title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Unwetter und Dauerregen in Bayern: Passau sperrt Stadtbereiche – unwetterartiger Dauerregen wird erwartet
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/14/5f6f5188-efc1-42d8-8d51-644c3bb9c28c.jpeg?rect=0%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Lennart Preiss/dpa" /><p>Einige Flüsse treten über die Ufer, Passau und andere Städte treffen Hochwasser-Vorkehrungen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ist ab Sonntagnachmittag wieder mit Dauerregen zu rechnen. </p>
RSSde
Unwetter und Hitzewellen in ganz Europa
Europa leidet unter extremen Wetterverhältnissen: Von Hitzewellen bis hin zu Unwettern.
RSSde
Unwetter und Starkregen sorgen in Italien für Überschwemmungen
In den Bergen gab es in den vergangenen Juni-Tagen in Italien sogar starke Schneefälle.
RSSde
Unwetter und Stromausfälle: Sechs Tote nach Sturm auf Kuba
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/22/c9254a71-9cda-4ca3-867a-8c82defa6422.jpeg?rect=780%2C409%2C3003%2C2252&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="ADALBERTO ROQUE/AFP" /><p>Nach einem landesweiten Blackout verbringen viele Kubaner ihre vierte Nacht ohne Strom. Im Osten der Insel ist die Situation besonders schwierig. Es hört nicht auf zu regnen.</p>
RSSde
Unwetter verursachen laut erster Schätzung 2024 Milliardenschäden
5,5 Milliarden Euro - so teuer waren 2024 laut erster Bilanz die versicherten Schäden durch Unwetter hierzulande. Das sei weniger als 2023, aber immer noch hoch, so die Versicherer. Sie fordern eine bessere Klima-Anpassung.
RSSde
Unwetter über Wien: Dramatische Rettungseinsätze nach Rekord-Regenfällen
Über Wien sind am Wochenende extreme Regenfälle niedergegangen. Viele Straßen und Keller wurden überflutet.
RSSde
Unwetter-Liveblog: ++ ICE-Waggons nach Erdrutsch entgleist ++
In Schwäbisch Gmünd sind nach einem Erdrutsch aufgrund des Dauerregens zwei Waggons eines ICE entgleist. Verletzt wurde niemand. Zehn bayerische Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen. Die Entwicklungen im Liveblog.
RSSde
Unwetter-Liveblog: ++ Im Südwesten vielerorts Jahrhunderthochwasser ++
Im Südwesten wird an mehreren Flusspegeln Jahrhunderthochwasser gemeldet. Bayerns Ministerpräsident Söder machte sich im besonders betroffenen Landkreis Augsburg ein Bild von der Lage. Liveblog vom Samstag zum Nachlesen.
RSSde
Unwetter-Liveblog: ++ Rund 3.000 Menschen in Bayern evakuiert ++
In Bayern sind rund 3.000 Menschen von Evakuierungen betroffen. Vizekanzler Habeck und Ministerpräsident Söder machen sich ein Bild von der Lage im Hochwassergebiet - Kanzler Scholz will am Montag anreisen. Die Entwicklungen im Liveblog.
RSSde
Unwetter-Liveblog: +++ Keine Entspannung in der Nacht ++
Auch in der Nacht kämpfen Tausende Helfer gegen die Überschwemmungen. Im bayerischen Reichertshofen brach ein Damm. Dramatisch ist auch die Lage in Eberbach an der Fils. Kanzler Scholz will sich heute ein Bild von der Lage machen. Die Entwicklungen im Liveblog.
RSSde
Unwetter-Warnung: Gewitter mit Starkregen und Sturmböen erwartet
Ein Tief zieht nach Deutschland und schiebt gewitterträchtige Luftmasse Richtung Norden. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Abend in seinem Lagebericht.
RSSde
Unwetter: Bis zum Sonntag starker Dauerregen in Bayern erwartet
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/31/9c581a07-f049-4fb3-89d9-6540c4041533.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Das ganze Wochenende über soll es in Bayern kräftig regnen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet örtlich mit bis zu 100 Litern Niederschlag pro Quadratmeter. Innenminister Joachim Herrmann sagt, man sei gewappnet – es gebe „keinen Grund, in irgendwelche Panik zu verfallen“. </p>
RSSde
Unwetter: Dauerregen in Teilen von Bayern und Sachsen – Staudamm in Polen läuft über
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/15/d7f3b697-08fe-4c9b-a2eb-88eb0392a5a6.jpeg?rect=0%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Lennart Preiss/dpa" /><p>Laut Deutschem Wetterdienst ist ab Sonntagnachmittag von den Alpen über das Vorland bis nach Niederbayern mit aufkommendem und unwetterartigem Dauerregen zu rechnen. In Polen und Tschechien werden Menschen in Sicherheit gebracht.</p>
RSSde
Unwetter: Deutschland rüstet sich für die Flut – Zahl der Toten in Europa steigt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/17/75de2450-4fc9-4812-b6af-8b0c9417c2e3.jpeg?rect=332%2C0%2C2668%2C2001&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Christoph Reichwein/dpa" /><p>Tausende Helfer in Mittel- und Osteuropa pumpen Keller aus, sichern Deiche. Das Hochwasser wird in den kommenden Tagen auch Deutschland treffen.</p>
RSSde
Unwetter: Hochwasser in Mitteleuropa – Regionen in Deutschland bereiten sich vor
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/14/0f5616de-cf98-4bdf-b281-f54aacbfe429.jpeg?rect=0%2C0%2C3111%2C2333&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Krzysztof Zatycki/Imago/ZUMA Press Wire" /><p>In Österreich, Tschechien und Polen laufen die Schutzmaßnahmen vor Überschwemmungen auf Hochtouren. In einigen Gebieten in Deutschland herrscht ebenfalls Hochwassergefahr. Ein Überblick.</p>
RSSde
Unwetter: Jahrhunderthochwasser im Süden Deutschlands
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/01/5573be21-d6fe-4bdd-baef-0e391fac1c42.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Über weite Teile Süddeutschlands ziehen Starkregen und Gewitter hinweg, extremer Dauerregen ließ die Pegelstände am Wochenende in Bayern und Baden-Württemberg steigen. Mancherorts müssen Bewohner in Sicherheit gebracht werden. </p>
RSSde
Unwetter: Katastrophenalarm in Österreich
Die Hochwasserlage in Österreich spitzt sich zu: Behörden erklärten ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet, ein Stausee droht überzulaufen. Auch andere Länder kämpfen weiter gegen die Wassermassen.
