title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Wie soll die europäische Aufrüstung finanziert werden?
Die Mitgliedstaaten sind geteilter Meinung über gemeinsame Waffenkäufe, gemeinsame Kreditaufnahme und die Notwendigkeit einer europäischen Beschaffung.
RSSde
Wie soziale Medien den US-Wahlkampf beeinflussen
Seit einem Monat hat auch Ex-US-Präsident Trump einen eigenen TikTok-Account - und ist damit auf Anhieb erfolgreicher als US-Präsident Biden. Welche Rolle spielen die Videos im US-Wahlkampf? Von I. Karras.
RSSde
Wie stark die Heizkosten von Mietern gestiegen sind
Je nach Art der Heizung sind die Kosten für Verbraucher im vergangenen Jahr um teilweise mehr als 30 Prozent gestiegen. Manche Mieter müssen sich auf hohe Nachzahlungen einstellen.
RSSde
Wie stark ist der IS noch?
Militärisch ist der sogenannte Islamische Staat weitgehend besiegt. Dass die Terrorgruppe den Anschlag von Solingen für sich beansprucht, könnte einen Grund haben: einen Wettlauf von Islamistengruppen um mediale Aufmerksamkeit. Von A. Osius.
RSSde
Wie startet die SPD-Basis in den Wahlkampf?
Tagelang ging es vor allem darum, ob wieder Scholz oder doch Pistorius Kanzlerkandidat der SPD wird. Leichter gemacht hat das den Wahlkampf nicht. Wie gehen die Mitglieder an der Basis damit um? Von Jan Koch und Cosima Gill.
RSSde
Wie stehen die Parteien zur Zukunft der EU?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Demonstranten mit EU-Flagge Ende April im Tiflis" alt="Demonstranten mit EU-Flagge Ende April im Tiflis" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/431822749/1.9755408/article_teaser/demonstranten-mit-eu-flagge.jpg" /></p><p>Bei der Europawahl geht es auch darum, welche Macht die EU in Zukunft haben soll. Erfahren Sie im F.A.Z.-Wahlcheck, welche Partei Ihren Überzeugungen nahesteht.</p>
RSSde
Wie stehen die Parteien zur europäioschen Verteidigungspolitik?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ende Mai in Litauen: Soldaten beteiligen sich an der Übung Quadriga 2024 auf dem Truppenübungsplatz Pabradė ." alt="Ende Mai in Litauen: Soldaten beteiligen sich an der Übung Quadriga 2024 auf dem Truppenübungsplatz Pabradė ." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3091447618/1.9755360/article_teaser/ende-mai-in-litauen-soldaten.jpg" /></p><p>Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist vielen bei der Europawahl wichtig. Die Positionen der Parteien unterscheiden sich deutlich. Erfahren Sie im F.A.Z.-Wahlcheck, welche Partei Ihnen nahesteht.</p>
RSSde
Wie steht die EU zum Warenhandel mit Russland?
Der Handel zwischen der EU und Russland ist seit Beginn der Ukraine-Invasion massiv zurückgegangen. Sanktionen und neue Energieabkommen verringerten die Abhängigkeit, doch Berichte zeigen, dass russisches Gas weiterhin indirekt in die EU gelangt.
RSSde
Wie steht es mit der E-Auto-Offensive der Bundesregierung?
Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf den Straßen sehen. Eine Million Ladepunkte sind versprochen, die Kaufprämien wurden allerdings kassiert. Wie läuft die E-Auto-Offensive? Von L. Kaufmann.
RSSde
Wie steht es nach dem Wahlergebnis um die Klimaziele in Deutschland?
Wärmepumpen, E-Fahrzeuge und Netto-Null: Was bedeutet das deutsche Wahlergebnis für den Klimaschutz?
RSSde
Wie steht es um den Handel zwischen der EU und China?
Trotz Handelsstreitigkeiten über Elektrofahrzeuge und Molkereiprodukte bleibt die EU Chinas größter Handelspartner, wobei mechanische Geräte und elektrische Ausrüstung die meistgehandelten Waren sind.
RSSde
Wie steht es um die EU-Gasreserven?
Die Gasvorräte in der EU sind im Vergleich zu Anfang 2023 um 16 % geringer. Nur Portugal hat ein Gasspeichervolumen von mehr als 100 %. Die Europäische Kommission sieht die Sicherheit der Gasversorgung in der Union aber nicht gefährdet.
RSSde
Wie steht es um die Rechtsstaatlichkeit in Europa?
Die Europäische Kommission hat einen neuen Bericht zur Rechtsstaatlichkeit veröffentlicht. In diesem werden diverse Probleme skizziert. Sorgen macht man sich in Brüssel um die Pressefreiheit.
RSSde
Wie steht es um die Sicherheit für Olympia 2024: Frankreichs Armee in Paris
Für die Sicherheit der Olympischen Sommerspiele 2024 soll die französische Armee sorgen. In der Nähe von Paris wurde dafür ein riesiges Militärcamp errichtet. Es soll das größte Militärlager in Paris sein seit dem Zweiten Weltkrieg.
RSSde
Wie teuer Lebensmittel seit 2020 geworden sind
Besonders im Supermarkt merken Verbraucher die Inflation. Neue Daten zeigen nun, wie stark die Lebensmittelpreise seit 2020 schon gestiegen sind - und welche Produkte sich besonders verteuert haben.
