title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Israelische Krankenhauschefin: Sorge um verbleibende Geiseln
Die drei Geiseln, die am Samstag von der Hamas freigelassen wurden, befanden sich in einem wesentlich schlechteren körperlichen Zustand als die anderen bisher freigelassenen 18 Geiseln. Das hat in der israelischen Zivilgesellschaft und bei Menschenrechtsgruppen eine breite Verurteilung ausgelöst.
RSSde
Israelische Luftangriffe im Libanon: Zahl der Todesopfer steigt
Mehr als 550 Menschen sind innerhalb der vergangenen zwei Tage bei israelischen Luftangriffen auf Hisbollah-Kämpfer in Beirut getötet worden, teilte der libanensische Gesundheitsminister mit.
RSSde
Israelische Militärbulldozer zerstören Häuser im Dorf Umm Al-Khair im Westjordanland
Am Mittwochmorgen zerstörten israelische Militärbulldozer sechs Häuser in der Wohnanlage des Dorfes Umm Al-Khair im Westjordanland, wodurch 28 Menschen obdachlos wurden. Im vergangenen Monat zerstörten militärische Bulldozer mehrere Häuser im selben Dorf, sodass ein Viertel der 200 Einwohner obdachlos wurde.
RSSde
Israelische Regierung boykottiert Tageszeitung Haaretz
Die israelische Tageszeitung Haaretz ist für ihre regierungskritische Haltung bekannt. Nun dürfen Regierungsbehörden offenbar nicht mehr mit der Zeitung kommunizieren. Auslöser ist ein Kommentar des Verlegers. Von Bettina Meier.
RSSde
Israelische Soldaten schnallen verwundeten Palästinenser auf Motorhaube
Israelische Soldaten schnallen in Dschenin einen verwundeten Palästinenser auf Motorhaube. In einer Erklärung der israelischen Armee heißt es, die Soldaten hätten das militärische Protokoll verletzt.
RSSde
Israelische Soldaten stoßen mutmaßlich tote Palästinenser von Dächern
Videos aus dem Westjordanland sollen zeigen, wie israelische Soldaten tote Palästinenser von Hausdächern stoßen. Das Vorgehen wäre eine Verletzung des Völkerrechts. Israels Armee kündigt eine Untersuchung an. Von J.-C. Kitzler.
RSSde
Israelische Streitkräfte fliegen Berichten zufolge mehr als 100 Luftangriffe in Syrien
Die israelische Luftwaffe hat nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte und Berichten der Associated Press über 100 Luftangriffe auf militärische Einrichtungen in vier syrischen Städten geflogen.
RSSde
Israelischer Angriff auf Syrien: 18 Tote und 40 Verletzte
Israelischer Angriff auf Syrien: 18 Tote und 40 Verletzte
RSSde
Israelischer Luftangriff auf Krankenhaus tötet sieben Menschen
Nach Angaben des palästinensischen Zivilschutzes wurden bei dem Angriff auf das Obergeschoss des Krankenhauses am Sonntag mindestens sieben Menschen getötet und mehrere weitere verwundet.
RSSde
Israelischer Luftangriff auf libanesische Hauptstadt Beirut
Israel hat einen massiven Luftangriff auf ein Ziel in der libanesischen Hauptstadt Beirut geflogen. Libanesische Behörden melden Tote und Verletzte. Auch ein hochrangiges Mitglied der Hisbollah wurde getötet.
RSSde
Israelischer Luftangriff tötet fünf palästinensische Journalisten im Gaza-Streifen
Bei einem israelischen Luftangriff sind im Gazastreifen fünf palästinensische Journalisten getötet worden, die für den lokalen Nachrichtensender Quds News Network arbeiteten. Das israelische Militär sagt, es habe Kämpfer der mit der Hamas verbündeten Gruppe "Islamischer Dschihad" angegriffen.
RSSde
Israelischer Minister Gallant nennt drohende Haftbefehle "verachtenswert"
Nach Israels Ministerpräsident Netanyahu hat auch Verteidigungsminister Gallant die beantragten Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert. Damit würden Israel und die Hamas gleichgesetzt.
RSSde
Israelischer Nationalfeiertag in München: "Ich stelle mir manchmal vor, Adolf Hitler steht jetzt drüben und schaut zu uns rüber. Wow!"
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/13/ac5e6923-9d36-487b-a8ee-69653ce34350.jpeg?rect=70%2C0%2C1199%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Talya Lador-Fresher ist israelische Generalkonsulin. Ihr Büro in München grenzt an den "Führerbau" an. Zum Nationalfeiertag des Staates Israel ein Gespräch über die Symbolik der Nachbarschaft, Proteste an den Unis und mögliche Lösungen des Nahostkonflikts.</p>
RSSde
Israelischer Nationalfeiertag in München: "Ich stelle mir manchmal vor, Adolf Hitler steht jetzt drüben und schaut zu uns rüber. Wow!"
