title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Iran: Italienische Journalistin Cecilia Sala in Teheran verhaftet
Die italienische Journalistin Cecilia Sala wurde im Iran verhaftet und befindet sich nun im berüchtigten Evin-Gefängnis.
RSSde
Iran: Präsident Raisi beigesetzt
Irans Präsident Raisi kam bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Befürworter des Regimes haben sich von ihm verabschiedet.
RSSde
Iran: Raisis Vermächtnis
<p>Nach dem Unfalltod des Präsidenten wird es in Iran wohl keine neue Protestwelle geben. Dafür ist die Angst der Bürger inzwischen viel zu groß.</p>
RSSde
Iran: Registrierung der Kandidaten für Präsidentenwahl beginnt
Nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz des iranischen Präsidenten Raisi wird ein Nachfolger gesucht. Seit heute können sich Bewerber anmelden. Gleich mehrere Namen werden gehandelt - doch das letzte Wort hat der Wächterrat.
RSSde
Iran: Schwarze Flagge auf goldener Kuppel
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/23/92db9663-265b-47eb-991c-952cfbcf6ff2.jpeg?rect=166%2C0%2C2666%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Vahid Salemi AP" /><p>Nach dem Tod von Ebrahim Raisi trauern Millionen Iranerinnen und Iraner öffentlich um ihren Präsidenten. Das hat auch viel mit dem Märtyrerkult im schiitischen Islam zu tun. </p>
RSSde
Iran: Wie es nach dem Tod Raisis weitergeht
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Mann in einem Restaurant in Teheran sieht die Fernsehnachrichten über den Hubschrauberabsturz." alt="Ein Mann in einem Restaurant in Teheran sieht die Fernsehnachrichten über den Hubschrauberabsturz." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1285326698/1.9730804/article_teaser/ein-mann-in-einem-restaurant.jpg" /></p><p>Nach dem Tod des iranischen Präsidenten bleibt dem Lager der Hardliner nur wenig Zeit, einen neuen Frontmann zu finden. Die Revolutionsgarde könnte den Übergang nutzen, um ihre Macht zu festigen.</p>
RSSde
Iran: Zustand Raisis unklar nach "harter Hubschrauberlandung"
Iranische Staatsmedien berichteten, dass es einen Vorfall mit dem Helikopter des iranischen Präsindenten Ebrahim Raisi an Bord gab. Sie berichteten von einer "harter Landung", ohne dies weiter zu erläutern. Rettungskräfte konnten den Ort wegen schlechter Wetterbedingungen noch nicht erreichen.
RSSde
Iran: Zwischen Staatstrauer und Schadenfreude nach Raisis Tod
Nach dem Tod von Staatspräsident Raisi ist die Stimmung im Iran so gespalten wie das Land selbst. Während die einen beten und weinen, herrscht bei vielen anderen eher Schadenfreude. Von Katharina Willinger.
RSSde
Iraner Rasoulof soll für Deutschland ins Oscar-Rennen gehen
Erst vor wenigen Monaten floh er nach Deutschland - nun ist er die deutsche Oscar-Hoffnung: Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof. Sein Film zeigt die iranische Protestbewegung in einer Familiengeschichte.
RSSde
Iraner und Iranerinnen wählen bis sehr spät am Abend
Nachdem der iranische Präsident Ebrahim Raisi im Mai bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen ist, wählen die Menschen im Iran nun seinen Nachfolger.
RSSde
Iranische Sängerin nach Konzert ohne Kopftuch festgenommen
Mit einem Livekonzert - in einem ärmellosen Kleid und ohne Kopftuch - sorgte die Musikerin Parastu Ahmadi im Iran für Aufsehen. Wenige Tage nach dem Konzert wurde sie verhaftet. Nun drohen ihr harte Strafen.
RSSde
Iranischem Rapper droht Todesstrafe
Einst wurde er von konservativen Politikern im Iran hofiert, doch seit 2023 sitzt der Rapper Amir Tatalu in Haft. Er wurde wegen Blasphemie verurteilt. Nun fordert die Staatsanwaltschaft für ihn sogar die Todesstrafe.
RSSde
Iranischer Angriff auf Israel: Alte Bilder und Falschbehauptungen
Im Zusammenhang mit dem iranischen Angriff auf Israel werden im Netz alte Videos verbreitet, die in Moskau und China aufgenommen wurden. Auch über den israelischen Premier Netanyahu kursieren Falschbehauptungen. Von P. Siggelkow.
RSSde
Iranischer Angriff: "Nicht klar, wie Israel reagieren wird"
Kurz nach Beginn des Angriffs auf Israel warnte der Iran vor einer Reaktion und drohte mit weiteren Angriffen. Welche Entwicklung der Krieg in Nahost nun nehmen wird, sei noch unklar, sagt ARD-Korrespondentin Willinger in einer ersten Einschätzung.
