title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
In Erwartung eines Festivals | Das „Holzstock“, wie es die Hermannstädter liebevoll nennen, wird seit einem Jahrzehnt „von jungen Leuten für junge Leute“ organisiert. Das Besondere: Es findet in historischem Ambiente auf dem Gelände der Kirchenburg in Holzmengen/Hosman statt. Über die Jahre ist es gewachsen, bekannter geworden, hat an Profil gewonnen. Mittlerweile zieht es nicht mehr nur Publikum aus der Hermannstädter Umgebung, sondern auch aus größeren Städten wie Bukarest... | RSSde |
In Europa mit dem Handy unterwegs: Lieber e-SIM oder Datenpass? | Finden Sie heraus, was e-SIMs sind, wie man sie benutzt und ob sie wirklich billiger sind als Daten-Roaming-Pässe. | RSSde |
In Felsspalte gestürzt: Tote in Argentinien ist vermisste Deutsche | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Zwei Rettungskräfte besteigen den Berg Cerro de las Tres Marias in San Juan, Argentinien." alt="Zwei Rettungskräfte besteigen den Berg Cerro de las Tres Marias in San Juan, Argentinien." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3342411659/1.9748601/article_teaser/zwei-rettungskraefte-besteigen.jpg" /></p><p>Bei der toten Frau, die in den Bergen in Argentinien gefunden wurde, handelt es sich um eine vermisste 19-Jährige aus Deutschland. Sie stürzte in eine 30 Meter tiefe Felsspalte und starb an den Verletzungen.</p> | RSSde |
In Florenz vor Gericht: Amanda Knox will ihren Namen reinwaschen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Bürgerin Amanda Knox, begleitet von ihrem Ehemann Christopher Robinson (rechts), kommt am 05. Juni 2024 am Gerichtsgebäude in Florenz an." alt="US-Bürgerin Amanda Knox, begleitet von ihrem Ehemann Christopher Robinson (rechts), kommt am 05. Juni 2024 am Gerichtsgebäude in Florenz an." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/993929568/1.9766273/article_teaser/us-buergerin-amanda-knox.jpg" /></p><p>Amanda Knox ist abermals in Italien wegen Verleumdung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Sie hatte einen Barkeeper des Mordes an Meredith Kercher bezichtigt, für den sie einst verurteilt und später freigesprochen wurde.</p> | RSSde |
In Frankreich fällt die Brandmauer nach rechts | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Vorsitzende der Republikaner, Eric Ciotti, im Studio des Fernsehsenders TF1 am 11. Juni 2024" alt="Der Vorsitzende der Republikaner, Eric Ciotti, im Studio des Fernsehsenders TF1 am 11. Juni 2024" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2945250726/1.9781110/article_teaser/der-vorsitzende-der.jpg" /></p><p>Der Vorsitzende der Republikaner kündigt vor der Wahl in Frankreich einen Pakt mit den Rechtspopulisten von Marine Le Pen an. Dafür erntet Eric Ciotti scharfe Kritik aus den eigenen Reihen.</p> | RSSde |
In Frankreich in Haft: Russische Aktivisten fordern Freilassung von Telegram-Gründer Durow | Ein-Personen-Proteste vor der französischen Botschaft in Moskau: Aktivisten demonstrieren gegen die Festnahme von Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich - obwohl nicht genehmigte Proteste in Russland unter Strafe stehen. | RSSde |
In Gaza kehren Palästinenser nach 15 Monaten Konflikt in ihre zerstörten Häuser zurück | Die Palästinenser kehren nach Gaza zurück und finden ihre Häuser nach 15 Monaten intensiven Konflikts und massiver Bombardierung in Trümmern vor. | RSSde |
In Gedanken in Gaza: Bethlehem feiert ein stilles Weihnachten | Die Weihnachtsfeierlichkeiten in Bethlehem stehen schon ein zweites Jahr im Schatten der Verwüstung und humanitären Krise im Gazastreifen. | RSSde |
In Großbritannien tobt der Streit über die Ursachen der Unruhen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Eskalierende Gewalt: Anti-Einwanderungsdemonstration werfen Feuerwerkskörper Richtung Polizei in Rotherham, South Yorkshire" alt="Eskalierende Gewalt: Anti-Einwanderungsdemonstration werfen Feuerwerkskörper Richtung Polizei in Rotherham, South Yorkshire" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2364472700/1.9906105/article_teaser/eskalierende-gewalt-anti.jpg" /></p><p>In Großbritannien tobt ein heftiger Kampf um die Frage, mit welchem Begriff die gewalttätigen Ausschreitungen am genauesten zu bezeichnen sind. Die Antwort entscheidet darüber, wie die Bewältigung aussehen kann.</p> | RSSde |
In Haiti eskaliert die Bandengewalt | In Haiti terrorisieren bewaffnete Banden die Bevölkerung. Binnen zehn Tagen mussten mehr als 40.000 Menschen aus ihren Häusern fliehen. Zudem werden immer mehr Kinder in die Bandenkriminalität hineingezogen. | RSSde |
In Halle boomt "Feier der Lebenswende" als Abschied von der Kindheit | Die Jugendweihe ist im Osten Deutschlands nach wie vor beliebt. In Halle boomt seit einiger Zeit jedoch eine neue Form des ritualisierten Abschieds der Kindheit: die "Feier der Lebenswende". Von Marie-Kristin Landes. | RSSde |
