title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Wie Spotify profitabel wurde
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Spotify: Synonym für Audio-Streaming, erfolgreich an der Börse." alt="Spotify: Synonym für Audio-Streaming, erfolgreich an der Börse." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/finanzen/pro-finanzen/aktien/3672749527/1.10257909/article_teaser/hq/spotify-synonym-fuer-audio.jpg" /></p><p>Spotify ist der mit Abstand größte Musikstreaming-Dienst der Welt. Das rasante Wachstum war lange von Verlusten begleitet. Doch diese Zeiten sind mittlerweile vorbei – aus ganz unterschiedlichen Gründen.</p>
RSSde
Wie Thüringen, Sachsen und Brandenburg regiert werden könnten
Die Ergebnisse der Europawahl heizen die Debatte um zukünftige Mehrheiten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen weiter an. Im Fokus steht Wagenknechts BSW. Andere Parteien setzt das unter Druck. Von Thomas Vorreyer.
RSSde
Wie Tokios Zutaten und Sehenswürdigkeiten Yoshihisa Akiyama und Katsumi Kusumoto inspirieren
In dieser Folge von Tokyo My City nehmen uns die Köche Yoshihisa Akiyama und Katsumi Kusumoto mit auf eine Reise durch die kulinarische Landschaft Tokios und zeigen, wie lokale Zutaten und Traditionen ihre innovativen Gerichte prägen.
RSSde
Wie Trump und Musk die US-Presse mit Lügen ersticken: Der Staat wird geflutet
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Trump und Musk in Mar-a-Lago" alt="Trump und Musk in Mar-a-Lago" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3303806016/1.10287708/article_teaser/trump-und-musk-in-mar-a-lago.jpg" /></p><p>Beim Raubzug von Trump und Musk kommen die Medien kaum noch mit. Im Nebel der Fake News soll die Demokratie zerschlagen werden. Aber die kritische Presse ist noch da.</p>
RSSde
Wie Trumps Zölle wirken werden
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Containerhafen in Schanghai: Der Handel mit China könnte unter den neuen Zöllen von Donald Trump leiden." alt="Containerhafen in Schanghai: Der Handel mit China könnte unter den neuen Zöllen von Donald Trump leiden." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/4016162245/1.10136611/article_teaser/containerhafen-in-schanghai.jpg" /></p><p>Die Zollankündigungen von Donald Trump sind ein erstes Beispiel dafür, wie er als amerikanischer Präsident die internationalen Wirtschaftsbeziehungen durcheinanderwirbeln wird. Trump bedroht damit auch die deutsche Exportwirtschaft.</p>
RSSde
Wie Trumps Zölle zunehmend zum Problem für US-Bürger werden
US-Präsident Trump läutet eine neue Zollrunde für Länder ein, die auch Zölle auf US-Waren erheben. Das könnte aber das Hauptproblem der US-Bevölkerung noch weiter verschärfen - die hohen Preise. Von A. Schneider.
RSSde
Wie Tschechien von der Ukraine-Hilfe profitiert
Das Treffen der NATO-Außenminister in Prag soll auch die Anerkennung der Allianz für das tschechische Engagement für die Ukraine zeigen. Die Hilfsleistungen sind im Land zwar umstritten - doch Tschechien profitiert auch von ihnen. Von Danko Handrick.
RSSde
Wie US-Präsident Biden den Supreme Court reformieren will
Begrenzte Amtszeiten für Richter, ein Verhaltenskodex, eine Verfassungsänderung: US-Präsident Biden hat seine Pläne für eine Reform des Obersten Gerichtshofs bekannt gegeben. Wie weit er damit kommt, ist fraglich.
RSSde
Wie Ukrainer in Deutschland an Patriot-Systemen ausgebildet werden
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Bundesverteidigungsminister Pistorius besucht die Flugabwehrraketengruppe am Mittwoch." alt="Bundesverteidigungsminister Pistorius besucht die Flugabwehrraketengruppe am Mittwoch." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/871013472/1.9753882/article_teaser/bundesverteidigungsminister.jpg" /></p><p>Bundeswehrsoldaten lernen neun Monate lang, wie man mit dem Patriot-System umgeht. In Mecklenburg-Vorpommern sollen Ukrainer das in mehreren Wochen schaffen.</p>
RSSde
Wie VW, BMW & Co. auf die US-Wahl blicken
Der Ausgang der US-Wahl ist auch für deutsche Autobauer bedeutsam, denn sie produzieren viel und gern im Nachbarland Mexiko. Das ist vor allem dem Republikaner Trump ein Dorn im Auge. Von Anne Demmer.
RSSde
Wie Wechseljahre Frauen am Arbeitsplatz einschränken
In Deutschland sind aktuell etwa neun Millionen Frauen in den Wechseljahren, ein Drittel von ihnen hat mit starken Beschwerden zu kämpfen. Erste Firmen beginnen, die Frauen in dieser Phase zu unterstützen. Von S. Zdrzalek.
RSSde
Wie Wertpapiere auf ein neues Depot übertragen werden können
Wer mit seinen Aktien oder Fonds in ein neues Wertpapier-Depot umziehen will, muss dafür bei seiner Bank einen besonderen Auftrag erteilen. Dabei gilt es einige Regeln zu beachten. Von Andreas Braun.
RSSde
Wie Wirtschaftsflaute und DAX-Rekorde zusammenpassen
Es herrscht düstere Stimmung in der deutschen Wirtschaft, gleichzeitig brummt an den Börsen das Geschäft. Der DAX erklimmt Rekord um Rekord. Haben sich Realwirtschaft und Börsengeschehen entkoppelt? Von L. Hiltscher.
