text
stringlengths
454
2.48k
language
stringclasses
3 values
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Da Österreich den Kosovo als sicheres Herkunftsland einstuft, bedeutet gegebenenfalls, dass das fast immer der Fall ist: Während 2014 über alle Nationen hinweg durchschnittlich 39 Prozent der Asylanträge positiv erledigt wurden, liegt die Anerkennungsquote bei Personen mit kosovarischer Staatsbürgerschaft traditionell um ein Prozent oder sogar darunter. Geprüft werde natürlich jeder Einzelfall, sagt Marakovits. Im Zweiwochenrhythmus starteten also ab Februar Flugzeuge des Frontex-Charterrückführungsprojekts in Österreich mit dem Ziel Kosovo und Passagieren mit abgelehnten Asylbescheiden in Händen. Ein Teil der Betroffenen ging auch freiwillig zurück, 850 Menschen waren das seit Jahresbeginn. Question: Wie werden die Menschen zurück in den Kosovo gebracht?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Flugzeuge <|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Da Österreich den Kosovo als sicheres Herkunftsland einstuft, bedeutet gegebenenfalls, dass das fast immer der Fall ist: Während 2014 über alle Nationen hinweg durchschnittlich 39 Prozent der Asylanträge positiv erledigt wurden, liegt die Anerkennungsquote bei Personen mit kosovarischer Staatsbürgerschaft traditionell um ein Prozent oder sogar darunter. Geprüft werde natürlich jeder Einzelfall, sagt Marakovits. Im Zweiwochenrhythmus starteten also ab Februar Flugzeuge des Frontex-Charterrückführungsprojekts in Österreich mit dem Ziel Kosovo und Passagieren mit abgelehnten Asylbescheiden in Händen. Ein Teil der Betroffenen ging auch freiwillig zurück, 850 Menschen waren das seit Jahresbeginn. Question: Wie viel Asylanträge sind Positiv beschieden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> um ein Prozent oder sogar darunter.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Da Österreich den Kosovo als sicheres Herkunftsland einstuft, bedeutet gegebenenfalls, dass das fast immer der Fall ist: Während 2014 über alle Nationen hinweg durchschnittlich 39 Prozent der Asylanträge positiv erledigt wurden, liegt die Anerkennungsquote bei Personen mit kosovarischer Staatsbürgerschaft traditionell um ein Prozent oder sogar darunter. Geprüft werde natürlich jeder Einzelfall, sagt Marakovits. Im Zweiwochenrhythmus starteten also ab Februar Flugzeuge des Frontex-Charterrückführungsprojekts in Österreich mit dem Ziel Kosovo und Passagieren mit abgelehnten Asylbescheiden in Händen. Ein Teil der Betroffenen ging auch freiwillig zurück, 850 Menschen waren das seit Jahresbeginn. Question: Aus welchen Gründen liegt die Quote für Kosovo so niedrig?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Österreich den Kosovo als sicheres Herkunftsland einstuft,<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Da Österreich den Kosovo als sicheres Herkunftsland einstuft, bedeutet gegebenenfalls, dass das fast immer der Fall ist: Während 2014 über alle Nationen hinweg durchschnittlich 39 Prozent der Asylanträge positiv erledigt wurden, liegt die Anerkennungsquote bei Personen mit kosovarischer Staatsbürgerschaft traditionell um ein Prozent oder sogar darunter. Geprüft werde natürlich jeder Einzelfall, sagt Marakovits. Im Zweiwochenrhythmus starteten also ab Februar Flugzeuge des Frontex-Charterrückführungsprojekts in Österreich mit dem Ziel Kosovo und Passagieren mit abgelehnten Asylbescheiden in Händen. Ein Teil der Betroffenen ging auch freiwillig zurück, 850 Menschen waren das seit Jahresbeginn. Question: Wie viel Kosovaren erhielten 2014 Asyl?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Da Österreich den Kosovo als sicheres Herkunftsland einstuft, bedeutet gegebenenfalls, dass das fast immer der Fall ist: Während 2014 über alle Nationen hinweg durchschnittlich 39 Prozent der Asylanträge positiv erledigt wurden, liegt die Anerkennungsquote bei Personen mit kosovarischer Staatsbürgerschaft traditionell um ein Prozent oder sogar darunter. Geprüft werde natürlich jeder Einzelfall, sagt Marakovits. Im Zweiwochenrhythmus starteten also ab Februar Flugzeuge des Frontex-Charterrückführungsprojekts in Österreich mit dem Ziel Kosovo und Passagieren mit abgelehnten Asylbescheiden in Händen. Ein Teil der Betroffenen ging auch freiwillig zurück, 850 Menschen waren das seit Jahresbeginn. Question: Wieviel Betroffene gingen freiwillig?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Onlinehändler verlängern den Black Friday und bieten noch weitere Preisnachlässe. Nach dem Kaufrausch ist vor dem Kaufrausch. Nach dem Start des Weihnachtsgeschäfts mit Rabattaktionen am vergangenen Black Friday, folgen heute die Onlineshops mit dem Cyber Monday. Vor etwa einem Jahrzehnt begann man in den USA am Montag nach dem langen Thanksgiving-Wochenende damit, nochmals in Online-Shops zuzuschlagen. Die Händler sprangen auf und schufen den Cyber Monday. Mittlerweile sind sowohl Black Friday als auch sein Onlinependant auch nach Europa übergeschwappt. Am Freitag gab es auch in Österreich zahlreiche Händler, die mit Rabatten lockten. In diesem Jahr wird in der gesamten Onlinebranche am Cyber Monday alleine in den USA erstmals ein Umsatz von mehr als drei Milliarden US-Dollar erwartet, ein Plus von zwölf Prozent. Question: Um welchen Sale geht es?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Black Friday<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Onlinehändler verlängern den Black Friday und bieten noch weitere Preisnachlässe. Nach dem Kaufrausch ist vor dem Kaufrausch. Nach dem Start des Weihnachtsgeschäfts mit Rabattaktionen am vergangenen Black Friday, folgen heute die Onlineshops mit dem Cyber Monday. Vor etwa einem Jahrzehnt begann man in den USA am Montag nach dem langen Thanksgiving-Wochenende damit, nochmals in Online-Shops zuzuschlagen. Die Händler sprangen auf und schufen den Cyber Monday. Mittlerweile sind sowohl Black Friday als auch sein Onlinependant auch nach Europa übergeschwappt. Am Freitag gab es auch in Österreich zahlreiche Händler, die mit Rabatten lockten. In diesem Jahr wird in der gesamten Onlinebranche am Cyber Monday alleine in den USA erstmals ein Umsatz von mehr als drei Milliarden US-Dollar erwartet, ein Plus von zwölf Prozent. Question: Welcher Sale folgt auf den Black Friday?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Cyber Monday.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Onlinehändler verlängern den Black Friday und bieten noch weitere Preisnachlässe. Nach dem Kaufrausch ist vor dem Kaufrausch. Nach dem Start des Weihnachtsgeschäfts mit Rabattaktionen am vergangenen Black Friday, folgen heute die Onlineshops mit dem Cyber Monday. Vor etwa einem Jahrzehnt begann man in den USA am Montag nach dem langen Thanksgiving-Wochenende damit, nochmals in Online-Shops zuzuschlagen. Die Händler sprangen auf und schufen den Cyber Monday. Mittlerweile sind sowohl Black Friday als auch sein Onlinependant auch nach Europa übergeschwappt. Am Freitag gab es auch in Österreich zahlreiche Händler, die mit Rabatten lockten. In diesem Jahr wird in der gesamten Onlinebranche am Cyber Monday alleine in den USA erstmals ein Umsatz von mehr als drei Milliarden US-Dollar erwartet, ein Plus von zwölf Prozent. Question: Wie stark wuchs der Online-Handel in den USA?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> ein Plus von zwölf Prozent.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Onlinehändler verlängern den Black Friday und bieten noch weitere Preisnachlässe. Nach dem Kaufrausch ist vor dem Kaufrausch. Nach dem Start des Weihnachtsgeschäfts mit Rabattaktionen am vergangenen Black Friday, folgen heute die Onlineshops mit dem Cyber Monday. Vor etwa einem Jahrzehnt begann man in den USA am Montag nach dem langen Thanksgiving-Wochenende damit, nochmals in Online-Shops zuzuschlagen. Die Händler sprangen auf und schufen den Cyber Monday. Mittlerweile sind sowohl Black Friday als auch sein Onlinependant auch nach Europa übergeschwappt. Am Freitag gab es auch in Österreich zahlreiche Händler, die mit Rabatten lockten. In diesem Jahr wird in der gesamten Onlinebranche am Cyber Monday alleine in den USA erstmals ein Umsatz von mehr als drei Milliarden US-Dollar erwartet, ein Plus von zwölf Prozent. Question: Wie gut werden die Sales in Europa angenommen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Onlinehändler verlängern den Black Friday und bieten noch weitere Preisnachlässe. Nach dem Kaufrausch ist vor dem Kaufrausch. Nach dem Start des Weihnachtsgeschäfts mit Rabattaktionen am vergangenen Black Friday, folgen heute die Onlineshops mit dem Cyber Monday. Vor etwa einem Jahrzehnt begann man in den USA am Montag nach dem langen Thanksgiving-Wochenende damit, nochmals in Online-Shops zuzuschlagen. Die Händler sprangen auf und schufen den Cyber Monday. Mittlerweile sind sowohl Black Friday als auch sein Onlinependant auch nach Europa übergeschwappt. Am Freitag gab es auch in Österreich zahlreiche Händler, die mit Rabatten lockten. In diesem Jahr wird in der gesamten Onlinebranche am Cyber Monday alleine in den USA erstmals ein Umsatz von mehr als drei Milliarden US-Dollar erwartet, ein Plus von zwölf Prozent. Question: Wann genau startete der Cyber Monday?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Amazon, das bereits vor einer Woche die Cyber Monday-Woche ausgerufen hat, bietet heute noch bis um 21:40 Angebote im Zehn-Minuten-Takt. Nach eigenen Angaben sind es über 1.500 sogenannte Blitzangebote, die maximal für zwei Stunden verfügbar sind. Zusätzlich lockt das Unternehmen bis Mitternacht mit Angeboten des Tages. Dazu zählen etwa das Lenovo Tablet Tab 2 um 49 Euro, Bose-AE2w-Kopfhörer um 149 Euro und Amazons Kindle-Reader- und Tablets. Bis zu 50 Prozent Preisnachlass sollen Kunden so einstreifen können. Der Vergleich bezieht sich auf die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Auch Mediamarkt und Saturn machen beim vorweihnachtlichen Shopping-Wahn mit. Statt Black ist der Rabattaktion ein Super vorangestellt. So gibt es etwa Microsofts Xbox One mit 500 GB inklusive Fifa 16 und einem Monat EA Access um 299 Euro oder den Samsung-Fernseher UE 55 J um 599 Euro. Bei Saturn waren die Angebote am Vormittag allerdings zeitweise nicht erreichbar bzw. nur mit langen Ladezeiten. Question: Wie oft gibt es neue Angebote?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> im Zehn-Minuten-Takt<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Amazon, das bereits vor einer Woche die Cyber Monday-Woche ausgerufen hat, bietet heute noch bis um 21:40 Angebote im Zehn-Minuten-Takt. Nach eigenen Angaben sind es über 1.500 sogenannte Blitzangebote, die maximal für zwei Stunden verfügbar sind. Zusätzlich lockt das Unternehmen bis Mitternacht mit Angeboten des Tages. Dazu zählen etwa das Lenovo Tablet Tab 2 um 49 Euro, Bose-AE2w-Kopfhörer um 149 Euro und Amazons Kindle-Reader- und Tablets. Bis zu 50 Prozent Preisnachlass sollen Kunden so einstreifen können. Der Vergleich bezieht sich auf die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Auch Mediamarkt und Saturn machen beim vorweihnachtlichen Shopping-Wahn mit. Statt Black ist der Rabattaktion ein Super vorangestellt. So gibt es etwa Microsofts Xbox One mit 500 GB inklusive Fifa 16 und einem Monat EA Access um 299 Euro oder den Samsung-Fernseher UE 55 J um 599 Euro. Bei Saturn waren die Angebote am Vormittag allerdings zeitweise nicht erreichbar bzw. nur mit langen Ladezeiten. Question: Wie viele Blitzangebote gibt es?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> über 1.500 sogenannte Blitzangebote<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Amazon, das bereits vor einer Woche die Cyber Monday-Woche ausgerufen hat, bietet heute noch bis um 21:40 Angebote im Zehn-Minuten-Takt. Nach eigenen Angaben sind es über 1.500 sogenannte Blitzangebote, die maximal für zwei Stunden verfügbar sind. Zusätzlich lockt das Unternehmen bis Mitternacht mit Angeboten des Tages. Dazu zählen etwa das Lenovo Tablet Tab 2 um 49 Euro, Bose-AE2w-Kopfhörer um 149 Euro und Amazons Kindle-Reader- und Tablets. Bis zu 50 Prozent Preisnachlass sollen Kunden so einstreifen können. Der Vergleich bezieht sich auf die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Auch Mediamarkt und Saturn machen beim vorweihnachtlichen Shopping-Wahn mit. Statt Black ist der Rabattaktion ein Super vorangestellt. So gibt es etwa Microsofts Xbox One mit 500 GB inklusive Fifa 16 und einem Monat EA Access um 299 Euro oder den Samsung-Fernseher UE 55 J um 599 Euro. Bei Saturn waren die Angebote am Vormittag allerdings zeitweise nicht erreichbar bzw. nur mit langen Ladezeiten. Question: Wie lange sind Blitzangebote maximal verfügbar?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> maximal für zwei Stunden<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Amazon, das bereits vor einer Woche die Cyber Monday-Woche ausgerufen hat, bietet heute noch bis um 21:40 Angebote im Zehn-Minuten-Takt. Nach eigenen Angaben sind es über 1.500 sogenannte Blitzangebote, die maximal für zwei Stunden verfügbar sind. Zusätzlich lockt das Unternehmen bis Mitternacht mit Angeboten des Tages. Dazu zählen etwa das Lenovo Tablet Tab 2 um 49 Euro, Bose-AE2w-Kopfhörer um 149 Euro und Amazons Kindle-Reader- und Tablets. Bis zu 50 Prozent Preisnachlass sollen Kunden so einstreifen können. Der Vergleich bezieht sich auf die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Auch Mediamarkt und Saturn machen beim vorweihnachtlichen Shopping-Wahn mit. Statt Black ist der Rabattaktion ein Super vorangestellt. So gibt es etwa Microsofts Xbox One mit 500 GB inklusive Fifa 16 und einem Monat EA Access um 299 Euro oder den Samsung-Fernseher UE 55 J um 599 Euro. Bei Saturn waren die Angebote am Vormittag allerdings zeitweise nicht erreichbar bzw. nur mit langen Ladezeiten. Question: Handelt es sich auf Amazon um gute Angebote?