title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Industriepartner gesucht: Wie Meerwasserentsalzung einfacher und billiger werden könnte
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Sprudelndes Trinkwasser: In einer Entsalzungsanlage im spanischen Almeira wird das Meerwasser genießbar gemacht." alt="Sprudelndes Trinkwasser: In einer Entsalzungsanlage im spanischen Almeira wird das Meerwasser genießbar gemacht." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4142627519/1.9974567/article_teaser/sprudelndes-trinkwasser-in.jpg" /></p><p>Der Mainzer Chemiker Sebastian Seiffert hat eine Methode entwickelt, um Meerwasser mit weniger Aufwand vom Salz zu befreien. Jetzt sucht er einen Partner, um das Verfahren marktreif zu machen.</p>
RSSde
Industriepolitik im Fokus: Europas Weg zwischen Förderung und Wettbewerb
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Industrie: Blick von der Aussichtsplattform von Hochofen 5 des stillgelegten Hüttenwerks im Landschaftspark Duisburg-Nord auf Industrieanlagen und rauchende Schlote." alt="Industrie: Blick von der Aussichtsplattform von Hochofen 5 des stillgelegten Hüttenwerks im Landschaftspark Duisburg-Nord auf Industrieanlagen und rauchende Schlote." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2587199473/1.10317617/article_teaser/industriepolitik.jpg" /></p><p>Staatliche Eingriffe prägen Europas Industriepolitik zunehmend. Ein Blick auf marktkonforme Maßnahmen und ihre Herausforderungen.</p>
RSSde
Industriepolitik: „Wir haben massiv an Wettbewerbsfähigkeit verloren“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wunderwerk der Technik: Eine Lithografiemaschine zur Belichtung von Computerchips aus dem Hause des niederländischen Maschinenbauers ASML." alt="Wunderwerk der Technik: Eine Lithografiemaschine zur Belichtung von Computerchips aus dem Hause des niederländischen Maschinenbauers ASML." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3112449797/1.10243158/article_teaser/wunderwerk-der-technik-eine.jpg" /></p><p>Die Verbände schlagen Alarm. Europa muss neue Schritte in der Chip-Politik gehen, will es nicht völlig den Anschluss an Asien und Amerika verlieren.</p>
RSSde
Industrieproduktion im August überraschend stark gestiegen
Die Produktion in der deutschen Industrie ist unerwartet stark gestiegen. Vor allem die deutschen Autohersteller haben zuletzt deutlich mehr produziert. Trotzdem bleibt die Lage kritisch.
RSSde
Industrieproduktion rückläufig
Bukarest (ADZ) - Die Industrieproduktion Rumäniens ist im Zeitraum Januar bis September 2024 verglichen zu den ersten drei Quartalen im Vorjahr nach arbeitstag- und saisonbereinigten Daten um 1,7 Prozent zurückgegangen (brutto minus 2,2 Prozent). Entsprechend am Mittwoch vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten war die Industrie im September sowohl gegenüber August als auch gegenüber September 2023 rückläufig (-0,1% bzw. -3,6%; jeweils...
RSSde
Industrieroboter: China überholt Deutschland
<p><img width="190" height="107" border="0" title="China rangiert auf Platz drei der Weltrangliste der Roboterdichte und hat seit 2019 das Verhältnis von Robotern pro 10.000 Fabrikarbeiter mehr als verdoppelt." alt="China rangiert auf Platz drei der Weltrangliste der Roboterdichte und hat seit 2019 das Verhältnis von Robotern pro 10.000 Fabrikarbeiter mehr als verdoppelt." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1070126215/1.10150268/article_teaser/china-rangiert-auf-platz-drei.jpg" /></p><p>Die Dichte der Industrieroboter ist eine wichtige Kennzahl für den Automatisierungsgrad des produzierenden Gewerbes. Nun hat China erstmals Deutschland überholt.</p>
RSSde
Industrieverband BDI erwartet 2025 drittes Rezessionsjahr in Folge
Der BDI geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft auch 2025 wieder schrumpft, selbst wenn neue Sonderzölle der USA ausbleiben. Der neue Verbandspräsident Leibinger sieht "hausgemachte Probleme" und mahnt Reformen an.
RSSde
Ines Schwerdtner und Jan van Aken als Linken-Vorsitzende gewählt
Die Publizistin Ines Schwerdtner und der frühere Bundestagsabgeordnete Jan van Aken sind neue Vorsitzende der Partei Die Linke. Beide erhielten auf dem Bundesparteitag in Halle (Saale) große Zustimmung.
RSSde
Infektionen: Abwasser zeigt „moderate“ Corona-Welle in Bayern
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/16/fdcd6416-10c0-4d3d-b99d-566c460b1bc3.jpeg?rect=0%2C0%2C2855%2C2141&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Stephanie Pilick/dpa" /><p>Im Freistaat gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen – und mit Urlaubs-Rückkehrern könnten mehr Fälle kommen. Doch es gibt regional deutliche Unterschiede.</p>
RSSde
Infektionserkrankung: Masernfall im Raum München: Gesundheitsamt hält weitere Infektionen für möglich
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/15/dfdac32b-81bd-4f75-8f46-3ed6f4db9e13.jpeg?rect=0%2C382%2C2980%2C2235&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Cynthia Goldsmith/dpa" /><p>Nach einer bestätigten Infektion warnt die Behörde die Kunden zweier Möbelhäuser in Brunnthal und Parsdorf sowie anderer Geschäfte im Münchner Süden. Das Virus ist für Ungeimpfte hochansteckend.</p>
RSSde
Infektionskrankheit: Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/02/dd6eba6a-34dd-4c1d-a8ed-2723818dc0b5.jpeg?rect=333%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Bodo Marks/dpa" /><p>Eine mögliche Infektion zweier Zugreisender mit der lebensbedrohlichen Krankheit beschäftigt die Behörden in Hamburg. Eine der betroffenen Personen hatte in Ruanda womöglich Kontakt mit Infizierten.</p>
RSSde
Inferno in Nordkalifornien: 13.000 Menschen mussten evakuiert werden
In Oroville, einer Kleinstadt in Nordkalifornien, haben Feuerwehrleute verzweifelt versucht, einen Großbrand einzudämmen.
