title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
|---|---|---|
„The Julia Set“: Nina Hoss erhält Rolle in US-Produktion an der Seite von Gillian Anderson
|
Erst im September wurde Nina Hoss beim Filmfest in Toronto mit einem Darstellerpreis geehrt. Nun steht sie für die nächste US-Produktion vor der Kamera – mit internationaler Starbesetzung.
|
RSSde
|
„The Life of a Showgirl“: Was will Taylor Swift mit diesem Albumcover aussagen?
|
Über das neue Album von Taylor Swift wird in sozialen Medien heiß diskutiert, auch über dessen Optik. Wieso zeigt sich die Künstlerin in einer Badewanne? Deutet sie etwa ein drohendes Ertrinken an?
|
RSSde
|
„The Thursday Murder Club“: Vier Senioren und mehr als ein Todesfall
|
In „The Thursday Murder Club“ sollten Helen Mirren, Celia Imrie, Pierce Brosnan und Ben Kingsley brillieren. Doch ein lahmes Drehbuch und eine fade Regie geben ihnen keine Chance. Zum Wegschnarchen!
|
RSSde
|
„The Truth vs. Alex Jones“: Sie urinieren auf die Gräber der ermordeten Kinder
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Er lügt und hetzt und macht damit Geld: Alex Jones" alt="Er lügt und hetzt und macht damit Geld: Alex Jones" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/972982246/1.9896336/article_teaser/er-luegt-und-hetzt-und-macht.jpg" /></p><p>In „The Truth vs. Alex Jones“ zeigt Dan Reed, was die Hetze des Großlügners zu dem Schulmassaker von Sandy Hook bewirkt hat. Eltern kämpfen um das Gedenken an ihre ermordeten Kinder und stehen vor einer Wand aus Lüge und Hass.</p>
|
RSSde
|
„The Wagner Brothers“ im ZDF: Brüder, zur Sonne
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/09/b46ccd53-cf57-4c10-9cf2-192bb619c8b3.jpeg?rect=0%2C0%2C1920%2C1440&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Tobias Schult/ZDF und Tobias Schult" /><p>Moritz und Franz Wagner glänzen auch neben dem Parkett: Die Doku „The Wagner Brothers“ ist eine schöne kleine Liebeserklärung an den Basketball. </p>
|
RSSde
|
„Tiefe Biometrie“: WLAN wird zur Überwachungstechnik
|
Allein der Aufenthalt in einem Netz reicht aus, um einen biometrischen Fingerabdruck zu erstellen. Entziehen kann man sich dem nicht, Datenschutz bleibt auf der Strecke.
|
RSSde
|
„Tiersterben ist nichts Außergewöhnliches“
|
Armeniș – Es gibt eine Erklärung für die sehr spät veröffentlichte Stellungnahme der Projektinitiatoren – die NGOs WWF Romania, Rewilding Romania und WeWilder – zum Tod der 23 (nicht 21, wie ursprünglich gemeldet!) an den Hängen des Țarcu-Massivs im Weichbild der Gemeinde Armeniș ausgewilderten Wisente. Die Verzögerung der offiziellen Erklärung des Phänomens geht auf die rumänischen Behörden zurück: Bis zum Tag, da die drei NGOs ihre...
|
RSSde
|
„Timișoara All Around“-Erkundungsprojekt
|
Temeswar – Seit Mitte Juni sind die Temeswarer regelmäßig eingeladen, die historischen Stadtviertel außerhalb der Innenstadt von Temeswar/Timișoara zu erkunden. Stadtteile wie die Josefstadt/Iosefin, die Elisabethstadt/Elisabetin, Mehala und Freidorf enthüllen ihre Geheimnisse bis im Spätherbst. Alles ist Teil des Projekts „Timișoara All Around“ (zu Deutsch „Temeswar rundherum“), dessen Ziel es ist, den Zugang zur Kultur für ein möglichst breites...
|
RSSde
|
„Timișoara – Obiectiv Cinema“-Förderprogramm
|
Temeswar – Eine Million Lei stellt die Stadt Temeswar/Timișoara über das Projektezentrum der Stadt zur Verfügung, um zwölf Initiativen im Bereich Kino zu unterstützen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der ersten Runde des Programms „Timișoara – Obiectiv Cinema“, dem einzigen Programm dieser Art in Rumänien, das sich ausschließlich dem Kinosektor widmet. Die ausgewählten Projekte decken ein breites Spektrum an Formaten ab, von etablierten...
|
RSSde
|
„Tour de France“-Party-Veranstalter Thomas Bohnet: „Alle haben damit zu kämpfen, dass die Leute weniger ausgehen“
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/09/08/3dd85704-059a-4e42-9d30-ad3c1887ac81.jpg?rect=211%2C0%2C3567%2C2675&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Oliver Hochkeppel" /><p>Thomas Bohnet über seine stilbildenden „Tour de France“-Party-Abende, deren 25-jähriges Bestehen er jetzt feiern kann – in einer schwierigen Zeit für Veranstalter. Was macht der Münchner richtig?</p>
|
RSSde
|
„Traditionen aus der Nachbarschaft“
|
Am ersten Augustwochenende war im Gebiet der Dörfer zwischen Hermannstadt/Sibiu, Kronstadt/Brașov und Schäßburg/Sighișoara kaum noch eine Unterkunft frei. In Deutsch-Weißkirch/Viscri, Deutsch-Kreuz/Criț und Meschendorf/Meșendorf waren alle Pensionen ausgebucht, in Keisd/Saschiz beispielsweise hatte man noch Chancen ein Zimmer zu bekommen, allerdings nur, weil Touristen kurzfristig absagen mussten. So ist es in den letzten Jahren immer...
|
RSSde
|
„Traumata entstehen in unserer Gegenwart tagtäglich neu“
|
Hermannstadt – Auch in diesem Jahr organisierte das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt ein Gedenken und eine Kranzniederlegung gemeinsam mit der Nicolae-Bălcescu-Bodentruppenakademie Hermannstadt auf dem deutsch-rumänischen Soldatenfriedhof. Anwesend waren zu diesem Anlass Vertreter der rumänisch-orthodoxen Kirche, der katholischen Kirche, der reformierten Kirche sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien.
