title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Union scheitert im Bundestag mit Gesetzentwurf zur Migration
|
Verzögerungen, Hektik, scharfe Reden: Nach einem chaotischen Tag im Bundestag scheitert der Gesetzentwurf der Union für eine härtere Migrationspolitik. Noch sind die Auswirkungen der Abstimmung ungewiss. Von Claudia Kornmeier.
|
RSSde
|
Union stellt Anfrage mit 100 Fragen an Ministerin Stark-Watzinger
|
Die Union nimmt Bildungsministerin Stark-Watzinger wegen der "Fördermittelaffäre" mit einer kleinen Anfrage ins Visier. Bis Ende Juli müssen 100 Fragen beantwortet werden. Dem ARD-Hauptstadtstudio liegt die Anfrage vor. Von Kilian Pfeffer.
|
RSSde
|
Union stärkste Kraft bei Europawahl, AfD laut Hochrechnung auf Platz zwei
|
Europawahl: Laut Prognosen ist die Wahlbeteiligung 2024 in Deutschland auf Rekordhoch. Ganze 64 Prozent der Wählerinnen und Wähler könnten demnach ihre Stimme abgegeben haben. So eine Wahlbeteiligung gab es schon seit 1979 nicht mehr.
|
RSSde
|
Union und Ampel werfen sich gegenseitig Scheitern der Migrationsgespräche vor
|
Die Bundesregierung will mit einem härteren Vorgehen beim Thema Migration der Union entgegenkommen. Diese lehnt die Pläne der Ampel aber ab. Nun machen sich beide gegenseitig für das Scheitern verantwortlich.
|
RSSde
|
Union und BSW: Koalitionspläne erscheinen immer unrealistischer
|
In Sachsen und Thüringen erwägen CDU und BSW eine Zusammenarbeit. Die Unionsvorsitzenden Merz und Söder verschärfen unterdessen ihren Ton gegenüber Sahra Wagenknecht. Wie realistisch sind die Koalitionsüberlegungen noch? Von S. Frühauf.
|
RSSde
|
Union und SPD bedenken Rentner, Gastwirte, Bauern
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Söder, Merz, Klingbeil und Esken am Samstag in Berlin" alt="Söder, Merz, Klingbeil und Esken am Samstag in Berlin" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2546463185/1.10346068/article_teaser/soeder-merz-klingbeil-und.jpg" /></p><p>Union und SPD bedenken Rentner, Gastwirte oder Bauern und versprechen viele Wohltaten im Sondierungspapier. Sie planen dafür mit großen Extra-Krediten. Doch spielen die Grünen bei der geplanten Änderung des Grundgesetzes mit?</p>
|
RSSde
|
Union und SPD: Knackpunkte bei künftigen Koalitionsgesprächen
|
CDU-Chef Merz sucht das Gespräch mit der SPD und will die Regierungsbildung rasch abschließen. Doch bis es überhaupt zu Koalitionsgesprächen kommt, gibt es einiges zu sondieren. Wo liegen die Parteien besonders weit auseinander?
|
RSSde
|
Union vor der Wahl: Steile „Moves“ von Merz und Merkel
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Friedrich Merz und Markus Söder am Montag auf dem CDU-Parteitag" alt="Friedrich Merz und Markus Söder am Montag auf dem CDU-Parteitag" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1964255877/1.10280483/article_teaser/friedrich-merz-und-markus.jpg" /></p><p>Friedrich Merz hat der Unionsfraktion einiges zugemutet in den vergangenen Tagen. Die Reihen bleiben trotzdem geschlossen. Was ist aus den Merkelianern geworden?</p>
|
RSSde
|
Union vorne, AfD auf Platz zwei, Grüne stürzen ab
|
Die Union ist laut ARD-Hochrechnung die stärkste Kraft bei der Europawahl. Die Ampelparteien verlieren an Stimmen - vor allem die Grünen. Die AfD holt 15,9 Prozent und landet auf Platz zwei. Das BSW kommt aus dem Stand auf 6,0 Prozent.
|
RSSde
|
Union will Atomausstieg in U-Ausschuss aufarbeiten
|
Seit 2023 sind alle AKW in Deutschland abgeschaltet. Hätten die Kraftwerke auch länger laufen können? Diese Frage will die Union in einem U-Ausschuss aufarbeiten. Sie unterstellt den Grünen, Parteipolitik gemacht zu haben.
