title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
„Kultur ist kein Privileg, sondern ein verfassungsmäßiges Recht“
Temeswar (ADZ) – Das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) schlägt Alarm: Eine am 2. Oktober in Kraft getretene Eilverordnung der rumänischen Regierung bedroht nach Ansicht der Theaterleitung die gesamte öffentliche Kulturlandschaft Rumäniens. In einer offiziellen öffentlichen Stellungnahme bringt Intendant Lucian Vărșăndan die „tiefe Besorgnis und den entschiedenen Protest“ des Theaters gegen die Dringlichkeitsverordnung Nr. 52/2025 zum...
RSSde
„Kulturerbe, das nicht gestohlen worden wäre, hätte es keinen Wert gehabt“
„Wir sind nicht Engelchen wie bei Botticelli, die auf Wolken sitzen und Violine spielen!“ – so unmissverständlich auf die Pauke hauen hatte man ihn bislang nicht hören können, den seit nun schon über zwei Jahren interimistisch beschäftigten Direktor des Brukenthalmuseums. Anders jedoch der Redeton vom Chef am Donnerstagmittag, dem 30. Januar, im hintersten Parterre-Teilraum des Museums. Doppelmanschetten trägt Dr. Alexandru Constantin...
RSSde
„Kulturkampf von rechts“: Wer hat Angst vor der AfD?
Der Intendant des Senftenberger Theaters muss angeblich aus Angst vor der AfD gehen. In Wahrheit entpuppt sich der rechte Kulturkampf als Nebelkerze. Und wirft die Frage auf, wie groß der Druck von rechts gerade wirklich ist.
RSSde
„Königsstraße“ wird saniert
Săvârșin (ADZ) – Der Finanzierungsvertrag für die Modernisierung der „Königsstraße“ wurde Ende letzter Woche unterzeichnet. Die Investition, die 17 Kilometer Straße in den Verwaltungskreisen Arad und Hunedoara umfasst, soll bis April 2028 abgeschlossen sein. Der Kurort Vața de Jos, das Schloss Săvârșin und andere touristische Attraktionen sollen dann leichter zu erreichen sein. Die regionale Banater Entwicklungsagentur (ADR Vest) hat in ihrer...
RSSde
„Können wir uns leisten“: Warum die Eintracht einen Millionen-Verlust macht
Trotz stabiler Erlöse schreibt die Eintracht acht Millionen Euro Verlust – und das hat mit der Champions League zu tun. Ihren Wachstumskurs sollen die nächsten Jungstars finanzieren.
RSSde
„La sonnambula“ live im Kino: Nachtwandeln mit der New Yorker Met
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/10/15/03d02f14-8258-4779-9566-847e554ba070.jpg?rect=333%2C0%2C3309%2C2482&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marty Sohl / Met Opera" /><p>Vincenzo Bellinis Belcanto-Oper „La sonnambula“ wird live aus der New Yorker Met in viele Kinos übertragen.</p>
RSSde
„Land of Fire“ bei Kunsthalle Bega
Temeswar (ADZ) – Die Kunsthalle Bega präsentiert die internationale Gruppenausstellung „Land of Fire“ („Feuerwelt“) in Temeswar/Timișoara. Diese wurde von Cosmin Costinaș, dem Bega-Kunstpreisträger 2021, gemeinsam mit Mona Vătămanu und Florin Tudor kuratiert. Unter Verwendung einer Struktur angenommener kuratorischer Werte – Pflicht, Integrität, Verantwortung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Solidarität – schlägt Cosmin Costinaș&nbsp;in „Land of...
RSSde
„Landesjugendspiele“ nötig?: Höher, schneller, populistischer
Hessens Kultusminister will „Landesjugendspiele“ – dabei ist in seinem Bundesland regelmäßiger, qualifizierter Sportunterricht längst nicht für alle Schülerinnen und Schüler garantiert. Die Diskussion lenkt ab – und sie ist unfair.
RSSde
„Landman“ bei Paramount: Die Serie zu Trumps zweiter Amtszeit ist da!
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Billy Bob Thornton spielt in der Serie „Landman“ Tommy Norris – und mit ihm ein äußerst fragwürdiges Bild von Männlichkeit." alt="Billy Bob Thornton spielt in der Serie „Landman“ Tommy Norris – und mit ihm ein äußerst fragwürdiges Bild von Männlichkeit." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/66184078/1.10241170/article_teaser/billy-bob-thornton-spielt-in.jpg" /></p><p>In „Landman“ inszeniert Taylor Sheridan harte Männer, die nach Öl bohren, und halbnackte Frauen. Machismo und Herablassung sind Trumpf. Das konnte er schon besser.</p>
RSSde
„Lassen die Koalition nicht platzen, wollen jedoch Regierungsumbildung“
Bukarest (ADZ) - Trotz aller Spannungen und Schlagabtausche der letzten Wochen auf Koalitionsebene will der liberale Juniorpartner die Koalition vor dem Hintergrund des Kriegs vor den Landesgrenzen sowie der explosiven Lage im Nahen Osten zwar nicht platzen lassen, wünscht allerdings eine umgehende Regierungsumbildung, um „etwas Schwung“ in die Exekutive zu bringen. Wie PNL-Vize Rareș Bogdan in einer Talkshow eröffnete, ist seine Partei „mit...
RSSde
„Lebensborn“-Ausstellung in Rotterdam: Eine Aufgabe für Mädel guten Blutes
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Wegweiser zeigt den Weg zum nahegelegenen Lebensborn-Heim Kurmark." alt="Ein Wegweiser zeigt den Weg zum nahegelegenen Lebensborn-Heim Kurmark." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3819672346/1.10536227/article_teaser/ein-wegweiser-zeigt-den-weg.jpg" /></p><p>Die niederländische Fotografin Angeniet Berkers hat die beklemmende Geschichte des nationalsozialistischen Lebensborn e.V. und seiner Opfer recherchiert.</p>
RSSde
„Lehrer müssen lieben, was sie tun!“
Es gibt in Rumänien ein historisch gewachsenes, von der deutschen Minderheit begründetes, deutschsprachiges Schulsystem. Eine ständige Herausforderung ist dessen Erhalt nach der Abwanderung der Rumäniendeutschen in Massen nach der Wende. Doch längst nutzen nicht nur Deutsche oder Kinder aus gemischten Familien die deutschen Schulen. Sie erfreuen sich als potenzielles Karrieresprungbrett oder Qualifikation für eine Universität in den DACH-Ländern...