RSSde
Inferno nach russischem Angriff: Charkiw brennt
Bei einem russischen Luftangriff ist ein Wohngebiet in Charkiw getroffen worden. Mehrere Häuser haben Feuer gefangen.
RSSde
Infineon will im KI-Geschäft mitmischen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Reinraum im Infineon-Werk in Dresden" alt="Reinraum im Infineon-Werk in Dresden" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/3538042462/1.9739354/article_teaser/reinraum-im-infineon-werk-in.jpg" /></p><p>Der Halbleiterhersteller sieht sich in Führungsposition für höhere Energieeffizienz in Datenzentren. Der Umsatz soll bald die Milliardenmarke durchbrechen.</p>
RSSde
Inflation erneut bei über 5 Prozent
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Juli erneut auf 5,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Vormonat noch bei 4,9 Prozent gelegen hatte. Das teilte das nationale Statistikamt (INS) am Montag mit. Die drastischsten Preissteigerungen gab es bei einer Reihe von Dienstleistungen, u. a. jene der Rumänischen Post (+26,59 Prozent) sowie bei Arzneimitteln (+24,02 Prozent) und Waschmitteln (+20,65 Prozent). Dafür lag die Teuerungsrate bei...
RSSde
Inflation in Belgien: In Frankreich einkaufen ist bis zu 30 Prozent billiger
elgien hat im Vergleich zu seinen Nachbarländern eine sehr hohe Inflationsrate. Das veranlasst Belgier dazu, immer öfter zum Einkaufen die Grenze zu überqueren.
RSSde
Inflation in Deutschland auf 2,3 Prozent gesunken
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Januar überraschend zurückgegangen. Der Trend hat offensichtlich auch mit einer leichten Entspannung bei den Lebensmittel-Preisen zu tun.
RSSde
Inflation in Deutschland im Juni auf 2,2 Prozent gesunken
Die Inflation in Deutschland ist nach einem Anstieg im Mai wieder gesunken. Vor einem Jahr lag sie noch bei 6,4 Prozent. Die EZB strebt für den Euroraum eine Teuerungsrate von zwei Prozent an.
RSSde
Inflation in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent
<p><img width="190" height="107" border="0" title="In der Gastronomie sind die Preise auf Jahressicht deutlich gestiegen." alt="In der Gastronomie sind die Preise auf Jahressicht deutlich gestiegen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/finanzen/710385142/1.9423186/article_teaser/inflation.jpg" /></p><p>Nicht nur in der Gastronomie haben die Preise zugelegt. Deutlich teurer werden beispielsweise auch Kekse, Kartoffeln und Orangensaft. Wird die EZB nächste Woche trotzdem die Zinsen senken?</p>
RSSde
Inflation in Eurozone auf Dreijahrestief
Im August sinkt die Inflationsrate in der Eurozone auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Vor allem günstigere Energiepreise wirken sich dämpfend aus. Experten rechnen aber mit einem Wiederanstieg.
RSSde
Inflation in Russland: Wenn Butter zum Diebesgut wird
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Hohe Inflation: Viele Rentner haben es in Russland schwer." alt="Hohe Inflation: Viele Rentner haben es in Russland schwer." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3986437945/1.10114326/article_teaser/hohe-inflation-viele-rentner.jpg" /></p><p>Die hohe Inflation wird für die Russen immer spürbarer. Jetzt ist Butter so teuer geworden, dass manche Läden sie in Schutzboxen einschließen.</p>
RSSde
Inflation in Spanien: Wirtschaft bestimmt EU-Wahlkampf
Obwohl Spanien eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Europa ist, haben viele seiner Bürger immer noch mit den hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen. Wie wirkt sich das auf die Europawahl aus?
RSSde
Inflation in der Eurozone steigt im Juli erneut an: Wird die EZB die Zinsen senken?
Die Inflation in der Eurozone stieg im Juli auf 2,6 % und übertraf damit die Erwartungen, was Zweifel an einer möglichen Zinssenkung durch die EZB im September aufkommen ließ. Die Energiepreise trugen wesentlich zu diesem Anstieg bei.
RSSde
Inflation sinkt auf 6,6 Prozent
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate in Rumänien ist im März auf 6,6 Prozent gesunken, im Februar lag diese noch bei 7,2 Prozent. Entsprechend einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung des Nationalen Statistikamtes (INS) haben sich dabei Lebensmittel um 2,8 Prozent verteuert, während die Konsumpreise für andere Waren 8,1 Prozent höher lagen als im März 2023 und Dienstleistungen sich um 10,2 Prozent verteuert haben. Gegenüber...
RSSde
Inflation sinkt im August auf 5,1 Prozent
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im August 2024 auf 5,1 Prozent gesunken, so eine Mitteilung des Nationalen Statistikamts INS. Zuletzt lag die Verbraucherpreisteuerung im Mai laufenden Jahres bei 5,1 Prozent, im Juni war diese auf 4,9 Prozent gesunken und ist im Juli aufgrund im Monatsvergleich erhöhter Treibstoffpreise (+2,9% von Juni 2024 auf Juli) wieder auf 5,4 Prozent gestiegen.&nbsp; Zwischen August 2023 und August...