Das Gedenken...
|
RSSde
|
„Trooping the Colour“ in London: Geburtstagsparade mit Trauerflor
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Auf dem Balkon (von links nach rechts): Königin Camilla und König Charles III., Prinz Louis vor seinem Vater Prinz William, Prinz George, Prinzessin Catherine und Prinzessin Charlotte" alt="Auf dem Balkon (von links nach rechts): Königin Camilla und König Charles III., Prinz Louis vor seinem Vater Prinz William, Prinz George, Prinzessin Catherine und Prinzessin Charlotte" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3642087313/1.10536931/article_teaser/auf-dem-balkon-von-links-nach.jpg" /></p><p>In diesem Jahr wird das pompöse Spektakel „Trooping the Colour“ für König Charles III. von dem tragischen Flugzeugunglück in Indien überschattet, bei dem auch Dutzende Briten starben.</p>
|
RSSde
|
„Trotzdem Sprechen“ nach dem 7. Oktober: Ein Buch über das Reden in schwierigen Zeiten
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/12/61e7713c-1e01-40b1-a259-9a97f317b5fa.jpeg?rect=387%2C194%2C851%2C638&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="NS Dokuzentrum" /><p>Die Anthologie „Trotzdem sprechen“ vereint unterschiedlichste Stimmen, die das gesellschaftliche Klima nach dem 7. Oktober analysieren. Nach der Buchvorstellung im Jüdischen Museum stellen Mirjam Zadoff und weitere Autorinnen das Buch erneut bei der Münchner Bücherschau vor. </p>
|
RSSde
|
„Truth of Fake? Der Wahrheit verpflichtet...“
|
Mitte November fand in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten, der 34. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt/Sibiu, Bistritz/Bistrița und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz/Cernăuți) haben, genauso wie in den vergangenen Auflagen, teilgenommen.
Veranstalter und für den Inhalt verantwortlich war das Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 –...
|
RSSde
|
„Truth or Fake? Der Wahrheit verpflichtet...“
|
Mitte November fand in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten, der 34. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt/Sibiu, Bistritz/Bistrița und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz/Cernăuți) haben, genauso wie in den vergangenen Auflagen, teilgenommen.
Veranstalter und für den Inhalt verantwortlich war das Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 –...
|
RSSde
|
„Trügerische Hoffnung“: Ukrainischer Erzbischof Schewtschuk warnt Westen vor Putin
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Erzbischof Swjatoslaw Schewtschuk im Januar in der Patriarchalkathedrale der Auferstehung Christi in Kiew" alt="Erzbischof Swjatoslaw Schewtschuk im Januar in der Patriarchalkathedrale der Auferstehung Christi in Kiew" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2027609772/1.9975938/article_teaser/erzbischof-swjatoslaw-schew.jpg" /></p><p>Das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche in der Ukraine hat auf dem Jahresempfang der katholischen Kirche in Berlin vor Putin gewarnt. Der Westen dürfe sich nicht einschüchtern lassen.</p>
|
RSSde
|
„Tägliches Telefonieren sollten Singles nicht überinterpretieren“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wann meint der andere es ernst?" alt="Wann meint der andere es ernst?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/526829782/1.10037974/article_teaser/wann-meint-der-andere-es-ernst.jpg" /></p><p>Dating ist unverbindlicher geworden. Können Singles sich in der Kennenlernphase noch auf irgendwas verlassen? Im Gespräch mit Elite Partner-Psychologin Lisa Fischbach.</p>
|
RSSde
|
„Unerwünscht“: Russland verbietet Stiftung zur Unterstützung von NS-Opfern
|
Die deutsche Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ wurde gegründet, um Entschädigungen an NS-Opfer zu zahlen. Jetzt wurde sie in Russland verboten.
|
RSSde
|
„Unglaublich enttäuschend“: Ski-Star Vonn rechnet mit Kritikern ab
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="„Sie verstecken sich“, sagt Lindsey Vonn über ihre Kritiker." alt="„Sie verstecken sich“, sagt Lindsey Vonn über ihre Kritiker." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/833189830/1.10251783/article_teaser/sie-verstecken-sich-sagt.jpg" /></p><p>Für ihr Comeback im Weltcup muss sich Ski-Star Lindsey Vonn einiges anhören: Von „Vollschuss“ ist die Rede, auch von „Verarschung“. Doch die 40-Jährige hält mit – und hört von ihren Kritikern nichts mehr.</p>
|
RSSde
|
„Unglaubliches“ Match in Paris: Zverevs Ritt auf der Rasierklinge
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Blick ging erst nach oben – und dann bereits nach vorne: Alexander Zverev will bei den French Open den Titel gewinnen." alt="Der Blick ging erst nach oben – und dann bereits nach vorne: Alexander Zverev will bei den French Open den Titel gewinnen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/2813393221/1.9758644/article_teaser/der-blick-ging-erst-nach-oben.jpg" /></p><p>Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev blickt bei den French Open schon dem drohenden Aus entgegen, wendet die Niederlage nach mehr als vier Stunden Spielzeit aber noch ab. Jetzt geht es ins Achtelfinale – und dann?</p>
|
RSSde
|
„United 4 Gaza“-Demo: Kein Raum für Hass
|
Frankfurt würde sich gerne als weltoffene Stadt präsentieren. Aber mehrere antisemitische Vorfälle am Rande der „United 4 Gaza“-Demonstration machen das kaum möglich. Wieso eine Demokratie zwar Gegenstimmen, längst aber nicht jedes Verhalten aushalten muss.
|
RSSde
|
„United 4 Gaza“-Demo: Sie rufen „Nazimörder Israel“
|
Sie sehnen sich nach einer neuen Intifada und setzen Gazakrieg und Holocaust gleich: 10.000 propalästinensische Aktivisten ziehen auf der „United 4 Gaza“-Demonstration durch Frankfurt. Gegen einen Redner wird ein Strafverfahren eingeleitet.
|
RSSde
|
„Unsere Kinder werden frei sein“
|
Temeswar – „Unsere Kinder werden frei sein“ – ausgehend von dieser kräftigen Aussage während der Revolution im Dezember 1989, wird demnächst eine performative Theateraufführung in Temeswar/Timișoara präsentiert. Die von Anda Dr˛gan konzipierte und inszenierte Aufführung präsentiert die Geschichte und die Geschichten, die in den Archiven der Gedenkstätte der Revolution entdeckt wurden. Der Text basiert auf den Zeugenaussagen von Ana Belici, Ioana...
