und Entdecken nach Höhenried.</p>
|
RSSde
|
Kunstkriminalität: Fälscherring in Italien aufgefligen
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Nicht echt: Unter den beschlagnahmten Werken finden sich zahlreiche Fälschungen von Kunstwerken Andy Warhols." alt="Nicht echt: Unter den beschlagnahmten Werken finden sich zahlreiche Fälschungen von Kunstwerken Andy Warhols." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/881347508/1.10105837/article_teaser/nicht-echt-unter-den.jpg" /></p><p>38 Verhaftungen: Die italienischen Behörden haben ein internationales Kunstfälschernetzwerk aufgedeckt. Es soll falsche Banksys, Warhols und Picassos hergestellt und verkauft haben.</p>
|
RSSde
|
Kunstmesse ARCO in Madrid: Donald Trump muss in die Spülmaschine
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Machthabern den Kopf waschen: Eugenio Merinos Spülmaschinenkunstwerk „White Washing“, 2025, kostet bei der Galerie ADN 22.000 Euro." alt="Machthabern den Kopf waschen: Eugenio Merinos Spülmaschinenkunstwerk „White Washing“, 2025, kostet bei der Galerie ADN 22.000 Euro." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/4272140922/1.10342349/article_teaser/machthabern-den-kopf-waschen.jpg" /></p><p>Politisch, transatlantisch, immer im Fluss der Aktualitäten: Die ARCO versammelt wieder, was Spaniens wichtigste Messe für Kunst der Gegenwart ausmacht – und erinnert an eine große Galeristin.</p>
|
RSSde
|
Kunstmesse in Singapur: Sind Sammler reif für die Insel?
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Chinese in Singapur: Ai Weiweis aus Lego-Steinen zusammengesetztes Bild „Mona Lisa Smeared in Cream in Yellow“ am Stand der Galerie neugerriemschneider (Berlin)" alt="Ein Chinese in Singapur: Ai Weiweis aus Lego-Steinen zusammengesetztes Bild „Mona Lisa Smeared in Cream in Yellow“ am Stand der Galerie neugerriemschneider (Berlin)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/723849014/1.10237910/article_teaser/ein-chinese-in-singapur-ai.jpg" /></p><p>Der Griff der chinesischen Führung nach Hongkong hat andernorts in Asien Hoffnungen geweckt: In Singapur wittert die Kunstwelt das große Geschäft. Doch das lässt auf sich warten.</p>
|
RSSde
|
Kunstschätze der Boxwelt: „Ein Gemälde, das vom Größten aller Zeiten stammt“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Einzigartige Sammlung: Mehr als 100 handgemalte Kunstwerke aus fast einem Jahrhundert Boxgeschichte hat Ingo Wegerich mittlerweile erworben." alt="Einzigartige Sammlung: Mehr als 100 handgemalte Kunstwerke aus fast einem Jahrhundert Boxgeschichte hat Ingo Wegerich mittlerweile erworben." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4101056278/1.10260392/article_teaser/einzigartige-sammlung-mehr-als.jpg" /></p><p>Ingo Wegerich besitzt eine einmalige Sammlung von Bildern aus der Boxwelt. Im Interview spricht er über den Wert seiner Kunst, sein bedeutendstes Stück und er verrät, wie im Ring Weltgeschichte geschrieben wurde.</p>
|
RSSde
|
Kunstsensation in London: Die Ausstellung von Monets Themse-Ansichten
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Umweltverschmutrzug intensivierte diese Farbpracht: Monets „London, Parliament. Sunlight in the fog“, 1904." alt="Umweltverschmutrzug intensivierte diese Farbpracht: Monets „London, Parliament. Sunlight in the fog“, 1904." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/546911021/1.10045937/article_teaser/monets-london-parliament-sunlight-in-the-fog-1904.jpg" /></p><p>Nach 120 Jahren bekommt London endlich die Bilder zu sehen, die Claude Monet hier malte: Seine berühmte Gemäldeserie mit Themse-Ansichten wird in der Courtauld Gallery ausgestellt.</p>
|
RSSde
|
Kunststoffindustrie: Adnoc hält bereits 8,5 Prozent an Covestro
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/01/9417db10-2c90-4339-9180-b32f3a2c39b8.jpeg?rect=484%2C0%2C3016%2C2262&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Wolfgang Rattay/REUTERS" /><p>Insgesamt will der staatliche Konzern fast 16 Milliarden Euro in den Dax-Konzern investieren. </p>
|
RSSde
|
Kunststoffkonzern Covestro fliegt aus dem DAX - FMC rückt nach
|
Am deutschen Aktienmarkt stehen einige Wechsel an. So ist etwa der Kunststoffkonzern Covestro wegen einer Übernahme bald nicht mehr im DAX vertreten. Dafür zieht der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care nach.