RSSde
Iranischer Außenminister Amir-Abdollahian in Teheran beigesetzt
Er gehörte zu den Insassen, die beim Absturz des Präsidenten-Hubschraubers im Iran ums Leben kamen, nun wurde Außenminister Amir-Abdollahian beigesetzt. Der verstorbene Präsident Raisi soll heute ebenfalls bestattet werden.
RSSde
Iranischer Präsident stürzt in einem 40-jährigen Hubschrauber ab
Die am Sonntag abgestürzte Bell 212 aus den USA, an Bord Präsident Ebrahim Raisi, Außenminister Hossein Amirabdollahian und Gefolge, wurde höchstwahrscheinlich unter Schah Mohammad Reza Pahlavi gekauft.
RSSde
Iranischer Satellitenstart beunruhigt den Westen
Der Westen ist besorgt, dass der Iran seine ballistischen Raketensysteme weiterentwickelt und dass dies auch seinem Atomwaffenprogramm zugute kommen könnte.
RSSde
Iranisches Mordkomplott gegen Donald Trump
Die Ermittler erfuhren von dem Plan, den designierten US-Präsidenten Donald Trump zu töten, von Farhad Shakeri, einem beschuldigten iranischen Regierungsangehörigen, der wegen Raubüberfällen in amerikanischen Gefängnissen saß.
RSSde
Irans Einfluss im Libanon: "Zu früh, die Hisbollah abzuschreiben"
Es sei viel zu früh, die Hisbollah-Miliz abzuschreiben, erklärt die SWP-Expertin Zamirirad. Der Iran werde weiterhin massiv in die Hisbollah investieren. Ob er auch das Risiko einer größeren militärischen Eskalation eingeht, bleibe offen.
RSSde
Irans Nachfolgerätsel: Wer beerbt den Obersten Führer?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Modschtaba Khamenei bei einer Veranstaltung zum Al-Quds-Tag in Teheran am 31.5.2019." alt="Modschtaba Khamenei bei einer Veranstaltung zum Al-Quds-Tag in Teheran am 31.5.2019." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/542007636/1.9747593/article_teaser/modschtaba-khamenei-bei-einer.jpg" /></p><p>In Iran wird über die Nachfolge des Obersten Führers Ali Khamenei spekuliert. Seit dem Tod Raisis hat Khameneis Sohn Modschtaba erhöhte Chancen.</p>
RSSde
Irans Parlament billigt neue Regierung
Das Kabinett des neuen iranischen Präsidenten Peseschkian ist vom Parlament gebilligt worden. Zum zweiten Mal seit 1979 ist auch wieder eine Frau dabei. Wegen Unstimmigkeiten über die Ministerliste war zuvor der Vizepräsident zurückgetreten.
RSSde
Irans Präsident Ebrahim Raisi bei Hubschrauberabsturz getötet
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi ist bei einem Hubschrauberabsturz im gebirgigen Norden des Landes ums Leben gekommen.
RSSde
Irans Präsident Raisi tot: Staatstrauer im Iran und internationale Reaktionen
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi und der Außenminister Hossein Amir-Abdollahian sind bei einem Hubschrauberabsturz im gebirgigen Norden des Landes ums Leben gekommen. Internationale Politiker bekunden ihr Beileid.
RSSde
Irans Verwalter des Übergangs: Wer ist Mohammad Mokhber?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Mohammad Mokhber im Oktober 2022" alt="Mohammad Mokhber im Oktober 2022" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1397973093/1.9731223/article_teaser/mohammad-mokhber-im-oktober.jpg" /></p><p>Nach Raisis Tod ist der bisherige Vizepräsident Mohammad Mokhber an seine Stelle getreten. Bisher diente er als Schlüsselfigur in Irans „Widerstandsökonomie“.</p>
RSSde
Irans neuer Präsident will an Anti-Israel-Kurs festhalten
Wenige Tage nach seiner Wahl zum neuen iranischen Präsidenten hat Peseschkian die Unterstützung für die libanesische Hisbollah-Miliz unterstrichen. Israel bezeichnete er als "illegitimes Regime".
RSSde
Irgendwann steigen die Hauspreise wieder
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Neubauwohnungen entstehen am Hamburger Sportplatzring." alt="Neubauwohnungen entstehen am Hamburger Sportplatzring." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/3383621292/1.9723325/article_teaser/neubauwohnungen-entstehen-am.jpg" /></p><p>Der Hauspreisverfall wird so nicht ewig weitergehen. In welchen Regionen gibt es längerfristig wieder gute Aussichten auf einen Wertzuwachs für Eigentumswohnungen?</p>
RSSde
Irisch-französischer Staatsbürger Bernard Phelan über seine Zeit als Geisel im Iran
Bernard Phelan wurde im Iran inhaftiert und nach über 220 Tagen diplomatischer Bemühungen im Mai 2023 freigelassen. Er beschreibt die Schrecken seiner Haft.