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/14/3b9dee4c-a9d5-4c4d-876d-b65513d25a44.jpeg?rect=172%2C105%2C1059%2C794&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Talya Lador-Fresher ist israelische Generalkonsulin. Ihr Büro in München grenzt an den "Führerbau" an. Zum Nationalfeiertag des Staates Israel ein Gespräch über die Symbolik der Nachbarschaft, Proteste an den Unis und mögliche Lösungen des Nahostkonflikts.</p>
RSSde
Israelischer Nationalfeiertag: "Ich stelle mir manchmal vor, Adolf Hitler steht jetzt drüben und schaut zu uns rüber. Wow!"
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/14/3b9dee4c-a9d5-4c4d-876d-b65513d25a44.jpeg?rect=172%2C105%2C1059%2C794&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Talya Lador-Fresher ist israelische Generalkonsulin. Ihr Büro in München grenzt an den "Führerbau" an. Zum Nationalfeiertag des Staates Israel ein Gespräch über die Symbolik der Nachbarschaft, Proteste an den Unis und mögliche Lösungen des Nahostkonflikts.</p>
RSSde
Israelisches Militär: Leichen von sechs Geiseln im Gazastreifen gefunden
Knapp elf Monate nach dem Großangriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat das israelische Militär eigenen Angaben zufolge die Leichen von sechs weiteren Geiseln im Gazastreifen gefunden. Sie seien erst vor Kurzem ermordet worden.
RSSde
Israelisches Sicherheitskabinett billigt Waffenstillstandsabkommen im Libanon
Netanjahu hat seinem Kabinett am Dienstagabend eine Waffenruhe im Libanon vorgeschlagen. Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Waffenstillstandsabkommen zugestimmt.
RSSde
Israelisches Verbot der UN-Palästinenserhilfsorganisation UNRWA in Kraft getreten
Die Gesetze untersagen der UNRWA die Tätigkeit auf israelischem Gebiet und verbieten israelischen Beamten jeglichen Kontakt mit dem Hilfswerk.
RSSde
Israels Angriffe im Libanon: "Die Hisbollah ist sehr geschwächt"
Selbst wenn es nicht zum großen Krieg zwischen der Hisbollah und Israel kommt, besteht doch die Gefahr monatelanger Kämpfe, meint Konflikforscher Stetter. Denn die Hisbollah sei geschwächt - und Israel wolle dies ausnutzen.
RSSde
Israels Armee fordert Zivilisten auf, Rafah zu verlassen
Ist das die Vorbereitung auf die Bodenoffensive? Israel hat Zivilisten in Rafah dazu aufgerufen, die Stadt zu verlassen. Betroffen sind demnach etwa 100.000 Menschen im Süden des Gazastreifens.
RSSde
Israels Armee hat einen größeren Einsatz im Westjordanland begonnen
Israels Armee hat einen größeren Einsatz im Westjordanland gestartet. Schwerpunkte sollen Dschenin und Tulkarem sein, die als Hochburgen militanter Palästinenser gelten. Nach palästinensischen Angaben wurden zehn Menschen getötet.
RSSde
Israels Armee nimmt Mitarbeiter eines Krankenhauses im nördlichen Gazastreifen fest
Die israelische Armee nahm auch den Direktor eines der letzten funktionierenden Krankenhäuser im nördlichen Gazastreifen fest, wie palästinensische Behörden am Samstag mitteilten.
RSSde
Israels Armee ordnet Evakuierung von humanitärer Zone in Chan Yunis an
Das zweite Mal binnen einer Woche hat Israels Armee in Teilen von Chan Yunis eine Evakuierung angeordnet. Das Gebiet liegt eigentlich in der humanitären Schutzzone. Laut Israel sollen sich dort aber inzwischen Hamas-Kämpfer befinden.
RSSde
Israels Armee ruft zum Verlassen von Gaza-Stadt auf
Israels Militär setzt seine Offensive auf Gaza-Stadt fort: Die Armee forderte alle Einwohner auf, via "Sicherheitskorridore" in den Süden zu fliehen. Auch der Konflikt mit der libanesischen Hisbollah-Miliz geht weiter.
RSSde
Israels Armee weitet Libanon-Offensive aus
Israel weitet seine Bodenoffensive im Süden des Libanon aus. Neu verlegte Einheiten seien an der Küste aktiv, so die Armee. Die Hisbollah schoss Raketen auf Haifa ab und signalisierte Verhandlungsbereitschaft.
