title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Hurrikan "Milton" ist vorbei, die Falschmeldungen bleiben
Nachdem Hurrikan "Milton" über Florida hinweggezogen ist, laufen die Aufräumarbeiten. Die Zahl der Toten könnte noch steigen - und die Regierung in Washington sorgt sich wegen etlicher Falschmeldungen. Von Ralf Borchard.
RSSde
Hurrikan "Milton" kurz vor Küste Floridas
In wenigen Stunden soll der Hurrikan "Milton" auf die Küste des US-Bundesstaats Florida treffen. Millionen Menschen haben die Region bereits verlassen - einige suchen noch immer Schutz vor dem Sturm, der verheerende Schäden anrichten soll.
RSSde
Hurrikan "Milton" rast auf Florida zu
Das US-Hurrikanzentrum spricht von einer "extrem ernsten Bedrohung": Die Menschen in Florida stellen sich auf gewaltigen Wind und massive Regenfälle ein. Viele sind bereits auf der Flucht. An Tankstellen wird das Benzin knapp.
RSSde
Hurrikan "Milton" vor Florida: "Extrem ernste Bedrohung"
Evakuierungsanweisungen, Treibstoffengpässe, ausgebuchte Hotels: Hurrikan "Milton" soll heute Abend auf Florida treffen. Meteorologen warnen vor einem historischen Sturm. Biden reagiert und passt seine Pläne an.
RSSde
Hurrikan "Milton": Der Regen fällt nicht, er peitscht
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/10/ecdf4154-accf-4046-8b36-61efea0d0cfa.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="JOE RAEDLE/Getty Images via AFP" /><p>Der gewaltige Wirbelsturm "Milton" fegt über Florida hinweg und verursacht Sturmfluten, Stromausfälle, erste Todesopfer werden gemeldet. Ist dies der Monstersturm, der erwartet wurde?</p>
RSSde
Hurrikan "Oskar" trifft auf ein Kuba ohne Strom
Seit Tagen sind viele Menschen auf Kuba ohne Strom. Nun ist auch noch der Hurrikan "Oscar" auf Land getroffen. Der Energieminister des Landes macht den Menschen aber Hoffnung.
RSSde
Hurrikan Milton nähert sich Florida: Bewohner bereiten sich auf neue Katastrophe vor
Florida rüstet sich erneut für einee Naturgewalt: Hurrikan Milton nähert sich der Westküste. Die Behörden rufen zu Evakuierungen auf, während die Region sich noch von den Zerstörungen durch Hurrikan Helene erholt.
RSSde
Hurrikan Milton trifft Florida: Millionen ohne Strom, Tornados verwüsten Region
Hurrikan Milton hat Florida als Sturm der Kategorie 3 getroffen und massive Verwüstungen angerichtet. Mehrere Tornados verursachten schwere Schäden. Es gibt Berichte über Todesfälle und Millionen Menschen sind ohne Strom. Die Rettungsmaßnahmen sind in vollem Gange.
RSSde
Hurrikan Milton und die Spur der Verwüstung in Florida
Hurrikan Milton war zunächst in der stärksten Kategorie 5 eingestuft worden.
RSSde
Hurrikan Milton: "Wenn Sie bleiben, werden Sie sterben"
Der in die höchste Kategorie 5 eingestufte Hurrikan Milton hat zu Evakuierungen in 51 Landkreisen geführt, in Florida ist der Notstand ausgerufen worden.
RSSde
Hurrikan „Milton“ bedroht Florida und Yucatan
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Straßen von Tampa sind in Erwartung des Sturms fast wie ausgestorben." alt="Die Straßen von Tampa sind in Erwartung des Sturms fast wie ausgestorben." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/468784807/1.10032729/article_teaser/die-strassen-von-tampa-sind-in.jpg" /></p><p>Sturmfluten und Rekordwinde soll „Milton“ bringen – nachdem Florida gerade erst von „Helene“ schwer getroffen wurde. Die Deutschlandreise von US-Präsident Biden könnte auf der Kippe stehen.</p>
RSSde
Hurrikan: „Helene“ könnte einer der kostspieligsten Stürme in den USA werden
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Behörden im Südosten der USA müssen die Schäden durch Hurrikan Helene beseitigen." alt="Die Behörden im Südosten der USA müssen die Schäden durch Hurrikan Helene beseitigen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2663745313/1.10015805/article_teaser/die-behoerden-im-suedosten-der.jpg" /></p><p>Der Schaden, den der Sturm angerichtet hat, beläuft sich auf 95 bis 110 Milliarden Dollar. US-Medien zufolge starben insgesamt mehr als 50 Menschen.</p>
RSSde
Huthi lassen mehr als 150 Kriegsgefangene frei
Zahlreiche Menschen sollen sich im Jemen in Kriegsgefangenschaft befinden. Nun wurden laut dem Roten Kreuz mehr als 150 Gefangene von den Huthi freigelassen. Zuvor nahm die Miliz erneut UN-Mitarbeiter fest.
RSSde
Huthi-Miliz droht mit Angriffen auf Handelsschiffe im Mittelmeer
Die Huthi haben eine Ausweitung ihrer Angriffe auf Handelsschiffe im Mittelmeer angekündigt. Die Miliz verfügt über Raketen und Drohnen mit einer Reichweite, die einen Beschuss aus dem Jemen möglich macht.
