title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Hochrisikospiele: Bundesländer dürfen Fußballvereine an Kosten beteiligen | Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine entsprechende Beschwerde der DFL ab. | RSSde |
Hochschulen in Freising: Grüner Hörsaal in der Streuobstwiese | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/24/abba6d78-e824-47d8-80fc-3101e5c5f415.jpeg?rect=182%2C0%2C2234%2C1676&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Anna Schneider/HSWT" /><p>Studierende der HSWT pflanzen 50 Bäume und kümmern sich künftig um den Schnitt und die weitere Pflege. Davon profitiert nicht nur die Lehre, sondern auch die Natur.</p> | RSSde |
Hochschulkommunikation: Ausgezwitschert: Warum bayerische Hochschulen sich von X verabschieden | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/16/1804f55e-f375-4dfe-9c4a-584f5b18c0bb.jpeg?rect=0%2C0%2C2276%2C1707&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Paul schwaderer/HHU" /><p>Fast alle bayerischen Universitäten steigen im Zuge einer deutschlandweiten Initiative aus X aus, nur die Münchner Unis sind auf Elon Musks Plattform noch aktiv. Warum die einen gehen und die anderen bleiben.</p> | RSSde |
Hochspringer Rüdiger Weber: „Mir geht’s um die Weltrekorde“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Gekonnt übersprungen: Hochspringer Rüdiger Weber im Helmut-Schön-Stadion in Wiesbaden im Sommer 2023" alt="Gekonnt übersprungen: Hochspringer Rüdiger Weber im Helmut-Schön-Stadion in Wiesbaden im Sommer 2023" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1056872006/1.9810571/article_teaser/gekonnt-uebersprungen.jpg" /></p><p>An die Ausnahmetalente seiner Generation kam er einst nicht heran. Doch nun hält Rüdiger Weber den Weltrekord im Hochsprung in seiner Altersklasse. Und der 61-Jährige will mehr.</p> | RSSde |
Hochtemperaturspeicher aus Keramik: Ein Baustein gegen Dunkelflauten | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Kraftpaket: In der Forschungsanlage des Teams von Stefan Lechner in Gießen wird Strom in Wärme umgewandelt und diese in Keramiksteinen gespeichert." alt="Kraftpaket: In der Forschungsanlage des Teams von Stefan Lechner in Gießen wird Strom in Wärme umgewandelt und diese in Keramiksteinen gespeichert." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3230669147/1.10277450/article_teaser/kraftpaket-in-der.jpg" /></p><p>Ein Gießener Forscherteam wandelt Solarstrom in Wärme um und speichert die Energie mehrere Wochen lang in billigen Keramiksteinen. Nun interessieren sich erste Industriebetriebe für ihre preisgekrönte Anlage.</p> | RSSde |
Hochwasser im Landkreis Dachau: „Dank der Regenpause hat sich die Lage ein wenig entspannt“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/1870fc45-a6c0-42ca-9839-368d6b928ac8.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Im Landkreis Dachau sind ungefähr 600 Haushalte von den Fluten betroffen. Mit der Hoffnung darauf, dass das Wasser nicht erneut ansteigt, haben vielerorts die Aufräumarbeiten begonnen. Ein Überblick. </p> | RSSde |
Hochwasser im Landkreis Dachau: „Die Boxschule war mal kurz eine Schwimmschule“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/04/6eb26e4c-7c0a-4d33-bade-7a9a487c0cb3.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die Hochwasserpegel sinken, und langsam wird das gesamte Ausmaß der Schäden im Landkreis sichtbar. Auch Vereine und öffentliche Einrichtungen sind betroffen. In Altomünster konnte ein kollektiver Kraftakt das Schlimmste verhindern.</p> | RSSde |
Hochwasser im Landkreis Freising: Die Welle rollt weiter | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/93c1bc29-9ddf-4406-9fa6-284082c793f6.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Mit Pumpen am Überleitungskanal versucht man den Grundwasserspiegel in der Moosburger Bonau stabil zu halten. Die Einsatzkräfte sind am Limit und klagen über Behinderungen durch Schaulustige. Evakuierte Gebiete werden von der Polizei überwacht, um Plünderungen zu verhindern.</p> | RSSde |
Hochwasser im Landkreis Freising: Retten, was zu retten ist | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/472bb325-a267-4652-b351-ef0825f50e76.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Von Zolling bis Hohenkammer hat die Flut enorme Schäden angerichtet. Ob Sportheim, Hotel oder Privathaus: Neben THW und Feuerwehr haben sich am Montag zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer unermüdlich an den Aufräumarbeiten beteiligt.</p> | RSSde |
Hochwasser im Landkreis Freising: „Die Menschen sind sehr angeschlagen“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/1db26b03-73fb-451a-a55c-da63d3a26715.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>In Hohenkammer haben die Aufräumarbeiten begonnen, etwa 100 Häuser sind beschädigt worden, viele Keller stehen noch immer unter Wasser. In Allershausen sind auch Kindergarten und Schule betroffen.</p> | RSSde |
Hochwasser im Landkreis Fürstenfeldbruck: Eichenauer See tritt über die Ufer und überflutet Wohngebiet | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/411d4c22-8bc1-4826-9e12-eec29b64602f.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die Kreisbrandinspektion meldet zunächst eine Beruhigung der Situation, muss sich aber um einen neuen Durchbruch kümmern. </p> | RSSde |