RSSde
Inflation sinkt im Mai auf 5,1 Prozent
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate in Rumänien ist im Mai laufenden Jahres auf 5,1 Prozent gesunken, im April lag diese noch bei 5,9 Prozent. Entsprechend einer am Mittwoch vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Mitteilung sind die Verbraucherpreise für Dienstleistungen mit 9,3 Prozent überdurchschnittlich gestiegen, während Lebensmittel lediglich 1,2 Prozent teurer waren als ein Jahr zuvor; andere Waren haben sich um 6,4...
RSSde
Inflation steigt auf 2,6 Prozent im Mai
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Inflation ist noch nicht gebannt" alt="Die Inflation ist noch nicht gebannt" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2421416004/1.9796722/article_teaser/die-inflation-ist-noch-nicht.jpg" /></p><p>Die Verbraucherpreise sind gegenüber dem Vorjahresmonat wieder gestiegen. In den beiden Monaten zuvor hatte die Teuerung jeweils 2,4 Prozent betragen.</p>
RSSde
Inflation zieht in Deutschland überraschend wieder an
Die Inflation ist in Deutschland zuletzt überraschend wieder angestiegen. Während Dienstleistungen deutlich teurer wurden, sanken die Preise für Energieprodukte.
RSSde
Inflation zu Weihnachten: Frohes Fest - teures Fest?
Nach Jahren hoher Inflation scheint klar: Auch Weihnachten wird kostspieliger. Wie kräftig sind die Preise für Schokolade, Tannenbäume, Kerzen oder Adventskalender tatsächlich gestiegen? Von Michael Houben.
RSSde
Inflation: Griechenland fordert Hilfe von der EU
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/20/62aa08ea-1e9a-4da7-ada9-d9d717416a36.jpeg?rect=148%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="JOHANNA GERON/REUTERS" /><p>Bürger in Griechenland und vielen anderen EU-Staaten leiden unter den enorm gestiegenen Kosten von Lebensmitteln und Konsumgütern. Griechenlands Premier Mitsotakis sieht nun Brüssel in der Pflicht.</p>
RSSde
Inflation: Wie Finanzminister Lindner Normalverdiener benachteiligt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/16/2b23a1e1-7530-4577-bffc-1c7c57f259f0.png?rect=161%2C0%2C1559%2C1169&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ-Grafik; Foto: dpa" /><p>Von aktuellen Steuerplänen der Ampel profitieren besonders Menschen mit hohem Einkommen, zeigen Berechnungen. Dabei gibt es ein Gegenmodell.</p>
RSSde
Inflationsbilanz: Unterm Strich mehr Geld als vor der Krise
Fast alles ist im Alltag ist teurer geworden. Doch zugleich sind Nettolöhne und Renten gestiegen. Laut Institut der deutschen Wirtschaft ist bei den Realeinkommen das Vorkrisen-Niveau schon wieder erreicht. Von Steffen Clement.
RSSde
Inflationsbilanz: Unterm Strich mehr Geld als vor der Krise
Fast alles ist im Alltag teurer geworden. Doch zugleich sind Nettolöhne und Renten gestiegen. Laut Institut der deutschen Wirtschaft ist bei den Realeinkommen das Vorkrisen-Niveau schon wieder erreicht. Von Steffen Clement.
RSSde
Inflationsdruck in der Türkei lässt etwas nach
In der Türkei steigen die Verbraucherpreise nicht mehr ganz so stark an. Die Inflationsrate lag im Juli bei knapp 62 Prozent und damit etwa zehn Prozent niedriger als im Vormonat.
RSSde
Inflationsrate bleibt Ende 2024 bei 5,1 Prozent
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Dezember 2024 wie im Monat davor bei 5,1 Prozent geblieben. Laut einer Mitteilung des Nationalen Statistikamts (INS) von Dienstag lag die Verbraucherpreisteuerung in den zwölf Monaten des vergangenen Jahres verglichen mit dem jeweiligen Monat 2023 bei durchschnittlich 5,6 Prozent. Von 7,4 Prozent im Januar 2024 bis Juni 2024, als die Rate erstmals seit Langem knapp unter 5 Prozent lag, war im...
RSSde
Inflationsrate erneut leicht gesunken – 4,9 Prozent
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Juni 2024 auf 4,9 Prozent gesunken, im Mai lag diese noch bei 5,1 Prozent. Wie aus einer am Donnerstag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Mitteilung weiter hervorgeht, lag die Verbraucherpreisteuerung dem EU-weit einheitlich berechneten harmonisierten Verbraucherpreisindex zufolge bei 5,3 Prozent. Zwischen Juni 2023 und Juni laufenden Jahres haben sich dem nationalen...
RSSde
Inflationsrate im Februar bei 5 Prozent
Bukarest (ADZ) – Die jährliche Inflationsrate in Rumänien lag im Februar bei 5,0 Prozent (5,2 Prozent nach dem EU-weit einheitlich berechneten harmonisierten Verbraucherpreisindex) und beharrt damit seit November 2024 auf etwa diesem Niveau; im September und Oktober 2024 wurden Werte unter fünf Prozent verzeichnet. Entsprechend einer am Donnerstag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichen Mitteilung stiegen die Verbraucherpreise um 0,88...
RSSde
Inflationsrate im Oktober wieder leicht gestiegen
Bukarest (ADZ) - Die Inflationsrate in Rumänien ist im Oktober 2024 verglichen mit September wieder um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent gestiegen. Laut am Dienstag vom Statistikamt INS veröffentlichten Daten haben gegenüber Oktober vergangenen Jahres am stärksten die Verbraucherpreise für Dienstleistungen (plus 7,66 Prozent), gefolgt von Lebensmitteln (+4,75%) und anderen Gütern (+3,45%) zugelegt.&nbsp; Teuerungen über zehn Prozent wurden unter...