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Amazon, das bereits vor einer Woche die Cyber Monday-Woche ausgerufen hat, bietet heute noch bis um 21:40 Angebote im Zehn-Minuten-Takt. Nach eigenen Angaben sind es über 1.500 sogenannte Blitzangebote, die maximal für zwei Stunden verfügbar sind. Zusätzlich lockt das Unternehmen bis Mitternacht mit Angeboten des Tages. Dazu zählen etwa das Lenovo Tablet Tab 2 um 49 Euro, Bose-AE2w-Kopfhörer um 149 Euro und Amazons Kindle-Reader- und Tablets. Bis zu 50 Prozent Preisnachlass sollen Kunden so einstreifen können. Der Vergleich bezieht sich auf die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Auch Mediamarkt und Saturn machen beim vorweihnachtlichen Shopping-Wahn mit. Statt Black ist der Rabattaktion ein Super vorangestellt. So gibt es etwa Microsofts Xbox One mit 500 GB inklusive Fifa 16 und einem Monat EA Access um 299 Euro oder den Samsung-Fernseher UE 55 J um 599 Euro. Bei Saturn waren die Angebote am Vormittag allerdings zeitweise nicht erreichbar bzw. nur mit langen Ladezeiten. Question: Gab es einen starken Zulauf beim Saturn Onlineshop?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Das Hauptmotiv für die Auswanderungsbereitschaft wird nach einem kurzen Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen des Kosovo klar: Die Arbeitslosenrate beträgt laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) über 35 Prozent, unter den 15- bis 24-Jährigen sind sogar mehr als 60 Prozent ohne Job. Das nominelle Bruttoinlandsprodukt liegt bei rund 3.600 US-Dollar pro Kopf und wird in Europa nur von Moldau und der umkämpften Ukraine unterboten. Die Aussichten auf ein Leben in Wohlstand gehen realistisch betrachtet gegen null. Auch das faktisch nicht vorhandene Sozialsystem sowie die unzureichende Gesundheitsversorgung haben viele Menschen veranlasst, das Land zu verlassen, sagt Eva Michlits, Österreichs Erste Botschaftssekretärin in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina. Die Infrastruktur lag freilich schon vor der 2008 deklarierten und nicht unumstrittenen Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien brach. 109 der 193 UN-Mitgliedstaaten erkennen die Souveränität der Republik Kosovo heute an, dazu zählt auch Österreich. Das Vertrauen in die politische Führung ist allerdings auch im Kosovo nicht sehr ausgeprägt, und diese Unzufriedenheit scheint die schon vorhandene Abwanderungsbereitschaft weiter angetrieben zu haben. Question: Wieviel 25-24 jährige haben einen Job?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 60 Prozent ohne Job.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Das Hauptmotiv für die Auswanderungsbereitschaft wird nach einem kurzen Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen des Kosovo klar: Die Arbeitslosenrate beträgt laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) über 35 Prozent, unter den 15- bis 24-Jährigen sind sogar mehr als 60 Prozent ohne Job. Das nominelle Bruttoinlandsprodukt liegt bei rund 3.600 US-Dollar pro Kopf und wird in Europa nur von Moldau und der umkämpften Ukraine unterboten. Die Aussichten auf ein Leben in Wohlstand gehen realistisch betrachtet gegen null. Auch das faktisch nicht vorhandene Sozialsystem sowie die unzureichende Gesundheitsversorgung haben viele Menschen veranlasst, das Land zu verlassen, sagt Eva Michlits, Österreichs Erste Botschaftssekretärin in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina. Die Infrastruktur lag freilich schon vor der 2008 deklarierten und nicht unumstrittenen Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien brach. 109 der 193 UN-Mitgliedstaaten erkennen die Souveränität der Republik Kosovo heute an, dazu zählt auch Österreich. Das Vertrauen in die politische Führung ist allerdings auch im Kosovo nicht sehr ausgeprägt, und diese Unzufriedenheit scheint die schon vorhandene Abwanderungsbereitschaft weiter angetrieben zu haben. Question: Auf welchen Platz liegt Kosova im Bruttoinlandprodukt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> nur von Moldau und der umkämpften Ukraine unterboten.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Das Hauptmotiv für die Auswanderungsbereitschaft wird nach einem kurzen Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen des Kosovo klar: Die Arbeitslosenrate beträgt laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) über 35 Prozent, unter den 15- bis 24-Jährigen sind sogar mehr als 60 Prozent ohne Job. Das nominelle Bruttoinlandsprodukt liegt bei rund 3.600 US-Dollar pro Kopf und wird in Europa nur von Moldau und der umkämpften Ukraine unterboten. Die Aussichten auf ein Leben in Wohlstand gehen realistisch betrachtet gegen null. Auch das faktisch nicht vorhandene Sozialsystem sowie die unzureichende Gesundheitsversorgung haben viele Menschen veranlasst, das Land zu verlassen, sagt Eva Michlits, Österreichs Erste Botschaftssekretärin in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina. Die Infrastruktur lag freilich schon vor der 2008 deklarierten und nicht unumstrittenen Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien brach. 109 der 193 UN-Mitgliedstaaten erkennen die Souveränität der Republik Kosovo heute an, dazu zählt auch Österreich. Das Vertrauen in die politische Führung ist allerdings auch im Kosovo nicht sehr ausgeprägt, und diese Unzufriedenheit scheint die schon vorhandene Abwanderungsbereitschaft weiter angetrieben zu haben. Question: Wo residiert Eva Michtlis?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Das Hauptmotiv für die Auswanderungsbereitschaft wird nach einem kurzen Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen des Kosovo klar: Die Arbeitslosenrate beträgt laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) über 35 Prozent, unter den 15- bis 24-Jährigen sind sogar mehr als 60 Prozent ohne Job. Das nominelle Bruttoinlandsprodukt liegt bei rund 3.600 US-Dollar pro Kopf und wird in Europa nur von Moldau und der umkämpften Ukraine unterboten. Die Aussichten auf ein Leben in Wohlstand gehen realistisch betrachtet gegen null. Auch das faktisch nicht vorhandene Sozialsystem sowie die unzureichende Gesundheitsversorgung haben viele Menschen veranlasst, das Land zu verlassen, sagt Eva Michlits, Österreichs Erste Botschaftssekretärin in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina. Die Infrastruktur lag freilich schon vor der 2008 deklarierten und nicht unumstrittenen Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien brach. 109 der 193 UN-Mitgliedstaaten erkennen die Souveränität der Republik Kosovo heute an, dazu zählt auch Österreich. Das Vertrauen in die politische Führung ist allerdings auch im Kosovo nicht sehr ausgeprägt, und diese Unzufriedenheit scheint die schon vorhandene Abwanderungsbereitschaft weiter angetrieben zu haben. Question: Wann wurde genau die Unabhängigkeit erklärt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Das Hauptmotiv für die Auswanderungsbereitschaft wird nach einem kurzen Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen des Kosovo klar: Die Arbeitslosenrate beträgt laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) über 35 Prozent, unter den 15- bis 24-Jährigen sind sogar mehr als 60 Prozent ohne Job. Das nominelle Bruttoinlandsprodukt liegt bei rund 3.600 US-Dollar pro Kopf und wird in Europa nur von Moldau und der umkämpften Ukraine unterboten. Die Aussichten auf ein Leben in Wohlstand gehen realistisch betrachtet gegen null. Auch das faktisch nicht vorhandene Sozialsystem sowie die unzureichende Gesundheitsversorgung haben viele Menschen veranlasst, das Land zu verlassen, sagt Eva Michlits, Österreichs Erste Botschaftssekretärin in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina. Die Infrastruktur lag freilich schon vor der 2008 deklarierten und nicht unumstrittenen Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien brach. 109 der 193 UN-Mitgliedstaaten erkennen die Souveränität der Republik Kosovo heute an, dazu zählt auch Österreich. Das Vertrauen in die politische Führung ist allerdings auch im Kosovo nicht sehr ausgeprägt, und diese Unzufriedenheit scheint die schon vorhandene Abwanderungsbereitschaft weiter angetrieben zu haben. Question: Wer erkennt nicht die unabhängigkeit an?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: "Bundesheer ist am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes" – Gewerkschafter: "Ich bin fuchsteufelswild". Wien – Harsche Kritik an dem geplanten Einsatz des Bundesheers zur Bewältigung der Flüchtlingsströme hat die Bundesheer-Gewerkschaft geübt. Angesichts des jahrelangen, systematischen Kaputtsparens sei das Bundesheer am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes. Dass die Regierung auch noch einen neuerlicher Grenzeinsatz nicht ausschließe, komme einer Verhöhnung gleich. Ich bin fuchsteufelswild, empörte sich Oberst Peter Schrottwieser, stellvertretender Vorsitzende der GÖD-Bundesheergewerkschaft, im Gespräch mit der APA. Question: VOn welchem Bundesland wird hier gesprochen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Wien<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: "Bundesheer ist am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes" – Gewerkschafter: "Ich bin fuchsteufelswild". Wien – Harsche Kritik an dem geplanten Einsatz des Bundesheers zur Bewältigung der Flüchtlingsströme hat die Bundesheer-Gewerkschaft geübt. Angesichts des jahrelangen, systematischen Kaputtsparens sei das Bundesheer am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes. Dass die Regierung auch noch einen neuerlicher Grenzeinsatz nicht ausschließe, komme einer Verhöhnung gleich. Ich bin fuchsteufelswild, empörte sich Oberst Peter Schrottwieser, stellvertretender Vorsitzende der GÖD-Bundesheergewerkschaft, im Gespräch mit der APA. Question: Wer hat Kritik an dem Bundesheer Einsatz geübt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Gewerkschafter:<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: "Bundesheer ist am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes" – Gewerkschafter: "Ich bin fuchsteufelswild". Wien – Harsche Kritik an dem geplanten Einsatz des Bundesheers zur Bewältigung der Flüchtlingsströme hat die Bundesheer-Gewerkschaft geübt. Angesichts des jahrelangen, systematischen Kaputtsparens sei das Bundesheer am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes. Dass die Regierung auch noch einen neuerlicher Grenzeinsatz nicht ausschließe, komme einer Verhöhnung gleich. Ich bin fuchsteufelswild, empörte sich Oberst Peter Schrottwieser, stellvertretender Vorsitzende der GÖD-Bundesheergewerkschaft, im Gespräch mit der APA. Question: Das Bundesheer ist am Rande wovon?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Rande des totalen Fähigkeitsverlustes.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: "Bundesheer ist am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes" – Gewerkschafter: "Ich bin fuchsteufelswild". Wien – Harsche Kritik an dem geplanten Einsatz des Bundesheers zur Bewältigung der Flüchtlingsströme hat die Bundesheer-Gewerkschaft geübt. Angesichts des jahrelangen, systematischen Kaputtsparens sei das Bundesheer am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes. Dass die Regierung auch noch einen neuerlicher Grenzeinsatz nicht ausschließe, komme einer Verhöhnung gleich. Ich bin fuchsteufelswild, empörte sich Oberst Peter Schrottwieser, stellvertretender Vorsitzende der GÖD-Bundesheergewerkschaft, im Gespräch mit der APA. Question: Wie fühlt sich Hermann Schrottmann?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: "Bundesheer ist am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes" – Gewerkschafter: "Ich bin fuchsteufelswild". Wien – Harsche Kritik an dem geplanten Einsatz des Bundesheers zur Bewältigung der Flüchtlingsströme hat die Bundesheer-Gewerkschaft geübt. Angesichts des jahrelangen, systematischen Kaputtsparens sei das Bundesheer am Rande des totalen Fähigkeitsverlustes. Dass die Regierung auch noch einen neuerlicher Grenzeinsatz nicht ausschließe, komme einer Verhöhnung gleich. Ich bin fuchsteufelswild, empörte sich Oberst Peter Schrottwieser, stellvertretender Vorsitzende der GÖD-Bundesheergewerkschaft, im Gespräch mit der APA. Question: Wer ist Vorsitzender der BGÖ-Bundesheergewerkschaft?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Deutschland schlug sich im Frühjahr trotz der Streikwelle mit Arbeitskämpfen bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn, der Deutschen Post, der Lufthansa sowie in Kitas besser als Frankreich. Dort stagnierte das Wachstum im Frühjahr überraschend, nachdem es zu Jahresbeginn noch ein Plus von 0,7 Prozent gegeben hatte. Griechenland meldete dagegen ein kräftiges Wachstum von 0,8 Prozent, wozu auch eine gute Tourismussaison beigetragen haben dürfte. Deutschland schlug sich verglichen mit den anderen beiden großen Volkswirtschaften der Währungsunion gut. In Frankreich stagnierte die Wirtschaftsleistung, da die Verbraucher weniger konsumierten und die Unternehmen nur vorsichtig investieren. In Italien schwächte sich das Wachstum auf 0,2 Prozent ab, da die Industrie stagnierte. Ausgerechnet das krisengeplagte Griechenland hängte die großen Drei ab: Es schaffte ein Plus von 0,8 Prozent, wozu wohl eine starke Urlaubssaison beitrug. In Spanien legte das Bruttoinlandsprodukt sogar um 1,0 Prozent zu. Question: Wo la, es zu Arbeitsniederlegungen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Deutschen Bahn, der Deutschen Post, der Lufthansa sowie in Kitas<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Deutschland schlug sich im Frühjahr trotz der Streikwelle mit Arbeitskämpfen bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn, der Deutschen Post, der Lufthansa sowie in Kitas besser als Frankreich. Dort stagnierte das Wachstum im Frühjahr überraschend, nachdem es zu Jahresbeginn noch ein Plus von 0,7 Prozent gegeben hatte. Griechenland meldete dagegen ein kräftiges Wachstum von 0,8 Prozent, wozu auch eine gute Tourismussaison beigetragen haben dürfte. Deutschland schlug sich verglichen mit den anderen beiden großen Volkswirtschaften der Währungsunion gut. In Frankreich stagnierte die Wirtschaftsleistung, da die Verbraucher weniger konsumierten und die Unternehmen nur vorsichtig investieren. In Italien schwächte sich das Wachstum auf 0,2 Prozent ab, da die Industrie stagnierte. Ausgerechnet das krisengeplagte Griechenland hängte die großen Drei ab: Es schaffte ein Plus von 0,8 Prozent, wozu wohl eine starke Urlaubssaison beitrug. In Spanien legte das Bruttoinlandsprodukt sogar um 1,0 Prozent zu. Question: Wodurch erzielte Griechenland ein gutes Ergebnis?