RSSde
Wie Woidke und Voigt Ministerpräsidenten werden sollen
Gibt es in Brandenburg und Thüringen stabile Verhältnisse? Bei den Wahlen der Ministerpräsidenten werden die Koalitionen auf die Probe gestellt. Neu ist nicht nur die Beteiligung des BSW. Die Opposition mischt mit. Von Thomas Vorreyer.
RSSde
Wie Wählende bei der Europawahl wanderten
Woher stammen Zugewinne der AfD? An wen gaben die Grünen Stimmen ab? Woher kommen die Stimmen des BSW? Antworten auf diese Fragen gibt die vorläufige Wählerwanderung Europawahl.
RSSde
Wie Zypern in den Nahostkonflikt verwickelt ist
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Drohungen von irgendwo aus Libanon: Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah" alt="Drohungen von irgendwo aus Libanon: Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/742596542/1.9808871/article_teaser/drohungen-von-irgendwo-aus.jpg" /></p><p>Von Zypern aus gehen Hilfsgüter nach Gaza. Trotzdem sieht sich die zyprische Regierung Drohungen des Hizbullah-Chefs ausgesetzt. Denn es gibt einen Faktor, den sie nicht beeinflussen kann.</p>
RSSde
Wie antisemitisch war die Fusion?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Solidaritätsaktion für die Hamas-Geisel Hersh Goldberg-Polin auf dem Fusion-Festival 2024" alt="Solidaritätsaktion für die Hamas-Geisel Hersh Goldberg-Polin auf dem Fusion-Festival 2024" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3870130053/1.9835211/article_teaser/solidaritaetsaktion-fuer-die.jpg" /></p><p>Das Fusion-Festival ist vorbei – das Ringen der Festival- und Clubszene um die Deutungshoheit im Nahostkonflikt geht weiter. Eine Bestandsaufnahme.</p>
RSSde
Wie batteriebetriebene Hochgeschwindigkeitszüge den europäischen Bahnverkehr verändern werden
Steigen Sie in die neueste Revolution im Bahnverkehr ein: batteriebetriebene Züge?
RSSde
Wie bedroht sind erneuerbare Energien durch russische hybride Kriegsführung?
Erneuerbare Energien sind zunehmend Ziel hybrider Kriegsführung, da sie eine Abkehr von russischen fossilen Brennstoffen darstellen.
RSSde
Wie bei E-Zigaretten der Jugendschutz umgangen wird
Der Schwarzmarkt für E-Zigaretten wächst rasant. Ein Branchenverband warnt nun vor den Risiken - auch für den Jugendschutz. Doch die Industrie steht selbst in der Kritik. Von Jens Eberl.
RSSde
Wie benimmt man sich im Restaurant?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="„Franzosen sind ein sehr undankbares Publikum, weil sie immer alles besser wissen. Die Deutschen möchten etwas lernen.“" alt="„Franzosen sind ein sehr undankbares Publikum, weil sie immer alles besser wissen. Die Deutschen möchten etwas lernen.“" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/334351706/1.9239886/article_teaser/franzosen-sind-ein-sehr.jpg" /></p><p>Jahrzehntelang hat Vincent Moissonnier eine Adresse der Spitzengastronomie geleitet. Ein Gespräch über Prolls im Restaurant, Servietten auf dem Teller, Finger in der Soße und Handys auf dem Tisch.</p>
RSSde
Wie bleiben wir wettbewerbsfähig?
Bukarest - Auf einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wurde am 3. September 2024 in Bukarest die Wettbewerbsfähigkeit Rumäniens und der EU diskutiert. Die AHK Rumänien hatte eingeladen – zahlreiche Vertreter ihrer Mitgliedsunternehmen waren erschienen, auf dem Podium saßen der rumänische Wirtschaftsminister Ștefan-Radu Oprea (PSD), die Vertreterin der EU-Kommission in Rumänien Ramona-Iulia Chiriac, der deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer...
RSSde
Wie bringt man Kinder zum Lesen?
Kronstadt – Wie bringt man Kinder zum Lesen? Auf diese Frage erhalten Eltern und Lehrer in Kronstadt/ Brașov diese Woche Antworten. Heute Donnerstag, 3. Oktober, um 18 Uhr erklärt Montessori-Erzieherin und Kinderbuch-Autorin Mădălina Andreescu Eltern, wie man das Lesen zur Gewohnheit macht. Der Workshop findet online statt. Andreia Petcu, Lehrerin, Ökologin, Kulturmittlerin und Kinderbuch-Autorin wird Lehrern am Samstag, dem 5. Oktober, um 10.30...