In Iran gefangener Schwede: „Du hast mich hier hilflos zurückgelassen“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Ehefrau des Gefangenen, Vida Djalali, vor dem schwedischen Außenministerium in Stockholm." alt="Die Ehefrau des Gefangenen, Vida Djalali, vor dem schwedischen Außenministerium in Stockholm." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3882301220/1.9799985/article_teaser/die-ehefrau-des-gefangenen.jpg" /></p><p>Seit mehr als acht Jahren sitzt der schwedisch-iranische Arzt Ahmadreza Djalali in Iran im Gefängnis. Mit deutlichen Worten wendet er sich nun an Ministerpräsident Kristersson.</p> | RSSde |
In Israel machen Angehörige der Geiseln Netanjahu an Yom Kippur schwere Vorwürfe | Am höchsten jüdischen Feiertag Yom Kippur haben viele Israelis für die von der Hamas verschleppten Geiseln gebetet. Einige Angehörige der Geiseln sagen, Benjamin Netanjahu tue nicht genug für deren Freilassung. | RSSde |
In Israel müssen jetzt auch Ultraorthodoxe Wehrdienst leisten | Der Oberste Gerichtshof in Israel hat entschieden, dass jetzt auch Ultraorhtodoxe zur Armee eingezogen werden. | RSSde |
In Israel, Syrien und dem Libanon: Die Drusen im Nahen Osten | Zwölf junge Menschen starben bei dem Angriff auf das Dorf Majdal Shams auf den von Israel besetzten Golanhöhen. Dort leben vor allem Drusen. Die Glaubensgemeinschaft gibt es in mehreren Staaten des Nahen Ostens. Von M. Behrendt. | RSSde |
In Italien geblitzt worden? Jetzt gibt es wieder Knöllchen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Autostrada zwischen Mailand und Varese" alt="Die Autostrada zwischen Mailand und Varese" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/96511611/1.10004961/article_teaser/die-autostrada-zwischen.jpg" /></p><p>Wegen eines Streits zwischen Deutschland und Italien liegen allein in Meran etwa 4000 Strafzettel für ausländische Touristen auf Halde. Nun verschickt das Land wieder unangenehme Post an deutsche Verkehrssünder.</p> | RSSde |
In Japan vermisster deutscher Student ist tot | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Fischereihafen in Wakayama (Symbolbild)" alt="Der Fischereihafen in Wakayama (Symbolbild)" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1077757261/1.10091529/article_teaser/der-fischereihafen-in-wakayama.jpg" /></p><p>Zuletzt hatte der Student aus Burgdorf sich Mitte Oktober bei seinen Freunden gemeldet. Nun haben die Behörden in der Präfektur Wakayama seinen Leichnam geborgen.</p> | RSSde |
In Jerusalem wurde ein 2.300 Jahre alter Goldring ausgegraben | Er glänzt fast wie neu, ist aber 2.300 Jahre alt: In Jerusalem wurde bei Ausgrabungen ein sehr gut erhaltener Goldring entdeckt. Der Fund liefert möglicherweise neue Erkenntnisse über die Entstehung Jerusalems. | RSSde |
In Junior-Depots kann man langfristig für den Nachwuchs sparen | Wer für den Nachwuchs spart, kann langfristig eine stattliche Summe erzielen. Ein eigenes Konto oder Depot für die jungen Sparerinnen und Sparer hilft dabei. Dann winken zudem steuerliche Vorteile. Von Andreas Braun. | RSSde |
In Katar werden goldene Seide und alte Webkunst ausgestellt | Qatar 365 zeigt einzigartige Textilien aus der Seide von Seidenspinnen und stellt die jahrhundertealte Kunst der Teppichweberei in den Mittelpunkt. | RSSde |
In Lateinamerika wachsen die Zweifel an Chinas Intentionen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="06b08cba-ea71-11ef-b3aa-780d58b9066d / 1740498651" alt="06b08cba-ea71-11ef-b3aa-780d58b9066d / 1740498651" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/463508030/1.10320718/article_teaser/06b08cba-ea71-11ef-b3aa.jpg" /></p><p>Arbeitsbedingungen wie Sklaven, intransparente Rohstoffverträge und Handelsversprechen, die sich nicht erfüllen: Erste Staaten zwischen Rio Bravo und Feuerland stellen die chinesischen Investitionen in Frage.</p> | RSSde |
In Lateinamerika wachsen die Zweifel an Chinas Intentionen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="06b08cba-ea71-11ef-b3aa-780d58b9066d / 1740498651" alt="06b08cba-ea71-11ef-b3aa-780d58b9066d / 1740498651" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/463508030/1.10320718/article_teaser/06b08cba-ea71-11ef-b3aa.jpg" /></p><p>Arbeitsbedingungen wie Sklaven, intransparente Rohstoffverträge und Handelsversprechen, die sich nicht erfüllen: Erste Staaten zwischen Rio Bravo und Feuerland stellen die chinesischen Investitionen infrage.</p> | RSSde |
In London spielte sie oft vor der Königin Victoria | Das Typoskript der zweiten Folge unserer Artikelreihe „Kronstädter Musikerinnen“ trägt einen schlichten Titel, nämlich nur den Namen der Künstlerin, der der Beitrag gewidmet ist. Dieser ist nicht unterzeichnet. Wir wissen also nicht, wer dessen Verfasser oder Verfasserin ist. Als Anlagen enthält er ein geheftetes doppeltes Faltblatt, betitelt „Recensionen der Saison 1899-1900 über Irene von Brennerberg“ sowie zwei weitere nichtdatierte Blätter,... | RSSde |
In Luxemburg: Deutsch-amerikanischer Dialog zur Meinungsfreiheit nach der Vance-Rede | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Worum es geht: Artikel 5 Grundgesetz über die Meinungsfreiheit." alt="Worum es geht: Artikel 5 Grundgesetz über die Meinungsfreiheit." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3458305695/1.10327899/article_teaser/worum-es-geht-artikel-5.jpg" /></p><p>In Luxemburg gab es einen deutsch-amerikanischen Dialog zur Meinungsfreiheit nach der Münchner Rede des US-Vizepräsidenten Vance. Wie Russell L. Weaver und Peter Müller diskutieren, ist aufschlussreich.</p> | RSSde |