|
RSSde
|
Kunstwerke aus Raubgrabungen: Preußenstiftung gibt antike Vasen an Italien zurück
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Im Lager des Feindes: Szene mit Odysseus und Diomedes auf einem Volutenkrater des Dareios-Malers, Tarent, um 340 vor Christus" alt="Im Lager des Feindes: Szene mit Odysseus und Diomedes auf einem Volutenkrater des Dareios-Malers, Tarent, um 340 vor Christus" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1406791289/1.9786689/article_teaser/im-lager-des-feindes-szene-mit.jpg" /></p><p>Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz restitutiert 25 Objekte aus der Berliner Antikensammlung nach Italien. Fast alle stammen vermutlich aus illegalen Grabungen. Unter ihnen sind herausragende Kunstwerke.</p>
|
RSSde
|
Kuratorinnen im Interview: „Glitzer ist stark durch Abwertungen charakterisiert“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Aus „Glitzer“ im MK&amp;G: Molly Soda: „Best Friends Means You Get What You Deserve“, 2017" alt="Aus „Glitzer“ im MK&amp;G: Molly Soda: „Best Friends Means You Get What You Deserve“, 2017" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/stil/trends-nischen/3845048093/1.10309595/article_teaser/aus-glitzer-im-mk-g-molly-soda.jpg" /></p><p>Wie wurde Glitzer typisch weiblich – und scheinbar unseriös? Zum ersten Mal beschäftigt sich ein Museum mit dem Material. Die Kuratorinnen wissen, wer Glitzer skeptisch betrachtet und was das mit Gleichberechtigung zu tun hat.</p>
|
RSSde
|
Kurbelt die Fußball-Europameisterschaft die Wirtschaft an?
|
Die Wirtschaft hofft auf gute Geschäfte bei der Fußball-EM. Doch dass das Großereignis der lahmenden deutschen Konjunktur hilft, ist alles andere als ausgemacht. Ist es am Ende ein Nullsummenspiel? Von Heidi Radvilas.
|
RSSde
|
Kurden in Nordostsyrien fehlt es an allem
|
In Nordostsyrien ist die Versorgungslage prekär. Zehntausende neue Flüchtlinge stellen die Bürgermeisterin von Hasaka vor Probleme. Es fehlen Unterkünfte und Wasser für die Bevölkerung. Von Matthias Ebert.
|
RSSde
|
Kurden in Syrien: Die Türkei nutzt die Gunst der Stunde
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Syrer hält seine Katze, während er an einem türkischen Grenzübergang wartet." alt="Ein Syrer hält seine Katze, während er an einem türkischen Grenzübergang wartet." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3700211998/1.10173239/article_teaser/ein-syrer-haelt-seine-katze.jpg" /></p><p>In Tal Rifaat im Nordosten Syriens herrschten bis vor wenigen Tagen Kurden. Jetzt fliehen sie vor von Ankara unterstützten Milizen. Dafür kehren vertriebene Araber in ihre Häuser zurück.</p>
|
RSSde
|
Kurdische Truppen kämpfen weiter gegen Rebellen im Norden Syriens
|
Die Rebellengruppen, darunter auch die sogennante Syrische Nationalarmee werden von der Türkei finanziert.
|
RSSde
|
Kuriose Fakten über den Weltraumbahnhof der ESA
|
Die Trägerrakete Ariane 6 ist zwar ein Projekt der europäischen Weltraumagentur, startet aber nicht in Europa. Immerhin: Um den Brandschutz am Weltraumbahnhof in Kourou kümmert sich die Feuerwehr aus Paris. Von D. Beck und E. Burkhart.
