title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Lernen für den Ernstfall: ESA erforscht Asteroiden-Vorbeiflug | Im Jahr 2029 zieht der Asteroid Apophis nah an der Erde vorbei - näher als die meisten Satelliten. Uns wird nichts passieren, aber die ESA will vorbauen: Raumsonde Ramses soll den Asteroiden genau erforschen. Von V. Bräse. | RSSde |
Lernt aus eurem Fall! Anne Applebaum erhält Friedenspreis | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Stehende Ovationen für die Preisträgerin" alt="Stehende Ovationen für die Preisträgerin" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3095043827/1.10058592/article_teaser/stehende-ovationen-fuer-die.jpg" /></p><p>Putins Gleichschaltung muss gestoppt werden: Die Friedenspreisträgerin Anne Applebaum richtet in der Paulskirche einen Appell an die Deutschen.</p> | RSSde |
Lese-Club für lernschwache Kinder im Kokelgebiet macht Schule | Schäßburg – Dass in den meist vergessenen siebenbürgischen ruralen Ortschaften Großlasseln/Laslea, Groß-Alisch/Seleuș und Waldhütten/Valchid überdurchschnittlich viele Roma-Kinder zur Schule gehen und doch ständig Gefahr laufen, bei Nichtbeachtung ihres beispielhaft schweren Alltags auf das Dranbleiben in Sachen Bildung zu verzichten, hat man im regionalen Verein Casa Naturii schon seit Jahren ungeschönt auf dem Schirm. Genau deshalb aber... | RSSde |
Leseabend zu und mit dem Nikolaus | Großsanktnikolaus – Am Vorabend zum Nikolaustag organisierte die deutsche Abteilung der Nestor-Oprean-Schule in Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare einen „Leseabend“ im Rahmen des Forumsprojekts „Advents- und Nikolausfeier“, durch das die Materialien und die Gaben des Nikolaus finanziert wurden. Die Schüler der Deutschen Abteilung unter der Leitung ihrer Lehrer und Klassenlehrer trafen sich Donnerstagabend, um gemeinsam zu lesen, zu singen, zu... | RSSde |
Lesenacht im Honterus-Nationalkolleg | Am vergangenen Donnerstag, dem 13. Februar, um 18.30 Uhr trafen mehr als 40 Schüler und einige Eltern im Festsaal des Johannes Honterus-Nationalkollegs im Rahmen der Honterus- Lesenacht zusammen. 13 Neunt- und Zehntklässler stellten je ein Buch ihrer Wahl vor, von der Shortliste des Deutschen Jugendbuchpreises. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Buchs begründeten die Schüler ihre Auswahl, manche lasen Lieblingspassagen vor, wieder andere... | RSSde |
Lesenswert: Eintauchen in eine fremde Welt | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/31/3a80528a-284f-4bdd-800d-f15acc027890.jpeg?rect=0%2C933%2C3000%2C2250&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Katrin Schmidt" /><p>In ihrer aktuellen Kolumne zeigt sich Katrin Schmidt begeistert von Yasmin Shakaramis Roman „Sturmflirren“, in dem eine junge Frau von München nach Doha zieht.</p> | RSSde |
Leserbriefe an den Papst? Neues Magazin und Livestreams für das Jubiläumsjahr 2025 | Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2025 startet der Petersdom das Magazin "Piazza San Pietro" und bietet Livestreams von heiligen Stätten. | RSSde |
Lesermeinung: Es braucht mehr Buslinien, nicht weniger | Lesermeinung: Es braucht mehr Buslinien, nicht weniger | RSSde |
Lesetheaterprojekt ȚARABurzenLAND! | Kronstadt - Wer hat in welchen Sprachen das Burzenland besungen? Welche Sagen und Mythen erzählt man sich? Welche Bilder wurden gemalt, um sich seine großartigen Berge zu vergegenwärtigen? Zu diesen und weiteren Fragen sucht eine Gruppe kunstinteressierter Jugendlicher in Kronstadt/Brașov, unter Leitung von Dr. Petra Binder, Philologin und Theaterpädagogin vom Verein „Cu timp pentru cultură“ in Kronstadt und Dr. Heinke Fabritius als... | RSSde |
Lesung für Kinder: Der Drag-King liest diesmal ohne Polizeischutz | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/05/36e40b78-3d2f-44a8-ae5a-7194725139fe.jpeg?rect=214%2C152%2C871%2C653&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Vergangenen Sommer ist eine Drag-Lesung für Kinder in der Münchner Stadtbibliothek eskaliert. Nun treten die Protagonisten erneut vor jungen Zuhörern auf - doch es läuft ganz anders.</p> | RSSde |
Lesung in München und Innsbruck | Hermannstadt/München – Am Mittwoch, den 22. Januar, um 19.30 Uhr, liest die moldauische Schriftstellerin Tatiana Țîbuleac in München aus ihrem zweiten Roman „Der Garten aus Glas“. Das Buch wurde vom Schriftsteller und Übersetzer Ernest Wichner ins Deutsche übersetzt und erschien 2023 im Schöffling-Verlag.
Tatiana Țîbuleac wurde 1978 in Chișinău, in der heutigen Republik Moldau geboren. Sie studierte Journalismus und Kommunikation und arbeitete... | RSSde |
Lesung mit Hans Platzgumer | Kronstadt – Am Freitag, dem 25. Oktober um 14.00 Uhr findet im Multikulturellen Zentrum der Universität Transilvania eine Lesung mit dem österreichischen Autor Hans Platzgumer statt. Die Veranstaltung „Die ungeheure Welt in meinem Kopf“ wird durch das Österreichische Kulturforum anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieser Institution ermöglicht. Hans Platzgumer, geboren 1969 in Innsbruck, ist Schriftsteller und Komponist.