Hochwasser im Landkreis Fürstenfeldbruck: Hochwasser-Krisenstab beendet Arbeit | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/7b4d462c-b188-4ca4-882d-b6bde7d0ba07.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Nachdem sich die Lage deutlich entspannt hat, stellt die Koordinierungsstelle der Feuerwehr ihre Tätigkeit ein. In Olching und Eichenau sind aber weiterhin lokale Kräfte im Einsatz.</p> | RSSde |
Hochwasser im Saarland: Pegelstände sinken - Ausmaß der Schäden unklar | Die Hochwasserlage an der Saar entspannt sich, ist in vielen Orten aber noch kritisch. Kanzler Scholz versprach den Betroffenen vor Ort Hilfe, ohne konkret zu werden. Von Unwetterschäden betroffen sind auch weitere Gebiete im Südwesten Deutschlands. | RSSde |
Hochwasser im Süden verursacht Schäden von etwa zwei Milliarden Euro | Eine endgültige Entspannung ist nach dem Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg noch nicht in Sicht. Die entstandenen Schäden belaufen sich nach einer ersten Schätzung der Versicherer auf etwa zwei Milliarden Euro. | RSSde |
Hochwasser im Südwesten: Es droht der nächste Starkregen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Blieskastel am Sonntag: Der Ort im Saarpfalz-Kreis wurde trotz aller Gegenmaßnahmen schwer vom Hochwasser getroffen." alt="Blieskastel am Sonntag: Der Ort im Saarpfalz-Kreis wurde trotz aller Gegenmaßnahmen schwer vom Hochwasser getroffen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3318974684/1.9731485/article_teaser/blieskastel-am-sonntag-der-ort.jpg" /></p><p>Die Aufräumarbeiten haben in weiten Teilen des Saarlandes begonnen, dabei könnten die vergangenen Tage nur eine Verschnaufpause gewesen sein. Schon für Montagnachmittag werden wieder schwere Niederschläge erwartet.</p> | RSSde |
Hochwasser in Bayern und Norditalien - Dammbruch bei Augsburg | Heftige Regenfälle haben in Teilen Deutschlands und Italiens zu schweren Überschwemmungen geführt. In Burgwalden im Landkreis Augsburg brach ein Damm. | RSSde |
Hochwasser in Bayern: Zugausfälle und Behinderungen auf den Straßen durch Überschwemmungen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/5c2535f2-ff5b-4f87-8e79-261167182412.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Das Hochwasser bedeutet vor allem für den Süden Bayerns auch zahlreiche Verkehrsprobleme. Ein Überblick.</p> | RSSde |
Hochwasser in Brandenburg befürchtet: „Die Welle kommt erst noch“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Mit Sandsäcken gegen das Wasser: In Niederösterreich bleibt die Lage kritisch." alt="Mit Sandsäcken gegen das Wasser: In Niederösterreich bleibt die Lage kritisch." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2147405320/1.9987251/article_teaser/mit-sandsaecken-gegen-das.jpg" /></p><p>Brandenburg rechnet mit starkem Wasseranstieg der Oder +++ Zahl der Toten durch das Hochwasser in Europa steigt auf mindestens 18 +++ Keine Entwarnung in Teilen Bayerns +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser in Brasilien: Ein Katastrophe - auch für die Kultur | Südbrasilien erlebt derzeit die wohl schlimmste Hochwasserkatastrophe seit Jahrzehnten. 1,4 Millionen Menschen sind betroffen. Auch ein Stück deutsche Einwanderungsgeschichte versank in den Fluten. Von Anne Herrberg. | RSSde |
Hochwasser in Brasilien: Neuer Regen, weitere Todesopfer | Die Zahl der Todesopfer nach dem Hochwasser in Südbrasilien steigt auf mehr als 140. Ganze Stadtviertel sind in Wassermassen versunken, Strom- und Internetverbindungen unterbrochen - und es regnet weiter. Von A. Herrberg. | RSSde |
Hochwasser in Deutschland: Bereits mindestens 5 Menschen ums Leben gekommen | Die Hochwasserlage in Österreich und Süddeutschland bleibt weiterhin angespannt. Auch im Süden Polens wurde Hochwasser gemeldet. | RSSde |
Hochwasser in Europa: Vorsichtiges Aufatmen an der Elbe | Die Pegelstände an der Elbe in Sachsen gehen langsam zurück. Derweil laufen in Hochwassergebieten der Nachbarländer die Aufräumarbeiten. Auch von der EU soll es Geld zur Unterstützung geben. | RSSde |
Hochwasser in Europa: Weiterer Regen - Entspannung noch nicht in Sicht | In den Hochwassergebieten in Österreich, Tschechien und Polen könnte sich die Lage durch neuen Regen verschlimmern. Die Wassermassen sorgen auch in Deutschland für steigende Pegelstände. In Rumänien bleibt die Lage angespannt. | RSSde |
Hochwasser in Mitteleuropa: Ganze Landstriche unter Wasser | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Zum Katastrophengebiet erklärt: In Niederösterreich wurden 200 Straßen gesperrt, der öffentliche Verkehr kam völlig zum Erliegen." alt="Zum Katastrophengebiet erklärt: In Niederösterreich wurden 200 Straßen gesperrt, der öffentliche Verkehr kam völlig zum Erliegen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/389015987/1.9988074/article_teaser/zum-katastrophengebiet.jpg" /></p><p>Sintflutartige Regenfälle und Hochwasser: Tausende Menschen von Polen über die Tschechische Republik, Rumänien bis nach Österreich stehen vor den Trümmern ihrer Existenz.</p> | RSSde |
Hochwasser in Polen: Noch keine Entwarnung | Eine Woche nach den ersten Überflutungen in Polen sind die Rettungsarbeiten noch in vollem Gange. In den Hochwassergebieten kamen mindestens 24 Menschen ums Leben. | RSSde |
Hochwasser in Spanien: Wassermassen reißen über 30 Autos an Costa Brava in Fluss | Nach der Hochwasserkatastrophe im Osten Spaniens ist es nun auch in Katalonien zu Überschwemmungen gekommen. Im Künstlerdorf Cadaqués wurden 32 Fahrzeuge in den Fluss gerissen. | RSSde |
Hochwasser in Süddeutschland: Die Anspannung bleibt | Das Hochwasser in Süddeutschland fließt nur langsam ab, in Passau soll der Pegelstand sogar noch leicht steigen. Die Suche nach Vermissten geht weiter. Derweil drohen schon die nächsten Regenfälle. | RSSde |