RSSde
„Leise flehen meine Lieder durch die Nacht zu dir“
Hermannstadt – Es ruckelte recht laut im beinah ausverkauften Parterre, als das Publikum nach seinem Stehapplaus ein letztes Mal Platz nahm, um sich an der Zugabe zu erfreuen. Denn es ist schwer von der Hand zu weisen, dass die 20 Jahre seit dem Wieder-Aufbau und der Neu-Einweihung dem Thalia-Saal mehr als nötig zugesetzt haben: die Stuhlreihen im einzigen Konzertsaal Hermannstadts, der obendrein auch noch an großbürgerliche Epochen erinnert,...
RSSde
„Lerne, ein Leben zu retten!“
Temeswar – Eine neue Ausgabe der Kampagne „Lerne, ein Leben zu retten!“ findet am Wochenende in der Innenstadt von Temeswar/Timișoara statt. Die Veranstaltung zur Förderung der Verkehrssicherheit und der sozialen Verantwortung wird am Sonntag, dem 19. Oktober, zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Opernplatz/Piața Victoriei ausgetragen. Unter dem Motto „Verkehrssicherheit ist auch deine Verantwortung!“ zielt das Event darauf ab, die Bevölkerung für...
RSSde
„Letzt Fasching – Der Karneval zum Beginn der Fastenzeit – Traditionen und Bräuche der Bukowinadeutschen im Vorfeld des Osterfestes“
Am Samstag, den 1. März, nach der Messe. die um 7.30 Uhr in der römisch-katholischen Kirche „Johannes von Nepomuk“ in Suceava stattfand, gingen wir in den großen Saal des Restaurants Bucovina. Hier trafen wir den Kulturverein von Brașca – Mihaela und Ovidiu Șvarț, die ihre Instrumente für das Fest vorbereiteten. Carmen und Cosmin Schley, Ovidiu Corniciuc und Antonia Gheorghiu deckten die Tische für die Feier, bliesen die Luftballons auf und...
RSSde
„Liebe lässt sich nicht erklären – sie muss gelebt werden“
Im Hospiz für Palliativkrankenpflege „Haus der göttlichen Barmherzigkeit“ in Temeswar herrscht eine besondere Stille, die nur das Atmen der Kranken und das leise Murmeln von Gebeten erfüllt. Hier, wo Menschen im letzten Stadium einer unerbittlichen Krankheit ihre letzten Tage verbringen, hat die aus der Slowakei gebürtige Schwester Sávia Lukácová (67) von der Kongregation der Töchter des Heiligen Franziskus von Assisi viele Jahre lang ihren...
RSSde
„Liebe und Mitgefühl sind alles, was wir brauchen“
Covid-19 hat im Leben vieler Menschen tiefe Narben hinterlassen, doch niemand kann die tatsächliche humanitäre und existenzielle Krise besser beschreiben als ein Ersthelfer. In seinem Buch „Riding the Lightning: A Year in the Life of a New York City Paramedic“ („Auf dem Blitz reitend: Ein Jahr im Leben eines Rettungssanitäters in New York City“) verbindet der Rettungssanitäter und Gewerkschaftsvize Anthony Almojera, Leutnant bei der New Yorker...
RSSde
„Lieblingslieder im Advent“: Singtage in Seligstadt
Seligstadt - Das&nbsp;Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und das Jugendzentrum Seligstadt laden vom 28. November bis 1. Dezember 2024 zu Singtagen für (junge) Erwachsene und Familien nach Seligstadt ein. Unter dem Motto „Lieblingslieder im Advent“ wird adventliche Chormusik einstudiert, die am 1. Dezember um 16.00 Uhr im Rahmen eines Konzertes in der Fogarascher Kirche aufgeführt wird. Kinder werden während der Proben der...
RSSde
„Lifeline“ erlebt Finissage im Kunstmuseum
Temeswar (ADZ) – Die Ausstellung „Lifeline“ des deutschen Künstlers Dieter Mammel kann nur noch bis inklusive morgen (am 22. August) im Nationalen Kunstmuseum in Temeswar/Timișoara besichtigt werden. Die Wanderausstellung reist von Rumänien nach Serbien, wo sie zunächst im Nationalmuseum in Pantschowa/Pancevo, in der Nähe des Herkunftsortes des Großvaters mütterlicherseits des Künstlers, und anschließend im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm,...
RSSde
„Lifeline“ von Dieter Mammel im Temeswarer Kunstmuseum
„Lifeline“: Schon der mehrdeutige Titel der Ausstellung, die derzeit im Temeswarer Kunstmuseum zu sehen ist, lässt erahnen, dass es sich um mehrere Themen handelt, die der Künstler Dieter Mammel, 1965 in Deutschland geboren, darin zu bearbeiten versucht. Gemeint ist einmal die „Lebenslinie“, die Furche in der Innenhand, die die Länge der Lebensdauer anzeigen soll, aber womöglich auch die „Rettungsleine“, ein Gurt zur Rettung von Menschen, die zu...
RSSde
„Lohnt es sich, mehr in die Rentenkasse zu zahlen?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ist die gesetzliche Rente die Stütze der Gesellschaft?" alt="Ist die gesetzliche Rente die Stütze der Gesellschaft?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/finanzen/pro-finanzen/vorsorge/1455635335/1.10187594/article_teaser/hq/ist-die-gesetzliche-rente-die.jpg" /></p><p>Ein Mann hat erst Sozialwissenschaft studiert und sah sich dann zur Elektrotechnik genötigt. Jetzt ist er 43 und hat wenig Rentenpunkte.</p>
RSSde
„Loud Budgeting“: Wie Tiktoker ihre gesamten Finanzen offenlegen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Influencerin „leaalexandrah“ legt auf Tiktok ihr Budget offen." alt="Die Influencerin „leaalexandrah“ legt auf Tiktok ihr Budget offen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2620881037/1.9696369/article_teaser/die-influencerin-leaalexandrah.jpg" /></p><p>Über Geld spricht man nicht? Von wegen! Auf Tiktok erzählen Nutzer detailliert von ihrem monatlichen Budget – und wie sie es schaffen, nur ganz wenig auszugeben.</p>
RSSde
„Luftwurzeln“ und „Augenblicke“ einer Berlinerin aus dem Banat
Hermannstadt – „Heumat“ findet Edith Ottschofski „nicht so belastet wie ´Heimat´“, weswegen sie als Autorin von Gedichten für die Lyrik-Reihe vom Pop Verlag Ludwigsburg auch ganz klar dem politisch weniger aufgeladenen Wortspiel statt seinem engen Ur-Begriff in korrekter Schreibweise den Vorzug gibt. Donnerstag dagegen, am 2. Mai, hatte sie nachmittags im Erasmus Büchercafé Hermannstadt/Sibiu während ihrer allerersten Lesung überhaupt in...