Nach dutzenden Alben... | RSSde |
Lesung von Hans Platzgumer im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Universität | Am 25. Oktober hat der österreichische Schriftsteller und Komponist Hans Platzgumer im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Universität aus seinem letzten Roman Die ungeheuere Welt in meinem Kopf (Elster&Salis Wien 2024) gelesen. Diese Veranstaltung wurde durch das Österreichische Kulturforum vermittelt und zielte darauf ab, das literarische Schaffen zeitgenössischer österreichischer Autoren in Kronstadt bekannt zu machen.
Hans... | RSSde |
Lesung: Kinderkrimi „Isar-Detektive“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/03/21/32f94314-4227-486e-999f-e70640e6f73f.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /> | RSSde |
Lesung: Romane über Rechtsextremismus | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/01/14/1328f496-5141-4aeb-b98b-31ce39dbf0c0.jpeg?rect=0%2C0%2C1100%2C825&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Florian Fischer" /><p>Der ausgezeichnete Schriftsteller Peter Grandl liest in der Versöhnungskirche aus seinen Büchern "Turmschatten" und "Turmgold". </p> | RSSde |
Lettland: Dänische Soldaten verstärken die NATO-Ostgrenze | Das Militärbündnis will östliche NATO-Länder gegen mögliche russische Angriffe verteidigen und stationiert nun dänische Soldaten in Lettland. | RSSde |
Letzte Asphaltschicht auf dem Stan-Vidrighin-Boulevard | Temeswar – Die letzte Asphaltschicht wird auf dem Stan-Vidrighin-Boulevard aufgebracht. Auf dem Boulevard wird derzeit ein umfangreiches Sanierungsprojekt durchgeführt. Die Arbeiten sollen im Herbst vollendet werden.
Seit Anfang dieser Woche wird das von der Stadt Temeswar/Timișoara mit den Arbeiten beauftragte Unternehmen die letzte Asphaltschicht auf dem gesamten Boulevard aufbringen. Die Fußgängerüberwege und der Radweg werden auf das gleiche... | RSSde |
Letzte Chance? Blinken will in Israel Waffenstillstand für den Gazastreifen erreichen | Die USA und ihre Vermittlerkollegen Ägypten und Katar sahen fast einen Durchbruch bei den Verhandlungsgesprächen. Die Hamas signalisierte bisher allerdings Widerstand. | RSSde |
Letzte EU-Kommissare nominiert | Die Frist für die Nominierung der EU-Kommission ist am 30. August abgelaufen. Hier ein Blick auf die Kandidaten einiger Mitgliedsstaaten. | RSSde |
Letzte Planungen für das Große Sachsentreffen 2024 | Hermannstadt – Am letzten Juni-Samstag fand das letzte Planungstreffen zum Großen Sachsentreffen 2024 statt. Besprochen wurden der Abzeichenverkauf, der Verkauf von Verpflegung am Großen Ring sowie die Freiwilligenakquise. Weiterhin werden Freiwillige für das Wochenende vom 2. bis 4. August gesucht. Interessierte melden sich unter [email protected].
Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehört die Unterstützung bei den... | RSSde |
Letzte Plätze an der „Politehnica“ | Temeswar – Die Herbstaufnahme an der Technischen Universität „Politehnica“ Temeswar/Timișoara (UPT) beginnt heute, am 22. August. Die Bewerber können sich für die verbleibenden Plätze an verschiedenen Fakultäten bewerben. Die Anmeldung kann schnell und einfach online über die Plattform enroll.upt.ro erfolgen. Zwischen dem 2. und 10. September können die Bewerbungen auch vor Ort in den Zulassungsstellen der Fakultäten eingereicht werden, wo... | RSSde |
Letzte Schicht im belgischen Audi-Werk, 3.000 verlieren ihre Jobs | Die Audi-Produktion wird wegen hoher Kosten nach China und Mexiko verlagert. Für das Gelände im Brüsseler Stadtteil Forest gibt es schon eine Idee, wie es künftig genutzt werden könnte. | RSSde |
Letzte Schienenpaare der Straßenbahn | Reschitza – Nachdem die maroden Stützpfeiler der Straßenüberführung im Domantal – Teil der Umgehungsstraße des Stadtzentrums – ersetzt wurden, arbeiten die Leute von PORR Romania jetzt an derselben Stelle an der Vorbereitung der Montage der letzten Schienenpaare für die Straßenbahn. Es ist die letzte Etappe der Erneuerung und Umweltfreundlichmachung des Reschitzaer Nahverkehrs – die Fahrzeuge, die einzusetzen sind, stehen bereits bereit.
Die... | RSSde |
Letzte Umfragen vor Wahlsonntag: So sieht es aus für Frankreichs Rechtsextreme um Marine Le Pen | Auch wenn die rechtsextreme Partei von Jordan Bardella und Marine Le Pen und ihre Verbündeten wohl kaum die absolute Mehrheit gewinnen werden, zeigen die jüngsten Umfragen, dass sie die Unterstützung von Wählern der Mitte und des rechten Spektrums erhalten könnten. | RSSde |
Letzte bürokratische Hürde für das neue Reschitzaer Krankenhaus für Notfälle | Reschitza – Am 30. September hat das Gesundheitsministerium end-lich die Oppurtunitätsbescheinigung für den Neubau eines Reschitzaer Kreiskrankenhauses für Notfälle ausgegeben. Damit hat das Investitionsobjekt „Bau eines Kreiskrankenhauses für Notfälle auf dem Stadtgebiet von Reschitza“ den letzten Schritt hinter sich, um ein Finanzierungsansuchen bei der Regionalentwicklungsagentur ADR Vest vorzulegen.