Hochwasser in Ungarn: Könnte die Energieerzeugung im Kernkraftwerk Paks zum Erliegen kommen? | Bei der Stadt Paks in der Mitte Ungarns erreichte die Donau einen Höchststand von 806 Zentimetern. Somit bleibt das dortige Kernkraftwerk vom Hochwasser nicht verschont. Die Lage sei jedoch nicht außergewöhnlich, sagt der Kommunikationsdirektors des einzigen Kernkraftswerks in Ungarn. | RSSde |
Hochwasser in Österreich: Donau-Pegel in Linz überstieg sieben Meter | Die starken Regenfälle haben in weiten Teilen Österreichs zu Hunderten Feuerwehreinsätzen geführt. Besonders angespannt ist die Lage in Oberösterreich. | RSSde |
Hochwasser steigt und steigt: Mehrere Orte und Autobahn im Saarland überflutet | Nach sintflutartigen Regenfällen ist die Lage vielerorts im Saarland dramatisch. | RSSde |
Hochwasser und Klimakrise: Physik der Flut | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Wie bringen wir jetzt noch unsere Wähler ins Trockene? Bundeskanzler Olaf Scholz, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Bundesinnenministerin Nancy Faeser stehen hinter einer eine Barriere aus Sandsäcken bei einer Ortsbesichtigung im vom Hochwasser betroffenen oberbayerischen Reichertshofen." alt="Wie bringen wir jetzt noch unsere Wähler ins Trockene? Bundeskanzler Olaf Scholz, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Bundesinnenministerin Nancy Faeser stehen hinter einer eine Barriere aus Sandsäcken bei einer Ortsbesichtigung im vom Hochwasser betroffenen oberbayerischen Reichertshofen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2837443528/1.9762841/article_teaser/wie-bringen-wir-jetzt-noch.jpg" /></p><p>Hochwasser aus dem Nichts, und nichts mit Klimakrise? Über die Katastrophenrhetorik von Politikern, die schon knietief im Sumpf des Verdrängens stehen.</p> | RSSde |
Hochwasser und Unwetter: Tote und Zerstörung in Mitteleuropa | In mehreren Ländern in Zentraleuropa kam es am Wochenende zu Hochwasser und Überschwemmungen. In Rumänien sind vier Menschen ums Leben gekommen. | RSSde |
Hochwasser-Karte: Das sind die Pegelstände in Deutschland | Vor allem in Süd- und Ostdeutschland könnte es Hochwasser geben. Wie ist die aktuelle Situation an Elbe, Isar oder Regen? Die interaktive Hochwasser-Karte zeigt es. | RSSde |
Hochwasser-Karte: Welche Flüsse übers Ufer treten | Vor allem in Baden-Württemberg und Bayern kämpfen die Menschen gegen das Hochwasser. Wie ist die aktuelle Situation an Donau, Isar oder Lein? Die interaktive Hochwasser-Karte zeigt es. | RSSde |
Hochwasser-Katastrophe: Der Kanzler kommt ins Katastrophen-Gebiet | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/02/46964ad3-bc8f-4e5c-b90c-e293a3dcc00c.jpeg?rect=34%2C0%2C2668%2C2001&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Scholz und Bundesinnenministerin Faeser besuchen am Montag das überflutete Reichertshofen. In Bayern sind 3000 Menschen in Sicherheit gebracht worden, Ministerpräsident Söder warnt vor übermüdeten Helfern. In Schwaben wird ein Feuerwehrmann vermisst. </p> | RSSde |
Hochwasser-Katastrophe: Passau ruft Katastrophenfall aus | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/04/3f69cee3-f904-4450-b5c1-fb3a240970f0.jpeg?rect=306%2C0%2C2363%2C1773&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>In der Drei-Flüsse-Stadt bereiten den Behörden vor allem Donau und Inn Sorgen. Deren Pegelstände steigen am Nachmittag immerhin nicht weiter. Mehrere Menschen werden in Bayern noch vermisst, drei sind gestorben.</p> | RSSde |
Hochwasser-Lage bleibt nach Scholz-Besuch angespannt | Bei seinem Besuch der Hochwassergebiete in Bayern sicherte Bundeskanzler Olaf Scholz den Betroffenen Solidarität zu. Denn die Lage ist weiter angespannt, für die Donau werden Pegel-Höchststände noch erwartet. | RSSde |
Hochwasser-Lage in Europa teilweise weiter kritisch | In Deutschland sind bislang mindestens vier Menschen durch das Hochwasser ums Leben gekommen. In Regensburg wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Auch in der Schweiz und Italien sind Helferinnen und Helfer im Einsatz. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Bisher keine Schäden an Atommüll-Lagern ++ | Die Atommüll-Zwischenlager in den Hochwassergebieten sind bisher vom Wasser verschont geblieben. Schäden zeigen sich in Baden-Württemberg aber zunehmend in anderen Bereichen, etwa in der Landwirtschaft. Alle Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Frau harrt 52 Stunden in Baumkrone aus ++ | Eine 32-Jährige ist in Bayern nach rund zweieinhalb Tagen aus einem Baum gerettet worden. Passau hat wegen der hohen Pegelstände der Flüsse Donau und Inn den Katastrophenfall ausgerufen. Die Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Lemke für Hochwasserschutzgesetz ++ | Angesichts der Überflutungen fordert Bundesumweltministerin Lemke ein Gesetz zum besseren Schutz vor Hochwasser. In Baden-Württemberg haben Einsatzkräfte zwei Leichen aus einem Keller geborgen. Alle Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Lemke für Hochwasserschutzgesetz ++ | Angesichts der Überflutungen fordert Bundesumweltministerin Lemke ein Gesetz zum besseren Schutz vor Hochwasser. In Baden-Württemberg haben Einsatzkräfte zwei Leichen aus einem Keller geborgen. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Passau ruft Katastrophenfall aus ++ | Die Stadt Passau hat wegen der hohen Pegelstände der Flüsse Donau und Inn den Katastrophenfall ausgerufen. Bayern stellt für die Hochwasser-Geschädigten mindestens 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Scholz dankt Helfern im Hochwassergebiet ++ | Bei seinem Besuch im Hochwassergebiet hat Kanzler Scholz den Helfern gedankt. Auch der Bund werde helfen. Als erste Großstadt hat Regensburg den Katastrophenfall ausgerufen. In Schrobenhausen wurde die Leiche einer Frau in ihrem Keller gefunden. Alle Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Tschechien will Armee im Flutgebiet einsetzen ++ | Die Regierung in Tschechien will zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe die Armee im Land einsetzen. Bundeskanzler Scholz hat den vom Hochwasser betroffenen Nachbarländern Hilfe zugesagt. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Weitere Orte in Baden-Württemberg überflutet ++ | In Teilen Baden-Württembergs hat sich die Lage in der Nacht erneut verschlechtert. Für heute rechnen Meteorologen wieder mit Starkregen. Kanzler Scholz reist in die Hochwassergebiete. Alle Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Zwei Tote in Baden-Württemberg ++ | Im baden-württembergischen Schorndorf haben Einsatzkräfte zwei Leichen aus einem Keller geborgen. Der Bauernverband rechnet mit großen Schäden für die Landwirtschaft durch das Hochwasser. Alle Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Zweithöchste Warnstufe in Passau ++ | In Passau und anderen Teilen Bayerns steigen die Pegel wieder, nachdem sie zunächst gesunken waren. Die Kommunen wollen mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern beim Hochwasserschutz. Die Entwicklungen im Liveblog. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ++ Österreich meldet fünftes Todesopfer ++ | Das Hochwasser in Österreich hat ein fünftes Todesopfer gefordert. Eine 81-Jährige starb laut Polizei in ihrem Wohnhaus. Im polnischen Nysa bei Breslau verhinderten Anwohner einen Deichbruch. Der Liveblog zum Nachlesen. | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: Dammbruch im Landkreis Pfaffenhofen – Bundeswehr im Einsatz | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Luftaufnahme vom bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm am Sonntag" alt="Luftaufnahme vom bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm am Sonntag" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3908233372/1.9759315/article_teaser/luftaufnahme-vom-bayerischen.jpg" /></p><p>Klinik und Flüchtlingsheim in Schwaben werden evakuiert +++ Dämme brechen bei Pfaffenhofen an der Ilm +++ ICE-Waggons entgleisen nach Erdrutsch bei Schwäbisch-Gmünd +++ alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: ICE-Waggons entgleisen nach Erdrutsch bei Schwäbisch-Gmünd | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Einsatzkräfte stehen neben dem ICE bei Schwäbisch Gmünd." alt="Einsatzkräfte stehen neben dem ICE bei Schwäbisch Gmünd." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3541240068/1.9758848/article_teaser/einsatzkraefte-stehen-neben.jpg" /></p><p>Rotes Kreuz rettet Menschen von Dächern und aus Autos +++ Katastrophenfall in zehn bayerischen Kommunen ausgerufen +++ Wasser auf Autobahn – A3 in Oberpfalz teils voll gesperrt +++ Dammbruch bei Augsburg +++ alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: Mehr Polder hätten nicht geholfen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Noch unter Wasser: An der unteren Donau bleibt die Hochwasserlage angespannt." alt="Noch unter Wasser: An der unteren Donau bleibt die Hochwasserlage angespannt." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3870367576/1.9766400/article_teaser/noch-unter-wasser-an-der.jpg" /></p><p>Bayerns Wirtschaftsminister reagiert auf Kritik +++ Lage in Regensburg bleibt kritisch +++ Leichter Pegel-Rückgang in Passau +++ Frau harrt mehr als 52 Stunden in Baumkrone aus +++ alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: Passau ruft den Katastrophenfall aus | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Teile der Altstadt von Passau sind vom Hochwasser der Donau überflutet." alt="Teile der Altstadt von Passau sind vom Hochwasser der Donau überflutet." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/482349866/1.9764193/article_teaser/teile-der-altstadt-von-passau.jpg" /></p><p>Hochwasserlage an der Donau spitzt sich zu +++ Markus Söder verspricht mindestens 100 Millionen Euro an Hilfen für Betroffene +++ Frau in Bayern wird tot in ihrem Auto geborgen +++ alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: Umweltministerin Lemke plant neues Gesetz zu Hochwasserschutz | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Feuerwehrmann begutachtet im bayerischen Asbach-Bäumenheim eine vom Hochwasser überflutete Straße." alt="Ein Feuerwehrmann begutachtet im bayerischen Asbach-Bäumenheim eine vom Hochwasser überflutete Straße." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3997561076/1.9762689/article_teaser/ein-feuerwehrmann-begutachtet.jpg" /></p><p>Zahl der Toten steigt auf mindestens vier +++ Auch in Baden-Württemberg zwei Menschen tot geborgen +++ Feuerwehrmann seit mehr als 24 Stunden vermisst +++ alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser-Liveblog: Zahl der Toten steigt auf mindestens vier | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Überflutete Bundesstraße 10 bei Ebersbach in Baden-Württemberg: Einsatzkräfte arbeiten am Montagmittag in der Nähe einer geborstenen Lärmschutzwand." alt="Überflutete Bundesstraße 10 bei Ebersbach in Baden-Württemberg: Einsatzkräfte arbeiten am Montagmittag in der Nähe einer geborstenen Lärmschutzwand." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1833404556/1.9761836/article_teaser/ueberflutete-bundesstrasse-10.jpg" /></p><p>Auch in Baden-Württemberg zwei Menschen tot geborgen +++ Mittlerweile drei Dammbrüche an der Paar im Landkreis Pfaffenhofen +++ Feuerwehrmann seit mehr als 24 Stunden vermisst +++ alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser-Liveblog:Scholz ist „sehr dankbar“ für den Einsatz der Helfer | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigen das vom Hochwasser betroffene Reichertshofen" alt="Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigen das vom Hochwasser betroffene Reichertshofen" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3100170345/1.9761435/article_teaser/bayerns-ministerpraesident.jpg" /></p><p>Vermisste Frau tot aus überflutetem Keller geborgen +++ Mittlerweile drei Dammbrüche an der Paar im Landkreis Pfaffenhofen +++ Feuerwehrmann seit mehr als 24 Stunden vermisst +++ alle Entwicklungen im Liveblog.</p> | RSSde |
Hochwasser: Abrissarbeiten an Carolabrücke vorerst eingestellt | Die Wasserstände steigen auch an der Elbe. Um dem Hochwasser zuvorzukommen, hatte Einsatzkräfte mit Hochdruck an der Abtragung der eingestürzten Carolabrücke gearbeitet. Am Abend konnten die Arbeiten erst einmal abgeschlossen werden. | RSSde |
Hochwasser: Der Bundeskanzler besucht Reichertshofen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Land unter: Das Hochwasser der Mindel überflutet in Offingen im schwäbischen Landkreis Günzburg Straßen und Sportanlagen." alt="Land unter: Das Hochwasser der Mindel überflutet in Offingen im schwäbischen Landkreis Günzburg Straßen und Sportanlagen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3114575273/1.9762002/article_teaser/land-unter-das-hochwasser-der.jpg" /></p><p>Zumindest im Südwesten gehen die Pegelstände leicht zurück. In Bayern aber wird man vor allem an der Donau noch tagelang mit den Fluten zu kämpfen haben.</p> | RSSde |
Hochwasser: Erhöhte Alarmbereitschaft im Landkreis Oder-Spree | Die Scheitelwelle des Oder-Hochwassers bewegt sich rasant auf Brandenburg zu. Der Landkreis Oder-Spree hat vorsorglich die höchste Alarmstufe für einen bestimmten Bereich des Flusses ausgerufen. | RSSde |
Hochwasser: Menschen in Häusern von Wassermassen eingeschlossen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/a5b3a35f-bd65-4b07-889e-60b9c0099042.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>In der stark vom Hochwasser getroffenen Gemeinde Ebersbach an der Fils nahe Stuttgart sind Anwohner in Gefahr und werden auf Evakuierungen vorbereitet. Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser besuchen heute das überflutete Reichertshofen. In Schwaben wird ein Feuerwehrmann vermisst. </p> | RSSde |
Hochwasser: Pegelstände am Rein steigen rapide an | Während sich die Hochwasser-Lage im Saarland und in Rheinland-Pfalz entspannt, steigen nun die Pegelstände des Rheins rapide an. Und es ist neuer anhaltender Starkregen in Sicht. | RSSde |
Hochwasser: Pegelstände am Rhein steigen rapide an | Während sich die Hochwasser-Lage im Saarland und in Rheinland-Pfalz entspannt, steigen nun die Pegelstände des Rheins rapide an. Und es ist neuer anhaltender Starkregen in Sicht. | RSSde |
Hochwasser: Rettungskräfte bringen weiter Menschen in Sicherheit | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Einsatzkräfte evakuieren in der Nacht das baden-württembergische Dorf Täferrot." alt="Einsatzkräfte evakuieren in der Nacht das baden-württembergische Dorf Täferrot." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2991296171/1.9760683/article_teaser/einsatzkraefte-evakuieren-in.jpg" /></p><p>In den betroffenen Regionen Bayerns und Baden-Württembergs drohen immer neue Überflutungen von Straßen und Häusern. Auch ohne Unwetterwarnungen soll es wieder Gewitter und Starkregen geben. Der Bundeskanzler macht sich auf den Weg ins Flutgebiet.</p> | RSSde |
Hochwasser: Saarland-Flut löst neue Diskussion über Pflichtversicherung aus | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/21/89806cb5-30de-4160-ad1d-651f1f97897e.jpeg?rect=410%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Andreas Arnold/dpa" /><p>Die Überschwemmungen im Saarland und in Rheinland-Pfalz werden Hausbesitzer, Unternehmer und Mieter hohe Summen kosten. Viele sind nicht versichert gegen Elementarschäden. </p> | RSSde |
Hochwasser: Sturm Boris verwüstet Mittel- und Osteuropa, mindestens 24 Tote | Sturm Boris verursacht verheerende Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa. | RSSde |
Hochwasser: Wirklich gute Nachbarschaft | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/07/3366df4e-49bc-4169-9f2e-9a2981345fb0.jpeg?rect=398%2C0%2C3297%2C2472&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marco Einfeldt" /><p>Der Erdinger Stadtbrandinspektor Thomas Hagl zieht im Stadtrat Bilanz nach dem Hochwassereinsatz Anfang Juni. Dabei zeigt sich das große Engagement der Feuerwehr, auch weit über den Landkreis hinaus. </p> | RSSde |
Hochwasser: mindestens 16 Tote und Zwangsevakuierungen in ganz Mitteleuropa | Die Überschwemmungen in Mitteleuropa führen in Polen und Tschechien zu Zwangsevakuierungen. Bisher wurden insgesamt mindestens 16 gemeldet. Donald Tusk ruft den Katastrophenzustand in Polen aus. | RSSde |