RSSde
Unwetter: Mehr als 140 Tote durch Taifun „Yagi“ in Vietnam
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/11/8496e476-abb5-4e2e-a464-52e161f4cc44.jpeg?rect=384%2C76%2C2565%2C1924&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Huy Han/AP" /><p>In der Hauptstadt Hanoi steigt der Pegel des Roten Flusses und droht, Teile der Innenstadt zu überfluten. Die Retter finden immer mehr Todesopfer.</p>
RSSde
Unwetter: Mehrere Tote in Rumänien
Auch Rumänien ist von den heftigen Regenfällen betroffen. Mehrere Dörfer stehen unter Wasser. Laut Katastrophenschutz sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen.
RSSde
Unwetter: Mehrere Wasserkraftwerke in der Schweiz abgestellt
Bei den heftigen Unwettern in der Schweiz sind mehrere Wasserkraftwerke beschädigt worden. Sechs wurden nun vorsorglich abgestellt. Die Suche nach zwei Vermissten geht weiter.
RSSde
Unwetter: Polen ruft Katastrophenzustand aus
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/16/3d97de14-77f4-420d-bce4-7cc7b69fdc6b.jpeg?rect=333%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="MATEUSZ SLODKOWSKI/AFP" /><p>Regierungschef Tusk stellt den Menschen umfangreiche Hilfen in Aussicht. In Deutschland ist die Lage weniger dramatisch als in vielen Nachbarstaaten. An der Donau in Passau steigt der Pegel wieder etwas. </p>
RSSde
Unwetter: Von der Leyen verspricht EU-Hilfe für Flutgebiete
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/19/b6912cdf-10c3-4597-ac81-6c69ecad0048.jpeg?rect=270%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Christoph Soeder/AP" /><p>Für die betroffenen Regionen sollen Mittel aus bestehenden EU-Fonds genutzt werden, kündigt die Kommissionspräsidentin bei einem Besuch in Polen an. </p>
RSSde
Unwetter: Vor uns die Sintflut
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/8ded6d26-68f9-4a2d-aa24-124c6f30475d.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Dauerregen mit Hochwasser hat es schon immer gegeben, oder? Stimmt. Nur nehmen derlei Wetterlagen in ihrer Stärke und Häufigkeit zu. Und was dafür die Ursache ist, können Klimaforscher ziemlich gut darlegen.</p>
RSSde
Unwetter: Österreich erwartet das Jahrhunderthochwasser
Schwerer Regen versetzt mehrere Regionen Österreichs in den Ausnahmezustand. Auch Polen und Tschechien kämpfen gegen Wassermassen - und evakuieren erste Dörfer. Vergleichsweise entspannt ist die Lage noch in Deutschland.
RSSde
Unwetterkatastrophe in Brasilien: "Caramelo" gibt den Menschen Hoffnung
Die Hochwasserlage im Süden Brasiliens ist nach wie vor dramatisch - auch viele Tiere geraten in Not. Nun wurde eines von ihnen, das Pferd "Caramelo", zum Symbol der Hoffnung und rührte sogar Präsident Lula.
RSSde
Unwetterwarnungen: Festival- und Fußballfans trotzen dem Regen
Übervolle Gullys, Schlammlawinen, gestörter Zugverkehr: In einigen Regionen Deutschlands sorgten Auswirkungen heftiger Gewitter für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Auch Musikfestivals und EM-Fanveranstaltungen kämpften mit dem Wetter.
RSSde
Unzufriedenstellendes Besucherverhalten
Klausenburg – Ob Besucher in die Außen- und Innenwände, hölzernen Vertäfelungen, Türen und Fensterrahmen vom Bánffy-Schloss in Răscruci ordnungswidrig nicht nur ihre Namen und je ein Datum oder Symbol, sondern gar auch Obszönitäten eingeritzt haben, führte Alin Ti{e wenige Tage vor Weihnachten nicht weiter aus. Tatsache jedoch ist, dass der liberale Vorsitzende des Kreisrats Klausenburg/Cluj umgehend verfügte, Besuchergruppen nur noch unter der...