RSSde
„Machen uns die technischen Raffinessen nicht etwa doch zu spirituell tiefgründigeren Menschen?“
„Zu Samuel von Brukenthals Zeiten zirkulierte Information mit der Pferde-Geschwindigkeit. Heute tut sie es in Lichtgeschwindigkeit“, stellte Alexandru-Ilie Munteanu (35) im Herbst 2022 öffentlich als Doktor der Geschichte klar. Denn über keinen Geringeren als den Stifter des ältesten Museums in Siebenbürgen und Rumänien und seinen Zeitgenossen Ignác Batthyány, römisch-katholischer Bischof zu Karlsburg/Alba Iulia und ebenso reicher Sammler von...
RSSde
„Maischberger“ : Eine Tür, die doch nicht so fest zu ist
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/18/92a256df-e495-4d15-bae2-d57e8a1fa5f5.jpeg?rect=43%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright=" WDR/Oliver Ziebe" /><p>Markus Söder will kein Schwarz-Grün, Friedrich Merz klingt da weit flexibler. Und Carsten Linnemann und Omid Nouripour sind sich bei „Maischberger“ in vielem einig. Bis auf die Migration.</p>
RSSde
„Maischberger“: Auf Schnupperkurs folgt ratlose Schwermut
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/16/24f7d118-e421-4c5c-9abf-692e133943f2.jpeg?rect=516%2C585%2C2776%2C2082&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="© WDR/Oliver Ziebe; WDR/Oliver Ziebe/© WDR/Oliver Ziebe" /><p>Die Diskussion zwischen dem neuen SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und CDU-Politiker Thorsten Frei lässt eine neue Groko am Horizont erahnen. Allerdings säen Yuval Noah Hararis Gedanken zu KI im Krieg Zweifel, wie lange es überhaupt noch einen Horizont geben wird.</p>
RSSde
„Maischberger“: Der Prophet vom Tegernsee
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/24/50ff5ed8-a039-4c57-b888-1a0b50007339.jpeg?rect=188%2C0%2C2624%2C1968&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Angelika Warmuth/dpa" /><p>Wenn die Lage brenzlig wird, schaltet sich Uli Hoeneß per Telefon ein. Bei Maischberger hält er eine Stammtischpredigt für die Republik.</p>
RSSde
„Maischberger“: Der Schulz-Zug als warnendes Beispiel für Pistorius
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/20/949f9fd8-ed96-4c4a-8d4c-748d92c0a10a.jpeg?rect=0%2C0%2C3553%2C2665&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Melanie Grande/WDR" /><p>Martin Schulz galt einst als Heilsbringer der SPD. Bei Sandra Maischberger spricht er über den Hype und den „Keim des Scheiterns“ als Kanzlerkandidat. „Eine Überraschung“ in der K-Frage hält er für möglich.</p>
RSSde
„Maischberger“: Ein Bundeskanzler so unruhig, wie man ihn selten erlebt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/30/d5ab0cda-508d-444d-a800-d57b0dfad5e5.jpeg?rect=167%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Oliver Ziebe/dpa" /><p>Am Abend nach der historischen Migrationsabstimmung sitzt Kanzler Olaf Scholz bei Sandra Maischberger. Entspannt wird es auch hier nicht. Ganz im Gegenteil.</p>
RSSde
„Maischberger“: Ein Galopp durch das Elend dieser Welt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/10/16/2eca490e-30f9-4452-a3b5-439f5d111fd9.jpg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="WDR/Oliver Ziebe" /><p>Die Welt liegt am Boden und Sandra Maischberger lädt ein zu einem Fiebertraum aus Themen. Und dann kommt auch noch Sebastian Kurz und redet lang.  Hoffnung gibt einem da nur der Gedanke an Jean Asselborn an der Riviera.</p>
RSSde
„Maischberger“: Happy Landing
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/27/70dac360-e30a-42ca-9f9a-13a3897ae053.jpeg?rect=223%2C0%2C3553%2C2665&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="WDR/Melanie Grande" /><p>Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Jan van Aken (Linke) arbeiten sich bei Maischberger aneinander ab. Wer von beiden am Ende die besseren Argumente hat? Entscheiden Sie selbst.</p>
RSSde
„Maischberger“: Hubert Aiwanger, Beschützer der Bauern und der Milliardäre
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/11/75f6ae57-b313-4025-b56d-9e5877eb7179.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Uwe Koch/Imago/HMB-Media" /><p>In der Talkshow von Sandra Maischberger verteidigt Bayerns Wirtschaftsminister Superreiche gegen Abschaffungsfantasien von Gregor Gysi.</p>
RSSde
„Maischberger“: Ist das jetzt normal?
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/23/b4b87def-f115-4d7e-893f-6f3b2211a4b2.jpeg?rect=167%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Oliver Ziebe/WDR/dpa" /><p>Bei Sandra Maischberger streiten Sahra Wagenknecht und Alice Weidel über die Verteidigungs- und die Steuerpolitik - bis die AfD-Chefin einen neuen Versuch zur Geschichtsfälschung unternimmt.</p>
RSSde
„Maischberger“: Tür an Tür zu Alice
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/29/8add145c-cdc8-4839-b6cf-f2fdbfc7d41c.jpeg?rect=167%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Oliver Ziebe/WDR/dpa" /><p>Die Frage des Abends: Hält die Brandmauer gegen die AfD? Markus Söder spielt in Anwesenheit von Howard Carpendale seine größten Hits. Ein Duett gibt es leider nicht.</p>
RSSde
„Maischberger“: Zu später Stunde kommt der Onkel aus dem Rheinland
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/02/cb092b0b-c1bb-4b83-88cf-fa93406da095.jpeg?rect=210%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Oliver Ziebe/WDR" /><p>Die Diskussion bei „Maischberger“ um den Rücktritt des Grünen-Vorstandes und die AfD in Thüringen plätschert vor sich hin. Bis Alt-CDUler Wolfgang Bosbach und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer aufeinandertreffen.</p>
RSSde
„Maischberger“: „Alle mal verbal abrüsten“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/26/f7087761-ab2a-40fa-9141-25cc95fb8ce9.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="WDR/Oliver Ziebe" /><p>Bei „Maischberger“ sollen mit Armin Laschet und Sigmar Gabriel zwei hochgradig Gescheiterte erklären, ob Schwarz-Rot das Land in die Zukunft führen kann. Das klappt erstaunlich gut.</p>
RSSde
„Maischberger“: „Ich unterstütze immer meinen Chef“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/05/4ee53bdf-96fd-428a-a04e-02627113f58f.jpeg?rect=0%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="© WDR/Oliver Ziebe; WDR/Oliver Ziebe/© WDR/Oliver Ziebe" /><p>Bei „Maischberger“ giften sich SPD-Generalsekretär Kühnert und BSW-Co-Chefin Mohamed Ali an. Und Armin Laschet revanchiert sich sehr elegant bei Markus Söder.</p>
RSSde
„Maischberger“: „Ich weiß, wie schwierig es ist, Brücken zu bauen“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/12/aca51579-beba-4741-adb8-efdd07ae1073.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="WDR/Oliver Ziebe" /><p>In ihrer Sendung entlockt Maischberger dem scheidenden Minister Wissing eine Spitze gegen dessen ehemaligen Parteichef. Die Podcast-Stars Gysi und zu Guttenberg gefallen sich als Welterklärer.</p>
RSSde
„Maischberger“: „Weitere Ausschlüsse halte ich für falsch“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/11/fa79f3fc-de49-4951-91e8-a02e2ce394b4.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="WDR/Oliver Ziebe/WDR" /><p>Bei Maischberger kritisiert Christian Wulff Friedrich Merz. Und Janine Wissler zeigt in der Diskussion mit Boris Palmer, warum die Linke auf dem Weg in die politische Bedeutungslosigkeit kaum noch zu retten ist.</p>
RSSde
„Make it! Race it! Recycle it!“: Neunte Ausgabe am Samstag
Temeswar – Eine der ausgefallensten Veranstaltungen auf der Bega kehrt am Wochenende mit einer neuen Ausgabe in Temeswar/Timișoara zurück. „Make it! Race it! Recycle it!“ ist eine unkonventionelle Sportveranstaltung, die anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt organisiert wird und deren Ziel es ist, die Teilnehmer aus ihrer Komfortzone herauszuholen und sie dazu anzuregen, Materialien wiederzuverwerten, sie dann dem Recycling zuzuführen...
