text
stringlengths 0
4.31k
|
---|
Nachbarn im Osten: Ukraine und Belarus. Bundeszentrale für politische Bildung, 1. November 2006. |
Rainer Lindner: Das Ende von Orange. Die Ukraine in der Transformationskrise. (= SWP-Studien. 2006, S 20). Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin 2006 (Volltext zum Download). |
Pavlo Khiminets: Protestantismus in der Ukraine. Rolle und Stellung des Protestantismus im soziokulturellen Kontext der Geschichte der Ukraine. Lang, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-631-55791-4. |
Heiko Pleines: Ukrainische Seilschaften. Informelle Einflussnahme in der ukrainischen Wirtschaftspolitik 1992–2004 (= Analysen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa. Band 19). Lit, Münster 2005, ISBN 3-8258-8283-7. |
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Nach der „Orangenen Revolution“ (= Der Bürger im Staat. Band 55, Heft 4). Weinmann, Filderstadt 2005 (online; Aufsätze zur Entwicklung von Politik und Wirtschaft in der Ukraine, Russland und Belarus). |
Gerhard Simon: Die neue Ukraine. Böhlau, Köln 2002, ISBN 3-412-12401-X. |
Andrew Wilson: The Ukrainians. Unexpected Nation. Yale University Press, New Haven 2002, ISBN 0-300-09309-8. |
Robert Kravchuk: Ukrainian Political Economy. The First Ten Years. Palgrave Macmillan, New York 2002, ISBN 978-0-312-21034-2. |
Britta Böhme: Grenzland zwischen Mythos und Realität. Real- und Ideengeschichte des ukrainischen Territoriums. Berliner Debatte Wissenschafts-Verlag, Berlin 1999, ISBN 3-931703-33-9. |
Claus Remer: Zum Ukrainebild in Deutschland vom 19. zum 20. Jahrhundert. In: Erhard Hexelschneider (Hrsg.): Russland & Europa. Historische und kulturelle Aspekte eines Jahrhundertproblems. Jenaer Forum für Bildung und Wissenschaft, Leipzig 1995, ISBN 3-929994-44-5, S. 225–243. |
Lexikalische Artikel und ältere Darstellungen |
Lexikoneintrag zu Ukraine, in: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 19, Leipzig/Wien 1909, S. 877. |
Lexikoneintrag zu Kleinrußland, in: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 11, Leipzig/Wien 1907, S. 124. |
Lexikoneintrag zu Russisches Reich, in: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 17, Leipzig/Wien 1909, S. 289–328. |
Guillaume le Vasseur (Sieur de Beauplan): Beschreibung der Ukraine, der Krim, und deren Einwohner. Aus dem Französischen übersetzt und nebst einem Anhange der die Ukraine, und die Budziackische Tatarey betrifft, und aus dem Tagebuche eines deutschen Prinzen, und eines Schwedischen Kavaliers gezogen worden, herausgegeben von Johann Wilhelm Moeller. Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1780 (Google Books). |
Johann Georg Kohl: Reisen im Inneren von Rußland und Polen. Zweiter Theil: Die Ukraine. Kleinrußland. Nebst einem Titelkupfer, einem Plane der Wintermesse in Charkow und einer Karte von Kleinrußland. Arnoldische Buchhandlung, Dresden/Leipzig 1841 (Google Books). |
Dokumentationen |
Im Schatten Russlands - Ukraine - Zerrissen zwischen Ost und West. TV-Dokumentation von Bettina Wobst, ZDF 2022. |
Blackbox Ukraine: Kampf um die Geschichte TV-Geschichts-Dokumentation von Dirk Schneider (Regie) und Andreas Fauser (Autor), MDR 20.2.2024, verfügbar bis 11.08.2024 |
Weblinks |
Weitere Inhalte in den |
Schwesterprojekten der Wikipedia: |
Commons – Medieninhalte (Kategorie) |
Wiktionary – Wörterbucheinträge |
Wikinews – Nachrichten |
Wikisource – Quellen und Volltexte |
Wikivoyage – Reiseführer |
Offizielle Website der Ukraine |
Offizielle Website des Ukrainischen Präsidenten (ukrainisch, russisch, englisch) |
Offizielle Website der Ukrainischen Regierung (ukrainisch, englisch) |
Offizielle Website des Ukrainischen Parlaments (ukrainisch, englisch) |
Länder- und Reiseinformationen des Auswärtigen Amts |