RSSde
Up Helly Aa: Feurige Feier des nordischen Erbes auf den Shetlandinseln
Die Bewohner der Shetlandinseln im Vereinigten Königreich feiern am letzten Dienstag im Januar jedes Jahr ihr wikingerzeitliches Erbe beim Up Helly Aa-Feuerfest.
RSSde
Uppsala, Faro, Reykjavik: Welche EU-Städte haben die beste und schlechteste Luftqualität?
Neue Daten der Europäischen Umweltagentur zeigen eine Rangliste der städtischen Zentren auf Grundlage der Feinstaubbelastung.
RSSde
Uraufführung der neuen Sarré-Musicalproduktion: Genug geredet – jetzt wird getanzt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/e9c6ccd0-da84-48aa-bc8c-21fbb35746da.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die Musical-Talkshow „Echt jetzt?!“ von Sarré Musikprojekte widmet sich Themen wie Mobbing und der Bildungsmisere: Achtzig junge Bühnentalente bereiten sich auf die Uraufführung in der Alten Kongresshalle vor. </p>
RSSde
Uraufführung von Kafkas „Brief an den Vater“ in Bukarest und Jassy
Bukarest/Jassy – Anlässlich der Hundertjahrfeier des Todestages von Franz Kafka wird sein autobiografischer „Brief an den Vater“ erstmals auf der Bühne des Jüdischen Staatstheaters von Schauspieler Mircea Dragoman dramatisiert. In jenem Brief setzt sich der österreichisch-tschechische Schriftsteller mit dem gespannten, konfliktreichen Verhältnis zu seinem Vater auseinander. Obwohl Kafka den Brief seinem Vater übermitteln ließ, bekommt dieser ihn...
RSSde
Urbanisierungsplan in Debatte
Kronstadt – Laut dem noch im Amt befindlichen Bürgermeister wird ab dem 7. Oktober der Allgemeine Urbanisierungsplan des Kronstädter Stadtgeländes zur öffentlichen Debatte gestellt. Somit können alle Interessenvertreter wie Stadtbewohner, Unternehmen, Fachleute im Bereich und Behörden, die Genehmigungen erteilen, bis zum 20. November Vorschläge innerhalb der gesetzlich vorgesehenen 45 Tage nach Veröffentlichung einreichen. Diese können über die...
RSSde
Urgeschichte: „Ich empfinde unsere Zeit als geradezu geschlechtsbesessen“
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/30/742dd27f-30bf-47b0-b271-1c15a24cfe42.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Immer wieder soll die Steinzeit als Vorbild für „natürliche“ Geschlechterrollen herhalten. Aber vieles liegt dabei im Auge des Betrachters – bis hin zur Frage, ob eine Figur nun eine Frau zeigt oder einen Penis.</p>
RSSde
Urheberrecht: GEMA verklagt KI-Unternehmen Suno
Mit der KI-Anwendung Suno können Nutzer Songs generieren. Die GEMA wirft den Betreibern vor, dafür bekannte Werke zu nutzen, ohne die Künstler zu bezahlen. Sie hat nun Klage gegen das Unternehmen eingereicht.
RSSde
Urkaine-Krieg: Trump und Putin wollen verhandeln - Europäer warnen vor Alleingang
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, das Gespräch zwischen Trump und Putin habe sich um viele Themen gedreht, einschließlich des Nahen Ostens und des Iran, aber die Ukraine sei das Hauptthema gewesen.
RSSde
Urlaub für Schwangere: Die Wehen können warten
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Schwangere genießen hier das Privileg der Sorglosigkeit." alt="Schwangere genießen hier das Privileg der Sorglosigkeit." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2241052456/1.10018383/article_teaser/schwangere-geniessen-hier-das.jpg" /></p><p>Vor der Geburt noch einmal richtig Kraft sammeln: Das wollen Babymoon-Hotels Schwangeren und ihren Partnern ermöglichen. Was steckt dahinter? Ein Selbstversuch im Allgäu.</p>
RSSde
Urlaub im Trentino: Der Wein, der aus den Bergen kommt
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/11/6e99bf9d-2c42-47e5-8b63-a44da1c55017.jpeg?rect=373%2C0%2C3557%2C2668&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="imago stock/Paul-Philipp Braun" /><p>Über die Brennerautobahn und gleich weiter zum Gardasee? Muss nicht sein. Auch das Trentino hat schöne Seiten – und einen besonderen Schaumwein. Eine Einladung zum Entdecken.</p>
RSSde
Urlaub in Italien trotz Hitzewelle?
Die Temperaturen in Mittel- und Süditalien sind auf über 40 Grad Celsius gestiegen. Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass die Hitzewelle bis zum 20. Juli anhalten könnte.
RSSde
Urlaub in Kroatien: Warum ist plötzlich alles so teuer?