RSSde
„Man hat die Möglichkeit, schön zu träumen“ / „Es geht uns gut!"
Fünf Premieren, drei Wiederaufnahmen, standen oder stehen in der Spielzeit 2023-2024 auf dem Programm des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Dieses gibt es in Temeswar seit über 70 Jahren und das soll vom 27. bis 29. Juni mit einer Jubiläumsveranstaltungsreihe gefeiert werden. Das Geschehen auf und hinter der Bühne des DSTT gestaltete und bestimmte Lucian Manuel Vărșăndan zunächst als Dramaturg und dann als Intendant in den letzten über 25 Jahren...
RSSde
„Man kann diesen Kindern nur Hand in Hand helfen“
Hermannstadt -Zu einem Treffen in der Kapelle des Carl-Wolff-Altenheims kamen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 5. bis 12. Klassen der Hermannstädter Brukenthalschule zusammen, um eine Spende für das Hermannstädter Kinderhospiz zu übergeben. Am vergangenen Mittwoch nahm Ortrun Rhein, die Leiterin beider Institutionen, die Summe von 30.000 Lei entgegen. Das Geld war im Rahmen des Weihnachtsbasars gesammelt worden, der an der Schule...
RSSde
„Man muss Menschen aller Couleur lieben. Sonst geht es nicht“
Annette Richter-Judt war im Laufe ihres Berufslebens viel in der Welt unterwegs. Ihre Tätigkeit brachte sie nach Kuala Lumpur, dann nach Moskau und Riga. Seit vier Jahren ist sie als Fachberaterin für Deutsch als Fremdsprache für die Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) in Hermannstadt/Sibiu tätig. ADZ-Redakteurin Aurelia Brecht sprach mit ihr über den Lehrberuf, die Attraktivität der deutschen Sprache, die Kunst des Spracherwerbs und...
RSSde
„Man muss die Berge lieben“
Vor neun Jahren hat die erste Auflage des Alpin Film Festivals AFF in Kronstadt stattgefunden. Seither hat sich die mehrtägige Veranstaltung zu einem beliebten internationalen Festival über Bergkultur entwickelt, das zum Sommerende Extremsportler, Abenteuerbegeisterte aber auch Filmfans und Naturliebhaber von Nah und Fern anlockt. Mit Dutzenden Filmvorführungen, sowie mit Ausstellungen, Buchvorstellungen, Konferenzen und Workshops zum Thema...
RSSde
„Man muss eine Autonomie auch umsetzen können...“
Sergiu Constantin ist seit 2001 als Forscher am Institut für Minderheitenrechte an der Akademie Eurac Research in Bozen tätig, der Landeshauptstadt der autonomen Provinz Südtirol in Italien. Der aus Buz²u stammende, in Bukarest ausgebildete Jurist mit Spezialisierung auf Menschen- und Minderheitenrechte berät im Rahmen seiner Tätigkeit auch EU-Institutionen über Minderheitenthemen, etwa zur Umsetzung der Minderheitenrechte in der Ukraine als...
RSSde
„Man muss sich auf seine Stärken konzentrieren“
„Ein Europäer mit asiatischem Geist“. So beschrieb ein chinesischer Meister den internationalen Bestsellerautor Bernhard Moestl. Dieser Satz kann seit etwa 15 Jahren wie folgt vervollständigt werden: „Ein Europäer mit asiatischem Geist, der auf dem Balkan lebt“. Das ist Bernhard Moestl: er ist in Wien geboren, hat 15 Jahre lang in Asien gelebt und sich vor 15 Jahren für Kronstadt entschieden. Der Mittfünfziger bereist jedoch weiterhin die Welt....
RSSde
„Man zielt auf gesunde und fachgerecht restaurierte Häuser“
Als 2012 in der Langgasse ein großer Teil einer Fassade auf Passanten fiel, wurde wieder die Idee aktuell, dass man einen Manager mit der Betreuung der unter Denkmalschutz befindlichen Fassaden in der historischen Stadt beauftragen sollte.&nbsp; Allerdings brauchte die Initiative relativ lange bis zur Verwirklichung. Schließlich ist im Jahr 2021 die „Die Stiftung der Historischen Denkmäler“ entstanden. Über die Leistungen und Pläne der Stiftung...
RSSde
„Markus Lanz“ zu Gaza: Wenn es um Terror und Krieg geht, sagt das Ungesagte alles
In der Sendung von Markus Lanz geht es um den Terror der Hamas, den Krieg in Gaza und die Frage, ob Trumps 20-Punkte-Plan den Frieden bringt. Da spricht niemand das letzte Wort.
