title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Lawrow: „Werden strategische Niederlage mit jedem Mittel verhindern“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Russlands Außenminister Sergej Lawrow" alt="Russlands Außenminister Sergej Lawrow" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1577620955/1.10157407/article_teaser/russlands-aussenminister.jpg" /></p><p>Der russische Außenminister warnt den Westen vor einer Zuspitzung des Ukrainekriegs. Der Einsatz der Hyperschallrakete Oreschnik sei ein Signal, das die USA und ihre Verbündeten ernst nehmen sollten.</p> | RSSde |
Le Pen droht französischer Regierung wegen Sparhaushalt mit Misstrauensantrag | Le Pens rote Linie ist eine Erhöhung der Renten und keine Stromsteuererhöhungen. Der Haushalt für das nächste Jahr muss bis zum 21. Dezember verabschiedet werden, Premier Barniers Regierung ist dabei auf die Unterstützung der Rechtsextremen angewiesen. | RSSde |
Le Pen stimmt mit der Linken: Frankreichs Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Michel Barnier am Abend in der Nationalversammlung" alt="Michel Barnier am Abend in der Nationalversammlung" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2905433236/1.10154227/article_teaser/michel-barnier-am-abend-in-der.jpg" /></p><p>Le Pens Rechtspopulisten unterstützen das Misstrauensvotum linker Oppositionsparteien gegen Barniers Regierung. Barnier wird am Donnerstag den Rücktritt seiner Regierung bei Macron einreichen.</p> | RSSde |
Le Pen zu Veruntreuungsvorwürfen: "Keine Vorschriften verletzt" | Eine Partei-Affäre um Scheinbeschäftigung und Veruntreuung belastet Marine Le Pen seit Jahren. Nun steht sie mit anderen rechtsnationalen Politikern deswegen vor Gericht. Die 56-Jährige gibt sich gelassen und streitet alle Vorwürfe ab. | RSSde |
Le Pen, Wilders & Co in Brüssel zu Gesprächen über Bildung einer rechtsextremen Superfraktion | Es wird erwartet, dass die Führer der extremen Rechten eine mögliche Neukonfiguration des rechten Flügels im Europäischen Parlament ansprechen werden. | RSSde |
Le Pen: Misstrauensvotum schützt Frankreich vor "gefährlichem" Haushalt | Frankreichs Premierminister Michel Barnier ist kurz davor, abgesetzt zu werden. Sein Haushalt für die soziale Sicherheit wird nicht von Marine Le Pens Nationalversammlung unterstützt. | RSSde |
Le Pens Rechtsnationale gewinnen Europawahl in Frankreich deutlich | Frankreichs Rechtspopulisten um Le Pen sind als klare Sieger aus der Europawahl hervorgegangen. Hochrechnungen zufolge erhielten sie mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Partei von Präsident Macron. | RSSde |
Le Pens skandalöseste Momente aus 35 Jahren im EU-Parlament | Nach dem Tod des rechtsextremen Politikers blickt Euronews auf seine schockierendsten Momente zurück. | RSSde |
Leben im Kleinstaat: Wie es sich anfühlt, ein Luxemburger zu sein | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Postkarten-Idylle: Wie schön ist es wirklich in Luxemburg?" alt="Postkarten-Idylle: Wie schön ist es wirklich in Luxemburg?" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4091950876/1.9836741/article_teaser/postkarten-idylle-wie-schoen.jpg" /></p><p>Was gibt's da ‒ außer Geld? Solche Sätze hört unser Autor zuhauf. Hat sein Heimatland Luxemburg wirklich nicht mehr zu bieten? Doch: Adelige, Alkoholiker und Betrüger.</p> | RSSde |
Leben in Libanon: Sie werden schon nicht den Pool bombardieren | <p><img width="190" height="107" border="0" title="August 2024: Abends an der Promenade von Beirut" alt="August 2024: Abends an der Promenade von Beirut" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2874378241/1.9982390/article_teaser/august-2024-abends-an-der.jpg" /></p><p>Libanesen machen über alles Witze. Auch über den drohenden militärischen Konflikt mit Israel. Über einen verlorenen Sommer an der Schwelle zum Krieg.</p> | RSSde |
Leben ohne Heizung in Deutschland: Wie können wir die Energiesysteme der Zukunft optimieren? | Was ist ein „Passivhaus“ und wie können wir die Energiesysteme optimieren, um den Planeten zu schützen? In dieser Folge von Smart Regions besuchen wir ein Haus ohne Heizung, einen Teststand in Deutschland, und erkunden, wie wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern können. | RSSde |
Leben ohne Hoffnung auf den Straßen New Yorks | 350.000 New Yorker haben keine dauerhafte Wohnung, rund 5.000 leben auf der Straße. Die Obdachlosigkeit dort ist so hoch wie seit den 1930er-Jahren nicht mehr. Wie kommen die Menschen durch den Winter? Von J. Koch. | RSSde |
Leben retten mit einem neuen Testgerät für Hautkrebs | Zwar sind die Überlebenschancen bei Hautkrebs gestiegen – aber auch die Häufigkeit nimmt zu: Ein einfacher Test beim Hausarzt hilft, Ressourcen und spätere Behandlungskosten zu sparen; denn die Früherkennung kann Leben retten. | RSSde |
Leben und Tod zelebrieren: Havannas jährliche Scheinbeerdigung | In Havanna haben die Kubaner das Leben und den Tod gefeiert - mit einer Scheinbeerdigung. | RSSde |
Leben unter russischer Besatzung: "Ich hatte in jeder Sekunde Angst" | Anastasiia lebte in Cherson und bereitete sich auf die Geburt ihres zweiten Kindes vor. Dann startete Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine und Anastasiia und ihre Familie lebten unter russischer Besatzung. | RSSde |
Leben wie Gott in Frankreich: Mit oder ohne Käse? | Frankreich ist ein Paradies für Käseliebhaber. Eine Tradition, die gepflegt wird, im Durchschnitt kauft jeder Franzose pro Jahr rund 12,5 Kilo Käse. | RSSde |
Leben zwischen Trümmern - ein Jahr nach dem Beben in Marokko | Vor einem Jahr bebte im Atlas-Gebirge in Marokko die Erde. Die Schäden waren immens. Wie geht es den Menschen vor Ort? Überlebende beklagen den schleppenden Wiederaufbau. Kristina Böker war in der Region unterwegs. | RSSde |