In Malaysia versammeln sich Hunderttausende Gläubige zum Thaipusam-Fest | Mit Gebeten und Opfergaben stiegen die Gläubigen die 272 Stufen des Selangor-Tempels zum Thaipusam hinauf. | RSSde |
In Mannheim attackiert: Wer sind „Pax Europa“ und Michael Stürzenberger? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Der islamfeindliche Aktivist Michael Stürzenberger ist in Mannheim schwer verletzt worden. Warum beobachtet ihn der Verfassungsschutz?" alt="Der islamfeindliche Aktivist Michael Stürzenberger ist in Mannheim schwer verletzt worden. Warum beobachtet ihn der Verfassungsschutz?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1341351047/1.9762060/article_teaser/der-islamfeindliche-aktivist.jpg" /></p><p>Die „Bürgerbewegung Pax Europa“ nimmt differenzierte Islamkritik für sich in Anspruch. Die Zweifel daran hängen mit dem in Mannheim attackierten Michael Stürzenberger zusammen.</p> | RSSde |
In München soll die „Stunde Europas“ schlagen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Verteidigungsminister Boris Pistorius gibt bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2024 vor dem Bayerischen Hof ein Pressestatement ab." alt="Verteidigungsminister Boris Pistorius gibt bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2024 vor dem Bayerischen Hof ein Pressestatement ab." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/4115200701/1.10291534/article_teaser/verteidigungsminister-boris.jpg" /></p><p>Bleiben die USA das Machtzentrum der Welt, oder bilden sich neue Blöcke und Zentren heraus? So lautet eine der zentralen Fragen der Münchner Sicherheitskonferenz – zur der auch US-Vizepräsident J. D. Vance erwartet wird.</p> | RSSde |
In Phase der Sondierungen: Kretschmer trifft sächsischen AfD-Chef Urban | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und im Hintergrund der sächsische AfD-Chef Jörg Urban am Wahlabend im September in Dresden" alt="Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und im Hintergrund der sächsische AfD-Chef Jörg Urban am Wahlabend im September in Dresden" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3169642018/1.10092109/article_teaser/der-saechsische.jpg" /></p><p>In Sachsen haben Ministerpräsident Kretschmer und AfD-Landeschef Urban ein vertrauliches Gespräch geführt. Nach Angaben eines Regierungssprechers waren BSW und SPD darüber informiert.</p> | RSSde |
In Sorge vor russischem Angriff: Leben in Südestland | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Von der deutschen Wehrmacht 1944 niedergebrannt: Die 600 Jahre alte Kirche von Karula im südestnischen Dorf Lüllemäe." alt="Von der deutschen Wehrmacht 1944 niedergebrannt: Die 600 Jahre alte Kirche von Karula im südestnischen Dorf Lüllemäe." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1579534108/1.10271177/article_teaser/von-der-deutschen-wehrmacht.jpg" /></p><p>Die Kirche von Karula in Südestland wurde 1944 von der deutschen Wehrmacht zerstört. Inzwischen gibt es wieder christliches Leben dort. Doch die Sorge vor einem russischen Einmarsch wächst. Zu oft herrschte hier Krieg.</p> | RSSde |
In Spanien gibt es einen neuen Skandal in der Schweinehaltung | Die meisten Schweine in der EU werden in Spanien gehalten. Doch die dortige Landwirtschaft steht in der Kritik wegen skandalöser Zustände in Betrieben. Nun gibt es einen neuen Fall. Von Sebastian Kisters. | RSSde |
In St. Georg Finsing: Besinnlich und aufbauend | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/15/216634cc-3b18-4e11-b091-7ab51deef7c9.jpeg?rect=49%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="oh" /><p>Das Adventskonzert der „FinSingers“ ist eine Benefizaktion für die Nachbarschaftshilfe und die Münchner Elternstiftung für schwerkranke Kinder.</p> | RSSde |
In Ulm und um Ulm und um Ulm herum: Kolumne Geschmackssache | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Genießen als Vergnügen: Alina Meissner-Bebrout hat genauso viel Spaß bei der Arbeit wie ihr Publikum beim Essen." alt="Genießen als Vergnügen: Alina Meissner-Bebrout hat genauso viel Spaß bei der Arbeit wie ihr Publikum beim Essen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1563549256/1.10140287/article_teaser/geniessen-als-vergnuegen-alina.jpg" /></p><p>Kompliziert ist hier gar nichts: Alina Meissner-Bebrout hat sich als eine der wenigen Frauen in Deutschland einen Michelin-Stern erkocht – mit einer leicht verständlichen Küche, die sehr gute Laune macht.</p> | RSSde |
In Venezuela wird gegen die Oppositionsführer ermittelt | Die Justiz in Venezuela hat gegen die Oppositionsführer Machado und Gonzáles Ermittlungen eingeleitet. Zuvor hatten sie in einem offenen Brief das Militär aufgefordert, Maduro die Gefolgschaft zu verweigern. | RSSde |