RSSde
Inflationsrate in Eurozone steigt überraschend auf 2,5 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat im Januar überraschend angezogen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verteuerten sich Waren und Dienstleistungen um 2,5 Prozent, wie Eurostat in erster Schätzung bekanntgab.
RSSde
Inflationsrate sinkt im September auf 1,6 Prozent
Die Inflation ist so niedrig wie seit Februar 2021 nicht mehr. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Verbraucherpreise im September um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 1,9 Prozent im August.
RSSde
Inflationsrate sinkt unter sechs Prozent
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im April laufenden Jahres erstmals seit August 2021 wieder unter sechs Prozent gesunken. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Nationalen Statistikamtes INS hervorgeht verteuerten sich die Verbraucherpreise im April um 5,9 Prozent gegenüber demselben Monat des Vorjahres bzw. um 0,08 Prozent gegenüber März 2024. Dabei stiegen die Preise für Lebensmittel zu April 2023 mit 2,1...
RSSde
Inflationsrate steigt im Mai wieder leicht auf 2,4 Prozent
Die Verbraucherpreise haben im Mai um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat angezogen. Es ist der erste Anstieg in diesem Jahr. Seit Dezember vergangenen Jahres war die Inflation kontinuierlich zurückgegangen.
RSSde
Influencer Andrew Tate bekommt Hausarrest
Bukarest (ADZ) – In einem neuen Strafverfahren gegen Andrew und Tristan Tate haben die Richter den Antrag der Staatsanwälte auf Untersuchungshaft abgelehnt. Während Tristan unter Auflagen freikam, geht Andrew für 30 Tage in Hausarrest. Offenbar hat die Instanz das aus ihrer Sicht vorbildliche Verhalten der Brüder während der vorherigen Präventivmaßnahmen berücksichtigt. Die Tate-Brüder weisen auch die neuen Vorwürfe als unbegründet und nicht...
RSSde
Influencerin in Australien: Scharfe Kritik nach Fang von Wombat-Baby
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Pfleger von ACT Wildlive hält ein Wombat-Baby während einer Pressekonferenz in Canberra" alt="Ein Pfleger von ACT Wildlive hält ein Wombat-Baby während einer Pressekonferenz in Canberra" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2030994341/1.10355385/article_teaser/ein-pfleger-von-act-wildlive.jpg" /></p><p>Einer Influencerin aus den USA drohen ernste Konsequenzen. Sie hatte in Australien ein Wombat-Baby gefangen und in die Kamera gehalten. Selbst der Premierminister ist entsetzt.</p>
RSSde
Informationen und Vorschau auf bevorstehende Heimattreffen
Nach der ausführlichen Vorstellung der Publikationen der Heimatortsgemeinschaften der Regionalgruppe Burzenland und der der „Hamriudner Niurichten“ aus dem Repser und Fogarascher Gebiet in Deutschland werden wir unseren Lesern weitere dieser Heimatblätter vorstellen. Zum Teil werden diese von den Heimatgemeinschaften an die Kirchengemeinden bzw. an die Evangelischen Kirchenbezirke A.B. geschickt und gelangen somit an die Leser jeweiliger...
RSSde
Informeller EU-Gipfel widmete sich Sicherheit und Verteidung
Brüssel (ADZ) - Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich am Montag wegen der aktuellen Bedrohung den Prioritäten für die europäische Verteidigung, der dafür erforderlichen Finanzierung sowie der Stärkung bestehender Partnerschaften gewidmet. EU-Ratspräsident Antonio Costa hatte die EU-Staatenlenker zu einer „informellen Klausur“ nach Brüssel eingeladen, um Europa „widerstandsfähiger, effizienter, autonomer im Bereich Sicherheit und...
RSSde
Informelles EU-Innenministertreffen in Budapest weitgehend boykottiert
Budapest/Bukarest (ADZ) - Das informelle Treffen der EU-Innenminister in Budapest ist am Montag wegen der massiven Spannungen zwischen der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft und der EU-Kommission von zahlreichen Absagen überschattet worden. Bereits im Vorfeld des Ratstreffens hatten mehrere EU-Staaten, darunter Schweden, Finnland, Polen, Estland, Lettland, Litauen und Dänemark, angekündigt, infolge der sogenannten „Friedensmission“ bzw. nicht...
RSSde
Infrarotsatellit zur Raketenerkennung ist ins All gestartet
Eine SpaceX-Rakete ist mit einem Nanosatelliten des Fraunhofer-Instituts ins All gestartet. ERNST soll erkennen, wenn auf der Erde Raketen aufsteigen - auch feindliche. Von U. Spangenberger.
RSSde
Infrastruktur in der Ostsee - viel Raum für Sabotage
In der Ostsee häufen sich Fälle mutmaßlicher Sabotage - womöglich gesteuert aus dem Kreml. Der effektive Schutz eines Binnenmeeres ist schwierig. Markus Sambale zum Umgang Deutschlands und der NATO mit einem wachsenden Problem.