RSSde
Wie tragfähig ist Ramaphosas "GNU"-Modell?
Koalition war für Südafrikas regierenden ANC bislang ein Fremdwort. Nun braucht der Wahlgewinner die Unterstützung zweier weiterer Parteien. Wie stabil kann die Regierung werden? Von R. Klug.
RSSde
Wie trainierst du für einen Triathlon?
Es ist der 20. Juli und einer der heißesten Sommertage in Temeswar/Timișoara, ein Tag, auf den viele Sportler von nah und fern gewartet haben. Der Timișoara Triathlon, einer der wenigen Triathlons, der im städtischen Umfeld stattfindet, beginnt heute, und viele der Teilnehmer sind zum ersten Mal dabei. Mehr als 600 Menschen, Kinder und Erwachsene, machen mit, denn: Der Timișoara Triathlon bietet nicht nur den erfahrensten unter den Sportlern...
RSSde
Wie ukrainische Männer im Westen des Landes der Rekrutierung entkommen
Fast täglich wächst die Zahl der Gräber in Uschhorod. Männer verstecken sich, um der Rekrutierung zu entgehen, während Bestechungsgelder steigen
RSSde
Wie umgehen mit Protesten gegen Israel?
Bildungsministerin Stark-Watzinger hat die Unterstützung von Hochschuldozenten für propalästinensische Proteste kritisiert. Worum es in der Debatte geht und warum nun auch die Ministerin kritisiert wird. Von Johann Weckenbrock.
RSSde
Wie und mit Hilfe welcher Länder umgehen iranische Fernfahrer die EU-Sanktionen?
Aufgrund der EU-Sanktionen gegen die Islamische Republik sind die meisten der 60.000 iranischen Fernfahrer, die jeden Monat auf Europas Straßen unterwegs sind, entweder obdachlos oder müssen beim Grenzübertritt hohe Schmiergelder zahlen.
RSSde
Wie unser Gehirn altert
Neue Studien geben Aufschluss darüber, wie unser Gehirn altert. Einen Zusammenhang gibt es mit der Evolution: Besonders schnell altern offenbar die Bereiche, die uns von Affen unterscheiden. Von Miriam Mair.
RSSde
Wie verarbeiten wir die Geschichte in der Kunst?
Im Januar und Februar hat das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Deportation der Rumäniendeutschen in die ehemalige UdSSR organisiert. Dialoge mit Nachkommen von Verschleppten, mit Historikern und Künstlern, sowie eine Ausstellung haben einen tieferen Einblick in ein Thema geboten, das vielen noch unbekannt ist. Sie wurden in rumänischer Sprache durchgeführt, um auch der rumänischen...
RSSde
Wie viel Einkommen müssen Mindestlohnempfänger in Europa für die Miete ausgeben?
Der Anteil des Mindesteinkommens, der für die Miete ausgegeben wird, ist in Europa sehr unterschiedlich und reicht von 35 % in Frankreich bis zu 56 % in den Niederlanden. Euronews Business untersucht die Mindestlöhne und die durchschnittlichen Mietkosten in den EU-Ländern.
RSSde
Wie viel Geld andere Länder in Europa fürs Schienennetz ausgeben
Die Pro-Kopf-Investitionen ins Schienennetz der Deutschen Bahn sind im vergangenen Jahr zwar etwas gestiegen. Andere Länder in Europa stecken allerdings deutlich mehr Geld in ihre Bahntrassen.
RSSde
Wie viel Sorgen muss man sich um die Banken machen?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Licht und Schatten am Finanzplatz Frankfurt" alt="Licht und Schatten am Finanzplatz Frankfurt" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/finanzen/2619232109/1.9723387/article_teaser/banken.jpg" /></p><p>Die Europäische Zentralbank ist für die Finanzstabilität zuversichtlicher als noch vor einem halben Jahr. Sie warnt aber, die optimistische Stimmung an den Finanzmärkten könne leicht umschlagen. Sorgen machen die Immobilien.</p>
RSSde
Wie viel der Wiederaufbau der Ukraine kosten könnte
Mit Raketen, Drohnen und Granaten zerstört Russland landesweit Gebäude und Infrastruktur in der Ukraine. Auch die Energieversorgung wird systematisch angegriffen. Andrea Beer über die finanziellen Kosten des Wiederaufbaus.
RSSde
Wie viele Hürden Start-ups in Deutschland überwinden müssen
Start-ups haben es in Deutschland schwer. Sie leiden unter zu wenig Geld und zu viel Bürokratie. Experten sehen aber großes Potenzial - gerade jetzt in der Wirtschaftskrise. Von Axel John.
RSSde
Wie viele Monatsgehälter braucht man, um in Europa ein Haus zu kaufen?
Es hängt vom Wohnort ab: In einem aktuellen Bericht werden die Immobilienpreise mit der Anzahl der Monatsgehälter verglichen, die sie kosten.
RSSde
Wie viele Nicht-EU-Bürger standen Ende 2024 unter vorübergehendem Schutz?
Deutschland ist das EU-Land, das die meisten Nicht-EU-Bürger aufgenommen hat, die nach dem Einmarsch Russlands aus der Ukraine geflohen sind. Fast die Hälfte der aus der Ukraine Geflüchteten sind erwachsene Frauen.