RSSde
Huthi-Miliz verschleppt offenbar mehrere UN-Mitarbeiter
Die Huthi-Miliz im Jemen hat offenbar mindestens zehn UN-Mitarbeiter verschleppt. In verschiedenen Provinzen des Landes nahm die Miliz die Männer und Frauen mit, hieß es aus UN-Kreisen.
RSSde
Huthi-Rebellen feuern Rakete auf Israel ab - Netanjahu kündigt Vergeltung an
Aus dem Jemen ist eine Rakete auf Israel abgefeuert worden.
RSSde
Huthis schenken den Palästinensern den "Untergang zweier Schiffe“
Es ist das zweite Schiff Innerhalb weniger Tage, das nach einem Huthi-Angriff sinkt. Schon Anfang März war ein schwerbeschädigtes Frachtschiff nach einem Huthi-Angriff untergegangen.
RSSde
Hutschmuck, viele Gäste und die Jawoi-Polka
Viel Arbeit, ehrenamtliche Arbeit, und ein wenig Zufall waren es, dass in diesem Jahr zehn Jahre begangen werden können, seitdem die Tanzgruppe „Edelweiß“ der Deutschen Forums in Detta besteht. Dieses Jubiläum haben die Dettaer aus dem Deutschen Forum am vergangenen Samstag mit ihren Freunden und Partnern aus dem gesamten Banat, aus dem Banater Bergland, aus Nordsiebenbürgen und aus Ungarn begangen. Zu ihrem Zehnjährigen hatten die Dettaer das...
RSSde
Hybride Kriegsführung: Wenn im Cockpit plötzlich das GPS ausfällt
Tausende zivile Piloten im Ostseeraum hatten in den vergangenen Monaten damit zu kämpfen, dass mitten im Flug plötzlich ihr Navigationssystem ausfiel. Behörden aus dem Baltikum sind sicher: Der Grund sind Störsignale aus Kaliningrad. Von Sofie Donges.
RSSde
Hybride Kriegsführung?: Erneuter Kabelbruch in der Ostsee
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/26/63331343-b964-48fb-9b96-50682376f89f.jpeg?rect=178%2C0%2C2644%2C1983&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Markku Ulander/dpa" /><p>Zwischen Finnland und Estland wird ein Stromkabel beschädigt. Die finnische Polizei setzt einen Öltanker fest, der der russischen Schattenflotte zugerechnet wird.</p>
RSSde
Hybrider Krieg gegen Europa - ist Putin zu stoppen?
In dieser Ausgabe unserer Talkshow steht Russlands Kampf gegen die Demokratie im Mittelpunkt - ob Gewalt gegen einen Nachbarstaat oder Verfolgung von Oppositionellen. Außerdem: das Rennen um Künstliche Intelligenz sowie der Einfluss von chinesischen Billig-Plattformen auf das Konsumverhalten.
RSSde
Hybrides Arbeiten: Ist die Zeit des Homeoffice vorbei?
Hybride Arbeitsformen sind in Europa nach wie vor weit verbreitet, es zeichnet sich jedoch ein stetiger Rückgang ab.
RSSde
Hype um Manifestation - Gefährliches Wunschdenken
Online-Angebote zu Manifestation boomen. Doch hinter dem spirituellen Trend lauern finanzielle und psychische Gefahren, wie Vollbild-Recherchen zeigen. Experten warnen, Manifestation könne zu Schulden und Depressionen führen.
RSSde
Hype um Traditionsbrauerei: Die irrwitzige Jagd aufs alkoholfreie Augustiner
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/24/bc600e25-7eec-466e-8574-1eba652ae156.jpeg?rect=77%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Catherina Hess" /><p>Um an das meist ausverkaufte Bier zu kommen, müssen Fans schon zu Tricks greifen. Warum München sich an dem neuen Null-Promille-Gebräu berauscht - und wie die Brauerei jetzt reagiert.</p>
RSSde
Hyper-Polizeipräsenz in Päris: Frankreichs Innenminister zieht nach 1 Woche Olympia positive Bilanz
Der französische Innenminister Gérald Darmanin ist nach den TGV-Angriffen erleichtert über die erste ruhige Woche der Olympischen Spiele in Paris.
RSSde
Hyundai rätselt über Trumps Pläne
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Schleierhaft: Hyundai-Modell Ioniq 9 auf der Autoshow in Las Vegas" alt="Schleierhaft: Hyundai-Modell Ioniq 9 auf der Autoshow in Las Vegas" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2496862001/1.10250266/article_teaser/schleierhaft-hyundai-modell.jpg" /></p><p>Der koreanische Autohersteller hat gerade für 7,6 Milliarden Dollar ein neues Werk für Elektroautos in den USA gebaut. Der neue Präsident könnte den Konzern zum Umsteuern zwingen.</p>
RSSde
Hyundai und sein Stammwerk: Der heimliche Riese
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Fleiß der Tapferen: 32.000 Arbeiter stellen in Ulsan jeden Tag 6000 neue Fahrzeuge her, die hier auf einem riesigen Parkplatz vor der Verschiffung abgestellt werden. Direkt in der Nähe hat Hyundai zudem eine der größten Schiffswerften der Welt in Betrieb." alt="Der Fleiß der Tapferen: 32.000 Arbeiter stellen in Ulsan jeden Tag 6000 neue Fahrzeuge her, die hier auf einem riesigen Parkplatz vor der Verschiffung abgestellt werden. Direkt in der Nähe hat Hyundai zudem eine der größten Schiffswerften der Welt in Betrieb." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4097779714/1.9689809/article_teaser/der-fleiss-der-tapferen-32-000.jpg" /></p><p>Alle Welt spricht von Tesla und den Chinesen und vergisst dabei die Koreaner, die in kaum 50 Jahren zur automobilen Macht herangewachsen sind. Die größte Autofabrik der Welt wird für die Mobilitätswende noch erweitert: Ein Besuch bei Hyundai in Ulsan.</p>
RSSde
Häfen am Panamakanal in Hongkonger Hand
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Einflusssphäre: Ein Frachter fährt durch den Panamakanal." alt="Einflusssphäre: Ein Frachter fährt durch den Panamakanal." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/153047878/1.10245690/article_teaser/einflusssphaere-ein-frachter.jpg" /></p><p>Trump sagt, er wolle sich den Panamakanal zurückholen. Das Land wehrt sich. Der Fokus richtet sich auf einen Hongkonger Konzern, der auch in Deutschland kein Unbekannter ist und an beiden Enden des Panamakanals Häfen betreibt.</p>
RSSde
Häftlinge im Kampf für die Ukraine: Wer überlebt, ist frei
In einer speziellen Einheit kämpfen ukrainische Häftlinge an der Front. Für sie ist der Krieg eine zweite Chance. 9.000 Insassen haben schon den Antrag gestellt, ihr Land verteidigen zu dürfen. Doch nicht alle werden genommen. Von Rebecca Barth.