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> wozu wohl eine starke Urlaubssaison beitrug.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Deutschland schlug sich im Frühjahr trotz der Streikwelle mit Arbeitskämpfen bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn, der Deutschen Post, der Lufthansa sowie in Kitas besser als Frankreich. Dort stagnierte das Wachstum im Frühjahr überraschend, nachdem es zu Jahresbeginn noch ein Plus von 0,7 Prozent gegeben hatte. Griechenland meldete dagegen ein kräftiges Wachstum von 0,8 Prozent, wozu auch eine gute Tourismussaison beigetragen haben dürfte. Deutschland schlug sich verglichen mit den anderen beiden großen Volkswirtschaften der Währungsunion gut. In Frankreich stagnierte die Wirtschaftsleistung, da die Verbraucher weniger konsumierten und die Unternehmen nur vorsichtig investieren. In Italien schwächte sich das Wachstum auf 0,2 Prozent ab, da die Industrie stagnierte. Ausgerechnet das krisengeplagte Griechenland hängte die großen Drei ab: Es schaffte ein Plus von 0,8 Prozent, wozu wohl eine starke Urlaubssaison beitrug. In Spanien legte das Bruttoinlandsprodukt sogar um 1,0 Prozent zu. Question: Wer übertraf Griechenland in der Wirtschaftsleistung?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> In Spanien legte das Bruttoinlandsprodukt sogar um 1,0 Prozent zu.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Deutschland schlug sich im Frühjahr trotz der Streikwelle mit Arbeitskämpfen bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn, der Deutschen Post, der Lufthansa sowie in Kitas besser als Frankreich. Dort stagnierte das Wachstum im Frühjahr überraschend, nachdem es zu Jahresbeginn noch ein Plus von 0,7 Prozent gegeben hatte. Griechenland meldete dagegen ein kräftiges Wachstum von 0,8 Prozent, wozu auch eine gute Tourismussaison beigetragen haben dürfte. Deutschland schlug sich verglichen mit den anderen beiden großen Volkswirtschaften der Währungsunion gut. In Frankreich stagnierte die Wirtschaftsleistung, da die Verbraucher weniger konsumierten und die Unternehmen nur vorsichtig investieren. In Italien schwächte sich das Wachstum auf 0,2 Prozent ab, da die Industrie stagnierte. Ausgerechnet das krisengeplagte Griechenland hängte die großen Drei ab: Es schaffte ein Plus von 0,8 Prozent, wozu wohl eine starke Urlaubssaison beitrug. In Spanien legte das Bruttoinlandsprodukt sogar um 1,0 Prozent zu. Question: Was wirkte sich auf Frankreichs Wirtschaftsleistung aus?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Deutschland schlug sich im Frühjahr trotz der Streikwelle mit Arbeitskämpfen bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn, der Deutschen Post, der Lufthansa sowie in Kitas besser als Frankreich. Dort stagnierte das Wachstum im Frühjahr überraschend, nachdem es zu Jahresbeginn noch ein Plus von 0,7 Prozent gegeben hatte. Griechenland meldete dagegen ein kräftiges Wachstum von 0,8 Prozent, wozu auch eine gute Tourismussaison beigetragen haben dürfte. Deutschland schlug sich verglichen mit den anderen beiden großen Volkswirtschaften der Währungsunion gut. In Frankreich stagnierte die Wirtschaftsleistung, da die Verbraucher weniger konsumierten und die Unternehmen nur vorsichtig investieren. In Italien schwächte sich das Wachstum auf 0,2 Prozent ab, da die Industrie stagnierte. Ausgerechnet das krisengeplagte Griechenland hängte die großen Drei ab: Es schaffte ein Plus von 0,8 Prozent, wozu wohl eine starke Urlaubssaison beitrug. In Spanien legte das Bruttoinlandsprodukt sogar um 1,0 Prozent zu. Question: Wer sind die großen drei Wirtschaften in Europa?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weitere Highlights des Privatprojekts: ein Universitätsgebäude samt Forschungszentrum und sportmedizinischen Einrichtungen sowie ein 28-stöckiges Haus des Sports, in dem Verbände wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) eine Heimat finden sollten – DER STANDARD berichtete. Seit einigen Tagen sind alle Pläne von der Website verschwunden. Hier entsteht etwas Großes für den österreichischen Spitzensport, heißt es dort nur noch puristisch. Was nach einem Scheitern der visionären Pläne aussieht, könnte auch ein kleiner Schritt nach vorne sein. Denn nach Informationen des STANDARD hat sich der Baukonzern Porr – mit Tochterfirmen – der Sache angenommen. Eine ordentlich abgespeckte und adaptierte Umsetzung des einstigen 200-Millionen-Euro-Projekts dürfte überlegt werden. Aber der Reihe nach: Hinter der Entwicklung des Vorhabens steckt die Privatstiftung Aspern Sports Area (ASA). Anwalt Nikolaus Vavrovsky, einer der drei Vorstände, bestätigte im November, dass man mit einer nationalen Investorengruppe in Endverhandlungen sei. Der Entwurf eines Kaufvertrags würde auf dem Tisch liegen. Seither blieben sämtliche Anfragen an Vavrovsky aber unbeantwortet. Question: Wie viele Stockwerke soll das Haus des Sports haben?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 28-<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weitere Highlights des Privatprojekts: ein Universitätsgebäude samt Forschungszentrum und sportmedizinischen Einrichtungen sowie ein 28-stöckiges Haus des Sports, in dem Verbände wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) eine Heimat finden sollten – DER STANDARD berichtete. Seit einigen Tagen sind alle Pläne von der Website verschwunden. Hier entsteht etwas Großes für den österreichischen Spitzensport, heißt es dort nur noch puristisch. Was nach einem Scheitern der visionären Pläne aussieht, könnte auch ein kleiner Schritt nach vorne sein. Denn nach Informationen des STANDARD hat sich der Baukonzern Porr – mit Tochterfirmen – der Sache angenommen. Eine ordentlich abgespeckte und adaptierte Umsetzung des einstigen 200-Millionen-Euro-Projekts dürfte überlegt werden. Aber der Reihe nach: Hinter der Entwicklung des Vorhabens steckt die Privatstiftung Aspern Sports Area (ASA). Anwalt Nikolaus Vavrovsky, einer der drei Vorstände, bestätigte im November, dass man mit einer nationalen Investorengruppe in Endverhandlungen sei. Der Entwurf eines Kaufvertrags würde auf dem Tisch liegen. Seither blieben sämtliche Anfragen an Vavrovsky aber unbeantwortet. Question: Was ist für das Privatprojekt geplant?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> ein Universitätsgebäude samt Forschungszentrum und sportmedizinischen Einrichtungen<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weitere Highlights des Privatprojekts: ein Universitätsgebäude samt Forschungszentrum und sportmedizinischen Einrichtungen sowie ein 28-stöckiges Haus des Sports, in dem Verbände wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) eine Heimat finden sollten – DER STANDARD berichtete. Seit einigen Tagen sind alle Pläne von der Website verschwunden. Hier entsteht etwas Großes für den österreichischen Spitzensport, heißt es dort nur noch puristisch. Was nach einem Scheitern der visionären Pläne aussieht, könnte auch ein kleiner Schritt nach vorne sein. Denn nach Informationen des STANDARD hat sich der Baukonzern Porr – mit Tochterfirmen – der Sache angenommen. Eine ordentlich abgespeckte und adaptierte Umsetzung des einstigen 200-Millionen-Euro-Projekts dürfte überlegt werden. Aber der Reihe nach: Hinter der Entwicklung des Vorhabens steckt die Privatstiftung Aspern Sports Area (ASA). Anwalt Nikolaus Vavrovsky, einer der drei Vorstände, bestätigte im November, dass man mit einer nationalen Investorengruppe in Endverhandlungen sei. Der Entwurf eines Kaufvertrags würde auf dem Tisch liegen. Seither blieben sämtliche Anfragen an Vavrovsky aber unbeantwortet. Question: Wie viel kostete das ursprüngliche Projekt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 200-Millionen-Euro-<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weitere Highlights des Privatprojekts: ein Universitätsgebäude samt Forschungszentrum und sportmedizinischen Einrichtungen sowie ein 28-stöckiges Haus des Sports, in dem Verbände wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) eine Heimat finden sollten – DER STANDARD berichtete. Seit einigen Tagen sind alle Pläne von der Website verschwunden. Hier entsteht etwas Großes für den österreichischen Spitzensport, heißt es dort nur noch puristisch. Was nach einem Scheitern der visionären Pläne aussieht, könnte auch ein kleiner Schritt nach vorne sein. Denn nach Informationen des STANDARD hat sich der Baukonzern Porr – mit Tochterfirmen – der Sache angenommen. Eine ordentlich abgespeckte und adaptierte Umsetzung des einstigen 200-Millionen-Euro-Projekts dürfte überlegt werden. Aber der Reihe nach: Hinter der Entwicklung des Vorhabens steckt die Privatstiftung Aspern Sports Area (ASA). Anwalt Nikolaus Vavrovsky, einer der drei Vorstände, bestätigte im November, dass man mit einer nationalen Investorengruppe in Endverhandlungen sei. Der Entwurf eines Kaufvertrags würde auf dem Tisch liegen. Seither blieben sämtliche Anfragen an Vavrovsky aber unbeantwortet. Question: Wohinter steckt die Amsterdam Sport Arena?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weitere Highlights des Privatprojekts: ein Universitätsgebäude samt Forschungszentrum und sportmedizinischen Einrichtungen sowie ein 28-stöckiges Haus des Sports, in dem Verbände wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) eine Heimat finden sollten – DER STANDARD berichtete. Seit einigen Tagen sind alle Pläne von der Website verschwunden. Hier entsteht etwas Großes für den österreichischen Spitzensport, heißt es dort nur noch puristisch. Was nach einem Scheitern der visionären Pläne aussieht, könnte auch ein kleiner Schritt nach vorne sein. Denn nach Informationen des STANDARD hat sich der Baukonzern Porr – mit Tochterfirmen – der Sache angenommen. Eine ordentlich abgespeckte und adaptierte Umsetzung des einstigen 200-Millionen-Euro-Projekts dürfte überlegt werden. Aber der Reihe nach: Hinter der Entwicklung des Vorhabens steckt die Privatstiftung Aspern Sports Area (ASA). Anwalt Nikolaus Vavrovsky, einer der drei Vorstände, bestätigte im November, dass man mit einer nationalen Investorengruppe in Endverhandlungen sei. Der Entwurf eines Kaufvertrags würde auf dem Tisch liegen. Seither blieben sämtliche Anfragen an Vavrovsky aber unbeantwortet. Question: Die Nachrichtenzeitung Österreich berichtete darüber, dass welche Verbände in dem Sporthaus unterkommen sollten?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Wachstum auf breiter Basis Das Wachstum ist nicht gerade rasend, aber es steht auf breiter Basis, sagte Nordea-Ökonom Holger Sandte. Solange die Konjunktur in Europa lahmt und das Wachstum in den Schwellenländern nachlässt, ist nicht mehr drin. Das sieht Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe ähnlich. Der Aufschwung in Deutschland ist weiter intakt, und er wird sich weiter fortsetzen, sagte er. Die aktuelle Dynamik ist jetzt allerdings das Höchste der Gefühle. Grund dafür sei die lahmende Weltwirtschaft. Die Bundesregierung erwartet für dieses und nächstes Jahr ein Wachstum von jeweils 1,8 Prozent. 2014 waren es 1,6 Prozent. Question: Wieso ist nicht mehr Wachstum in Deutschland möglich?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Grund dafür sei die lahmende Weltwirtschaft<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Wachstum auf breiter Basis Das Wachstum ist nicht gerade rasend, aber es steht auf breiter Basis, sagte Nordea-Ökonom Holger Sandte. Solange die Konjunktur in Europa lahmt und das Wachstum in den Schwellenländern nachlässt, ist nicht mehr drin. Das sieht Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe ähnlich. Der Aufschwung in Deutschland ist weiter intakt, und er wird sich weiter fortsetzen, sagte er. Die aktuelle Dynamik ist jetzt allerdings das Höchste der Gefühle. Grund dafür sei die lahmende Weltwirtschaft. Die Bundesregierung erwartet für dieses und nächstes Jahr ein Wachstum von jeweils 1,8 Prozent. 2014 waren es 1,6 Prozent. Question: Was ist laut Bundesregierung das voraussichtliche Wachstum in den nächsten Jahren?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 1,8 Prozent<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Wachstum auf breiter Basis Das Wachstum ist nicht gerade rasend, aber es steht auf breiter Basis, sagte Nordea-Ökonom Holger Sandte. Solange die Konjunktur in Europa lahmt und das Wachstum in den Schwellenländern nachlässt, ist nicht mehr drin. Das sieht Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe ähnlich. Der Aufschwung in Deutschland ist weiter intakt, und er wird sich weiter fortsetzen, sagte er. Die aktuelle Dynamik ist jetzt allerdings das Höchste der Gefühle. Grund dafür sei die lahmende Weltwirtschaft. Die Bundesregierung erwartet für dieses und nächstes Jahr ein Wachstum von jeweils 1,8 Prozent. 2014 waren es 1,6 Prozent. Question: Wie steht es mit der Wirtschaft in Europa generell?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> die Konjunktur in Europa lahmt<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Wachstum auf breiter Basis Das Wachstum ist nicht gerade rasend, aber es steht auf breiter Basis, sagte Nordea-Ökonom Holger Sandte. Solange die Konjunktur in Europa lahmt und das Wachstum in den Schwellenländern nachlässt, ist nicht mehr drin. Das sieht Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe ähnlich. Der Aufschwung in Deutschland ist weiter intakt, und er wird sich weiter fortsetzen, sagte er. Die aktuelle Dynamik ist jetzt allerdings das Höchste der Gefühle. Grund dafür sei die lahmende Weltwirtschaft. Die Bundesregierung erwartet für dieses und nächstes Jahr ein Wachstum von jeweils 1,8 Prozent. 2014 waren es 1,6 Prozent. Question: Was war das Wachstum letztes Jahr?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Wachstum auf breiter Basis Das Wachstum ist nicht gerade rasend, aber es steht auf breiter Basis, sagte Nordea-Ökonom Holger Sandte. Solange die Konjunktur in Europa lahmt und das Wachstum in den Schwellenländern nachlässt, ist nicht mehr drin. Das sieht Alexander Krüger vom Bankhaus Lampe ähnlich. Der Aufschwung in Deutschland ist weiter intakt, und er wird sich weiter fortsetzen, sagte er. Die aktuelle Dynamik ist jetzt allerdings das Höchste der Gefühle. Grund dafür sei die lahmende Weltwirtschaft. Die Bundesregierung erwartet für dieses und nächstes Jahr ein Wachstum von jeweils 1,8 Prozent. 