|
RSSde
|
Union will Aus des Verbrennungsmotors verhindern
|
Das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene ist eigentlich beschlossene Sache. Die Union will die Bundesregierung in einem Antrag auffordern, die Zukunft des "klimafreundlichen" Verbrennungsmotors in Deutschland dauerhaft zu sichern.
|
RSSde
|
Union will Bürger laut Wahlprogramm steuerlich stark entlasten
|
Weniger Einkommenssteuer, Änderungen beim Spitzensteuersatz - CDU und CSU planen, die Bürger nach einem Wahlsieg zu entlasten. Das geht aus dem vorläufigen Wahlprogramm hervor. Darin kündigen sie auch eine harte Asylpolitik an.
|
RSSde
|
Union will auf Ostbeauftragten verzichten
|
Die Union will die Zahl der Regierungsbeauftragen senken - und auch auf einen Ostbeauftragten verzichten. In der SPD und bei den Grünen sieht man das anders. Amtsinhaber Schneider zweifelt selbst an der Notwendigkeit.
|
RSSde
|
Union will härtere Abschieberegeln – Kritik wird laut
|
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert in der "Bild"-Zeitung härte Abschieberegeln für straffällig gewordenen Asylsuchende. Menschenrechtsorganisationen kritisieren allgemein gültige Abschieberegeln.
|
RSSde
|
Union will nur wenigen Gesetzen zur Mehrheit verhelfen
|
Bis zu den Neuwahlen kann der Bundestag noch Gesetze beschließen. SPD und Grüne drängen darauf, haben aber keine eigene Mehrheit. Die Union will nicht das "Ersatzrad" der gescheiterten Ampel-Koalition sein.
|
RSSde
|
Union zur Migration: Dauerhafte Kontrollen, Abweisungen an der Grenze
|
Wer keine gültigen Papiere hat, soll nicht mehr einreisen dürfen - und an den Grenzen sind dauerhafte Kontrollen geplant: Die Union hat ihre umstrittenen Pläne zur Migrationspolitik vorgelegt, über die der Bundestag kommende Woche abstimmen soll.
|
RSSde
|
Union äußert verfassungsrechtliche Zweifel am Haushaltsentwurf
|
Nach der Sommerpause liegt ein altes Thema wieder auf dem Tisch: der Haushalt 2025. Die Union zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit des jüngsten Entwurfs - und begründet dies mit einem selbst beauftragten Gutachten.
|
RSSde
|
Union, SPD und Grüne: Beim Frauenschutz geeint
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Für mehr Frauenhausplätze: Demonstration in Berlin anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2024" alt="Für mehr Frauenhausplätze: Demonstration in Berlin anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2024" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/3668406920/1.10279869/article_teaser/fuer-mehr-frauenhausplaetze.jpg" /></p><p>Zum Schutz von Frauen vor Gewalt wurde lange wenig getan. Trotz Wahlkampfs stimmten SPD, Grüne und Union kurz nach dem Schlagabtausch in der Migrationspolitik gemeinsam für ein Gewalthilfegesetz.</p>
|
RSSde
|
Union: Söder muss erkennen, wann die letzte Chance zerronnen ist
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/15/ba866839-ff89-4b9f-be66-08d26a179b65.jpeg?rect=213%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kay Nietfeld/picture alliance/dpa" /><p>Döner, Bart und Seemannslieder: Bayerns Ministerpräsident kämpft um die Kanzlerkandidatur. Das ist sein Recht. Aber er hat auch eine Verantwortung.</p>
|
RSSde
|
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn fordert Neuwahlen
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Fordert Neuwahlen: Jens Spahn (CDU)" alt="Fordert Neuwahlen: Jens Spahn (CDU)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2679330232/1.10073668/article_teaser/fordert-neuwahlen-jens-spahn.jpg" /></p><p>Am Mittwoch soll sich entscheiden, ob SPD, Grüne und FDP ihre Differenzen überwinden können. Gelingt das nicht, droht das Ampel-Aus. Stimmen gibt es sowohl dafür als auch dagegen. Welche Szenarien wären denkbar?</p>
|
RSSde
|
Unions-Kanzlerkandidat Merz sieht in Trumps Amtsantritt Chance für Europa
|
Ein starkes und einiges Europa - das wünscht sich CDU-Chef Merz. Ausgerechnet der Antritt von US-Präsident Trump könne Europas Stellung in der Welt stärken, so Merz. Auch Ex-Kanzlerin Merkel sieht darin eine Chance.