RSSde
Wie viele Steaks verträgt die Demokratie? Debatte Richter vs. Kaube
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Blick aus der Außenkabine des Kreuzfahrtschiffs Vasco da Gama" alt="Blick aus der Außenkabine des Kreuzfahrtschiffs Vasco da Gama" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1727604130/1.9696185/article_teaser/blick-aus-der-aussenkabine-des.jpg" /></p><p>Für Hedwig Richter sind alle, die noch Fleisch essen, keine rechtschaffenden Bürger mehr. Sie träumt von einer Demokratie ohne Kompromisse.</p>
RSSde
Wie viele Witze über Männer und Sex kann man machen?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Jean Smart in der Rolle der betagten Stand-up-Comedienne" alt="Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Jean Smart in der Rolle der betagten Stand-up-Comedienne" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3818556393/1.10347521/article_teaser/humor-ist-wenn-man-trotzdem.jpg" /></p><p>In der preisgekrönten Comedy-Serie „Hacks“ trifft eine junge woke Kalifornierin auf eine Veteranin der Old-School-Comedy. In grimmigen Gags prallen Generationen, Geschmäcker und Geschlechterpolitik aufeinander.</p>
RSSde
Wie viele syrische und afghanische Straftäter könnten abgeschoben werden?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein startendes Flugzeug - gesehen durch den Stacheldraht am Rande eines Flughafens" alt="Ein startendes Flugzeug - gesehen durch den Stacheldraht am Rande eines Flughafens" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2126484666/1.10058831/article_teaser/ein-startendes-flugzeug.jpg" /></p><p>Niemand weiß, wie viele syrische und afghanische Straftäter in ihre Heimat abgeschoben werden könnten. Das liegt auch an einem Flickenteppich an Zuständigkeiten.</p>
RSSde
Wie viele ukrainische Geflüchtete in Deutschland aktuell arbeiten
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt fordert, Ukrainer ohne Arbeit in Deutschland zurück in ihre Heimat zu schicken. Viele andere Politiker weisen das zurück. Wie viele Ukrainer arbeiten aktuell - und wie ist das rechtlich geregelt? Ein Überblick.
RSSde
Wie weit darf Satire gehen? Die Reaktionen auf El Hotzo und seine Trump-Tweets
"Comedy ist jetzt auch auf Twitter erlaubt", war einer der ersten Beiträge von Musk, als er X kaufte. Doch der deutsche Satiriker "El Hotzo" geht ihm anscheinend zu weit.
RSSde
Wie weit geht Georgiens Regierung im Kampf um den Machterhalt?
Das "Agentengesetz" hat Georgiens Regierung gegen massive Proteste schon durchgebracht - jetzt bereitet sie sich auf die Wahl im Herbst vor. Und riskiert die Stabilität des Landes. Von Silvia Stöber.
RSSde
Wie weiter im Maggiatal in der Schweiz nach tödlichem Unwetter?
Die Folgen der dramatischen Unwetter vom letzten Juni-Wochenende werden das Maggiatal im Tessin noch lange beschäftigen. Mindestens fünf Menschen sind ums Leben gekommen.
RSSde
Wie weiter, Russland? Putin verändert inneren Zirkel seines Machtapparates
"Heute gewinnt auf dem Schlachtfeld derjenige, der offener für Innovationen und deren Umsetzung ist", erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow Putins Entscheidung für einen Zivilisten an der Spitze des Verteidigungsministeriums.
RSSde
Wie werden Fruchtbarkeitsbehandlungen in der EU gehandhabt?
Mit der Kehrtwende Polens bei der öffentlichen Finanzierung von IVF-Behandlungen unterstützen nun alle EU-Mitgliedstaaten die Prozedur. Allerdings sind die Bedingungen und Wartezeiten in den 27 Ländern unterschiedlich.
RSSde
Wie wird Impact Investing das Gesicht der Nonprofit-Finanzierung verändern?
Save The Children Global Ventures hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 neue innovative Finanzierungsformen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar für die Mission der Wohltätigkeitsganisation zu beschaffen. Hier ist der Plan.
RSSde
Wie wird sich die EU-Bevölkerung entwickeln - mit und ohne Migration?
Auch wenn Politiker, die sich gegen Einwanderung aussprechen, an Unterstützung gewinnen, würden Frankreich, Deutschland und Italien ohne EInwanderung vor großen Problemen mit der Bevölkerung stehen.
RSSde
Wie wirken sich die US-Zölle auf die Wirtschaftslage der EU aus?
Die USA haben Zölle in Höhe von 25 Prozent auf europäische Eisen- und Aluminiumimporte verhängt. Die Europäische Kommission plant Vergeltungszölle in Höhe von 26 Milliarden Euro. Die Wirtschaftslage in Europa wird sich verändern, so ein Wirtschaftswissenschaftler im Interview mit Euronews.
RSSde
Wie wirksam sind Waffenverbotszonen?
Nach schweren Messerattacken im öffentlichen Raum werden immer wieder Waffenverbotszonen gefordert. Doch was bringen sie wirklich? Eine Bilanz am Beispiel Stuttgart. Von Fabian Siegel.