Ukraine-Analysen (Forschungsstelle Osteuropa, Uni Bremen) |
Ukraine im Online-Lexikon des BKGE |
Indexmundi – statistische Daten zur Ukraine |
Umfangreiche Kartensammlung der gesamten Ukraine (ukrainisch) |
Texte und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine |
Literatur von und über Ukraine im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
Einzelnachweise |
Population, including UN projections, 2023. Vereinte Nationen, abgerufen am 23. Mai 2023 (englisch). |
Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 29. Juli 2023 (englisch). |
World Economic Outlook Database October 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2023, abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch). |
Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 273 (englisch, undp.org [PDF]). |
In den völkerrechtswidrig von Russland kontrollierten und annektierten ukrainischen Gebieten (Krim und Sewastopol vollständig, sowie teilweise Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja) gilt ganzjährig die Moskauer Zeit (UTC+3). |
Ukraine, duden.de. |
de jure in den Grenzen von 2013 603.700 km², ohne die von Russland 2014 annektierte Krim de facto 576.800 km², weitere Gebiete sind seit 2022 umkämpft und von Russland besetzt oder annektiert. |
Russland-Ukraine-Konflikt Separatistengebiete schließen Verträge mit Russland. Deutschlandfunk, 22. Februar 2022, abgerufen am 22. Februar 2022. |
Putin greift die Ukraine an. In: Spiegel. 24. Februar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022. |
tagesschau.de: Angriff auf die Ukraine: Erste russische Einheiten in Kiew. Abgerufen am 25. Februar 2022. |
Guerre en Ukraine : combats et explosions dans la ville de Kiev, qui s’attend à l’arrivée imminente des soldats russes. In: Le Monde.fr. 25. Februar 2022 (lemonde.fr [abgerufen am 25. Februar 2022]). |
Ukraine live updates: Ukraine says Russian forces are in the capital Kyiv. Abgerufen am 25. Februar 2022 (britisches Englisch). |
Ukraine Refugee Situation. In: Operational Data Portal - Ukraine Refugee Situation. Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR), abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
Russlands Krieg gegen die Ukraine – Ukraine aktuell: Größte Fluchtbewegung seit Zweitem Weltkrieg. www.dw.com, 8. Januar 2023, abgerufen am 12. Januar 2023. |
litopys.org.ua |
Ф.А. Гайда. От Рязани и Москвы до Закарпатья. Происхождение и употребление слова «украинцы» // Родина. 2011. № 1. С. 82–85. [2]. |
litopys.org.ua |
litopys.org.ua |
З Eintrag „УКРАЇНА“ in der Enzyklopädie der Ukraine. |
Григорій Півторак. Походження українців, росіян, білорусів та їхніх мов. |
Ukrainian Hydrometeorological Center: Klimainformationen Kiew. World Meteorological Organization, abgerufen am 1. Juli 2012. |
Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
Birth rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
Death rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
Fertility rate, total (births per woman). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
Life expectancy at birth, total (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
Life expectancy at birth, female (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
Life expectancy at birth, male (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2022, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
World Population Prospects 2019 - Population Dynamics -Download Files. Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, 2020, abgerufen am 5. Juni 2022 (englisch). |
R02 Vorläufige Quartalsangaben des Statistischen Amtes Tschechien (Počet cizinců v ČR – předběžné čtvrtletní údaje; 2004/06 – 2021/12), abgerufen am 28. Februar 2022 |
Migration Report 2017. (PDF) UN, abgerufen am 30. September 2018 (englisch). |