|
RSSde
|
Kurioser Empfang am D-Day: Britische Fallschirmspringer müssen Pässe vorzeigen
|
Für die britischen Fallschirmspringer war es ein kurioser Empfang in Frankreich. Unmittelbar nach der Landung bei den D-Day-Feiern in der Normandie, mussten sie ihre Pässe vorzeigen.
|
RSSde
|
Kurioses vom EU-Parlament: Viele Abgeordnete, noch mehr Dolmetscher
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Dolmetscher des Europäischen Parlaments arbeiten während einer Sitzung am 11.4.2024 in Brüssel." alt="Dolmetscher des Europäischen Parlaments arbeiten während einer Sitzung am 11.4.2024 in Brüssel." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/54842947/1.9772870/article_teaser/dolmetscher-des-europaeischen.jpg" /></p><p>Mehr als 200 Parteien, 24 Sprachen, ein Sitz in drei Staaten – das Parlament der EU ist nicht wie jedes andere. Über ozeanische Wahllokale, Lastwagen voller Akten und ein tägliches Stille-Post-Spiel.</p>
|
RSSde
|
Kuriosum bei Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt als Zuschauer Silbermedaille
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Hier noch im Wasser: Florian Wellbrock" alt="Hier noch im Wasser: Florian Wellbrock" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/27947597/1.10166990/article_teaser/hier-noch-im-wasser-florian.jpg" /></p><p>Zum Ende eines enttäuschenden Jahres gewinnt Florian Wellbrock bei der Kurzbahn-WM eine Medaille. Der Deutsche befindet sich im entscheidenden Moment aber gar nicht im Becken, sondern auf der Tribüne.</p>
|
RSSde
|
Kurkarten für Rentner verteuert
|
Reschitza – Um durchschnittlich mehr als 300 Lei sind 2025 die Kurkarten für Rentner teurer geworden, teilte die Rentenkasse des Landeskreises Karasch-Severin mit. Sowohl die Rentner, als auch die Rentenversicherten, die in diesem Jahr sich für subventionierte Kurkarten in den Bade- und Luftkurorten Rumäniens bewerben möchten, müssen tiefer in die Tasche greifen. Das betrifft auch Opfer von Arbeitsunfällen oder von Berufskrankheiten Betroffene,...
|
RSSde
|
Kursk-Gaspipeline-Angriff: Ukrainische Armee wurde von russischen Soldaten überrascht
|
Russische Spezialeinheiten sind in eine Gaspipeline eingedrungen, um ukrainische Einheiten in der Region Kursk von hinten anzugreifen. Das hat das ukrainische Militär bestätigt.
|
RSSde
|
Kursk: Russische Soldaten dringen durch Gaspipeline auf ukrainisch besetztes Gebiet vor
|
Russische Einheiten sind offenbar durch eine Gaspipeline in das von der Ukraine besetzte Gebiet in der Region Kursk eingedrungen. Das russische Verteidigungsministerium meldete die Eroberung von drei Siedlungen.
|
RSSde
|
Kursk: Truppenverstärkung und Massenevakuierung
|
Die russischen Truppen in der Region werden verstärkt. Soldaten und Panzer in die Region verlegt. Gleichzeitig werden über 76.000 Bewohner vor den angreifenden ukrainischen Truppen in Sicherheit gebracht.
|
RSSde
|
Kursk: größter Angriff auf russischem Boden seit Zweitem Weltkrieg
|
Die ukrainischen Truppen rücken weiter in der russischen Region Kursk vor. Analysten gehen davon aus, dass etwa 10.000 ukrainische Soldaten mit Panzern und Attillerie angreifen. Über 100.000 Menschen wurden in der Region in Sicherheit gebracht.