2014 waren es 1,6 Prozent. Question: Warum lässt die Wirtschaft in Europa nach?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Als Geschäftsführer der zuständigen ASA Projektentwicklung GmbH ist Herbert Gschwindl eingetragen, Leiter des gleichnamigen Verkehrsunternehmens. In dessen Firma heißt es aber, dass seit Februar Wolfgang Kainzmeier neuer Geschäftsführer der GmbH ist. Kainzmeier ist auch Prokurist der Porr Beteiligungen und Management GmbH – und war zuvor als Projektentwickler bei Strauss & Partner zuständig. Laut ASA sind über die Projektentwicklung-GmbH sowohl die Strauss & Partner Development GmbH, eine Tochter der UBM AG, als auch die Porr Beteiligungen und Management GmbH an Bord. Bei Strauss & Partner war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Über mögliches Investitionsvolumen und Budget wollte die ASA noch keine Aussagen treffen. In das noch geheimnisvolle private Projekt sind Bund und Stadt bislang praktisch nicht eingebunden. Pläne, das bestehende Haus des Sports nach Aspern zu übersiedeln, gebe es nicht. Auch die Stadt Wien kann nichts Neues über die Aspern Sports Area berichten, heißt es aus dem Büro von Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Dabei hat die Stadt selbst aktuell keine Großprojekte für Sportanlagen geplant. Das angekündigte Schwimmsportzentrum – bereits seit längerem mit einer Hälfte-Finanzierungszusage des Bundes in Höhe von sieben Millionen Euro ausgestattet – sei in der Prioritätenliste nicht vorne gereiht, heißt es. Stattdessen werde der Eisring Süd in Wien-Favoriten saniert und eine Sport-und-Fun-Halle gebaut. Question: Wer ist der Geschäftsführer der Firma?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Herbert Gschwindl<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Als Geschäftsführer der zuständigen ASA Projektentwicklung GmbH ist Herbert Gschwindl eingetragen, Leiter des gleichnamigen Verkehrsunternehmens. In dessen Firma heißt es aber, dass seit Februar Wolfgang Kainzmeier neuer Geschäftsführer der GmbH ist. Kainzmeier ist auch Prokurist der Porr Beteiligungen und Management GmbH – und war zuvor als Projektentwickler bei Strauss & Partner zuständig. Laut ASA sind über die Projektentwicklung-GmbH sowohl die Strauss & Partner Development GmbH, eine Tochter der UBM AG, als auch die Porr Beteiligungen und Management GmbH an Bord. Bei Strauss & Partner war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Über mögliches Investitionsvolumen und Budget wollte die ASA noch keine Aussagen treffen. In das noch geheimnisvolle private Projekt sind Bund und Stadt bislang praktisch nicht eingebunden. Pläne, das bestehende Haus des Sports nach Aspern zu übersiedeln, gebe es nicht. Auch die Stadt Wien kann nichts Neues über die Aspern Sports Area berichten, heißt es aus dem Büro von Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Dabei hat die Stadt selbst aktuell keine Großprojekte für Sportanlagen geplant. Das angekündigte Schwimmsportzentrum – bereits seit längerem mit einer Hälfte-Finanzierungszusage des Bundes in Höhe von sieben Millionen Euro ausgestattet – sei in der Prioritätenliste nicht vorne gereiht, heißt es. Stattdessen werde der Eisring Süd in Wien-Favoriten saniert und eine Sport-und-Fun-Halle gebaut. Question: Welche Position hält Wolfgang bei Porr inne?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Prokurist<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Als Geschäftsführer der zuständigen ASA Projektentwicklung GmbH ist Herbert Gschwindl eingetragen, Leiter des gleichnamigen Verkehrsunternehmens. In dessen Firma heißt es aber, dass seit Februar Wolfgang Kainzmeier neuer Geschäftsführer der GmbH ist. Kainzmeier ist auch Prokurist der Porr Beteiligungen und Management GmbH – und war zuvor als Projektentwickler bei Strauss & Partner zuständig. Laut ASA sind über die Projektentwicklung-GmbH sowohl die Strauss & Partner Development GmbH, eine Tochter der UBM AG, als auch die Porr Beteiligungen und Management GmbH an Bord. Bei Strauss & Partner war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Über mögliches Investitionsvolumen und Budget wollte die ASA noch keine Aussagen treffen. In das noch geheimnisvolle private Projekt sind Bund und Stadt bislang praktisch nicht eingebunden. Pläne, das bestehende Haus des Sports nach Aspern zu übersiedeln, gebe es nicht. Auch die Stadt Wien kann nichts Neues über die Aspern Sports Area berichten, heißt es aus dem Büro von Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Dabei hat die Stadt selbst aktuell keine Großprojekte für Sportanlagen geplant. Das angekündigte Schwimmsportzentrum – bereits seit längerem mit einer Hälfte-Finanzierungszusage des Bundes in Höhe von sieben Millionen Euro ausgestattet – sei in der Prioritätenliste nicht vorne gereiht, heißt es. Stattdessen werde der Eisring Süd in Wien-Favoriten saniert und eine Sport-und-Fun-Halle gebaut. Question: Wie heißt die Tochtergesellschaft der UBM AG?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Strauss & Partner Development GmbH,<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Als Geschäftsführer der zuständigen ASA Projektentwicklung GmbH ist Herbert Gschwindl eingetragen, Leiter des gleichnamigen Verkehrsunternehmens. In dessen Firma heißt es aber, dass seit Februar Wolfgang Kainzmeier neuer Geschäftsführer der GmbH ist. Kainzmeier ist auch Prokurist der Porr Beteiligungen und Management GmbH – und war zuvor als Projektentwickler bei Strauss & Partner zuständig. Laut ASA sind über die Projektentwicklung-GmbH sowohl die Strauss & Partner Development GmbH, eine Tochter der UBM AG, als auch die Porr Beteiligungen und Management GmbH an Bord. Bei Strauss & Partner war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Über mögliches Investitionsvolumen und Budget wollte die ASA noch keine Aussagen treffen. In das noch geheimnisvolle private Projekt sind Bund und Stadt bislang praktisch nicht eingebunden. Pläne, das bestehende Haus des Sports nach Aspern zu übersiedeln, gebe es nicht. Auch die Stadt Wien kann nichts Neues über die Aspern Sports Area berichten, heißt es aus dem Büro von Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Dabei hat die Stadt selbst aktuell keine Großprojekte für Sportanlagen geplant. Das angekündigte Schwimmsportzentrum – bereits seit längerem mit einer Hälfte-Finanzierungszusage des Bundes in Höhe von sieben Millionen Euro ausgestattet – sei in der Prioritätenliste nicht vorne gereiht, heißt es. Stattdessen werde der Eisring Süd in Wien-Favoriten saniert und eine Sport-und-Fun-Halle gebaut. Question: Kann die Stadt Innsbruck etwas über die Aspern Sports Area berichten?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Als Geschäftsführer der zuständigen ASA Projektentwicklung GmbH ist Herbert Gschwindl eingetragen, Leiter des gleichnamigen Verkehrsunternehmens. In dessen Firma heißt es aber, dass seit Februar Wolfgang Kainzmeier neuer Geschäftsführer der GmbH ist. Kainzmeier ist auch Prokurist der Porr Beteiligungen und Management GmbH – und war zuvor als Projektentwickler bei Strauss & Partner zuständig. Laut ASA sind über die Projektentwicklung-GmbH sowohl die Strauss & Partner Development GmbH, eine Tochter der UBM AG, als auch die Porr Beteiligungen und Management GmbH an Bord. Bei Strauss & Partner war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Über mögliches Investitionsvolumen und Budget wollte die ASA noch keine Aussagen treffen. In das noch geheimnisvolle private Projekt sind Bund und Stadt bislang praktisch nicht eingebunden. Pläne, das bestehende Haus des Sports nach Aspern zu übersiedeln, gebe es nicht. Auch die Stadt Wien kann nichts Neues über die Aspern Sports Area berichten, heißt es aus dem Büro von Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Dabei hat die Stadt selbst aktuell keine Großprojekte für Sportanlagen geplant. Das angekündigte Schwimmsportzentrum – bereits seit längerem mit einer Hälfte-Finanzierungszusage des Bundes in Höhe von sieben Millionen Euro ausgestattet – sei in der Prioritätenliste nicht vorne gereiht, heißt es. Stattdessen werde der Eisring Süd in Wien-Favoriten saniert und eine Sport-und-Fun-Halle gebaut. Question: zu welcher Partei gehört Andreas Maria-Prodolski?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weiters werden in den nächsten Wochen Container für insgesamt 150 Flüchtlinge in der Schwarzenbergkaserne (Flachgau) aufgestellt. Wir haben die ersten 75 Wohncontainer bereits bestellt und 25 Container für die sanitären und sozialen Bereiche, sagte Penetzdorfer. Die Wohncontainer sind für jeweils zwei Asylwerber ausgerichtet. Derzeit sind 2.400 Flüchtlinge in Stadt und Land Salzburg in der Grundversorgung. Noch einiges zu tun ist laut Andreas Schäfermeier, Sprecher von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), im geplanten Asyl-Verteiler-Zentrum in der Gemeinde Ossiach in Kärnten: Es liegt nun am Eigentümer, die notwendigen Renovierungsarbeiten so schnell wie möglich durchzuführen. Im Büro des Landeshauptmannes rechnet man damit, dass das Verteiler-Zentrum in Kärnten in ein paar Wochen den Betrieb aufnimmt, was mit dem Innenministerium so akkordiert sei. In der Steiermark gibt es nach wie vor keinen Standort für ein Asylwerber-Zentrum. Nachdem sich die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner am Flughafen Thalerhof zerschlagen haben, ist man nach wie vor auf der Suche nach einem Platz für rund 200 Personen nahe einem Ballungszentrum, hieß es am Dienstag aus dem Büro von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ). Der gute Wille ist da, aber wir können nicht einfach eine Kaserne leerräumen, meinte Pressesprecher Josef Reinprecht. Die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner zwischen Bund und privaten Besitzern hatten zu keiner Einigung geführt. Es wäre der ideale Standort gewesen, so Reinprecht. Bis wann tatsächlich neue Quartiere bereitstehen, ließ sich vorerst nicht sagen. Question: Wie viele Container werden aufgestellt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 75 Wohncontainer bereits bestellt und 25 Container<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weiters werden in den nächsten Wochen Container für insgesamt 150 Flüchtlinge in der Schwarzenbergkaserne (Flachgau) aufgestellt. Wir haben die ersten 75 Wohncontainer bereits bestellt und 25 Container für die sanitären und sozialen Bereiche, sagte Penetzdorfer. Die Wohncontainer sind für jeweils zwei Asylwerber ausgerichtet. Derzeit sind 2.400 Flüchtlinge in Stadt und Land Salzburg in der Grundversorgung. Noch einiges zu tun ist laut Andreas Schäfermeier, Sprecher von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), im geplanten Asyl-Verteiler-Zentrum in der Gemeinde Ossiach in Kärnten: Es liegt nun am Eigentümer, die notwendigen Renovierungsarbeiten so schnell wie möglich durchzuführen. Im Büro des Landeshauptmannes rechnet man damit, dass das Verteiler-Zentrum in Kärnten in ein paar Wochen den Betrieb aufnimmt, was mit dem Innenministerium so akkordiert sei. In der Steiermark gibt es nach wie vor keinen Standort für ein Asylwerber-Zentrum. Nachdem sich die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner am Flughafen Thalerhof zerschlagen haben, ist man nach wie vor auf der Suche nach einem Platz für rund 200 Personen nahe einem Ballungszentrum, hieß es am Dienstag aus dem Büro von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ). Der gute Wille ist da, aber wir können nicht einfach eine Kaserne leerräumen, meinte Pressesprecher Josef Reinprecht. Die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner zwischen Bund und privaten Besitzern hatten zu keiner Einigung geführt. Es wäre der ideale Standort gewesen, so Reinprecht. Bis wann tatsächlich neue Quartiere bereitstehen, ließ sich vorerst nicht sagen. Question: Was war der eigentliche geplante Standort?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Fliegerhorst Nittner<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weiters werden in den nächsten Wochen Container für insgesamt 150 Flüchtlinge in der Schwarzenbergkaserne (Flachgau) aufgestellt. Wir haben die ersten 75 Wohncontainer bereits bestellt und 25 Container für die sanitären und sozialen Bereiche, sagte Penetzdorfer. Die Wohncontainer sind für jeweils zwei Asylwerber ausgerichtet. Derzeit sind 2.400 Flüchtlinge in Stadt und Land Salzburg in der Grundversorgung. Noch einiges zu tun ist laut Andreas Schäfermeier, Sprecher von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), im geplanten Asyl-Verteiler-Zentrum in der Gemeinde Ossiach in Kärnten: Es liegt nun am Eigentümer, die notwendigen Renovierungsarbeiten so schnell wie möglich durchzuführen. Im Büro des Landeshauptmannes rechnet man damit, dass das Verteiler-Zentrum in Kärnten in ein paar Wochen den Betrieb aufnimmt, was mit dem Innenministerium so akkordiert sei. In der Steiermark gibt es nach wie vor keinen Standort für ein Asylwerber-Zentrum. Nachdem sich die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner am Flughafen Thalerhof zerschlagen haben, ist man nach wie vor auf der Suche nach einem Platz für rund 200 Personen nahe einem Ballungszentrum, hieß es am Dienstag aus dem Büro von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ). Der gute Wille ist da, aber wir können nicht einfach eine Kaserne leerräumen, meinte Pressesprecher Josef Reinprecht. Die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner zwischen Bund und privaten Besitzern hatten zu keiner Einigung geführt. Es wäre der ideale Standort gewesen, so Reinprecht. Bis wann tatsächlich neue Quartiere bereitstehen, ließ sich vorerst nicht sagen. Question: Für wie viele Flüchtlinge reichen die Container?