In beiden deutschen PEN-Vereinigungen toben Grabenkämpfe | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Das ist PEN Berlin in seinen guten Momenten: Aus der Frankfurter Buchmesse ließ die Vereinigung über das Thema „Hoffnung für Russland“ debattieren." alt="Das ist PEN Berlin in seinen guten Momenten: Aus der Frankfurter Buchmesse ließ die Vereinigung über das Thema „Hoffnung für Russland“ debattieren." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4022687655/1.10165776/article_teaser/pen-berlin-gespraech-auf-der-frankfurter-buchmesse-2023.jpg" /></p><p>Vor zwei Jahren wurde er gegründet, jetzt steht PEN Berlin vor der Spaltung: Das Führungsverhalten des Sprecherduos und eine gerade mit knapper Mehrheit verabschiedete Resolution stehen im Mittelpunkt des Streits.</p> | RSSde |
In blauen Höhen: In Los Angeles steht das Wohnhaus der Kunstagentin Galka Scheyer zum Verkauf | <p><img width="190" height="107" border="0" title="In diesem Haus wurde Kunstgeschichte geschrieben: 1934 ließ sich Galka Scheyer von Richard Neutra im Blue Heights Drive ihr kombiniertes Wohn- und Galeriegebäude errichten." alt="In diesem Haus wurde Kunstgeschichte geschrieben: 1934 ließ sich Galka Scheyer von Richard Neutra im Blue Heights Drive ihr kombiniertes Wohn- und Galeriegebäude errichten." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2359053532/1.9695184/article_teaser/in-diesem-haus-wurde.jpg" /></p><p>Einst hatte die legendäre Kunsthändlerin Galka Scheyer abstrakte deutsche Kunst nach Südkalifornien verkauft. Ihr Wohnhaus wurde 1934 von Richard Neutra entworfen. Jetzt steht es zum Verkauf. Ein Gastbeitrag.</p> | RSSde |
In den Fußstapfen der Khans: Eine Reise durch Aserbaidschans Exklave Nachitschewan | Was kann man in der größten von Land umschlossenen Exklave der Welt unternehmen? Wir entdecken die Geschichte, die berühmte Gastfreundschaft und eine imposante Bergfestung in der abgelegenen Region Nachitschewan. | RSSde |
In den Karsthöhlen Siziliens schreibt die Dürre die Geschichte der Insel neu | Während Sizilien mit einer der schlimmsten Dürreperioden der letzten Jahrzehnte konfrontiert ist, organisiert die Universität Catania im Rahmen der EU Green Week 2024 eine Reihe von Veranstaltungen. | RSSde |
In den USA droht kurz vor Weihnachten eine Haushaltssperre | Eigentlich hatte man sich in den USA parteiübergreifend auf einen Haushaltsentwurf geeinigt. Der designierte Präsident Trump und sein Berater Musk hielten jedoch dagegen - und ein neuer Entwurf musste her. Dieser ist nun jedoch gescheitert. | RSSde |
In der Abschiebepraxis fehlt es oft an Kommunikation | Das Attentat von Solingen hat eine breite Debatte über Migration ausgelöst. Bund, Union und Länder beraten über Maßnahmen. Doch wo war der Fehler beim mutmaßlichen Täter? Würden die jetzt diskutierten Pläne daran etwas ändern? Von Oliver Mayer. | RSSde |
In der Blumenausstellung der Saatchi Gallery: Wie Blumen Kunst, Mode und digitale Innovation prägen | In dieser Episode von Cult besuchen wir die Londoner Saatchi Gallery, wo eine Ausstellung zeigt, wie Blumen Kunst, Mode und digitale Innovation inspirieren - jenseits von Schönheit, um Gefühle, das Leben und Veränderungen zu symbolisieren. | RSSde |
In der Krebsforschung verliert Deutschland an Gewicht | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Labor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) und dem Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)" alt="Labor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) und dem Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2098182698/1.10267628/article_teaser/labor-des-hopp.jpg" /></p><p>Nach einer Studie des Europäischen Patentamtes legen in den wachstumsstärksten Bereichen die USA und China in den Patenten zu. EPA-Präsident Campinos spricht von einem Weckruf.</p> | RSSde |
In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929 | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Träume von einem modernen Land: Der Schienenzeppelin während der Erprobung um 1930." alt="Träume von einem modernen Land: Der Schienenzeppelin während der Erprobung um 1930." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3497260479/1.10260863/article_teaser/traeume-von-einem-modernen.jpg" /></p><p>René Trintzius’ Roman „Deutschland“ von 1929 ist eine Liebeserklärung an eine moderne Demokratie, die es so nie gab. Doch seine Neugier auf dieses andere Land ist vorbildlich - gerade heute.</p> | RSSde |
In der Rezession fordern Firmen Rechnungen schneller ein | Mit den wirtschaftlich schwierigeren Zeiten achten Firmen darauf, dass gestellte Rechnungen schneller beglichen werden. Der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zufolge sind Unternehmen strenger mit ihren Zahlungszielen. | RSSde |
In der deutschen Politik wächst die Angst vor Trump-Rückkehr | Bidens TV-Auftritt sei "schockierend" gewesen, so eine Stimme aus der deutschen Politik. Viele sagen inzwischen ganz offen: Die US-Demokraten haben auf den falschen Kandidaten gesetzt. Sie eint die Sorge vor dem Populisten Trump. | RSSde |