RSSde
Israels Armee will Hisbollah "keine Atempause" geben
Bei erneuten massiven Luftangriffen im Libanon hat das israelische Militär einen hochrangigen Hisbollah-Kommandeur getötet. Die Miliz schlägt zurück und versucht mit neuen Raketen Ziele tief in Israel zu treffen.
RSSde
Israels Armee zieht sich aus Netzarim-Korridor zurück
Nachdem drei weitere Hamas-Geiseln freigelassen wurden, ziehen sich Israels Truppen aus dem Netzarim-Korridor zurück. Israel erfüllt damit einen weiteren Punkt der Waffenruhe - trotz des Entsetzens über den Zustand der freigelassenen Geiseln.
RSSde
Israels Armeechef Halevi tritt als Konsequenz aus Hamas-Attacke zurück
Der Generalstabschef der israelischen Armee Halevi tritt zurück. Er ist der bislang hochrangigste Vertreter Israels, der im Zusammenhang mit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 sein Amt niederlegt.
RSSde
Israels Armeesprecher: Hizbullah plante Überfall
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Schauplatz eines israelischen Raketeneinschlags in den südlichen Vororten von Beirut" alt="Schauplatz eines israelischen Raketeneinschlags in den südlichen Vororten von Beirut" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2085936446/1.9999504/article_teaser/schauplatz-eines-israelischen.jpg" /></p><p>Der in Beirut getötete Hizbullah-Militärkommandeur Aqil wollte angeblich mit seiner Miliz in Nordisrael eindringen. Libanons Außenminister warnt unterdessen vor einer „großen Explosion“. Der Überblick.</p>
RSSde
Israels Außenminister bestätigt: Hamas-Führer Jahia Sinwar in Gaza getötet
Sinwar, der als Drahtzieher des Anschlags vom 7. Oktober auf Israel gilt, wurde laut Angaben des israelischen Militärs bei einem Einsatz in Gaza getötet. Dies bestätigte auch der israelische Außenminister Israel Katz.
RSSde
Israels Einsatz im Westjordanland entfacht Verbitterung und Wut
Seit einer Woche geht Israels Militär im Norden des Westjordanlandes nach eigenen Angaben gegen Terroristen vor. Etwa 30 Menschen wurden dabei bereits getötet - und die Wut der Palästinenser wächst. Von J. Segador.
RSSde
Israels Geheimdienst: Die tödlichen Missionen des Mossad
Das Vorgehen des Mossad wird gefürchtet und bewundert - und speist den Mythos der Organisation. Und doch ist Israels Geheimdienst umstritten, denn nicht jeder Einsatz gelingt. Von Jan-Christoph Kitzler.
RSSde
Israels Luftangriff auf Rafah: Ist die Regierung Netanjahu noch zurechnungsfähig?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="44f9f1a4-1c0a-11ef-86ae-bf57a18902f9 / 1716908851" alt="44f9f1a4-1c0a-11ef-86ae-bf57a18902f9 / 1716908851" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/379967013/1.9750542/article_teaser/44f9f1a4-1c0a-11ef-86ae.jpg" /></p><p>Der Angriff Israels auf das Flüchtlingslager in Rafah sorgt weltweit für Entsetzen. Wir sprechen mit dem Nahostexperten Daniel Gerlach über die aktuellen Entwicklungen im Gaza-Krieg.</p>
RSSde
Israels Militär fliegt Angriffe im Libanon
Das israelische Militär hat seine Angriffe im Libanon fortgesetzt - und nach eigenen Angaben Ziele der Hisbollah-Miliz beschossen. Demnach wurden etwa 100 Raketenabschussrampen durch die Luftwaffe bombardiert.
RSSde
Israels Militär genehmigt Pläne für möglichen Einsatz im Libanon
Die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon hatten zuletzt zugenommen. Israels Außenminister Katz droht mit einem "umfassenden Krieg". Die Armee hat nun Einsatzpläne für eine mögliche Offensive im Libanon bestätigt.
RSSde
Israels Militär greift Ziele der Huthi im Jemen an
Immer wieder feuern die Huthi-Rebellen aus dem Jemen Raketen Richtung Israel ab, jetzt hat das israelische Militär reagiert und Einrichtungen der Miliz im Jemen angegriffen. Mehrere Menschen sollen getötet worden sein.
RSSde
Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an
Israels Militär hat eine täglich mehrstündige "taktische Pause" seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet. Die Unterbrechung gelte bis auf Weiteres und solle mehr Hilfslieferungen ermöglichen.