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Abendstimmung: Der Hafen in Bol auf der Insel Brac" alt="Abendstimmung: Der Hafen in Bol auf der Insel Brac" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2032897808/1.10061891/article_teaser/abendstimmung-der-hafen-in-bol.jpg" /></p><p>Viel zu teuer, da waren sich Touristen und Einheimische in diesem Sommer in Kroatien einig. Warum ist der Urlaub in dem Mittelmeerland plötzlich nicht mehr günstig?</p>
RSSde
Urlaub in Südkorea: Auf einen Kaffee in Seoul
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/16/7b0007bd-1ea6-4cb5-9d4e-7756b84b5791.jpeg?rect=0%2C0%2C4000%2C3000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="N/A" /><p>Die Metropole ist voll von Tempeln, Palästen, Parks – und stylischen Coffeeshops. Nirgendwo sonst kann man die Seele der südkoreanischen Gesellschaft als Besucher besser kennenlernen.</p>
RSSde
Urlaub mit Huskys: Bei minus 15 Grad tauen sie erst auf
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Das Sozialgefüge der Huskys ähnelt dem der Menschen im Büro, sagt Rudelchef Werner Laqua." alt="Das Sozialgefüge der Huskys ähnelt dem der Menschen im Büro, sagt Rudelchef Werner Laqua." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2102317511/1.10260168/article_teaser/das-sozialgefuege-der-huskys.jpg" /></p><p>Seit Tausenden von Jahren helfen Schlittenhunde dem Menschen beim Überleben. Im Kleinwalsertal kann man ihrem wilden Wesen ganz nahe kommen – und selber erleben, wie abenteuerlich es mit Huskys werden kann. Teil zwei der Serie „Alles außer Abfahrt“.</p>
RSSde
Urlaub: Reisen für den Insta-Feed
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/14/e0a2aebf-9054-4762-9c3f-999c554c3a8c.jpeg?rect=354%2C0%2C1692%2C1269&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Guglielmo Mangiapane/REUTERS" /><p>Bali-Swing, Trevi-Brunnen, Sonnenuntergänge in Santorini – Das muss man mal erlebt haben? Von wegen, Instagram. Ein Appell gegen die Angst, reisetechnisch etwas zu verpassen.</p>
RSSde
Urlauber feiern mit ausländerfeindlichen Gesängen auf Sylt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Gaststätte „Pony“ auf Sylt" alt="Die Gaststätte „Pony“ auf Sylt" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2056148202/1.9740726/article_teaser/die-gaststaette-pony-auf-sylt.jpg" /></p><p>„Deutschland den Deutschen“ und „Ausländer raus“: Zur Musik von Gigi D’Agostino grölen junge Menschen auf einer Party in Sylt ausländerfeindliche Parolen. Niemand schreitet ein. Selbst der Gaststättenbetreiber will nichts mitbekommen haben.</p>
RSSde
Ursache für Zugunglück in NRW weiter unklar
Im nordrhein-westfälischen Moers hat ein Regionalzug einen abgestellten Güterzug gerammt. 14 Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Wie es zu dem Vorfall kam, ist weiter unklar.
RSSde
Ursache unbekannt: Großbrand in Nordrumänien zerstört Obstplantagen
Im Norden Rumäniens ist am Samstag ein Großbrand ausgebrochen. Die Behörden sagen, die Ursache des Brandes ist noch unklar.
RSSde
Ursache unklar: Eiffelturm nach Kurzschluss zeitweise evakuiert
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Feuerwehr steht am 24. Dezember am Fuße des Eiffelturms." alt="Die Feuerwehr steht am 24. Dezember am Fuße des Eiffelturms." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3662927370/1.10194773/article_teaser/die-feuerwehr-steht-am-24.jpg" /></p><p>In einem Aufzugschacht zwischen dem zweiten Stock und der Spitze wurde am Vormittag der Feueralarm ausgelöst. Noch im Laufe des Tages soll das Pariser Wahrzeichen wieder geöffnet werden.</p>
RSSde
Ursina Lardi im Gespräch: „Ich gehe ins Offene mit allem, was ich habe“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Von der Einsamkeit des Tintenfischs: Ursina Lardi" alt="Von der Einsamkeit des Tintenfischs: Ursina Lardi" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2203253141/1.9713812/article_teaser/von-der-einsamkeit-des.jpg" /></p><p>Die Schauspielerin Ursina Lardi ist Alleinjurorin für den Alfred-Kerr-Darstellerpreis beim Berliner Theatertreffen. Sie hofft auf eine Zukunft ohne Mikroports und mehr ältere Menschen auf der Bühne. Ein Gespräch.</p>
RSSde
Ursula von der Leyen mit deutlicher Mehrheit im Amt als EU-Kommissionpräsidentin bestätigt
Ursula von der Leyen hat die Abstimmung im EU-Parlament gewonnen - über die eigene Fraktion hinaus votierten Abgeordnete für die CDU-Politikerin.
RSSde
Ursula von der Leyen nach Europawahl: "Die Mitte hält"
Mitte-Rechts-Parteien sind die klaren Gewinner dieser Europawahl, aber auch die rechtspopulistischen Parteien habe große Gewinne erzielt.
RSSde
Ursula von der Leyen soll Kommissionspräsidentin bleiben
Führende EU-Staats- und Regierungschefs nominierten außerdem Kaja Kallas als EU-Außenbeauftragte und António Costa soll Präsident des Europäischen Rates werden. Die offizielle Entscheidung soll erst Ende dieser Woche beim EU-Gipfeltreffen bekannt gegeben werden.
RSSde
Ursula von der Leyen stellt ihr Kandidatenteam von EU-Kommissaren vor
In der Rangfolge der Vizepräsidenten stehen die Kandidaten aus Frankreich, Finnland, Estland, Lettland, Rumänien und Spanien.