RSSde
Infrastruktur: Ostsee-Glasfaserkabel zwischen Finnland und Deutschland defekt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/18/70b3d583-0ee7-4d8e-a4d5-edc393ea5477.jpeg?rect=0%2C0%2C2663%2C1997&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Heikki Saukkomaa/dpa" /><p>Möglicherweise sei das Kabel durch Fremdeinwirkung durchtrennt worden, heißt es von der Betreiberfirma. Das finnische Außenministerium und das Auswärtige Amt in Berlin zeigen sich „zutiefst besorgt“.</p>
RSSde
Infrastruktur: SPD fordert Reformen bei der Bahn-Finanzierung
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/04/61c3ee64-3967-4f39-a6a4-76b25ddd02f3.jpeg?rect=213%2C0%2C3534%2C2651&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="imago/Action Pictures" /><p>Die Sozialdemokraten wollen die Infrastruktur stärken und plädieren für einen Fonds. Sie fordern einen Ausbau des Schienennetzes – und eine höhere Trassenpreisförderung.</p>
RSSde
Infrastruktur: „Letzte Chance auf Entwicklung mit EU-Fördermitteln“
Bukarest (ADZ) - Regierungs- und PSD-Chef Marcel Ciolacu hat am Mittwoch im Rahmen einer Debatte mit Bauunternehmern hervorgehoben, dass die kommenden fünf Jahre für Rumäniens Infrastuktur „die letzte Chance auf Entwicklung mit Fördermitteln“ darstellen, da die Europäische Union in ihrem künftigen mehrjährigen Finanzrahmen weniger Gewicht auf Investitionen in die Infrastruktur legen werde. Für Rumänien gelte es daher in den nächsten Jahren, alles...
RSSde
Ingeborg Bachmann und Paul Celan begegnen einander in einer Doppelausstellung
Ingeborg Bachmann und Paul Celan, zwei bedeutende Persönlichkeiten des deutschsprachigen Literaturschaffens, begegnen einander symbolisch in zwei dokumentarischen Ausstellungen, die ihren literarischen Werdegang und ihren Lebensweg sowie ihre emotionale Begegnung anhand eines bewegenden Briefwechsels und literarischer Seiten von unvergleichlicher Kraft und Sensibilität darstellen.&nbsp; Die Ausstellung „Schreiben gegen den Krieg – Ingeborg...
RSSde
Ingeborg Miess feierte 100. Geburtstag
In Sankt Augustin bei Bonn feierte die ehemalige Chemielehrerin Ingeborg Miess im Kreise ihrer Familie am 7. September ihren 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde sie auch von vielen ihrer ehemaligen Schülern von der deutschen Abteilung des Kronstädter Lyzeums Nr. 1 (heute Andrei-[aguna-Nationalkolleg), wo sie in der Zeitspanne 1952-1970 unterrichtet hat, &nbsp;beglückwünscht. Die Redaktion der „Karpatenrundschau“ schließt sich diesen...
RSSde
Ingeborg Wolf: Ein Jahrhundert voller Geschichten
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Alles selbst gestaltet: Ingeborg Wolf – hier in der Seniorenwohnanlage in Kronberg – hat als Innendesignerin gearbeitet." alt="Alles selbst gestaltet: Ingeborg Wolf – hier in der Seniorenwohnanlage in Kronberg – hat als Innendesignerin gearbeitet." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3410452759/1.10207316/article_teaser/alles-selbst-gestaltet.jpg" /></p><p>Sie ist immer beschäftigt: Ingeborg Wolf, 109 Jahre alt, hat viele Termine und Verabredungen. Vor dem Altern hat sie sich nie gefürchtet – dafür ist sie immer in Bewegung geblieben.</p>
RSSde
Ingenieure fordern neue Vorgaben zur Reinigung von Kfz-Klimaanlagen
Jedes dritte Auto ist im Innenraum belastet - mit Pilzen, Pollen und allen möglichen Partikeln. Der Verein Deutscher Ingenieure fordert strengere Vorgaben bei der Wartung von Klimaanlagen. Von Juri Sonnenholzner.
RSSde
Ingenieure in der Küche: Das perfekte Ei braucht 32 Minuten
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Kulinarische Zwickmühle: Wie bekommt man Eiweiß und Dotter perfekt hin?" alt="Kulinarische Zwickmühle: Wie bekommt man Eiweiß und Dotter perfekt hin?" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2664225585/1.10279451/article_teaser/kulinarische-zwickmuehle-wie.jpg" /></p><p>Ingenieure haben eine Methode entwickelt, um das ideale Frühstücksei zu kochen. Man braucht zwei Töpfe, ein Thermometer und viel Zeit. Eine Anleitung mit Tipps der Experten.</p>
RSSde
Inhaftiert, deportiert und einer Gehirnwäsche unterzogen: Wie Moskau ukrainische Kinder "russifiziert"
Das Yale Humanitarian Research Lab hat einen neuen Bericht über Laut dem Yale-Bericht startete der Kreml dieses Programm Anfang 2022 parallel zu seinen Vorbereitungen für die Invasion in der Ukraine.
RSSde
Inhaftierte Oppositionelle in Belarus
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Tatsiana Khomich, die stellvertretend für Maria Kolesnikowa den Karlspreis entgegennahm, zeigt bei der anschließenden Friedenskundgebung ein Foto ihrer Schwester (Archivaufnahme)." alt="Tatsiana Khomich, die stellvertretend für Maria Kolesnikowa den Karlspreis entgegennahm, zeigt bei der anschließenden Friedenskundgebung ein Foto ihrer Schwester (Archivaufnahme)." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/ukraine/764459050/1.9954495/article_teaser/tatsiana-khomich-die.jpg" /></p><p>Oppositionelle im Exil fürchten das Schlimmste für die in Belarus inhaftierte Maria Kolesnikowa: Sie wiege nur noch 45 Kilogramm, ihr Zustand sei „alarmierend“.</p>
RSSde
Inhaftierter US-Journalist: Prozess gegen Gershkovich könnte bald enden
Der Prozess gegen den wegen Spionagevorwürfen inhaftierten US-Journalisten Gershkovich könnte noch diese Woche zu einem Ende kommen. Möglicherweise ist der Grund ein geplanter Gefangenenaustausch. Von Björn Blaschke.