Hochwasser: „Möbel sind meistens nicht mehr zu retten“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/04/84ba572e-1aa5-441c-a1d3-cc919da8fbf9.jpeg?rect=126%2C237%2C2217%2C1663&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Wenn Keller oder gar Wohnzimmer geflutet werden, müssen Betroffene nicht nur das Wasser beseitigen. Auch Schlamm und Dreck zerstören die Räume. Ein Reinigungsexperte erklärt, wie er vorgeht und welche Schäden unbehebbar sind.</p> | RSSde |
Hochwassergebiete: Wasserstände sinken kaum, Lage bleibt angespannt | Galatz/Vaslui/Jassy (ADZ) - In den von schweren Überschwemmungen heimgesuchten sieben Verwaltungskreisen vor allem im Nordosten und Osten des Landes, wo mittlerweile bereits sieben Todesopfer, zahllose verendete Tiere sowie Tausende zerstörte Häuser zu beklagen sind, bleibt die Lage dramatisch: Die Wasserstände gingen infolge weiterer Regenfälle vorerst kaum zurück, sodass auch am Montag insbesondere in Galatz und Vaslui Hunderte Feuerwehrleute... | RSSde |
Hochwassergefahr im Osten von Sachsen und Brandenburg | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Österreichische Feuerwehrleute hantieren mit einer Leiter an einem Auto, dass an der zu einem reißenden Strom angeschwollenen Pilach steht." alt="Österreichische Feuerwehrleute hantieren mit einer Leiter an einem Auto, dass an der zu einem reißenden Strom angeschwollenen Pilach steht." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1991601878/1.9985253/article_teaser/oesterreichische.jpg" /></p><p>In Rumänien sterben mindestens vier Menschen nach Überschwemmungen. In der Tschechischen Republik und in Polen werden erste Dörfer evakuiert. Auch Teile Deutschlands wappnen sich für den Ernstfall.</p> | RSSde |
Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland: Feuerwehrmann getötet, ICE entgleist | Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bezeichnete das Hochwasser als "Katastrophe", lobte aber die Zusammenarbeit von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz. | RSSde |
Hochwasserkatastrophe: Die Helfer haben „Übermenschliches geleistet“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/04/6cd01dcf-52c9-4ad5-a002-2c38e706f59b.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die Pegel sinken langsam, in Allershausen können die Bewohner eines Seniorenheims wieder in ihre gewohnte Umgebung zurück. Die Rettungskräfte ziehen Bilanz und es wird klar, wie kräftezehrend der Einsatz war. </p> | RSSde |
Hochwasserkatastrophe: Neue Unwetter vorausgesagt – zugleich entspannt sich die Lage | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/08/c86aca6c-4fd9-47a5-918f-697d59e148eb.jpeg?rect=465%2C0%2C2446%2C1835&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Armin Weigel/dpa" /><p>Am Samstag soll es mancherorts in Süddeutschland wieder heftig regnen. An den bayerischen Flüssen, nicht zuletzt der Donau, sinken die Pegelstände. Umweltminister Glauber kündigt weitere Schutzmaßnahmen an. </p> | RSSde |
Hochwasserkatastrophe: Regensburg kämpft gegen die Wassermassen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/05/8e18c02a-1be7-4ff2-8b7a-babd3f568034.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Der Donau-Pegelstand verharrt auf hohem Niveau, eine Straße am Ufer wird gezielt geschwemmt. In Passau sinkt das Wasser nur langsam. Die Polizei appelliert an Katastrophentouristen.</p> | RSSde |
Hochwasserlage bleibt in Bayern und Baden-Württemberg weiterhin ernst | Während in Baden-Württemberg die Pegel wieder sinken, wappnet sich Niederbayern gegen die Fluten. Wie ist die Lage vor Ort? Wie reagiert die Politik - und wie sehen die Prognosen aus? | RSSde |
Hochwasserlage in Brandenburg bleibt trotz sinkender Pegel angespannt | Das Hochwasser in Brandenburg bewegt sich in Richtung Nordosten. In Frankfurt (Oder) sinken die Pegelstände langsam, doch die Lage im Osten bleibt angespannt. Im Nachbarland Polen beginnt inzwischen das Aufräumen - auch die Bundeswehr hilft. | RSSde |
Hochwasserlage in Süddeutschland bleibt weiter ernst | Die Hochwasserlage bleibt vor allem rund um die Donau weiter kritisch. In Passau steigt der Pegelstand schneller als erwartet. Warum gab es zuletzt so viel Regen? Ist Deutschland gut genug auf Hochwasser vorbereitet? | RSSde |
Hochwasserschutz: Musterort im Musterländle | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/280894e7-c835-42e7-ae28-f1b482685b96.jpeg?rect=28%2C0%2C1199%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="DANIEL ROLAND/AFP" /><p>Auch in Baden-Württemberg richtet das Hochwasser immense Schäden an. In Niedernhall kann man diesmal dagegen aufatmen - auch, weil man viel in Schutzmaßnahmen investiert hat.</p> | RSSde |
Hochwasserschutz: „Dramatisch wird es, wenn Flächen versiegelt sind“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Schild warnt vor dem Hochwasser des Flusses Regen" alt="Ein Schild warnt vor dem Hochwasser des Flusses Regen" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2658407409/1.9989639/article_teaser/ein-schild-warnt-vor-dem.jpg" /></p><p>Mehrere europäische Länder kämpfen derzeit gegen Hochwasser. Menschliche Eingriffe in die Flusslandschaften verschärfen die Situation, sagt Ökologe Mathias Scholz im Interview – und erklärt, warum die Auen renaturiert werden müssen.</p> | RSSde |
Hochwasserschäden: Die Zwangsversicherung ist der falsche Weg | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Unter Wasser: Altstadt von Passau Anfang Juni 2024" alt="Unter Wasser: Altstadt von Passau Anfang Juni 2024" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/482349866/1.9802317/article_teaser/unter-wasser-altstadt-von.jpg" /></p><p>Ein Versicherungszwang für Elementarrisiken erhebt den Fehlanreiz zum Prinzip, dass sich Menschen an gefährdeten Orten niederlassen. Wer nah am Wasser baut, muss für die Risiken selbst aufkommen.</p> | RSSde |