RSSde
Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an
Israels Militär hat eine tägliche, mehrstündige "taktische Pause" seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet. Sie soll mehr Hilfslieferungen ermöglichen - und gilt nur für einen eng begrenzten Bereich.
RSSde
Israels Militär kündigt tägliche Kampfpausen im südlichen Gazastreifen an
Israel kündigt tägliche "taktische Feuerpause" im südlichen Gazastreifen an. Diese soll jeweils 11 Stunden andauern.
RSSde
Israels Militär übernimmt Kontrolle in Teilen von Rafah
Seit der Nacht rückt Israel auf Rafah vor - nun kontrolliert die Armee offenbar Teile der Stadt. Ein Beobachter spricht von einem strategischen Erfolg. Beim wichtigen Geisel-Deal bleibt die Hamas vage. Von Julio Segador.
RSSde
Israels Militär: Vier Hamas-Geiseln lebend aus Gazastreifen befreit
Es ist die größte Rettungsaktion im Gazastreifen seit dem 7. Oktober: Die israelische Armee hat die Befreiung von vier Hamas-Geiseln vermeldet. Die Operation habe in der Flüchtlingssiedlung Nuseirat stattgefunden.
RSSde
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu Gast bei US-Präsident Donald Trump
Während Netanjahu nach Washington reist, drängen die USA Israel und die Hamas zur Einhaltung des Waffenstillstands, der den seit 15 Monaten andauernden Krieg im Gazastreifen vorübergehend unterbrochen hat.
RSSde
Israels Offensive im Westjordanland: Mehrere Hamas-Kämpfer getötet
Bei der israelischen Offensive im Westjordanland sind mehrere Hamas-Kämpfer getötet worden. Die UN warnt vor einer weiteren Verschlimmerung der ohnehin schon katastrophalen Lage in den palästinensischen Gebieten.
RSSde
Israels Parlament stimmt für Gesetz zur Einberufung Ultraorthodoxer
In Israel gilt eigentlich eine Wehrpflicht. Ultraothodoxe Juden sind davon bislang ausgenommen. Daran gibt es schon lange Kritik - und der Krieg hat sie verstärkt. Nun soll es Änderungen an der Ausnahmeregelung geben.
RSSde
Israels Premier Netanyahu entlässt Verteidigungsminister Gallant
Israels Premier Netanyahu und Verteidigungsminister Gallant waren im Laufe des Nahost-Krieges immer wieder aneinandergeraten. Nun gab Netanyahu die Entlassung Gallants bekannt. Neuer Verteidigungsminister soll Außenminister Katz werden.
RSSde
Israels Premier Netanyahu kündigt erneut Vergeltungsschlag an
Israels Premier Netanyahu hat bekräftigt, dass es eine Reaktion auf die jüngsten iranischen Raketenangriffe geben wird. Die Vorbereitungen liefen. Unterdessen setzt die israelische Armee die Angriffe im Libanon und im Gazastreifen fort.
RSSde
Israels Regierung gibt grünes Licht für Gaza-Abkommen
Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels gesamte Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollen ab Sonntag freikommen. Wie stabil das Abkommen langfristig sein wird, ist fraglich.
RSSde
Israels Regierung hält an Justizreform fest
Der israelische Justizminister Levin blockiert seit einem Jahr die Ernennung neuer Richter am Obersten Gerichtshof. Kritiker sehen darin den Versuch, im Stillen die umstrittene Justizreform durchzusetzen. Von Bettina Meier.
RSSde
Israels Sicherheitskabinett segnet Abkommen mit der Hamas ab
Ab Sonntag könnten die Waffen in Gaza schweigen und erste Geiseln freikommen: Israels Sicherheitskabinett hat das Abkommen mit der Hamas gebilligt. Aber noch gibt es einige Unwägbarkeiten.
RSSde
Israels Siedlungspolitik ist laut Internationalem Gerichtshof illegal
Fast 60 Jahre hält Israel palästinensische Gebiete besetzt. Ein Verstoß gegen internationales Recht, sagt das höchste UN-Gericht. Das Gutachten dürfte den Druck auf die Regierung von Premier Netanyahu im Nahost-Krieg noch erhöhen.