RSSde
Inhaftierter US-Journalist: Russland stellt Gershkovich vor Gericht
Seit mehr als einem Jahr sitzt Evan Gershkovich in Russland in Haft. Die Behörden hatten dem US-Reporter bisher nur Spionage vorgeworfen, ohne Details zu nennen. Nun präzisierte die Staatsanwaltschaft ihre Vorwürfe.
RSSde
Initiativen gegen Windkraft: Großer Protest oder nur ein Scheinriese?
440.000 Einsprüche gegen Windkraft allein in einer Region in Baden-Württemberg: Mit Papierbergen wollen Bürgerinitiativen zeigen, wie groß der Protest ist. Doch die Zahl in diesem Fall ist trügerisch. Von Tobias Faißt.
RSSde
Inklusion am Arbeitsmarkt: Nur 40 Prozent der Arbeitgeber erfüllen Quote
Arbeitgeber in Deutschland tun sich schwer, Menschen mit Behinderung in ihre Betriebe zu integrieren. Dass es auch anders geht, zeigen die Cap-Märkte mit deutschlandweit mehr als 100 Standorten. Von A. Göhring und D. Zajonz.
RSSde
Inlandsnachfrage kurbelt türkische Wirtschaft an
Die Wirtschaft in der Türkei ist seit Jahresanfang auf Wachstumskurs. Vor allem die Inlandsnachfrage stützt die Konjunktur. Aber noch immer ist die ausufernde Inflation nicht unter Kontrolle.
RSSde
Inmitten von Drogengewalt wählt Ecuador neuen Präsidenten
Eine harte Hand gegen Drogenbanden - mit diesem Versprechen wurde Noboa Präsident in Ecuador. Seit einem Jahr regiert er im Ausnahmezustand, nun will er wiedergewählt werden. Von A. Herrberg und X. Böttcher.
RSSde
Innenminister beraten über strengere Regeln für Wettanbieter
Im Ausland wird laut BR-Recherchen auf deutschen Amateurfußball gewettet. Dadurch besteht die Gefahr von Manipulationen. Die Innenministerkonferenz befasst sich nun mit einer möglichen Gesetzesänderung.
RSSde
Innenminister rechnet mit Schengen-Vollmitgliedschaft bis Jahresende
Bukarest (ADZ) - Nach Angaben von Innenminister Cătălin Predoiu (PNL) hat Rumänien „beste Aussichten“, noch bis Ende laufenden Jahres dem grenzkontrollfreien Schengenraum auch mit den Bodengrenzen beizutreten. Die Schachfiguren seien mittlerweile auf dem Schachbrett aufgestellt, man könne diese Partie gewinnen, wenn man die Züge „schnell und an allen Fronten“ vornehme, sagte Predoiu dem Nachrichtensender Antena 3. Der Innenminister erläuterte,...
RSSde
Innenminister wollen härtere Strafen bei Angriffen auf Politiker
Die deutschen Innenminister haben sich in einer Sondersitzung für eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen, um Politiker besser vor Angriffen zu schützen. Bundesinnenministerin Faeser forderte in den tagesthemen "ein ganz deutliches Stopp-Signal."
RSSde
Innenminister: „Null Toleranz für Korruption in unseren Strukturen“
Bukarest (ADZ) - Im Skandal um den von der Antimafiastaatsanwaltschaft DIICOT sowie der Antikorruptionsbehörde DNA ausgehobenen Schleuserring, dessen Drahtzieher offenbar frühere sowie aktive Beamte des Innenministeriums sind, hat Innenminister Catalin Predoiu (PNL) in einer ersten Reaktion eröffnet, dass das Ermittlungsverfahren gegen korruptionsverdächtige Mitarbeiter seines Ressorts de facto von der Generaldirektion für Korruptionsbekämpfung...
RSSde
Innenministerin Faeser strebt weiter Compact-Verbot an
Vorerst darf das rechtsextreme Magazin Compact weiter erscheinen. Für Innenministerin Faeser ändert die Gerichtsentscheidung nichts an ihren Verbotsplänen. Der Herausgeber will aus dem juristischen einen kommerziellen Erfolg machen.
RSSde
Innenministerin Faeser zu Asylstreit: „Wir sind mit der Union nicht weit auseinander“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Nancy Faeser im Bundestag" alt="Nancy Faeser im Bundestag" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/443537333/1.10291330/article_teaser/nancy-faeser-im-bundestag.jpg" /></p><p>Das Thema Migration bestimmt den Wahlkampf. Wir sprechen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser über die Bilanz der SPD, die Stärke der AfD und was die Menschen in ihrem Wahlkreis bewegt.</p>
RSSde
Innenministerium legt Strategie gegen Menschenhandel vor
Bukarest (ADZ) - Bei der Vorstellung des Strategiedokuments für den Zeitraum 2024 – 2028 haben die Behörden konkrete Zahlen zum Umfang der Szene genannt: Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres liefen Ermittlungen gegen 170 Personen unter Verdacht auf Menschenhandel an, über 70 Verdächtige seien in Untersuchungshaft genommen worden. Eine große Anzahl von Menschen werde auch im Inland ausgebeutet, hieß es. Tendenziell sei zwischen 2018 und...
RSSde
Innenministerium sieht viele Schwierigkeiten mit Drittstaatenlösung
Immer wieder geht es mit Blick auf Migration um die Frage, ob Asylverfahren auch in Drittstaaten durchgeführt werden können. Das Bundesinnenministerium resümiert, dass es viele Schwierigkeiten geben würde. Von C. Kornmeier und S. Frühauf.
RSSde
Innenministerkonferenz: Beratungen über Abschiebungen
Sollen Straftäter auch nach Afghanistan abgeschoben werden? Der Kanzler hat sich dafür ausgesprochen - und seine Innenministerin prüft, ob das rechtlich möglich ist. Heute berät sie darüber mit ihren Kollegen aus den Bundesländern.