RSSde
Wie das Frankfurter Viertel Alt-Sachsenhausen immer weiter verkommt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Verfall und Aufbruch: leerstehendes „Schlösschen“ an der Paradiesgasse, dahinter der Neubau von Marie-Theres Deutsch." alt="Verfall und Aufbruch: leerstehendes „Schlösschen“ an der Paradiesgasse, dahinter der Neubau von Marie-Theres Deutsch." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1765043137/1.10056413/article_teaser/verfall-und-aufbruch.jpg" /></p><p>Alt-Sachsenhausen, eines der ältesten Stadtquartiere in Frankfurt, ist zu einem Viertel mit Lärm, billigem Alkohol und verfallenden Häusern geworden. Bewohner leiden – geben aber trotzdem nicht auf.</p>
RSSde
Wie das Innenministerium Beamte bezahlen will
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Besoldung beanstandet: Zweiter Senat des Bundesverfassungsgerichts." alt="Besoldung beanstandet: Zweiter Senat des Bundesverfassungsgerichts." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/531494687/1.10036389/article_teaser/besoldung-beanstandet-zweiter.jpg" /></p><p>Die Ampelkoalition konnte sich monatelang nicht auf eine Reform der Beamtenbesoldung einigen. Nun liegt ein Reformvorschlag vor. Doch der sorgt für neuen Ärger.</p>
RSSde
Wie das Verlangen nach Süßem besiegt werden könnte
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wie soll man da widerstehen können?" alt="Wie soll man da widerstehen können?" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3525384568/1.10272105/article_teaser/wie-soll-man-da-widerstehen.jpg" /></p><p>Hilfe aus der Tiefe des Darms: Das Mikrobiom wirkt entscheidend mit, wenn der Hunger nach Süßem unstillbar scheint. Der Schlüssel zur Zuckersucht könnten ein Bakterium und ein Vitamin sein.</p>
RSSde
Wie das größte Fußballstadion der Welt in Marokko entsteht
Jahrzehntelang hat Marokko darauf hingearbeitet, eine Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten zu dürfen. 2030 rollt der WM-Ball nun auch in Nordafrika. Das führt zu einem regelrechten Bauboom. Von Stefan Ehlert.
RSSde
Wie der Anführer die "Sächsischen Separatisten" finanzieren wollte
Mehrere Männer sollen in Sachsen eine rechtsterroristische Vereinigung gegründet haben. Nun zeigen MDR-Recherchen: Der mutmaßliche Rädelsführer soll nicht nur mit Waffenteilen gehandelt haben - er scheint auch überzeugter Nationalsozialist zu sein.
RSSde
Wie der Anschlag von Solingen nun die Landtagswahlen prägt
Der Messeranschlag in Solingen platzt in ohnehin aufgeheizte Wahlkämpfe in Sachsen und Thüringen. Aus CDU und SPD vor Ort kommen Forderungen nach schärferen Maßnahmen. Aber auch die Sorge, dass die AfD nun profitiert, geht um. Von Thomas Vorreyer.
RSSde
Wie der Bundestag gegen Verfassungsfeinde geschützt werden könnte
Rechtsextreme AfD-Mitarbeiter, Verfassungsfeinde, Cyberattacken: Die Verwaltung prüft seit langem, wie der Schutz des Bundestags verbessert werden kann. Ein Gutachten zeigt, was möglich wäre. Von C. Kornmeier.
RSSde
Wie der Deal zwischen Israel und der Hamas umgesetzt werden soll
In Israel hat die Regierung dem Abkommen für eine Waffenruhe mit der Hamas zugestimmt. Wann soll die Feuerpause beginnen? Welche Geiseln kommen frei? Und wie stabil ist der Deal? Ein Überblick.
RSSde
Wie der Kai Tak Sports Park Hongkong in ein globales Unterhaltungszentrum verwandelt
In dieser Folge von Spotlight erkunden wir Hongkongs ambitionierten Kai Tak Sports Park – einen bahnbrechenden Veranstaltungsort, der der Stadt hilft, sich als neuer globaler Mittelpunkt für Sport, Musik und Großveranstaltungen zu positionieren.
RSSde
Wie der Staat Ehepaare zu Steuerhinterziehern macht
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Vielen Ehepaaren in Deutschland dürfte gar nicht bewusst sein, dass sie eigentlich Schenkungssteuer zahlen müssten." alt="Vielen Ehepaaren in Deutschland dürfte gar nicht bewusst sein, dass sie eigentlich Schenkungssteuer zahlen müssten." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/564009092/1.9718018/article_teaser/vielen-ehepaaren-in.jpg" /></p><p>Viele Ehepartner leben gefährlich, wenn sie ein gemeinsames Konto haben. Weiß der Finanzminister eigentlich, wie frustrierend das ist?</p>
RSSde
Wie der Stahl-Streit bei Thyssenkrupp so eskalieren konnte
Eigentlich sollte Thyssenkrupp ein Finanzierungskonzept für die Stahltochter beschließen. Stattdessen ist die Sparte nun führungslos. Die Mitarbeiter sind verärgert und in Sorge. Von Philipp Wundersee.
RSSde
Wie der VW Golf die Stimmung in der DDR retten sollte
Der VW Golf fuhr seit den 1970er-Jahren auch im Osten Deutschlands. Die DDR-Führung importierte Tausende Wagen. Doch auch hier galt: Wer einen ergattern wollte, brauchte Glück und gute Beziehungen. Von Ingo Nathusius.