RSSde
Häftlinge in der Ukraine: Vom Gefängnis an die Front
Der Bedarf an Soldaten in der ukrainischen Armee ist groß. Seit Anfang Mai können auch Häftlinge einen Antrag auf Mobilisierung stellen. Doch nicht alle haben die nötigen Voraussetzungen - oder den Willen. Von Andrea Beer.
RSSde
Hängende Spitze: Schnauz und Schnäuzer
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/09/b0775752-1157-4d71-a499-29ea60eb00cb.jpeg?rect=0%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Harry Langer/dpa" /><p>Rasieren oder sprießen lassen: Borussia Mönchengladbach verkrampft über der Frage, ob es sich trefflicher mit oder ohne Oberlippenbehaarung spielt.</p>
RSSde
Härtere Strafen für Angriffe auf Polizei und Retter geplant
Wer Polizei, Feuerwehr oder Rettungskräfte angreift, soll bald härter bestraft werden. Das geht aus Plänen von Justizminister Buschmann hervor. Dazu soll das Strafrecht geändert werden.
RSSde
Hätte der mutmaßliche Täter nach Bulgarien abgeschoben werden können?
Der mutmaßliche Täter von Solingen hätte 2023 nach Bulgarien überstellt werden sollen. Bulgarien hatte sich bereit erklärt, ihn aufzunehmen. Wie ist das im EU-Recht geregelt und warum war er weiter in Deutschland? Von K. Schwartz.
RSSde
Häusliche Gewalt: Jugendamt in der Kritik
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/19/5237b6ce-19a0-4122-a5a7-7c5da3ceb0da.jpeg?rect=0%2C0%2C2661%2C1996&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Fabian Sommer/dpa" /><p>Nach SZ-Recherchen hat der Kinderschutz in der Freisinger Behörde nicht immer funktioniert und es hat Missstände gegeben. Landrat Petz sagt, er bedauere jeden Fehler. Doch die Frage bleibt: Warum wurden Hinweise auf Gewalt im häuslichen Umfeld nicht angemessen berücksichtigt?</p>
RSSde
Höchste Hitzewarnung in Italien: Trinkbrunnen-App soll helfen
Die italienischen Behörden haben in sieben Städten Italiens die höchste Hitzewarnung ausgerufen.
RSSde
Höchstes Gericht in Israel verpflichtet Ultraorthodoxe zum Wehrdienst
Ultraorthodoxe Juden sind nicht vom Militärdienst freigestellt. Das hat Israels Oberster Gerichtshof entschieden - der Wehrdienst ist demnach für alle verpflichtend. Schon länger gibt es in weiten Teilen Israels Unmut über die bisherige Regelung.
RSSde
Höchstes UN-Gericht entscheidet über Südafrikas Eilantrag zu Gaza-Rückzug
Israel will mit "gezielten Einsätzen" die Hamas in Gaza zerschlagen. Südafrika spricht von einem "Völkermord" und fordert vor dem Internationalen Gerichtshof den sofortigen Abzug. Heute entscheidet das UN-Gericht über den Eilantrag.
RSSde
Höchstes UN-Gericht verlangt sofortigen Stopp von Rafah-Offensive
Israel muss seine Offensive in Rafah im südlichen Gazastreifen sofort beenden. Die humanitäre Lage in der Stadt sei "katastrophal", so der Internationale Gerichtshof zur Begründung. Es gab damit einem Antrag Südafrikas teilweise statt.
RSSde
Höchststrafe für Falschnachrichten
Bukarest (ADZ) - Der Rundfunkrat CNA hat die Fernsehmoderatorin Anca Alexandrescu von Realitatea Plus mit der Höchststrafe von 100.000 Lei für die Sendung vom Samstag bestraft, in der Călin Georgescu mehrere Fake News, u. a. über einen unmittelbar bevorstehenden Krieg, äußerte. Außerdem haben CNA und die Regulierungsbehörde für den Telekommunikationssektor (ANCOM) die Social Media Plattformen Meta, TikTok und Google auf ihre Verpflichtung im...