RSSde
Wie wirkt Friedrich Merz auf Chefinnen?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Friedrich Merz: Hat er ein Problem mit Frauen, oder haben die Frauen einfach ein Problem mit ihm?" alt="Friedrich Merz: Hat er ein Problem mit Frauen, oder haben die Frauen einfach ein Problem mit ihm?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/4006926036/1.10150610/article_teaser/friedrich-merz-hat-er-ein.jpg" /></p><p>Kanzlerkandidat Friedrich Merz will sein Kabinett mit weniger Frauen besetzen, um sie vor dem eigenen Scheitern zu schützen. Wie kommen solche Sprüche an – bei Chefinnen aus Wirtschaft, Politik, Kirche und Wissenschaft?</p>
RSSde
Wie wär's damit? Banksys 4. Werk aus der Londoner Tier-Serie wird innerhalb weniger Stunden gestohlen
Am vierten Tag der Londoner Tierserie von Banksy hat der Straßenkünstler ein neues Werk enthüllt: einen heulenden Wolf. Innerhalb weniger Stunden wurde er gestohlen.
RSSde
Wie zuverlässig sind Wirtschaftsprognosen?
Regelmäßig befragen Meinungsforscher alle möglichen Zielgruppen zur Wirtschaftslage. Daraus entstehen Konsumklima, Geschäftsklima oder der Einkaufsmanager-Index. Doch wie zuverlässig ist das? Von Stefan Wolf.
RSSde
Wie zuverlässig sind Wirtschaftsprognosen?
Regelmäßig befragen Meinungsforscher alle möglichen Zielgruppen zur Wirtschaftslage. Daraus entstehen Konsumklima, Geschäftsklima oder der Einkaufsmanager-Index. Doch wie zuverlässig ist das? Von Stefan Wolff.
RSSde
Wieder Drohnenvorfall im Südosten Rumäniens
Bukarest (ADZ) – Die Radarsysteme der Streitkräfte haben in der Nacht zum Samstag erneut ein kleines Flugobjekt erfasst, das über dem Schwarzen Meer, rund 45 km östlich von Sfântu Gheorghe im Donaudelta in den rumänischen Luftraum eindrang und knapp 19 km bis Cogealac flog.&nbsp;Wie auch am Donnerstag wurden der erweiterte Luftpolizeidienst unter NATO-Kommando und die rumänische Flugabwehr in Alarmbereitschaft versetzt. Und auch diesmal gelang es...
RSSde
Wieder Gewalt in Großbritannien - Beamte verletzt
Die rechtsextremen Krawalle in Großbritannien reißen nicht ab. Am Abend kam es in Plymouth zu Zusammenstößen. Polizisten wurden verletzt, die Zahl der Festnahmen stieg auf knapp 400.
RSSde
Wieder Neuwahlen in Portugal? Wie es so weit kam
Das Parlament stimmt an diesem Dienstag über die Vertrauensfrage des Regierungschefs Luís Montenegro ab. Eine Ablehnung würde den Rücktritt der Regierung bedeuten. Der Staatspräsident der Republik hat schon Neuwahlen im Mai in Aussicht gestellt.
RSSde
Wieder Probleme an Flieger der Unglücksairline in Südkorea
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Trauer am Flughafen von Seoul nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs." alt="Trauer am Flughafen von Seoul nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3883201881/1.10201692/article_teaser/trauer-am-flughafen-von-seoul.jpg" /></p><p>Nach dem Start musste das Flugzeug zum Flughafen zurückkehren. Die Boeing hatte ebenso Probleme mit dem Fahrwerk.</p>
RSSde
Wieder Proteste gegen "russisches Gesetz" in Tiflis
In Georgien sind erneut Zehntausende Menschen gegen ein geplantes Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" auf die Straße gegangen. Zahlreiche Demonstranten schwenkten Flaggen Georgiens, der Ukraine und der EU.
RSSde
Wieder Schaden an Unterseekabel: Finnland setzt verdächtiges Schiff fest
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Symbolbild: Verlegung eines Unterseekabels" alt="Symbolbild: Verlegung eines Unterseekabels" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/1429551342/1.10196530/article_teaser/symbolbild-verlegung-eines.jpg" /></p><p>Im Finnischen Meerbusen ist wieder ein Kabel zerstört worden. Im Verdacht steht ein Tanker von Russlands „Schattenflotte“.</p>
RSSde
Wieder Unterseekabel in der Ostsee beschädigt
Erneut sind an einem Unterseekabel in der Ostsee Schäden festgestellt worden - diesmal traf es eine Verbindung zwischen Lettland und Schweden. Lettland geht von äußerer Einwirkung aus, die Marine reagierte umgehend.
RSSde
Wieder mehr Verbrenner bei Porsche
Mit einem teuren Spar- und Investitionsprogramm reagiert Porsche auf das schwächelnde Geschäft. Auch mit neuen Verbrennermodellen möchte der Sportwagenbauer das Ruder herumreißen.
RSSde
Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in Berlin: Alle Entwicklungen im Überblick
Die URC2024 findet unter dem Motto "Vereint in der Verteidigung. Vereint im Wiederaufbau. Gemeinsam stärker", statt.