Der Reschitzaer Bürgermeister Ioan Popa... | RSSde |
Letzter Schlagabtausch vor der Wahl: Scharfe Angriffe und Kühnerts Abschied | In der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl versuchen die Spitzenkandidaten den Wählerinnen und Wählern noch einmal die eigenen Konzepte nahezubringen. | RSSde |
Letztes Konzert der Musica-Barcensis-Reihe | Kronstadt – Die 15. Ausgabe des Festivals Musica Barcensis endet am Sonntag, dem 1. September 2024, mit einem Konzert der Berliner Musiker Volker Jaekel und Gert Anklam in der evangelischen Kirche von Neustadt/Cristian. Die beiden Musiker spielen bereits seit mehreren Jahren in verschiedenen Bands zusammen. „Volker Jaekel und Gert Anklam gehören zu den Musikern, die durch das Internet und durch den Kontakt zu anderen Künstlern, die im Burzenland... | RSSde |
Letztes Schiff von Polarforscher Shackleton im Atlantik entdeckt | Vor mehr als 60 Jahren sank das Forschungsschiff "Quest" - nun haben Forscher das Wrack vor Neufundland entdeckt. Es war das letzte Expeditionsschiff des britischen Polarforschers Shackleton. Er war an Bord des Schiffes 1922 einem Herzinfarkt erlegen. | RSSde |
Letztfaschingstage in Reschitza | Reschitza – Am Donnerstag um 12 Uhr wird in der Kunstgalerie der Kreisbehörde für Kultur und Kunst Karasch-Severin am Reschitzaer Hauptplatz die 17. Ausgabe des „Karnevals der Farben“ eröffnet. Die ausgestellten Malereien stammen diesmal nur von Doina und Gustav Hlinka , den Leitern des Malereizirkels des DFBB, „Deutsche Kunst Reschitza“. Am selben Tag, um 16 Uhr, zeigt die im Ausland preisgekrönte naive Malerin Viorica Ana Farkas,... | RSSde |
Leute: "Da musst du eine echt harte Sau sein" | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/14/89674e6a-8402-4bc3-8ec1-b86d6b0e9fed.jpeg?rect=102%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Rolf Vennenbernd/dpa" /><p>David Garrett hält nicht viel von Work-Life-Balance, Günther Jauch wird von einem Autogrammjäger ausgetrickst, und Sarah Paulson besteht auf getrennten Wohnungen.</p> | RSSde |
Leute: 101 und Bademoden-Model | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/09/260a0cd7-3e2b-47bf-b6d4-6e3115430dc3.jpeg?rect=0%2C119%2C1062%2C797&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="dpa" /><p>Ruth Megary bricht einen Rekord, ein Neunjähriger verpasst eine Einladung bei König Charles III., und Tom Selleck bleibt sich treu.</p> | RSSde |
Leute: Black Babybauch | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/12/666f3670-055b-4724-90c2-f3a43be75ede.jpeg?rect=317%2C0%2C2659%2C1994&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Jordan Strauss/dpa" /><p>Megan Fox verkündet ihre Schwangerschaft mit schwarzer Farbe, Dwayne Johnson gibt zu, dass er manchmal in eine Flasche pinkelt, und Simon & Garfunkel haben sich versöhnt.</p> | RSSde |
Leute: Katy Perry textet sexistische Rede um | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/05/07/9110bf00-8323-4755-be37-4b05254b98bd.jpeg?rect=30%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die Sängerin „repariert“ das Skandalvideo von Footballspieler Harrison Butker, Rupert Murdoch hat zum fünften Mal geheiratet, und Madonna gratuliert ihrem Vater mit Hasenworten zum Geburtstag. </p> | RSSde |
Leute: Katzenklo macht Diebe nicht froh | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/22/5e25ee58-ac3d-42c0-ad95-257108baa5da.jpeg?rect=143%2C0%2C3112%2C2334&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Andrew Kelly/REUTERS" /><p>Halle Berry versteckte sich vor einem Einbrecher auf der Katzentoilette, Kurt Krömer macht den Führerschein und Hape Kerkeling nicht den Stefan Raab.</p> | RSSde |
Leute: Prince of Wales trifft Queen of Pop | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/23/d56b62c3-a71d-4344-af9f-cdd0a557cdbe.png?rect=57%2C0%2C1021%2C766&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="@KensingtonRoyal/X" /><p>Thronfolger William feiert Geburtstag beim Taylor-Swift-Konzert, Justin Timberlake gibt sich nach seiner Alkoholfahrt reumütig, und ein Pekinese aus Oregon gewinnt den Titel „Hässlichster Hund der Welt“.</p> | RSSde |
Leute: Weniger Komplimente an Frauen wegen „Me Too“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/28d5457b-f2e9-4046-847c-fa713346de8f.jpeg?rect=0%2C29%2C1136%2C852&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Tobias Hase/dpa" /><p>Jan Josef Liefers glaubt, dass Männer wegen der Bewegung mit freundlichen Worten geizen. Prinzessin Kate tritt wieder öffentlich auf und Papst Franziskus preist die Alpen. </p> | RSSde |
Leute: „Ekelhaft“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/28/520ced16-e443-4c04-bd89-82f87da1d48b.png?rect=243%2C0%2C1440%2C1080&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Apple TV+ via AP, Getty Images via AFP" /><p>J. D. Vance keilt im Streit um „kinderlose Katzenfrauen“ gegen Jennifer Aniston zurück, Jennifer Garner verbreitet gute Laune in einem stecken gebliebenen Aufzug, und ein irisches Museum zieht eine missglückte Wachsfigur von Sinéad O’Connor zurück. </p> | RSSde |
Leute: „Glaube nicht, dass mir Romantik noch einmal das Herz bricht“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/25/377b1b8e-1a8c-47f2-bcee-cf047ecba0e6.jpeg?rect=333%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="J. Scott Applewhite/AP" /><p>Sean Penn ist ein nüchterner Single, Sarah Connor und Marc Terenzi beschenken ihre Tochter mit rohem Ei, und William und Kate suchen Personal.</p> | RSSde |