|
RSSde
|
„Unsichtbare Kinder“: „Nicht gesehen zu werden, ist letztlich ein Trauma, das ein Leben lang bleibt“
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/29/7b1d66a1-978c-4d0d-b9b4-11351acc66a4.jpeg?rect=103%2C0%2C3810%2C2857&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Sebastian Gabriel" /><p>Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen bekommen oft kaum Aufmerksamkeit. Warum sie zu selten gesehen werden, was das mit ihnen macht und was Eltern tun können, weiß die Autorin Stefanie Gregg. </p>
|
RSSde
|
„Unvernunft“-Schau in Berlin: Böhmermanns Nabelschau
|
Jan Böhmermann bespielt mit einer Ausstellung das Berliner Haus der Kulturen der Welt. Aber eigentlich feiert er nur sich selbst. Die schlimmste mögliche Panne hat ein Mahnwort des Kulturstaatsministers verhindert.
|
RSSde
|
„Upskirting“-Vorwürfe auf dem Oktoberfest: Wenn das Dirndl hochrutscht, zoomen sie ran
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/23/ab83d1bc-627b-4d3e-919d-ea73eb7863d4.jpeg?rect=298%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Florian Peljak" /><p>Das Teufelsrad hat längst Kultstatus auf dem Oktoberfest. Doch im Internet finden sich millionenfach angeschaute Videos, auf denen Frauen unter den Rock gefilmt wurde. Warum verhindert das niemand?</p>
|
RSSde
|
„Vergessene Heldinnen“: Die Hälfte der Geschichte fehlt
|
Kennen Sie Hypatia? Viele Pionierinnen sind in Vergessenheit geraten. Das liegt auch an den Männern, die über Jahrhunderte Feder, Stift und Tastatur für sich beanspruchten.
|
RSSde
|
„Verhandlungen über Rumäniens EU-Kommissar laufen längst“
|
Bukarest (ADZ) - Nach Angaben von Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) laufen die Verhandlungen in puncto Portefeuille des künftigen rumänischen EU-Kommissars bereits seit rund sechs Monaten, wobei diesmal eines aus dem Wirtschaftsbereich anstrebt wird. Auch hob der Premierminister erneut hervor, dass die Nominierung des rumänischen EU-Kommissars ihm obliege, er sich jedoch dazu sowohl mit dem liberalen Koalitionspartner als auch mit...
|
RSSde
|
„Verqueres Bild“ :Warum ist Golf nur hier so elitär?
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Golf für einfache Leute? „Ein Image zu drehen, das dauert und dauert.“" alt="Golf für einfache Leute? „Ein Image zu drehen, das dauert und dauert.“" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1861786608/1.10391318/article_teaser/golf-fuer-einfache-leute-ein.jpg" /></p><p>In den USA ist Golf ein Breitensport, in Deutschland gilt es als Hobby der Reichen und Alten. Doch warum ist das so? Ein Teil der Antwort: das Wetter.</p>
|
RSSde
|
„Viktor bringt’s“ auf Prime: Mit den Händen denken
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/28/6bfb7008-3948-4b5a-8b3d-85b566c24a8b.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Gutes Timing, knackige Dialoge, gut gezeichnete Charaktere: „Viktor bringt’s“ schafft mit Moritz Bleibtreu und schrägen Handwerker-Storys eine breite Publikumsansprache.</p>
|
RSSde
|
„Von Lyrik getragenes Leben“
|
Unter dem Motto „Von Lyrik getragenes Leben“ erfolgte am 1. Juli 2025 im Wiener Pygmalion Theater die Präsentation zweier Gedichtbände: „Im Bann des Wienerwaldes/În Vraja Pădurii Vieneze“, Edition Roesner, 2023, und „Dem Leben sei Dank“, Edition Apostroph, 2025, des aus dem Banat stammenden Wiener Autors Hans Dama.
Der Autor hatte bereits bei zahllosen Gelegenheiten unter Beweis gestellt, dass die Verbindung der Kulturen auf dem Wege der...
|
RSSde
|
„Vorbeugender Vergleich“ (concordat preventiv) zur Insolvenzvermeidung
|
Insolvenzverfahren sind Teil einer funktionierenden freien Marktwirtschaft, auch wenn sie oftmals mit erheblichen Nachteilen für die Beteiligten verbunden sind. Es bestehen jedoch Situationen, in denen eine institutionelle Unterstützung des Schuldners erforderlich ist, um eine Insolvenz effektiv abzuwenden. Für solche Fälle sieht das rumänische Recht das Instrument des „vorbeugenden Vergleichs“ (rum. concordat preventiv), vor, das in der Praxis...
|
RSSde
|
„Vorwürfe gegen Georgescu sind äußerst schwerwiegend“
|
Bukarest (ADZ) - Der frühere Verfassungsrichter und Justizminister Tudorel Toader hat die von der Generalstaatsanwaltschaft gegen den kremlfreundlichen Ex-Präsidentschaftsanwärter Călin Georgescu erhobenen Vorwürfe als „äußerst schwerwiegend“ bezeichnet – Anstiftung zu Verstößen gegen die verfassungsmäßige Ordnung bedeute de facto, dass der Verdächtige gegen die wichtigsten Institutionen im Staat habe vorgehen wollen, um eine Änderung in der...
|
RSSde
|
„Wahnsinn“: Goethe-Kolleg rühmt sich mit neuer Theatergruppe
|
Nach knapp 20 Jahren ist das Goethe-Kolleg wieder auf die Bühne des internationalen Jugendtheaterfestivals in Temeswar gestiegen, diesmal mit der von Schauspieler und Goethe-Absolvent Axel Moustache revitalisierten Theatergruppe „Wahnsinn“ und deren Kernstück „Mit mir nicht!“ von Gustav Ernst. Moustaches Team betreut mittlerweile Dutzende Schüler des Goethe-Kollegs ab der 2. Klasse im Rahmen von freiwilligen und kostenlosen Theaterstunden. Ein...
|
RSSde
|
„War ein Höllenritt“: Pierre M. Krause macht Tumor-Erkrankung öffentlich
|
„Ich hatte Rückenschmerzen. Es stellte sich heraus, das war ein bösartiger Tumor“: Der Moderator Pierre M. Krause kehrt nach einem Jahr ins Fernsehen zurück. Der Grund für seine Abwesenheit war eine schwere Krankheit.