RSSde
Irische Schriftstellerin Edna O'Brien mit 93 Jahren gestorben
Mit ihren für damalige Verhältnisse provozierenden Romanen wurde Edna O'Brien zu einer Größe in der irischen Literatur. Manche ihrer Werke wurden verboten, andere gar verbrannt. Jetzt ist die Schriftstellerin gestorben.
RSSde
Irland am Limit: Riesen-Andrang an Asylbewerbern, aber kaum Wohnungen
Irland kämpft schon seit Jahren gegen den Wohnungsmangel. 256.000 Wohnungen fehlen. Gleichzeitig gibt es einen großen Zustrom an Asylbewerbern. "Es kann eigentlich nicht mehr schlimmer werden", sagt ein Politikprofessor.
RSSde
Irland wählt: Volle Staatskasse - und trotzdem Unmut
Irland hat ein Luxusproblem: In der Staatskasse ist zu viel Geld. Doch das kommt nicht bei den Bürgern an, weil die Regierung andere Pläne hat. Und so ist vor der Parlamentswahl die Stimmung gedrückt. Von F. Hoppen.
RSSde
Irland, Norwegen, Spanien: Was folgt aus der Anerkennung Palästinas?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Mehr Legitimität durch einen eigenen Staat? Palästinenser versammeln sich am 27. Mai nach einem israelischen Luftschlag auf Rafah." alt="Mehr Legitimität durch einen eigenen Staat? Palästinenser versammeln sich am 27. Mai nach einem israelischen Luftschlag auf Rafah." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/975984582/1.9747594/article_teaser/mehr-legitimitaet-durch-einen.jpg" /></p><p>An diesem Dienstag wollen Irland, Norwegen und Spanien Palästina als Staat anerkennen. Was bedeutet dieser Schritt – und welche Folgen hat er? Die wichtigsten Fragen und Antworten.</p>
RSSde
Irland: Drei Verletzte bei Messerangriff in Dublin
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Blaulicht eines Einsatzfahrzeugs (Symbolbild)." alt="Blaulicht eines Einsatzfahrzeugs (Symbolbild)." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/2827747464/1.10286378/article_teaser/blaulicht-eines.jpg" /></p><p>Am Sonntagvormittag kam es in Dublin zu einem Messerangriff mit mehreren Verletzten. Die irische Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen. Alle drei Opfer wurden mit teils schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.</p>
RSSde
Irland: Nachfrage nach Immobilien erreicht vor Parlamentswahlen ihren Höhepunkt
Das schnelle Bevölkerungswachstum hat in Irland dazu geführt, dass pro vier Menschen, die nach einem Wohnraum suchen, derzeit nur eine Immobilie zur Verfügung steht.
RSSde
Irland: Parlamentswahl auf Ende November festgelegt
Premierminister Simon Harris hat die Parlamentswahl in Irland für den 29. November angesetzt! Inmitten einer Krise bei Wohnungs- und Lebenshaltungskosten ruft er die Wähler auf, ihre Stimme weise zu nutzen.
RSSde
Irland: Wähler geben ihre Stimme für Europa ab
Die Iren geben schon heute ihre Stimme für Europa ab.
RSSde
Irlands Problem mit dem vielen Geld: Wird der Überschuss gefährlich?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Vorort von Dublin" alt="Vorort von Dublin" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2455834460/1.9983266/article_teaser/vorort-von-dublin.jpg" /></p><p>Apple muss 14 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen. Dabei erzielt der irische Staat schon einen Überschuss. Ökonomen schlagen Alarm: Wird das viele Geld gefährlich?</p>
RSSde
Irlands Wohnungskrise und die Generation "stuck at home"
Aus dem Elternhaus ausziehen, eine eigene Wohnung mieten? Viele jüngere Menschen in Irland können sich das nicht leisten, selbst wenn sie berufstätig sind. Dabei geht es Irland wirtschaftlich gut. Von C. Prössl.
RSSde
Irreführende Behauptung: EMA hat mRNA-Impfstoffe nicht als "experimentell" bezeichnet
Falsche Behauptungen über Impfstoffe, insbesondere COVID-Vakzine, machen im Internet weiterhin die Runde.
RSSde
Irreführende Grafik: Warum die Zahl der Sexualstraftaten gestiegen ist
Im Netz wird eine Grafik geteilt, die einen starken Anstieg der Sexualstraftaten in den vergangenen Jahren zeigt. Allerdings wurde das Strafrecht in der Zeit mehrmals geändert, weshalb ein Vergleich kaum möglich ist. Von P. Siggelkow.