Leute: „Manchmal konnte ich mich nicht mehr an meinen Namen erinnern“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/06/3cc37573-697a-4948-9029-a118ae416612.jpeg?rect=0%2C0%2C2920%2C2190&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Evan Agostini/dpa" /><p>Schauspielerin Kristin Davis hat für einen Job mal bis zur Bewusstlosigkeit gehungert, Axel Milberg erlebt in seiner Heimatstadt eine merkwürdige Doppelbelichtung, und Lena Oberdorf stört sich an Spannern im Frauenfußball.</p> | RSSde |
Leutheusser-Schnarrenberger zu Abtreibungsrecht: Bisherige Regelung ausgewogen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Schild mit der Aufschrift „Geburtshilfe und Gynäkologie“ in einem Flur des Krankenhauses Hospital zum Hl. Geist in Fritzlar" alt="Ein Schild mit der Aufschrift „Geburtshilfe und Gynäkologie“ in einem Flur des Krankenhauses Hospital zum Hl. Geist in Fritzlar" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1668034899/1.10002459/article_teaser/ein-schild-mit-der-aufschrift.jpg" /></p><p>Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hält die bisherige Regelung für Abtreibungen für „ausgewogen“. Sie stellt sich gegen die Vorschläge einer Regierungskommission zur Neuregelung.</p> | RSSde |
Leverkusen 0:0 gegen Bayern: „Für die Tabelle nicht genug“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Den Sieg verpasst: Florian Wirtz hatte in letzter Minute noch die Chance auf den Siegtreffer." alt="Den Sieg verpasst: Florian Wirtz hatte in letzter Minute noch die Chance auf den Siegtreffer." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1501538710/1.10299598/article_teaser/den-sieg-verpasst-florian.jpg" /></p><p>Bayer Leverkusen lässt gegen Bayern München etliche Chancen ungenutzt und schafft so nur ein Remis. Die Münchner taumeln, aber fallen nicht. Bayer-Trainer Xabi Alonso überrascht mit seiner Taktik.</p> | RSSde |
Leverkusen 0:0 gegen Bayern: „Für die Tabelle war es nicht genug“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Den Sieg verpasst: Florian Wirtz hatte in letzter Minute noch die Chance auf den Siegtreffer." alt="Den Sieg verpasst: Florian Wirtz hatte in letzter Minute noch die Chance auf den Siegtreffer." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1501538710/1.10299598/article_teaser/den-sieg-verpasst-florian.jpg" /></p><p>Bayer Leverkusen verpasst es, den Rückstand auf den FC Bayern zu verkürzen. Der Vorjahresmeister lässt etliche Chancen ungenutzt, trifft zweimal die Latte. Die Münchner taumeln, aber fallen nicht.</p> | RSSde |
Leverkusen besiegt Dortmund 3:2: Tella schockt Dortmund früh | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/10/0d773b18-c79b-4144-ab09-85248f058230.jpeg?rect=0%2C0%2C3907%2C2930&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ina Fassbender/AFP" /><p>Nach einer furiosen ersten Halbzeit mit einem frühen Tor von Nathan Tella und zwei Treffern von Patrik Schick gewinnt Leverkusen 3:2 gegen Borussia Dortmund – und schiebt sich mindestens für eine Nacht bis auf einen Punkt an Tabellenführer Bayern München heran.</p> | RSSde |
Leverkusen besiegt Dortmund: Wirtz wird zum Opfer der Rheinbrücke | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/11/0fb040a3-ac4a-4c64-b687-8691ce77b43d.jpeg?rect=0%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Martin Meissner/AP" /><p>Zwei sehr alltägliche Probleme prägen das Bundesligaauftaktspiel: Florian Wirtz steht im Stau und muss auf die Bank, beim BVB ist die halbe Mannschaft grippekrank. Am Ende gewinnt Bayer 04 das wilde Spiel, die Lage in Dortmund wird kritischer.</p> | RSSde |
Leverkusen gewinnt den DFB-Pokal zum zweiten Mal in der Geschichte | Zum zweiten Mal in der Geschichte hat Bayer Leverkusen den DFB-Pokal gewonnen. Damit krönt das Team die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte mit einem Double - und setzte sich trotz Unterzahl gegen Kaiserslautern durch. | RSSde |
Leverkusen siegt beim BVB: Das Alonso-Experiment geht auch ohne Wirtz auf | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Florian Wirtz (links, daneben Felix Nmecha) wurde erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt." alt="Florian Wirtz (links, daneben Felix Nmecha) wurde erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/3281545397/1.10225221/article_teaser/florian-wirtz-links-daneben.jpg" /></p><p>Leverkusens Trainer begeht einen Stilbruch und gewinnt mit einer besonderen Taktik in Dortmund. Nach dem Spiel erklärt Xabi Alonso, warum Florian Wirtz überraschend nicht in der Startelf stand.</p> | RSSde |
Leverkusen steht nach 2:2 gegen AS Rom im Europa-League-Finale | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Josip Stanisic rettete mit seinem ganz späten Tor die Serie der ungeschlagenen Spiele in dieser Saison." alt="Josip Stanisic rettete mit seinem ganz späten Tor die Serie der ungeschlagenen Spiele in dieser Saison." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/2288108680/1.9709149/article_teaser/josip-stanisic-rettete-mit.jpg" /></p><p>Bayer Leverkusen bleibt im 49. Spiel ungeschlagen durch ein ganz spätes Tor und steht nach dem 2:2 im Rückspiel gegen die AS Rom im Endspiel der Europa League. Dort wartet wieder ein Klub aus Italien.</p> | RSSde |
Leverkusen verliert 2:3 gegen Leipzig: Da ist es passiert! | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/31/f6f46884-a7ec-4ed0-a44f-a9bab7507277.jpeg?rect=0%2C0%2C1815%2C1361&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Uwe Kraft/AFP" /><p>Die Magie bleibt aus, die Serie endet: Erstmals seit Mai 2023 verliert Bayer Leverkusen ein Bundesliga-Spiel. Gegen Leipzig verspielt der Meister gar eine 2:0-Führung, die Sachsen feiern den Sieg wie einen Titelgewinn.</p> | RSSde |