RSSde
Wiederaufbaukonferenz: Scholz: „Die Ukraine unterstützen mit allem, was möglich ist“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag während der Wiederaufbaukonferenz in Berlin" alt="Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag während der Wiederaufbaukonferenz in Berlin" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2180326913/1.9780487/article_teaser/der-ukrainische-praesident.jpg" /></p><p>Mehr als sechzig Staaten beraten in Berlin über den Wiederaufbau der Ukraine. Der Bundeskanzler sagt langfristige Hilfe zu und wirbt für eine Stärkung der Luftverteidigung, damit weniger Wiederaufbau nötig ist.</p>
RSSde
Wiederentdecktes Caravaggio-Meisterwerk wird im Madrider Museo del Prado ausgestellt
Das Madrider Prado-Museum hat bestätigt, dass es sich bei einem Gemälde, das bei einer Auktion beinahe für den Preis eines Macbooks verkauft worden wäre, tatsächlich um ein lange verschollenes Werk des italienischen Meisters handelt, das einen Wert in zweistelliger Millionenhöhe hat.
RSSde
Wiederentdeckung eines verlorenen Schatzes
Arad - Nach fast drei Jahrzehnten des Verschwindens wurde die wertvolle Marmorbüste von Rabbi Áron Chorin wiedergefunden und in ihre Heimatstadt Arad zurückgebracht. Dieses bedeutende Kunstwerk, geschaffen vom Bildhauer Jakab Guttmann, symbolisiert die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde von Arad. Die Marmorbüste von Rabbi Áron Chorin (1766–1844), einer prominenten Persönlichkeit und 55 Jahre lang Rabbiner der neologischen jüdischen...
RSSde
Wiedereröffnung des Klausenburger Apothekenmuseums im Mauksch-Hintz-Haus
Groß war die Enttäuschung der Klausenburger und hämisch die Polemik mancher Medien im Herbst 2018, als die im denkmalgeschützten Mauksch-Hintz-Haus an der Nord-Ost-Ecke des Haupt- bzw. Marktplatzes (Piața Unirii) seit 1954 bestehende „Pharmaziehistorische Sammlung“ ihre Türe schließen musste. Der Grund dafür war, dass der Hauseigentümer Dr. med. Georg Hintz (Frankfurt am Main) am Gebäude aus dem 16. Jahrhundert umfangreiche bauliche...
RSSde
Wiedergutmachungseinbürgerung: Mehr Israelis beantragen deutschen Pass
Immer mehr deutschstämmige Israelis beantragen die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Zahl der Anträge auf sogenannte Wiedergutmachungseinbürgerung ist nach dem Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober stark gestiegen.
RSSde
Wiederherstellung des Turms der Garnisonkirche: Ein Tag in Potsdam
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Was sagt er uns? Der neu aufgebaute Turm der Garnisonkirche in Potsdam, geplant zur Einweihung am 22. August 2024." alt="Was sagt er uns? Der neu aufgebaute Turm der Garnisonkirche in Potsdam, geplant zur Einweihung am 22. August 2024." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/170767747/1.9934299/article_teaser/was-sagt-er-uns-der-neu.jpg" /></p><p>An diesem Donnerstag ist es so weit: Der wiederhergestellte Turm der Garnisonkirche wird seiner Bestimmung in Potsdam übergeben. Aber welcher nur?</p>
RSSde
Wiederholt sich der wirtschaftliche Abstieg der Nuller-Jahre?
Schon einmal galt Deutschland als der "kranke Mann Europas". Jetzt kommen Erinnerungen an diese Zeit vor mehr als 20 Jahren wieder hoch. Für die jüngere Generation ist es eine ganz neue Erfahrung. Von Steffen Clement.
RSSde
Wiedersehen tut weh: Fritz Umgelters Dreiteiler „Der Winter, der ein Sommer war“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="In Booten fahren sie nach Amerika: Anneliese Uhlig (links im weißen Kleid) und Sigmar Solbach in „Der Winter, der ein Sommer war“" alt="In Booten fahren sie nach Amerika: Anneliese Uhlig (links im weißen Kleid) und Sigmar Solbach in „Der Winter, der ein Sommer war“" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1448738547/1.9952640/article_teaser/in-booten-fahren-sie-nach.jpg" /></p><p>Fritz Umgelters Dreiteiler „Der Winter, der ein Sommer war“ lief 1976 im Vorweihnachtsprogramm der ARD. Nach einem halben Jahrhundert betrachtet man die Großproduktion mit Wehmut und Ernüchterung.</p>
RSSde
Wiedersprüchliche Wahlerergebnisse in Algerien: Wer wird der nächste Präsident?
In einem Land, in dem Wahlen seit jeher sorgfältig kontrolliert werden, schockierten die unerwarteten Fragen nach Unregelmäßigkeiten die Algerier, die mit einem klaren Sieg von Tebboune gerechnet hatten.
RSSde
Wiedervereint: Deutschland und Großbritannien stärken militärische Beziehungen
Der britische Verteidigungsminister John Healey und sein deutscher Amtskollege Boris Pistorius haben eine Erklärung zur militärischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Auf diese Punkte soll sich die Zusammenarbeit konzentrieren.