RSSde
Höcke erneut wegen NS-Parole vor Gericht
Vor dem Landgericht Halle beginnt ein weiterer Prozess gegen Thüringens AfD-Chef Höcke. Auch dieses Mal geht es um die Verwendung einer verbotenen Losung der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA). Im Mai war Höcke bereits verurteilt worden.
RSSde
Höcke und seine Gegner vor der Landtagswahl
In den Wahlkämpfen in Thüringen und Sachsen tritt die Polarisierung rund um die AfD deutlich zutage. Die Partei bringt Anhänger und Gegner auf die Straße. Letztere wandeln zwischen Frust und Hoffnung. Von Thomas Vorreyer.
RSSde
Höcke: Ende mit dem "dämlichen Brandmauer-Gerede"
AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke leitet aus dem Wahlergebnis in Thüringen den Anspruch ab, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Das dürfte allerdings schwierig werden, weil niemand mit Höcke und der AfD koalieren will.
RSSde
Höhenflug: US-Chiphersteller Nvidia jetzt weltweit wertvollstes Unternehmen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Nvidia-CEO Jensen Huang darf sich freuen: Das Unternehmen ist nun das wertvollste der Welt." alt="Nvidia-CEO Jensen Huang darf sich freuen: Das Unternehmen ist nun das wertvollste der Welt." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4024372483/1.9798715/article_teaser/nvidia-ceo-jensen-huang-darf.jpg" /></p><p>Der KI-Boom hat den Chip-Konzern Nvidia zum global wertvollsten Unternehmen gemacht. Am späten Dienstag kam Nvidia auf einen Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar und überholte damit Microsoft.</p>
RSSde
Höhepunkte und Zeitplan: Das bringt dieser Olympia-Dienstag in Paris
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Dennis Schröder trifft mit der Basketball-Nationalmannschaft auf Brasilien." alt="Dennis Schröder trifft mit der Basketball-Nationalmannschaft auf Brasilien." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3065503548/1.9887406/article_teaser/dennis-schroeder-trifft-mit.jpg" /></p><p>Die Chance auf deutsche Medaillen sind diesmal gering. Dafür sind gleich fünf Mannschaften im Einsatz in ihren Sportarten. Einen Höhepunkt der Spiele von Paris gibt es ohne deutsche Beteiligung.</p>
RSSde
Höhepunkte und Zeitplan: Das bringt dieser Olympia-Dienstag in Paris
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Giulia Gwinn und die deutschen Fußballfrauen wollen ins Endspiel." alt="Giulia Gwinn und die deutschen Fußballfrauen wollen ins Endspiel." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/631852838/1.9901993/article_teaser/giulia-gwinn-und-die-deutschen.jpg" /></p><p>Die Aussichten auf deutsche Medaillen sind gering. Arm an Höhepunkten ist der Olympia-Tag dennoch nicht. Denn einige Mannschaften sind im Einsatz. Los geht es früh mit den Basketball-Weltmeistern.</p>
RSSde
Höhepunkte und Zeitplan: Das bringt dieser Olympia-Donnerstag in Paris
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die deutschen Fußballfrauen treffen zum Olympia-Start auf Australien." alt="Die deutschen Fußballfrauen treffen zum Olympia-Start auf Australien." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/2978930465/1.9861350/article_teaser/die-deutschen-fussballfrauen.jpg" /></p><p>Einen Tag vor der Eröffnungsfeier starten die ersten Deutschen mit ihren Wettkämpfen. Neben den Bogenschützen wird es für die Frauen-Teams im Fußball und Handball ernst bei ihrem ersten Spiel.</p>
RSSde
Höhepunkte und Zeitplan: Das bringt dieser Olympia-Donnerstag in Paris
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Leonie Beck hofft auf Gold im Freiwasserschwimmen." alt="Leonie Beck hofft auf Gold im Freiwasserschwimmen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/3728233194/1.9906441/article_teaser/leonie-beck-hofft-auf-gold-im.jpg" /></p><p>Ein Tag ohne Medaille dürfte sich nicht wiederholen. Es gibt für die deutschen Sportlerinnen und Sportler etliche Chancen. Das geht morgens in der Seine los und endet erst am Abend im Stade de France.</p>
RSSde
Höhepunkte und Zeitplan: Das bringt dieser Olympia-Mittwoch in Paris
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Juri Knorr und die deutschen Handballer treffen auf Frankreich bei Olympia." alt="Juri Knorr und die deutschen Handballer treffen auf Frankreich bei Olympia." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/381401449/1.9904139/article_teaser/juri-knorr-und-die-deutschen.jpg" /></p><p>Viele deutsche Medaillenchancen gibt es nicht. Dennoch dürfte es ein spannender Olympia-Tag werden. Denn es gibt wieder deutsch-französische Duelle – und einen Boxkampf vor besonderer Kulisse.</p>
RSSde
Höhepunkte und Zeitplan: Das bringt dieser Olympia-Samstag in Paris
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Kandidat für eine Medaille: Lukas Märtens" alt="Kandidat für eine Medaille: Lukas Märtens" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1901853921/1.9883273/article_teaser/kandidat-fuer-eine-medaille.jpg" /></p><p>Gleich am ersten Abend könnte es für Deutschland Grund zur Freude im Schwimmen geben. Vier deutsche Teams greifen ein. Emotional könnte es beim Tennis werden.</p>
RSSde
Höhepunkte und Zeitplan: Das bringt dieser Olympia-Sonntag in Paris
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Jessica von Bredow-Werndl hofft auf Gold im Einzel." alt="Jessica von Bredow-Werndl hofft auf Gold im Einzel." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/110634019/1.9898189/article_teaser/jessica-von-bredow-werndl.jpg" /></p><p>Drei deutschen Medaillen am Samstag sollen am Sonntag weitere folgen. Es gibt wieder einige Chancen auf Edelmetall. Einen Olympia-Höhepunkt gibt es zudem am Mittag, einen anderen am Abend.</p>
RSSde
Höher als erwartet: Spaniens Inflation klettert im Dezember auf 2,8 Prozent
Die Inflation in Spanien stieg im Dezember auf 2,8 Prozent und übertraf damit die Prognose von 2,6 Prozent, was auf steigende Kraftstoffpreise und höhere Freizeitkosten zurückzuführen ist.