Leverkusen verliert Europa-League-Finale mit 0:3 gegen Bergamo | Drei Treffer, allesamt vom früheren Leipziger Lookman: Im Endspiel der Europa League unterlag Bayer Leverkusen torlos Atalanta Bergamo. Die Werkself verpasste damit den zweiten internationalen Titel nach dem UEFA-Pokal 1988. | RSSde |
Leverkusen vor Bundesliga-Neustart: Das Ende der Zufriedenheit | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Derzeit kaum zu stoppen: Leverkusens Florian Wirtz" alt="Derzeit kaum zu stoppen: Leverkusens Florian Wirtz" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/3873359036/1.10221232/article_teaser/derzeit-kaum-zu-stoppen.jpg" /></p><p>Bayer Leverkusen peilt die Meisterschaft an und das Imponiergehabe aus München wirkt dabei eher motivierend als einschüchternd. Die Rheinländer wissen um ihre einzigartige Erfolgskonstellation.</p> | RSSde |
Leverkusens 2:1 gegen die Eintracht: „Sprachlos“: Frankfurt wundert sich über Schiedsrichter Brych | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/19/e90228ca-13e4-4b31-a485-4118055c50cd.jpeg?rect=78%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Pau Barrena/Getty Images" /><p>Bayer 04 dreht gegen Frankfurt ein 0:1 in ein 2:1 und zeigt dabei seine beste Saisonleistung. Der genesene Florian Wirtz bereitet das Siegtor vor. Die Eintracht thematisiert nach dem Spiel aber vor allem eine Szene in der Nachspielzeit.</p> | RSSde |
Leverkusens 2:2 gegen Kiel: Kernschmelze in der Bayarena | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/05/aed2ec55-2c4c-4a93-b127-3a6f48953aa5.jpeg?rect=309%2C213%2C2383%2C1787&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Martin Meissner/AP" /><p>Weil Leverkusen erneut auf haarsträubende Art eine 2:0-Führung hergibt, diesmal gegen den Tabellenletzten Kiel, droht der Meister den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Torhüter Hradecky vermisst „Eifrigkeit und Bissigkeit“. </p> | RSSde |
Leverkusens 2:2 in Leipzig: Zwischen Weltklasse und Wade | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/25/e9c8e75b-4abf-49d2-a41b-cbcf4da25f24.jpeg?rect=113%2C0%2C3307%2C2480&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="O.Behrendt/Imago/Contrast" /><p>Einerseits zeigt Florian Wirtz gegen Leipzig einmal mehr brillante Aktionen, andererseits wirft ihm David Raum „unsportliches Verhalten“ vor. Am Ende steht ein 2:2, das Torwart Hradecky „ärgerlich und unnötig“ nennt.</p> | RSSde |
Leverkusens Erfolg gegen Gladbach: Wirtz ist wieder pünktlich | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/18/6ef9e359-272e-4bf8-be24-ebf9dd6b7a97.jpeg?rect=241%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ina Fassbender/AFP" /><p>Beim hoch verdienten 3:1 gegen Mönchengladbach gelingt Bayer Leverkusen der elfte Pflichtspiel-Erfolg hintereinander. Der dominierende Spieler ist einer, der beim letzten Heimsieg wegen eines Verkehrsstaus noch in der Startelf gefehlt hatte.</p> | RSSde |
Lewin Brzeski nach schweren Überschwemmungen weiterhin unter Wasser | Die Präsidentin der Europäischen Kommission hat für die seit Tagen von schweren Überschwemmungen betroffenen Regionen in Mitteleuropa Milliarden an Wiederaufbauhilfe zugesagt. | RSSde |
Lewotobi Laki-Laki: Urlauber sitzen nach Vulkanausbruch auf Bali fest | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Bringt auch den Flugverkehr durcheinander: Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores spuckt Feuer und Asche." alt="Bringt auch den Flugverkehr durcheinander: Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores spuckt Feuer und Asche." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/49655099/1.10109029/article_teaser/bringt-auch-den-flugverkehr.jpg" /></p><p>Seit zehn Tagen speit der Vulkan auf der Insel Flores immer wieder kilometerweit Asche in die Höhe. Flüge in der Umgebung wurden gestrichen. Viele Bali-Urlauber sind deshalb am Flughafen gestrandet.</p> | RSSde |
Lexikon: Organspende | Lexikon: Organspende | RSSde |
Liaison war erfunden: Wie die Grünen-Politikerin Lena Schilling falsche Gerüchte verbreitete | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Verbreitet Gerüchte: Lena Schilling, EU-Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen" alt="Verbreitet Gerüchte: Lena Schilling, EU-Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3618803063/1.9851891/article_teaser/verbreitet-geruechte-lena.jpg" /></p><p>Die österreichische Grünen-Politikerin Lena Schilling bringt Journalisten in Verruf. Mit einem ORF-Moderator habe sie angeblich ein Verhältnis, ein anderer habe sie belästigt. Nichts davon stimmt.</p> | RSSde |
Libanesen in Deutschland: Shahed Naji ist besorgt um seine Familie | Mehr als 47.000 libanesische Staatsangehörige leben in Deutschland. Aber für viele andere könnte es schwieriger werden, ins Land zu kommen. | RSSde |
Libanesische Armee rückt im Rahmen des israelischen Waffenstillstandsabkommens in die Küstenstadt Naqura ein | Israel und die Hisbollah haben vereinbart, ihre Truppen bis Ende Januar aus dem Südlibanon abzuziehen. Das Gebiet wird dann von der libanesischen Armee und den UN-Friedenstruppen gesichert, was Teil der vereinbarten Bedingungen des Waffenstillstands ist. | RSSde |
Libanon bezichtigt Israel nach Pager-Explosionen des "Terrorismus" | Libanons Außenminister Bou Habib hat im UN-Sicherheitsrat vor einer weiteren Eskalation in Nahost gewarnt. Israel bezichtigte er des Terrorismus. Das Land müsse seine Angriffe beenden, oder die Welt werde Zeuge einer "großen Explosion" werden. | RSSde |
Libanon hat nach mehr als zwei Jahren wieder eine Regierung | Der Libanon steckt in einer tiefen Krise. Jetzt hat das Land nach mehr als zwei Jahren wieder eine vollwertige Regierung. Das Kabinett aus Technokraten und Experten will vor allem wirtschaftliche Reformen umsetzen. | RSSde |