|
RSSde
|
Kurswechsel: Israel wendet sich verstärkt der Hizbullah zu
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Aggressiver als je zuvor: Männer in einem Café verfolgen die Rede von Hizbullah-Chef Nasrallah" alt="Aggressiver als je zuvor: Männer in einem Café verfolgen die Rede von Hizbullah-Chef Nasrallah" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4010698461/1.9996030/article_teaser/aggressiver-als-je-zuvor.jpg" /></p><p>Die israelische Armee verlegt Elitetruppen in den Norden. Der Hizbullah-Chef bezeichnet eine mögliche Bodenoffensive Israels als „Chance“. Während er spricht, donnern israelische Kampfflugzeuge über Beirut.</p>
|
RSSde
|
Kurt Haller beeindruckt mit seinen Gemälden
|
Gleich mit zwei Ausstellungen ist Kurt Haller in seiner Heimatstadt vertreten, die einen zur Besichtigung einladen. Und dabei kommt man voll auf den künstlerischen Genuss durch die gebotene Chromatik, die Darstellungen von Stadtansichten und der umliegenden Landschaft des Künstlers. Beherbergt sind die Ausstellungen im Foyer des Kolping-Hotels in der Petöfi-Straße 25, unter der Zinne, und im Bistro de l‘Arte am Rosenanger. Es ist nicht Brauch, in...
|
RSSde
|
Kurt Haller stellt aus
|
Kronstadt - Der aus Kronstadt stammende und in Deutschland lebende bildende Künstler Kurt Haller stellt in seiner Geburtsstadt aus. Unter dem Sammelbegriff „Spaziergang durchs Leben“ sind besonders bezeichnende Kunstwerke im Foyer des Kronstädter Kolping-Hotels (Petöfi-Straße Nr. 25) und im Bistro de l‘arte am Rosenanger/Piața Enescu bis zum 17. August zu sehen. Der Künstler, der fast jährlich mit seiner Familie in seiner Geburtsstadt zu Besuch...
|
RSSde
|
Kurz vor Machtwechsel: Biden begnadigt Familie und Trump-Kritiker vorsorglich
|
Kurz vor dem Ende seiner US-Präsidentschaft hat Biden Kritiker seines Nachfolgers Trump sowie Mitglieder seiner eigenen Familie vorsorglich begnadigt. Sie sollen damit vor Strafverfolgung geschützt werden.
|
RSSde
|
Kurz vor Olympischen Spielen: Aufruf zu Streiks an Pariser Flughäfen
|
Vor dem wichtigsten Sportereignis des Jahres haben Gewerkschaften die Angestellten der Pariser Flughäfen zu Streiks aufgerufen. Die Folge könnte ein Chaos bei der Anreise zu den Olympischen Spielen sein.
|
RSSde
|
Kurz vor den Europawahlen: Griechische Parteien werben um die Stimmen der Wähler
|
Am Sonntag wählen auch die Griechen für ihre Vertreter im Europaparlament. Kurz vor den Wahlen versuchen die Parteien noch, um Wähler zu werben.
|
RSSde
|
Kurz vor der Abstimmung: Kämpferische Worte von Ursula von der Leyen
|
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt sich heute zur Wiederwahl. Vor der kommenden Abstimmung hielt sie eine kämpferische Rede.
|
RSSde
|
Kurz- und Mittelstreckenflüge: Wieder kostenlos Tee und Kaffee bei Lufthansa?
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Service an Bord: Tee und Kaffee werden von den Flugbegleiterinnen derzeit noch verkauft" alt="Service an Bord: Tee und Kaffee werden von den Flugbegleiterinnen derzeit noch verkauft" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1906986774/1.9742307/article_teaser/service-an-bord-tee-und-kaffee.jpg" /></p><p>Die Lufthansa führt gerade Testläufe durch, um auf Europaflügen warme Getränke kostenlos anzubieten. Damit könnte die zuletzt gesunkene Kundenzufriedenheit wieder gesteigert werden.</p>
|
RSSde
|
Kurzmitteilungsdienst: Telegram geht auf Kritik ein
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/06/a0200ede-9fd1-4e4b-ba05-c0049544443a.jpeg?rect=144%2C0%2C1684%2C1263&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Tatan Syuflana/dpa" /><p>Firmenchef Pawel Durow kündigt erste Änderungen an. Französische Behörden werfen Telegram Beihilfe zur Kinderpornografie vor. </p>
|
RSSde
|
Kurzschluss in Elektroauto löst Großbrand aus: Hunderte Autos ausgebrannt
|
Mehrere hundert Autos sind ausgebrannt, nachdem offenbar ein in einem Parkhaus beim Lissaboner Flughafen geparktes Elektrofahrzeug Feuer gefangen und einen Großbrand ausgelöst hatte.