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 150<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weiters werden in den nächsten Wochen Container für insgesamt 150 Flüchtlinge in der Schwarzenbergkaserne (Flachgau) aufgestellt. Wir haben die ersten 75 Wohncontainer bereits bestellt und 25 Container für die sanitären und sozialen Bereiche, sagte Penetzdorfer. Die Wohncontainer sind für jeweils zwei Asylwerber ausgerichtet. Derzeit sind 2.400 Flüchtlinge in Stadt und Land Salzburg in der Grundversorgung. Noch einiges zu tun ist laut Andreas Schäfermeier, Sprecher von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), im geplanten Asyl-Verteiler-Zentrum in der Gemeinde Ossiach in Kärnten: Es liegt nun am Eigentümer, die notwendigen Renovierungsarbeiten so schnell wie möglich durchzuführen. Im Büro des Landeshauptmannes rechnet man damit, dass das Verteiler-Zentrum in Kärnten in ein paar Wochen den Betrieb aufnimmt, was mit dem Innenministerium so akkordiert sei. In der Steiermark gibt es nach wie vor keinen Standort für ein Asylwerber-Zentrum. Nachdem sich die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner am Flughafen Thalerhof zerschlagen haben, ist man nach wie vor auf der Suche nach einem Platz für rund 200 Personen nahe einem Ballungszentrum, hieß es am Dienstag aus dem Büro von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ). Der gute Wille ist da, aber wir können nicht einfach eine Kaserne leerräumen, meinte Pressesprecher Josef Reinprecht. Die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner zwischen Bund und privaten Besitzern hatten zu keiner Einigung geführt. Es wäre der ideale Standort gewesen, so Reinprecht. Bis wann tatsächlich neue Quartiere bereitstehen, ließ sich vorerst nicht sagen. Question: Wie viele Flüchtlinge werden kommen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Weiters werden in den nächsten Wochen Container für insgesamt 150 Flüchtlinge in der Schwarzenbergkaserne (Flachgau) aufgestellt. Wir haben die ersten 75 Wohncontainer bereits bestellt und 25 Container für die sanitären und sozialen Bereiche, sagte Penetzdorfer. Die Wohncontainer sind für jeweils zwei Asylwerber ausgerichtet. Derzeit sind 2.400 Flüchtlinge in Stadt und Land Salzburg in der Grundversorgung. Noch einiges zu tun ist laut Andreas Schäfermeier, Sprecher von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), im geplanten Asyl-Verteiler-Zentrum in der Gemeinde Ossiach in Kärnten: Es liegt nun am Eigentümer, die notwendigen Renovierungsarbeiten so schnell wie möglich durchzuführen. Im Büro des Landeshauptmannes rechnet man damit, dass das Verteiler-Zentrum in Kärnten in ein paar Wochen den Betrieb aufnimmt, was mit dem Innenministerium so akkordiert sei. In der Steiermark gibt es nach wie vor keinen Standort für ein Asylwerber-Zentrum. Nachdem sich die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner am Flughafen Thalerhof zerschlagen haben, ist man nach wie vor auf der Suche nach einem Platz für rund 200 Personen nahe einem Ballungszentrum, hieß es am Dienstag aus dem Büro von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ). Der gute Wille ist da, aber wir können nicht einfach eine Kaserne leerräumen, meinte Pressesprecher Josef Reinprecht. Die Verhandlungen rund um den Fliegerhorst Nittner zwischen Bund und privaten Besitzern hatten zu keiner Einigung geführt. Es wäre der ideale Standort gewesen, so Reinprecht. Bis wann tatsächlich neue Quartiere bereitstehen, ließ sich vorerst nicht sagen. Question: Warum führten die Verhandlungen zu keiner Einigung?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gunners schlagen Newcastle, die Reds unterliegen West Ham 0:2 – Leicester nur Remis, Stoke verliert gegen West Bromwich Albion. London – Arsenal hat am Samstag die Tabellenführung in der englischen Fußball-Premier-League ausgebaut. Die Gunners siegten vor eigenem Publikum gegen Newcastle durch einen Treffer von Laurent Koscielny (72.) mit 1:0 und liegen nun zwei Punkte vor dem Sensationsteam Leicester City, das mit Christian Fuchs daheim gegen Bournemouth nicht über ein 0:0 hinauskam. Riyad Mahrez vergab in der 59. Minute einen Elfmeter für die Foxes, bei denen Fuchs durchspielte. Leicester holte damit aus den drei Partien nach Weihnachten nur zwei Punkte und blieb in diesen Spielen ohne Torerfolg. Question: Wen schlagen die Gunners?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Newcastle,<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gunners schlagen Newcastle, die Reds unterliegen West Ham 0:2 – Leicester nur Remis, Stoke verliert gegen West Bromwich Albion. London – Arsenal hat am Samstag die Tabellenführung in der englischen Fußball-Premier-League ausgebaut. Die Gunners siegten vor eigenem Publikum gegen Newcastle durch einen Treffer von Laurent Koscielny (72.) mit 1:0 und liegen nun zwei Punkte vor dem Sensationsteam Leicester City, das mit Christian Fuchs daheim gegen Bournemouth nicht über ein 0:0 hinauskam. Riyad Mahrez vergab in der 59. Minute einen Elfmeter für die Foxes, bei denen Fuchs durchspielte. Leicester holte damit aus den drei Partien nach Weihnachten nur zwei Punkte und blieb in diesen Spielen ohne Torerfolg. Question: Gewinnt Leicester das Match?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> nur Remis,<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gunners schlagen Newcastle, die Reds unterliegen West Ham 0:2 – Leicester nur Remis, Stoke verliert gegen West Bromwich Albion. London – Arsenal hat am Samstag die Tabellenführung in der englischen Fußball-Premier-League ausgebaut. Die Gunners siegten vor eigenem Publikum gegen Newcastle durch einen Treffer von Laurent Koscielny (72.) mit 1:0 und liegen nun zwei Punkte vor dem Sensationsteam Leicester City, das mit Christian Fuchs daheim gegen Bournemouth nicht über ein 0:0 hinauskam. Riyad Mahrez vergab in der 59. Minute einen Elfmeter für die Foxes, bei denen Fuchs durchspielte. Leicester holte damit aus den drei Partien nach Weihnachten nur zwei Punkte und blieb in diesen Spielen ohne Torerfolg. Question: Wer traff den Siegestreffer der Gunners?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Laurent Koscielny<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gunners schlagen Newcastle, die Reds unterliegen West Ham 0:2 – Leicester nur Remis, Stoke verliert gegen West Bromwich Albion. London – Arsenal hat am Samstag die Tabellenführung in der englischen Fußball-Premier-League ausgebaut. Die Gunners siegten vor eigenem Publikum gegen Newcastle durch einen Treffer von Laurent Koscielny (72.) mit 1:0 und liegen nun zwei Punkte vor dem Sensationsteam Leicester City, das mit Christian Fuchs daheim gegen Bournemouth nicht über ein 0:0 hinauskam. Riyad Mahrez vergab in der 59. Minute einen Elfmeter für die Foxes, bei denen Fuchs durchspielte. Leicester holte damit aus den drei Partien nach Weihnachten nur zwei Punkte und blieb in diesen Spielen ohne Torerfolg. Question: Wie weit liegen die Gunners vor dem Sensationsteam Liguana Village?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gunners schlagen Newcastle, die Reds unterliegen West Ham 0:2 – Leicester nur Remis, Stoke verliert gegen West Bromwich Albion. London – Arsenal hat am Samstag die Tabellenführung in der englischen Fußball-Premier-League ausgebaut. Die Gunners siegten vor eigenem Publikum gegen Newcastle durch einen Treffer von Laurent Koscielny (72.) mit 1:0 und liegen nun zwei Punkte vor dem Sensationsteam Leicester City, das mit Christian Fuchs daheim gegen Bournemouth nicht über ein 0:0 hinauskam. Riyad Mahrez vergab in der 59. Minute einen Elfmeter für die Foxes, bei denen Fuchs durchspielte. Leicester holte damit aus den drei Partien nach Weihnachten nur zwei Punkte und blieb in diesen Spielen ohne Torerfolg. Question: Was vergab Rihanna in der 59. Minute für die Foxes?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Niederösterreich plant kein zusätzliches Verteilerzentrum zusätzlich zur Bundesbetreuungsstelle in Traiskirchen. Das Land übererfülle seine Verpflichtungen mit einer Quote von 115,66 Prozent, hielt der für Asylfragen zuständige Landesrat Maurice Androsch (SPÖ) dazu fest. Mit Österreichs größtem Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen übernimmt Niederösterreich die Kernaufgabe für die Republik bei der Flüchtlingsunterbringung. Nun müssten jene Bundesländer ihren Aufgaben nachkommen, die bis jetzt säumig seien: Eine Entlastung von Traiskirchen mit einem derzeitigen Lagerstand von über 3.900 Flüchtlingen ist unerlässlich, so Androsch. Nicht als Verteilzentren, wohl aber zur Entlastung der Erstaufnahmestelle in Traiksirchen geplant sind vier neue Schwerpunkt-Dienststellen für das Asylwesen. Diese werden nach Polizeiangaben in St. Pölten, Schwechat, Bad Deutsch-Altenburg und Marchegg situiert. In Innsbruck dürfte das Asyl-Verteiler-Zentrum nicht rechtzeitig fertig werden. Question: Wie weit über der vorgeschriebenen Zahl an Flüchtlinge liegt die Quote in Niederösterreich?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 115,66 Prozent<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Niederösterreich plant kein zusätzliches Verteilerzentrum zusätzlich zur Bundesbetreuungsstelle in Traiskirchen. Das Land übererfülle seine Verpflichtungen mit einer Quote von 115,66 Prozent, hielt der für Asylfragen zuständige Landesrat Maurice Androsch (SPÖ) dazu fest. Mit Österreichs größtem Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen übernimmt Niederösterreich die Kernaufgabe für die Republik bei der Flüchtlingsunterbringung. Nun müssten jene Bundesländer ihren Aufgaben nachkommen, die bis jetzt säumig seien: Eine Entlastung von Traiskirchen mit einem derzeitigen Lagerstand von über 3.900 Flüchtlingen ist unerlässlich, so Androsch. Nicht als Verteilzentren, wohl aber zur Entlastung der Erstaufnahmestelle in Traiksirchen geplant sind vier neue Schwerpunkt-Dienststellen für das Asylwesen. Diese werden nach Polizeiangaben in St. Pölten, Schwechat, Bad Deutsch-Altenburg und Marchegg situiert. In Innsbruck dürfte das Asyl-Verteiler-Zentrum nicht rechtzeitig fertig werden. Question: Wie viele Flüchtlinge befinden sich derzeit in Traiskirchen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 3.900<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Niederösterreich plant kein zusätzliches Verteilerzentrum zusätzlich zur Bundesbetreuungsstelle in Traiskirchen. Das Land übererfülle seine Verpflichtungen mit einer Quote von 115,66 Prozent, hielt der für Asylfragen zuständige Landesrat Maurice Androsch (SPÖ) dazu fest. Mit Österreichs größtem Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen übernimmt Niederösterreich die Kernaufgabe für die Republik bei der Flüchtlingsunterbringung. Nun müssten jene Bundesländer ihren Aufgaben nachkommen, die bis jetzt säumig seien: Eine Entlastung von Traiskirchen mit einem derzeitigen Lagerstand von über 3.900 Flüchtlingen ist unerlässlich, so Androsch. Nicht als Verteilzentren, wohl aber zur Entlastung der Erstaufnahmestelle in Traiksirchen geplant sind vier neue Schwerpunkt-Dienststellen für das Asylwesen. Diese werden nach Polizeiangaben in St. Pölten, Schwechat, Bad Deutsch-Altenburg und Marchegg situiert. In Innsbruck dürfte das Asyl-Verteiler-Zentrum nicht rechtzeitig fertig werden. Question: Wo sind neue Erstaufnahmestellen geplant?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> in St. Pölten, Schwechat, Bad Deutsch-Altenburg und Marchegg<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Niederösterreich plant kein zusätzliches Verteilerzentrum zusätzlich zur Bundesbetreuungsstelle in Traiskirchen. Das Land übererfülle seine Verpflichtungen mit einer Quote von 115,66 Prozent, hielt der für Asylfragen zuständige Landesrat Maurice Androsch (SPÖ) dazu fest. Mit Österreichs größtem Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen übernimmt Niederösterreich die Kernaufgabe für die Republik bei der Flüchtlingsunterbringung. Nun müssten jene Bundesländer ihren Aufgaben nachkommen, die bis jetzt säumig seien: Eine Entlastung von Traiskirchen mit einem derzeitigen Lagerstand von über 3.900 Flüchtlingen ist unerlässlich, so Androsch. Nicht als Verteilzentren, wohl aber zur Entlastung der Erstaufnahmestelle in Traiksirchen geplant sind vier neue Schwerpunkt-Dienststellen für das Asylwesen. Diese werden nach Polizeiangaben in St. Pölten, Schwechat, Bad Deutsch-Altenburg und Marchegg situiert. In Innsbruck dürfte das Asyl-Verteiler-Zentrum nicht rechtzeitig fertig werden. Question: Wer nimmt die meisten Flüchtlinge in Österreich auf?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Niederösterreich plant kein zusätzliches Verteilerzentrum zusätzlich zur Bundesbetreuungsstelle in Traiskirchen. Das Land übererfülle seine Verpflichtungen mit einer Quote von 115,66 Prozent, hielt der für Asylfragen zuständige Landesrat Maurice Androsch (SPÖ) dazu fest. Mit Österreichs größtem Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen übernimmt Niederösterreich die Kernaufgabe für die Republik bei der Flüchtlingsunterbringung. Nun müssten jene Bundesländer ihren Aufgaben nachkommen, die bis jetzt säumig seien: Eine Entlastung von Traiskirchen mit einem derzeitigen Lagerstand von über 3.900 Flüchtlingen ist unerlässlich, so Androsch. Nicht als Verteilzentren, wohl aber zur Entlastung der Erstaufnahmestelle in Traiksirchen geplant sind vier neue Schwerpunkt-Dienststellen für das Asylwesen. Diese werden nach Polizeiangaben in St. Pölten, Schwechat, Bad Deutsch-Altenburg und Marchegg situiert. In Innsbruck dürfte das Asyl-Verteiler-Zentrum nicht rechtzeitig fertig werden. Question: Wann werden die Erstaufnahmestellen fertig?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gleich nach dem Ministerrat nahmen die Koalitionäre auf der Regierungsbank im Nationalrat Platz, um auch bei der Sondersitzung zum anstehenden Durchgriffsrecht des Bundes zur Unterbringung von Flüchtlingen (mitunter gegen den Willen der Länder und Gemeinden) rigorose Töne anzuschlagen – allerdings in Richtung FPÖ. Davor rief Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) das Hohe Haus angesichts der Tragödie mit 71 toten Asylwerbern im Burgenland zu Menschlichkeit und Solidarität sowie zu einer Gedenkminute auf – doch die andächtige Stimmung sollte nicht allzu lange währen. Question: Wie viele Todesopfer gab es bei dem Unfall in im Burgenland?