Libanon meldet Hunderte Tote nach israelischen Angriffen | Das libanesische Gesundheitsministerium meldet nach den jüngsten israelischen Luftangriffen mindestens 274 Tote und 1.024 Verletzte. Unterdessen kündigt Israel weitere Angriffe im Osten des Landes an. | RSSde |
Libanon und Israel: Leben unter Beschuss | <p><img width="190" height="107" border="0" title="In Gefahr: In Beirut suchen die Bewohner den Himmel immer wieder nach Drohnen ab." alt="In Gefahr: In Beirut suchen die Bewohner den Himmel immer wieder nach Drohnen ab." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2104722972/1.10027210/article_teaser/in-gefahr-in-beirut-suchen-die.jpg" /></p><p>Unsere Korrespondenten in Beirut und Tel Aviv erleben in diesen Tagen Luftangriffe und Abwehrfeuer. Beobachtungen von Orten, in denen die Lebensgefahr Alltag geworden ist.</p> | RSSde |
Libanon: "Noch mehr Vertreibung, noch mehr Tote" | Der Libanon kommt an seine Grenzen. Längst reichen die Unterkünfte für Geflüchtete nicht mehr aus. Viele schlafen auf der Straße. Die Gefahr, bei Angriffen getroffen zu werden, ist groß - auch für Schüler. Von S. Matthay. | RSSde |
Libanon: Beide Seiten sehen Verstöße gegen Waffenruhe | Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Libanon bleibt die Lage angespannt. Die libanesische Armee warf Israel Verstöße gegen die Vereinbarung vor. Israels Militär sprach seinerseits von Vorfällen aufseiten der Hisbollah-Miliz. | RSSde |
Libanon: Die Hisbollah sendet eine ungeheuerliche Provokation | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/11/c38758e2-c06f-4624-b911-f5d4aee3e6ba.jpeg?rect=0%2C1750%2C3000%2C2250&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="ave" /><p>Auf offener Straße und ohne jede Furcht vor Israels Drohnen inszeniert die Organisation eine Pressekonferenz. Die Botschaft ist klar: Die Hisbollah ist noch immer da und „dieser Krieg beginnt gerade erst.“</p> | RSSde |
Libanon: EU-Länder evakuieren Bürger | Deutschland hat weitere 130 seiner Bürger an Bord eines Militärflugzeugs aus dem Libanon ausgeflogen. | RSSde |
Libanon: Israel beschießt erneut UN-Friedenstruppe | Im Libanon hat es laut libanesischen Angaben wieder einen israelischen Angriff auf eine UNIFIL-Stellung gegeben. Bereits zuvor waren Blauhelmsoldaten beschossen worden - was international scharfe Kritik auslöste. | RSSde |
Libanon: Israel greift Zentrale von Hisbollah-Geheimdienst an | Israel hat laut Armee weitere Ziele der Hisbollah in Beirut angegriffen - und dabei erneut hochrangige Mitglieder getötet. Auch eine unterirdische Waffenfabrik soll angegriffen worden sein. | RSSde |
Libanon: Israel trifft Hisbollah-Hauptquartier | Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurden bei den Explosionen mindestens zwei Menschen getötet und Dutzende verwundet. | RSSde |
Libanon: Israelische Luftangriffe verwüsten Dahieh und fordern 24 Menschenleben | Am frühen Freitag zerstörten die Luftangriffe auf Dahieh Dutzende von Gebäuden und lösten Brände in der Gegend aus, nachdem vier Tage lang keine Angriffe auf den Vorort gemeldet worden waren. | RSSde |
Libanon: Kompromisse durch den Krieg? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Schäden auf einem Marktgelände nach einem israelischen Angriff, wie Sicherheitsquellen berichten; 13.10.2024." alt="Schäden auf einem Marktgelände nach einem israelischen Angriff, wie Sicherheitsquellen berichten; 13.10.2024." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/164790936/1.10044274/article_teaser/schaeden-auf-einem.jpg" /></p><p>Die libanesischen Gegner der Hizbullah wollen Frieden ermöglichen, indem sie eine alte Blockade lösen. Bringt der Krieg mit Israel zerstrittene Akteure zusammen?</p> | RSSde |
Libanon: Mindestens 27 Menschen bei israelischen Angriffen getötet | Israel hat verschiedene Teile des Libanons angegriffen. | RSSde |
Libanon: Mit einer „begrenzten Aktion“ fing es an | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/01/79281260-6352-4d9e-91eb-ec58f134a2b9.jpeg?rect=333%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marwan Naamani/dpa" /><p>Vor 34 Jahren endete der Bürgerkrieg. Angesichts der Angriffe der israelischen Armee befürchten viele Libanesen, dass das Chaos von damals zurückkehren könnte.</p> | RSSde |
Libanon: So sehen die Kernpunkte der Waffenruhe aus | Die Waffenruhe im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah ist in Kraft. Was wurde vereinbart? Welche Rolle spielen die Blauhelm-Soldaten? Was bedeutet der Schritt für den Krieg im Gazastreifen? Ein Überblick. | RSSde |
Libanon: „Ich sitze hier fest, ich weiß nicht weiter“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/01/32228a79-6a2f-406c-ac23-e7fab0419256.jpeg?rect=0%2C0%2C3112%2C2334&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Louisa Gouliamaki/Reuters" /><p>Seit israelische Bomben auf Beirut fallen, sind Hunderttausende in Libanon auf der Flucht. Durch die Bodenoffensive dürften es noch mehr werden. Aber nicht alle haben einen Ort, an den sie gehen können. </p> | RSSde |
Libanon: „Wir wollen dem Kult des Todes eine Kultur des Lebens entgegensetzen“ | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/30/739156e0-6f36-4505-9678-c28e1b73b229.jpeg?rect=415%2C0%2C3557%2C2668&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="JOSEPH EID/AFP" /><p>Monika Borgmann führt ein Kulturzentrum mitten im Hisbollah-Gebiet im Süden Beiruts – obwohl ihr Mann wohl von der Miliz ermordet wurde. Ein Gespräch über Kunst als Mittel des Widerstands und den Traum von einem Bier in Haifa.</p> | RSSde |