Leben: „Menschen, die neben der Ehe enge Freundschaften pflegen, führen stabilere Beziehungen“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/31/7106f4f5-7dcf-4598-9370-c5ea859e8141.jpeg?rect=221%2C0%2C3427%2C2571&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ridofranz Getty Images/iStockphoto" /><p>Um die Liebe bauen Menschen ihr ganzes Leben herum, Freunde hält man für austauschbar: Die amerikanische Autorin Rhaina Cohen findet das falsch. Ein Gespräch über den Wert der Freundschaft.</p> | RSSde |
Lebenserwartung steigt nach Pandemie erstmals wieder | Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist wieder gestiegen. Statistiker sprechen nach der Corona-Pandemie von einem "deutlichen Aufholeffekt". Unterschiede gibt es jedoch zwischen Ost und West. | RSSde |
Lebenshaltungskosten und Wohnungskrise bestimmen die Wahl der Briten | Allein in England stehen mehr als 1,2 Millionen Familien auf einer Warteliste für Sozialwohnungen. | RSSde |
Lebenshaltungskostenkrise: Hauptsorge der Wähler bei den EU-Wahlen | Einem Bericht des EU-Parlaments zufolge waren die Lebenshaltungskosten eine wichtige Triebfeder für den Gang zur Wahlurne im Juni, während die Gleichstellung der Geschlechter nur geringen Einfluss hatte. | RSSde |
Lebenslange Haft für tödliche Messerattacke in Zug bei Brokstedt | Mit einem Küchenmesser ging Ibrahim A. im Januar 2023 auf Fahrgäste in einem Regionalzug bei Brokstedt los, zwei Menschen starben, vier wurden verletzt. Nun verurteilte ihn das Landgericht Itzehoe zu lebenslanger Haft. | RSSde |
Lebenslange Haft nach Mord an Ärztin in Indien | Nach der Vergewaltigung und Tötung einer Ärztin in einem Krankenhaus in Indien ist ein 33-Jähriger zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Mutter des Opfers zeigte sich enttäuscht. | RSSde |
Lebenslange Haftstrafe für Mann in England wegen Kastrationen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Das Old Bailey in London: Neun von der anderen Beschuldigten – darunter ein Deutscher – sind bereits zu Haftstrafen verurteilt worden." alt="Das Old Bailey in London: Neun von der anderen Beschuldigten – darunter ein Deutscher – sind bereits zu Haftstrafen verurteilt worden." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2178373071/1.9708247/article_teaser/das-old-bailey-in-london-neun.jpg" /></p><p>Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann zahlreiche medizinisch unnötige Amputationen und Kastrationen durchgeführt hat. Mit den Taten verdiente er Hunderttausende Pfund – und er rekrutierte Helfer.</p> | RSSde |
Lebensmittel: Deutsche achten mehr auf Tierwohl und Biosiegel | Biosiegel, Tierwohl oder Nutri-Score - die Deutschen achten mehr darauf, was im Einkaufswagen landet. Besonders viel Wert legen sie auf das Tierwohllabel, zeigt der neue Ernährungsreport. Am wichtigsten ist jedoch etwas anderes. | RSSde |
Lebensmittel: Wann ist die Wurst eine Wurst und das Steak ein Steak? | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/07/8f4ad012-da8e-439e-9781-21165c3c3696.jpeg?rect=92%2C159%2C988%2C741&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Catherina Hess" /><p>Jahrelang wurde in Deutschland darum gerungen, wie vegane und vegetarische Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Die Öffentlichkeit hat davon wenig erfahren. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.</p> | RSSde |
Lebensmittelriese: Wie Nestlé zum Lieblingsfeind der NGOs wurde | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Foodwatch protestiert in Frankreich gegen Nestlé." alt="Foodwatch protestiert in Frankreich gegen Nestlé." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1844334050/1.9771249/article_teaser/foodwatch-protestiert-in.jpg" /></p><p>Der Nahrungsmittelriese aus der Schweiz zieht Kritik förmlich an. Aktuell sorgt das Wassergeschäft von Nestlé für Schlagzeilen. Und dann ist da noch ein schmerzhafter Jahrestag.</p> | RSSde |
Lebensmittelvergiftung: Dutzende Schüler behandelt | Bukarest (ADZ) – In vier Kommunen im Landeskreis Mehedinți sind rund 90 Kinder und mehrere ihrer Schulbetreuer am Donnerstag mit teilweise schweren Magenbeschwerden, Übelkeit und anderen Symptomen ins Krankenhaus gebracht worden. Die Diagnose der Ärzte lautete auf akute Lebensmittelvergiftung. Nach ersten Behandlungsmaßnahmen konnten viele der Patienten wieder entlassen werden, da sich ihr Zustand signifikant verbesserte. Die Rettungsdienste... | RSSde |
Lebensmittelwarnungen jetzt auch per Smartphone-App und Push | Warnungen vor Lebensmitteln und Rückrufe sollen die Gesundheit schützen. Hinweise auf Salmonellen im Gewürz oder Glassplitter im Fertigteig können Verbraucher nun auch direkt auf das Smartphone erhalten. Von Markus Schubert. | RSSde |
Lebensretter: Viel zu tun für die Wasserwacht | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/29/036e551c-8915-4185-9a73-5ceb737a4888.jpeg?rect=454%2C0%2C1931%2C1448&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Wasserwacht Dachau" /><p>Gleich zwei Einsätze innerhalb von nicht mal zwölf Stunden verzeichnen die Dachauer Wasserretter am Donnerstag – und das im Winter.</p> | RSSde |
Lebensretter: Zwei neue Defibrillatoren für Vierkirchen | Lebensretter: Zwei neue Defibrillatoren für Vierkirchen | RSSde |
Lebenswichtige medizinische Dienste für gefährdete Bevölkerung | Temeswar – Die medizinische Karawane des „Aurel Mogo{eanu“-Vereins für Intensivtherapie (ATI) in Zusammenarbeit mit dem Temescher Kreiskrankenhaus „Pius Brînzeu“ haben Mitte vergangener Woche beim Notfall-/Krisenhilfezentrum des Sozialamts Temeswar/Timișoara, in der Avram-Imbroane-Straße 92, Halt gemacht.