|
RSSde
|
„Was hier geschieht, ist Faschismus“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Jason Stanley war bislang Professor für Philosophie an der Universität Yale." alt="Jason Stanley war bislang Professor für Philosophie an der Universität Yale." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/3621036685/1.10400486/article_teaser/jason-stanley-war-bislang-professor-fuer-philosophie-an-der-universitaet-yale.jpg" /></p><p>Der Yale-Professor Jason Stanley verlässt die USA Richtung Kanada, weil er die Demokratie unter Trump in Gefahr sieht. Dessen Regierung wirft er Faschismus vor.</p>
|
RSSde
|
„Washington Post“ und US-Wahl: Folge dem Geld
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/29/4ad34cd3-e44e-4de1-90a0-f7e171fe3509.jpeg?rect=0%2C0%2C3092%2C2319&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="John Locher/AP" /><p>Die „Washington Post“ gibt erstmals seit 50 Jahren keine Wahlempfehlung ab, 250 000 Leser kündigen ihr Abo. Was sagt „Post“-Verleger und Amazon-Eigner Jeff Bezos dazu?</p>
|
RSSde
|
„Way to Concertgebouw“ in Amsterdam
|
Temeswar - „Way to Concertgebouw“ ist der Titel der Tournee des Rumänischen Kammerorchesters im August, dem bisher größten Projekt. Im sechsten Jahr seines Bestehens wird das Romanian Chamber Orchestra in einem der bedeutendsten Konzertsäle der Welt auftreten – dem Councertgebouw in Amsterdam. Doch bevor es dorthin kommt, tretet das Orchester vor dem rumänischen Publikum im Kreis Temesch/Timiș auf – am 14. August in Lugosch/Lugoj und am 15....
|
RSSde
|
„We are 17“-Projekt in Großsanktnikolaus
|
Großsanktnikolaus - Jugendliche aus Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare, die sich für Fotografie begeistern, haben Anfang August die Möglichkeit sich an kostenlosen Workshops zu beteiligen. „We are 17“ („Wir sind 17“) heißt das Projekt des Contrasens-Vereins, das nun nach dem Erfolg in Temeswar/Timișoara auch in der Temescher Kleinstadt organisiert wird. Genauer sind Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren vom 1. bis zum 8. August an den kostenlosen...
|
RSSde
|
„Weg mit den Telefonen, wir sollten selber präsent sein!“
|
„Es gibt einen amerikanischen Egozentrismus, den man hier nicht pflegt“, räumt Tavi Jinariu aus Los Angeles an einem heißen Juli-Samstag im Hof des Erasmus-Büchercafés Hermannstadt/Sibiu ein. Abends zuvor hat er in der evangelischen Johanniskirche nebenan ein Konzert gegeben und sich davon überzeugt, dass schöne Musik auch in Europa gerne telefonisch genossen wird. Dabei hat Gitarrist Tavi Jinariu sein Instrument zu einer Zeit spielen gelernt und...
|
RSSde
|
„Weil Liebe durch den Magen geht“
|
Reschitza – Einer der im Bereich Marketing kreativsten Metzger von Reschitza, Claudiu Uzoni, organisiert von Freitag bis Montag auf dem Bauernmarkt beim Reschitzaer Südbahnhof (in unmittelbarer Nähe befindet sich auch sein Hauptladen „Biblioteca de Afumături“/„Die Räucherwarenbibliothek“) ein „Festival der verliebten Räucherwaren“ und erinnert damit auf seine Weise an den Valentinstag. Uzoni, der seine Waren von den Verkäuferinnen in Wachspapier...
|
RSSde
|
„Wenn du eine Überzeugung hast, lohnt es sich, es zu versuchen“
|
Radu Filipescu ist einer der bekanntesten Namen im antikommunistischen Rumänien – auch wenn er aufgrund seiner Familienangehörigkeit zur kommunistischen Nomenklatura hätte gehören können. Oder vielleicht gerade wegen seines weiteren Blicks über die Grenzen Rumäniens hinaus hat sich der damals 27-Jährige so sehr gegen das kommunistische System und dessen Diktator gewährt. Sein Buch „Jogging mit der Securitate“ erzählt über seine 10.000 auf...
|
RSSde
|
„Wenn es dir egal ist, wo du dich befindest, kannst du dich nicht verlaufen“
|
Lia Bugnar ist eine der bekanntesten Theatermacherinnen aus Rumänien, die erfolgreiche Theaterstücke schreibt, selbst Theater spielt, Regie führt und es stets schafft, die Theaterliebhaber noch mehr vom Theater schwärmend nach Hause gehen zu lassen. Ja, Theater ist das Schlüsselwort in ihrem Leben. Ihre Stücke werden seit vielen Jahren mit vollem Saal in zahlreichen Schauspielhäusern in Bukarest, im In- und Ausland aufgeführt. Bei ihren Stücken...
|
RSSde
|
„Wenn man ‚seriöse rechtsradikale‘ Politik will, darf man nicht die AfD wählen“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="3ac9b66c-e1a1-11ef-bfc8-12655dcdca3f / 1738672808" alt="3ac9b66c-e1a1-11ef-bfc8-12655dcdca3f / 1738672808" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/585573400/1.10275248/article_teaser/3ac9b66c-e1a1-11ef-bfc8.jpg" /></p><p>Der F.A.Z.-Politikredakteur Justus Bender hat in seinem Buch „Was will die AfD?“ 2017 die aktuelle politische Gemengelage zielsicher vorhergesagt. Wir sprechen mit ihm über Dilemmata der Parteien der Mitte und den unaufhaltsamen (?) Aufstieg der AfD.</p>
|
RSSde
|
„Wenn wir zu den Werten Toleranz und Demokratie stehen, können wir zusammen durch unsere Geschichte gehen“
|
Im April fand in Budapest und in Wudersch/Budaörs (Ungarn) eine dreitägige Konferenz mit dem Titel „Brückenbauer - grenz- und zeitüberschreitende Minderheitenfragen am Beispiel der deutschen Minderheit“ statt. Veranstaltet wurde die Fachtagung vom Jakob-Bleyer-Heimatmuseum Wudersch/Budaörs in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium des Freistaats Sachsen, dem Deutsch-Ungarischen Institut für Europäische Zusammenarbeit Budapest und der Universität...