|
RSSde
|
Kurzzeitpflegeplätze: Die Nachfrage übersteigt das Angebot
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/29/ebc8e670-aff7-4c2a-8658-007b786d4cb6.jpeg?rect=97%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marijan Murat/dpa" /><p>Ob für einen Urlaub oder die Dauer eines Krankenhausaufenthaltes: Kurzzeitpflegeplätze helfen, wenn pflegende Angehörige eine Pause brauchen. Doch die Einrichtungen sind oft ausgebucht.</p>
|
RSSde
|
Kuss-Skandal: 65.000 Euro Kaution vor Prozess gegen Spaniens Ex- Fußball-Präsident Rubiales
|
Wegen des nicht einvernehmlichen Kusses wird der ehemalige spanische Fußball-Verbandschef Luis Rubiales vor Gericht gestellt.
|
RSSde
|
Kuwait: Viele Tote bei Brand in Wohnhaus
|
Es sollen viel zu viele Menschen in der Arbeiterunterkunft im Süden Kuwaits gewohnt haben. Als ein Feuer ausbrach, atmeten sie giftigen Rauch ein. Mindestens 41 Menschen kamen ums Leben.
|
RSSde
|
Kyjiw verstärkt Ausbildungsprogramme für Truppen
|
Die Ausbildung soll 45 Tage dauern und so umfangreich sein, dass sie alle Aspekte taktischen Handelns abdeckt, die die Truppe bei ihrem Einsatz auf dem Schlachtfeld benötigt.
|
RSSde
|
Kylian Mbappé und Real Madrid: Mbappé lüftet ein offenes Staatsgeheimnis
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/6c662819-a192-478e-9f27-0233fc48f9d8.jpeg?rect=982%2C288%2C2518%2C1888&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Beim Plausch mit Präsident Macron bestätigt der französische Stürmer mutmaßlich seinen Wechsel zu Real Madrid. Der Transfer soll erst nach der EM offiziell werden – interessanter sind aber längst die Spekulationen um Mbappés Gehalt.</p>
|
RSSde
|
Kyrie Irving und Luka Dončić im NBA-Finale: Zwei Basketballstars, die sich gefunden haben
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Symbiose in Texas: Kyrie Irving (links) und Luka Dončić haben die Dallas Mavericks in Harmonie in die Finalserie der NBA-Play-offs geführt." alt="Symbiose in Texas: Kyrie Irving (links) und Luka Dončić haben die Dallas Mavericks in Harmonie in die Finalserie der NBA-Play-offs geführt." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1747103132/1.9766789/article_teaser/symbiose-in-texas-kyrie-irving.jpg" /></p><p>In der NBA-Finalserie treffen die Dallas Mavericks auf die Boston Celtics. Dabei steht die besondere Beziehung zwischen Kyrie Irving und Luka Dončić im Fokus – zwei ungleiche, aber kongeniale Partner.</p>
|
RSSde
|
Källenius unter Druck: Der Gewinn von Mercedes bricht stark ein
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Neue Geschäftszahlen von Mercedes bringen den Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius stark unter Druck." alt="Neue Geschäftszahlen von Mercedes bringen den Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius stark unter Druck." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2847344732/1.10069007/article_teaser/neue-geschaeftszahlen-von.jpg" /></p><p>Die konjunkturelle Krise in China lähmt den Verkauf von Luxusautos. Die erhoffte Erholung im zweiten Halbjahr bleibt aus. Die Zahlen für das dritte Quartal sind für den Autohersteller ein großer Rückschlag.</p>
|
RSSde
|
Kämpfe im Gazastreifen gehen weiter - Israel missachtet Anordnung des IGH
|
Ebenfalls am Freitag verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine Resolution, in der Angriffe auf humanitäre Helfer und UN-Personal verurteilt werden. Sie wurde mit 14:0 Stimmen bei Enthaltung Russlands angenommen.