RSSde
Irreguläre Einreisen in die EU auf dem niedrigsten Stand seit 3 Jahren
Die Zahl der irregulären Ankünfte in der Europäischen Union ist laut Frontex innerhalb eines Jahres um 38 % zurückgegangen.
RSSde
Irreguläre Migration: Faeser ordnet Kontrollen an allen Grenzen an
Ab kommender Woche soll es an allen deutschen Grenzen Kontrollen geben - das kündigte Innenministerin Faeser an. Zudem sollen "europarechtskonforme Zurückweisungen" möglich werden. Österreich will zurückgewiesene Migranten allerdings nicht aufnehmen.
RSSde
Irrungen und Wirrungen mit Happy End
Das Deutsche Staatstheater Temeswar feierte am 23. März die Premiere von Carlo Goldonis bekannter Komödie „Der Diener zweier Herren“, in der Inszenierung von Niky Wolcz, ein Meister der Commedia dell'arte. Goldonis faszinierendes Theaterstück, 1746 im Teatro San Samuele aus Venedig uraufgeführt, zelebriert die Kunst der Irrungen und Wirrungen, eine Einladung zu einer Initiationsreise für Schauspieler und Zuschauer, die faszinierende Welt der...
RSSde
Iryna Farion - Kämpferin für ukrainische Sprache ermordet
Die ehemalige nationalistische ukrainische Abgeordnete Iryna Farion, die vor allem für ihren Kampf zur Förderung der ukrainischen Sprache bekannt ist, ist auf offener Straße von einem Unbekannten niedergeschossen worden.
RSSde
Ishiba bei Trump: Investitionen statt Handelskonflikt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Japans Premierminister Ishiba hält ein Fotogeschenk von Donald Trump in die Höhe." alt="Japans Premierminister Ishiba hält ein Fotogeschenk von Donald Trump in die Höhe." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/3826444030/1.10283942/article_teaser/japans-premierminister-ishiba.jpg" /></p><p>Präsident Trump kündigt nach einem Treffen mit Ministerpräsident Ishiba an, Japan werde in Kürze mit dem Import von Rekordmengen an amerikanischem Flüssiggas beginnen.</p>
RSSde
Islamisten in Hamburg: Diese Demonstrationen muss man aushalten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/10/a65d6c11-fe94-4d0b-bea8-c81c63546119.jpeg?rect=87%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Axel Heimken/dpa" /><p>Es ist unbequem, wenn Protestierende lautstark ein Kalifat für Deutschland fordern. Letztlich aber haben solche Veranstaltungen eine wichtige Funktion. </p>
RSSde
Islamisten töten mindestens 40 Menschen in Nigeria
Im Nordosten Nigerias haben Islamisten laut Regierungsangaben mindestens 40 Menschen getötet. Der Angriff wird der Miliz Boko Haram zugeschrieben, die seit Jahren regelmäßig die Bevölkerung in der Region angreift.
RSSde
Islamisten versprechen Stabilität und Ruhe für Syrien
Die neuen Machthaber in Syrien haben erklärt, dass es keinen weiteren Krieg geben wird. Stattdessen ist von Stabilität die Rede - der Islamisten-Chef gibt sich gemäßigt. Doch bei Beobachtern herrscht Skepsis.
RSSde
Islamistische Vorfälle an Schulen nehmen zu
Mehrere Bundesländer beobachten einen Anstieg von islamistischen Vorfällen an Schulen. Das zeigen SWR-Recherchen. Dabei spielen offenbar auch Hassprediger auf Social Media eine zentrale Rolle. Von Caspar Dudek.
RSSde
Islamistische Vorfälle an Schulen nehmen zu
Mehrere Bundesländer beobachten einen Anstieg von islamistischen Vorfällen an Schulen. Das zeigen Vollbild-Recherchen. Dabei spielen offenbar auch Hassprediger auf Social Media eine zentrale Rolle. Von Caspar Dudek.
RSSde
Islamistischer Terrorangriff: Mann wegen geplanten Anschlags am US-Wahltag angeklagt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Das Logo des FBI auf dem Hemd eines Beamten." alt="Das Logo des FBI auf dem Hemd eines Beamten." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3068393577/1.10035126/article_teaser/das-logo-des-fbi-auf-dem-hemd.jpg" /></p><p>Das FBI verhaftete den 27-Jährigen und einen Komplizen beim Versuch Gewehre und Munition zu kaufen. Für die Terrormiliz IS soll der Mann einen Anschlag am Tag der Präsidentschaftswahl geplant haben.</p>
RSSde
Island versucht sich vor neuem Vulkanausbruch zu schützen
Eine neue Lavakühlvorrichtung wurde installiert und getestet. Sie soll das Kraftwerk Svartsengi im Südwesten Islands im Falle eines weiteren Vulkanausbruchs vor einem möglichen Lavastrom schützen.