RSSde
Ursula von der Leyen trifft mit 3,5 Milliarden Euro Finanzhilfe in Kyjiw ein
Der neunte Besuch von Ursula von der Leyen in Kyjiw seit Beginn der Invasion erfolgt inmitten der Bemühungen der USA, mit Russland bilateral über ein Ende des Krieges zu verhandeln.
RSSde
Ursula von der Leyen verschiebt Vorstellung der neuen EU-Kommissare
Die Kommissionschefin wird sich nicht wie erwartet am Mittwoch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEP) treffen, um ihr neues Team von Kommissaren vorzustellen, so parlamentarische Quellen gegenüber Euronews.
RSSde
Ursula von der Leyen will wegen einer Lungenentzündung noch keine Aufgaben delegieren
Ein Nachfolger für Ursula von der Leyen muss noch nicht benannt werden, da sie mit einer schweren Lungenentzündung kämpft, wie ihr Sprecher mitteilte.
RSSde
Ursula von der Leyen: "Frieden kann niemals Kapitulation bedeuten"
"Frieden kann niemals Kapitulation bedeuten und Souveränität niemals Besatzung". Ursula von der Leyen rügte erneut Ungarns Regierungschef Orbán.
RSSde
Ursula von der Leyen: Ihre kämpferische Rede und ihr Manifest
Im Hinblick auf ihre Wiederwahl hat Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Parlament ihr Programm für die nächsten fünf Jahre vorgestellt.
RSSde
Urteil aus Österreich: Bei Shitstorms mitposten kostet Bußgeld
Netzexperten halten das Urteil für wegweisend: Österreichs Oberster Gerichtshof hat eine Strafe gegen einen Facebook-Nutzer verhängt, der bei einem Shitstorm rechtswidrige Falschbehauptungen mitverbreitete. Von Wolfgang Vichtl.
RSSde
Urteil des BGH: Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Birkenstock-Sandalen sind keine Werke der angewandten Kunst, befindet der BGH." alt="Birkenstock-Sandalen sind keine Werke der angewandten Kunst, befindet der BGH." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/921779572/1.10308283/article_teaser/birkenstock-sandalen-sind.jpg" /></p><p>Schlappe vor Gericht: Birkenstocks sind nach höchstrichterlicher Auffassung keine Kunstwerke. Damit läuft der Urheberschutz für die Sandalen nach 25 Jahren aus.</p>
RSSde
Urteil gegen Ex-US-Präsident: In allen Punkten schuldig gesprochen
Donald Trump wurde im New Yorker Strafverfahren in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen und ist der erste US-Präsident, der wegen eines Verbrechens verurteilt wurde.
RSSde
Urteil im Bestechungsprozess: Hohe Haftstrafe für Perus Ex-Präsidenten Toledo
Perus ehemaliger Präsident Toledo ist von einem Gericht in Lima zu einer Haftstrafe von mehr als 20 Jahren verurteilt worden. Ihm wurde vorgeworfen, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben.
RSSde
Urteil im Fall Guérot: Die Kehrseite des Grundrechts
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Eines Tages wird man die Wahrheit erkennen: Ulrike Guérot am 24. April 2024 im Bonner Arbeitsgericht." alt="Eines Tages wird man die Wahrheit erkennen: Ulrike Guérot am 24. April 2024 im Bonner Arbeitsgericht." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1872250639/1.9945574/article_teaser/eines-tages-wird-man-die.jpg" /></p><p>Wissenschaftsfreiheit bedingt Belegpflicht, und auch volkstümliche Wissenschaft muss redlich sein: Das Urteil, das das Bonner Arbeitsgericht im Fall Guérot gesprochen hat, ist wegweisend.</p>
RSSde
Urteil nach Klima-Klagen: Bundesregierung muss Klimaschutzprogramm nachschärfen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Das Klimaschutzprogramm listet zahlreiche Maßnahmen in den Sektoren Verkehr, Energie, Gebäude, Industrie und Landwirtschaft auf." alt="Das Klimaschutzprogramm listet zahlreiche Maßnahmen in den Sektoren Verkehr, Energie, Gebäude, Industrie und Landwirtschaft auf." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/150447690/1.9725002/article_teaser/das-klimaschutzprogramm-listet.jpg" /></p><p>Im Klimaschutzgesetz sind Vorgaben zur Reduktion der Treibhausgase festgelegt. Nun fordert ein Gericht mehr Maßnahmen der Bundesregierung, damit die Ziele auch erreicht werden.</p>
RSSde
Urteil verkündet: Zwölf Jahre Haft für Hamburger Flughafen-Geiselnehmer
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt: Rechtsanwältin Anna Carlotta Bloch zusammen mit dem Angeklagten im Mai im Landgericht Hamburg" alt="Wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt: Rechtsanwältin Anna Carlotta Bloch zusammen mit dem Angeklagten im Mai im Landgericht Hamburg" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1500908126/1.9812817/article_teaser/wurde-zu-zwoelf-jahren-haft.jpg" /></p><p>Salman E. hatte damit gedroht, sich zusammen mit seiner Tochter in die Luft zu sprengen, und so stundenlang den Hamburger Flughafen lahmgelegt. Der wütende Richter spricht von der „Tat eines Narzissten“ und verhängt eine lange Haftstrafe.</p>
RSSde
Urteil verkündet: Zwölf Jahre Haft für Hamburger Flughafen-Geiselnehmer
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt: Rechtsanwältin Anna Carlotta Bloch zusammen mit dem Angeklagten im Mai im Landgericht Hamburg" alt="Wurde zu zwölf Jahren Haft verurteilt: Rechtsanwältin Anna Carlotta Bloch zusammen mit dem Angeklagten im Mai im Landgericht Hamburg" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1500908126/1.9812817/article_teaser/wurde-zu-zwoelf-jahren-haft.jpg" /></p><p>Salman E. legte im November stundenlang den Hamburger Flughafen lahm und drohte, sich mit seiner Tochter in die Luft zu sprengen. Der Richter spricht von der „Tat eines Narzissten“ und verhängt eine lange Haftstrafe.</p>
RSSde
Urteil zu Migranten in Albanien: Morddrohungen gegen italienische Richterin
Richterin Silvia Albano vom römischen Gericht hat Morddrohungen erhalten, nachdem sie die Unterbringung von Migranten aus Bangladesh und Ägypten in einem neu eröffneten Zentrum in Albanien abgelehnt hat.