Libanons Botschafter: "Israels Angriffe sind eine existenzielle Bedrohung" | Der libanesische Botschafter in Brüssel, Fadi Hajali hat Israel einer "eklatanten Aggression" gegen sein Land beschuldigt. | RSSde |
Liberale Fraktion Renew Europe könnte 20 Sitze im Europaparlament verlieren | Die liberale Fraktion Renew Europe wird voraussichtlich bis zu 20 Sitze im Europaparlament verlieren. In Frankreich, Deutschland und den Niederlanden werden die Liberalen wahrscheinlich die meisten EU-Abgeordneten verlieren, so die Meinungsforscher von Euronews. | RSSde |
Liberale Fraktion im Europaparlament schrumpft: Babiš zieht seine 7 Abgeordneten ab | Der plötzliche Austritt der ANO-Partei schwächt die Partei Renew Europe und ihre traditionelle Rolle als Königsmacher im Europäischen Parlament weiter, dennoch nennt ihn Fraktionschefin Hayer "überfällig". | RSSde |
Liberale attackieren PSD für zu wenig EU-Geld | Bukarest (ADZ) – Die PNL hat beim Koalitionspartner PSD eine Angriffsfläche entdeckt: die vermeintlich schlechte Leistung im Abrufen von EU-Mitteln. Nachdem Parteichef Nicolae Ciucă in den letzten Tagen bemängelt hatte, dass aus dem Kohäsionstopf für 2021-2027 nicht einmal drei Prozent herangezogen wurden, schießen sich nun weitere PNL-Spitzenpolitiker auf das Thema ein. MdEP Siegfried Mureșan wirft Premierminister Marcel Ciolacu vor, dass... | RSSde |
Liberale wollen eigene Finanzen prüfen | Bukarest (ADZ) – Die Liberalen wollen sich ihre eigenen Bücher näher anschauen, nachdem für die Bezahlung ihrer Rechnungen offenbar kein Geld mehr da ist. Parteichef Ilie Bolojan und sein Vize Ciprian Ciucu haben angekündigt, dass sie nach einer Firma suchen, die die Finanzprüfung übernehmen soll. Besonders heikel erscheint auch, dass die PNL nach Enthüllungen der Plattform Snoop, die Steuerdaten ausgewertet hat, eine TikTok-Kampagne zugunsten... | RSSde |
Liberalenchef Ciucă dementiert „Doppelpack“-Szenario mit Johannis | Bukarest (ADZ) - Liberalenchef und Präsidentschaftsbewerber Nicolae Ciucă hat in einer Talkshow ein eventuelles Rennen „im Doppelpack“ mit Noch-Staatspräsident Klaus Johannis dementiert, der der Gerüchteküche zufolge dabei das Amt des Premierministers anvisieren würde. Es handele sich um Fake News – ein derartiges Szenario habe es „nie gegeben“, das Gerücht ziele offenkundig darauf ab, von den tatsächlichen Problemen des Landes abzulenken,... | RSSde |
Liberalenchef Nicolae Ciucă: „Die Koalition ist ab sofort passé“ | Bukarest (ADZ) - Liberalenchef Nicolae Ciucă hat in einer ersten Reaktion auf die umstrittene Urteilsbegründung des Verfassungsgerichts, das die Extremistin Diana Șoșoacă de facto wegen Meinungsdelikten aus dem Präsidentenrennen gezogen hatte, das Ende der Koalition mit der PSD verkündet: Diese sei ab sofort passé, allerdings werde die PNL nicht aus der Regierung austreten, „um weitere Missbräuche der PSD“ im Zuge ihrer Bemühungen, sich Wahlsiege... | RSSde |
Liberaler Haudegen läutet Reformplan für Staat und Politik ein | Bukarest (ADZ) - Die PNL deutet die Ergebnisse des ersten Wahlgangs im Präsidentschaftsrennen als Denkzettel, den die Bürger der Politik verpasst haben. Interimschef Ilie Bolojan hat am Dienstagabend vor diesem Hintergrund eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die die Partei in den ersten sechs Monaten der neuen Legislaturperiode anstoßen will. So soll das Ergebnis des Referendums von 2009 umgesetzt werden, in dem die Bürger mit fast... | RSSde |
Libyen: Küstenwache fängt 64 Migranten ab | Die libyische Küstenwache hat ein Boot mit 64 Migranten vor der nördlichen Küste des Landes abgefangen. | RSSde |
Licht ins Dunkel: Zum Tod von Gerhart Baum | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister (FDP), in Berlin während der Bundespressekonferenz zum Appell zur Freilassung von Julian Assange aus britischer Auslieferungshaft 2020" alt="Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister (FDP), in Berlin während der Bundespressekonferenz zum Appell zur Freilassung von Julian Assange aus britischer Auslieferungshaft 2020" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/115490932/1.10299439/article_teaser/gerhart-baum-ehemaliger.jpg" /></p><p>Konnte man im Geiste des „Doktor Faustus“ Politik machen? Gerhart Baum hat es gewagt. Eine persönliche Erinnerung an einen Thomas-Mann-Leser der ersten Stunde.</p> | RSSde |
Lichtspielhaus: Käse zum Film | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/30/7c56fe35-5f9b-42b9-af9e-9a510bdb21ed.jpeg?rect=160%2C0%2C2240%2C1680&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Verleih Pandora" /><p>Das Fürstenfeldbrucker Kino zeigt an diesem Donnerstag „Könige des Sommers“. Dazu kann der französiche Comté verkostetet werden.</p> | RSSde |
Liebe, Dackel und Poesie | Die Aussage „Museen sind langweilig” stammt wohl von jemandem, der noch nie in einem Museum war. Ins Museum gehen kann spannend sein, besonders wenn man unterwegs im Urlaub ist und das Wetter einem einen Strich durch die Rechnung macht. Es gibt wohl keine Stadt ohne wenigstens ein Museum. Und in den größeren Städten hat man immer eine riesige Auswahl. Es muss aber nicht immer das Stadtmuseum, das Kunstmuseum oder das Naturhistorische Museum sein.... | RSSde |
Lieder und Tänze zum Thema „Herbst“ | Großsanktnikolaus – Die Schüler der deutschen Abteilung an der Nestor-Oprean-Schule in Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare haben am Freitag das Erntedankfest gefeiert. An dem traditionellen deutschen Fest, das in den Schulklassen abgehalten wurde, beteiligten sich alle Schüler der deutschen Abteilung, angefangen mit dem Kindergarten, also rund 200 Kinder. Das Fest wurde als fächerübergreifender Unterricht gestaltet.