RSSde
Island: Ein vier Kilometer langer Riss im Boden
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/23/a17cdc6c-e0fc-4814-ad47-3b154e47f652.jpeg?rect=150%2C0%2C2700%2C2025&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marco di Marco dpa" /><p>Zum sechsten Mal innerhalb weniger Monate ist in Island ein Vulkan ausgebrochen – begleitet von zahlreichen Erdbeben. </p>
RSSde
Island: Fünfter Vulkanausbruch in einem halben Jahr
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/29/ddbe2ff1-73f2-4229-9055-8937453b9846.jpeg?rect=0%2C1207%2C1946%2C1460&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Aus einer etwa einen Kilometer langen Erdspalte sprudelt Lava nach oben, massiver Rauch steigt in den Himmel. Die Behörden rufen den Notstand aus.</p>
RSSde
Island: Geschäftsfrau Halla Tómasdóttir zur Präsidentin gewählt
Halla Tómasdóttir ist zur neuen Präsidentin von Island gewählt worden. Sie ist die zweite Frau in Island, die dieses Amt bezieht.
RSSde
Island: Verletze und Vermisste nach Einsturz von Eishöhle
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Am Ufer des Gletschersees Jökulsarlon liegt der Breidamerkurjökull-Gletscher" alt="Am Ufer des Gletschersees Jökulsarlon liegt der Breidamerkurjökull-Gletscher" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2546367542/1.9942207/article_teaser/am-ufer-des-gletschersees.jpg" /></p><p>Am Breidamerkurjökull-Gletscher im Süden von Island ist eine Eishöhle eingestürzt. Mindestens eine Person starb, zwei weitere werden noch vermisst.</p>
RSSde
Islands erster Eisbär seit 2016 von Polizei erschossen
Zum ersten Mal seit acht Jahren wurde ein Eisbär in Island entdeckt. Vermutlich kam er über Hunderte Kilometer auf einer Eisscholle aus Grönland. Die Polizei erschoss das Tier und teilte mit, keine andere Wahl gehabt zu haben.
RSSde
Islands neue Regierung will ein Referendum über eine EU-Mitgliedschaft
Island stand dem Beitritt zur Europäischen Union traditionell ambivalent gegenüber, aber Probleme wie die Finanzkrise im Jahr 2008, sowie eine Reihe innenpolitischer Schwierigkeiten haben dazu geführt, dass sich das Land langsam für die Idee einer Mitgliedschaft erwärmt.
RSSde
Ismaning: In zehn Jahren zur Bürgerstiftung
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/06/a2aa60d2-4ee8-4dd2-9813-ac7206b87edb.jpeg?rect=150%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Carmen Voxbrunner" /><p>Eine Spende von Altbürgermeister Michael Sedlmair an die Gemeinde Ismaning bildete einst den Grundstock, inzwischen sind 300 000 Euro beisammen. Wenn die Regierung von Oberbayern zustimmt, können die Erträge für das Gemeinwohl eingesetzt werden. </p>
RSSde
Isolation und Folter: Belarussische Aktivistin über Zeit hinter Gittern
Natallia Hersche weiß, was es heißt, in einem belarussischen Gefängnis zu sitzen. Jetzt kämpft sie dafür, dass die politischen Gefangenen in Belarus nicht vergessen werden. Denn deren einzige Hoffnung ist Druck aus dem Ausland.
RSSde
Isolation und feste Regeln: Wie straffälligen Jugendlichen geholfen wird
In einer Jugendhilfe in Brandenburg leben Jugendliche, die straffällig geworden sind. Es sind schwere Fälle, die keine andere Einrichtung aufnehmen wollte. Doch das Konzept hat Erfolg - was machen sie hier anders? Von J. Piwon.
RSSde
Israel - das gespaltene Land
Die israelische Bevölkerung ist in mehrerlei Hinsicht zutiefst gespalten. Die Regierung tut wenig, die Risse in der Gesellschaft zu zu kitten. Vielmehr fördert sie die Differenzen. Von Julio Segador.
RSSde
Israel am 7. Oktober: Was eine Hamas-Geisel erlebte
Vor einem Jahr verübten Hamas-Terroristen im Süden Israels ein Massaker an der Bevölkerung. Etwa 240 Menschen verschleppten sie nach Gaza. Eine ehemalige Geisel berichtet von dem Grauen, das sie mit ihrer Tochter erlebte. Von Anne Armbrecht.