Hochwasserschäden: Rumänien erhält 1,5 Milliarden Euro aus Kohäsionsfonds | Bukarest (ADZ) - Die EU wird Rumänien infolge der jüngsten, vor allem im Nordosten und Osten des Landes entstandenen Hochwasserschäden mit 1,5 Milliarden Euro unter die Arme greifen. Das teilte Senatspräsident Nicolae Ciucă (PNL) am Wochenende bei Facebook mit. Dabei rügte der Liberalenchef zudem Premier Marcel Ciolacu (PSD) ausdrücklich wegen dessen Abwesenheit bei dem in den letzten Tagen im polnischen Wroclaw (Breslau) gestiegenen... | RSSde |
Hochwasserwelle der Oder nähert sich der deutschen Grenze | An der deutschen Grenze zu Polen richten sich alle Blicke auf die Oder - denn die Hochwasserwelle naht. An der Elbe hingegen entspannt sich die Lage weiter. In Österreich könnte der Schaden die Milliardengrenze überschreiten. | RSSde |
Hochwürden handelt, aber sagt nicht warum | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Sein Schlusssegen wurde während der Christmette mit spöttischem Lachen quittiert: der Freiburger Erzbischof Stephan Burger im Münster" alt="Sein Schlusssegen wurde während der Christmette mit spöttischem Lachen quittiert: der Freiburger Erzbischof Stephan Burger im Münster" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2379090081/1.10196728/article_teaser/sein-schlusssegen-wurde.jpg" /></p><p>Hohe Wellen um den Rausschmiss des Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann: Das Erzbistum hat sich auf eine unmögliche kommunikative Position zurückgezogen.</p> | RSSde |
Hockey-Damen ohne Trainer: Plötzlich neuorientiert | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Zusammenspiel: Im deutschen Hockey geht es um mehr als um Schläger und Ball." alt="Zusammenspiel: Im deutschen Hockey geht es um mehr als um Schläger und Ball." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2272191273/1.10082225/article_teaser/zusammenspiel-im-deutschen.jpg" /></p><p>Der Bundestrainer des Damennationalteams, Valentin Altenburg, zieht sich zurück. Verschleiert der Deutsche Hockey-Bund einen Teil der Begründung? Eine Nationalspielerin erhebt einen Vorwurf.</p> | RSSde |
Hofbäckerei Mörler in Friedberg gibt auf | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Aussteiger: Steffen Schill und Seniorchef Steffen Mörler (rechts)" alt="Aussteiger: Steffen Schill und Seniorchef Steffen Mörler (rechts)" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1998168034/1.9945351/article_teaser/aussteiger-steffen-schill-und.jpg" /></p><p>Die Friedberger Hofbäckerei Mörler schließt nach 90 Jahren ihren letzten Laden. Die Betreiber wollen nicht länger drauflegen. Das ist aber nicht der einzige Grund. Nun suchen die Chefs selbst neue Arbeit.</p> | RSSde |
Hoffenheim 3:4 nach 3:0: „Unerklärlich, dass wir noch verlieren“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Oliver Baumann und die TSG Hoffenheim verloren gegen Bremen das vierte Bundesligaspiel in Serie." alt="Oliver Baumann und die TSG Hoffenheim verloren gegen Bremen das vierte Bundesligaspiel in Serie." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/3073336809/1.10017309/article_teaser/oliver-baumann-und-die-tsg.jpg" /></p><p>Gebeutelte Hoffenheimer führen schnell 3:0 gegen Bremen, dürfen auf einen sportlichen Befreiungsschlag hoffen. Dann stellt ein Platzverweis die Partie auf den Kopf – es gibt die vierte Niederlage in Serie.</p> | RSSde |
Hoffnung für krebskranke Kinder aus Gaza | Sie sind schwerkrank, haben Krebs. Nun gibt es Hoffnung für ein paar von ihnen - in Belgien. | RSSde |
Hoffnungslos staatenlos: Nakba-Tag im Libanon | Palästinenser gedenken am 15. Mai der Flucht und Vertreibung von 1948. In den Palästinenserlagern des Libanon gehört die Nakba nicht der Vergangenheit an. Gaza holt die palästinensische Ur-Katastrophe in die Gegenwart zurück. Von Martin Durm. | RSSde |
Hofnarr ist keine Beleidigung | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Beleidigter Hofnarr? Berlins Kultursenator Joe Chialo" alt="Beleidigter Hofnarr? Berlins Kultursenator Joe Chialo" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2175452248/1.10178314/article_teaser/beleidigter-hofnarr-berlins.jpg" /></p><p>Die Öffentlichkeit echauffiert sich über ein Wort, das Kanzler Scholz an den Berliner Kultursenator Joe Chialo gerichtet haben soll: Aber ist „Hofnarr“ wirklich eine rassistische Beleidigung?</p> | RSSde |
Hofreiter und Huber bei „Markus Lanz“: Die CSU als Wahlkampfhelfer der Grünen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/20/5deceb7c-99f8-4e0f-bdaa-e6cbebeaca68.jpeg?rect=201%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Cornelia Lehmann; Cornelia Lehmann ZDF/Cornelia Lehmann" /><p>Nach Söders Aus in der K-Frage fetzt sich sein Generalsekretär Martin Huber bei „Markus Lanz“ mit Toni Hofreiter. Der Grüne hat dabei leichtes Spiel.</p> | RSSde |
Hohe Bußgelder für illegale Abfallentsorgung | Temeswar – Die Temeswarer Stadtverwaltung hat vor Kurzem durch den Einsatz der Kommunalpolizei einen Lastwagen beschlagnahmt, der illegal Müll auf einem Grundstück am Stadtrand in Richtung Sackelhausen/Săcălaz abgeladen hat. Das Fahrzeug blieb beim Abladen des Mülls in der Grube stecken und wurde vom Fahrer kurzerhand zurückgelassen. Die Polizeibeamten identifizierten den Besitzer des Lkw und erteilte ihm eine Geldstrafe von 45.000 Lei.