In der ukrainischen Grenzregion Sumy wächst die Sorge vor Russlands Reaktion | Mit dem Vorstoß der Ukraine in die Region Kursk wächst die Sorge vor Russlands Reaktion. Nun sollen Dutzende Siedlungen in der Grenzregion Sumy evakuiert werden - und Tausende Menschen ihre Heimat verlassen. Von R. Barth. | RSSde |
In der „Schwarzen Sonne“ des Sozialismus | Was in den manchmal mehrdeutig schillernden Jahrzehnten nach der politischen Wende 1990 schon beinahe in Vergessenheit geraten war, sind manche Namen und Werke jener rumäniendeutschen bildenden Künstler, die wegen ihrer zeitkritischen und daher auch offensichtlich oppositionellen Haltung zur dominanten und autoritären Kunstform des allgegenwärtigen „sozialistischen Realismus“ standen. Diese künstlerischen Arbeiten - sowohl Gemälde als auch... | RSSde |
In die Spitzengruppe der Museen in Europa eingestuft | Temeswar – Das Nationale Kunstmuseum Temeswar/Timișoara (MNArT) ist in die Endrunde der Art Museum Awards 2024 gekommen. Die Kultureinrichtung ist das erste rumänische Kunstmuseum, das unter die Finalisten im internationalen Wettbewerb der europäischen Kunstmuseen geraten ist. Die Preise werden jährlich von der Europäischen Museumsakademie in Zusammenarbeit mit der A.G.-Leventis-Stiftung und dem Leventis-Stadtmuseum von Nikosia, Zypern,... | RSSde |
In diesem europäischen Land leiden die meisten Menschen an Depressionen | In einem neuen Bericht wurden die Depressionsraten in ganz Europa sowie bei älteren und jüngeren Menschen untersucht, wobei die Ergebnisse für Frankreich besonders schlecht ausgefallen sind. | RSSde |
In diesem französischen Departement gehen nur 9 % der Menschen wählen | Im französischen Überseegebiet Neukaledonien, wo die Wahl wegen der Zeitverschiebung schon früher begonnen hat, lag die Wahlbeteiligung gegen Mittag bei nur knapp 9 Prozent. | RSSde |
In diesen europäischen Ländern gibt es die meisten Zugverbindungen | Die Eisenbahnlinien sind das Rückgrat der Umstellung auf einen sauberen Verkehr in Europa, aber sie werden nicht schnell genug verbessert. | RSSde |
In eigener Sache: tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache | Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. | RSSde |
In einigen Regionen Deutschlands sind neue Unwetter vorhergesagt | Seit Freitag ziehen schwere Unwetter über Deutschland. Heute müssen die Menschen in Gebieten im Saarland, in Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen mit Starkregen und Gewittern rechnen. In Dresden schlug ein Blitz am Elbufer ein. | RSSde |
In fünf Punkten die Migrationspolitik verschärfen: Merz' Plan, Kritik und Umsetzbarkeit | CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schockiert mit radikalen Verschärfungen der deutschen Migrationspolitik. Noch vor den Bundestagswahlen in vier Wochen will der den Antrag einbringen. Was er fordert, wie die anderen Parteien reagieren und ob der Plan rechtlich umsetzbar ist - ein Überblick. | RSSde |
In vielen EU-Ländern fehlen wichtige Medikamente im Gesundheitssystem | In der EU soll der Wohnort nicht über die Lebenserwartung entscheiden. Dennoch fehlen in vielen Ländern im öffentlichen Gesundheitssystem lebenswichtige Medikamente, wie Recherchen von NDR, WDR, SZ und "Investigate Europe" zeigen. | RSSde |
In voller Länge: Pressekonferenz zum Messerangriff in Solingen | In Wuppertal haben Polizei und Staatsanwaltschaft erste Ermittlungsergebnisse nach dem Messerangriff von Solingen, bei dem drei Personen getötet wurden, mitgeteilt. | RSSde |
In welchem EU-Land sind die Menschen finanziell am besten in der Lage, eine Auszeit zu nehmen? | Die Zahl der Menschen, die in den Urlaub fahren, und die durchschnittlichen Ausgaben pro Person sind in Europa sehr unterschiedlich, was auf erhebliche Ungleichheiten hinweist. Euronews Business wirft einen genaueren Blick auf die EU-Länder, in denen es sich die Menschen finanziell am ehesten leisten können, eine Auszeit zu nehmen. | RSSde |
In welchen EU-Ländern gibt es die meisten auslandskontrollierten Unternehmen? | Auf Unternehmen unter ausländischer Kontrolle entfallen 15 % der Arbeitsplätze in der EU, wobei Luxemburg, Polen und die Slowakei den höchsten Beschäftigungsanteil aufweisen. | RSSde |
In welchen EU-Ländern ist der Konsum illegaler Drogen am höchsten? | Cannabis und Kokain sind die am häufigsten konsumierten Drogen in der EU, aber auch mehrere andere stellen eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. | RSSde |
In welchen EU-Ländern war der Rückgang der Fahrradproduktion am stärksten? | Die Fahrradproduktion in der EU ist 2023 um fast ein Viertel eingebrochen. Experten nennen Lieferkettenprobleme und Nachwirkungen der Pandemie als Gründe. Welches Land liegt trotzdem vorn? | RSSde |
In welchen Ländern sich noch günstig Urlaub machen lässt | Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer beim Urlaub ein Schnäppchen machen will, sollte sich genau überlegen, wohin es geht. In manch europäischen Ländern sind Hotels und Restaurants gerade mal halb so teuer wie hierzulande. Ein Überblick. | RSSde |