|
RSSde
|
Unions-Kurs zur Migration: Nach der Zäsur ist vor der Richtungswahl
|
Erstmals hat die Union Stimmen der AfD in Kauf genommen, um eine Mehrheit im Bundestag zu bekommen. Wie tief sind die Gräben jetzt? Was heißt das für die Abstimmung morgen? Und wer will überhaupt noch mit wem koalieren? Von Lissy Kaufmann.
|
RSSde
|
Unionsfraktion fordert Rückkehrplan für syrische Geflüchtete
|
Die Unionsfraktion fordert einen schnellen Rückkehrplan für syrische Geflüchtete. Daran gibt es weiter Kritik - von Migrationsforschern, aber auch von der Gewerkschaft ver.di, die Probleme für den Arbeitsmarkt sieht.
|
RSSde
|
Unionsfraktionsvize Müller will stärker um Arbeiter kämpfen
|
Unter den Arbeitern ist die AfD mittlerweile stärkste Kraft. Sepp Müller will ihr nicht das Feld überlassen. Der CDU-Politiker setzt auf eine Mischung aus Erleichterungen und sozialpolitischer Härte. Von Thomas Vorreyer.
|
RSSde
|
Uniper startet Rückzahlung an den Bund
|
Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper beginnt mit der Rückzahlung der Staatshilfe und bereitet damit die Reprivatisierung vor. Die Transformation für den grünen Konzernumbau gerät aber ins Stocken.
|
RSSde
|
Universitäten und Nahost-Krieg: Appell für Versammlungsfreiheit
|
Universitäten und Nahost-Krieg: Appell für Versammlungsfreiheit
|
RSSde
|
Unruhen im Kongo: Rumänische Söldner sollen evakuiert werden
|
Goma/Kigali/Bukarest (ADZ) - Knapp 300 rumänische Söldner, die bisher im Ostkongo feststeckten, sollen noch diese Tage aus der Krisenregion evakuiert werden. Die Rumänen gehören einer Söldner-Gruppe an, die von Horațiu Potra, der auch die Leibwächter des ultrarechten Präsidentschaftsbewerbers Călin Georgescu stellt, koordiniert wird und die bisher anseiten der Militär- und Sicherheitskräfte der Demokratischen Republik Kongo in der Provinz...
|
RSSde
|
Unruhen in Amsterdam: Straßenbahn in Brand gesetzt, Lage bleibt angespannt
|
Die Polizei erklärte, das Feuer sei schnell gelöscht worden. Beamte der Bereitschaftspolizei räumten den Platz, obwohl nicht klar war, wer die Unruhen ausgelöst hatte oder ob sie mit den Gewalttaten der letzten Woche zusammenhingen.
|
RSSde
|
Unruhen in Großbritannien: Der Straßenkampf beginnt im Internet
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Spur der Verwüstung: Sunderland, 3. August" alt="Spur der Verwüstung: Sunderland, 3. August" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1579474819/1.9905002/article_teaser/spur-der-verwuestung.jpg" /></p><p>Der bekannteste britische Rechtsextremist Tommy Robinson stammt aus der gewaltsamen Fußballszene Lutons. Einen organisatorischen Unterbau braucht er zum Schüren der Gewalt aber nicht mehr.</p>
|
RSSde
|
Unruhen in Neukaledonien: Diese Probleme muss Macron lösen
|
Nach tagelangen Unruhen in Neukaledonien im Südpazifik fliegt nun der französische Präsident Emmanuel Macron in das französische Überseegebiet. Er will Lösungen finden und den Dialog zwischen den verschiedenen Gruppen auf der Insel herstellen.
|
RSSde
|
Unruhen in Neukaledonien: Frankreich wirft Aserbaidschan Einmischung vor
|
Die Welle der Gewalt in dem französischen Pazifikterritorium Neukaledonien ist am Freitag etwas abgeebbt. Die Zahl der Todesopfer ist auf sechs gestiegen. Frankreich wirft Aserbaidschan vor, die Rädelsführer zu unterstützen.