RSSde
Wie der Wein auf den Wald gekommen ist
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Eine Elsbeere unter jungen Reben: Für die frisch gepflanzten Bäume im Öko-Weinberg von Engelmann-Schlepper haben schon Dutzende Agroforst-Sympathisanten Patenschaften übernommen." alt="Eine Elsbeere unter jungen Reben: Für die frisch gepflanzten Bäume im Öko-Weinberg von Engelmann-Schlepper haben schon Dutzende Agroforst-Sympathisanten Patenschaften übernommen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3837863249/1.9991776/article_teaser/eine-elsbeere-unter-jungen.jpg" /></p><p>Eine baumstarke Antwort auf die Klimakrise: Wein-Wälder. Der Rheingauer Ökowinzer Johannes Bohnacker versucht Neues und muss warten, wie das in dem Traditionsanbaugebiet ankommt.</p>
RSSde
Wie der Westen Putin zur rhetorischen Eskalation ermutigt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Dieses vom russischen Verteidigungsministerium am 21. Mai verbreitete Bild zeigt Soldaten bei der Verladung einer Iskander-Rakete" alt="Dieses vom russischen Verteidigungsministerium am 21. Mai verbreitete Bild zeigt Soldaten bei der Verladung einer Iskander-Rakete" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2298125339/1.9736356/article_teaser/dieses-vom-russischen.jpg" /></p><p>Wie zu Beginn des Kriegs will Moskau den Westen mit nuklearem Säbelrasseln von Unterstützung für die Ukraine abbringen. Es fühlt sich dazu durch Zeichen der Schwäche ermutigt.</p>
RSSde
Wie der „Operator“ selbständig Websites bedient
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Sam Altmann, Yash Kumar, Casey Chu und Reiichiro Nakano zeigen, wie der Operator funktioniert." alt="Sam Altmann, Yash Kumar, Casey Chu und Reiichiro Nakano zeigen, wie der Operator funktioniert." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/pro-digitalwirtschaft/2386356394/1.10258083/article_teaser/hq/sam-altmann-yash-kumar-casey.jpg" /></p><p>Open AI hat eine neue Anwendung namens Operator vorgestellt. Dabei übernimmt eine Künstliche Intelligenz die Steuerung eines Browserfensters – und kann weitgehend autonom Bestellungen im Web auslösen.</p>
RSSde
Wie deutsche Hilfsgelder im Westjordanland versickern
Im Westjordanland sind mit Millionen an deutschen Hilfsgeldern aufwändige Wasserprojekte begonnen worden. Vor Ort beklagt man jedoch, dass sie wegen Interventionen jüdischer Siedler nicht abgeschlossen werden können. Von J.-C. Kitzler.
RSSde
Wie deutsche Mittelständler gegen die Konjunkturflaute kämpfen
Gerade vielen Firmen im Mittelstand macht die anhaltende Konjunkturflaute schwer zu schaffen. Unternehmer hoffen jetzt auf eine neue Regierung - und darauf, dass die Politik ihnen mehr Freiraum lässt. Von A. John.
RSSde
Wie deutsche Politiker geschützt sind
Der Schock nach dem Attentat auf Ex-US-Präsident Trump ist groß. Geschützt wird er durch den Secret Service. Wie ist der Schutz von Politikern hierzulande geregelt? Wird der Schutz nun erhöht? Von Georg Schwarte.
RSSde
Wie deutsche Soldaten im Libanon zwischen die Fronten geraten
Der UN-Sicherheitsrat hat das Mandat der Friedensmission im Libanon bis August 2025 verlängert. Auch deutsche Soldaten sind im Süden des Landes stationiert - dort, wo der Krieg zwischen Hisbollah und Israel tobt. Sabina Matthay berichtet.
RSSde
Wie die "D-Day"-Affäre der FDP schadet
Die FDP zieht Konsequenzen: Nach dem Bekanntwerden eines Papiers zum Ausstieg aus der Ampel treten Generalsekretär und Geschäftsführer zurück. Worum geht es? Und wie sehr schadet der Vorgang der Partei im Wahlkampf? Von Jan Zimmermann.
RSSde
Wie die Ampel sich beim Haushalt verkämpft
Die Zeit drängt, eine Lösung fehlt: Noch in dieser Woche wollte die Ampel den Haushalt 2025 an Bundestag und Bundesrat übergeben. Doch eine Finanzierungslücke sorgt weiterhin für Streit. Von Jan-Peter Bartels.
RSSde
Wie die Bahn-Fahrpläne verlässlicher werden sollen
Die Deutsche Bahn will Bauarbeiten am Schienennetz künftig gebündelt auf bestimmten Abschnitten durchführen. Vorbild sind die anstehenden Generalsanierungen. Das soll verhindern, dass Fahrpläne kurzfristig geändert werden.
RSSde
Wie die Batterietechnik den E-Auto-Markt bremst
Die deutschen Autobauer stecken auch wegen der schwachen Nachfrage nach Elektroautos in der Krise. Ein Grund für die Zurückhaltung liegt auch an der Batterietechnik, der viele Autokäufer noch nicht recht zu trauen scheinen. Von Till Bücker.
RSSde
Wie die Brotnuss den Mayas hätte helfen können
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Brotnussbaum gehört zu den Maulbeergewächsen." alt="Der Brotnussbaum gehört zu den Maulbeergewächsen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3792260047/1.9734390/article_teaser/der-brotnussbaum-gehoert-zu.jpg" /></p><p>Eine Baumart in Mittelamerika bringt große Mengen nahrhafter Samen hervor. Wussten die alten Maya das zu nutzen? Und wenn nein, warum nicht?</p>
RSSde
Wie die Bundesbank ein Baudenkmal in Frankfurt saniert
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Keine Kunst am Bau: Die Schläuche versorgten die Klimaleuchten, die die Konferenzetage nicht nur mit Licht versorgten, sondern auch kühlten." alt="Keine Kunst am Bau: Die Schläuche versorgten die Klimaleuchten, die die Konferenzetage nicht nur mit Licht versorgten, sondern auch kühlten." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/2521634683/1.9721413/article_teaser/keine-kunst-am-bau-die.jpg" /></p><p>Im Haupthaus der Bundesbank in Frankfurt steht sogar ein Teil der Wandverkleidung unter Denkmalschutz. Derzeit wird das Gebäude saniert. Neubauten wird es hingegen nicht geben.</p>
RSSde
Wie die Bundesregierung sich die NATO-Quote schönrechnet
Die Bundesregierung feiert sich dafür, dass sie das Zwei-Prozent-Ziel der NATO in diesem Jahr erreicht hat. Doch ein Blick auf die Rechnung zeigt, dass zum Teil fragwürdige Posten dazugezählt wurden. Von Stephan Stuchlik.