|
RSSde
|
Kämpfe im Gazastreifen: Weniger Waffen für Israel?
|
Angesichts der vielen Opfer auf palästinensischer Seite gerät Israel mit dem Vorrücken im Gazastreifen immer mehr in die Kritik. US-Präsident Biden drohte mit Konsequenzen. Auch in Deutschland wird über eine Reaktion debattiert. Von Gabor Halasz.
|
RSSde
|
Kämpfe im Norden von Syrien: Flammt der Bürgerkrieg wieder auf?
|
Dschihadisten gegen Regierungstruppen: Im Norden von Syrien kommt es zu schweren Kämpfen. Assads Truppen bekommen Hilfe von Russland. Eine wichtige Rolle könnte aber die Türkei spielen. Von Anna Osius.
|
RSSde
|
Kämpfe in Demokratischer Republik Kongo: UN fordern Eingreifen
|
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist die Rebellenmiliz M23 auf dem Vormarsch. Offenbar hat die Gruppe die Großstadt Goma dabei weitestgehend unter ihre Kontrolle gebracht. Hunderttausende sind auf der Flucht.
|
RSSde
|
Kämpfe mit Assad-Anhängern: Offenbar mehr als Tausend Tote in Syrien
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die syrischen Streitkräfte rücken mit schweren Waffen in die Dörfer im Umland von Latakia vor, um gegen Anhänger des gestürzten syrischen Präsidenten al-Assad zu kämpfen." alt="Die syrischen Streitkräfte rücken mit schweren Waffen in die Dörfer im Umland von Latakia vor, um gegen Anhänger des gestürzten syrischen Präsidenten al-Assad zu kämpfen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1938301005/1.10344729/article_teaser/die-syrischen-streitkraefte.jpg" /></p><p>Syrien wird drei Monate nach dem Sturz von Machthaber al-Assad von schweren Kämpfen erschüttert. Aktivisten berichten von Massakern und rufen die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf. Der Überblick.</p>
|
RSSde
|
Kämpfe um Aleppo: Warum die Dschihadisten wieder auf dem Vormarsch sind
|
Zuletzt wurde über den Konflikt in Syrien wenig gesprochen. Nun eskaliert die Situation wieder. Die Offensive der Dschihadisten überraschte die Regierungstruppen. Wie konnte es dazu kommen?
|
RSSde
|
Kämpfe um Großstadt Goma: US-Außenminister fordert sofortigen Waffenstillstand im Kongo
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/29/b8b887f1-fee7-445e-8e4a-255934e288d5.jpeg?rect=300%2C212%2C2829%2C2122&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Justin Makangara/REUTERS" /><p>Die Gewalt in dem Land eskaliert. In der Hauptstadt Kinshasa attackieren Demonstranten die Botschaften mehrerer Länder. Nun schaltet sich der neue US-Außenminister Rubio ein.</p>
|
RSSde
|
Kölner Explosionsserie: Mutmaßliche Schlüsselfigur festgenommen
|
Im Fall der Explosionsserie in Köln hat die Polizei in Paris einen 22-Jährigen festgenommen. Ermittler vermuten, dass er eine Schlüsselfigur im Krieg der Drogenbanden sein könnte.
|
RSSde
|
König Charles III. dankt Gefallenen des D-Day
|
Bei der Gedenkfeier für den D-Day hat König Charles III. den am 6. Juni 1945 in der Normandie gefallenen Soldaten gedankt.