RSSde
Urteil zu Trump-Immunität: "Die Messe ist noch nicht gelesen"
Für Trump ist die Gerichtsentscheidung ein Erfolg - denn es ist unwahrscheinlich, dass vor den Präsidentenwahlen abschließend über seine Immunität entschieden wird. Ganz aus dem Schneider ist er aber nicht, sagt US-Expertin von Daniels.
RSSde
Urteil zu Wahlrechtsreform: Höchste Zeit, sich zusammenzuraufen
Alle präsentieren sich nach dem Urteil aus Karlsruhe als Gewinner. Aber weder Opposition noch Regierung haben sich mit Ruhm bekleckert, meint Mario Kubina. Der Streit über das Wahlrecht wird weitergehen - und das ist gefährlich.
RSSde
Urteil zur Immunität: "Supreme Court hat Trump freie Hand gegeben"
Zwei Tage nach dem Urteil des Obersten US-Gerichts zur Immunität von Ex-Präsident Trump meinen Beobachter: Die Entscheidung wird die amerikanische Demokratie verändern. Von einem Dammbruch spricht US-Experte Finzsch - und sieht politische Motive.
RSSde
Urteil zur Wahlrechtsreform: Union sieht Schlappe für Ampelkoalition
Vor allem Linke und CSU lehnten die Wahlrechtsreform der Ampel ab. Das Karlsruher Urteil kommt ihnen also gerade recht. CSU-Chef Söder sprach von einer Klatsche und kündigte an, weitere Teile der Novelle rückgängig machen zu wollen.
RSSde
Urteil: Neptun Deep kann weiterlaufen – vorerst
Bukarest (ADZ) - Das Landgericht &nbsp;Bukarest &nbsp;hat am Donnerstag eine Klage der Umweltorganisation Greenpeace abgelehnt, welche die Unterbrechung der Arbeiten am Gasförderprojekt Neptun Deep wegen Umweltbedenken forderte. Die NGO erklärte in einer Mitteilung, dass sie laut dem Urteil auch zur Zahlung „riesiger“ Prozesskosten an Ölunternehmen verpflichtet werde, dieses sowie eine „fälschliche Mitteilung“ von Energieminister Sebastian...
RSSde
Urteil: Schröder hat keinen Anspruch auf Bundestags-Büro
Rückschlag für Gerhard Schröder: Ein weiteres Gericht sieht keinen Anspruch des Altbundeskanzlers auf ein staatlich finanziertes Büro im Bundestag. Überraschend tauchte er persönlich vor Gericht auf.
RSSde
Urteil: Wursthaut zählt mit
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/24/d1e1ae3b-faed-458c-9071-f8c541e1a13b.jpeg?rect=63%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Federico Gambarini/dpa" /><p>Was zählt beim Wiegen? Nur die eigentliche Wurst? Oder auch die nicht essbare Hülle und Verschlussclips? Die obersten NRW-Verwaltungsrichter haben entschieden. </p>
RSSde
Uruguay: Neuer uruguayischer Präsident Orsi tritt Amt an
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der neue Präsident von Uruguay, Yamandu Orsi, und Vizepräsidentin Carolina Cosse kommen in einem offenen Auto zu den Feierlichkeiten zur Amtseinführung in Montevideo." alt="Der neue Präsident von Uruguay, Yamandu Orsi, und Vizepräsidentin Carolina Cosse kommen in einem offenen Auto zu den Feierlichkeiten zur Amtseinführung in Montevideo." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3024192664/1.10329805/article_teaser/der-neue-praesident-von.jpg" /></p><p>In Südamerika gilt Uruguay als Hort der Stabilität. Der neue Staatschef Orsi will in seiner fünfjährigen Amtszeit die Armut bekämpfen. Zu seiner Vereidigung kommt auch Bundespräsident Steinmeier.</p>
RSSde
Urwald in Europa von Flammen bedroht: Waldbrand bei Tjentiste in Bosnien-Herzegowina
Viele sprechen von einer Umweltkatastrophe, denn im Sujetska Nationalpark in der Republika Srpska brennen Jahrhunderte alte Nadelbäume.