|
RSSde
|
Unruhiger Bundesligaklub: TSG Hoffenheim trennt sich von Matarazzo
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Pellegrino Matarazzo ist nicht mehr Trainer der TSG Hoffenheim." alt="Pellegrino Matarazzo ist nicht mehr Trainer der TSG Hoffenheim." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/665661054/1.10103732/article_teaser/pellegrino-matarazzo-ist-nicht.jpg" /></p><p>Pellegrino Matarazzo stand dem Vernehmen nach nie in der Gunst des mächtigen Klubmäzens. Kommt nach dem Sportgeschäftsführer und dem Technischen Direktor auch der neue Trainer von Sturm Graz?</p>
|
RSSde
|
Unser Schona – eine offene Gemeinde
|
Kronstadt – Heute, um 17 Uhr, findet in der Inspiratio-Kunstgalerie im Johannes-Honterushof in Kronstadt/Brașov die Veranstaltung „Unser Schona (auch Schönen) – eine offene Gemeinde im Süden Siebenbürgens“ statt. Diana Iabrașu, Leiterin des Dorfarchivs in Șona/Schona, in der Nähe von Fogarasch/Făgăraș, wird über die zahlreichen kulturellen Tätigkeiten sprechen, die im Dorf organisiert werden und deren Hauptziel es ist, die Gemeinschaft...
|
RSSde
|
Unser Wasserfußabdruck: Europas versteckter Wasserverbrauch
|
Unser Wasserverbrauch steigt ständig, von der Ernährung bis hin zu den Technologien, die wir nutzen. In diesem Überblick geht es um das Konzept des Wasserfußabdrucks: Wie verschiedene Sektoren dazu beitragen und was die EU unternimmt, um unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten.
|
RSSde
|
Unser täglich Buch: Braucht es diese Sportlerbiographien wirklich?
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ach was! Was wissen die Leser noch nicht über Boris Becker?" alt="Ach was! Was wissen die Leser noch nicht über Boris Becker?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2138645146/1.10044072/article_teaser/ach-was-was-wissen-die-leser.jpg" /></p><p>„Boris Becker. Immer wieder aufstehen“ und „Auf der Suche nach Novak“ – zwei neue Bücher widmen sich den Tennis-Legenden Becker und Djokovic. Doch ist nicht alles schon gesagt?</p>
|
RSSde
|
Unsichere geopolitische Zukunft: EU-Militärausgaben steigen
|
Die Militärausgaben der EU-Mitgliedstaaten erreichten 2023 einen Höchststand von 279 Milliarden Euro. 2024 werden sie, das ist bereits absehbar, noch weiter steigen. Hauptgrund ist der Krieg in der Ukraine.
|
RSSde
|
Unstimmigkeiten im Quartett: USR brüskiert mögliche Partner
|
Bukarest (ADZ) - Die Verhandlungen der Parteien im pro-europäischen Block offenbaren durchaus unterschiedliche Interessen. PSD, PNL, UDMR und USR treffen sich an diesen Tagen in mehreren Gesprächsrunden, um an dem Haushalt für 2025, der Zusammensetzung der Regierung und einem Programm zu tüfteln, doch die USR ist mit dem derzeitigen Ansatz unzufrieden. Bei Haushaltsdiskussionen soll laut USR-Unterhändler Cristian Ghinea die PSD auf eine rasche...
|
RSSde
|
Unter Bayern: Wie man der trostlosesten aller Jahreszeiten entflieht
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/24/94f2919d-765d-4516-add7-3bf50b95cc6b.jpeg?rect=189%2C0%2C1233%2C925&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Sebastian Beck" /><p>Schreckensmeldungen auf allen Kanälen, grauer Winter – zum Glück gibt es die Quantenphysik und Erinnerungen an wärmere Orte. Wie Weltflucht mit einem Schuss Hygge auf dem heimischen Sofa gelingt.</p>
|
RSSde
|
Unter Rechten: Ein ganz normaler Bürger im Osten
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Sein Gesicht möchte er nicht zeigen: Herr Schulze in seinem Viertel" alt="Sein Gesicht möchte er nicht zeigen: Herr Schulze in seinem Viertel" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2078882688/1.9787604/article_teaser/sein-gesicht-moechte-er-nicht.jpg" /></p><p>Herr Schulze lebt in einem Leipziger Wohnblock und ist weder rechts noch links. Seit immer mehr die AfD wählen und er wieder Skinheads sieht, fühlt er sich ziemlich einsam.</p>
|
RSSde
|
Unter welchen Umständen darf die AfD verboten werden?