RSSde
Israel beginnt "lokal begrenzten" Bodeneinsatz gegen Hisbollah im Libanon
Das israelische Militär ist mit Bodentruppen im Süden des Libanon eingedrungen. Es handele sich um einen "lokal begrenzten" Einsatz. Die Armee spricht von "gezielten" Razzien gegen Hisbollah-Ziele in Dörfern nahe der israelischen Grenze.
RSSde
Israel beginnt Bodenoffensive in Südlibanon
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff über Beirut auf." alt="Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff über Beirut auf." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3363896236/1.10019732/article_teaser/rauch-steigt-nach-einem.jpg" /></p><p>Israelische Soldaten sind nach Armeeangaben im Einsatz gegen militärische Einrichtungen in grenznahen Dörfern in Libanon. Luftwaffe und Artillerie sollen die Bodentruppen unterstützen.</p>
RSSde
Israel beginnt mit Einberufung von 1.000 Ultraorthodoxen
Jahrzehntelang gab es in Israel Ausnahmen für die Wehrpflicht streng religiöser Männer. Das ändert sich nun. Ab Sonntag will die israelische Armee 1.000 Ultraorthodoxe einberufen. Weitere sollen folgen.
RSSde
Israel beginnt mit Evakuierung von Rafah
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Palästinenser nach einem israelischen Luftangriff auf Rafah am Sonntag" alt="Palästinenser nach einem israelischen Luftangriff auf Rafah am Sonntag" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3338453649/1.9700719/article_teaser/palaestinenser-nach-einem.jpg" /></p><p>In Rafah haben Hunderttausende Palästinenser Zuflucht gefunden. Verbündete warnen Israel deshalb vor einer Militäroffensive. Nun hat die israelische Armee Zivilisten aufgefordert, Teile der Stadt im südlichen Gazastreifen zu verlassen.</p>
RSSde
Israel bekennt sich zu Tötung von Hamas-Chef Hanija
Vor fast fünf Monaten starb der langjährige Auslandschef der islamistischen Terrororganisation Hamas bei einer Explosion in Teheran. Nun hat Israel erstmals die Tötung von Hanija bestätigt.
RSSde
Israel debattiert über mögliche Vergeltungsangriffe des Iran
"Bewahren Sie Ruhe" - mit diesen Worten wandte sich Israels Regierungschef an die Bevölkerung. Die diskutiert seit Tagen, wie groß die Gefahr von Vergeltungsangriffen nach der Tötung von Hisbollah- und Hamas-Führern ist. Von C. Verenkotte.
RSSde
Israel dringt offenbar mit Bodentruppen in Rafah vor
Israelische Bodentruppen sind offenbar in das Stadtzentrum von Rafah eingerückt. Augenzeugen sahen Panzer in der Nähe der Al-Awda-Moschee und im Bezirk Tal al-Sultan. Sie berichten zudem von anhaltendem Beschuss.
RSSde
Israel droht der Hisbollah: "Wir müssen mit größeren Angriffen rechnen"
Die Sorge vor einer Eskalation im Norden Israels ist berechtigt, sagt Islamwissenschaftler Steinberg. Zugleich müsse abgewartet werden, inwieweit die Rhetorik tatsächlich Entschlossenheit widerspiegele.
RSSde
Israel entlässt 90 palästinensische Frauen und Minderjährige aus dem Gefängnis
Laut einer Liste, die von der Kommission für Gefangenenangelegenheiten der palästinensischen Autonomiebehörde vorgelegt wurde, handelt es sich bei allen Entlassenen um Frauen oder Minderjährige.
RSSde
Israel entsendet nach gewalttätigen Übergriffen auf Fußballfans Rettungsflugzeuge nach Amsterdam
Nach den nächtlichen Ausschreitungen gegen israelische Fußballfans wurden nach Angaben der Amsterdamer Polizei 5 Personen ins Krankenhaus eingeliefert und 62 festgenommen.
RSSde
Israel erhöht vor Geiselverhandlungen militärischen Druck
In Gaza-Stadt wird wieder heftig gekämpft, was die bevorstehenden Gespräche zur Geiselfreilassung gefährden könnte. Damit drohte zumindest Hamas-Auslandschef Haniyya. Israel setzt dagegen weiter auf Druck. Von Bettina Meier.
RSSde
Israel fordert eine 30-tägige Verlängerung des Rückzugs aus dem Libanon
Berichten zufolge hat Israel die USA um mehr Zeit für den Rückzug aus dem Südlibanon gebeten - nur wenige Tage vor Ablauf der Frist für den Rückzug. Die Hisbollah hält dies für inakzeptabel, und die Unterstützung des Libanon durch wichtige internationale Akteure ist offenkundig.