RSSde
Höhere Hilfen für die Ukraine sind auch ökonomisch sinnvoll
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Genügt nicht: Der von Deutschland gelieferte Gepard-Panzer fährt über ein Feld östlich von Odessa." alt="Genügt nicht: Der von Deutschland gelieferte Gepard-Panzer fährt über ein Feld östlich von Odessa." src="https://media1.faz.net/ppmedia/pro/weltwirtschaft/sicherheit/556265693/1.9926931/article_teaser/deutscher-gepardpanzer-fuer-die-ukraine.jpg" /></p><p>Das Tauziehen um Waffenlieferungen an die Ukraine lenkt nur ab: Die Kosten seien bei einem Sieg Moskaus wesentlich höher, warnen die Ökonomen Schularick und Trebesch.</p>
RSSde
Höhere Immobiliensteuern auf 2026 verschoben
Bukarest (ADZ) - Bürger hätten eigentlich schon ab 2025 höhere Steuern auf Wohnungen und andere Immobilien zahlen müssen, doch laut Vorlage für eine Eilverordnung der Regierung soll die Steuererhöhung erst ab 2026 kommen. Grund sei, dass zusammen mit der Weltbank an einem neuen Berechnungssystem mit entsprechender Digitalplattform gearbeitet werde, deren Umsetzung auch der Wiederaufbau- und Resilienzplan vorsehe, heißt es in der Begründung für...
RSSde
Höhere Krankenkassenbeiträge belasten vor allem Geringverdiener
Die Finanzlage bei den gesetzlichen Krankenkassen ist angespannt, für 2025 rechnen sie mit weiteren Beitragserhöhungen. Das könnte vor allem Menschen in schlecht bezahlten Berufen belasten. Von N. Bader und B. Sönnichsen.
RSSde
Höhere Strafen bei Angriffen: Mehr Schutz für Einsatzkräfte und Ehrenamtliche
Um Staatsbedienstete, Einsatzkräfte und Freiwillige besser vor Angriffen zu schützen, hat die Bundesregierung Änderungen am Strafgesetzbuch beschlossen. Deutlich nachgeschärft wurde an den Straftatbeständen und den Höhen der möglichen Strafen.
RSSde
Hörspiel "Schall und Wahn": Talent zur Talfahrt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/07/5bdb69c7-141e-4cdd-bdda-48560be811a8.jpeg?rect=119%2C0%2C1199%2C899&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ" /><p>Eine Hörspiel-Adaption setzt William Faulkners Roman über eine Südstaatenfamilie, die durch Machtmissbrauch, Rassismus und Frauenverachtung zerrieben wird, wieder auf die Agenda.</p>
RSSde
Hörspiel „Dschinns“: Ein unfertiges Leben
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/07/5bdb69c7-141e-4cdd-bdda-48560be811a8.jpeg?rect=148%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SZ" /><p>Fatma Aydemir fächert in „Dschinns“ die sechs Biografien einer Einwandererfamilie auf. Florian Fischer hat den Roman für sein Hörspiel adaptiert. Mit großem Gewinn.</p>
RSSde
Hörspiel „Manifest 24“: Rebellion gegen die Realität
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/b480d5ca-e4b4-463e-b206-2b670e0ea55a.jpeg?rect=82%2C0%2C1199%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Illustration: Stefan Dimitrov" /><p>Vor einhundert Jahren hat André Breton das „Erste Surrealistische Manifest“ veröffentlicht. Der Musiker und Autor Zeitblom belebt dessen Ambitionen in seinem Hörspiel wieder.</p>
RSSde
Hörspiel „absolute zero!“: Ein Funken sprühendes Hörkunstwerk
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/b323fecf-e545-4269-96e6-d901a901fb94.jpeg?rect=163%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Stefan Dimitrov (Illustration)" /><p>Klaus Buhlerts Hörspiel-Inszenierung von Thomas Pynchons „Die Enden der Parabel“ war eine akustische Explosion. Jetzt liefert er einen Epilog.</p>
RSSde
Hürzelers Blick: Die DFB-Elf hat viel bewegt, aber weniger erreicht
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Drei Säulen der Mannschaft: Künftig muss sie wohl ohne Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller auskommen." alt="Drei Säulen der Mannschaft: Künftig muss sie wohl ohne Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller auskommen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/2503418806/1.9840596/article_teaser/drei-saeulen-der-mannschaft.jpg" /></p><p>Bei aller Euphorie im Land – eine Topnation hat die Fußball-Nationalmannschaft nicht geschlagen. Was also sagt uns das deutsche Abschneiden bei der Europameisterschaft? Eine Einordnung.</p>
RSSde
Hürzelers EM-Blick: „Die jungen Zocker brauchen Spaß am Spiel“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Haben sie Spaß, machen sie Spaß: Jamal Musiala (links) und Florian Wirtz" alt="Haben sie Spaß, machen sie Spaß: Jamal Musiala (links) und Florian Wirtz" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2556879954/1.9794747/article_teaser/haben-sie-spass-machen-sie.jpg" /></p><p>Die perfekte Mischung aus Anspannung und Lockerheit macht es aus, sagt der Aufstiegstrainer des FC St. Pauli, Fabian Hürzeler. Und erklärt hier, wie sich die Arbeit des Vereins- und Bundestrainers unterscheidet.</p>
RSSde
IAEA besorgt über Lage am ukrainischen AKW Saporischschja
Die Internationale Atomenergieagentur schlägt Alarm: Angesichts der Kämpfe verschlechtere sich die Lage an dem von Russland besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja. Sorge gibt es auch um das russische AKW Kursk.