RSSde
„Markus Lanz“: Der Moderator kämpft mit den Tränen
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/10/31/7c3ac67c-b180-4eeb-802e-66dd4feaf76b.jpg?rect=115%2C84%2C534%2C400&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Photographie Markus Hertrich" /><p>Die Schilderungen der russischen „Pussy Riot“-Aktivistin Maria Aljochina berühren Gastgeber Markus Lanz sichtlich. Auch ansonsten hat die Sendung Potenzial – wäre da nicht Sahra Wagenknecht.</p>
RSSde
„Markus Lanz“: „Habeck will ans Geld der Sparer“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/16/cb7c9dd3-4378-45da-8a37-40d19d346705.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Markus Hertrich; Markus Hertrich/Markus Hertrich" /><p>Franziska Brantner gerät zu Habecks geplanten Kapitalabgaben ins Kreuzverhör. Markus Lanz und Robin Alexander glänzen als Ermittler-Duo: eine Talkshow gerät zum Spätabendkrimi.</p>
RSSde
„Markus Lanz“: „Würden Sie trotzdem sagen, es hat sich gelohnt?“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/04/12/05b18316-cbee-4dd5-9a91-edea2171ea20.jpeg?rect=75%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Markus Hertrich" /><p>Der Bundeswehrsoldat Maik Mutschke hat seinen Einsatz in Afghanistan nur knapp überlebt. In einer denkwürdigen „Markus Lanz“ - Runde fragt er nun: „Wofür?“</p>
RSSde
„Materialists“ im Kino: Deine Liebesliste zeigt deinen Preis an
Dakota Johnson berät reiche Singles als Heiratsvermittlerin und findet sich von Pedro Pascal und Chris Evans umworben. Im Kinofilm „Materialists“ geht es um Geld, weil’s um alles geht.
RSSde
„Maybrit Illner“ zur Ukraine: Krieg und Frieden – und das Wörtchen „infam“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/14/81cf8468-c464-46c9-a294-d66413a56a6d.jpeg?rect=385%2C85%2C824%2C618&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="ZDF/Svea Pietschmann; ZDF/Svea Pietschmann/ZDF/Svea Pietschmann" /><p>Warum wirkt Olaf Scholz als Friedenskanzler unglaubwürdig? Tickt die Wagenknecht-Partei genau wie die AfD? Maybrit Illner leistet ein wenig Aufklärung. </p>
RSSde
„Maybrit Illner“: Der Mann der Stunde
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/28/87facce1-036d-44cd-b24c-1ed0e4c8095f.jpeg?rect=223%2C0%2C3555%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="ZDF/Svea Pietschmann" /><p>Alexander Dobrindt fiel einst durch ungezügelte Kreativität bei der Beschimpfung der Konkurrenz auf. Bei „Maybrit Illner“ überschüttet er den SPD-Generalsekretär Miersch dagegen mit einer Kaskade gütiger Blicke und warmer Worte.</p>
RSSde
„Maybrit Illner“: Der deutsche Trump-Versteher
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/ec18b27b-be8c-4e69-89ce-f9eeb9cbfaba.jpeg?rect=223%2C0%2C3555%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="ZDF/Svea Pietschmann" /><p>Bei „Maybrit Illner“ kokettiert Jens Spahn ganz offen mit Donald Trump als politischem Vorbild.</p>
RSSde
„Maybrit Illner“: „Döneressen ist keine Politik“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/06/0f411215-9caf-4202-9e2c-bf1869fc22c8.jpeg?rect=445%2C0%2C3555%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Svea Pietschmann/ZDF" /><p>Warmer Wollpulli aus Worten: Vizekanzler Robert Habeck füllt das Studio von Maybrit Illner mit Küchentisch-Ambiente - bis es um Söder geht.</p>
RSSde
„Maybrit Illner“: „Herr Merz, finden wir einen Weg da raus?“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/31/20f41ed8-7555-4b2b-b217-d2325bad60c2.jpeg?rect=226%2C0%2C3548%2C2661&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="ZDF/Harry Schnitger" /><p>Wenn es einen richtigen Moment für eine Talkshow gibt, dann ist es dieser. Bei Maybrit Illner schenken sich Robert Habeck und Carsten Linnemann nichts - und offenbaren dabei überraschend viel.</p>
RSSde
„Mehr Schaden als Nutzen“: Gratis-Parken für E-Autos: Bayerns Städte laufen Sturm
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/12/a1dc7208-535c-46ee-b523-74d8a106daf3.jpeg?rect=0%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ardan Fuessmann/IMAGO" /><p>Drei Stunden lang dürfen E-Autos und Hybride vom 1. April an bayernweit kostenlos parken. Der Vorstoß der Regierung aber sorgt für Aufruhr. Städte wie Nürnberg kritisieren, dass die Regierung den Kommunen zu sehr reinredet – und wenn, dann solle sie auch bezahlen.</p>
RSSde
„Mehr Vorteil als Nachteil“: Heimspiele für die türkische Wundertüte bei der EM
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Hakan Calhanoglu wird die türkische Nationalmannschaft als Kapitän aufs Feld führen." alt="Hakan Calhanoglu wird die türkische Nationalmannschaft als Kapitän aufs Feld führen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1259958797/1.9788992/article_teaser/hakan-calhanoglu-wird-die.jpg" /></p><p>Die Fans sind skeptisch, die Stimmung ist durch Verletzungen getrübt. Doch drei junge Spieler machen Hoffnung. Das türkische Team kann jede Verteidigung vor Herausforderung stellen – aber auch untergehen.</p>
RSSde
„Mein Grundlebensgefühl ist Dankbarkeit“
Hermannstadt - „An diesem Abend unter Freunden“ waren im Hermannstädter Forumssitz zahlreiche Menschen „zusammengekommen, um ein langes Leben zu ehren“ – so eröffnete Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) die Veranstaltung im Spiegelsaal. Unter dem Titel „Helga Pitters in Wort und Bild“ hatte man sich am Freitagabend des 7. März zusammengefunden, um die Lebensleistung von Helga Pitters,...
RSSde
„Mein Kind soll es einmal besser haben“
Das vorliegende Interview ist im Rahmen einer Kooperation zwischen der ADZ und dem Department für Germanische Sprachen und Literaturen der Universität Bukarest entstanden, unter Anleitung von Dozentin Ioana Cusin und Chefredakteurin Nina May. Im Masterstudiengang SCILL befassten sich die Studenten in Arbeitsgruppen mit verschiedenen Formen journalistischen Schreibens, ausgehend vom Buch „Die Stilistik – eine Disziplin zwischen den Stühlen?...
RSSde
„Mein Vater hat das Unmögliche möglich gemacht“
Touristen, die das Banat besuchen, haben sich nach einigen Tagen an das Bild von römisch-katholischen Kirchen gewöhnt, die im Barockstil erbaut wurden und von denen die meisten mehr als 200 Jahre alt sind, während die neueren im neugotischen, neoromanischen oder sogar, seltener, im Jugendstil gebaut wurden. Es gibt jedoch zwei römisch-katholische Kirchen in der Diözese Temeswar, die durch ihren modernen, weniger üblichen Stil „aus der Masse...
RSSde
„Mein zweites Leben fing mit 15 Jahren im Exil an“
Hermannstadt – Schreiben wäre für ihn „das Schaffen von Erde zwischen den Inseln“, klärte Cătălin Dorian Florescu sein Publikum Montagabend, am 21. Oktober, im Gong-Theater auf, bevor er zum Lesen aus seinem neuen Roman „Der Feuerturm“ schritt und rasch zuvor auch noch eingestreut hatte, „sehr wenig“ zu wissen, sooft er sich mit einem Buch auf den Weg begebe. „Was ich aber habe, sind Inseln.“ Und der „Foișorul de Foc“ an einem Verkehrsknotenpunkt...