„In... | RSSde |
Hohe EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge gelten ab Mitternacht | Brüssel wirft Peking vor, seine Autohersteller mit enormen Subventionen zu überhäufen, die zu künstlich niedrigen Preisen und unlauterem Wettbewerb führen. | RSSde |
Hohe Energiekosten: Wie der Strompreis zustande kommt | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Windräder am Horizont an der Ostsee" alt="Windräder am Horizont an der Ostsee" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2326460416/1.10271107/article_teaser/windraeder-am-horizont-an-der.jpg" /></p><p>Wahlkampfthema Energiekosten: Fast alle Parteien fordern, die Strompreise sollten sinken. Sie tun es bereits – zumindest für manche. Verbraucher können davon profitieren.</p> | RSSde |
Hohe Finanzspritze: Deutscher Agrar-Riese BayWa in der Krise | BayWa ist Deutschlands größter Agrarhändler - und steckt gewaltig in der Krise. Ein Finanzierungspaket von gut einer halben Milliarde Euro soll den klammen Konzern stützen. Ist der Riese am Agrarmarkt "Too big to fail"? | RSSde |
Hohe Forstschäden durch Brandrodungen | Reschitza – In dem Maß, wie die Schadensschätzungen vorankommen, meldet sich der Katastrophenschutz ISU „Semenic“ des Landeskreises Karasch-Severin auch mit konkreten Daten zu den ans Katastrophale grenzenden Ausmaßen der „Brandrodungssaison“ der Südbanater Bergbauern in diesem Frühjahr. Allein zwischen dem 8. und 10. März sind im Banater Bergland 6700 Hektar Wiesen, Weiden und Brachland abgefackelt worden, wobei das gelegte Feuer in mehreren... | RSSde |
Hohe Gefängnisstrafe für Ex-Bischof von Huși | Galatz (ADZ) – Nach einer im Jahr 2017 angefangenen Odyssee durch den Gerichtszug hat ein prominenter Prozess nun ein zumindest erstinstanzliches Urteil hervorgebracht: Der ehemalige Bischof der Diözese Huși, Corneliu Onilă, wurde vom zuständigen Gericht in Galatz zu acht Jahren Gefängnis wegen Vergewaltigung eines Seminarschülers verurteilt. Ein anderer Priestermönch in hoher Position, Archimandrit Sebastian Jitaru, bekam für die Vergewaltigung... | RSSde |
Hohe Kosten: Lufthansa stellt Flüge von Frankfurt nach Peking ein | Ab Sonntag können Reisende nicht mehr mit der Lufthansa von Frankfurt nach Peking fliegen. Die Gesellschaft gibt wirtschaftliche Gründe an - auch weil sie den russischen Luftraum umfliegen muss. | RSSde |
Hohe Lohnnebenkosten: Werden Handwerker bald unbezahlbar? | Wer einen Elektriker oder Maler beauftragt, staunt am Ende oft nicht schlecht über die Rechnung. Denn im Handwerk ist der Anteil der Lohnkosten besonders hoch. Und steigende Sozialbeiträge schlagen voll durch. Von Barbara Berner. | RSSde |
Hohe Neuverschuldung: EU-Kommission verwarnt mehrere EU-Länder | Sie haben deutlich mehr Geld ausgegeben als es die EU-Regeln vorsehen. Deshalb leitet die EU-Kommission gegen Frankreich, Italien und fünf weitere Länder ein Strafverfahren ein. Für Deutschland gab es einen Rüffel - wegen zu geringer Investitionen. | RSSde |
Hohe Sonderausschüttung: Wer an Trade Republic glaubt, sollte Sino-Aktien kaufen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Beliebte App, nun auch mit angeschlossener Kreditkarte: Trade Republic auf einem Smartphone" alt="Beliebte App, nun auch mit angeschlossener Kreditkarte: Trade Republic auf einem Smartphone" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2118090521/1.9741212/article_teaser/beliebte-app-nun-auch-mit.jpg" /></p><p>Die Aktie des Düsseldorfer Investors der ersten Stunde ist derzeit der wohl einzige Weg, an möglichen Wertgewinnen von Trade Republic unmittelbar zu partizipieren. Schon 2022 gab es eine kräftige Auszahlung.</p> | RSSde |
Subsets and Splits