Unterschiedliche freiwillige Fachärzte, koordiniert von Prof. Univ. Dr. Dorel Săndesc, dem Leiter des Temescher Kreiskrankenhauses, haben 50... | RSSde |
Lech Wałęsa exklusiv bei Euronews: Populisten und Demagogen werden "die Welt in Brand setzen" | Der ehemalige polnische Präsident und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa ruft künftige Generationen auf, die Demokratie zu verteidigen, und warnt, dass Populisten und Demagogen "die Welt in Brand setzen" werden. | RSSde |
Leeds: Kinder dem Onkel anvertraut | London (ADZ) - Die vier Kinder, die letzte Woche vom Jugendamt in Leeds ihren rumänischen Eltern entzogen wurden, sollen bei ihrem Onkel väterlicherseits bleiben. Das entschied ein Gericht im Interesse der Kinder, die nicht alle Familienverbindungen verlieren sollten, hieß es. Letzte Woche kam es in der nordenglischen Stadt zu schweren Ausschreitungen, als die Gemeinde von Rumänen und Roma gegen die Entscheidung der Behörden protestierte, die... | RSSde |
Leeres Versprechen? Afghanische Flüchtlinge warten in Albanien auf US-Visum | US-Präsident Donald Trump hat für mindestens drei Monate ein Flüchtlingsaufnahmeprogramm ausgesetzt, mit dem afghanische Flüchtlinge, die einst in ihrer Heimat für die USA arbeiteten, in die USA emigrieren könnten. | RSSde |
Legalisierung von Abtreibungen vorerst gescheitert | Das Vorhaben, Abtreibungen in den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft zu legalisieren, ist vorerst gescheitert. Der Bundestag wird über einen entsprechenden Antrag vor der Wahl nicht mehr abstimmen. | RSSde |
Legende des Sport-Clubs: Emotionen beim Freiburg-Abschied von Streich | <p><img width="190" height="107" border="0" title="„Niemals geht man so ganz. Danke für alles!“ Christian Streich verlässt den SC Freiburg" alt="„Niemals geht man so ganz. Danke für alles!“ Christian Streich verlässt den SC Freiburg" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1045924630/1.9713379/article_teaser/niemals-geht-man-so-ganz-danke.jpg" /></p><p>Der SC Freiburg lässt seinen Kulttrainer Christian Streich nach dem letzten Heimspiel hochleben – und der wirkt fast peinlich gerührt. Zum Abschied zeigt er auch nochmal seine menschliche Größe.</p> | RSSde |
Legendärer Club: Im neuen Sugar Shack soll wieder gerockt werden | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/28/cd68ae4d-bc15-44d3-9ecc-60093748da01.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Florian Peljak" /><p>Stars an der Bar, mitreißende Rocksounds und eine beleuchtete Tanzfläche wie bei „Saturday Night Fever“: Das Sugar Shack war ein legendärer Club in München. Jetzt soll es wieder auferstehen – ohne eine Kopie des früheren zu sein.</p> | RSSde |
Legendäres Thatcher-Interview als TV-Drama: „Brian and Maggie“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Steve Coogan und Harriet Walter in „Brian and Maggie“" alt="Steve Coogan und Harriet Walter in „Brian and Maggie“" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3134321713/1.10261021/article_teaser/steve-coogan-und-harriet.jpg" /></p><p>Im Herbst 1989 gab die britische Premierministerin Maggie Thatcher dem Reporter Brian Walden ein legendäres Interview. Daraus hat Channel 4 ein zweiteiliges Drama gemacht: „Brian and Maggie“. Trug das Gespräch auch zu ihrem Sturz bei?</p> | RSSde |
Legionäre Symbole und Hitlergruß – Polizei ermittelt | Bukarest (ADZ) - Die Polizei Ilfov ermittelt, nachdem bei einem Gedenken für den faschistischen Führer der Legionärsbewegung, Corneliu Zelea Codreanu, am Samstag Hitlergruß und Legionärsfahne gezeigt wurden. Entsprechend einer Reportage des Magazins scena9.ro haben an der von dem Verein „Ion Gavrilă Ogoranu“ jährlich organisierten Veranstaltung in Tâncăbești in diesem Jahr rund 70 Personen teilgenommen, in der Nacht davor hatte die rechtsextreme... | RSSde |