RSSde
Urzeln und afrikanische Masken
Kronstadt – Am Samstag, dem 8. Februar, findet in Großschenk/Cincu im Kreis Kronstadt/Brașov der Großschenker Fastnacht-Urzellauf statt. Um 10 Uhr startet die Veranstaltung vor dem Rathaus. Über 100 Urzeln werden auf den Straßen und Gassen spazieren und den Winter zu verscheuchen versuchen.&nbsp; Um 11 Uhr werden die Teilnehmer am Event im Museum „Großschenker Urzellauf / Fuga Lolelor Cincu“ in der Kirchenburg erwartet, um der Vernissage der...
RSSde
Usbekistan ist Gastgeber einer internationalen Woche zur globalen Zusammenarbeit
In dieser Folge von Focus befassen wir uns mit der usbekischen Woche der internationalen Initiativen in Taschkent, bei der führende Politiker über Ökotourismus, nachhaltiges Wachstum und den Erhalt der Kultur in einer globalisierten Welt diskutierten.
RSSde
Usbekistans Erhaltungsstrategie: Rettung bedrohter Arten und Wiederherstellung von Ökosystemen
In dieser Folge von Focus erkunden wir die ehrgeizigen Umweltinitiativen Usbekistans, die vom Schutz seltener Wildtiere im Surkhon-Reservat bis hin zur Anpflanzung von Milliarden von Bäumen
RSSde
VIDEO: Behörden verfolgen brutale Festnahme eines Italieners in Miami
Ein 25-jähriger Italiener wurde in den USA unverhältnismäßig brutal festgenommen und soll dabei misshandelt worden sein. Das italienische Außenministerium will den Fall jetzt verfolgen.
RSSde
VR-Game „Human Within“: Ganze Welten zwischen Daumen und Zeigefinger
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Schwebende Bilder im unendlichen Raum: Das VR-Game „Human Within“ ähnelt einem interaktiven Film. Es handelt von zwei Schwestern, die in einem Geheimlabor Gehirne hacken." alt="Schwebende Bilder im unendlichen Raum: Das VR-Game „Human Within“ ähnelt einem interaktiven Film. Es handelt von zwei Schwestern, die in einem Geheimlabor Gehirne hacken." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2445383429/1.10266143/article_teaser/schwebende-bilder-im.jpg" /></p><p>Das Spiel „Human Within“ erkundet, was Unterhaltung in der virtuellen Realität sein kann. Ist es ein Film, ein Game, eine Erfahrung? Irgendetwas Neues jedenfalls. Und Ken Duken spielt wirklich gut.</p>
RSSde
VW baut neuen Bulli in der Türkei
Zum Start der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation hat Volkswagen die neue Generation seines beliebten Bullis präsentiert. Er ist eine Kooperation mit Ford - und wird nicht mehr in einem VW-Werk produziert.
RSSde
VW informiert Belegschaft auf Betriebsversammlung über Sparpläne
Beschäftigte des Autobauers Volkswagen kommen heute Vormittag zu einer Betriebsversammlung zusammen. Dabei soll es um die angekündigten Sparmaßnahmen gehen. Der Betriebsrat erwartet deutlich über 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
RSSde
VW kündigt E-Auto für 20.000 Euro an
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die bisherige Elektroauto-Produktion bei Volkswagen in Zwickau: Künftig könnte günstiger in Tschechien gebaut werden." alt="Die bisherige Elektroauto-Produktion bei Volkswagen in Zwickau: Künftig könnte günstiger in Tschechien gebaut werden." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2350601089/1.7619395/article_teaser/die-bisherige-elektroauto.jpg" /></p><p>Die Verkäufe von E-Autos entwickeln sich nicht wie erhofft – auch weil viele Kunden die bisherigen Modelle zu teuer finden. Volkswagen kündigt nun ein Modell in einer niedrigeren Preisklasse an.</p>
RSSde
VW kündigt Tarifverträge: Kündigungen ab Juli 2025 möglich
Die Ankündigung hatte in der Belegschaft große Proteste ausgelöst, jetzt lässt Volkswagen sie wahr werden. Der kriselnde Autokonzern hat die seit Jahrzehnten bestehende Beschäftigungssicherung aufgekündigt.
RSSde
VW lehnt Einsparkonzept von IG Metall und Betriebsrat ab
Die Volkswagen-Führung lehnt das Zukunftskonzept der Arbeitnehmerseite zur Konsolidierung des Konzerns ab. Eine ausreichende Entlastung sei "nicht feststellbar", hieß es zur Begründung.
RSSde
VW steht vor schmerzhaften Entscheidungen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Reise ins Unbekannte: VW-Mitarbeiter in Hannover montieren ein Reisemobil California." alt="Reise ins Unbekannte: VW-Mitarbeiter in Hannover montieren ein Reisemobil California." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/3414184909/1.10079900/article_teaser/reise-ins-unbekannte-vw.jpg" /></p><p>Mitten im Streit um Werksschließungen und Massenentlassungen legen die Wolfsburger schwache Zahlen vor. Der Konzern konkretisiert seine Sparpläne: Den Beschäftigten soll es jetzt ans Geld gehen.</p>
RSSde
VW und Stellantis unter Druck: Pariser Luft gegen den Elektroauto-Frust
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Pariser Autosalon öffnet bald seine Türen. So sah es vor zwei Jahren aus." alt="Der Pariser Autosalon öffnet bald seine Türen. So sah es vor zwei Jahren aus." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3250506424/1.10044163/article_teaser/der-pariser-autosalon-oeffnet.jpg" /></p><p>Autokonzerne aus aller Welt zieht es zurück auf die Pariser Automesse. Vor allem chinesische Hersteller dürften für Gesprächsstoff sorgen: Setzen sie ihre Expansion in Europa fort?</p>
RSSde
VW will laut Medienbericht bei Gehältern der Manager sparen
Jüngst hatten sich VW und Gewerkschaft im Tarifstreit geeinigt: Tausende Stellen werden gestrichen, die Werke sollen aber vorerst alle erhalten bleiben. Laut einem Medienbericht soll auch beim Gehalt des Managements gespart werden.