|
RSSde
|
„Wer den Koalitionsvertrag aufkündigt, verliert“
|
Bukarest (ADZ) - Kulturministerin Raluca Turcan (PNL) zufolge besteht trotz der schweren Spannungen auf Koalitionsebene keine Gefahr, dass die Koalition platzen könnte. „Wer den Koalitionsvertrag aufkündigt, verliert“, sagte Turcan dem Nachrichtensender Digi24. Entsprechend sei sie der festen Überzeugung, dass nicht bloß ihre Partei, sondern auch die PSD ein Koalitionsaus kurz vor der Parlamentswahl ausschließen. Leider seien beide...
|
RSSde
|
„Wer mag schon Banken?“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Nick Jue, 59, wird im Januar Vorstandschef der Bank NIBC in Den Haag." alt="Nick Jue, 59, wird im Januar Vorstandschef der Bank NIBC in Den Haag." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1526904182/1.10127427/article_teaser/nick-jue-59-wird-im-januar.jpg" /></p><p>Der Niederländer Nick Jue leitet seit 2017 die Onlinebank ING. Nun kehrt er in die Heimat zurück. Ein Gespräch über die Eigenarten der Deutschen, das Ende der kostenlosen Girokonten und die Vorteile des Homeoffice.</p>
|
RSSde
|
„Wie kann ich 150.000 Euro risikofrei anlegen?“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Online, statt vor Ort: Viele Bankgeschäfte können heute online abgewickelt werden." alt="Online, statt vor Ort: Viele Bankgeschäfte können heute online abgewickelt werden." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/finanzen/3642334630/1.9630737/article_teaser/girokonto.jpg" /></p><p>Ein 80 Jahre alter Pensionär hat 150.000 Euro übrig. Bisher griff er immer auf das Angebot seiner Hausbank zurück. Doch es geht auch besser.</p>
|
RSSde
|
„Wie versteuere ich meine Rente aus der Schweiz?“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Schweizer Nationalfahne weht auf den kleinen Kuppeln auf dem Bundeshaus in Bern." alt="Die Schweizer Nationalfahne weht auf den kleinen Kuppeln auf dem Bundeshaus in Bern." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3950305949/1.9845979/article_teaser/die-schweizer-nationalfahne.jpg" /></p><p>Ein 60-Jähriger arbeitet schon lange in Basel und hat dort in die Pensionskasse eingezahlt. Jetzt will er nach Deutschland zurück und fragt sich, wie er möglichst wenig Steuern zahlt.</p>
|
RSSde
|
„Wir bieten eine gemeinschaftliche Erfahrung“
|
Krieg, Klimawandel, Aktivismus oder Kunst, aber auch Gesundheit, Korruption und Armut sind einige der aktuellen Themen, die anhand von Dokumentarfilmen im Rahmen des Kinoklubs „KineDok“ unter die Lupe genommen werden. Seit zehn Jahren besteht in Rumänien und weiteren fünf europäischen Ländern dieses Projekt zum alternativen Vertrieb des Dokumentarfilms, das allein hierzulande rund 18.500 Zuschauer bei 1120 Projektionen vereinte. Eine der...
|
RSSde
|
„Wir brauchen Klarheit, nicht nur Gespräche“
|
Samstag, 25. Dezember 1937. Fußballtag in England. Auf dem legendären Stamford Bridge treffen der FC Chelsea und Charlton Athletic aufeinander. Doch das Spiel wird nicht durch Tore entschieden, sondern durch Wetter. Schritt für Schritt legt sich dichter Nebel über das Spielfeld. In der 60. Minute pfeift der Schiedsrichter ab – die Sicht ist zu schlecht. Im Tor von Charlton Athletic steht Sam Bartram. Er hört den Abpfiff nicht. Die Mitspieler sind...
|
RSSde
|
„Wir haben die Richtung, in die sich die Stadt entwickelt, grundlegend geändert“
|
Der amtierende Bürgermeister Allen Coliban kandidiert bei den Kommunalwahlen seitens der Allianz „Vereint für Kronstadt“ (USR, FD, PMP und Kronstädter Stadtforum) für ein neues Mandat. Sein Slogan lautet: „Wähle das Kronstadt der Zukunft“ (Alege Brașovul viitorului). Über die Errungenschaften der letzten dreieinhalb Jahre, die Probleme der Stadt und die Pläne für die Zukunft sprach Allen Coliban mit der KR-Redakteurin Elise Wilk.
...
|
RSSde
|
„Wir haben eine gemeinsame Sprache“
|
Vielleicht den bemerkenswertesten Wahlkampfauftritt hatte Nicușor Dan am 25. Mai dieses Jahres in Warschau. Wahlkampf machte er da schon nicht mehr für sich – eine Woche vorher hatte er die Stichwahl um das Präsidentenamt gewonnen –, sondern für den liberalen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski im Rennen um die polnische Präsidentschaft. In den mehr oder weniger zeitgleich laufenden Wahlkampagnen kam es zu einigen Überschneidungen: George...
|
RSSde
|
„Wir haben viel zu tun“: Vučić betont, dass die EU-Mitgliedschaft Serbiens entscheidend bleibt
|
Der serbische Präsident erklärte gegenüber Euronews, sein Land stehe vor großen Herausforderungen: „Wir haben viel zu tun“, sagte er mit Blick auf die Protestforderungen, die Vorbereitungen für die Expo 2027 und die laufenden EU-Beitrittsverhandlungen.
|
RSSde
|
„Wir kommen nicht so schnell voran, wie es möglich wäre“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Hämatoonkologin und Immunologin Carmen Scheibenbogen ist seit 2018 Direktorin des Fatigue Centrums an der Berliner Charité und gehörte 2021 zu den Gründern des Post-Covid-Netzwerks der Universitätsklinik. Im Jahr 2022 erhielt sie für ihr Engagement in Bezug auf ME/CFS und Long Covid das Bundesverdienstkreuz." alt="Die Hämatoonkologin und Immunologin Carmen Scheibenbogen ist seit 2018 Direktorin des Fatigue Centrums an der Berliner Charité und gehörte 2021 zu den Gründern des Post-Covid-Netzwerks der Universitätsklinik. Im Jahr 2022 erhielt sie für ihr Engagement in Bezug auf ME/CFS und Long Covid das Bundesverdienstkreuz." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1152586533/1.10127966/article_teaser/die-haematoonkologin-und.jpg" /></p><p>Kommenden Montag findet in Berlin ein Long-Covid-Kongress statt. Die Charité-Immunologin Carmen Scheibenbogen hofft, dass Therapien Betroffenen bald ursächlich helfen – beklagt im Interview jedoch hohe Hürden für die Forschung.</p>
|
RSSde
|
„Wir können nur existieren, wenn jeder von uns mitmacht“
|
Am Montagabend, dem 18. März, versammelten sich Mitglieder und eine Sympathisanten des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt im Festsaal des Forums, um der ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr beizuwohnen. Auf der Tagesordnung standen der Bericht über die Tätigkeit des Vorstandes, die Rechnungslegung für das vergangene Jahr, die Lokalwahlen sowie Allfälliges. Die letzte Mitgliederversammlung wurde vergangenen Herbst abgehalten.