In welchen anderen Schengen-Ländern gibt es Grenzkontrollen? | Deutschland hat angekündigt, in den nächsten sechs Monaten neue Grenzkontrollen einzuführen. Welche anderen Länder innerhalb des Schengenraums tun dasselbe und warum? | RSSde |
In welchen sozialen Schichten Esoterik angesagt ist | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Spiritualität hat viele Ausprägungen - und ebenso viele Anhänger" alt="Spiritualität hat viele Ausprägungen - und ebenso viele Anhänger" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3978373693/1.9761365/article_teaser/spiritualitaet-hat-viele.jpg" /></p><p>Früher war das Christentum klaren soziokulturellen Schichten zuzuordnen. Doch das Streben nach Ersatzreligionen wirbelt die bekannte Schichtung durcheinander.</p> | RSSde |
In Österreich ist die FPÖ laut vorläufigem Ergebnis die stärkste Kraft | Die rechtspopulistische FPÖ ist in Österreich erstmals stärkste Kraft bei der Europawahl geworden: Laut vorläufigem Ergebnis erhielt sie 25,5 Prozent der Stimmen - das ist ein Plus von mehr als acht Prozentpunkten. | RSSde |
In Österreich wird das beschlagnahmte Fahrzeug eines Rasers versteigert | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Wer rast, könnte in Österreich sein Auto loswerden. (Archivbild)" alt="Wer rast, könnte in Österreich sein Auto loswerden. (Archivbild)" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2255038099/1.10044525/article_teaser/wer-rast-koennte-in.jpg" /></p><p>Erstmals wurde in Österreich das Fahrzeug eines Autofahrers versteigert, der das Tempolimit erheblich überschritten hatte. Die Behörden erhoffen sich davon eine abschreckende Wirkung.</p> | RSSde |
Indien und China: Chinas Charme-Offensive | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/17/d486adf7-14a1-452b-b11b-5d28fad80c5e.jpeg?rect=189%2C0%2C2227%2C1670&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Michael Sohn/AP" /><p>Indiens Premierminister Narendra Modi und Chinas Staatschef Xi Jinping wollen im Rahmen des G-20-Gipfels in Rio de Janeiro zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen zusammentreffen. Warum das keine gute Nachricht für Deutschland ist. </p> | RSSde |
Indien und Russland: Nicht westlich, aber nicht antiwestlich | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Beziehung aus Tradition: Modi umarmte Putin schon 2018." alt="Beziehung aus Tradition: Modi umarmte Putin schon 2018." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3538695071/1.9821249/article_teaser/beziehung-aus-tradition-modi.jpg" /></p><p>Indiens Ministerpräsident Narendra Modi will im Juli offenbar Putin besuchen. Der Westen sieht das kritisch. Doch Indien wird auch künftig Kooperationen mit diversen Partnern suchen.</p> | RSSde |
Indien wird Russlands größter Ölkunde | Nach den Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges hat Russland schnell neue Abnehmer gefunden: Die Öllieferungen nach Indien haben sich im letzten Jahr verdoppelt. Das Land ist nun wichtigster Abnehmer und will den Handel mit Moskau ausbauen. | RSSde |
Indien: Dutzende Tote bei Hitzewelle in Neu-Delhi | Indiens Hauptstadt Neu-Delhi erlebt derzeit einen verlängerten Sommer mit extremer Hitze. Darunter leiden vor allem ärmere Menschen. Medienberichten zufolge kam es bereits zu Dutzenden Todesopfern. | RSSde |
Indien: Mehrere Menschen von umstürzender Werbetafel getötet | Ein schwerer Sturm hat in der indischen Metropole Mumbai eine riesige Werbetafel umstürzen lassen. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben. Einige sollen noch unter den Trümmern feststecken. | RSSde |
Indien: Modi für dritte Amtszeit in Folge vereidigt | Indiens Ministerpräsident Narendra Modi ist für eine dritte Amtszeit in Folge vereidigt worden. Er ist erst der zweite indische Ministerpräsident, der für eine dritte fünfjährige Amtszeit an der Macht bleibt. | RSSde |
Indien: Modi leistet Eid für dritte Amtszeit als Regierungschef | Nach der Parlamentswahl in Indien hat Premierminister Modi den Eid für die dritte Amtszeit abgelegt. Seine Partei BJP hatte überraschend die absolute Mehrheit verfehlt und ist auf Koalitionspartner angewiesen. | RSSde |
Indien: Nüchtern zur Urne | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/24/5da0be24-9412-4a9a-b6d6-578b5b4b7d14.jpeg?rect=83%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Manish Swarup/AP" /><p>In Indien wird immer mehr Alkohol getrunken. An Wahltagen aber ist der Verkauf von Bier, Wein und Hochprozentigem verboten. </p> | RSSde |
Indiens Premier Modi besucht erstmals die Ukraine | Indien will Vermittler im Krieg zwischen Russland und der Ukraine sein. Zu Moskau hat das Land traditionell einen guten Draht. Nun sucht Premier Modi auch die Nähe zu Kiew. Heute ist er dort zu Besuch. Von C. Horn. | RSSde |
Indiens Premier erklärt sich trotz Schlappe zum Wahlsieger | Indiens Premier Modi sieht sich nach der Wahl als Sieger. Tatsächlich gilt seine dritte Amtszeit als sicher, doch sein Koalitionsbündnis muss eine herbe Schlappe einstecken. Statt seine Machtbasis auszubauen, steht Modi nun geschwächt da. | RSSde |