RSSde
VW will sein geplantes 20.000-Euro-Elektrauto ohne Partner bauen
VW hat seine Hauptversammlung in diesem Jahr wieder virtuell abgehalten. Proteste gab es wenig, anders als 2023. VW-Chef Blume gab erste Details über das geplante kleine Elektroauto bekannt. Von Annette Deutskens.
RSSde
VW, BMW, Mercedes: Welche Autoaktien sich jetzt lohnen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Roboter in der Autofertigung" alt="Roboter in der Autofertigung" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2580002860/1.10042094/article_teaser/roboter-in-der-autofertigung.jpg" /></p><p>Stellantis, VW, Porsche, Mercedes, BMW: Die Börsenkurse der großen Autohersteller haben sich merklich vermindert, viele Anleger sind verunsichert. Eine Übersicht.</p>
RSSde
VW-Beschäftigte in Baunatal wollen um ihre Zukunft kämpfen
Am zweitgrößten deutschen VW-Werk in Baunatal in Nordhessen stemmen sich die Beschäftigten gegen die geplanten Einschnitte. Ihr Antrieb: die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz - und um eine ganze Region. Von Stefanie Küster.
RSSde
VW-Betriebsrat kritisiert Management und drohende Werksschließung
VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo wirft dem Vorstand vor, "seine Arbeit nicht zu machen" und fordert eine Fokussierung auf das Kerngeschäft statt Werksschließungen.
RSSde
VW-Chef hält an Plänen fest, Fabriken in Deutschland zu schließen
Volkswagen gibt im Tarifkonflikt nicht nach: Der Konzern wird nicht von seinen Plänen abrücken, Werke in Deutschland zu schließen, erklärte VW-Markenchef Schäfer. Auch Kündigungen könnte es geben, sagte der Manager.
RSSde
VW-Chef im Interview: Es liegt noch viel Arbeit vor uns
<p><img width="190" height="107" border="0" title="VW-Chef Oliver Blume" alt="VW-Chef Oliver Blume" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2362499822/1.10190522/article_teaser/vw-chef-oliver-blume.jpg" /></p><p>Volkswagen baut 35.000 Stellen ab und reduziert die Kapazitäten deutlich. Konzern-Chef Oliver Blume erklärt im Interview mit der F.A.Z., wieso daran kein Weg vorbeiführt – und stellt endlich günstige Elektroautos in Aussicht.</p>
RSSde
VW-Chefs verteidigen Sparkurs, Belegschaft demonstriert
Die VW-Spitze hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg ihren verschärften Sparkurs verteidigt. VW gebe schon seit geraumer Zeit mehr Geld aus, als der Konzern einnehme. Der Betriebsrat kündigte "erbitterten Widerstand" an.
RSSde
VW-Gesamtbetriebsrat akzeptiert keine Standortschließungen
Angesichts der angekündigten Sparmaßnahmen bei VW will der Gesamtbetriebsrat Widerstand leisten. Standortschließungen und Entlassungen würden nicht akzeptiert. An der Betriebsversammlung nahmen zeitweise mehr als 25.000 Mitarbeitende teil.
RSSde
VW-Krise: IG Metall und Betriebsrat wollen "Masterplan" vorlegen
Im Ringen um Einschnitte bei VW planen die IG Metall und der Betriebsrat einen Gegenentwurf zu den vom Konzern geplanten harten Einschnitten. Heute wollen sie Eckpunkte eines eigenen Gesamtkonzepts vorstellen.
RSSde
VW-Tarifkonflikt: Verhandlungsrunde gerät zur Hängepartie
Der Volkswagen-Konzern will Stellen abbauen und Gehälter kürzen. Seit zwei Tagen verhandeln nun Arbeitnehmer und VW miteinander. Doch noch gibt es keinen Kompromiss - eine weitere Nachtsitzung deutet sich an.
RSSde
Valencia hält Gottesdienst für Flut-Opfer ab
Hunderte Hinterbliebene, das spanische Königspaar und Politiker haben in Valencia ein Gedenkgottesdienst abgehalten.
RSSde
Valencia: Massenprotest gegen Flut-Missmanagement
Vor dem Rathaus von Valencia haben rund 130.000 Menschen einen Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Mazon gefordert.
RSSde
Valencia: Weiterhin Chaos im Öffentlichen Nahverkehr
Die valencianische U-Bahn, die durchschnittlich 7,5 Millionen Menschen pro Monat bedient, ist auch fast einen Monat nach dem verheerenden Durchzug von Sturm Dana noch lahmgelegt.
RSSde