Legislative zu ihrer letzten Herbsttagung zusammengetreten | Bukarest (ADZ) - Unter- und Oberhaus sind am Montag zur letzten Tagung der aktuellen Legislative vor der Parlamentswahl vom 1. Dezember zusammengetreten. Beide Parlamentskammern wählten zunächst in separaten Sitzungen ihre neuen Leitungen, wobei das Unterhaus auch einen neuen Präsidenten zu bestimmen hatte, nachdem der bisherige geschäftsführende Amtsinhaber Alfred Simonis (PSD) bei der Kommunalwahl vom 9. Juni zum Kreisratschef von Temesch... | RSSde |
Lego und Playmobil: Plastik muss atmen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Ist es das, was die Gelehrten „konstruktive Zerstörung“ nennen? Zusammengebaute Minimenschen hauen im „Ninjago“-Film auf den Putz." alt="Ist es das, was die Gelehrten „konstruktive Zerstörung“ nennen? Zusammengebaute Minimenschen hauen im „Ninjago“-Film auf den Putz." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3643193344/1.9830649/article_teaser/ist-es-das-was-die-gelehrten.jpg" /></p><p>Was das Kinderzimmer ausprobiert, wird mit etwas Zeitabstand zur Welt der Erwachsenen – ein paar Gedanken über Legolität und Playmobilmachung.</p> | RSSde |
Legosteine sollen weniger Erdöl enthalten | Milliarden von Legosteine werden jedes Jahr produziert. Einer der wichtigsten Inhaltsstoffe ist nach wie vor Erdöl. Doch das soll sich nun ändern - was sich der dänische Konzern etwas kosten lassen will. | RSSde |
Lehren eines Hockey-Champions: Was Manager vom Sport lernen können | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Weltmeister nach getaner Arbeit: Die deutschen Hockey-Spieler nach Abpfiff des WM-Endspiels 2006" alt="Weltmeister nach getaner Arbeit: Die deutschen Hockey-Spieler nach Abpfiff des WM-Endspiels 2006" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1243801877/1.9773518/article_teaser/weltmeister-nach-getaner.jpg" /></p><p>Felix Wild sollte der nächste Olympiasieger aus der Hockey-Dynastie der Kellers werden. Es kam ganz anders. Aber nicht schlechter, sagt er heute. Andere können davon nun profitieren.</p> | RSSde |
Lehrerfortbildungen und barrierefreie Einrichtungen: Wie Usbekistan die inklusive Bildung fördert | In dieser Folge von Learning World werfen wir einen Blick auf die Fortschritte Usbekistans auf dem Weg zur inklusiven Bildung und besuchen eine Schule, die Kinder mit allen unterschiedlichen Fähigkeiten aufnimmt. | RSSde |
Lehrerin aus Sachsen: „Ich frage mich: Welche Asylflut?“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Auf dem Lastenrad: Franziska Simmel auf ihrem Hof in Sachsen" alt="Auf dem Lastenrad: Franziska Simmel auf ihrem Hof in Sachsen" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2378961928/1.9953842/article_teaser/auf-dem-lastenrad-franziska.jpg" /></p><p>Franziska Simmel ist Grundschullehrerin in einem sächsischen Dorf und blickt mit Sorge auf die Landtagswahl. Sie fürchtet Konsequenzen für die Bildungspolitik, wenn die AfD mitregiert. Die Interviewreihe „Sieben Fragen, sieben Antworten“.</p> | RSSde |
Lehrerkonferenz zur Förderung von Medienkompetenz in Bukarest | Am 18.5. hat in Bukarest die dritte vom Zentrum für unparteilichen Journalismus (Centrul pentru jurnalism independent) organisierte Lehrerkonferenz zur Förderung von Medienkompetenz stattgefunden. Mehr als 120 in diesem Bereich ausgebildete Lehrer und Lehrerinnen haben sich daran beteiligt.