Indiens Superreiche: das wohl teuerste Ja-Wort der Geschichte | An diesem Wochenende heiraten zwei Milliardärskinder in Mumbai. Laut indischen Medienberichten ist es die wohl teuerste Hochzeit aller Zeiten. In einem Land, in dem hunderte Millionen Menschen in Armut leben. Von A. Kammerer | RSSde |
Indigener Mann von isoliertem Amazonas-Stamm nimmt Kontakt zur Außenwelt auf | Ein junger Mann von einem isolierten indigenen Stamm, der sich einer Flussgemeinschaft im brasilianischen Amazonasgebiet näherte, kehrte nach Angaben der Behörden kurz darauf freiwillig zu seinem Volk zurück. | RSSde |
Indisches Drama „All We Imagine As Light“ im Kino: Von ihr werden wir hoffentlich noch viel sehen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/09/09dff6c1-1805-4965-8016-a9b332e215f1.jpeg?rect=245%2C0%2C1899%2C1424&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Rapid Eye Movies" /><p>Die Inderin Payal Kapadia dürfte sich als Regisseurin von Weltrang etablieren. Ihre Cannes-Entdeckung „All We Imagine As Light“ zeigt Frauenfiguren in der poetischen Nacht von Mumbai.</p> | RSSde |
Indisches Flugzeug landet nach Bombendrohung in Frankfurt | Ein Flugzeug der indischen Airline Vistara ist auf dem Weg von Delhi nach London auf dem Frankfurter Flughafen notgelandet. Im Onlinedienst X hieß es, in dem Flieger mit 147 Passagieren befände sich eine Bombe, die Polizei fand aber keinen Sprengstoff. | RSSde |
Indizes erholen sich schnell nach politischem Wahlkrimi, Aktien leiden etwas länger | Die rumänische Börse erlebte eine wahre Achterbahnfahrt in der ersten Handelswoche im Dezember – so, wie die rumänische Gesellschaft auch. Das Debakel der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, welche vom Verfassungsgericht nach einer erneuten Stimmenauszählung zuerst validiert und nach Offenlegung der Geheimdienstberichte über mutmaßliche ausländische Wahleinmischung schlussendlich ganz annulliert wurden, verursachte ein kurzes Börsenbeben,... | RSSde |
Indizes knicken ein vor politischen Wirren und Börse beendet bald ein Kapitel seiner Geschichte | Bukarests Börse bekam in der letzten Novemberwoche die volle Breitseite der politischen Unsicherheit zu spüren. Vor dem Hintergrund einer fragwürdigen Entscheidung des Verfassungsgerichts für eine Neuauszählung aller Stimmen bei der Erstrunde der Präsidentschaftswahlen und der anstehenden Parlamentswahlen am vergangenen Wochenende verloren die rumänischen Indizes im Durchschnitt 3,7 Prozent. Zuletzt hatten die Indizes Anfang September eine... | RSSde |
Indizienprozess: Partygast soll ins Gefängnis | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/12/13/4108bc87-ba1a-4de0-b47d-02f37ff630a0.jpeg?rect=119%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Arlet Ulfers" /><p>Das Starnberger Schöffengericht sieht es als erwiesen an, dass der Angeklagte die Gastgeberin zum Geschlechtsverkehr gezwungen hat. Der 31-jährige Mann bestreitet bis zuletzt die Tat. </p> | RSSde |
Indonesien feiert Unabhängigkeitstag in unfertiger neuer Hauptstadt | Indonesien hat 79 Jahre Unabhängigkeit mit einem Staatsakt in der unfertigen zukünftigen Hauptstadt Nusantara begangen. Die Retortenstadt soll den Druck auf Jakarta verringern. Doch ihr Bau ist hinter dem Zeitplan zurückgeblieben. | RSSde |
Indonesien strebt mit BRICS-Beitritt eine „gerechtere Weltordnung“ an | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva (l) und sein indonesischer Amtskollege Prabowo Subianto" alt="Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva (l) und sein indonesischer Amtskollege Prabowo Subianto" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2642135520/1.10215225/article_teaser/brasiliens-praesident-luiz.jpg" /></p><p>China und Russland wollen mit den BRICS die Dominanz des Westens brechen. Nun hat das Bündnis mit Indonesien erstmals ein Land aus Südostasien aufgenommen.</p> | RSSde |
Indonesien wird Vollmitglied der BRICS-Gruppe | Indonesien ist nun offizielles Mitglied der BRICS-Gruppe, zu der auch Russland, Indien, China und Südafrika gehören. Die Kandidatur wurde bereits 2023 gebilligt, nun hat das Land den Beitritt formell vollzogen. | RSSde |
Indonesien: Dutzende Vermisste nach Erdrutsch an Goldmine | Das Camp der Arbeiter war unter Tonnen Schlamm verschüttet worden: Nach einem Erdrutsch ist die Zahl der Toten an einer Goldmine in Indonesien auf 23 gestiegen. Eine Suchaktion für Vermisste gestaltet sich schwierig. | RSSde |
Indonesien: Mindestens zehn Menschen sterben nach Vulkanausbruch | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/04/c5073798-2489-440c-a0f3-4c4bd1ae9d9a.jpeg?rect=141%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Arnold Welianto/AFP" /><p>Mitten in der Nacht bricht auf der indonesischen Insel Flores der Lewotobi Laki-Laki aus. Lava und Gestein regnen vom Himmel, Häuser stürzen ein. Rettungskräfte rechnen mit weiteren Opfern.</p> | RSSde |
Indonesien: Vulkan Ibu bläst Asche kilometerhoch in den Himmel | Er gilt als einer der aktivsten Vulkane Indonesiens: Der Ibu ist wieder ausgebrochen und hat eine riesige Aschewolke ausgestoßen. Menschen in der Umgebung werden evakuiert. | RSSde |