RSSde
Wiederwahl von der Leyens: Die „Kopfzähler“ geben sich entspannt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Gast in der Fraktion der Europäischen Linken am Montag in Straßburg" alt="Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Gast in der Fraktion der Europäischen Linken am Montag in Straßburg" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3194421879/1.9860125/article_teaser/kommissionspraesidentin-ursula.jpg" /></p><p>Im Europäischen Parlament zeichnet sich eine knappe Mehrheit für die Wiederwahl der Kommissionspräsidentin ab. Unter den Fraktionen werden dafür jetzt Deals gemacht – es geht um Posten und um Kompromisse.</p>
RSSde
Wien verzichtet auf Schengen-Veto: Erweiterung auf Rats-Tagesordnung
Wien/Brüssel/Bukarest (ADZ) – Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will nach übereinstimmenden Berichten österreichischer und rumänischer Medien am Mittwoch im Wiener Parlament verkünden, dass Österreich den vollständigen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum nicht mehr ablehnen wird. Vor zwei Jahren hatte Österreich bei der Abstimmung im Rat der europäischen Innenminister sein Veto eingelegt und die Erweiterung des Schengen-Raums...
RSSde
Wien: Dutzende Verhaftungen bei Gegendemonstration gegen rechtsextreme Demo
Dutzende Verhaftungen bei Gegendemonstration gegen rechtsextreme Demo.
RSSde
Wiens beliebter Würstelstand erhält UNESCO-Anerkennung
Der kultige Wiener Würstelstand, der Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammenbringt, ist offiziell als Teil des österreichischen Kulturerbes anerkannt worden.
RSSde
Wiesbaden: Schaden in Millionenhöhe in Luxus-Turm
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Blickfang: Der Luxus-Wohnturm am Kureck" alt="Blickfang: Der Luxus-Wohnturm am Kureck" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3169343049/1.9731471/article_teaser/blickfang-der-luxus-wohnturm.jpg" /></p><p>Bislang unbekannte Täter haben am Kureck einen neuen Wohnturm am Pfingstsonntag mit Wasser geflutet. Ob die Bausubstanz betroffen ist, steht noch nicht fest.</p>
RSSde
Wieso der Luftverkehr in Deutschland schwächelt
Immer mehr Airlines streichen Flüge von und nach Deutschland. Was Klimaschützer freut, macht die Branche nervös. Sie macht die hohen Kosten für die Flaute verantwortlich. Könnte sich das nach der Bundestagswahl ändern? Von N. Kunze und L.-M. Hiltscher.
RSSde
Wieso kursiert erneut das Gerücht, Brigitte Macron sei transsexuell?
Seit Jahren kursieren Gerüchte laut denen Brigitte Macron transsexuell sei. Jetzt hat Candace Owens, eine amerikanische rechtsextreme Kommentatorin, ein Video veröffentlicht, in dem sie diese Behauptungen wieder hochkochen lässt und mit Millionen von Nutzern teilt.
RSSde
WikiLeaks-Gründer Assange auf Saipan angekommen
WikiLeaks-Gründer Assange ist auf der Pazifikinsel Saipan angekommen. Dort will er einen Deal mit der US-Justiz abschließen, der ihn in Freiheit bringt. Danach dürfte der 52-Jährige in seine Heimat Australien zurückkehren.
RSSde
WikiLeaks-Gründer Assange auf dem Weg in Richtung US-Außengebiet
Nach einem Zwischenstopp in Bangkok ist WikiLeaks-Gründer Assange offenbar nun auf dem Weg zur US-Pazifikinsel Saipan. Dort will sich der 52-Jährige vor Gericht schuldig bekennen - ein Deal, der für ihn die Freiheit bedeuten wird.
RSSde
WikiLeaks-Gründer Assange kommt durch Deal mit US-Justiz frei
Mehr als zehn Jahre dauerte der Rechtsstreit um eine Auslieferung von Julian Assange an - nun darf er wohl in seine Heimat Australien zurückkehren. Hintergrund ist ein Deal mit den USA, der ein Schuldbekenntnis des WikiLeaks-Gründers vorsieht.