...
|
RSSde
|
„Wir müssen im Moment Demokratie neu denken“
|
Sechs Jahre hat Dr. Joachim Umlauf das Bukarester Goethe-Institut geleitet. Am 1. September heißt es Abschied nehmen, ein Wechsel steht an. Im folgenden Gespräch mit ADZ -Chefredakteurin Nina May geht es aber nicht nur um einen Rückblick und ein Resümee – sondern auch um eine entscheidende Neuausrichtung im Schwerpunkt der deutschen Kulturarbeit durch das Goethe-Institut. Nicht mehr die Präsentation deutscher Kultur im Zielland steht unbedingt im...
|
RSSde
|
„Wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung, und der anderen Hälfte haben wir das Leben geschenkt“
|
Die Initiative „#WeAreHalf“, die von Mihaela Tudor mitbegründet wurde, setzt sich für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen ein. Dabei verfolgt sie einen inklusiven Ansatz, der sowohl Frauen als auch Männer einbindet, um strukturelle Hürden abzubauen. Besonders in Rumänien, wo traditionelle Rollenbilder noch stark verankert sind, sieht die Bewegung Handlungsbedarf. Durch Aufklärung, Vernetzung und Mentoring-Programme soll...
|
RSSde
|
„Wir sind ein reiches Land, wir müssten es eigentlich schaffen“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Starkregen sorgt für Erdrutsche und Überflutungen. Straßen werden, wie hier im Saarland, unpassierbar." alt="Starkregen sorgt für Erdrutsche und Überflutungen. Straßen werden, wie hier im Saarland, unpassierbar." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/4082676205/1.9740940/article_teaser/starkregen-sorgt-fuer.jpg" /></p><p>Das aktuelle Hochwasser ist bereits die zweite Flutkatastrophe innerhalb weniger Wochen. Bereits nach den Überschwemmungen im Saarland sprach Wasserbauingenieur Theo Schmitt darüber, was Prävention leisten kann - und was nicht.</p>
|
RSSde
|
„Wir sind ein reiches Land, wir müssten es eigentlich schaffen“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Starkregen sorgt für Erdrutsche und Überflutungen. Straßen werden, wie hier im Saarland, unpassierbar." alt="Starkregen sorgt für Erdrutsche und Überflutungen. Straßen werden, wie hier im Saarland, unpassierbar." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/4082676205/1.9740940/article_teaser/starkregen-sorgt-fuer.jpg" /></p><p>Der Regen der vergangenen Tage hat vielerorts zu Überschwemmungen geführt. Haben wir noch Spielraum, um so etwas künftig zu verhindern? Ein Interview mit dem Bauingenieur Theo Schmitt.</p>
|
RSSde
|
„Wir sind erschöpft, aber nicht besiegt“
|
Temeswar/Kronstadt (ADZ) – Am 24. Februar kam Kolping Rumänien mit dem 73. humanitären Hilfsgütertransport in Czernowitz/Cernăuți in die Ukraine an. „Seit drei Jahren herrscht dort Krieg. In dieser ganzen Zeit hat Kolping Rumänien dem ukrainischen Volk zur Seite gestanden, die Flüchtlinge unterstützt und kontinuierlich humanitäre Hilfe geleistet“, heißt es in der einschlägigen Pressemitteilung.
Es wurden bisweilen 425 Tonnen lebenswichtige Güter...
|
RSSde
|
„Wir sind gegen jede Form des Hasses, egal in welcher Form er auftritt“, sagt Al-Issa
|
Muhammad Al-Issa, Generalsekretär der Muslimischen Weltliga, erörtert in einem Interview mit Euronews ein breites Spektrum religiöser und politischer Themen, die Europa und die islamische Welt gleichermaßen betreffen.
|
RSSde
|
„Wir sind uns doch einig, dass die Zukunft der E-Mobilität gehört“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Produktion von E-Fahrzeugen im VW-Werk Zwickau" alt="Produktion von E-Fahrzeugen im VW-Werk Zwickau" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/347604704/1.9917797/article_teaser/produktion-von-e-fahrzeugen-im.jpg" /></p><p>Volkswagen-Vorstand Thomas Schmall will trotz Elektroauto-Flaute Milliarden in Batteriefabriken investieren. Aber vielleicht werden sie nicht ganz so groß. Ein Gespräch.</p>
|
RSSde
|
„Wir sind vom Hinterzimmer Europas zu einer Vorkämpferecke geworden“
|
Er ist einer der Unermüdlichen. Einer, der kein Wochenende, keinen Urlaub zu kennen scheint. Auf fast allen Veranstaltungen der deutschen Minderheit treffen wir ihn an, die von ihm konzipierten Ausstellungen im Schlepptau – über Samuel von Brukenthal als frühen Europäer, über die Pandemie als Booster der Minderheitensprachen oder 800 Jahre „Andreanum“, das verfassungsartige Rechtsdokument des ungarischen Königs Andreas II. für die Siebenbürger...
|
RSSde
|
„Wir sollen uns auch in diesen Zeiten freuen“
|
Die ältesten Spuren menschlicher Siedlungen in dieser Welt befinden sich auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens. Hier haben vor fast zwei Millionen Jahren Vertreter der Gattung Homo gelebt, ihre Präsenz konnte anhand von mechanischen und symmetrischen Spuren auf Tierknochen entdeckt werden. Diese Information wurde am Montag, dem 27. Januar, in einer der weltweit renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften „Nature” veröffentlicht. Die...