RSSde
Israels Theaterbühnen und die Last der Erinnerung
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Zerstörungen in Gaza nahmen auch hier ihren Anfang: Der Kibbuz Be’eri wenige Tage nach dem Überfall durch die Hamas." alt="Die Zerstörungen in Gaza nahmen auch hier ihren Anfang: Der Kibbuz Be’eri wenige Tage nach dem Überfall durch die Hamas." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2605807299/1.10271446/article_teaser/die-zerstoerungen-in-gaza.jpg" /></p><p>Die Massaker vom 7. Oktober müssen Teil der kollektiven Erinnerung Israels werden. Während die Theaterbühnen des Landes versuchen, dabei zu helfen, wird das Gelände des Nova-Festivals zu einem zweiten Yad Vashem.</p>
RSSde
Israels Truppen vertreiben Personal und Patienten und stürmen Klinik in Gaza
Die israelischen Truppen bestreiten, dass ihre Soldaten das Krankenhaus in Brand gesetzt haben und beschuldigten die militante Hamas, die Anlage als Deckung zu nutzen.
RSSde
Israels Vorrücken in Syrien: Gekommen, um zu bleiben?
Israels Armee hält die syrische Pufferzone im Golan besetzt. Völkerrechtswidrig, sagen Experten. Viel deutet auf ein langfristiges Vorgehen hin - auch die Worte von Premier Netanjahu. Von J.-C. Kitzler und A. Armbrecht.
RSSde
Israels höchstes Gericht: Wehrpflicht gilt auch für Ultraorthodoxe
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ultraorthodoxe Männer in Israel beim Gebet (Symbolbild)" alt="Ultraorthodoxe Männer in Israel beim Gebet (Symbolbild)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/4118356469/1.9812896/article_teaser/ultraorthodoxe-maenner-in.jpg" /></p><p>Der Streit über die Wehrpflicht für Ultraorthodoxe währt schon seit Jahrzehnten. Nun hat Israels höchstes Gericht eine Entscheidung gefällt.</p>
RSSde
Israels stiller Jom Kippur und die Sorge vor Sirenen
Jom Kippur findet in Israel unter besonders strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Zudem gilt eine Ausnahmeregelung für Kommunikationsgeräte, die eigentlich ausgeschaltet sein müssten. Von Jan-Christoph Kitzler.
RSSde
Isreaelische Fußballfans fordern ein Ende des Krieges im Gazastreifen
Bei einem Spiel der israelischen Nationalmannschaft gegen Italien in Budapest haben israelische Fußballfans ein Ende des Krieges gefordert.
RSSde
Ist Amerika jetzt unser Gegner, Militärexpertin Major?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="„Du bist in einer sehr schlechten Lage“: Trump (Mitte) und Vance gebieten Selenskyj (links) am Freitag im Weißen Haus Einhalt." alt="„Du bist in einer sehr schlechten Lage“: Trump (Mitte) und Vance gebieten Selenskyj (links) am Freitag im Weißen Haus Einhalt." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1747577102/1.10330745/article_teaser/du-bist-in-einer-sehr.jpg" /></p><p>Die USA kündigen ihr Schutzversprechen und spielen mit dem Schicksal Europas. Was droht als nächstes?</p>
RSSde
Ist Atomkraft grün? Frankreichs Rechtsextreme gegen Windräder
Vor der Parlamentswahl werfen wir einen Blick auf die Programme der französischen Parteien zum Kampf gegen den Klimawandel.
RSSde
Ist Brüssel fest in der Hand von Lobbyisten?
Es ist ein hartnäckiger Vorwurf: Europapolitik sei ein undurchsichtiger Filz, Lobbyisten bestimmten die Geschicke der Union. Dabei sind sich Experten einig, dass in Brüssel vergleichsweise strenge Lobby-Regeln herrschen. Von Helga Schmidt.
RSSde
Ist China für "Umsturz der Regierung" in Spanien verantwortlilch?
Nach Angaben des Nachrichtendienstes Graphika verbreitete eine von Peking gesteuerte Kampagne mit der Bezeichnung "Spamouflage" Desinformationen über die tödlichen Überschwemmungen in Spanien im vergangenen Jahr.
RSSde
Ist Deepseek wirklich ein Durchbruch, Herr Krüger?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="China sorgt mit der KI Deepseek für viel Wirbel" alt="China sorgt mit der KI Deepseek für viel Wirbel" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/142102061/1.10264699/article_teaser/china-sorgt-mit-der-ki.jpg" /></p><p>Der Informatiker Antonio Krüger leitet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er erklärt, was hinter Deepseek steckt, wieso die KI-Systeme besser nachdenken können, ob wir nun weniger Rechenzentren brauchen – und was Deutschland zu tun hat.</p>
RSSde
Ist Geld aus China auch bei AfD-Politiker Krah gelandet?
Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gehen die Sicherheitsbehörden dem Verdacht nach, ob der AfD-Politiker Krah Geheimdienstgeld aus China erhalten hat. Im Fokus steht sein Mitarbeiter Jian G., der bereits in Untersuchungshaft sitzt.