RSSde
Wikileaks-Gründer Assange darf Berufung gegen drohende Auslieferung einlegen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Julian Assange (Archivbild von 2019)" alt="Julian Assange (Archivbild von 2019)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2820051126/1.9731390/article_teaser/julian-assange-archivbild-von.jpg" /></p><p>Der High Court in London hat entschieden: Julian Assange darf Berufung gegen seine Auslieferung an die USA einlegen. Dort droht dem Wikileaks-Gründer eine lange Haftstrafe.</p>
RSSde
Wikileaks-Gründer Julian Assange: Eine Chronologie des Falls Julian Assanges
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/02/19/489114f2-67df-4e7a-af90-8de183b9ab74.png?rect=379%2C0%2C2250%2C1688&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Lina Moreno/SZ, AFP, Imago, rtr" /><p>Seit Wikileaks im Jahr 2010 geheime US- Militärdokumente enthüllt hat, war Assange ein unfreier Mann. Nun hat er mit den USA offenbar einen Deal für seine Freilassung verhandelt. Ein Überblick.</p>
RSSde
Wikileaks-Gründer: Entscheidung über Auslieferung Assanges erwartet
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/20/baa6c810-a3b6-4349-976a-eb93d7cc25d8.jpeg?rect=72%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kirsty Wigglesworth/dpa" /><p>Ein Londoner Gericht berät heute erneut über die von den USA geforderte Auslieferung des Wikileaks-Gründers. Entscheidet das Gericht gegen Assange, gibt es im Königreich keine gerichtliche Instanz mehr, die seine Auslieferung stoppen könnte.</p>
RSSde
Wikileaks-Gründer: Julian Assange ist auf dem Weg in die Freiheit
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/25/266e5026-75da-425f-8e3a-04bc99c463ae.jpeg?rect=297%2C0%2C2625%2C1969&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="'@wikileaks' via X/via REUTERS" /><p>Fast 15 Jahre Kampf gegen Strafverfahren und fünf Jahre Haft in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis sind für den Wikileaks-Gründer beendet. Laut Gerichtsdokumenten hat er mit der US-Justiz einen Deal geschlossen. Er ist bereits aus Großbritannien ausgeflogen.</p>
RSSde
Wikileaks-Gründer: Julian Assange ist ein freier Mann
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wikileaks-Gründer Julian Assange verließ das Gericht auf der Insel Saipan als freier Mann." alt="Wikileaks-Gründer Julian Assange verließ das Gericht auf der Insel Saipan als freier Mann." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3144157554/1.9815001/article_teaser/wikileaks-gruender-julian.jpg" /></p><p>Das jahrelange Tauziehen um den Wikileaks-Gründer Julian Assange endet mit einem großen Finale auf einer entlegenen Insel im Pazifik. Der 52-Jährige wird noch heute in seiner Heimat Australien erwartet.</p>
RSSde
Wikileaks-Gründer: US-Gericht segnet Justiz-Deal ab – Assange ist frei
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/26/f6788322-15f5-4e8a-9c31-6205444604d8.jpeg?rect=840%2C28%2C2093%2C1569&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="YUICHI YAMAZAKI/AFP" /><p>Er habe geglaubt, dass die Meinungsfreiheit auch seine Aktivitäten schütze. Aber er „akzeptiere, dass es ein Verstoß gegen das Spionagegesetz war“: Erst bekennt sich der Wikileaks-Gründer vor Gericht in einem US-Überseegebiet in einem Punkt schuldig, kurz darauf ist er frei.</p>
RSSde
Wilde Bestäubung: Die tödliche Symbiose von Feige und Wespe
Feige und Wespe bilden eine uralte Symbiose, die beiden Arten das Überleben sichert. Für das Einzeltier endet sie aber tragisch. Von F. Falzeder.
RSSde
Wilde Wölfe, klösterlicher Wein und herrliche Strände: Fünf alternative Fluchten im Jahr 2025
Möchten Sie den üblichen Urlaubszielen entkommen? In Osteuropa erwarten Sie bedächtigere Reiseerlebnisse.
RSSde
Wilders Rechtspopulisten mit großem Stimmenzuwachs
Die Nachwahlumfrage deutet darauf hin, dass die Rechtspopulisten von Geert Wilders (PVV) und die Mitte-Links-Allianz aus Grünen und Sozialdemokraten (PvdA) bei der Europawahl Kopf an Kopf liegen. Während Grün-Links einen Sitz im Europaparlament verliert, gewinnt die PVV sechs.
RSSde
Wildes 3:3 in der Bundesliga: Stuttgart zürnt über den Referee
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/31/fd3d8c5a-e113-4eb9-ac14-f1eefde159fa.jpeg?rect=0%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Memmler/Eibner/Imago" /><p>Kurz vor Schluss überschlagen sich die Ereignisse – und Mainz 05 kommt in der Nachspielzeit zum 3:3-Ausgleich beim VfB. Die Stuttgarter sind anschließend mächtig sauer auf den Schiedsrichter.</p>
RSSde
Wildtierabenteuer: Ein genauerer Blick auf Aserbaidschans geliebte Kropfgazellen
Die Kropfgazellen sind in den 1960er Jahren aus der Kaukasusregion fast verschwunden. Heute gedeihen sie im Schirwan-Nationalpark in Aserbaidschan. Bei einem Tagesausflug von Baku aus sehen wir uns das genauer an.
RSSde
Wildtiere: Ein Problembär auf dem Sprung nach Bayern
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/03/05/ec2762b5-8aed-4aeb-b104-6a35607fbdf5.jpeg?rect=28%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matteo Zeni/dpa" /><p>Im Lechtal streift ein Tier umher, das jederzeit nach Bayern übersiedeln könnte. Über die „Initiative Braunbär“, wie viel Prozent der Population im Trentino kritisch sind – und für welche Fehler in den 90er Jahren jetzt bezahlt wird. </p>
RSSde
Wildtierhandel: Der Milliardär und seine 181 Löwen
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/13/391a4028-3f3b-4978-beee-2d6f321496ec.jpeg?rect=276%2C0%2C1661%2C1246&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Collage: Felix Hunger; imago-images / panthermedia / imagebrocker / Zuma Presswire" /><p>Eine der reichsten Familien Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen die Arten her? Einblicke in den weltweiten Schattenmarkt für Wildtiere.</p>
RSSde
Will Biden weiter als US-Präsident kandidieren - oder nicht?
Nach dem schwachen TV-Auftritt von US-Präsident Biden werden die Rufe nach einem neuen Kandidaten lauter. Nun soll es Hinweise geben, dass er einen Rückzug nicht ausschließt. Entscheidend könnten seine nächsten Umfragewerte sein. Von C. Sarre.