RSSde
ICE-Strecke Berlin-Hamburg ab heute Abend monatelang gesperrt
Nirgendwo pendeln mehr Menschen zwischen zwei deutschen Städten: Fast 30.000 Reisende nutzen täglich die Bahn zwischen Berlin und Hamburg. Ab heute Abend müssen Züge vier Monate lang einen Umweg fahren. Von Tom Garus.
RSSde
IFC-Delegation kam nach Temeswar
Temeswar (ADZ) – Mit einer geschätzten Anzahl von 300-400 Betten, Facharztpraxen, effizienten medizinischen Kreisläufen und modernster Ausstattung erreicht das Projekt eines neuen städtischen Krankenhauses die Phase der Übergabe der Vormachbarkeitsstudie. Eine Delegation der IFC, der Investitionsabteilung der Weltbank, war diese Woche in Temeswar/Timișoara, um sich mit Bürgermeister Dominic Fritz zu treffen und einige Besichtigungen im Norden der...
RSSde
IG Metall ruft für Montag erneut zu Warnstreik bei VW auf
Der Tarifstreit bei VW spitzt sich weiter zu: Am kommenden Montag steht erneut ein flächendeckender Warnstreik an. In den Verhandlungen über Lohnkürzungen und Werksschließungen sind die Fronten verhärtet.
RSSde
IGH: Israels Siedlungspolitik verstößt gegen das Völkerrecht
Das UN-Gericht in Den Haag forderte Israel dazu auf, die Siedlungen in den Palästinensergebieten aufzugeben. Doch Regierungschef Netanjahu zeigt keine Einsicht.
RSSde
IGel-Untersuchungen: 2,4 Milliarden Euro für zweifelhafte Zusatzleistungen
Häufig empfehlen Ärzte eine Untersuchung, die Kassenpatienten selbst bezahlen müssen. Für sogenannte IGeL-Angebote geben die Deutschen jährlich rund 2,4 Milliarden Euro aus. Dabei gibt es oft keinen nachgewiesenen Nutzen.
RSSde
IHK: Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/11/ae43d114-4666-45c2-9549-99fdf5ecce8e.jpeg?rect=99%2C0%2C2803%2C2102&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Martin Schutt/dpa" /><p>Zwar stieg 2024 die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Landkreis, doch die Unternehmen hätten noch viel mehr Bedarf.</p>
RSSde
INS: Durchschnittslohn im November bei knapp 5400 Lei
Bukarest (ADZ) - Das monatliche Nettoeinkommen bei einer Vollzeitanstellung ist in Rumänien im November 2024 auf durchschnittlich 5388 Lei (rund 1080 Euro) gestiegen. Der Bruttolohn stieg gleichzeitig auf 8825 Lei, wie das Nationale Statistikamt (INS) am Donnerstag mitteilte. Verglichen mit demselben Monat des Vorjahres ist der Durchschnittslohn rund 13 Prozent gestiegen, unter Berücksichtigung der Inflation legte die Kaufkraft immerhin noch 7,6...
RSSde
INSPIRATIO Kunstgalerie zu einem vornehmen Ausstellungsort etabliert
Besucht man die noch &nbsp;bis zum 30. Juli eröffnete Ausstellung der bildenden Künstlerin Iulia Șchiopu in der &nbsp;INSPIRATIO Kunstgalerie, bleibt man mit Eindrücken, die die Zeit überdauern werden. Die ausgestellten Gemälde in Kleinformat, die Puppenporträts darstellen, sind besonders expressiv in Aussage und Gestaltung, die bunten, auch sehr aussagekräftigen Farben lassen einen vor jedem Bild längere Zeit verweilen, um dieses zu genießen,...
RSSde
IOC: Französische Alpen und Salt Lake City auserkoren
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Emmanuel Macron (links) in Paris: Die Olympischen Sommerspiele 2024 stehen kurz vor der Eröffnung." alt="Emmanuel Macron (links) in Paris: Die Olympischen Sommerspiele 2024 stehen kurz vor der Eröffnung." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/84264578/1.9876444/article_teaser/emmanuel-macron-links-in-paris.jpg" /></p><p>Die französischen Alpen und Salt Lake City werden die Gastgeber für die Olympischen Winterspiele 2030 und 2034. Das IOC macht bei der Vergabe Druck auf die Amerikaner – und die Zusage für Frankreich gilt nur unter Vorbehalt.</p>
RSSde
IPO Night der Börse: Lindner setzt auf ETF und auf den Verbleib im Amt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Hat noch viele politische Projekte vor: Finanzminister Christian Lindner (FDP)" alt="Hat noch viele politische Projekte vor: Finanzminister Christian Lindner (FDP)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/378756775/1.10082696/article_teaser/hat-noch-viele-politische.jpg" /></p><p>Die zweite „IPO Night“ im Frankfurter Städel vermittelt „Wetten, dass...?“-Gefühl und macht Lust auf mehr. Dass sich mit Merz besser regieren lasse, nennt Lindner eine substanzlose Unterstellung.</p>
RSSde
IRSOP-Umfrage: Nicușor Dan führt deutlich
Bukarest (ADZ) - Laut den am Montag veröffentlichten Ergebnissen einer Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts IRSOP zur Bukarester Oberbürgermeisterwahl führt Amtsinhaber Nicușor Dan (parteifrei, von der Wahlallianz „Geeinte Rechte“ unterstützt), deutlich in der Wählergunst: Dan liegt zurzeit bei 43 Prozent, gefolgt von seinem PUSL-Herausforderer Cristian Popescu Piedone (23%) und der PSD-Kandidatin Gabriela Firea Pandele (18%). Tags davor...