RSSde
Israel führt mehrere Luftangriffe auf den Libanon durch, UN-Friedenssoldaten unter den Verletzten
Israel hat Luftangriffe auf die südlichen Vororte von Beirut durchgeführt und behauptet, Einrichtungen der Hisbollah getroffen zu haben. Am selben Tag traf ein israelischer Drohnenangriff ein Auto. Dabei wurden drei Menschen getötet und sieben verletzt, darunter auch UN-Friedenstruppen.
RSSde
Israel greift Flüchtlingslager im Westjordanland an - 6 Tote
In den Tagen nach dem brüchigen Waffenstillstand im Gazastreifen hat die Gewalt im Westjordanland zugenommen. Bei einem israelischen Militärschlag auf das Flüchtlingslager Dschenin wurden sechs Menschen getötet. Unterdessen kehren die Bewohner des Gazastreifens in ihre zerstörten Häuser zurück.
RSSde
Israel greift Hisbollah-Hauptquartier in Beirut an
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben das Hauptquartier der Terrororganisation Hisbollah in einem Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut angegriffen. Laut Medienberichten könnte der Angriff Hisbollah-Chef Nasrallah gegolten haben.
RSSde
Israel greift Hisbollah-Kommandeur in Beirut an
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben bei einem Angriff in Beirut einen Kommandeur der Hisbollah ins Visier genommen. Er soll für den Tod von zwölf Minderjährigen bei dem Raketenangriff auf den Golanhöhen verantwortlich sein.
RSSde
Israel greift Hizbullah an: Bebende Häuser in Libanon
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein beschädigtes Gebäude im Norden Israels am Sonntag" alt="Ein beschädigtes Gebäude im Norden Israels am Sonntag" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/470110860/1.9941668/article_teaser/ein-beschaedigtes-gebaeude-im.jpg" /></p><p>Israel führt eine heftige Luftangriffswelle gegen die Hizbullah in Südlibanon. Die wiederum verkündet einen erfolgreichen Vergeltungsschlag.</p>
RSSde
Israel greift Ziele im Libanon und Westjordanland an
Im Westjordanland hat Israels Armee nach eigenen Angaben mehrere Attentäter "neutralisiert". Auch im Libanon kam es zu Gewalt. Dort reagierte Israels Armee auf einen weiteren Raketenbeschuss mit Gegenangriffen.
RSSde
Israel greift Ziele im Libanon und Westjordanland an
Im Westjordanland hat Israels Armee nach eigenen Angaben mehrere Attentäter neutralisiert. Auch im Libanon kam es zu Gewalt. Dort reagierte Israels Armee auf einen weiteren Raketenbeschuss mit Gegenangriffen.
RSSde
Israel greift den Gazastreifen an, dabei laufen gleichzeitig Gespräche zu einem Waffenstillstandsabkommen
Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen wurden in der Nacht mindestens 19 Menschen getötet, während Vermittler hoffen, nach monatelangen Verhandlungen eine Waffenruhe zu vereinbaren.
RSSde
Israel greift im Jemen an - Vergeltung für Huthi-Angriff
Die israelische Armee hat als Reaktion auf einen Angriff der Huthi-Miliz Ziele im Jemen bombardiert. Betroffen war die Hafenstadt Hudaida. Es soll mehrere Tote und Verletzte gegeben haben. Israel sprach von einem "klaren Signal".
RSSde
Israel greift weiter Hisbollah-Stellungen im Südlibanon an
Israel geht weiter mit massiven Luftangriffen gegen die Hisbollah im Libanon vor. Aber auch am Boden läuft die Offensive gegen die Terrormiliz. "Dies ist erst der Anfang der Konfrontation", sagte ein Hisbollah-Sprecher.
RSSde
Israel hat Freilassung palästinensischer Gefangener ausgesetzt
Mehr als 100 Häftlinge sollten im Gegenzug für die kurz zuvor erfolgte Freilassung von Geiseln freikommen. Israel ordnete nun an, die Entlassung zu stoppen. Hintergrund waren chaotische Szenen bei der Übergabe der Geiseln im Gazastreifen.
RSSde
Israel kritisiert Aufnahme in UN-Bericht zu Kindern in Konflikten
Jedes Jahr geben die UN einen Bericht darüber heraus, wo Kinder besonders stark unter bewaffneten Konflikten leiden. Nun wurde Israel aufgenommen. Israels Premier Netanyahu zeigt sich empört - seine Armee "sei die moralischste der Welt".
RSSde
Israel kämpft auch im Norden des Gazastreifens wieder gegen Hamas
Schon vor Monaten hatte Israels Militär das Gebiet im Norden des Gazastreifens für gesichert erklärt. Nun werden erneut Kämpfe gemeldet. Auch die viel kritisierte Offensive im südlichen Rafah setzte die Armee fort.