Origins and Destinations of the World’s Migrants, 1990–2017. In: Pew Research Center’s Global Attitudes Project. 28. Februar 2018 (pewglobal.org [abgerufen am 30. September 2018]). |
Chrystyna M. Nykorak: Rushnyky: Ukrainian Ritual Cloths. In: Ukrainian American Archives & Museum of Detroit. 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Januar 2015; abgerufen im Jahr 2020 (englisch). |
Virtueller Führer zu den belarussischen Rushnyk, belarusguide.com. |
2001.ukrcensus.gov.ua Ergebnisse der Volkszählung von 2001 zur Ethnienverteilung (ukrainisch). |
Национальный состав населения, гражданство. (Memento vom 12. Mai 2013 auf WebCite) |
Chrystyna M. Nykorak: Rushnyky: Ukrainian Ritual Cloths. In: Ukrainian American Archives & Museum of Detroit. 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Januar 2015; abgerufen im Jahr 2020 (englisch). |
2001.ukrcensus.gov.ua |
Johannes Voswinkel: Ukraine: Die Ukraine braucht eine neue Generation Politiker. In: Die Zeit. Nr. 33, 2011 (zeit.de). |
Oleksandr Kramar auf UkrainianWeek.com, 14. April 2012: Russification Via Bilingualism: Under the current circumstances in Ukraine, most bilingual people ultimately become Russian-speakers. |
Gertjan Dijkink: The Territorial Factor: Political Geography in a Globalising World. Vossiuspers Amsterdam University Press, Amsterdam 2001, ISBN 90-5629-188-2, S. 359. |
focus.ua: Среди жителей Украины русский язык более популярен, чем украинский, – опрос. |
Анализ результатов голосования на Президентских выборах 2004 года. (Memento vom 3. April 2015 im Internet Archive) |
ukrcensus.gov.ua |
de.rian.ru (Memento vom 27. Januar 2012 im Internet Archive) |
en.rian.ru (Memento vom 23. September 2010 im Internet Archive) |
Ukrainisch für die Ukraine. In: Tagesspiegel. 18. März 2010 (Online). |
Mehrheit stimmt für Russisch als zweite Amtssprache. Tagesschau, 6. Juni 2012. (Memento vom 8. Juni 2012 im Internet Archive) |
Про засади державної мовної політики, Верховна Рада України; Закон від 03.07.2012 № 5029-VI. Abgerufen am 3. Mai 2014 (ukrainisch, Gesetz der Ukraine über die Grundsätze der staatlichen Sprachenpolitik, veröffentlicht im Bulletin der Werchowna Rada ( BVR ) 2013, № 23, st.218). |
Рішення Конституційного Суду України у справі за конституційним поданням 57 народних депутатів України щодо відповідності Конституції України (конституційності) Закону України „Про засади державної мовної політики“; Рішення від 28.02.2018 № 2-р/2018. Abgerufen am 20. November 2019 (ukrainisch, Entscheidung des Verfassungsgerichtes der Ukraine über die Konformität des Gesetzes der Ukraine über die Grundsätze der staatlichen Sprachenpolitik mit der Verfassung der Ukraine). |
Kritik an Ukraine wegen Minderheiten-Gesetz. n-tv Nachrichtenfernsehen, 22. September 2018, abgerufen am 14. Januar 2018. |
razumkov.org.ua (PDF; 3,8 MB) |
Ukrainisch-orthodoxe Kirche vor Unabhängigkeit. In: religion.orf.at. 12. Oktober 2018, abgerufen am 11. November 2018. |
worldjewishcongress.org, abgerufen am 3. März 2022 (englisch). |
The World Factbook. Central Intelligence Agency, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Mai 2014; abgerufen am 13. Juli 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. |
World Population Prospects – Population Division – United Nations. Abgerufen am 3. August 2017. |
HIV/AIDS country profiles: Ukraine. World Health Organisation, 19. Juni 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2007; abgerufen am 4. Dezember 2009 (englisch). |
HIV/AIDS in der Ukraine. |
Epidemiologie 2008 (Memento vom 18. September 2008 im Internet Archive) |
HIV in der Ukraine: Die Seuche grassiert. In: mdr.de, 3. Dezember 2017; abgerufen am 13. Oktober 2019 |
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.