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla." alt="Die AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2107906931/1.9717960/article_teaser/die-afd-bundesvorsitzenden.jpg" /></p><p>In der Debatte um ein AfD-Verbot spielen politische Erwägungen eine große Rolle. Aber welche rechtlichen Voraussetzungen bestehen? Ein Überblick.</p>
|
RSSde
|
Unterfranken: Auto fährt in Menschengruppe
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/24/f9ab2d07-3bd1-4c14-b40f-2b786c917e89.jpeg?rect=87%2C0%2C2021%2C1516&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ralf Hettler/dpa" /><p>Auf einem Fest in Großwallstadt werden fünf Menschen leicht verletzt, der Autofahrer muss reanimiert werden. Nun wird geprüft, ob der Mann womöglich vorsätzlich handelte. Einen Terroranschlag schließt die Polizei aber aus.</p>
|
RSSde
|
Untergetauchte Linksradikale stellen sich nach Gewalt in Ungarn
|
Mehrere in Deutschland gesuchte Linksradikale haben sich laut NDR und WDR den Behörden gestellt. Nach ihnen war fast zwei Jahre gefahndet worden, weil sie im Verdacht stehen, mutmaßliche Neonazis in Ungarn zusammengeschlagen zu haben.
|
RSSde
|
Unterhaching: Segelflieger landet außerplanmäßig im Rapsfeld
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/11/03/6652f7d6-aa9f-49c0-9f5e-c8e5276f2f3b.jpeg?rect=75%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Die Thermik reißt ab, der Pilot schafft nur eine Landung außerhalb des Flughafens. Der 37-Jährige wird mit Verdacht auf eine Rückenverletzung ins Krankenhaus gebracht.</p>
|
RSSde
|
Unterhalt für Trennungskinder steigt 2025 kaum
|
Nach der Düsseldorfer Tabelle richtet sich bundesweit der Unterhalt, der Trennungskindern zusteht. Im kommenden Jahr stagnieren die Bedarfssätze nahezu. Eine Ausnahme gibt es bei den Studierenden.
|
RSSde
|
Unterhaltung reicht nicht: Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk im Buchclub der Popsängerin Dua Lipa
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Popsängerin Dua Lipa hat einen digitalen Buchclub „Service95“. Zu Gast war nun die Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk." alt="Die Popsängerin Dua Lipa hat einen digitalen Buchclub „Service95“. Zu Gast war nun die Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/4094098800/1.10240434/article_teaser/die-popsaengerin-dua-lipa-hat.jpg" /></p><p>Die polnische Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk war jetzt zu Gast im digitalen Buchclub „Service95“ der Popsängerin Dua Lipa. Auch andere Stars wie Emma Watson lesen mit ihrem Publikum. Dabei entsteht ein neuer Kanon.</p>
|
RSSde
|
Unterhaus segnet Gesetzesnovelle für Hauptstadt-Referendum ab
|
Bukarest (ADZ) - Die Abgeordnetenkammer hat am Dienstag die von den mitregierenden Liberalen eingebrachte Gesetzesnovelle, die ein zeitgleiches Abhalten von lokalen Referenden und Wahlen ermöglichen soll, mit breiter Mehrheit verabschiedet, nachdem ihr Verwaltungsausschuss tags davor als letztes zuständiges Parlamentsgremium grünes Licht dafür gegeben hatte. Entsprechend werden künftig sowohl nationale bzw. landesweite als auch lokale Referenden...
|
RSSde
|
Unterhaus verabschiedet neues Einbürgerungsrecht
|
Bukarest (ADZ) – Als entscheidendes Gremium hat die Abgeordnetenkammer neue Vorschriften für die Vergabe der rumänischen Staatsbürgerschaft beschlossen, auch um – wie Justizministerin Alina Gorghiu (PNL) betonte – einen weiteren Schritt zu machen, damit Rumänen bei USA-Reisen kein Visum mehr brauchen. So werden für die neuen Bürger die biometrischen Daten erfasst und der Missbrauch durch gefälschte Dokumente wird erschwert. Ausländer...
|
RSSde
|
Unterkunft für Straßenbauleute
|
Kronstadt - Der erste Abschnitt der zukünftigen Autobahn von Hermannstadt/Sibiu bis Fogarasch/Făgăraș wird zwischen Arpaș und Sâmbăta de Sus von der türkischen Straßenbaugesellschaft Karmod in Angriff genommen. Dafür muss eine Unterkunft für die rund 1500 Arbeiter eingerichtet werden. Diese wird aus Modulen gebaut, bestehend aus Containern mit allen erforderlichen Einrichtungen für die zukünftigen Bewohner. Insgesamt 15.343 Quadratmeter...