|
RSSde
|
„Wir wollen eine Utopie aufbauen“
|
Pfingsten 2023 wurde Adriana Florea von ihrem Amt als Pfarrerin der Honterusgemeinde festlich verabschiedet. Nach rund neun Jahren in Kronstadt zog sie nach Italien. Dort leitet sie das ökumenische Zentrum „Agape“ (kommt aus dem Griechischen und bedeutet selbstlose, nicht sinnliche Liebe, die auf das Wohl anderer gerichtet ist, ohne eine Gegenleistung zu erwarten), ein Begegnungszentrum in den Alpen, wo Gläubige verschiedener Religionen und...
|
RSSde
|
„Wir würden uns wünschen, mehr Frauen in den neu gewählten Parlamenten zu sehen als in der letzten Legislatur“
|
Anna-Lena Koschig Hölzl ist Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bukarest. Die der SPD nahestehende Stiftung ist nach dem ersten demokratisch gewählten Präsidenten Deutschlands benannt und hat in fast jedem EU-Staat ein Büro. ADZ-Redakteur Dirk Hornschuch sprach mit Koschig Hölzl über die Schwerpunkte der Stiftung vor Ort, Nachwuchsförderung politischer Talente und die Fahrradtauglichkeit von Bukarests Straßen.
Sie sind...
|
RSSde
|
„Wirksamer und schneller“: Wie Pistorius das Verteidigungsministerium umbaut
|
Das Verteidigungsministerium soll effizienter werden, Streitkräfte und Aufwuchs bekommen mehr Gewicht – aber auch die führenden SPD-Leute im Haus. Eine Verschlankung soll erst „mittelfristig“ erfolgen.
|
RSSde
|
„Wo das Problem ist, da muss das Geld hinfließen“ – Litauen fordert Maßnahmen an der Ostflanke
|
Litauens Außenminister Kęstutis Budrys sagte Euronews, dass die Verteidigung der Ostflanke nach einer Reihe von destabilisierenden Luftraumverletzungen eine existenzielle Frage sei.
|
RSSde
|
„Wolkentektonik“ – DSTT-Premiere am kommenden Donnerstag
|
Temeswar (ADZ) – In einer verregneten Nacht in Los Angeles nimmt ein Mann namens Anibal de la Luna eine arme, verwahrloste Anhalterin, die sich Celestina del Sol nennt, mit und bringt sie nach Hause. Sie ist eine Frau in den Zwanzigern, seit zwei Jahren schwanger und auf der Suche nach dem Vater ihres Kindes. Celestina scheint ein seltenes und himmlisches Geschöpf, eine mystische Wanderin ohne Zeitgefühl mit einer unendlichen Liebesfähigkeit zu...
|
RSSde
|
„Wollen in der Koalition nicht der ‘arme Verwandte’ sein“
|
Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsspitzen sind am Dienstag zu ihrer wöchentlichen Sitzung zusammengetreten, auf deren Tagesordnung u. a. auch die Bukarester Oberbürgermeisterwahl gestanden hatte. Allerdings kamen die Koalitionspartner auch diesmal auf keinen gemeinsamen Nenner, weswegen eine Ende November steigende Teilwahl in der Hauptstadt de facto immer unwahrscheinlicher wird. Im Vorfeld der Koalitionssitzung hatte Interims-PSD-Chef Sorin...
|
RSSde
|
„Wortbruch“: Seehofer greift Söder offen an
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/09/d0abdb84-5099-4b74-b0ba-ee8e385b540e.jpeg?rect=185%2C0%2C2631%2C1973&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Peter Kneffel/dpa" /><p>Der ehemalige CSU-Chef wirft seinem Nachfolger bei den Schuldenplänen Wortbruch vor und kritisiert dessen Wahlergebnisse als historisch schlecht.</p>
|
RSSde
|
„Wunderschöne Gebiete und sehr engagierte Leute“
|
Kronstadt – Am Mittwoch besuchte Präsident Klaus Johannis den Nationalpark Königstein/Piatra Craiului. Johannis bezeichnete diesen Besuch, der am internationalen Tag der Biodiversität und zwei Tage vor dem europäischen Tag der Parke (24. Mai) erfolgte, als ein Zeichen der Anerkennung für die Schönheit der Natur. „Ich denke, es ist wichtig, von Zeit zu Zeit aus der Politik auszusteigen und zu sehen, dass wir in einem Land mit einer außergewöhnlich...
|
RSSde
|
„Wurde überwacht“: Rechtsextreme Influencerin aus Münster beantragt Asyl in den USA
|
Die rechtsextreme Influencerin Naomi Seibt lebt schon seit dem vergangenen Jahr in den USA. Nun gibt sie an, in Deutschland nicht mehr sicher zu sein – und beantragt Asyl in den Vereinigten Staaten.
|
RSSde
|
„Zimmer mit Aussicht“: Ein Meisterwerk voller Charme und Lebenslust
|
E. M. Forsters „Zimmer mit Aussicht“ vereint Witz, Romantik und Gesellschaftskritik. James Ivorys Verfilmung fängt diese Essenz kongenial ein.
|
RSSde
|
„Zu Sondierungen bittet der Staats-, nicht der Regierungschef“
|
Bukarest (ADZ) - Regierungs- und PSD-Chef Marcel Ciolacu hat sich am Montag nach präsidentschaftlichem Vorbild mit den Fraktionen der Oppositionsparteien, der Minderheiten, aber auch mit den Leitungen der außerparlamentarischen Kleinparteien SOS und PUSL in puncto Termine der diesjährigen Präsidentenwahl ausgetauscht. An den Gesprächen, die am Dienstag in die Fortsetzung gehen sollten, nahmen auch die beiden Vizepremierminister Marian Neacsu...
|
RSSde
|
„Zurück zum Stamm“-Konferenz: Vortrag des Forschers Alexandru Stermin
|
Temeswar – Der Forscher Alexandru Stermin kommt am Mittwoch an die West-Universität Temeswar/Timișoara zur Konferenz „Zurück zum Stamm – eine Erforschung der Mensch-Natur-Beziehung bei den Stämmen Brasiliens“. Der Vortrag des rumänischen Biologen und Forschers Alexandru Stermin findet am 25. September, um 15 Uhr, in der Aula Magna der West-Universität statt. Während der Konferenz werden die Teilnehmer die Gelegenheit haben, die faszinierende Welt...