|
RSSde
|
König Charles bekommt Ableger des aus „Robin Hood“ bekannten Ahorns
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Spaziergänger gehen am illegal gefällten Berg-Ahorn-Baum (Sycamore Tree) am Hadrianswall in Northumberland vorbei." alt="Spaziergänger gehen am illegal gefällten Berg-Ahorn-Baum (Sycamore Tree) am Hadrianswall in Northumberland vorbei." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1226799555/1.9747869/article_teaser/spaziergaenger-gehen-am.jpg" /></p><p>Der Berg-Ahorn war durch den Film „Robin Hood – König der Diebe“ bekannt geworden und galt als beliebtes Fotomotiv. Dann wurde er illegal gefällt. Ein Setzling aus dem Saatgut soll nun an die britische Königsfamilie gehen.</p>
|
RSSde
|
König Charles tritt umstrittene Australien-Reise an
|
Der britische König Charles tritt seine erste große Auslandsreise seit seiner Krebsdiagnose an. Er reist nach Australien - dort wird er nicht nur mit offenen Armen empfangen. Von J. Johnston und C. Justus.
|
RSSde
|
Königliche Achtung für die „Ambulanța“ und „Partisanen“
|
Hermannstadt/Bukarest – Ihre Majestät Margareta, 75 Jahre alt und älteste leibliche Nachfahrin von König Mihai I. von Rumänien, hat Donnerstagabend, am 28. November, als Hüterin der Krone im Königlichen Palais auf der Calea Victoriei im Herzen Bukarests die Nichtregierungsorganisation „Ambulanța pentru Monumente“ mit dem Zivilcourage-Preis ihres monarchischen Hauses ausgezeichnet und dem international mehrfach bestätigten Verein, dem Architekt...
|
RSSde
|
Königliche Pflugzeremonie in Thailand: Ochsen sagen reiche Ernten voraus
|
Bei der königlichen Pflugzeremonie in Thailand sagen heilige Ochsen jedes Jahr den Ernteertrag voraus.
|
RSSde
|
Königliches Abendessen im Palast Christiansborg
|
In Dänemark empfingen König Frederik und Königin Mary die isländische Präsidentin, um die Zusammenarbeit der beiden Länder zu stärken.
|
RSSde
|
Können Riesenviren die Eisschmelze in der Arktis verlangsamen?
|
Das arktische Eis schrumpft in jedem Jahrzehnt um 13 Prozent, aber neu entdeckte Riesenviren könnten dazu beitragen, den Rückgang zu verlangsamen.
|
RSSde
|
Können Weintrauben Darmkrebs vorbeugen? Resveratrol könnte Abhilfe schaffen
|
Jedes Jahr sterben etwa 161.000 Menschen an Darmkrebs. Britsche Wissenschaftler erforschen nun, ob ein Stoff, der in roten Weintrauben enthalten ist, Darmkrebs vorbeugen kann.
|
RSSde
|
Können die Landtagswahlen in Deutschland Auswirkungen auf die geopolitische Lage des Landes haben?
|
Der Krieg in der Ukraine hat die politische Diskussion vor den drei ostdeutschen Landtagswahlen im September beherrscht. Sowohl linke als auch rechte Parteien fordern Verhandlungen mit Russland und den Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine. Können sie die deutsche Außenpolitik beeinflussen?
|
RSSde
|
Können die Vereinte Nationen noch etwas bewirken?: Der Krisenherd heißt Sicherheitsrat
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/10/4d96413c-4f6e-42c3-b812-782b23d89b73.jpeg?rect=350%2C0%2C2100%2C1575&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Collage: sted/SZ, Fotos: imago" /><p>Die UN stecken 80 Jahre nach ihrer Gründung in einer tiefen Sinnkrise. Ihr wichtigstes Gremium spiegelt noch die alte Weltordnung und ist zur Farce geworden, spätestens seit Russland Krieg führt. Trotz allem – die Weltorganisation wird noch immer dringend gebraucht.</p>
|
RSSde
|
Können die „alten Sorten“ etwas an der Krise der Äpfel ändern?