RSSde
Innere Sicherheit: Bayerns Grenzpolizei vollstreckt während Fußball-EM 90 Haftbefehle
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/15/41473c0b-8b65-40ab-aa7c-b9164e67e37b.jpeg?rect=0%2C0%2C3635%2C2726&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Peter Kneffel/picture alliance/dpa" /><p>Innenminister Joachim Herrmann lobt die Bilanz während des Turniers. In Bayern gehen die Kontrollen mit der Bundespolizei auch danach weiter – Kritik daran kommt von den Grünen.</p>
RSSde
Innere Sicherheit: Bundeskriminalamt will mehr Personenschützer für Politiker
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/21/cca94c98-615c-429b-bb83-b9a349e8903e.jpeg?rect=52%2C0%2C1199%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kay Nietfeld/dpa" /><p>Weil sie Spitzenpolitiker zunehmend gefährdet sieht, kündigt die Behörde an, im kommenden Jahr 100 Personenschützer einzustellen. </p>
RSSde
Innere Sicherheit: Mehr Polizei auf den Weihnachtsmärkten
<p>Am vergangenen Donnerstag ist das Messerverbot in Kraft getreten. In der Vorweihnachtszeit könne auch zu Taschenkontrollen kommen, teilen die Behörden mit.</p>
RSSde
Innovative Methoden zur Rettung von Delfinen im Golf von Biskaya getestet
Die industrielle Fischerei tötet jedes Jahr ungewollt Tausende von Meerestieren. Können neue Technologien zur Lösung des Problems beitragen?
RSSde
Innovatives Luna-Projekt: Mondsimulation in Deutschland eröffnet
Das Luna-Projekt in der Nähe von Köln simuliert die Mondoberfläche für Astronauten und Industrie. Mit 900 Tonnen Mondstaub und einem einzigartigen Schwerkraftsystem bereitet es die nächste Generation von Weltraummissionen vor.
RSSde
Insel Negros: Zuckerrohrtradition und Meereswunder der Philippinen
In dieser Folge von Explore besuchen wir die Insel Negros, wo die Zuckerrohrtradition auf eine beispiellose Artenvielfalt des Meeres trifft, und erkunden das Erbe, die Naturschutzbemühungen und die Kulinarik, die das Herz der Philippinen ausmachen.
RSSde
Insel Saipan wird letzte Station für Assange in die Freiheit
Weiße Strände und blaues Meer - auf Saipan soll WikiLeaks-Gründer Assange mit einem Richterspruch zum freien Mann werden. Doch warum wird das entscheidende Urteil ausgerechnet auf der kleinen Insel im Pazifik fallen?
RSSde
Insel der Nächstenliebe und Nachhaltigkeit
Inmitten der Stände des Wohltätigkeitsbasars im Hermannstädter Forumshaus sprang die kleine „grüne Insel“ sofort ins Auge: zwischen den Handarbeiten der älteren Damen, Spielzeug und Second-Hand-Klamotten thronten auf einem der Tische Körbe mit frischem Grünzeug, leuchtend gelben Kürbissen, roten Rüben und Stapel aus liebevoll etikettierten Gläschen und Fläschchen. Hagebutten-, Quitten- und Holundermarmelade, Mirabellen-, Birnen- und...
RSSde
Insel vor San Francisco: Red Rock Island sucht einen Käufer
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Vielleicht für jemanden, der schon alles hat: Red Rock Island steht zum Verkauf." alt="Vielleicht für jemanden, der schon alles hat: Red Rock Island steht zum Verkauf." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3892348232/1.9921283/article_teaser/vielleicht-fuer-jemanden-der.jpg" /></p><p>Schon lange steht die Privatinsel Red Rock Island zum Verkauf: für 25 Millionen Dollar. Ein Makler sucht nach Interessenten und hat es dabei ziemlich schwer. Denn die Insel gilt als hässlich – und hat bereits etliche Eigentümer enttäuscht.</p>
RSSde
Inselparadies Langkawi auf eigene Faust entdecken
Die beste Beschreibung der Inselgruppe Langkawi im Nordwesten Malaysiens, gleich an der Grenze zu Thailand, ist wohl das vom Malaysischen Tourismusbüro geprägte Motto: „Malaysia, truly Asia“ (Malaysien, wahrhaftig Asien). Es ist wahrscheinlich einer der besten Einblicke in die Kultur, in die Natur und in die Gastronomie Asiens, so wie sich ein Europäer das vorstellen könnte: breite Strände mit glasklarem Wasser, begrünte Hügel und Berge,...
RSSde
Insolventer Reisekonzern FTI storniert weitere 175.000 Pauschalreisen
Der Reisekonzern FTI Touristik hat jetzt auch alle ab dem 6. Juli gebuchten Reisen storniert. Kunden, die Pauschalreisen gebucht haben, erhalten ihr Geld über einen Sicherungsfonds zurück - gebuchte Einzelleistungen fallen nicht darunter.
RSSde
Insolventer Warenhauskonzern: Gläubiger retten Galeria ein drittes Mal
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Kaufhof-Filiale in der Breiten Straße in Köln gehört zu den 16 Warenhäusern, die Ende August schließen" alt="Die Kaufhof-Filiale in der Breiten Straße in Köln gehört zu den 16 Warenhäusern, die Ende August schließen" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2755778518/1.9683459/article_teaser/die-kaufhof-filiale-in-der.jpg" /></p><p>Die Gläubigerversammlung hat dem Insolvenzplan für den angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria zugestimmt. Sie verzichten damit zum dritten Mal in kurzer Zeit auf viele Millionen Euro. Wie es nun weitergehen soll.</p>
RSSde
Insolvenzen erreichen höchsten Stand seit 2016
Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat es so viele Insolvenzen gegeben wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Auch Privatleute sind öfter betroffen. Arbeitsplätze sind durch die Insolvenzen nicht zwangsläufig in Gefahr.