RSSde
Wie die Bundestagswahl geschützt werden soll
Den Sicherheitsbehörden bleibt nicht mehr viel Zeit, den Schutz von Wahlkämpfern und des Wahlprozesses vorzubereiten. Was planen sie gegen Desinformation, Cyberangriffe und Sabotageversuche? Von Claudia Kornmeier.
RSSde
Wie die Cannabis-Clubs funktionieren sollen
Bei der Freigabe von Cannabis fehlte bisher noch ein wichtiger Teil: Anbaumöglichkeiten in größerem Stil. Dafür können ab heute spezielle Clubs aktiv werden. Wie genau das ablaufen soll - ein Überblick.
RSSde
Wie die EU Russlands eingefrorene Vermögenswerte nutzt, um 35 Milliarden Euro für die Ukraine aufzubringen
Die Erträge aus den eingefrorenen russischen Vermögenswerten sind der Schlüssel für das 35-Milliarden-Euro-Darlehen, das die EU der Ukraine zugesagt hat.
RSSde
Wie die Energiewende vorankommt
Wirtschaftsminister Habeck betont den Erfolg der Energiewende, der DIHK warnt davor, dass diese langsam die Industrieunternehmen vertreibt. Wo liegen die Fortschritte? Und wo die größten Baustellen? Von Martin Polansky.
RSSde
Wie die Grünen wieder auf die Erfolgsspur kommen wollen
Bei der Europawahl im Juni haben die Grünen mit Abstand die meisten Stimmen verloren. Auch die Umfragen für kommende Wahlen geben ihnen wenig Grund zum Optimismus. Die Partei will daraus Lehren ziehen. Nur welche? Von Tina Handel.
RSSde
Wie die Hamas um ihr politisches Überleben kämpft
Während die Hamas in Rafah gegen israelische Soldaten kämpft, wird im Ausland verhandelt. Nur ein dauerhafter Waffenstillstand sei akzeptabel, sagt ein Hamas-Funktionär. Doch die Terrororganisation steht massiv unter Druck. Von Martin Durm.
RSSde
Wie die Haushaltspläne der Ampel in der Wirtschaft ankommen
Aus der Wirtschaft gibt es erleichterte Reaktionen darauf, dass die Ampel ihren Haushaltsstreit beigelegt hat. Vielen Wirtschaftsvertretern gehen die beschlossenen Maßnahmen allerdings nicht weit genug.
RSSde
Wie die Hisbollah die Finanzen mit ihrer Schattenbank regelt
Israel hat in der Nacht Bankfilialen im Libanon bombardiert. Sie gehörten der Vereinigung Al-Kard Al-Hassan - einer von der Hisbollah gegründeten Schattenbank, die jenseits des üblichen Bankensystem arbeitet. Von Martin Durm.
RSSde
Wie die Industrie verschwindet – und wie sie aufblüht
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Wuppertaler Siegfried Sohn, 82, und sein Jacquard-Webstuhl" alt="Der Wuppertaler Siegfried Sohn, 82, und sein Jacquard-Webstuhl" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3710583045/1.9681424/article_teaser/der-wuppertaler-siegfried-sohn.jpg" /></p><p>Erlangen und Wuppertal waren einander vor 30 Jahren noch sehr ähnlich. Dann ging es mit der einen Stadt bergauf, mit der anderen bergab.</p>
RSSde
Wie die KI das Hörbuch erobert
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Männer am Mikrofon: Hörbuch-Sprecher Axel Milberg spricht im Tonstudio die „Sonne über Gudhjem“ von Michael Kobr (links) ein." alt="Männer am Mikrofon: Hörbuch-Sprecher Axel Milberg spricht im Tonstudio die „Sonne über Gudhjem“ von Michael Kobr (links) ein." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2374983067/1.9699433/article_teaser/maenner-am-mikrofon-hoerbuch.jpg" /></p><p>Noch werden die meisten Hörbücher von professionellen Sprechern eingesprochen. Aber künstliche Stimmen sind auf dem Vormarsch. Die KI ist der Gewinner.</p>
RSSde
Wie die KI einen Influencer erschafft
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die trainierte Bilder-KI weiß nicht nur, wie Paul aussieht, sondern dank 40 eingespielter Fotos zusätzlich, wie es im Mittelrheintal aussieht." alt="Die trainierte Bilder-KI weiß nicht nur, wie Paul aussieht, sondern dank 40 eingespielter Fotos zusätzlich, wie es im Mittelrheintal aussieht." src="https://media1.faz.net/ppmedia/pro/digitalwirtschaft/prompt-der-woche/2465724099/1.9958515/article_teaser/hq/die-trainierte-bilder-ki-weiss.jpg" /></p><p>Black Forest Labs aus Freiburg hat das Generieren von Bildern auf eine neue Ebene gehoben. Ein wenig beachtetes Detail: Die Modelle lassen sich nun einfacher mit eigenem Bildmaterial trainieren. Das schafft neue Möglichkeiten für PR-Abteilungen und Kreative.</p>
RSSde
Wie die KI im Handumdrehen Grafiken für Präsentationen erstellt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Bilder-KI Ideogram beherrscht es besser als früher, Text ins Bild zu integrieren." alt="Die Bilder-KI Ideogram beherrscht es besser als früher, Text ins Bild zu integrieren." src="https://media1.faz.net/ppmedia/pro/d-economy/gadgets/1205910036/1.9942931/article_teaser/hq/die-bilder-ki-ideogram.jpg" /></p><p>Der aufwendig recherchierte Text steht, nun soll er präsentiert werden: Künstliche Intelligenz peppt die phantasielosen Folien auf – und generiert passende Schaubilder und Grafiken.</p>
RSSde
Wie die KI-Technologie den Arbeitsmarkt der Zukunft verändern könnte
71 Prozent der Führungskräfte bevorzugen weniger erfahrene Bewerber mit KI-Kenntnissen gegenüber erfahreneren Bewerbern ohne KI-Kenntnisse und drängen die Fachkräfte, KI-Tools zu übernehmen und zu beherrschen.