|
RSSde
|
Unternehmen beklagen fehlende Rechtssicherheit in Europa
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Das EU-Parlament wollte eigentlich den Datenaustausch erleichtern. Viele Unternehmen sind skeptisch, ob das klappt." alt="Das EU-Parlament wollte eigentlich den Datenaustausch erleichtern. Viele Unternehmen sind skeptisch, ob das klappt." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2088104610/1.9773012/article_teaser/das-eu-parlament-wollte.jpg" /></p><p>Weil sich Gesetze widersprechen, fehlt es an Rechtssicherheit, beklagen Unternehmen in einer Umfrage. Das hemmt die Digitalisierung.</p>
|
RSSde
|
Unternehmen für den Bau der Verliebtenbrücke gesucht
|
Temeswar – Die sogenannte „Brücke der Verliebten“ im Kinderpark von Temeswar/Timi{oara wird abgerissen. An der Stelle der alten Fußgängerbrücke wird eine moderne, breitere Brücke mit speziellen Zugangsrampen, architektonischer Beleuchtung und Grünflächen gebaut. Die Stadtverwaltung von Temeswar hat das Vergabeverfahren für die Planungs- und Ausführungsarbeiten mit einem geschätzten Auftragswert von mehr als 8,6 Millionen Lei eingeleitet. Die...
|
RSSde
|
Unternehmen in Schieflage: Porsche-Einstieg bei Varta möglich
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/21/c67a3c20-3b49-4926-91a8-3e66c654655c.jpeg?rect=114%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Sina Schuldt/dpa" /><p>Batteriehersteller will Sanierungsverfahren beantragen und braucht neues Kapital, um eine halbe Milliarde Euro Schulden abzubauen. Eine finanzielle Beteiligung des Kunden Porsche ist im Gespräch. Aktionäre würden bei dem Verfahren wohl leer ausgehen.</p>
|
RSSde
|
Unternehmen sollen für Wasserentnahme zahlen
|
Wasser wird auch in Deutschland stellenweise zu einem knapperen Gut. Die Grünen-Fraktion im Bundestag fordert nun in einem Fraktionsbeschluss bundesweit einheitliche Wasserentgelte für Unternehmen. Von Eva Huber.
|
RSSde
|
Unternehmen weltweit schütten Rekordsumme an Anleger aus
|
Börsennotierte Unternehmen haben zuletzt Rekorddividenden an ihre Anleger gezahlt. Großen Einfluss darauf hatten die Online-Riesen Alibaba und Meta, die erstmals überhaupt Geld an ihre Anleger ausschütteten.
|
RSSde
|
Unternehmen: Zahl der Start-up-Gründungen steigt wieder
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/07/16/8bb3f938-06c9-4bc8-939a-0b17c149d3e8.jpeg?rect=154%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="AXEL HEIMKEN/AFP" /><p>Nach zuletzt mauen Jahren geht es wieder bergauf: Mehr Menschen haben sich seit Beginn des Jahres getraut, in Deutschland ein Start-up zu gründen. Zwei Bundesländer stechen hervor. </p>
|
RSSde
|
Unternehmensfinanzierung: Wohin fließt das Risikokapital in Europa?
|
Die Risikokapitalinvestitionen in Europa sind im vergangenen Jahr zurückgegangen, obwohl wirtschaftliche Lichtblicke und ein Anstieg der Exits Hoffnung für 2025 machen.
|
RSSde
|
Unternehmensnachfolge: Wer schmeißt den Laden, wenn die Boomer abtreten?
|
Vielen Familienbetrieben droht die Schließung, weil niemand das Geschäft übernehmen will. Doch der Nachwuchsmangel kann auch eine Chance für den Einstieg sein. Von Lars Ohlinger.
|
RSSde
|
Unternehmer Hülsewig: „Ärmel hochkrempeln und anpacken!“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Christian Hülsewig, 38, hat Schüttflix gegründet, einen Vermittler von Baumaterial, und arbeitet in der Geschäftsführung der Abbruchfirma Hagedorn." alt="Christian Hülsewig, 38, hat Schüttflix gegründet, einen Vermittler von Baumaterial, und arbeitet in der Geschäftsführung der Abbruchfirma Hagedorn." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1529277891/1.10222976/article_teaser/christian-huelsewig-38-hat.jpg" /></p><p>Bauunternehmer Christian Hülsewig ist mit Deutschland und seiner Politik nicht zufrieden. Aber er findet: Mosern alleine bringt auch nichts.</p>
|
RSSde
|
Unternehmer in Ostdeutschland fürchten sich vor Wahlerfolg der AfD
|
Unternehmer in Sachsen und Thüringen rechnen mit einem Imageverlust und der Abwanderung von Fachkräften, sollte die AfD die Landtagswahlen gewinnen. Dennoch positionieren sich nur wenige explizit gegen die AfD. Von Daniel Hoh und Anna Stradinger.