RSSde
Insta-Hype auf dem Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Die bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland gibt es in Nürnberg. Doch auf Social Media trendet gerade ein Markt, der ganz woanders liegt: im Schwarzwald. Tickets gibt es nur noch auf dem Schwarzmarkt. Von P. Jens.
RSSde
Installationskünstlerin Rebecca Horn mit 80 Jahren gestorben
International galt sie längst als Aushängeschild der Gegenwartskunst, in Deutschland kam der Ruhm erst später. Nun ist Rebecca Horn im Alter von 80 Jahren gestorben. In Erinnerung bleiben ihre magischen Kunstmaschinen.
RSSde
Instandhaltung der Grenzüberwachunganlagen
Neumoldowa/Bukarest – Das Generalinspektorat der Grenzpolizei hat die Instandhaltungsarbeiten der Überwachungselektronik und sonstiger Grenzüberwachungsanlagen der Grenze zu Serbien auf der Nationalen Ausschreibungsplattform SEAP ausgeschrieben. Es handelt sich um „Präventiv- und Korrektiv-Instandhaltung der Überwachungsanlagen“, vor allem im Bereich der von der Donau gebildeten Grenze zwischen Rumänien und Serbien, präzisiert das Generalkommando...
RSSde
Institut: Deutschland schützt Frauen nicht ausreichend vor Gewalt
Hunderte Frauen und Mädchen werden in Deutschland Tag für Tag Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt. Aber der Staat unternimmt zu wenig für ihren Schutz, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte und fordert Maßnahmen.
RSSde
Integrationsklima in Deutschland leicht schlechter geworden
Wie gut funktioniert das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft? Eine neue Befragung zeigt, dass die Integration hierzulande mehrheitlich positiv bewertet wird - allerdings nicht mehr so positiv wie vor zwei Jahren.
RSSde
Intel verschiebt Bau von Chipfabrik in Magdeburg
Ein Sparprogramm hatte Intel schon angekündigt - nun verschiebt der Chipkonzern den Fabrikbau in Magdeburg. Es geht um Tausende Jobs. Die Ampel diskutiert, was jetzt mit den zehn Milliarden Euro Staatshilfen passiert.
RSSde
Intellektuelle Bescheidenheit: „Leute, es ist auch okay, wenn ihr mal sagt: Ich weiß es nicht“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/17/9c0f3e81-ad21-4530-8a8d-2c67679df1b0.jpeg?rect=346%2C0%2C2072%2C1554&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="imago stock&people/Ikon Images" /><p>Sich Fehler eingestehen, Kritik annehmen, offen für andere Meinungen sein – das könnte viele Debatten verbessern. Aber wie kann man das lernen? Ein Gespräch mit der Psychologin Larissa Knöchelmann.</p>
RSSde
Intelligenter Erntehelfer: Wenn der Roboter die Erdbeeren pflückt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Alles autonom: Durch eine Software und Bilderkennung kann der Ernteroboter Qualität und Reifegrad der Erdbeeren erkennen." alt="Alles autonom: Durch eine Software und Bilderkennung kann der Ernteroboter Qualität und Reifegrad der Erdbeeren erkennen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/570120941/1.9726471/article_teaser/alles-autonom-durch-eine.jpg" /></p><p>Arbeitskräfte für die Erdbeerernte zu finden wird immer schwieriger. Ein Roboter soll Abhilfe schaffen: Er pflückt Erdbeeren auf Basis Künstlicher Intelligenz autonom – und rund um die Uhr.</p>
RSSde
Intensive und schwierige Gespräche führen zur Haushaltseinigung
Kanzler Scholz und die Minister Habeck und Lindner haben sich in einer Nachtsitzung auf den Haushalt für 2025 geeinigt. Auch ein Konjunkturpaket steht. Bei der Vorstellung räumten alle drei ein, die Verhandlungen seien schwierig gewesen.
RSSde
Interaktive Karte: Ergebnisse der Europawahl in den EU-Staaten
Wie haben die Wählenden in den anderen EU-Staaten abgestimmt? Wer liegt in welchem Land vorn? Ein Überblick mit Trends, Hochrechnungen und Ergebnissen.
RSSde
Interaktive Karte: Wo in Deutschland vor Hochwasser gewarnt wird
Für die Hochwassergebiete in Deutschland gelten verschiedene Warnstufen. Eine interaktive Karte zeigt, wie sich die Lage in den betroffenen Regionen entwickelt.
RSSde
Interessenkonflikt: „Spiegel“-Chefin wegen Geschäftsverbindung in der Kritik
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Hier kann man keine Fehler im Vorgehen erkennen: das Verlagsgebäude des Spiegel-Verlags in Hamburg" alt="Hier kann man keine Fehler im Vorgehen erkennen: das Verlagsgebäude des Spiegel-Verlags in Hamburg" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/1641359470/1.10340583/article_teaser/hier-kann-man-keine-fehler-im.jpg" /></p><p>Die stellvertretende Chefredakteurin des „Spiegels“ steht wegen eines möglichen Interessenkonflikts in der Kritik. Beim Magazin betont man, sie sei an einem umstrittenen Artikel nicht beteiligt gewesen.</p>
RSSde
Interessenverbände sehen mehr Anfeindungen gegen queere Menschen
Seit Jahren steigt die Zahl der Anfeindungen und Übergriffe auf queere Menschen. Im vergangenen Jahr habe sich das gesellschaftliche Klima noch einmal verschärft, sagt der Lesben- und Schwulenverband.
RSSde