RSSde
Ist Klimaschutz out?
Kriege, Anschläge - politischer Streit: Viele fühlen sich von der Nachrichtenlage überfordert - der Klimawandel scheint in den Hintergrund zu rutschen. Doch wieso tun sich die Menschen ausgerechnet mit diesem Thema so schwer? Von Jan Koch.
RSSde
Ist Musks unterstützung der AfD auf X illegal?
Elon Musk wird am Donnerstag live auf X ein Interview mit der Ko-Vorsitzenden der rechtspopulistischen Partei AfD, Alice Weidel, führen.
RSSde
Ist das Ziel der ukrainischen Kursk-Offensive eine "Pufferzone"?
Anfang August hat die ukrainische Armee eine Überraschungsoffensive in der russischen Grenzregion Kursk gestartet. Kann die Ukraine eine Pufferzone schaffen, um das Land vor russischen Angriffen zu schützen?
RSSde
Ist der KI-Hype an der Börse vorbei?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Nvidia-CEO Jensen Huang im Juni in Taiwan." alt="Nvidia-CEO Jensen Huang im Juni in Taiwan." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2990023620/1.9763979/article_teaser/nvidia-ceo-jensen-huang-im.jpg" /></p><p>Der Chiphersteller Nvidia legt glänzende Geschäftszahlen vor und der Aktienkurs sinkt. Was ist da los?</p>
RSSde
Ist der Osten nur eine Erfindung des Ostens?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="DDR-Nostalgie: Trabis stehen aufgereiht beim 29. Internationales Trabant-Treffen in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern)." alt="DDR-Nostalgie: Trabis stehen aufgereiht beim 29. Internationales Trabant-Treffen in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern)." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/4127121354/1.9718316/article_teaser/ddr-nostalgie-trabis-stehen.jpg" /></p><p>Die Mehrheit der ostdeutschen Bevölkerung nimmt noch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen wahr. Andersherum ist das seltener der Fall. Über die Ursachen dieser Diskrepanz.</p>
RSSde
Ist die Abspaltung bei der Grünen Jugend erst der Anfang?
Der komplette Vorstand der Grünen Jugend ist unzufrieden aus der Partei ausgetreten. Für die noch verbliebenen Mitglieder stellt sich nun die Frage, ob sie sich anschließen. Ein Besuch an der jungen Parteibasis. Von Jan Koch.
RSSde
Ist die Blase in der Berliner Gastronomie schon geplatzt?
Fünf Sternerestaurants in Berlin haben innerhalb eines Jahres geschlossen. Steigende Kosten und sinkende Nachfrage setzen der Gastronomie zu. Ist die Blase in der Berliner Gastronomie bereits geplatzt?
RSSde
Ist die Brandmauer gegen Rechtsextreme im EU-Parlament "undemokratisch"?
Im EU-Parlament wollten die Abgeordneten der meisten Fraktionen nicht für Kandidaten der rechtsextremen "Patrioten für Europa" stimmen. Deren Vertreter klagen über einen "Mangel an Respekt".
RSSde
Ist die Bundesregierung für amerikanische Angriffe im Jemen verantwortlich?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Über den Stützpunkt Ramstein werden Drohnen-Signale weitergeleitet." alt="Über den Stützpunkt Ramstein werden Drohnen-Signale weitergeleitet." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/inland/3499560115/1.10180833/article_teaser/ueber-den-stuetzpunkt-ramstein.jpg" /></p><p>Zwei Jemeniten sind vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Sie werfen der Regierung vor, Drohnenangriffe der Amerikaner zu ermöglichen, weil Steuerungssignale über Ramstein laufen.</p>
RSSde
Ist die EU auf das neue Einreisesystem für Drittstaaten vorbereitet?
Alle Häfen, Flughäfen und Landgrenzen müssen vor der Einführung des Einreise-/Ausreisesystems am 10. November neue Technologien installieren.
RSSde
Ist die EU ein Verlustgeschäft für Deutschland?
Deutschland zahlt mehr Geld in EU-Töpfe, als es daraus erhält - es ist ein sogenannter Nettozahler. Aber bedeutet diese Rechnung, dass die Deutschen ohne die Europäische Union besser dran wären? Von Ilias Hamdani.
RSSde
Ist die Europäische Union undemokratisch?
Die Mitglieder der EU-Organe werden entweder direkt gewählt oder von den nationalen Regierungen nach Brüssel geschickt. Die Union hat zwar Schönheitsfehler - aber ist sie deshalb auch undemokratisch? Von Christian Feld.