RSSde
Israel kündigt "neue Phase des Krieges gegen Hisbollah" an
Immer mehr Hinweise deuten auf eine Bodenoffensive Israels im Libanon hin. Israels Verteidigungsminister Gallant spricht von einer baldigen "neuen Phase des Krieges gegen die Hisbollah".
RSSde
Israel kündigt "neue Phase" des Krieges an
Israels Verteidigungsminister hat eine "neue Phase" des Krieges angekündigt. Israel werde sich nun auf den Norden konzentrieren, so Gallant.
RSSde
Israel kündigt Vergeltung an - Iran auch
Israels Premier Netanyahu will den erneuten iranischen Raketenangriff nicht unbeantwortet lassen. Die USA und europäische Staaten sicherten dem Land Unterstützung zu. Gleichzeitig wächst die Sorge vor einem umfassenden Krieg.
RSSde
Israel kündigt tägliche "taktische Feuerpause" im südlichen Gazastreifen an
Israel kündigt tägliche "taktische Feuerpause" im südlichen Gazastreifen an. Diese soll jeweils 11 Stunden andauern.
RSSde
Israel kündigt tägliche „taktische Pausen“ im südlichen Gazastreifen an
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein israelischer Soldat befestigt eine israelische Flagge auf einem gepanzerten Mannschaftstransportwagen in der Nähe der israelischen Grenze zum Gazastreifen im Süden Israels." alt="Ein israelischer Soldat befestigt eine israelische Flagge auf einem gepanzerten Mannschaftstransportwagen in der Nähe der israelischen Grenze zum Gazastreifen im Süden Israels." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/979727884/1.9791991/article_teaser/ein-israelischer-soldat.jpg" /></p><p>Israels Streitkräfte wollen im Süden des Gazastreifens räumlich begrenzt und für mehrere Stunden am Tag die Waffen schweigen lassen. Damit sollen mehr Hilfslieferungen in das Gebiet ermöglicht werden.</p>
RSSde
Israel liquidiert weiteren Hamas-Kommandeur
Nur wenige Tage nach der Ermordung des Hamas-Führers Ismail Haniyeh in Teheran und des Hisbollah-Oberbefehlshabers Fuad Shukr in Beirut haben israelische Soldaten einen weiteren Hamas Kommandeur liquidiert. Scheich Haitham Balidi war der Kommandeur der Al-Qassam-Brigaden in Tulkarem.
RSSde
Israel lässt 200 palästinensische Gefangene frei
200 palästinensische Häftlinge sind wieder auf freiem Fuß: Als Teil der Abmachung über die Waffenruhe hat Israel die Gefangenen entlassen. 70 der Freigelassenen wurden wegen ihrer schweren Straftaten nach Ägypten gebracht.
RSSde
Israel lässt 620 gefangene Palästinenser im Austausch für vier Geiseln frei
Israel hatte die Freilassung der Gefangenen bis zur Beendigung der "demütigenden Zeremonien" der Hamas hinausgezögert.
RSSde
Israel lässt Sender Al Dschasira im Land schließen
Israel sieht in dem katarischen Sender Al Dschasira ein Sprachrohr der Terrororganisation Hamas. Nach einem Regierungsbeschluss wird der Sender im Land jetzt geschlossen. Al Dschasira wies Vorwürfe der Voreingenommenheit zurück.
RSSde
Israel lässt Sender Al Jazeera im Land schließen
Israel sieht in dem katarischen Sender Al Jazeera ein Sprachrohr der Terrororganisation Hamas. Nach einem Regierungsbeschluss wird der Sender im Land jetzt geschlossen. Al Jazeera wies Vorwürfe der Voreingenommenheit zurück.
RSSde
Israel macht Hamas-Zerschlagung zur Bedingung für Waffenruhe in Gaza
Einen Tag, nachdem US-Präsident Biden einen Plan für den Gazastreifen präsentiert hat, stellt Israels Ministerpräsident Netanyahu klar: Ohne die Zerschlagung der Terrormiliz Hamas werde es keine dauerhafte Waffenruhe geben.
RSSde
Israel meldet Angriff auf Hamas-Kommandozentrum in humanitärer Zone
Die israelische Armee hat einen Luftangriff auf eine humanitäre Zone im Gazastreifen geflogen. Bei dem Beschuss seien ranghohe Terroristen der Hamas getroffen worden. Nach palästinensischen Angaben wurden mindestens 40 Menschen getötet.
RSSde
Israel meldet Kontrolle über Korridor zu Ägypten
Israel hat nach eigenen Angaben im Gazastreifen die Kontrolle über einen kilometerlangen Grenzkorridor zu Ägypten übernommen. Dort sollen Tunnel der Hamas sein - aber Ägypten widerspricht.
RSSde