|
RSSde
|
Unternehmergespräch: „Flexibilität ist das neue Gold“
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Christian Hövelhaus ermittelt mit Dutzenden IT-Mitarbeitern flexible Strompreise – je nach Angebot und Bedingungen in der Produktion." alt="Christian Hövelhaus ermittelt mit Dutzenden IT-Mitarbeitern flexible Strompreise – je nach Angebot und Bedingungen in der Produktion." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3629368889/1.10191111/article_teaser/christian-hoevelhaus-ermittelt.jpg" /></p><p>Esforin handelt mit algorithmischer Präzision im Strommarkt. Corona und Krieg brachten den Durchbruch. Das Unternehmergespräch mit Vorstandschef Christian Hövelhaus.</p>
|
RSSde
|
Unterschleißheim: Anwohner klagen über Staubbelastung
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/11/27/ef579bc6-de6a-4980-b0df-beaa9c926aac.jpeg?rect=444%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Leonhard Simon" /><p>Das Aktionsbündnis Lohhof-Süd hat Strafanzeige gegen einen Recyclingbetrieb gestellt und fordert die Stilllegung. Doch Messungen haben keine Belastung ergeben und das Landratsamt sieht keinen Grund zum Einschreiten.</p>
|
RSSde
|
Unterschleißheim: Awo bleibt Awo
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/27/ff3f1043-7083-4997-b4b4-501b80494f99.jpeg?rect=445%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt übernimmt vom Bezirksverband die Trägerschaft der Seniorenbegegnungsstätte in der Stadt, ändern soll sich sonst nichts.</p>
|
RSSde
|
Unterschleißheim: Glanz und Elend des Ballhausforums
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/12/7f6f84e9-db53-4ac4-9624-d73d2f359f87.jpeg?rect=149%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Robert Haas" /><p>Das Veranstaltungs- und Sportzentrum ist Schauplatz großer Events und zugleich Sanierungsfall. Nach 18 Jahren soll langsam Normalität einziehen.</p>
|
RSSde
|
Unterstützer Russlands: Schlag gegen Hackergruppe
|
Den Behörden in Hessen und Schleswig-Holstein ist ein Schlag gegen eine Hackergruppe gelungen. Ein Mann wurde festgenommen - er gilt als mutmaßlicher Unterstützer einer russischen Organisation.
|
RSSde
|
Unterstützt Nordkorea Russland bereits mit Soldaten in der Ukraine?
|
Der ukrainische Präsident beschuldigt Nordkorea, Russland mit Truppen für seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in der Ukraine zu unterstützen. Berichten zufolge könnten schon nordkoreanische Soldaten vereinzelt in der Ukraine kämpfen.
|
RSSde
|
Unterstützung für Dominic Fritz
|
Eine „Allianz für Temeswar“ haben vergangene Woche fünf Parteien in Temeswar unterzeichnet: USR, PMP, Forța Dreptei, die Liberale Partei Temesch (vor kurzem gegründete Splitterpartei der PNL) und der Ungarnverband, UDMR. Bei der Unterzeichnung dieser Wahlallianz waren auch die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, DFDB, und jene der Vereinigung der Bulgaren aus dem Banat dabei, die zwar nicht Mitglied der Allianz sind, aber...
|
RSSde
|
Unterstützung für Meyer Werft - Bürgschaft für Reederei Carnival
|
Das Bundesfinanzministerium setzt sich laut NDR für eine Exportkreditgarantie für die verschuldete US-Kreuzfahrtreederei Carnival ein. Mit einem 1,25 Milliarden-Euro-Kredit will Carnival ein Schiff bei der angeschlagenen Meyer Werft bestellen.
|
RSSde
|
Unterstützung verdoppelt: Europäische Union unterzeichnet Sicherheitsabkommen mit der Ukraine
|
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reiste selbst nach Brüssel, um das historische Abkommen zu unterzeichnen.
|
RSSde
|
Untersuchungshaft für Fico-Attentäter
|
Gegen den Mann, der des Attentats auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico beschuldigt wird, wurde am Samstag Untersuchungshaft angeordnet. Der Zustand des Ministerpräsidenten ist weiterhin ernsten, aber stabilen.
|
RSSde
|
Untersuchungszentren für Atemwegserkrankungen
|
Temeswar (ADZ) – Die Temescher Gesundheitsbehörde (DSP Timiș) hat drei Zentren für die Untersuchung von Atemwegserkrankungen eröffnet. Wegen der steigenden Zahlen an Erkältungen, Grippefällen und sogar Lungenentzündungen raten Fachleute den Patienten, bei den ersten Anzeichen einer Erkrankung ihren Hausarzt oder die Bereitschaftsdienstzentren aufzusuchen.