RSSde
IS-Anhänger festgenommen: Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen Terrorgefahr abgesagt
Zwei Personen hatten offenbar einen Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien geplant. Einer von ihnen, ein 19-Jähriger hatte den Ermittlern zufolge dem Islamischen Staat die Treue geschworen.
RSSde
IS-Lager in Syrien: "Eine tickende Zeitbombe"
In einem Lager in Nordostsyrien sitzen zehntausende IS-Anhänger mit ihren Familien ein. Doch welche Pläne hat die neue islamistische Regierung für sie? In den Kurdengebieten haben die Menschen Angst. Von Matthias Ebert.
RSSde
ISW: Russland investiert wenig in Abwehr des ukrainischen Einmarsches
Im Osten der Ukraine setzen russische Truppen ihre Angriffe fort. Den ukrainischen Einmarsch in der Region Kursk zurückzudrängen, hat für Russland offenbar keine hohe Priorität.
RSSde
ISW: Russland wird Weißrussland in den nächsten 10 Jahren annektieren
Der Kreml steht kurz davor, Weißrussland de facto zu annektieren, und wenn die aktuellen Trends anhalten, wird er dies wahrscheinlich innerhalb eines Jahrzehnts erreichen, heißt es in einem ISW-Bericht.
RSSde
ISW: Wie plant Russland, iranische Raketen einzusetzen?
Die in den USA ansässige Denkfabrik untersucht Russlands Pläne, iranische Fath-360-Raketen einzusetzen, um die ukrainische Infrastruktur anzugreifen und seine militärische Kampagne zu verstärken.
RSSde
IStGH-Haftbefehl: Netanjahu verurteilt den Antrag als antisemisch
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den gegen ihn beantragten Haftbefehl beim IStGH scharf kritisiert. George Clooneys Ehefrau war an der Empfehlung beteiligt.
RSSde
IStGH-Haftbefehl: Netanjahu verurteilt den Antrag als antisemitisch
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den gegen ihn beantragten Haftbefehl beim IStGH scharf kritisiert. George Clooneys Ehefrau war an der Empfehlung beteiligt.
RSSde
IStGH-Haftbefehle. USA: Gleichsetzung Israels mit der Hamas "ist beschämend"
Mehrere westliche Staatsoberhäupter, darunter US-Präsident Joe Biden, haben die Entscheidung des Chefanklägers des IStGH, Haftbefehle gegen israelische und Hamas-Führer zu beantragen, abgelehnt. Andere wiederum haben dazu aufgerufen, die Unparteilichkeit des Kriegsverbrechergerichts zu wahren.
RSSde
IStGH-Haftbefehle: Kritik und Verständnis in der EU
Zu den Haftbefehlen des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu und Hamas-Anführer gibt es in der EU unterschiedliche Sichtweisen.
RSSde
IStGH: Haftbefehle gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Der Internationale Strafgerichtshof beantragt Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und den Hamas-Führer im Gazastreifen Yahya Sinwar wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
RSSde
ITB: Kann Tourismus wirklich nachhaltig sein?
Auf der ITB in Berlin, der weltweit größten Tourismusmesse, geht es um die Trends wie Aktivitäten in der Natur.
RSSde
IW-Analyse: Rund 300.000 Kitaplätze für unter Dreijährige fehlen
Bei der Betreuung von Kleinkindern gibt es in Deutschland noch großen Aufholbedarf. Laut einer Studie haben 13,6 Prozent der unter Dreijährigen keinen Betreuungsplatz. Besonders in Westdeutschland bleibt die Lage angespannt.
RSSde
IW-Chef fordert Aufstockung des Sondervermögens für die Bundeswehr
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Eine Panzerhaubitze 2000 A2 fährt auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Weiden-Frauenricht in Bayern." alt="Eine Panzerhaubitze 2000 A2 fährt auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Weiden-Frauenricht in Bayern." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/271840473/1.9827433/article_teaser/eine-panzerhaubitze-2000-a2.jpg" /></p><p>Angesichts der aktuellen globalen Sicherheitslage fordert Michael Hüther deutlich mehr Geld für die Bundeswehr. Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft plädiert für eine Aufstockung des Sondervermögens.</p>
RSSde
IW-Studie: Lohnfortzahlung kostet Arbeitgeber Rekordsumme
Arbeitgeber in Deutschland haben 2023 für die Lohnfortzahlung erkrankter Beschäftigter mit 76,7 Milliarden Euro so viel wie noch nie ausgegeben. Finanzminister Lindner will die telefonische Krankschreibung wieder abschaffen.