Medienkompetenz ist zwar kein neuer Begriff, hat aber im aktuell gesellschaftspolitischen Kontext weltweit Hochkonjunktur. Dabei wird oft verkannt,... | RSSde |
Leibniz-Institut: Haupttodesursache für den Wolf ist der Straßenverkehr | Wölfe sind in Deutschland streng geschützt. Jedoch schießen immer wieder Menschen verbotenerweise auf die Raubtiere. Laut Leibniz-Institut sind aber Verkehrsunfälle die häufigste Todesursache. | RSSde |
Leibniz-Preis: Forschende erhalten je 2,5 Millionen Euro | Er gehört zu den wichtigsten Forschungsförderpreisen in Deutschland - der Leibniz-Preis. Jedes Jahr werden mehrere Wissenschaftler ausgezeichnet. Das Preisgeld sollen sie für ihre Forschungsarbeit verwenden. | RSSde |
Leica D-Lux 8 im Test: Alte Liebe neu entfacht | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Leicas kompakte D-Lux setzt in der Version 8 auf bewährte Hardware und bessere Software." alt="Leicas kompakte D-Lux setzt in der Version 8 auf bewährte Hardware und bessere Software." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/874899821/1.9870577/article_teaser/leicas-kompakte-d-lux-setzt-in.jpg" /></p><p>Leica modernisiert seine D-Lux-Kompaktkamera. Die D-Lux 8 bringt Fortschritte im Detail – und einige Nachteile.</p> | RSSde |
Leiche im Kofferraum gefunden: Polizei nimmt Verdächtigen nach Tod von 19-Jähriger fest | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Einsatzkräfte der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg arbeitet in der Tiefgarage eines Baumarkts. In der Garage wurde die Leiche einer Frau im Kofferraum eines Autos gefunden." alt="Einsatzkräfte der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg arbeitet in der Tiefgarage eines Baumarkts. In der Garage wurde die Leiche einer Frau im Kofferraum eines Autos gefunden." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/295379869/1.9699953/article_teaser/einsatzkraefte-der.jpg" /></p><p>Nach dem Leichenfund einer jungen Frau in Regensburg hat die Polizei einen 55 Jahre alten Mann festgenommen. Gegen den Verdächtigen wurde ein Haftbefehl erlassen. Laut eines Medienberichts kannte er das Opfer von der Arbeit.</p> | RSSde |
Leiche von Deutsch-Israelin Shani Louk im Gazastreifen gefunden | Israels Armee hat im Gazastreifen die Leichen von drei Geiseln geborgen, darunter auch die der Deutsch-Israelin Shani Louk. Alle drei Getöteten hatten am 7. Oktober das Musikfestival in Südisrael besucht, das die Hamas brutal überfiel. | RSSde |
Leichenfund in Sachsen: Vermisstes Mädchen tot aufgefunden | Nahe Döbeln in Sachsen ist ein seit mehr als einer Woche vermisstes Mädchen tot aufgefunden worden. Die Neunjährige fiel nach Angaben der Polizei einem Verbrechen zum Opfer. | RSSde |
Leichenfund nach Italien-Hochwasser: Handelt es sich um die deutsche Touristin? | Eine Woche nach dem verheerenden Hochwasser in der Toskana haben Rettungskräfte die Leiche einer Frau gefunden, es könnte sich um die vermisste Großmutter handeln. Nach dem 5 Monate alten Enkel wird weiter gesucht. | RSSde |
Leichtathletik bei Olympia: Dem Showman kommen die Tränen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/10/24aafc86-e9ff-4915-9bff-13136edc876f.jpeg?rect=246%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Al Bello/Getty Images" /><p>Gianmarco Tamberi teilte sich vor drei Jahren die Goldmedaille mit seinem Freund Mutaz Essa Barshim. Diesmal kämpft der Italiener mit Nierensteinen – und muss den Wettkampf früh beenden. Spannend wird er trotzdem.</p> | RSSde |
Leichtathletik bei Olympia: Erste Leichtathletik-Medaille für Frankreich | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Überraschungssieger: Hamish Kerr gewinnt Gold im Weitsprung." alt="Überraschungssieger: Hamish Kerr gewinnt Gold im Weitsprung." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1034172533/1.9912730/article_teaser/ueberraschungssieger-hamish.jpg" /></p><p>Geschwächter Italiener Tamberi ist chancenlos. Unterdessen sichert sich Jakob Ingebrigtsen Gold über 5000 Meter und der 800-Meter-Lauf wird von einem Dopingverdacht überschattet.</p> | RSSde |
Leichtathletik bei Olympia: Leo Neugebauer gewinnt Silber im Zehnkampf | <p><img width="190" height="107" border="0" title="In Partystimmung: Leo Neugebauer feiert seine Silbermedaille" alt="In Partystimmung: Leo Neugebauer feiert seine Silbermedaille" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/933456649/1.9898177/article_teaser/in-partystimmung-leo.jpg" /></p><p>Am Ende ist es der zweite Platz für Leo Neugebauer beim olympischen Zehnkampf. Neuer König der Athleten wird überraschend der Norweger Markus Rooth. Niklas Kaul verbessert sich noch auf Rang acht.</p> | RSSde |
Leichtathletik bei Olympia: Yemisi Ogunleye gewinnt Gold | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/09/1bb98936-d8c2-4085-b736-402691f51812.jpeg?rect=188%2C0%2C3169%2C2377&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kai Pfaffenbach/Reuters" /><p>Deutscher Abend in Saint-Denis: Die Kugelstoßerin sichert sich mit einer Weite von 20,00 Metern im letzten Versuch den Olympiasieg. Die Frauen-Staffel feiert Bronze über 4x100 Meter - musste allerdings zwischenzeitlich eine Disqualifikation fürchten.</p> | RSSde |