RSSde
Ist die Kinderarmutsquote im Vereinigten Königreich 10 Mal so hoch wie in den nordischen Ländern?
In einem Beitrag in den sozialen Medien wird geschildert, die Kinderarmut im Vereinigten Königreich sei deutlich höher als in den nordischen Ländern. Die Zahlen scheinen jedoch nicht der Wahrheit zu entsprechen.
RSSde
Ist die Parole "From the river to the sea" zwangsläufig strafbar?
Seit dem 7. Oktober haben antisemitische Vorfälle in Deutschland stark zugenommen. Doch nicht hinter jedem Fall steckt eine strafbare Handlung. Auch bei bloßem Verdacht kann es zu Durchsuchungen kommen - und sogar zur Abschiebung. Von Iris Sayram.
RSSde
Ist die Seine sauber genug für die Olympischen Spiele in Paris?
Nach der französischen Sportministerin traute sich jetzt auch die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo in die Seine, um zu zeigen, dass der Fluss sauber und sicher ist.
RSSde
Ist die Zinssenkung der EZB ein Fehler?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Europäische Zentralbank dürfte am Donnerstag die Zinsen senken." alt="Die Europäische Zentralbank dürfte am Donnerstag die Zinsen senken." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1821004648/1.9766809/article_teaser/die-europaeische-zentralbank.jpg" /></p><p>Am Donnerstag dürfte die EZB zum ersten Mal seit 2016 die Zinsen senken. Ökonomen diskutieren, ob die Notenbank das womöglich später bereuen könnte.</p>
RSSde
Ist die deutsche Regierung auf eine zweite Trump-Präsidentschaft vorbereitet?
Rund vier Monate vor den US-Präsidentschaftswahlen bereitet sich die deutsche Regierung auf eine mögliche zweite Amtszeit Trumps vor. Wie könnte sich seine Rückkehr auf Deutschland und die EU auswirken?
RSSde
Ist „Krankfeiern“ in Deutschland zu einfach?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Arbeitsfähig? Patientin in einer MRT-Klinik" alt="Arbeitsfähig? Patientin in einer MRT-Klinik" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3807656232/1.9797729/article_teaser/arbeitsfaehig-patientin-in.jpg" /></p><p>Mehr Beschäftigte denn je melden sich krank. Die neu geschaffene Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung hat dies technisch vereinfacht. Die Wirtschaft fordert ein Ende dieser bequemen Option.</p>
RSSde
Istanbul: Großdemonstration gegen Massenkeulung von streunenden Hunden
In den letzten Wochen gab es fast täglich Demonstrationen gegen den Mitte Juli vorgelegten Gesetzentwurf.
RSSde
Italien erlässt Haftbefehl gegen österreichischen Investor Benko
<p><img width="190" height="107" border="0" title="René Benko ins Innsbruck" alt="René Benko ins Innsbruck" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/481217399/1.10150624/article_teaser/rene-benko-ins-innsbruck.jpg" /></p><p>Die Bezirksstaatsanwaltschaft Trient erlässt einen Haftbefehl gegen den österreichischen Starunternehmer René Benko. In Italien gibt es mehrere Festnahmen.</p>
RSSde
Italien führt Gespräche mit dem Iran, um die Freilassung der Journalistin Cecilia Sala zu erreichen
Sala war als Reporterin in der iranischen Hauptstadt, als sie am 19. Dezember festgenommen wurde, wie das italienische Außenministerium mitteilte.
RSSde
Italien holt Flüchtlinge wieder aus Albanien ab
Italiens rechte Regierung setzt auf das "Albanien-Modell": Flüchtlinge sollen in Lagern außerhalb der EU auf ihren Asylbescheid warten. Doch erneut blockiert das ein Gericht - 43 Migranten dürfen nun doch einreisen.
RSSde
Italien im EM-Achtelfinale: Ein Remis wie ein Donnerhall
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/25/9986b6ee-b55d-42da-a36b-9e09e751f074.jpeg?rect=436%2C0%2C2644%2C1983&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Angelika Warmuth/Reuters" /><p>Gegen Kroatien spielt Italien mit der Gefahr eines EM-Ausscheidens, bis Mattia Zaccagni in der 98. Minute ein Treffer gelingt, der an ein berühmtes Tor der italienischen Fußballgeschichte erinnert.</p>
RSSde
Italien im EU-Wahlfieber: Meloni verbeißt sich an der Migrationsfrage
Seit sie Italiens Ministerpräsidentin geworden ist, ist es Georgia Melonis größtes Anliegen gewesen, den Flüchtlingsstrom aus Nordafrika zu stoppen. Das ist ihr größtenteils nicht gelungen – bis jetzt.