RSSde
Will die AfD sich wirklich von ihrer Jugendorganisation trennen?
Die AfD will eine neue Jugendorganisation aufbauen. Die Nachwuchsorganisation "Junge Alternative" steht schon länger im Fokus des Verfassungsschutzes. Doch der Grund für die Neugründung ist ein anderer. Von Marc Feuser.
RSSde
Willkommen in Beirut - eine Stadt am Rande der Schizophrenie
In der libanesischen Hauptstadt ist es etwas ruhiger als sonst, aber Restaurants und Geschäfte haben geöffnet. Hinter der scheinbaren Normalität steckt viel Nervosität - und die Hoffnung, dass die große Eskalation ausbleibt. Von M. Behrendt.
RSSde
Wimbledon: Zverev bekommt Handküsse von Guardiola
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/06/92a0cc78-9cbb-4fd7-9a0d-47e6dbe971e3.jpeg?rect=0%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kirsty Wigglesworth/dpa" /><p>Der deutsche Tennisprofi stürzt in seinem Drittrundenmatch gegen den Briten Cameron Norrie und verletzt sich leicht am Bein. Das Achtelfinale erreicht er dennoch souverän – und macht danach Späße mit der Fußballtrainerlegende.</p>
RSSde
Wimbledon: Zverev verliert auf einem Bein
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/08/f9f78141-e190-43fc-8b67-4451f5bcd273.jpeg?rect=429%2C0%2C3425%2C2569&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ben Stansall/AFP" /><p>Der deutsche Tennisprofi vergibt gegen Taylor Fritz eine 2:0-Satzführung und verpasst in Wimbledon erneut das Viertelfinale. Danach offenbart er: Seine Knieverletzung aus dem Match zuvor behinderte ihn schwerer als gedacht.</p>
RSSde
Windenergie im Landkreis: Mini-Bauteil verzögert Windrad-Start
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/11/f8b81bd0-a958-4f65-a371-497b814e75ba.jpeg?rect=1465%2C0%2C2112%2C1584&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Christian Endt" /><p>Weil einer der Windmesser der neuen Anlage zwischen Taglaching und Fürmoosen defekt ist, verzögert sich die Inbetriebnahme weiter.</p>
RSSde
Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h: Ernesto ist wieder zum Hurrikan geworden
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h zieht "Ernesto" über dem Atlantik Richtung Norden. Er ist wieder zum Hurrikan hochgestuft worden und verursacht gefährliche Strömungen an den Stränden entlang der Ostküste der USA und Kanadas.
RSSde
Winkler zum Asylrecht: Kein Ende der Legende
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Heinrich August Winkler, geboren am 19. Dezember 1938 in Königsberg, veröffentlichte viele Bücher im Münchner Beck-Verlag, zuletzt 2023 „Die Deutschen und die Revolution. Eine Geschichte von 1848 bis 1989“." alt="Heinrich August Winkler, geboren am 19. Dezember 1938 in Königsberg, veröffentlichte viele Bücher im Münchner Beck-Verlag, zuletzt 2023 „Die Deutschen und die Revolution. Eine Geschichte von 1848 bis 1989“." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4193819186/1.9413363/article_teaser/heinrich-august-winkler.jpg" /></p><p>Eine „deutsche Asyllegende“ will der Historiker Heinrich August Winkler im „Spiegel“ entlarven. Sein Essay wurde sogar von Friedrich Merz zitiert. Legendär im Sinne von irreführend sind in Wahrheit Winklers rechtshistorische Behauptungen.</p>
RSSde
Winter-Tollwood auf der Theresienwiese: Münchens Zeltstadt leuchtet
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/12/dd0c8ef8-9148-4ed9-a9a6-d73c70904565.jpeg?rect=467%2C0%2C3094%2C2321&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Bernd Wackerbauer" /><p>Ein Festival mit einer täglichen Lichtershow, drei Zirkus-Kompanien, einem neuen Wege-Labyrinth und Clubstars auf der Silvester-Party – das hat Tollwood im Advent 2024 zu bieten.</p>
RSSde
Winterfeiertage im Banat – Erinnerungen von Zeitzeugen
Die schönsten Momente des Jahres waren zu Weihnachten – auch für die deutsche Volksgruppe in Banat war das seit jeher so. Sie wurden als Belohnung für die bisherige Arbeit gesehen und ließen die Menschen aufleben und sollten sie auf die kommende Arbeit vorbereiten. Als Volksgruppe pflegten sie ihre Bräuche, Traditionen an den Feiertagen, denn sie waren fest verankert im Glauben und der Alltag war immer mit Arbeit gefüllt und erst der Feiertag...
RSSde
Wintersturm fegt über Osten der USA hinweg
Ein heftiger Wintersturm hat den Osten der USA getroffen. Hunderttausende Menschen waren zwischenzeitlich ohne Strom. Schnee, Blitzeis und Kälte sorgten für Unfälle, ausgefallene Flüge und geschlossene Schulen.
RSSde
Winterviren: Wie schütze ich mich am besten?
Hier sind einige der Winterviren, die sich derzeit in Europa verbreiten und hinter Ihrem Fieber oder Ihrer laufenden Nase stecken könnten. Wie schützt man sich am besten dagegen?
RSSde