Leichtathletik-EM 2024: Zeitplan und Gewinner im Überblick | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/e8f03348-f6d0-4d07-8ba9-994a34d7797b.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matthias Balk/dpa" /><p>Vom 7. bis 12. Juni fand in Rom die Leichtathletik-EM statt, 47 Entscheidungen standen auf dem Programm. Der Zeitplan mit allen Terminen und Ergebnissen sowie dem Medaillenspiegel.</p> | RSSde |
Leichtathletik-EM: Mihambo gewinnt Gold im Weitsprung | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/12/e6970d99-5a2a-48db-ac4d-7f88b52ef0f5.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Oliver Weiken/dpa" /><p>Am letzten Tag der Leichtathletik-EM von Rom ist Malaika Mihambo nicht zu schlagen. Die Deutsche gewinnt mit der Weltjahresbestleistung von 7,22 Metern – es ist der zweitweiteste Sprung ihrer Karriere.</p> | RSSde |
Leichtathletik-EM: Mihambo segelt ins Finale | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/11/b3282800-ccba-4c84-afed-48b78ab3fb6b.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Michael Kappeler/dpa" /><p>Die Weitsprung-Olympiasiegerin übertrifft in der Qualifikation in Rom erstmals in diesem Jahr die Sieben-Meter-Marke. Speerwerfer Julian Weber macht es spannend.</p> | RSSde |
Leichtathletik-EM: Mit 114 deutschen Athleten nach Rom | Leichtathletik-EM: Mit 114 deutschen Athleten nach Rom | RSSde |
Leichtathletik-Siebenkampf: Sophie Weißenberg scheitert in Götzis an den Hürden | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Bild der Trauer: Sophie Weißenberg nach dem Hürdenlauf" alt="Bild der Trauer: Sophie Weißenberg nach dem Hürdenlauf" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/240764320/1.9730109/article_teaser/bild-der-trauer-sophie.jpg" /></p><p>Ihr Traum von einer persönlichen Bestleistung hält bis zur fünften Hürde der ersten Disziplin. Danach kämpft Siebenkämpferin Sophie Weißenberg mit sich selbst.</p> | RSSde |
Leichtathletik: Bis zum letzten Tropfen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/02/ad84e4fd-fcc1-44a0-a121-80e55348e6cc.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die Veranstalter des Stabhochsprung-Meetings Touch the Clouds retten ihr Festival vor dem Dauerregen – statt abzusagen, verlegen sie es mit enormem Aufwand in die Halle.</p> | RSSde |
Leichtathletik: Duplantis und Ingebrigtsen mit Weltrekorden | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Unterwegs zu neuen Höhen: Armand Duplantis meistert 6,26 Meter" alt="Unterwegs zu neuen Höhen: Armand Duplantis meistert 6,26 Meter" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1965535629/1.9942017/article_teaser/unterwegs-zu-neuen-hoehen.jpg" /></p><p>Fast 28 Jahre lang gilt die Bestzeit über 3000 Meter. Dann tritt der Norweger Jakob Ingebrigtsen bei der Diamond League in Chorzow an. Später setzt Armand Duplantis noch einen drauf.</p> | RSSde |
Leichtathletik: Duplantis und Ingebrigtsen mit Weltrekorden | Leichtathletik: Duplantis und Ingebrigtsen mit Weltrekorden | RSSde |
Leichtathletik: Ingebrigtsen hechtet zur Bestleistung über 1500 Meter | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Spektakuläres Finale des 1500-Meter-Laufs: der fliegende Jakob Ingebrigtsen gewinnt vor Timothy Cheruiyot" alt="Spektakuläres Finale des 1500-Meter-Laufs: der fliegende Jakob Ingebrigtsen gewinnt vor Timothy Cheruiyot" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4289230850/1.9755323/article_teaser/spektakulaeres-finale-des-1500.jpg" /></p><p>Der lokale Laufheld Jakob Ingebrigtsen zeigt bei den Bislett Games in Oslo einen fulminanten Zielsprung zum Sieg über 1500 Meter. Über 5000 bleibt auch ihm nur die Rolle des staunenden Zuschauers.</p> | RSSde |
Leichtathletik: LG Stadtwerke neuer Marathon-Veranstalter | Leichtathletik: LG Stadtwerke neuer Marathon-Veranstalter | RSSde |
Leichtathletik: Mihambo springt 7,07 Meter | Leichtathletik: Mihambo springt 7,07 Meter | RSSde |
Leichtathletik: Mihambo springt in Karlsruhe weiter als einst Drechsler | <p><img width="190" height="107" border="0" title="„Es ist natürlich immer schön, einen Meeting-Rekord zu erreichen“: Malaika Mihambo in Karlsruhe" alt="„Es ist natürlich immer schön, einen Meeting-Rekord zu erreichen“: Malaika Mihambo in Karlsruhe" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/855930211/1.10283908/article_teaser/es-ist-natuerlich-immer-schoen.jpg" /></p><p>Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo präsentiert sich zum Start ins WM-Jahr in Topform. Nach einem guten Wettkampf bei der Rückkehr springt sie in Karlsruhe über sieben Meter.</p> | RSSde |
Leichtathletik: Nächster Weltrekord für Armand Duplantis | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/01/6f4dd479-843d-4dc7-a50e-6647db46ce4f.jpeg?rect=201%2C0%2C3099%2C2324&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Manon Cruz/Reuters" /><p>Stabhochspringer Armand Duplantis springt seit Jahren in einer eigenen Liga. Nun gelingt dem Schweden bereits sein elfter Weltrekord.</p> | RSSde |