RSSde
Wie die Kaufhauskette Galeria das Comeback geschafft hat
Die Warenhauskette Galeria war Jahrzehnte lang ein Sanierungsfall. Nun meldet der Konzern wieder Gewinne. Was sind die Gründe - und kann der Erfolg dauerhaft sein? Von Barbara Berner.
RSSde
Wie die Krankenhausreform aussehen soll
Mit der Krankenhausreform lag dem Kabinett heute die wichtigste Reform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vor. Es gibt viel Bedenken und Widerstand - von Kliniken und aus den Ländern. Von N. Bader und B. Sönnichsen.
RSSde
Wie die Krise den Traditionskonzern ZF von Grund auf verändert
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Getriebemontage von ZF in Saarbrücken" alt="Getriebemontage von ZF in Saarbrücken" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2471557092/1.10307280/article_teaser/getriebemontage-von-zf-in.jpg" /></p><p>Mit Werkschließungen und Stellenstreichungen strafft ZF sein Produktionsnetzwerk in Deutschland. Noch mehr verändern wird den Zulieferer vom Bodensee aber die Restrukturierung seiner Kerndivision.</p>
RSSde
Wie die Labour-Partei in Großbritannien jetzt sparen will
Den Briten stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Finanzministerin Reeves wirft der Vorgängerregierung vor, das Geld zum Fenster hinausgeschmissen und das vertuscht zu haben. Die wiederum warnt: Labour verfolge ein ganz anderes Ziel. Von F. Hoppen.
RSSde
Wie die Parteien die Sicherheit in der EU wahren wollen
Eine gemeinsame europäische Armee oder die Abrüstung der EU? In ihren Wahlprogrammen stellen sich die Parteien mit verschiedenen Ideen zu Sicherheit und Verteidigung in der EU auf. Auch mit Blick auf die Ukraine gibt es Unterschiede. Von C. Emundts.
RSSde
Wie die Parteien im EU-Parlament zur Klimapolitik stehen
Fast alle im Europäischen Parlament vertretenen deutschen Parteien betrachten den Klimaschutz als eine zentrale Aufgabe. Doch wie diese angegangen werden soll - bei der Frage gibt es in ihren Wahlprogrammen große Unterschiede. Von Corinna Emundts.
RSSde
Wie die Parteien in Deutschland in den Regionen abschnitten
Wer liegt in welchem Bundesland vorn? In welchen Städten und Landkreisen schneidet welche Partei besonders gut oder schlecht ab? Die interaktive Karte zeigt Details des Ergebnisses der Europawahl in Deutschland.
RSSde
Wie die SPD die Personallücke bei der Bundeswehr schießen will
Der Bundeswehr fehlt Personal. Doch wie soll die Lücke geschlossen werden? Eine Wehrpflicht scheint vom Tisch. Mit einem kostenlosen Führerschein und Hilfe bei Ausbildungsplätzen will die SPD die Truppe attraktiver machen. Von Kai Clement.
RSSde
Wie die Stadt Frankfurt sich auf das Spiel der Engländer vorbereitet
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Kommt am Donnerstag nach Frankfurt: der britische Thronfolger Prinz William" alt="Kommt am Donnerstag nach Frankfurt: der britische Thronfolger Prinz William" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1132146181/1.9801256/article_teaser/kommt-am-donnerstag-nach.jpg" /></p><p>Hooligans im Zombieland? Vor der EM war die Sorge groß. Nun aber soll das Spiel England gegen Dänemark in Frankfurt ein großes Fußballfest werden – auch wegen der royalen Gäste.</p>
RSSde
Wie die Tat in Aschaffenburg den politischen Diskurs verändert
Seit dem Messerangriff in Aschaffenburg dominiert die Migrationspolitik die politische Debatte. Der Ton wird ruppiger - Stil und Semantik verrutschen immer häufiger. Wie geht es weiter? Von G. Schwarte.
RSSde
Wie die Trennung gelingt: Ich will gehen, aber du lässt mich nicht
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wenn man sich nicht trennt, obwohl man das eigentlich will, kann das verschiedene Gründe haben." alt="Wenn man sich nicht trennt, obwohl man das eigentlich will, kann das verschiedene Gründe haben." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2364163557/1.10234636/article_teaser/wenn-man-sich-nicht-trennt.jpg" /></p><p>Der eine fürchtet, die Partnerin könne sich etwas antun. Der andere hat Angst, danach allein dazustehen. Sich zu trennen ist nicht leicht. Wie kann man trotzdem gehen, auch wenn der andere das nicht zulässt?</p>
RSSde
Wie die Trennung gelingt: Ich will gehen, aber du lässt mich nicht
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wenn man sich nicht trennt, obwohl man das eigentlich will, kann das verschiedene Gründe haben." alt="Wenn man sich nicht trennt, obwohl man das eigentlich will, kann das verschiedene Gründe haben." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3685448888/1.10220400/article_teaser/wenn-man-sich-nicht-trennt.jpg" /></p><p>Der eine fürchtet, die Partnerin könne sich etwas antun. Der andere hat Angst, danach allein dazustehen. Sich zu trennen ist nicht leicht. Wie kann man trotzdem gehen – ohne allzu viel Schaden anzurichten?</p>
RSSde
Wie die Ukraine auf die Altkanzlerin blickt
In der Ukraine ist der Blick auf Merkels Bilanz als Kanzlerin kritisch. Zwei Begriffe prägen die ukrainische Bilanz: Nord Stream 2 und NATO-Mitgliedschaft. Von Rebecca Barth.