RSSde
IWF erwartet starkes Wachstum der US-Wirtschaft unter Präsident Trump
Niedrige Steuern und wenig staatliche Vorgaben unter dem designierten Präsidenten Trump dürften die US-Wirtschaft ankurbeln, erwartet der Internationale Währungsfonds. Abgeschlagen im internationalen Vergleich bleibt dagegen wohl Deutschland.
RSSde
IWF senkt Wachstumsprognose für Rumänien auf 1,9 Prozent
Washington (dpa/ADZ) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Wachstumsprognose 2024 für Rumänien auf 1,9 Prozent gesenkt, zuletzt wurden im April noch 2,8 Prozent veranschlagt. Entsprechend den Daten des am Dienstag in Washington veröffentlichten Berichts „World Economic Outlook“, dürfte im kommenden Jahr das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wieder um 3,3 Prozent wachsen.&nbsp; Weiter geht der IWF davon aus, dass das Leistungsbilanzdefizit im...
RSSde
IWF sieht nach Konjunkturschwäche Wachstumschancen für Deutschland
Laut dem Internationalen Währungsfonds kann Deutschlands Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren wieder stärker wachsen. Dafür seien jedoch Reformen notwendig, so die Experten. Unter anderem nannten sie mehr Kinderbetreuungsplätze.
RSSde
IWF warnt vor europäischer Selbstgefälligkeit und mahnt zur Wettbewerbsfähigkeit
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, spricht mit Euronews über ihre Pläne in ihrer zweiten Amtszeit.
RSSde
IWF zuversichtlicher für chinesische Wirtschaft
Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für China für das laufende Jahr weiter angehoben. Vor allem die Probleme auf dem chinesischen Immobilienmarkt bleiben aber ein Risiko.
RSSde
IWF-Chefin: Eurozone sollte von den USA lernen
Die Chefin des IWF, Kristalina Georgieva, sprach auf einer Podiumsdiskussion in Davos, gemeinsam mit der EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
RSSde
IWF: Globale Staatsverschuldung steigt über 100 Billionen Dollar
Die weltweite Staatsverschuldung dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds in diesem Jahr erstmals die Marke von 100 Billionen Dollar übertreffen. Vor allem die USA und China nehmen immer mehr Kredite auf.
RSSde
IZH-Verbot: "Wirkungstreffer gegen den islamischen Extremismus"
Nach dem Vorgehen gegen das Islamische Zentrum Hamburg hat die Regierung in Teheran den deutschen Botschafter einbestellt. In Deutschland hingegen gab es positive Reaktionen, viele sehen den Schritt als längst überfällig.
RSSde
IZH-Verbot: Neue Spannungen mit dem Iran
Das Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg führt zu neuen Spannungen mit Teheran. Der Iran spricht von Islamfeindlichkeit. In den tagesthemen bemängelt FDP-Politiker Djir-Sarai einen "naiven Umgang" mit der Islamischen Republik.
RSSde
Ian McKellen über Tolkien, „The Critic“ und das Nachdenken über den Tod
<p><img width="190" height="107" border="0" title="„Wenn alle anderen ihren Arbeitstag hinter sich haben, fängt meiner erst an“: McKellen bei der Weltpremiere von „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ in London im Dezember" alt="„Wenn alle anderen ihren Arbeitstag hinter sich haben, fängt meiner erst an“: McKellen bei der Weltpremiere von „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ in London im Dezember" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2310695860/1.10340619/article_teaser/wenn-alle-anderen-ihren.jpg" /></p><p>Sir Ian McKellen wurde als Zauberer Gandalf im „Herrn der Ringe“ einem Millionenpublikum bekannt. Hier spricht er über seinen neuesten Film „The Critic“, über Tolkien und darüber, dass er jeden Tag an den Tod denkt.</p>
RSSde
Ich liebe es, wie ein Kind zu experimentieren
Mehr als ihr halbes Leben stand sie auf den Brettern, welche die Welt sind. Seit 2001 spielt sie an der Deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters in Hermannstadt/Sibiu. Dadurch ist sie im jetzigen Ensemble der Abteilung diejenige, welche die meiste Zeit hier verbracht hat. Neben der Tätigkeit als Schauspielerin hat sie in den letzten zehn Jahren einen wichtigen Teil ihrer Arbeit den Jugendlichen gewidmet. Über Theater, dessen...
RSSde
Ideen für Deutschland: Die Entdeckung der Langsamkeit
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/02/8db4fd80-d089-4e64-9d39-40eafed21062.jpeg?rect=516%2C0%2C2968%2C2226&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Karl-Josef Hildenbrand/picture alliance/dpa" /><p>Lilium und Volocopter wollten die ersten auf dem Markt der kleinen Elektroflugzeuge sein. Ihre Probleme zeigen, dass sie vielleicht zu schnell zu viel wollten.</p>
RSSde
Ideenwettbewerb für Haus der Demokratie in Frankfurt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Enge Anbindung an die Paulskirche: Wie genau das Haus der Demokratie realisiert wird, ist noch nicht klar." alt="Enge Anbindung an die Paulskirche: Wie genau das Haus der Demokratie realisiert wird, ist noch nicht klar." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2042868701/1.9760436/article_teaser/enge-anbindung-an-die.jpg" /></p><p>Das Haus der Demokratie kommt nicht vor 2028. Nach den Worten von Oberbürgermeister Mike Josef soll nun aber die „operative Phase“ beginnen. Dazu schreibt die Stadt Frankfurt einen Ideenwettbewerb aus.</p>
RSSde