Leichtathletik: Zwei Weltrekorde für Ingebrigtsen in einem Rennen | Leichtathletik: Zwei Weltrekorde für Ingebrigtsen in einem Rennen | RSSde |
Leichte Verletzungen: Autofahrerin fährt Fußgänger an | Leichte Verletzungen: Autofahrerin fährt Fußgänger an | RSSde |
Leichter Anstieg von Firmeninsolvenzen | Neustadt – Im Jahr 2024 verzeichnete der Kreis Maramuresch/Maramureș insgesamt 159 Firmeninsolvenzen, was einen leichten Anstieg von 1,92 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Damit belegte die Region den 12. Platz im nationalen Ranking der Insolvenzen. Diese Zahl markiert das erste Mal in den letzten vier Jahren, dass die Insolvenzen im Kreis eine Zunahme erfuhren. Lichtblick ist jedoch der Vergleich zum nationalen Anstieg von 9,38 Prozent.... | RSSde |
Leichtes Erdbeben im Raum Dresden | Am Morgen kurz nach 9 Uhr hat in der Region zwischen Dresden und Pirna die Erde gebebt. Experten finden es ungewöhnlich, dass das Beben so deutlich spürbar war. | RSSde |
Leidgestählter Eigensinn: Die Schauspielerin Eva Mattes wird 70 | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Auch hier hat sie schon auf der Bühne gestanden: Eva Mattes im Renaissance-Theater in Berlin" alt="Auch hier hat sie schon auf der Bühne gestanden: Eva Mattes im Renaissance-Theater in Berlin" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/723572637/1.10173771/article_teaser/auch-hier-hat-sie-schon-auf.jpg" /></p><p>Sie war Wildgrubers Desdemona und Klaus Kinskis Marie: Eva Mattes musste viele Bühnentode sterben, bevor sie sich als Tatort-Kommissarin die Täter schnappen konnte. Heute wird die Schauspielerin siebzig.</p> | RSSde |
Leihmutterverbot in Italien: „Unsere Aufgabe ist es zu heilen, nicht zu denunzieren“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Arzt verlässt ein Krankenhaus in Rom (Symbolbild)" alt="Ein Arzt verlässt ein Krankenhaus in Rom (Symbolbild)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/157082844/1.10061842/article_teaser/ein-arzt-verlaesst-ein.jpg" /></p><p>In Italien soll jetzt auch bestraft werden, wer ein Kind durch eine andere Frau im Ausland austragen lässt. Ärzte wehren sich vehement dagegen, Patienten nun bei der Staatsanwaltschaft zu melden.</p> | RSSde |
Leipzig gedenkt Friedlicher Revolution | Mit einem Festakt wird heute in Leipzig an die Friedliche Revolution in der DDR vor 35 Jahren erinnert. Die Montagsdemo am 9. Oktober 1989 mit 70.000 Teilnehmern gilt als Schlüsselmoment auf dem Weg zur Wende. | RSSde |
Leipzigs 0:0 in Augsburg: „Das ist nicht unser Anspruch“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/15/2e31a385-20cc-4a35-85c1-e19c03dae6e4.jpeg?rect=301%2C0%2C3555%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Frank Hoermann/Sven Simon/Imago" /><p>Müder Kick, müdes Ergebnis: RB Leipzig offenbart in Augsburg erneut Zweifel am eigenen Selbstverständnis als Spitzenmannschaft. Zufrieden ist mal wieder nur der Gegner.</p> | RSSde |
Leise Hoffnung auf eine Waffenruhe im Sudan | Im Bürgerkriegsland Sudan hungern bis zu 26 Millionen Menschen. Nun sollen nächste Woche in Genf Verhandlungen über einen Waffenstillstand beginnen. Ob alle Konfliktparteien teilnehmen, ist unklar. Aber es gibt positive Signale. | RSSde |
Leistungen einer vor 65 Jahren verstorbenen Kunstlied-Sängerin | Hermannstadt – George Enescu, der als Jungstudent in Wien auf der Geige erste Orchestererfahrungen unter dem Dirigat von Johannes Brahms gesammelt hatte, soll sie vom Klavier aus stets auswendig begleitet, ihr sängerisches Können in höchsten Tönen gelobt und ihr zum Studium in Paris geraten haben, erzählte am Montagabend, dem 30. September, im Altbau-Festsaal der Astra-Bibliothek Musikwissenschaftlerin und TVR-Fernsehredakteurin Ivona Cristescu... | RSSde |
Leistungen im Geschäfts-leben ausgezeichnet | Temeswar – Am 1. November findet im Regionalen Geschäftszentrum der Temescher Industrie- und Handelskammer (CRAFT) das Event „Exzellenz im Business – Firmentop im Kreis Temesch“ statt. Die symbolische Veranstaltung der Wirtschaftselite aus dem Verwaltungskreis Temesch/Timiș wird zum 31. Mal organisiert.
Die von der Temescher Industrie-, Handels- und Landwirtschaftskammer erstellte Rangliste der Top-Unternehmen im Kreis Temesch für das Jahr... | RSSde |
Leistungsbilanz 2024: Die Geschäfte der USA mit der Welt | "Unfair" findet US-Präsident Trump das Außenhandelsdefizit seines Landes - und gibt anderen Staaten die Schuld daran, unter anderem Export-Dauerweltmeister Deutschland. Zu Recht? Von Ingo Nathusius. | RSSde |
Leistungsgala in der Schulbildung | Temeswar (ADZ) – Die Temeswarer Stadtverwaltung belohnt Schüler und Lehrer, die sich bei Olympiaden, nationalen und internationalen Wettbewerben oder Abschlussprüfungen hervorgetan haben. Dafür organisiert das Bürgermeisteramt erstmals eine „Leistungsgala in der Schulbildung“, bei der mehr als 500 Schüler und koordinierende Lehrer mit 500 bis 1000 Lei ausgezeichnet werden.