Gefeiert wurde das Fest... | RSSde |
Lieder, Spiele, Tänze und Wettbewerbe | Großsanktnikolaus – Das Projekt „Deutsch mit Spaß“, das vor einigen Jahren von der deutschen Abteilung der Nestor-Oprean-Schule und dem Deutschen Ortsforum Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare ins Leben gerufen worden ist, hat am vergangenen Freitag eine Vielzahl von Schülern und Lehrern im Hof des deutschen Kindergartens zusammengebracht. Das Projekt zielt darauf ab, Vorschulkinder und Schüler durch verschiedene unterhaltsame Aktivitäten wie... | RSSde |
Lieferdrohnen als Lösung für die schwierige Nahversorgung auf dem Land | In vielen Dörfern gibt es keine Bäckerei mehr, keinen Laden, keine Apotheke. Ein Modellprojekt in Brandenburg soll herausfinden, ob die Versorgung entlegener Orte mit Lieferdrohnen eine Lösung kein kann. Von Tom Garus. | RSSde |
Lieferkettengesetz: Bürokratiemonster oder Menschenrechtsschutz? | Seit einem Jahr gilt das Lieferkettengesetz auch für Unternehmen mit 1.000 bis 3.000 Mitarbeiter. So kompliziert der Name des Gesetzes klingt, so kompliziert empfinden viele dessen Anwendung. Von R. Warschauer. | RSSde |
Liefern europäische Länder noch Waffen an Israel? | Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich der Forderung nach einem Stopp der Waffenlieferungen an Israel angeschlossen. | RSSde |
Liegender Protest: Vater von Hanau-Attentäter wird in Gerichtssaal getragen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Vor drei Jahren lief er noch in den Gerichtssaal: Der Vater von Hanau-Attentäter Hans-Gerd R." alt="Vor drei Jahren lief er noch in den Gerichtssaal: Der Vater von Hanau-Attentäter Hans-Gerd R." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2786130580/1.10010620/article_teaser/vor-drei-jahren-lief-er-noch.jpg" /></p><p>Aus dem Bett in den Gerichtssaal gezerrt: Der unter anderem wegen Beleidigung angeklagte Vater des Attentäters von Hanau wird vor Gericht gezwungen. Das Verfahren verfolgt er liegend.</p> | RSSde |
Lilium-Mitgründer Wiegand: „Das ist eine Frage des gesamten Standorts“ | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Daniel Wiegand, Mitgründer von Lilium" alt="Daniel Wiegand, Mitgründer von Lilium" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/195195004/1.10059263/article_teaser/daniel-wiegand-mitgruender-von.jpg" /></p><p>Lilium-Mitgründer Daniel Wiegand verrät im Interview, wie es nach der verweigerten Staatshilfe mit dem von der Insolvenz bedrohten elektrischen Flug-Start-up weitergeht – und warum er seiner Meinung nach ohne Staatsgelder nicht auskommt.</p> | RSSde |
Lilium: Ein Absturz mit Ansage | <p><img width="190" height="107" border="0" title="WKDW Lilium TN" alt="WKDW Lilium TN" src="https://media0.faz.net/ppmedia/video/4051213371/1.10263532/article_teaser/wkdw-lilium-tn.png" /></p><p>Das Flugtaxi-Unternehmen Lilium hat einen rasanten Aufstieg hingelegt: Mehr als 1,5 Milliarden Euro hat das Start-Up für seinen bahnbrechenden Elektrojet eingesammelt. Das Problem ist nur: Lilium hat bis heute noch keinen Cent Umsatz gemacht, besitzt ein wackeliges Geschäftsmodell - und setzt auf eine Technologie, die an die Grenzen der Physik geht.</p> | RSSde |
Linder zum Haushaltsentwurf: "In der Koalition war nicht mehr möglich" | Jede Partei habe ihre rote Linie gehabt: Laut Finanzminister Lindner ist die Ampel bei den Verhandlungen über den Haushalt an ihre Grenzen gestoßen. Das Verhältnis zwischen den Koalitionsparteien sieht er aber nicht beschädigt. | RSSde |
Lindner auf FDP-Parteitag: "Wir wollen keine Leihstimmen" | Angesichts schlechter Umfragewerte hat Parteichef Lindner auf dem FDP-Parteitag in Potsdam an die eigenen Stärke appelliert - und mögliche Leihstimmen abgelehnt. Erneut kritisierte er CDU-Chef Merz für dessen Abstimmungen im Bundestag. | RSSde |
Subsets and Splits