RSSde
„Meine Eltern waren komplett durchgedreht“
Eltern, die streiten und fluchen, die einander schreiend beschuldigen und ganz unterschiedliche Erwartungen aneinander haben. Zwei Menschen, die gemeinsam einsam sind und sich selbst und ihrer Familie wehtun. Regisseur Eugene Buică hat die Beziehung seiner Eltern, Ioana und Petre, fast ein Vierteljahrhundert gefilmt und in einem rührenden und zugleich provokativen persönlichen Dokumentarfilm, „Mrs. Buică“ festgehalten. Der Streifen, der seine...
RSSde
„Melder für das Leben“- Kampagne 2025 fortgesetzt
Temeswar – Mehrere Wohnungen im Kreis Temesch/Timiș&nbsp;werden mit kostenlosen Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern ausgestattet. Die Kampagne „Melder für das Leben“ wird 2025 fortgesetzt, um möglichst viele Haushalte in Rumänien vor den Gefahren von Feuer und Kohlenmonoxidvergiftungen zu schützen. Die Kampagne wird im Rahmen der Partnerschaft „Gemeinsam für Sicherheit“ durchgeführt, die von der Abteilung für Notfallsituationen (D.S.U.) und dem...
RSSde
„Messiah Superstar“ bei Joyn: Oh Gott, die Neunziger sind zurück
In „Messiah Superstar“ spielt Florian Lukas einen Helden des Elektropop, der nicht singen und nicht tanzen kann und doch an sein Comeback glaubt. Das gerät leidlich komisch und am Ende unfreiwillig rührend.
RSSde
„Mit Herta Müller hatte ich das unangenehmste Telefonat meines Lebens“
Erst 1993 wurde ihre Akte geschlossen. Denn der Reflex, Rumänien ausländisch unter keinen Umständen in ein schlechtes Licht rücken zu wollen, habe die Securitate überdauert, betonte Literaturwissenschaftlerin Valentina Glajar Anfang Juli in der Humanitas-Buchhandlung Hermannstadt/Sibiu, wo sie die rumänische Übersetzung ihres 2023 im US-amerikanischen Camden House Verlag aufgelegten Buchs über die Securitate-Akte der Überwachung von Herta Müller...
RSSde
„Mit Merkel und Habeck liegen die Standards hoch“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Kerstin Gleba, 54, leitet seit 2019 den Verlag Kiepenheuer und Witsch in Köln." alt="Kerstin Gleba, 54, leitet seit 2019 den Verlag Kiepenheuer und Witsch in Köln." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1517377585/1.10236166/article_teaser/kerstin-gleba-54-leitet-seit.jpg" /></p><p>KiWi-Verlegerin Kerstin Gleba über die Memoiren der Kanzlerin, die Vorlieben junger Leser und welche Politikerin sie gerne als Autorin hätte.</p>
RSSde
„Mit der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus hat das nichts zu tun“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="In der Sendung „Hart aber fair“ vom 26.08.2024 diskutierten Sebastian Fiedler (SPD), Bundestagsabgeordneter und Kriminalbeamter, Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen), CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach und die Historikerin und Autorin Katja Hoyer." alt="In der Sendung „Hart aber fair“ vom 26.08.2024 diskutierten Sebastian Fiedler (SPD), Bundestagsabgeordneter und Kriminalbeamter, Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen), CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach und die Historikerin und Autorin Katja Hoyer." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3635218289/1.9944475/article_teaser/in-der-sendung-hart-aber-fair.jpg" /></p><p>Katrin Göring-Eckardt und Wolfgang Bosbach streiten über Hintergründe der Morde von Solingen und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind: Auf den „Mitmach-Terrorismus“ im Internet hat der Kriminalbeamte Sebastian Fiedler eine Antwort.</p>
RSSde
„Mobbing“ beim FC Barcelona: Ter Stegen erhält keine Rückennummer mehr
In der Auseinandersetzung zwischen dem deutschen Nationaltorhüter und dem FC Barcelona kommt es zum nächsten Vorfall: Als einzigem Spieler des aktuellen Kaders wird Marc-André ter Stegen keine Rückennummer zugeteilt.
RSSde
„Modell Albanien“: Rom zieht Personal aus Migrantenlagern ab
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ist er noch da? Ein italienischer Polizist vor dem Migrantenlager Shëngjin in Albanien" alt="Ist er noch da? Ein italienischer Polizist vor dem Migrantenlager Shëngjin in Albanien" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/909987779/1.10131371/article_teaser/ist-er-noch-da-ein.jpg" /></p><p>Vor Kurzem wurden zwei italienische Aufnahme- und Abschiebelager im Norden Albaniens eröffnet. Doch Gerichte machen den Plänen von Melonis Regierung weiter einen Strich durch die Rechnung.</p>
RSSde
„Momo“-Neuverfilmung: Dieses Mädchen! Ihr werdet verlieren!
Michael Endes berühmter Roman „Momo“ wurde neu verfilmt. Aus den Zeitdieben, den „grauen Herren“, ist jetzt das Lifestyle-Unternehmen „Grey“ geworden. Funktioniert das?
RSSde
„Mord in Shady Hollow“: Wenn Waldtiere kriminell werden
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Charmant und klug: In den „Shady Hollow“-Krimis vefolgt eine Füchsin namens Vera Fährten tierischer Mörder." alt="Charmant und klug: In den „Shady Hollow“-Krimis vefolgt eine Füchsin namens Vera Fährten tierischer Mörder." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/315188775/1.9869006/article_teaser/charmant-und-klug-in-den-shady.jpg" /></p><p>Eine Füchsin geht auf Mörderjagd: Die „Shady Hollow“-Romane von Juneau Black sind schon kriminell flauschig. Jetzt erscheint der erste Band auf Deutsch</p>
RSSde
„Mr. McMahon“ auf Netflix: Böser als der Beelzebub
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/13/0876a9cc-139c-40d1-8ed5-1aa996da7a7a.png?rect=359%2C0%2C2560%2C1920&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Netflix" /><p>Die Dokuserie „Mr. McMahon“ist ein dunkles Psychogramm vom Erfinder des modernen Wrestlings. Eine dringende Empfehlung, nicht nur für Nostalgiker.</p>
RSSde
„Musik bewegt die Menschen und eine Gemeinschaft bewegt die Menschen“
Die Konzertreihe „Musica Barcensis“, die in diesem Jahr ihre 15. Auflage erreicht hat, verspricht wie immer einen reichen Musiksommer in den evangelischen Kirchen im Burzenland. Eröffnet wird die Reihe am 29. Juni mit einer musikalischen Reise, bei der Ursula und Kurt Philippi Musikliebhaber zu drei Orgeln in Aita Mare, Arcuș und Petersberg führen werden. Weitere Konzerte finden jeweils am Sonntag um 17.00 Uhr in folgenden evangelischen Kirchen...