RSSde
Wie die Ukraine doch noch Gas aus Russland durchleiten könnte
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Gas aus einer russischen Gazprom-Pipeline" alt="Gas aus einer russischen Gazprom-Pipeline" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3328317238/1.8241077/article_teaser/gas-aus-einer-russischen.jpg" /></p><p>Die Ukraine will Gaslieferungen aus Russland den Hahn abdrehen. Das könnte sich ändern, wenn das Gas nicht mehr aus Sibirien, sondern aus Baku kommt.</p>
RSSde
Wie die Ukraine per App auch hierzulande rekrutieren will
Die Ukraine braucht dringend mehr Soldaten, dabei soll eine neue App helfen. Auch in Deutschland lebende Ukrainer müssen sich registrieren. Was als Bürgerservice verkauft wird, ist wohl eher als Druckmittel gedacht. Von Tina Handel.
RSSde
Wie die Ukraine russische Drohnen nach Belarus umleitet
Die Ukraine hat eine neue Methode, um Moskaus verstärktem Einsatz von Shahed-Drohnen bei Massenangriffen entgegenzuwirken: Sie lenkt die Drohnen zurück nach Russland oder in den Luftraum des Kreml-freundlichen Belarus.
RSSde
Wie die Verteidigerin im Pelicot-Fall argumentiert
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Beatrice Zavarro, die Anwältin des in Avigon angeklagten Dominique Pelicot" alt="Beatrice Zavarro, die Anwältin des in Avigon angeklagten Dominique Pelicot" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2132908917/1.10138589/article_teaser/beatrice-zavarro-die-anwaeltin.jpg" /></p><p>In Avignon führt die Anwältin des Hauptangeklagten das Wort – und stellt Dominique Pelicot als Opfer seiner Umstände dar.</p>
RSSde
Wie die Wahl in Brandenburg abläuft
Heute wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Wird die SPD erstmals nicht stärkste Kraft? Und welche Besonderheiten hält Brandenburgs Wahlrecht bereit? Ein Überblick. Von Oliver Noffke.
RSSde
Wie die Werbewelt immer mehr Videospiele erobert
Mercedes fahren in Mario Kart, im Puma-BVB-Dress Tore schießen - in immer mehr Videospielen sind Marken präsent. Werbung in Spielen ist Teil der Spiele selbst geworden. Dahinter steht eine komplette Industrie. Von D. Di Dio.
RSSde
Wie die Wochenbettdepression besser erkannt werden soll
Etwa jede zehnte Frau leidet vor oder nach der Geburt an einer schweren Depression: der Wochenbettdepression. Oft bleibt diese aber unerkannt. Ein einfacher Fragebogen soll Diagnosen künftig erleichtern. Von J. Roßteuscher und S. von Liebe.
RSSde
Wie die deutsche Politik auf die US-Wahl blickt
Mit Sorge und Anspannung schauen viele in Deutschland auf die Präsidentschaftswahl in den USA. Die Demokratin Harris genießt deutlich mehr Sympathien als der Republikaner Trump. Es steht viel auf dem Spiel. Von C. Nagel und R. Kirchner.
RSSde
Wie die deutschen Parteien auf Trump reagieren
Die meisten im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen stehen US-Präsident Trump kritisch, aber gesprächsbereit gegenüber. Sie setzen auf ein geeintes, starkes Europa, das ihm auf Augenhöhe begegnet.
RSSde
Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam
Die erste in Deutschland empfangene E-Mail brauchte mehr als einen Tag, um aus den USA anzukommen. Heute ist sie eines der wichtigsten Kommunikationsmittel - doch wirklich sicher ist sie noch immer nicht. Von Anja Braun.
RSSde
Wie die konstituierende Sitzung nach der Landtagswahl in Thüringen abläuft
Wenn sich der neu gewählte Thüringer Landtag heute zu seiner ersten Sitzung trifft, steht die Wahl des Landtagspräsidenten auf der Tagesordnung. Warum wird das dieses Mal kompliziert? Von Carmen Fiedler.
RSSde
Wie digitale Innovationen das Stadtleben verändern und das Wirtschaftswachstum vorantreiben
In dieser Episode von East-West Connect untersuchen wir, wie Smart-City-Innovationen Astana in ein Modell für städtische Nachhaltigkeit, intelligenteres Leben und Wirtschaftswachstum in Zentralasien verwandeln.
RSSde
Wie ein Foto von einer Jagdgesellschaft SPÖ-Mann Georg Dornauer zu Fall brachte
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Georg Dornauer, der ehemalige Landeschef der Sozialdemokraten in Tirol" alt="Georg Dornauer, der ehemalige Landeschef der Sozialdemokraten in Tirol" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/5295489/1.10109039/article_teaser/georg-dornauer-der-ehemalige.jpg" /></p><p>Der Tiroler Landesvorsitzende Georg Dornauer galt einigen als Nachwuchshoffnung der SPÖ. Jetzt wurde ihm ein Jagdausflug politisch zum Verhängnis. Und zwar nicht nur weil er jagen war, sondern auch mit wem.</p>
RSSde
Wie ein KI-Roboter bei der Erdbeerernte helfen könnte
KI gewinnt auch in der Landwirtschaft an Relevanz. So könnten etwa auf Erdbeerfeldern autonome Pflückroboter zum Einsatz kommen. Wie die aussehen könnten, zeigt ein aktuelles Projekt aus Bremen. Von Laura Strätling.