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 71<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gleich nach dem Ministerrat nahmen die Koalitionäre auf der Regierungsbank im Nationalrat Platz, um auch bei der Sondersitzung zum anstehenden Durchgriffsrecht des Bundes zur Unterbringung von Flüchtlingen (mitunter gegen den Willen der Länder und Gemeinden) rigorose Töne anzuschlagen – allerdings in Richtung FPÖ. Davor rief Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) das Hohe Haus angesichts der Tragödie mit 71 toten Asylwerbern im Burgenland zu Menschlichkeit und Solidarität sowie zu einer Gedenkminute auf – doch die andächtige Stimmung sollte nicht allzu lange währen. Question: Zu was forderte Doris Bures das Hohe Haus auf?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Gedenkminute<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gleich nach dem Ministerrat nahmen die Koalitionäre auf der Regierungsbank im Nationalrat Platz, um auch bei der Sondersitzung zum anstehenden Durchgriffsrecht des Bundes zur Unterbringung von Flüchtlingen (mitunter gegen den Willen der Länder und Gemeinden) rigorose Töne anzuschlagen – allerdings in Richtung FPÖ. Davor rief Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) das Hohe Haus angesichts der Tragödie mit 71 toten Asylwerbern im Burgenland zu Menschlichkeit und Solidarität sowie zu einer Gedenkminute auf – doch die andächtige Stimmung sollte nicht allzu lange währen. Question: Wer war unter anderem gegen das Durchgriffsrecht zur Unterbringung von Flüchtlingen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Länder und Gemeinden<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gleich nach dem Ministerrat nahmen die Koalitionäre auf der Regierungsbank im Nationalrat Platz, um auch bei der Sondersitzung zum anstehenden Durchgriffsrecht des Bundes zur Unterbringung von Flüchtlingen (mitunter gegen den Willen der Länder und Gemeinden) rigorose Töne anzuschlagen – allerdings in Richtung FPÖ. Davor rief Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) das Hohe Haus angesichts der Tragödie mit 71 toten Asylwerbern im Burgenland zu Menschlichkeit und Solidarität sowie zu einer Gedenkminute auf – doch die andächtige Stimmung sollte nicht allzu lange währen. Question: Was geschah im Burgenland?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Gleich nach dem Ministerrat nahmen die Koalitionäre auf der Regierungsbank im Nationalrat Platz, um auch bei der Sondersitzung zum anstehenden Durchgriffsrecht des Bundes zur Unterbringung von Flüchtlingen (mitunter gegen den Willen der Länder und Gemeinden) rigorose Töne anzuschlagen – allerdings in Richtung FPÖ. Davor rief Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) das Hohe Haus angesichts der Tragödie mit 71 toten Asylwerbern im Burgenland zu Menschlichkeit und Solidarität sowie zu einer Gedenkminute auf – doch die andächtige Stimmung sollte nicht allzu lange währen. Question: Wer nahm alles auf der Regierunsbank Platz?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kanzler Faymann will mit Ungarns Premier Klartext reden, Vizekanzler Mitterlehner fand deutliche Worte zur "Panikmache" der FPÖ. Wien – Auf Viktor Orbán ist Werner Faymann derzeit nicht gut zu sprechen. Gesetze sind einzuhalten, richtete der Kanzler seinem ungarischen Amtskollegen am Dienstag bei der früh am Morgen angesetzten Regierungssitzung im Parlament aus. Am Montag waren 3.650 aus Ungarn kommende Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof eingetroffen, auch am Dienstag hielt der Zustrom an. Man werde die Sache genau untersuchen und eine klare Sprache gegen Ungarn finden, kündigte Faymann an. Nur weil die Dublin-Verordnung (sie regelt, dass jenes EU-Land zuständig ist, in dem Flüchtlinge zuerst EU-Boden betreten) schlecht funktioniere, könne Budapest das Abkommen nicht komplett aussetzen. Question: An welchem Wochentag kamen die Flüchtlinge an?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Montag<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kanzler Faymann will mit Ungarns Premier Klartext reden, Vizekanzler Mitterlehner fand deutliche Worte zur "Panikmache" der FPÖ. Wien – Auf Viktor Orbán ist Werner Faymann derzeit nicht gut zu sprechen. Gesetze sind einzuhalten, richtete der Kanzler seinem ungarischen Amtskollegen am Dienstag bei der früh am Morgen angesetzten Regierungssitzung im Parlament aus. Am Montag waren 3.650 aus Ungarn kommende Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof eingetroffen, auch am Dienstag hielt der Zustrom an. Man werde die Sache genau untersuchen und eine klare Sprache gegen Ungarn finden, kündigte Faymann an. Nur weil die Dublin-Verordnung (sie regelt, dass jenes EU-Land zuständig ist, in dem Flüchtlinge zuerst EU-Boden betreten) schlecht funktioniere, könne Budapest das Abkommen nicht komplett aussetzen. Question: Wird der Vorfall mit Ungarn weiter inspiziert?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Man werde die Sache genau untersuchen<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kanzler Faymann will mit Ungarns Premier Klartext reden, Vizekanzler Mitterlehner fand deutliche Worte zur "Panikmache" der FPÖ. Wien – Auf Viktor Orbán ist Werner Faymann derzeit nicht gut zu sprechen. Gesetze sind einzuhalten, richtete der Kanzler seinem ungarischen Amtskollegen am Dienstag bei der früh am Morgen angesetzten Regierungssitzung im Parlament aus. Am Montag waren 3.650 aus Ungarn kommende Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof eingetroffen, auch am Dienstag hielt der Zustrom an. Man werde die Sache genau untersuchen und eine klare Sprache gegen Ungarn finden, kündigte Faymann an. Nur weil die Dublin-Verordnung (sie regelt, dass jenes EU-Land zuständig ist, in dem Flüchtlinge zuerst EU-Boden betreten) schlecht funktioniere, könne Budapest das Abkommen nicht komplett aussetzen. Question: Hat Ungarn versucht die Dublin-Verordnung zu missachten?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> könne Budapest das Abkommen nicht komplett aussetzen.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kanzler Faymann will mit Ungarns Premier Klartext reden, Vizekanzler Mitterlehner fand deutliche Worte zur "Panikmache" der FPÖ. Wien – Auf Viktor Orbán ist Werner Faymann derzeit nicht gut zu sprechen. Gesetze sind einzuhalten, richtete der Kanzler seinem ungarischen Amtskollegen am Dienstag bei der früh am Morgen angesetzten Regierungssitzung im Parlament aus. Am Montag waren 3.650 aus Ungarn kommende Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof eingetroffen, auch am Dienstag hielt der Zustrom an. Man werde die Sache genau untersuchen und eine klare Sprache gegen Ungarn finden, kündigte Faymann an. Nur weil die Dublin-Verordnung (sie regelt, dass jenes EU-Land zuständig ist, in dem Flüchtlinge zuerst EU-Boden betreten) schlecht funktioniere, könne Budapest das Abkommen nicht komplett aussetzen. Question: Wie viele Menschen kamen am Montag am Wiener Westbahnhof an?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kanzler Faymann will mit Ungarns Premier Klartext reden, Vizekanzler Mitterlehner fand deutliche Worte zur "Panikmache" der FPÖ. Wien – Auf Viktor Orbán ist Werner Faymann derzeit nicht gut zu sprechen. Gesetze sind einzuhalten, richtete der Kanzler seinem ungarischen Amtskollegen am Dienstag bei der früh am Morgen angesetzten Regierungssitzung im Parlament aus. Am Montag waren 3.650 aus Ungarn kommende Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof eingetroffen, auch am Dienstag hielt der Zustrom an. Man werde die Sache genau untersuchen und eine klare Sprache gegen Ungarn finden, kündigte Faymann an. Nur weil die Dublin-Verordnung (sie regelt, dass jenes EU-Land zuständig ist, in dem Flüchtlinge zuerst EU-Boden betreten) schlecht funktioniere, könne Budapest das Abkommen nicht komplett aussetzen. Question: Hat der Premier Ungarns Gesetze gebrochen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Angesichts des Gesetzes, das SPÖ und ÖVP am 23. September mit den Grünen in den Verfassungsrang hieven wollen und dem auch die Neos zustimmen werden, hielt Faymann in seiner Rede vor den Abgeordneten fest: Österreich wird eine Entscheidung zu treffen haben, ob wir Kriegsflüchtlinge, die um ihr Leben laufen, mit Stacheldraht oder mit menschlichen, ordentlichen Quartieren empfangen. Auch Mitterlehner sprach sich vehement für Solidarität mit den Flüchtlingen aus. Dass die vom Bund geplante Quote beim Schaffen von Quartieren zu hoch sei, stellte er in Richtung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache in Abdrede. Question: Wann soll das Gesetz verabschiedet werden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> am 23. September<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Angesichts des Gesetzes, das SPÖ und ÖVP am 23. September mit den Grünen in den Verfassungsrang hieven wollen und dem auch die Neos zustimmen werden, hielt Faymann in seiner Rede vor den Abgeordneten fest: Österreich wird eine Entscheidung zu treffen haben, ob wir Kriegsflüchtlinge, die um ihr Leben laufen, mit Stacheldraht oder mit menschlichen, ordentlichen Quartieren empfangen. Auch Mitterlehner sprach sich vehement für Solidarität mit den Flüchtlingen aus. Dass die vom Bund geplante Quote beim Schaffen von Quartieren zu hoch sei, stellte er in Richtung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache in Abdrede. Question: Welche Parteien wollen das Gesetz verabschieden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> SPÖ und ÖVP am 23. September mit den Grünen<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Angesichts des Gesetzes, das SPÖ und ÖVP am 23. September mit den Grünen in den Verfassungsrang hieven wollen und dem auch die Neos zustimmen werden, hielt Faymann in seiner Rede vor den Abgeordneten fest: Österreich wird eine Entscheidung zu treffen haben, ob wir Kriegsflüchtlinge, die um ihr Leben laufen, mit Stacheldraht oder mit menschlichen, ordentlichen Quartieren empfangen. Auch Mitterlehner sprach sich vehement für Solidarität mit den Flüchtlingen aus. Dass die vom Bund geplante Quote beim Schaffen von Quartieren zu hoch sei, stellte er in Richtung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache in Abdrede. Question: Der Chef welcher Partei lehnt das Gesetz ab?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> FPÖ-Chef<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Angesichts des Gesetzes, das SPÖ und ÖVP am 23. September mit den Grünen in den Verfassungsrang hieven wollen und dem auch die Neos zustimmen werden, hielt Faymann in seiner Rede vor den Abgeordneten fest: Österreich wird eine Entscheidung zu treffen haben, ob wir Kriegsflüchtlinge, die um ihr Leben laufen, mit Stacheldraht oder mit menschlichen, ordentlichen Quartieren empfangen. Auch Mitterlehner sprach sich vehement für Solidarität mit den Flüchtlingen aus. Dass die vom Bund geplante Quote beim Schaffen von Quartieren zu hoch sei, stellte er in Richtung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache in Abdrede. Question: Wie hoch ist die Quote beim Bereitstellen von Unterkünftigen für Flüchtlige?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Angesichts des Gesetzes, das SPÖ und ÖVP am 23. September mit den Grünen in den Verfassungsrang hieven wollen und dem auch die Neos zustimmen werden, hielt Faymann in seiner Rede vor den Abgeordneten fest: Österreich wird eine Entscheidung zu treffen haben, ob wir Kriegsflüchtlinge, die um ihr Leben laufen, mit Stacheldraht oder mit menschlichen, ordentlichen Quartieren empfangen. Auch Mitterlehner sprach sich vehement für Solidarität mit den Flüchtlingen aus. Dass die vom Bund geplante Quote beim Schaffen von Quartieren zu hoch sei, stellte er in Richtung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache in Abdrede. Question: Gehört Mitterlehner zur SPÖ?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Team USA holte dritten WM-Titel mit 5:2 gegen Japan – Torreichstes Frauen-Finale der WM-Geschichte. Vancouver – Der amerikanische Traum vom dritten Stern ist in Erfüllung gegangen: In einem historischen WM-Finale besiegten die US-Fußballerinnen, angeführt von der überragenden Kapitänin Carli Lloyd, Titelverteidiger Japan mit 5:2 (4:1). Durch die mehr als gelungene Revanche für das Endspiel 2011 schwang sich der Olympiasieger mit dem dritten WM-Titel nach 1991 und 1999 zum Rekordweltmeister auf. Question: Wie oft haben die USA das Finale gewonnen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> dritten WM-Titel<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Team USA holte dritten WM-Titel mit 5:2 gegen Japan – Torreichstes Frauen-Finale der WM-Geschichte. Vancouver – Der amerikanische Traum vom dritten Stern ist in Erfüllung gegangen: In einem historischen WM-Finale besiegten die US-Fußballerinnen, angeführt von der überragenden Kapitänin Carli Lloyd, Titelverteidiger Japan mit 5:2 (4:1). Durch die mehr als gelungene Revanche für das Endspiel 2011 schwang sich der Olympiasieger mit dem dritten WM-Titel nach 1991 und 1999 zum Rekordweltmeister auf. Question: Wer war der Finalgegner Japans?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> USA<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Team USA holte dritten WM-Titel mit 5:2 gegen Japan – Torreichstes Frauen-Finale der WM-Geschichte. Vancouver – Der amerikanische Traum vom dritten Stern ist in Erfüllung gegangen: In einem historischen WM-Finale besiegten die US-Fußballerinnen, angeführt von der überragenden Kapitänin Carli Lloyd, Titelverteidiger Japan mit 5:2 (4:1). Durch die mehr als gelungene Revanche für das Endspiel 2011 schwang sich der Olympiasieger mit dem dritten WM-Titel nach 1991 und 1999 zum Rekordweltmeister auf. Question: Wer war Sieger der vorherigen WM?