RSSde
„Musik hat in meinem Leben eine erste Rolle gespielt…“
Dieser im Jahr 1943 verfasste autobiografische Beitrag aus der Dokumentation über Kronstädter Musikerinnen ist betitelt „Elfriede Gärtner geb. Stenner / Mein Lebenslauf“. Angaben über den weiteren Verlauf des privaten und beruflichen Lebens von Elfriede Gärtner sind enthalten in einer ihr gewidmeten „Lebensskizze“ aus der Feder ihres Sohnes Adolf Hartmut Gärtner, die in der „Neuen Kronstädter Zeitung“, Folge 2/6. Juli 2011, erschienen ist. Zu...
RSSde
„Musik lebt davon, zu reisen“
Zoë Aqua (*1990) ist eine US-amerikanische Violinistin mit dem Fokus auf Klezmer-Musik. Sie ist Mitbegründerin der Bands „farnakht” und „tsibele”. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Musik- und Grundschullehrerin in New York und Dozentin auf zahlreichen Festivals wie dem Yiddish Summer Weimar, Friling Tage oder KlezKanada, ist sie 2021 mit einem Fulbright-Stipendium für zwei Jahre nach Klausenburg/Cluj gekommen, um traditionell-siebenbürgische...
RSSde
„Musik wirkt und tut uns gut“
Vom Klavier zur Psychologie und dann zur Musiktherapie – der Weg von Angelica Postu zeigt, wie Klang zur Brücke zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Fragilität und Gleichgewicht werden kann. Die Bukaresterin lebt in Berlin, wo sie seit fast einem Jahrzehnt in einer psychiatrischen Klinik arbeitet, bleibt jedoch über den Rumänischen Musiktherapie-Verein „Asociația Română de Muzicoterapie“ und über Projekte zur emotionalen Gesundheit von...
RSSde
„Musterbruch“ für Gleichberechtigung: Was Patricia Cammarata Eltern rät
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wenn Paare einen Kinderwunsch haben, sollten sie am besten schon frühzeitig darüber sprechen, wie genau sie sich die Kinderbetreuung und ihr weiteres Leben vorstellen, rät Patricia Cammarata." alt="Wenn Paare einen Kinderwunsch haben, sollten sie am besten schon frühzeitig darüber sprechen, wie genau sie sich die Kinderbetreuung und ihr weiteres Leben vorstellen, rät Patricia Cammarata." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/586685455/1.9628057/article_teaser/wenn-paare-einen-kinderwunsch.jpg" /></p><p>Stereotype prägen weiter den Alltag vieler Eltern, sagt Autorin Patricia Cammarata. Im Interview gibt sie Tipps, was Paare für mehr Gleichberechtigung tun können – und erklärt, warum Mütter als Vorbild für Väter vielfach ausfallen.</p>
RSSde
„Mutigste Reform“: Griechenland senkt die Steuern massiv
Das Land hat die höchsten Schulden Europas, doch durch Sparkurs und Wachstum sieht die Regierung jetzt Spielraum. Politisch steht sie unter Druck.
RSSde
„NOlympia“: Die Gegner der Münchner Olympia-Bewerbung formieren sich
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/08/12/04304ebd-cf6f-44d0-ac01-703374271f67.jpg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Flatemersch/Beautiful Sports/Imago" /><p>„NOlympia“ ist zurück: Mehrere Parteien und Umweltverbände wollen Sommerspiele in der Stadt verhindern. Wie sie argumentieren  – und was die Befürworter dagegenhalten.</p>
RSSde
„Na, kann die Renate das auch?“
Die Beiträge über die Theologinnen Renate Klein und Ortrun Rhein wurden zum Anlass des 30. Ordinationsjubiläum von Frauen in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien verfasst, das in diesem Jahr begangen wurde, und sind auch auf evang.ro erschienen. Sie gehörten zu den ersten Frauen, die nach jahrzehntelangem Verbot zum Theologiestudium zugelassen wurden, wurden aber nie ordiniert. Renate, du hast noch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs...
RSSde
„Nacht der Bibliotheken“ in München: Schmökern, bis die Augen zufallen
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/04/01/441d7aff-8dbf-4b85-9656-088f29fd8f07.jpeg?rect=129%2C0%2C2047%2C1535&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Eva Jünger" /><p>Ein vielfältiges Programm lockt Groß und Klein in 13 Münchner Bibliotheken. Mutige Kinder können sogar zwischen Büchern übernachten.</p>
RSSde
„Navi“ im Kopf: Der Knotenpunkt auf der Datenautobahn unseres Gehirns
Unser inneres GPS funktioniert anders als gedacht: Wie das Gehirn lernt, ständig neue Landkarten zu erschaffen – und dabei Gedächtnis und Denken an den Start bringt.
RSSde
„New York Times“ berichtet: Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen Vater von Elon Musk
Wie die „New York Times“ berichtet, soll der Vater von Elon Musk mehrere Kinder missbraucht haben. Die amerikanische Tageszeitung beruft sich dabei auf zahlreiche Dokumente.
RSSde
„Nicht komfortabel, aber verführerisch“
Hermannstadt – Am besten nehme man das Wort gar nicht erst in den Mund, äußerte eine hoch betagte Dame leise vor Eröffnungsbeginn in der hintersten Erdgeschoss-Galerie des Brukenthalpalais, und in der Tat haben Sorin Han, Lucian Binder-Catana und Ciprian Muntiu sich mit ihrer Ausstellung „Mahalaua Paradis“ am stolzen Haus entsprechend viel vorgenommen. „Es ist keine gefühlsmäßig komfortable Exposition, aber sie verführt“, merkte Kunstkritikerin...
RSSde
„Nicht mehr zu toppen“: Ski-Weltmeisterin Stephanie Venier beendet Karriere
Im Februar wurde sie als Retterin von Österreichs alpinem Skirennsport gefeiert. Nun hat sich Stephanie Venier noch überraschender ins Private zurückgezogen: „Der Schnee bleibt – doch mein Kapitel ist geschrieben“.