RSSde
Wie ein Phönix aus der Asche
In der Erwartung der baldigen Wiedereröffnung eines der Wahrzeichen der Küstenstadt Konstanza, des fast 120 Jahre alten Casinos, das seit 2020 umfangreichen Renovierungsarbeiten unterzogen wird, kann dessen Geschichte als Kursaal, Kriegsspital, Gefängnis und erneut Unterhaltungseinrichtung von 20 reich bebilderten Plakaten abgelesen werden. Die vom lokalen Geschichts- und Archäologiemuseum organisierte Outdoor-Ausstellung verweilt bis Ende dieses...
RSSde
Wie ein Studententraum zweier Idealisten zum wahrhaftigen Phänomen der Musikwelt wurde
Als der junge Student Sebastian Gheorghiu Ende der 90er Jahre an einer Master Class in Deutschland mit einem Stipendium teilnehmen durfte, änderte sich sein Leben radikal. Und kurz nach seinem Abschluss organisierte er zusammen mit seiner mittlerweile Ehefrau Diana seine erste Master Class: intensive Kurse für angehende Musikprofis aus aller Welt mit bereits weltweit renommierten Mentoren. Trotz spärlichen Marketings ist deren Projekt „ICon Arts“...
RSSde
Wie ein Youtuber die UEFA vorführt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Dies ist ein echter Albärt: Das Maskottchen posiert vor dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in der Allianz-Arena in München." alt="Dies ist ein echter Albärt: Das Maskottchen posiert vor dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in der Allianz-Arena in München." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/598257225/1.9797616/article_teaser/dies-ist-ein-echter-albaert.jpg" /></p><p>Der Youtuber Marvin Wildhage führt das Kontrollsystem der UEFA bei der Fußball-EM ad absurdum. Als falsches Maskottchen verkleidet, gelangt er während der Eröffnungsfeier aufs Spielfeld.</p>
RSSde
Wie ein chinakritischer AfD-Abgeordneter diskreditiert werden sollte
Ein AfD-Bundestagsabgeordneter, der sich kritisch über China äußerte, sollte nach Kontraste-Recherchen offenbar gezielt mit einem gefälschten "Beweis" diskreditiert werden. Angeboten hatte das Material ein Mann aus China.
RSSde
Wie ein chinesisches Start-up die KI-Welt in Atem hält
Das Start-up DeepSeek verblüfft und verunsichert die Tech-Welt. Denn das neueste KI-Modell des chinesischen Unternehmens soll deutlich effizienter sein als die Konkurrenz aus den USA. Von Lilli-Marie Hiltscher.
RSSde
Wie eine Borkumerin den umstrittenen „Klaasohm“-Brauch erlebt hat
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Auf Borkum sind die Klaasohms am Abend des 05. Dezember die Größten." alt="Auf Borkum sind die Klaasohms am Abend des 05. Dezember die Größten." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2198418726/1.10149306/article_teaser/auf-borkum-sind-die-klaasohms.jpg" /></p><p>Wie genau läuft „Klaasohm“ ab? Und waren Schläge für Frauen wirklich nur „minimaler Bestandteil“ des Brauchs? Eine Borkumerin erzählt anonym, wie sie das Fest erlebt hat.</p>
RSSde
Wie eine Familienunternehmerin Stellung bezieht gegen Extremismus
Politischer Extremismus besorgt viele auch in der Wirtschaft. Etwa die Kosmetikunternehmerin Alicia Lindner. Sie findet: Gerade familiengeführte Firmen müssen sich klar dagegen positionieren. Von Thomas Denzel.
RSSde
Wie eine Frau auf Sri Lanka eine Marke für Männerunterwäsche aufbaute
<p><img width="190" height="107" border="0" title="400 Unterhosen am Tag: Shanika Prashantika in ihrer Fabrik; im Hintergrund ist ihr Ehemann zu sehen." alt="400 Unterhosen am Tag: Shanika Prashantika in ihrer Fabrik; im Hintergrund ist ihr Ehemann zu sehen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/stil/mode-design/1811954482/1.9753701/article_teaser/400-unterhosen-am-tag-shanika.jpg" /></p><p>Frauen machen sich in Sri Lanka selten selbständig. Ein Besuch bei Shanika Prashantika, die heute eine Fabrik für Männerunterwäsche betreibt und so nebenbei mit einem Tabu bricht.</p>
RSSde
Wie eine Netflix-Serie eine Stadt aufmischt
"Emily in Paris" gehört zu den erfolgreichsten Serien der Streaming-Plattform Netflix. Doch in der kommenden Staffel könnte "Emily in Paris" in Rom spielen. Das sorgt für Aufruhr. Von L.-M. Hiltscher.
RSSde
Wie eine alte Textilfabrik Touristen nach Estland locken soll
Narva in Estland: Russland ist gleich nebenan. Das fördert nicht gerade den Tourismus. Doch das soll sich ändern.
RSSde
Wie eine chinesische Studentin auf Deutschland blickt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Erkannt werden will die chinesische Studentin nicht." alt="Erkannt werden will die chinesische Studentin nicht." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3279375947/1.10040087/article_teaser/erkannt-werden-will-die.jpg" /></p><p>In China ist sie noch Parteimitglied. Hier berichtet eine junge Austauschstudentin, wie sie Deutschland wahrnimmt – und erzählt von stundenlanger Googelei und Abgeordneten, die nicht nur klatschen.</p>
RSSde