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Titelverteidiger Japan<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Team USA holte dritten WM-Titel mit 5:2 gegen Japan – Torreichstes Frauen-Finale der WM-Geschichte. Vancouver – Der amerikanische Traum vom dritten Stern ist in Erfüllung gegangen: In einem historischen WM-Finale besiegten die US-Fußballerinnen, angeführt von der überragenden Kapitänin Carli Lloyd, Titelverteidiger Japan mit 5:2 (4:1). Durch die mehr als gelungene Revanche für das Endspiel 2011 schwang sich der Olympiasieger mit dem dritten WM-Titel nach 1991 und 1999 zum Rekordweltmeister auf. Question: In welchem jahr haben die USA den dritten WM-Titel gewonnen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Team USA holte dritten WM-Titel mit 5:2 gegen Japan – Torreichstes Frauen-Finale der WM-Geschichte. Vancouver – Der amerikanische Traum vom dritten Stern ist in Erfüllung gegangen: In einem historischen WM-Finale besiegten die US-Fußballerinnen, angeführt von der überragenden Kapitänin Carli Lloyd, Titelverteidiger Japan mit 5:2 (4:1). Durch die mehr als gelungene Revanche für das Endspiel 2011 schwang sich der Olympiasieger mit dem dritten WM-Titel nach 1991 und 1999 zum Rekordweltmeister auf. Question: Hat Carli LLyod das ganze Finale gespielt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kritik übte Davutoglu an den Plänen der EU zur finanziellen Unterstützung der Flüchtlingsversorgung in der Türkei mit bis zu einer Milliarde Euro. Brüssel wolle das Geld aus Mitteln nehmen, die für den Beitrittsprozess der Türkei vorgesehen waren, sagte Davutoglu. Das lehne Ankara ab. Es brauche dringend sichere Anlaufstellen an der Schwelle zur Europäischen Union, um dort effektive Aufnahmeverfahren für die schutzsuchenden Menschen durchzuführen. Darüber waren sich die Experten der 11. Konferenz Europäischer Regionen und Städte, die derzeit in Salzburg stattfindet, einig. Es sei überwiegend viel zu spät und zu wenig getan worden, meinte Franz Schausberger, ehemaliger Salzburger Landeshauptmann und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), am Montag bei einem Pressegespräch zur Reaktion der europäischen Staaten auf die Flüchtlingskrise. Er verlangte mehr technische und finanzielle Unterstützung für jene Länder, die mit dem Flüchtlingsstrom konfrontiert sind. Wir können nicht verlangen, dass Länder wie Kroatien, Serbien, Mazedonien oder Griechenland das alleine managen, sagte Schausberger. Um langsam wieder Ordnung in das System zu bringen, seien an der Schwelle zur EU große Einrichtungen notwendig, um dort effektive Aufnahmeverfahren machen zu können. Es sei derzeit kein Ende des Flüchtlingsstroms absehbar, sagte Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamts und stellvertretender Generaldirektor für öffentliche Sicherheit. Auch er sprach sich für sichere Anlaufstellen an den Fluchtorten oder an der Schwelle zu Europa aus. Derzeit versuche jedes Land für sich die Registrierung der Flüchtlinge. Das müsse effizient an die EU-Außengrenze verlagert werden, meinte Lang. Question: Wer übt Kritik an den Plänen der EU ?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Davutoglu<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kritik übte Davutoglu an den Plänen der EU zur finanziellen Unterstützung der Flüchtlingsversorgung in der Türkei mit bis zu einer Milliarde Euro. Brüssel wolle das Geld aus Mitteln nehmen, die für den Beitrittsprozess der Türkei vorgesehen waren, sagte Davutoglu. Das lehne Ankara ab. Es brauche dringend sichere Anlaufstellen an der Schwelle zur Europäischen Union, um dort effektive Aufnahmeverfahren für die schutzsuchenden Menschen durchzuführen. Darüber waren sich die Experten der 11. Konferenz Europäischer Regionen und Städte, die derzeit in Salzburg stattfindet, einig. Es sei überwiegend viel zu spät und zu wenig getan worden, meinte Franz Schausberger, ehemaliger Salzburger Landeshauptmann und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), am Montag bei einem Pressegespräch zur Reaktion der europäischen Staaten auf die Flüchtlingskrise. Er verlangte mehr technische und finanzielle Unterstützung für jene Länder, die mit dem Flüchtlingsstrom konfrontiert sind. Wir können nicht verlangen, dass Länder wie Kroatien, Serbien, Mazedonien oder Griechenland das alleine managen, sagte Schausberger. Um langsam wieder Ordnung in das System zu bringen, seien an der Schwelle zur EU große Einrichtungen notwendig, um dort effektive Aufnahmeverfahren machen zu können. Es sei derzeit kein Ende des Flüchtlingsstroms absehbar, sagte Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamts und stellvertretender Generaldirektor für öffentliche Sicherheit. Auch er sprach sich für sichere Anlaufstellen an den Fluchtorten oder an der Schwelle zu Europa aus. Derzeit versuche jedes Land für sich die Registrierung der Flüchtlinge. Das müsse effizient an die EU-Außengrenze verlagert werden, meinte Lang. Question: Was wird an der Grenze zur EU benötigt ?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> sichere Anlaufstellen<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kritik übte Davutoglu an den Plänen der EU zur finanziellen Unterstützung der Flüchtlingsversorgung in der Türkei mit bis zu einer Milliarde Euro. Brüssel wolle das Geld aus Mitteln nehmen, die für den Beitrittsprozess der Türkei vorgesehen waren, sagte Davutoglu. Das lehne Ankara ab. Es brauche dringend sichere Anlaufstellen an der Schwelle zur Europäischen Union, um dort effektive Aufnahmeverfahren für die schutzsuchenden Menschen durchzuführen. Darüber waren sich die Experten der 11. Konferenz Europäischer Regionen und Städte, die derzeit in Salzburg stattfindet, einig. Es sei überwiegend viel zu spät und zu wenig getan worden, meinte Franz Schausberger, ehemaliger Salzburger Landeshauptmann und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), am Montag bei einem Pressegespräch zur Reaktion der europäischen Staaten auf die Flüchtlingskrise. Er verlangte mehr technische und finanzielle Unterstützung für jene Länder, die mit dem Flüchtlingsstrom konfrontiert sind. Wir können nicht verlangen, dass Länder wie Kroatien, Serbien, Mazedonien oder Griechenland das alleine managen, sagte Schausberger. Um langsam wieder Ordnung in das System zu bringen, seien an der Schwelle zur EU große Einrichtungen notwendig, um dort effektive Aufnahmeverfahren machen zu können. Es sei derzeit kein Ende des Flüchtlingsstroms absehbar, sagte Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamts und stellvertretender Generaldirektor für öffentliche Sicherheit. Auch er sprach sich für sichere Anlaufstellen an den Fluchtorten oder an der Schwelle zu Europa aus. Derzeit versuche jedes Land für sich die Registrierung der Flüchtlinge. Das müsse effizient an die EU-Außengrenze verlagert werden, meinte Lang. Question: Was verlangt Franz Schausberger ?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> technische und finanzielle Unterstützung<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kritik übte Davutoglu an den Plänen der EU zur finanziellen Unterstützung der Flüchtlingsversorgung in der Türkei mit bis zu einer Milliarde Euro. Brüssel wolle das Geld aus Mitteln nehmen, die für den Beitrittsprozess der Türkei vorgesehen waren, sagte Davutoglu. Das lehne Ankara ab. Es brauche dringend sichere Anlaufstellen an der Schwelle zur Europäischen Union, um dort effektive Aufnahmeverfahren für die schutzsuchenden Menschen durchzuführen. Darüber waren sich die Experten der 11. Konferenz Europäischer Regionen und Städte, die derzeit in Salzburg stattfindet, einig. Es sei überwiegend viel zu spät und zu wenig getan worden, meinte Franz Schausberger, ehemaliger Salzburger Landeshauptmann und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), am Montag bei einem Pressegespräch zur Reaktion der europäischen Staaten auf die Flüchtlingskrise. Er verlangte mehr technische und finanzielle Unterstützung für jene Länder, die mit dem Flüchtlingsstrom konfrontiert sind. Wir können nicht verlangen, dass Länder wie Kroatien, Serbien, Mazedonien oder Griechenland das alleine managen, sagte Schausberger. Um langsam wieder Ordnung in das System zu bringen, seien an der Schwelle zur EU große Einrichtungen notwendig, um dort effektive Aufnahmeverfahren machen zu können. Es sei derzeit kein Ende des Flüchtlingsstroms absehbar, sagte Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamts und stellvertretender Generaldirektor für öffentliche Sicherheit. Auch er sprach sich für sichere Anlaufstellen an den Fluchtorten oder an der Schwelle zu Europa aus. Derzeit versuche jedes Land für sich die Registrierung der Flüchtlinge. Das müsse effizient an die EU-Außengrenze verlagert werden, meinte Lang. Question: Womit wird die Türkei unterstützt ?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Kritik übte Davutoglu an den Plänen der EU zur finanziellen Unterstützung der Flüchtlingsversorgung in der Türkei mit bis zu einer Milliarde Euro. Brüssel wolle das Geld aus Mitteln nehmen, die für den Beitrittsprozess der Türkei vorgesehen waren, sagte Davutoglu. Das lehne Ankara ab. Es brauche dringend sichere Anlaufstellen an der Schwelle zur Europäischen Union, um dort effektive Aufnahmeverfahren für die schutzsuchenden Menschen durchzuführen. Darüber waren sich die Experten der 11. Konferenz Europäischer Regionen und Städte, die derzeit in Salzburg stattfindet, einig. Es sei überwiegend viel zu spät und zu wenig getan worden, meinte Franz Schausberger, ehemaliger Salzburger Landeshauptmann und Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas (IRE), am Montag bei einem Pressegespräch zur Reaktion der europäischen Staaten auf die Flüchtlingskrise. Er verlangte mehr technische und finanzielle Unterstützung für jene Länder, die mit dem Flüchtlingsstrom konfrontiert sind. Wir können nicht verlangen, dass Länder wie Kroatien, Serbien, Mazedonien oder Griechenland das alleine managen, sagte Schausberger. Um langsam wieder Ordnung in das System zu bringen, seien an der Schwelle zur EU große Einrichtungen notwendig, um dort effektive Aufnahmeverfahren machen zu können. Es sei derzeit kein Ende des Flüchtlingsstroms absehbar, sagte Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamts und stellvertretender Generaldirektor für öffentliche Sicherheit. Auch er sprach sich für sichere Anlaufstellen an den Fluchtorten oder an der Schwelle zu Europa aus. Derzeit versuche jedes Land für sich die Registrierung der Flüchtlinge. Das müsse effizient an die EU-Außengrenze verlagert werden, meinte Lang. Question: Wie kann die EU Länder die mit Flüchtlingen konfrontiert sind unterstützen ?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Lloyd erzielte Dreierpack Mittelfeldspielerin Lloyd erzielte beim torreichsten Frauenfußball-Finale der WM-Geschichte als erste Spielerin einen Dreierpack (3./5./16.) in einem WM-Endspiel. Die weiteren US-Treffer legten Lauren Holiday (14.) und Tobin Heath (54.) nach, für die Nadeshiko trafen Yuki Ogimi (27.) sowie Julie Johnston (52.) per Eigentor. Vor vier Jahren hatten die USA das WM-Finale gegen Japan mit 1:3 im Elfmeterschießen verloren. Vor 53.341 Zuschauern, fast ausschließlich frenetische US-Fans, gelang der Auswahl von Nationaltrainerin Jill Ellis in einer überaus unterhaltsamen Partie in Vancouver ein Traumstart. Nach zwei Standardsituationen war beide Male Lloyd zur Stelle: Erst traf die 32-Jährige nach einer Ecke von Megan Rapinoe aus rund zehn Metern, dann schob sie nach einem Freistoß von Holiday aus kurzer Distanz ein. Nach einem Abwehrfehler von Azusa Iwashimizu eroberte Holiday den Ball, zog volley ab – und das Spiel war nach nicht einmal einer Viertelstunde entschieden. Nur zwei Minuten darauf krönte Lloyd ihre Galavorstellung mit einem Traumtor: Von der Mittellinie hämmerte sie den Ball im hohem Bogen über die weit vor dem Tor postierte japanische Schlussfrau Ayumi Kaihori – und das BC Place Stadion explodierte förmlich. Question: Welche Spielerin schoss als Erste einen hattrick in einem WM-Finale?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Lloyd erzielte Dreierpack<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Lloyd erzielte Dreierpack Mittelfeldspielerin Lloyd erzielte beim torreichsten Frauenfußball-Finale der WM-Geschichte als erste Spielerin einen Dreierpack (3./5./16.) in einem WM-Endspiel. Die weiteren US-Treffer legten Lauren Holiday (14.) und Tobin Heath (54.) nach, für die Nadeshiko trafen Yuki Ogimi (27.) sowie Julie Johnston (52.) per Eigentor. Vor vier Jahren hatten die USA das WM-Finale gegen Japan mit 1:3 im Elfmeterschießen verloren. Vor 53.341 Zuschauern, fast ausschließlich frenetische US-Fans, gelang der Auswahl von Nationaltrainerin Jill Ellis in einer überaus unterhaltsamen Partie in Vancouver ein Traumstart. Nach zwei Standardsituationen war beide Male Lloyd zur Stelle: Erst traf die 32-Jährige nach einer Ecke von Megan Rapinoe aus rund zehn Metern, dann schob sie nach einem Freistoß von Holiday aus kurzer Distanz ein. Nach einem Abwehrfehler von Azusa Iwashimizu eroberte Holiday den Ball, zog volley ab – und das Spiel war nach nicht einmal einer Viertelstunde entschieden. Nur zwei Minuten darauf krönte Lloyd ihre Galavorstellung mit einem Traumtor: Von der Mittellinie hämmerte sie den Ball im hohem Bogen über die weit vor dem Tor postierte japanische Schlussfrau Ayumi Kaihori – und das BC Place Stadion explodierte förmlich. Question: Wurde das Finale der vorherigen WM innerhalb von 90 Minuten entschieden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> im Elfmeterschießen verloren.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Lloyd erzielte Dreierpack Mittelfeldspielerin Lloyd erzielte beim torreichsten Frauenfußball-Finale der WM-Geschichte als erste Spielerin einen Dreierpack (3./5./16.) in einem WM-Endspiel. Die weiteren US-Treffer legten Lauren Holiday (14.) und Tobin Heath (54.) nach, für die Nadeshiko trafen Yuki Ogimi (27.) sowie Julie Johnston (52.) per Eigentor. Vor vier Jahren hatten die USA das WM-Finale gegen Japan mit 1:3 im Elfmeterschießen verloren. Vor 53.341 Zuschauern, fast ausschließlich frenetische US-Fans, gelang der Auswahl von Nationaltrainerin Jill Ellis in einer überaus unterhaltsamen Partie in Vancouver ein Traumstart. Nach zwei Standardsituationen war beide Male Lloyd zur Stelle: Erst traf die 32-Jährige nach einer Ecke von Megan Rapinoe aus rund zehn Metern, dann schob sie nach einem Freistoß von Holiday aus kurzer Distanz ein. Nach einem Abwehrfehler von Azusa Iwashimizu eroberte Holiday den Ball, zog volley ab – und das Spiel war nach nicht einmal einer Viertelstunde entschieden. Nur zwei Minuten darauf krönte Lloyd ihre Galavorstellung mit einem Traumtor: Von der Mittellinie hämmerte sie den Ball im hohem Bogen über die weit vor dem Tor postierte japanische Schlussfrau Ayumi Kaihori – und das BC Place Stadion explodierte förmlich. Question: In welcher Stadt fand das Finale statt?