Indonesiens Hauptstadt der Zukunft kämpft mit alten Problemen | Die indonesische Hauptstadt Jakarta ist überlastet. Die geplante neue Hauptstadt Nusantara soll eine grüne Alternative bieten. Aber vieles läuft nicht wie geplant. Jennifer Johnston hat sich auf Borneo umgesehen. | RSSde |
Indonesiens neuer Präsident Prabowo: Neues Image, alte Vorwürfe | Indonesiens neuer Präsident Prabowo hat hart daran gearbeitet, sich ein neues Image zu verschaffen. Als volksnah und "kuschelig" gibt er sich. Doch Zweifel bleiben - Kritiker halten ihn für alles andere als einen Demokraten. Von E. Kuch. | RSSde |
Indonesischer Präsident Widodo beginnt Arbeit in neuer Hauptstadt | Die neue indonesische Hauptstadt Nusantara soll zum Unabhängigkeitstag am 17. August eingeweiht werden. Der Präsident Joko Widodo hat seinen Arbeitsplatz schon frühzeitig verlegt. Die bisherige Hauptstadt Jakarta ist stark verschmutzt und sinkt rapide ab. | RSSde |
Indopazifik-Politik: Luftwaffe übt in Australien und Japan | In Australien findet ein riesiges Militärmanöver statt - und auch die deutsche Luftwaffe ist beteiligt. Dabei geht es vor allem um ein politisches Signal aufgrund der zunehmenden Spannungen in der Region mit China. Von Florian Bahrdt. | RSSde |
Industrie fordert mehr Investitionen ohne Mehrausgaben | Die deutsche Industrie will die Wirtschaft wieder ankurbeln. Dazu brauche es mehr Investitionen - und den "Mut der Bundesregierung zu unbequemen Entscheidungen" beim Haushalt. Kanzler Scholz zeigte sich offen, "noch eine Schippe draufzulegen". | RSSde |
Industrie-Pleiten: Wenn Firmen aus den Gemeinden verschwinden | Wenn Arbeitgeber vor Ort schließen, abwandern oder Jobs streichen, ist das für Gemeinden oft ein schwerer Schlag - wie das Beispiel Eitorf, zwischen Westerwald und Bergischem Land, zeigt. Von Ingrid Bertram. | RSSde |
Industrie: Autoarbeiter sollen Waffen herstellen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/13/75efb8af-5c70-49b2-8933-5adc557406ef.jpeg?rect=659%2C378%2C2749%2C2062&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Sepp Spiegl/IMAGO" /><p>Der Autozulieferer Continental streicht Jobs, während der Rüstungskonzern Rheinmetall jedes Jahr 5000 Stellen besetzen muss. Daher arbeiten die Dax-Firmen nun zusammen – die Beschäftigten sollen nahtlos wechseln. Und Rheinmetall sucht schon weitere Partner.</p> | RSSde |
Industrie: IG Metall warnt vor Aus für Stahlkonzern | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/35e3e284-2982-4cdf-9258-dcccf53c3190.jpeg?rect=149%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Jana Rodenbusch/REUTERS" /><p>Thyssenkrupp will bei der kriselnden Stahltochter Tausende Jobs streichen und holt einen Investor an Bord. Die Gewerkschaft befürchtet üble Folgen.</p> | RSSde |
Industrie: Stahl-Sanierung ohne Kündigungen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/23/b7ecef37-a5cc-4e93-afa7-24449d16cc80.jpeg?rect=106%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Markus Matzel/IMAGO" /><p>Thyssenkrupp will Europas größten Stahl-Standort in Duisburg schrumpfen. Jetzt verspricht das Management aber, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Doch die IG Metall hat noch weitere Kritikpunkte.</p> | RSSde |
Industrie: Wer am teuren Klimaschutz verdient | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/19/cab5cccf-e9ce-4425-9199-db9f50d1bcbc.jpeg?rect=184%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Jonas Güttler/picture alliance/dpa" /><p>Die Stahlbranche investiert Milliarden, um die extrem klimaschädliche Produktion zu begrünen. Davon profitiert das Familienunternehmen SMS. Dessen Chef mahnt aber, nicht nur auf teure Riesenprojekte zu setzen.</p> | RSSde |
Industrieaufträge senden Rezessionssignale | Der nächste Tiefschlag für die angeschlagene deutsche Industrie: Nach zwei Anstiegen ist der Auftragseingang im August wieder unerwartet deutlich gesunken. Ökonomen zeigen sich besorgt. | RSSde |
Industriegebiet in der Oberpfalz: Großbrand bei Chemiefirma – Warnung vor Rauch | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/20/5cae480d-e3f5-4e17-b76a-f7e86c89f77a.jpeg?rect=44%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Pia Bayer/dpa" /><p>Auf einem Firmengelände in Wackersdorf bricht Feuer aus. Mehrere Explosionen sind zu hören. Die Feuerwehr ist über mehrere Stunden im Großeinsatz. Der Katastrophenschutz warnt.</p> | RSSde |
Industriepark Höchst: Vulcan Energy startet die Lithium-Produktion in Frankfurt | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Für Forschungszwecke: Schon die Miniaturversion der künftigen Lithiumproduktion von Vulcan Energy sieht beeindruckend aus." alt="Für Forschungszwecke: Schon die Miniaturversion der künftigen Lithiumproduktion von Vulcan Energy sieht beeindruckend aus." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2938669445/1.10100027/article_teaser/fuer-forschungszwecke-schon.jpg" /></p><p>Vulcan Energy baut als erstes Unternehmen eine rein europäische Lithiumproduktion auf und hat in Frankfurt eine Fabrik in Betrieb genommen. Die Ausbeute ist längst verkauft.</p> | RSSde |
Subsets and Splits