RSSde
Italien im EU-Wahlkampf: Können Demokraten den Rechten die Stirn bieten?
Die Vorsitzende der Demokratischen Partei, Elly Schlein, will Europa "sozialer" machen. Doch sehen die Wähler die Demokraten als "echte“ Alternative zu dem rechten Block?
RSSde
Italien muss nach Gerichtsurteil Migranten aus Albanien holen
Italien hat zwei Aufnahmezentren in Albanien errichtet, in denen Asylanträge bearbeitet werden sollen. Ein Gericht in Rom entschied nun, dass zwölf Migranten nach Italien gebracht werden müssen, weil ihre Herkunftsländer nicht sicher seien.
RSSde
Italien plant Milliarden-Euro-Deal mit SpaceX von Elon Musk
Das von SpaceX angebotene System umfasst die Verschlüsselung von Telefon- und Internetdiensten, die von der italienischen Regierung und dem Militär genutzt werden. Das Geschäft stößt aber auf den Widerstand lokaler Telekommunikationsanbieter.
RSSde
Italien schickt wieder Strafzettel an deutsche Autofahrer
Wegen eines Behördenstreits sind in Italien etliche Strafzettel deutscher Autofahrer monatelang liegen geblieben. Nun einigten sich die beiden Länder. Italien fordert nun zahlreiche Bußgelder nach.
RSSde
Italien und China: Meloni bemüht sich in Peking um gute Stimmung
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/29/855c8190-0691-4dd1-8668-3f09d5a9f716.jpeg?rect=65%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Getty" /><p>Bei ihrer Reise nach China steht die italienische Ministerpräsidentin unter Druck: Nach dem Ausstieg aus dem Seidenstraßenprojekt muss sie die bilateralen Beziehungen reparieren.</p>
RSSde
Italien und Starlink: Was steht auf dem Spiel, wenn der Deal zustande kommt?
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat erklärt, dass ihre Regierung mit mehreren privaten Unternehmen, darunter auch SpaceX von Elon Musk, Gespräche über das Telekommunikationssicherheitssystem des Landes führt. Welche Folgen hätte ein solcher Deal, wenn er zustande käme?
RSSde
Italien und die Eskalation in Nahost: Streit in Rom und Sorge um Libanon
Die Meloni-Regierung in Italien erklärt, ihre Priorität sei es, die Italiener und die italienischen Truppen in Libanon zu schützen. Doch aus der Opposiition hagelt es Kritik.
RSSde
Italien verabschiedet Staatshaushalt für kommendes Jahr
Italien gehört zu den am höchsten verschuldeten EU-Staaten. Mit dem neuen Haushalt will Ministerpräsidentin Meloni das Staatsdefizit abbauen - und trotzdem Steuern senken. Zuvor hatte es wiederholt Proteste gegen den Sparkurs gegeben.
RSSde
Italien verhaftet Kriegsverbrecher aus Lybien und lässt ihn gleich wieder frei
Italien hat einen international gesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher aus Libyen verhaftet - und gleich wieder freigelassen. Der Internationale Strafgerichtshof wurde dazu nicht kontaktiert. Das Gericht verlangt nun Aufklärung.
RSSde
Italien verspricht Palästinensern Millionenhilfe
Der Chef der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mustafa, erhielt die Zusage bei seinem Besuch in Rom.
RSSde
Italien vor der Europawahl: Meloni könnte zur Königsmacherin werden
Am kommenden Sonntag findet in Italien nicht nur die Europawahl statt. Obwohl sie für die Zukunft Italiens entscheidend sein könnte, wird eine niedrige Wahlbeteiligung erwartet.
RSSde
Italien will Verfassung ändern, um Nutri-Score zu verhindern
Die Partei von Giorgia Meloni schlägt eine Änderung der italienischen Verfassung vor, die die Einführung des Nuti-Score, also der farbcodierten Etikettierung auf der Packungsvorderseite in Italien – und ganz Europa – erschweren würde.
RSSde
Italien will wieder Migranten nach Albanien bringen
Noch scheint die rechtliche Lage nicht komplett geklärt. Dennoch will Italien am "Albanien-Modell" festhalten und geflüchtete Menschen wieder in die bereitstehenden Lager dort bringen. Vor Lampedusa gibt es erste Vorbereitungen.
RSSde
Italien, Deutschland, Portugal: Welche europäischen Länder verbrauchen das meiste Wasser in Flaschen?
Schätzungen zufolge ist fast die Hälfte aller in der EU konsumierten alkoholfreien Getränke in irgendeiner Form verpacktes Wasser.
RSSde