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Vancouver<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Lloyd erzielte Dreierpack Mittelfeldspielerin Lloyd erzielte beim torreichsten Frauenfußball-Finale der WM-Geschichte als erste Spielerin einen Dreierpack (3./5./16.) in einem WM-Endspiel. Die weiteren US-Treffer legten Lauren Holiday (14.) und Tobin Heath (54.) nach, für die Nadeshiko trafen Yuki Ogimi (27.) sowie Julie Johnston (52.) per Eigentor. Vor vier Jahren hatten die USA das WM-Finale gegen Japan mit 1:3 im Elfmeterschießen verloren. Vor 53.341 Zuschauern, fast ausschließlich frenetische US-Fans, gelang der Auswahl von Nationaltrainerin Jill Ellis in einer überaus unterhaltsamen Partie in Vancouver ein Traumstart. Nach zwei Standardsituationen war beide Male Lloyd zur Stelle: Erst traf die 32-Jährige nach einer Ecke von Megan Rapinoe aus rund zehn Metern, dann schob sie nach einem Freistoß von Holiday aus kurzer Distanz ein. Nach einem Abwehrfehler von Azusa Iwashimizu eroberte Holiday den Ball, zog volley ab – und das Spiel war nach nicht einmal einer Viertelstunde entschieden. Nur zwei Minuten darauf krönte Lloyd ihre Galavorstellung mit einem Traumtor: Von der Mittellinie hämmerte sie den Ball im hohem Bogen über die weit vor dem Tor postierte japanische Schlussfrau Ayumi Kaihori – und das BC Place Stadion explodierte förmlich. Question: Wie ging das Finale aus?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Lloyd erzielte Dreierpack Mittelfeldspielerin Lloyd erzielte beim torreichsten Frauenfußball-Finale der WM-Geschichte als erste Spielerin einen Dreierpack (3./5./16.) in einem WM-Endspiel. Die weiteren US-Treffer legten Lauren Holiday (14.) und Tobin Heath (54.) nach, für die Nadeshiko trafen Yuki Ogimi (27.) sowie Julie Johnston (52.) per Eigentor. Vor vier Jahren hatten die USA das WM-Finale gegen Japan mit 1:3 im Elfmeterschießen verloren. Vor 53.341 Zuschauern, fast ausschließlich frenetische US-Fans, gelang der Auswahl von Nationaltrainerin Jill Ellis in einer überaus unterhaltsamen Partie in Vancouver ein Traumstart. Nach zwei Standardsituationen war beide Male Lloyd zur Stelle: Erst traf die 32-Jährige nach einer Ecke von Megan Rapinoe aus rund zehn Metern, dann schob sie nach einem Freistoß von Holiday aus kurzer Distanz ein. Nach einem Abwehrfehler von Azusa Iwashimizu eroberte Holiday den Ball, zog volley ab – und das Spiel war nach nicht einmal einer Viertelstunde entschieden. Nur zwei Minuten darauf krönte Lloyd ihre Galavorstellung mit einem Traumtor: Von der Mittellinie hämmerte sie den Ball im hohem Bogen über die weit vor dem Tor postierte japanische Schlussfrau Ayumi Kaihori – und das BC Place Stadion explodierte förmlich. Question: Wie viele Zuschauer haben das Finale im TV gesehen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Im Speckgürtel um Innsbruck konnten sich die Grünen behaupten. In den Dörfern Rinn, Lans und Sistrans erzielten sie über 20 Prozent der Stimmen. In Axams schaffte es die grüne Kandidatin Gabriele Kapferer-Pittracher sogar in die Stichwahl. Die Partei ist allerdings nur in 45 Gemeinden angetreten. Insgesamt wurde die Bevölkerung in allen bis auf zwei der insgesamt 279 Tiroler Kommunen zur Urne gebeten – die Statutarstadt Innsbruck wählt planmäßig erst im Jahr 2018; im Bergdorf Gramais, der kleinsten Gemeinde Österreichs, ließen sich keine willigen Kandidaten finden. Dort bleibt nun der bisherige Ortschef im Amt. Seltsames ereignete sich in Unterperfuss im Bezirk Innsbruck Land: Dort wurde Bürgermeister Martin Norz abgewählt, sein Konkurrent Georg Hörtnagl ging aus der Direktwahl als Gewinner hervor. Bloß: Der neue Ortschef hätte es fast nicht in den Gemeinderat geschafft. Seine Liste bekam nur 15 Prozent der Wählerstimmen – und damit lediglich ein Mandat. Question: Wer schaffte es in Axams in die Stichwahl?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Gabriele Kapferer-Pittracher<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Im Speckgürtel um Innsbruck konnten sich die Grünen behaupten. In den Dörfern Rinn, Lans und Sistrans erzielten sie über 20 Prozent der Stimmen. In Axams schaffte es die grüne Kandidatin Gabriele Kapferer-Pittracher sogar in die Stichwahl. Die Partei ist allerdings nur in 45 Gemeinden angetreten. Insgesamt wurde die Bevölkerung in allen bis auf zwei der insgesamt 279 Tiroler Kommunen zur Urne gebeten – die Statutarstadt Innsbruck wählt planmäßig erst im Jahr 2018; im Bergdorf Gramais, der kleinsten Gemeinde Österreichs, ließen sich keine willigen Kandidaten finden. Dort bleibt nun der bisherige Ortschef im Amt. Seltsames ereignete sich in Unterperfuss im Bezirk Innsbruck Land: Dort wurde Bürgermeister Martin Norz abgewählt, sein Konkurrent Georg Hörtnagl ging aus der Direktwahl als Gewinner hervor. Bloß: Der neue Ortschef hätte es fast nicht in den Gemeinderat geschafft. Seine Liste bekam nur 15 Prozent der Wählerstimmen – und damit lediglich ein Mandat. Question: Was ist die kleinste Gemeinde Österreichs?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Bergdorf Gramais,<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Im Speckgürtel um Innsbruck konnten sich die Grünen behaupten. In den Dörfern Rinn, Lans und Sistrans erzielten sie über 20 Prozent der Stimmen. In Axams schaffte es die grüne Kandidatin Gabriele Kapferer-Pittracher sogar in die Stichwahl. Die Partei ist allerdings nur in 45 Gemeinden angetreten. Insgesamt wurde die Bevölkerung in allen bis auf zwei der insgesamt 279 Tiroler Kommunen zur Urne gebeten – die Statutarstadt Innsbruck wählt planmäßig erst im Jahr 2018; im Bergdorf Gramais, der kleinsten Gemeinde Österreichs, ließen sich keine willigen Kandidaten finden. Dort bleibt nun der bisherige Ortschef im Amt. Seltsames ereignete sich in Unterperfuss im Bezirk Innsbruck Land: Dort wurde Bürgermeister Martin Norz abgewählt, sein Konkurrent Georg Hörtnagl ging aus der Direktwahl als Gewinner hervor. Bloß: Der neue Ortschef hätte es fast nicht in den Gemeinderat geschafft. Seine Liste bekam nur 15 Prozent der Wählerstimmen – und damit lediglich ein Mandat. Question: Konnte der Bürgermeister von Unterperfuss sein Amt behalten?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Dort wurde Bürgermeister Martin Norz abgewählt<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Im Speckgürtel um Innsbruck konnten sich die Grünen behaupten. In den Dörfern Rinn, Lans und Sistrans erzielten sie über 20 Prozent der Stimmen. In Axams schaffte es die grüne Kandidatin Gabriele Kapferer-Pittracher sogar in die Stichwahl. Die Partei ist allerdings nur in 45 Gemeinden angetreten. Insgesamt wurde die Bevölkerung in allen bis auf zwei der insgesamt 279 Tiroler Kommunen zur Urne gebeten – die Statutarstadt Innsbruck wählt planmäßig erst im Jahr 2018; im Bergdorf Gramais, der kleinsten Gemeinde Österreichs, ließen sich keine willigen Kandidaten finden. Dort bleibt nun der bisherige Ortschef im Amt. Seltsames ereignete sich in Unterperfuss im Bezirk Innsbruck Land: Dort wurde Bürgermeister Martin Norz abgewählt, sein Konkurrent Georg Hörtnagl ging aus der Direktwahl als Gewinner hervor. Bloß: Der neue Ortschef hätte es fast nicht in den Gemeinderat geschafft. Seine Liste bekam nur 15 Prozent der Wählerstimmen – und damit lediglich ein Mandat. Question: Waren die Grünen die führende Partei im Speckgürtel um Innsbruck?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Im Speckgürtel um Innsbruck konnten sich die Grünen behaupten. In den Dörfern Rinn, Lans und Sistrans erzielten sie über 20 Prozent der Stimmen. In Axams schaffte es die grüne Kandidatin Gabriele Kapferer-Pittracher sogar in die Stichwahl. Die Partei ist allerdings nur in 45 Gemeinden angetreten. Insgesamt wurde die Bevölkerung in allen bis auf zwei der insgesamt 279 Tiroler Kommunen zur Urne gebeten – die Statutarstadt Innsbruck wählt planmäßig erst im Jahr 2018; im Bergdorf Gramais, der kleinsten Gemeinde Österreichs, ließen sich keine willigen Kandidaten finden. Dort bleibt nun der bisherige Ortschef im Amt. Seltsames ereignete sich in Unterperfuss im Bezirk Innsbruck Land: Dort wurde Bürgermeister Martin Norz abgewählt, sein Konkurrent Georg Hörtnagl ging aus der Direktwahl als Gewinner hervor. Bloß: Der neue Ortschef hätte es fast nicht in den Gemeinderat geschafft. Seine Liste bekam nur 15 Prozent der Wählerstimmen – und damit lediglich ein Mandat. Question: Konnte Gabriele Kapferer-Pittracher die Stichwahl gewinnen?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Nehmen wir außerdem an, dass die Partei A laut externen Quellen (zum Beispiel Expertenbefragungen) auf einer Links-rechts-Skala bei 0 (ganz links) zu verorten ist, während Partei B bei 10 (ganz rechts) liegt. Eine dritte Partei C, deren Programm aus den Wörtern Privatisierung, Ausgabenkürzung, Homo-Ehe und Ausländerwahlrecht besteht, käme genau in der Mitte zwischen A und B zu liegen, also bei Skalenpunkt 5. Natürlich bestehen Wahlprogramme in der Regel aus viel mehr Text, manchmal haben sie die Länge einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Je mehr Text, desto präziser kann die Position eines Programms geschätzt werden. Wenn wir die Wahlprogramme der Parlamentsparteien aus dem Jahr 2013 mithilfe von Daten aus einer Expertenbefragung auf einer Links-rechts-Skala positionieren, kann Wordscores aus den relativen Worthäufigkeiten aller Dokumente eine Links-rechts-Position für den Griss-Textkorpus schätzen: Question: Welcher Punkt liegt in der Mitte der Skala?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 5<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Nehmen wir außerdem an, dass die Partei A laut externen Quellen (zum Beispiel Expertenbefragungen) auf einer Links-rechts-Skala bei 0 (ganz links) zu verorten ist, während Partei B bei 10 (ganz rechts) liegt. Eine dritte Partei C, deren Programm aus den Wörtern Privatisierung, Ausgabenkürzung, Homo-Ehe und Ausländerwahlrecht besteht, käme genau in der Mitte zwischen A und B zu liegen, also bei Skalenpunkt 5. Natürlich bestehen Wahlprogramme in der Regel aus viel mehr Text, manchmal haben sie die Länge einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Je mehr Text, desto präziser kann die Position eines Programms geschätzt werden. Wenn wir die Wahlprogramme der Parlamentsparteien aus dem Jahr 2013 mithilfe von Daten aus einer Expertenbefragung auf einer Links-rechts-Skala positionieren, kann Wordscores aus den relativen Worthäufigkeiten aller Dokumente eine Links-rechts-Position für den Griss-Textkorpus schätzen: Question: Womit kann die Programm-Position präziser geschätzt werden?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> mehr Text<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Nehmen wir außerdem an, dass die Partei A laut externen Quellen (zum Beispiel Expertenbefragungen) auf einer Links-rechts-Skala bei 0 (ganz links) zu verorten ist, während Partei B bei 10 (ganz rechts) liegt. Eine dritte Partei C, deren Programm aus den Wörtern Privatisierung, Ausgabenkürzung, Homo-Ehe und Ausländerwahlrecht besteht, käme genau in der Mitte zwischen A und B zu liegen, also bei Skalenpunkt 5. Natürlich bestehen Wahlprogramme in der Regel aus viel mehr Text, manchmal haben sie die Länge einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Je mehr Text, desto präziser kann die Position eines Programms geschätzt werden. Wenn wir die Wahlprogramme der Parlamentsparteien aus dem Jahr 2013 mithilfe von Daten aus einer Expertenbefragung auf einer Links-rechts-Skala positionieren, kann Wordscores aus den relativen Worthäufigkeiten aller Dokumente eine Links-rechts-Position für den Griss-Textkorpus schätzen: Question: Welche externen Quellen werden verwendet?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Expertenbefragungen<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Nehmen wir außerdem an, dass die Partei A laut externen Quellen (zum Beispiel Expertenbefragungen) auf einer Links-rechts-Skala bei 0 (ganz links) zu verorten ist, während Partei B bei 10 (ganz rechts) liegt. Eine dritte Partei C, deren Programm aus den Wörtern Privatisierung, Ausgabenkürzung, Homo-Ehe und Ausländerwahlrecht besteht, käme genau in der Mitte zwischen A und B zu liegen, also bei Skalenpunkt 5. Natürlich bestehen Wahlprogramme in der Regel aus viel mehr Text, manchmal haben sie die Länge einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Je mehr Text, desto präziser kann die Position eines Programms geschätzt werden. Wenn wir die Wahlprogramme der Parlamentsparteien aus dem Jahr 2013 mithilfe von Daten aus einer Expertenbefragung auf einer Links-rechts-Skala positionieren, kann Wordscores aus den relativen Worthäufigkeiten aller Dokumente eine Links-rechts-Position für den Griss-Textkorpus schätzen: Question: Welche Skalenposition nimmt Partei C im Jahr 2013 ein?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant that answers questions accurately based on the given context.<|eot_id|><|start_header_id|>user<|end_header_id|> Context: Nehmen wir außerdem an, dass die Partei A laut externen Quellen (zum Beispiel Expertenbefragungen) auf einer Links-rechts-Skala bei 0 (ganz links) zu verorten ist, während Partei B bei 10 (ganz rechts) liegt. Eine dritte Partei C, deren Programm aus den Wörtern Privatisierung, Ausgabenkürzung, Homo-Ehe und Ausländerwahlrecht besteht, käme genau in der Mitte zwischen A und B zu liegen, also bei Skalenpunkt 5. Natürlich bestehen Wahlprogramme in der Regel aus viel mehr Text, manchmal haben sie die Länge einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Je mehr Text, desto präziser kann die Position eines Programms geschätzt werden. Wenn wir die Wahlprogramme der Parlamentsparteien aus dem Jahr 2013 mithilfe von Daten aus einer Expertenbefragung auf einer Links-rechts-Skala positionieren, kann Wordscores aus den relativen Worthäufigkeiten aller Dokumente eine Links-rechts-Position für den Griss-Textkorpus schätzen: Question: Warum haben Wahlprogramm die Länge einer Abschlussarbeit?<|eot_id|><|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Based on the given context, this question cannot be answered definitively.<|eot_id|>
german