„Die Zahl derjenigen, die in den Schulen von Temeswar gute Leistungen... | RSSde |
Leitantrag zur Vorstandsklausur: SPD will zurück zu ihren Wurzeln | Auf ihrer Vorstandsklausur hat die SPD den Kurs für den kommenden Wahlkampf abgesteckt. In einem Leitantrag finden sich neben Attacken auf CDU-Chef Merz vor allem klassische sozialdemokratische Positionen. Von Moritz Rödle. | RSSde |
Leitantrag zur Vorstandsklausur: SPD will zurück zu ihren Wurzeln | Auf ihrer Vorstandsklausur will die SPD heute den Kurs für den kommenden Wahlkampf abstecken. In einem Leitantrag finden sich neben Attacken auf CDU-Chef Merz vor allem klassische sozialdemokratische Positionen. Von Moritz Rödle. | RSSde |
Leiter des Norwegischen Flüchtlingsrats: Kürzungen der Hilfe sind die größte Bedrohung für Afghanistans Frauen | Die Machtübernahme der Taliban im August 2021 stürzte Millionen Menschen in Armut und Hunger, nachdem die ausländische Hilfe fast über Nacht eingestellt wurde. | RSSde |
Leitfaden für das ESC-Finale: Wie viel EU-Politik steckt in der Eurovision? | Vom ländlichen Raum bis zum Klimawandel: In den diesjährigen ESC-Songs in Malmö steckt mehr EU-Politik als Sie denken. | RSSde |
Leitzins bleibt bei 6,5 Prozent | Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Nationalbank (BNR) hat am Mittwoch beschlossen, den Leitzins weiterhin bei 6,5 Prozent zu belassen; Spitzenrefinanzierungsfazilität (Übernachtkredit) und Einlagefazilität (Tagesgeld) – über welche Geschäftsbanken sich kurzfristig Geld beschaffen bzw. bei der Zentralbank anlegen können – wurden ebenfalls nicht geändert und bleiben bei 7,5 bzw. 5,5 Prozent. Die Notenbank begründet die Entscheidung mit der... | RSSde |
Leitzins der EZB bleibt bei 4,25 Prozent | Die Europäische Zentralbank lässt die Zinsen vor der Sommerpause unverändert. Der Leitzins verharrt auf dem aktuellen Niveau von 4,25 Prozent. Die Euro-Währungshüter gehen davon aus, dass die Inflation noch einige Zeit zu hoch bleibt. | RSSde |
Lemke räumt nach Betrugsvorwürfen bei Klimaprojekten in China Fehler ein | Mit Klimaschutzprojekten in China, die nie existiert haben, sollen sich Mineralöl-Konzerne CO2-Zertifikate erschwindelt haben. Die Union setzt Umweltministerin Lemke unter Druck. Die Ministerin räumt mangelhafte Kontrollen ein. | RSSde |
Lemonaid siegt im Zuckerstreit zur Limonade-Definition | <p><img width="190" height="107" border="0" title="So sollen die Flaschen bald im Regal stehen." alt="So sollen die Flaschen bald im Regal stehen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2063856207/1.9749659/article_teaser/so-sollen-die-flaschen-bald-im.jpg" /></p><p>Bisher musste Limonade in Deutschland 7 Prozent Zucker enthalten. Das brachte den Hersteller Lemonaid in Schwierigkeiten. Jetzt gibt es Abhilfe.</p> | RSSde |
Lenggries: Neustart für die Rehaklinik | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/06/30/91baf916-7d9f-42a8-b10d-1f8c3a4c12c3.jpeg?rect=150%2C0%2C1199%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Manfred Neubauer" /><p>Die geriatrische Einrichtung, die im vergangenen Jahr wegen pflegerischer Missstände geschlossen wurde, geht mit neuem Leitungsteam und geändertem Konzept wieder in Betrieb.</p> | RSSde |
Lennon Gallagher: „Ich wollte wie Kurt Cobain sein“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="7ba6505e-904e-11ef-99e9-265eb3acadbb / 1730373993" alt="7ba6505e-904e-11ef-99e9-265eb3acadbb / 1730373993" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/33879746/1.10081416/article_teaser/7ba6505e-904e-11ef-99e9.jpg" /></p><p>Benannt ist er nach einem Mitglied der Beatles, Vater und Onkel sind mit der Band Oasis zum Inbegriff von Britpop geworden. Im Leben von Lennon Gallagher steckt Musik – auch seine eigene.</p> | RSSde |
Leoluca Orlando und Lena Schilling: ein halbes Jahrhundert Unterschied, aber ähnliche Ideen | Dreiundfünfzig Jahre und fünf Monate trennen Leoluca Orlando und Lena Schilling. | RSSde |
Leoni entlässt 10 Prozent der Angestellten | Bistritz (ADZ) - Der Kabelhersteller Leoni hat am Montag angekündigt, an seinem Standort in Bistritz/Bistrița die Zahl der Angestellten um zehn Prozent zu reduzieren. Der Beschluss werde vor dem Hintergrund „drastisch zurückgegangener“ Aufträge für Elektroautos getroffen und solle den nachhaltigen Betrieb der Fabriken im Ort weiterhin sicherstellen, so der deutsche Konzern. Laut einer von der Nachrichtenagentur news.ro zitierten Mitteilung, solle... | RSSde |
Leoniden-Sternschnuppenstrom am Himmel zu sehen | Die Leoniden-Sternschnuppen erreichen am Wochenende ihren Höhepunkt. Im Vergleich zu anderen Sternschnuppenströmen wird der Leoniden-Schauer am Himmel aber eher bescheiden ausfallen. Von Uwe Gradwohl. | RSSde |
Leopoldina fordert mehr Schutz vor psychischen Krisen | Die Leopoldina will dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche besser gegen psychische Krisen gewappnet sind. Bereits ab der Kita soll dazu die Selbstregulationskompetenz der Heranwachsenden gestärkt werden. Von Anja Braun. | RSSde |
Lernen Sie den Mann kennen, der die Vorbereitungen für die COP29 in Baku leitet | Was können wir von der COP in Baku im November erwarten? | RSSde |
Lernen Sie die aufstrebenden Stars des Balletts in der Weltklasse-Akademie Astanas kennen | In dieser Folge von Modern Nomads treffen wir Kasachstans größte Ballettstars, die klassische Techniken mit kasachischen Traditionen verbinden und Astana zu einem globalen Zentrum für diese Kunstform machen. | RSSde |
Subsets and Splits