RSSde
„Nicht unsere Art“: Flick reagiert auf schwere Vorwürfe von Real Madrid
<p><img width="190" height="107" border="0" title="„Sie machen es so, das ist nicht unsere Art“: Barcelona-Trainer Hansi Flick spricht über Real Madrid." alt="„Sie machen es so, das ist nicht unsere Art“: Barcelona-Trainer Hansi Flick spricht über Real Madrid." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/967330535/1.10278657/article_teaser/sie-machen-es-so-das-ist-nicht.jpg" /></p><p>Wiederholt prangert Real Madrid Fehler von Schiedsrichtern an. Diesmal ist die Wortwahl besonders heftig. Das System sei „korrupt“. Nun äußert sich auch Barcelonas Trainer Hansi Flick dazu.</p>
RSSde
„No Kings“-Demos in USA: Millionen Menschen protestieren gegen Donald Trump
Quer durch die USA sind Millionen Menschen gegen die Politik Donald Trumps auf die Straße gegangen. Sie werfen dem US-Präsidenten vor, sich die absolute Macht sichern zu wollen. Der Überblick.
RSSde
„Nordis“-Geschädigte klagen gegen Ciolacu & Co
Bukarest (ADZ) – Die Geschädigten des maroden Nordis-Immobilienkonzerns haben bei der Antikorruptionsbehörde DNA Strafanzeige gegen Ex-Regierungs- und PSD-Chef Marcel Ciolacu, seinen kommissarischen Amtsnachfolger Sorin Grindeanu, den Temescher Kreisratsvorsitzenden Alfred Simonis (PSD), die frühere Vorsitzende des Rechtsausschusses des Unterhauses Laura Vicol (PSD) , Ehefrau von Nordis-Hauptgesellschafter Vladimir Ciorbă, und rund zehn weitere...
RSSde
„Normalwähler“
Eröffnet von kleinen Wahldesastern und Mini-Wahltriumphen der Demokratie in den östlichen Bundesländern Deutschlands, hat mit den Wahlen in Moldau und Georgien ein Wahlen-Spätherbst mit globalen Folgen begonnen, der mit den US-Präsidentschaftswahlen Erschütterungen erahnen lässt, die auf kommende Jahre unangenehm abfärben könnten/dürften. Jenseits des Wahlausgangs in Rumänien, wo die Kandidaten infolge ihrer Insignifikanz dem Wähler keine reelle...
RSSde
„Notfälle“
Kann Kunst die Welt zum Besseren verändern? Für die beiden Künstler Lia und Dan&nbsp;Perjovschi ist es keine Frage, sondern ein Imperativ. Kunst entsteht in der Gesellschaft und nie außerhalb von ihr, Künstler sind von dem Ort und der Zeit, in der sie leben, immer beeinflußt. Das kann man sehr gut anhand ihrer Werke beobachten: mal ironisch, mal nachdenklich, oft kritisch ist ihr Blick auf die Welt. Es ist eine Kunst, die zum Nachdenken...
RSSde
„Nur Ja heißt Ja“: Frankreich ändert Sexualstrafrecht
Künftig soll es eindeutiger sein: Nur noch explizite Zustimmung gilt in Frankreich als Einwilligung zu Sex.
RSSde
„Nur so kann man Träume verfolgen“
Wir sind nicht in Italien am Morgen dieses kühlen Herbsttages. Und die Figuren in der Künstlerwerkstatt sind nicht aus Holz, sondern aus Ton. Es ist nicht die Werkstatt von Geppetto, sondern die von Andrei Pandea. Auf den ersten Blick erlebt hier keiner Abenteuer, niemandem wächst eine lange Nase. Doch auch in dieser Werkstatt scheinen die Figuren zum Leben zu erwachen… Die hohen Wände vermitteln den Eindruck von Weiträumigkeit. In einer Ecke:...
RSSde
„Nur zwei Geschlechter“: Trump wettert gegen Transgender
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der designierte US-Präsident Donald Trump spricht bei der Veranstaltung AmericaFest in Phoenix." alt="Der designierte US-Präsident Donald Trump spricht bei der Veranstaltung AmericaFest in Phoenix." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1375361790/1.10191766/article_teaser/der-designierte-us-praesident.jpg" /></p><p>Der künftige US-Präsident gibt eine Vorschau auf seine zweite Amtszeit: Er will Transgender aus der Armee verbannen und die Umbenennung von Mount McKinley rückgängig machen. Auch zur Kritik an seiner Nähe zu Elon Musk bezieht Trump Stellung.</p>
RSSde
„Oedip“ von George Enescu erstmals in Temeswar aufgeführt
Temeswar – Die Banater Philharmonie Temeswar/Timișoara eröffnet ihre 61. Saison am heutigen Freitag, dem 3. Oktober, mit der Premiere des Meisterwerks „Oedip“ von George Enescu – erstmals in Temeswar zu hören. Unter dem Motto „Musikalische Erlebnisse“ werden im Verlauf der Saison über 200 Veranstaltungen geplant, die die Beziehung zwischen Publikum und Musik in den Mittelpunkt stellen. „Die Thematik der Saison spiegelt unser Bestreben wider, die...
RSSde
„One World Romania“ kommt nach Temeswar
Temeswar (ADZ) – Das Internationale Dokumentarfilm- und Menschenrechtsfestival „One World Romania“ kehrt zum dritten Mal in Folge nach Temeswar/Timișoara zurück, mit Filmen aus der Auswahl der 17. Ausgabe, die unter dem Motto „Alege!“ (Wähle!) steht. Die lokale Ausgabe findet vom 19. bis 22. September im Victoria-Kino statt. Tickets können über die Webseite des Victoria-Kinos, cinemavictoriatm.ro, erhältlich. In diesem Jahr haben die...
RSSde
„Open AI for Germany“: SAP will deutsche Behörden mit sicherer KI versorgen
Open AI und SAP wollen ab 2026 Verwaltungen, Schulen und Universitäten in Deutschland mit KI-Anwendungen ausstatten. Die Lösung soll den strengen deutschen Vorgaben für Datenschutz und Datensouveränität nachkommen.
RSSde
„Open Books“: Die Lage ist ernst
Zwischen Dichtern und Zeitgeschehen: Beim Lesefest „Open Books“ in Frankfurt treffen Literatur und brisante Themen aufeinander. Von Erinnerungen an große Namen bis zu Diskussionen über Putins Politik – ein Abend voller Nachdenklichkeit und Dialog.
RSSde
„PRO MUSICA – Die Logik der Zeit“: TM2023-Sonderveranstaltung im ICR Budapest
Budapest – Ein Pro-Musica-Konzert, eine Buchvorstellung und eine Fotoausstellung wurden vor wenigen Tagen in der ungarischen Hauptstadt organisiert. Die Sonderveranstaltung „PRO MUSICA – Die Logik der Zeit“ fand am Mittwoch, den 18. September, im Rumänischen Kulturinstitut (ICR) in Budapest statt. Sie bildete den Abschluss der kulturellen Veranstaltungsreihe des Vereins TM2023 und fand in Anwesenheit des rumänischen Botschafters in Ungarn,...
RSSde