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Vielversprechende Sorten, eine Auswahl (von oben links im Uhrzeigersinn): ‘Joachim Gauck’, ‘Ruhm von Kelsterbach’, ‘Goldparmäne’, ‘Kaiser Wilhelm’, ‘Weinrouge’, ‘Roter Fresquin’, ‘Heuchelheimer Schneeapfel’, ‘frühe rote Sternrenette’ und ‘Goldrenette’. " alt="Vielversprechende Sorten, eine Auswahl (von oben links im Uhrzeigersinn): ‘Joachim Gauck’, ‘Ruhm von Kelsterbach’, ‘Goldparmäne’, ‘Kaiser Wilhelm’, ‘Weinrouge’, ‘Roter Fresquin’, ‘Heuchelheimer Schneeapfel’, ‘frühe rote Sternrenette’ und ‘Goldrenette’. " src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1061972325/1.10040593/article_teaser/vielversprechende-sorten-eine.jpg" /></p><p>Unser Lieblingsobst ist in die Krise geraten. Ob die gerühmten „alten Sorten“ daran etwas ändern können, ist fraglich.</p>
|
RSSde
|
Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft
|
Französische Wissenschaftler entwickeln von der Natur inspirierte akustische Baken, die mit Delfinen „sprechen“ können. Ziel ist es, sie vor Fischernetzen zu warnen und zu verhindern, dass die Meeressäuger im Golf von Biskaya unbeabsichtigt in den Netzen verenden.
|
RSSde
|
Könnten Deutschlands neue Grenzkontrollen von der EU blockiert werden?
|
Die deutsche Regierung hat angeordnet, dass ab Montagmorgen an allen Landgrenzen Passkontrollen durchgeführt werden sollen. Euronews sprach mit einem Migrationsexperten darüber, warum dies jetzt geschieht und ob die Kontrollen wirksam sein werden.
|
RSSde
|
Könnten Mangan-Batterien die Hauptantriebskraft auf dem Markt für Elektrofahrzeuge werden?
|
Lithiumbatterien sind teuer in der Herstellung und können schwer zu recyceln sein. Es wird auch behauptet, dass der Abbau von Lithium gefährlich ist. Die Hersteller prüfen, was andere Metalle bieten können.
|
RSSde
|
Kössen: Mann aus Bayern tot in Tiroler Schlucht gefunden
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/06/b19e8db8-5623-4634-ae64-32fdc23b7d18.jpeg?rect=0%2C0%2C3000%2C2250&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matthias Röder/dpa" /><p>Ein Wanderer findet eine Leiche in einem Bachbett nahe einer Hängebrücke. Ermittler gehen davon aus, dass der 70-Jährige abgestürzt ist – wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.</p>
|
RSSde
|
Kühe grasen auf dem Wasser? Einzigartiges Pilotprojekt in Rotterdam
|
Im Hafen von Rotterdam gibt es einen weltweit einzigartigen schwimmenden Bauernhof mit Kühen, dessen Stall auf dem Wasser steht. Mit diesem Pilotprojekt will man den Herausforderungen der Klimakrise begegnen.
|
RSSde
|
Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld gesprengt
|
Die beiden 143 Meter hohen Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Bayern sind Geschichte: Rund 55.000 Tonnen Beton und Stahl fielen in sich zusammen. Ein Pro-Atom-Aktivist hatte die Sprengung verzögert.
|
RSSde
|
Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld gesprengt
|
Mit dem Bau des AKW Grafenrheinfeld im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt wurde 1975 begonnen, die Anlage 1982 in Betrieb genommen. Es war das älteste Kernkraftwerk Deutschlands. 2015 wurde es im Rahmen des Atomausstiegs abgeschaltet.
|
RSSde
|
Kühlungsborn : Brand auf Öltanker gelöscht
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/11/ce44352c-4835-4567-9bf7-c2ffe712e025.jpeg?rect=632%2C729%2C949%2C711&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="-/dpa" /><p>Das Feuer wurde im Rostocker Überseehafen mithilfe von etwa 120 Einsatzkräften beendet. Jetzt beginnt die Suche nach der Ursache.</p>
|
RSSde
|
Kühne gegen Benko: Wie sich ein Milliardär über den Tisch ziehen ließ
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/20/0cd5dccd-6393-4d44-9f59-4e70ca59c888.jpeg?rect=94%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Axel Heimken/dpa" /><p>Rund 500 Millionen Euro habe er bei der Benko-Pleite verloren, sagt Milliardär Klaus-Michael Kühne: „Er hat mich um den Finger gewickelt.“ Trotzdem will er noch mehr Geld in eines der Projekte stecken.</p>
|
RSSde
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.