|
RSSde
|
„Zwischen Likes und Gleichgewicht“
|
Hermannstadt – Diskutiert werden möchte es unbedingt global, doch genau deswegen zählt auch wirklich jeder lokale bis regionale Austausch zur Sache so weitreichend wie nur möglich: Montag, am 17. November, öffnet die Astra-Bibliothek Hermannstadt die fünfte Etage des jüngeren ihrer zwei Hauptgebäude für das Anschneiden eines Themas, das aktueller kaum sein könnte. Der politisch sicher ungebundene Verein „Incubator107Sibiu“, der ab 2011 nach...
|
RSSde
|
„aspekte“ und Literarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Prägte das öffentlich-rechtliche Kulturfernsehen: Manfred Eichel (1938 - 2024)." alt="Prägte das öffentlich-rechtliche Kulturfernsehen: Manfred Eichel (1938 - 2024)." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3498992484/1.10115984/article_teaser/praegte-das-oeffentlich.jpg" /></p><p>Manfred Eichel prägte das öffentlich-rechtliche Kulturfernsehen über Jahrzehnte. Zuerst beim NDR, dann beim ZDF moderierte er mehr als 600 Sendungen. Jetzt ist er im Alter von 86 Jahren in Berlin gestorben.</p>
|
RSSde
|
„touch nature“ – „Natur muss man fühlen“
|
Die zweiteilige großangelegte Wanderausstellung „touch nature”, die sich auf zwei Bukarester Ausstellungsräume der Gesellschaft der Gegenwartskünstler SAC erstreckt, gehört zur Veranstaltungsreihe anlässlich der 25. Gründungsfeier des Österreichischen Kulturforums in Bukarest. Diese bietet eine direkte künstlerische Röntgenaufnahme der Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt an und wird in elf Ländern in Europa und in den Vereinigten...
|
RSSde
|
„´35“ in der Stadtkommandantur
|
Temeswar – „´35“ nennt sich die Jubiläumsausstellung der Revolution von 1989, die am Sonntag, den 1. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtkommandantur in Temeswar/Timișoara eröffnet wird. Es stellen Adrian Florin Pop und Cătălin Regea aus, wobei als Kuratoren Cristina Daju und Mihai Toth fungieren. Das Projekt wird vom Kulturhaus der Stadt Temeswar unterstützt.
Die Kunstausstellung stellt einen transitorischen Raum und eine transitorische Zeit dar,...
|
RSSde
|
„Ältere neigen dazu, weniger kritisch zu hinterfragen“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Protest im Dezember 2021: Querdenker-Demonstration auf dem Opernplatz in Frankfurt" alt="Protest im Dezember 2021: Querdenker-Demonstration auf dem Opernplatz in Frankfurt" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/785173284/1.10407526/article_teaser/protest-im-dezember-2021.jpg" /></p><p>Plötzlich flutet Mama den Familienchat mit Fake News: Sarah Pohl berät Erwachsene, deren Eltern sich radikalisieren. Warum die Generation 50plus dafür anfällig ist, welche Gefahren Esoterik birgt – und warum man den Kontakt nicht abbrechen sollte.</p>
|
RSSde
|
„Öko-Test“ findet Schimmelpilze und Pestizide in Haferflocken
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Haferflocken gelten als äußerst gesund – zumindest, wenn sie nicht mit Schimmelpilzen belastet sind." alt="Haferflocken gelten als äußerst gesund – zumindest, wenn sie nicht mit Schimmelpilzen belastet sind." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4181228528/1.10010045/article_teaser/haferflocken-gelten-als.jpg" /></p><p>Ein dampfender Haferbrei oder ein frisches Müsli zum Frühstück – gesünder geht’s kaum, oder? „Öko-Test“ zeigt, dass dies nicht immer zutrifft. Es kommt auf die Flocken an.</p>
|
RSSde
|
„Überall bin ich die Älteste“
|
„Kommen Sie morgen um 11.“ Mit fester Stimme erhalte ich über den Besuchstermin und die Adresse Bescheid. Das Tor sperrt eine adrett gekleidete Dame auf und bittet mich zu Kaffee sowie selbstgebackenen Honigpusserln und Brezelchen ins Wohnzimmer. Ihr Gesicht ist mir von Weihnachts- und Osterbasaren sowie Veranstaltungen im Forumshaus bekannt. Sie ist allein zuhause, die Familie, die am gleichen Hof mit wunderschönem Garten wohnt und für sie...
|
RSSde
|
„Überraschende Geometrien“
|
Temeswar – Am heutigen Dienstag, dem 22. Oktober, findet um 18.30 Uhr in der Helios-Kunstgalerie die Vernissage der Fotoausstellung von Călin Piescu statt. „Geometrii surprinzătoare“ (Überraschende Geometrien) betitelt sich die Ausstellung des Temeswarer Fotografen, der in Wien lebt und zu den Absolventen der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule zählt. Kuratorin ist Ruxandra Dreptu.
„Călin Piescu, der der Stadt und den endlosen Spaziergängen, die ihn...
|
RSSde
|
„… allgemein hieß ich nur Tonika…“
|
Grete Fleischer war bis zu ihrem Lebensende eine geschätzte Klavier- und Musiklehrerin in Kronstadt. Als sie im Mai 1943 nachfolgenden Beitrag schrieb, befand sie sich in ihrem 37. Lebensjahr. Über ihren weiteren Lebenslauf gibt ein Artikel Aufschluss, der in Folge 2/30.6.2018 der „Neuen Kronstädter Zeitung“ unter dem Titel „Grete Fleischer, genannt Tonika – 1906-1970 (für das Klassenbuch eines Jahrgangstreffens)“ erschienen ist. Verfasst wurde...
|
RSSde
|
„…und du sollst ein Segen sein“
|
Am Ende gab es Blumen, Geschenke und Worte des Dankes. Für Christiane Schöll, die am Sonntag, dem 2. Juni, ins Amt einer Pfarrerin für das Repser Ländchen eingeführt wurde und für alle, die an diesem Gottesdienst in der freundlich einladenden restaurierten Repser evangelischen Kirche mitgewirkt hatten, predigend, segnend, singend, Musikinstrumente spielend. Einer nur blieb ohne Blumenstrauß: Karl Hellwig, Kurator der Kirchengemeinde Reps,...
|
RSSde
|
Subsets and Splits
High Jaro-Winkler Similarity Titles
Finds titles in the dataset that are very similar to the word 'casă', revealing potential duplicates or related entries.