In Temeswar wurden drei Zentren zur Untersuchung von Virosen eröffnet, da die Fälle von...
|
RSSde
|
Unterwasser-Stromkabel zwischen Finnland und Estland beschädigt. 'Schattenflottentanker' festgesetzt
|
Eine finnische Grenzpatrouille forderte die Eagle S auf, den Anker zu lichten, aber nur die Ankerkette kam zum Vorschein. Das Schiff wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen und befindet sich nun in finnischen Gewässern.
|
RSSde
|
Unterwasser-WLAN, Aquaponic-Farmen: Wie europäische Startups um Investoren werben
|
Europa ist führend bei der Innovation in der Meerestechnik, tut sich aber schwer mit der Risikofinanzierung. Eine EU-Initiative will das ändern und Start-ups dabei helfen, das Vertrauen von Investoren zu gewinnen – von Italiens Unterwasser-WLAN bis zu Portugals fischbetriebenen Farmen.
|
RSSde
|
Unterwegs im Grenzgebiet: Der Handel zwischen China, Nordkorea und Russland boomt
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der Handel boomt: Lastwagen werden für den Grenzübertritt in Hunchun vorbereitet." alt="Der Handel boomt: Lastwagen werden für den Grenzübertritt in Hunchun vorbereitet." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2980807351/1.9872235/article_teaser/der-handel-boomt-lastwagen.jpg" /></p><p>Im Dreiländereck von China, Nordkorea und Russland floriert seit dem Ukrainekrieg der Handel. Unser Autor war unterwegs mit einem Lastwagenfahrer, für den die Grenzübertritte Alltag sind.</p>
|
RSSde
|
Unterwegs im Königreich der Tortellini
|
Schon im Flughafen-Zeitungsladen entdecken wir sie: die gelben, eigenartig geformten Kühlschrankmagnete werden uns während des Wochenend-Trips in Bologna auf Schritt und Tritt begegnen. Es sind Magnete in Form von Tortellini- die ringförmigen gefüllten Nudeltaschen wurden in Bologna erfunden. Jedes Mal, wenn ich wissen will, was typisch für eine Stadt ist, schaue ich mir die Kühlschrankmagnete an, die in den Souvenirläden erhältlich sind (darüber...
|
RSSde
|
Unterwegs im Land der Adler
|
„2006 gab es in Tirana ein Fußballturnier, doch als die Fußballer aus mehreren Ländern angereist sind hat man festgestellt, dass es nicht genügend Hotels gibt, um sie zu beherbergen. Doch die Bewohner von Tirana, die für ihre Gastfreundlichkeit bekannt sind, haben sich angeboten, die Sportler in ihren Wohnungen unterzubringen. Später haben die Fußballer allen Freunden und Bekannten von der Schönheit Albaniens berichtet. Dann kamen die ersten...
|
RSSde
|
Unterwegs im Land: Robert Habecks Auswärtsspiel an der Basis
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Zu Besuch im Hörsaal: Robert Habeck spricht im Rahmen seiner Sommerreise an der Universität Magdeburg." alt="Zu Besuch im Hörsaal: Robert Habeck spricht im Rahmen seiner Sommerreise an der Universität Magdeburg." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/1036779008/1.9852885/article_teaser/zu-besuch-im-hoersaal-robert.jpg" /></p><p>Auf der Sommerreise trifft den grünen Bundeswirtschaftsminister der Frust der Unternehmer. Als Kanzlerkandidat dürfte es ungemütlich für ihn werden.</p>
|
RSSde
|
Unterwegs im U-Boot: Lautlose Jäger
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Alle Augen und Ohren für den Gegner: die Besatzung in der Zentrale von U33" alt="Alle Augen und Ohren für den Gegner: die Besatzung in der Zentrale von U33" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/538739763/1.10013159/article_teaser/alle-augen-und-ohren-fuer-den.jpg" /></p><p>Wo auch immer in der Ostsee ein deutsches U-Boot fährt, sind russische Schiffe nicht weit. Bei der Marine sprechen sie von mehrdimensionalem Schach. Unser Autor ist mitgefahren.</p>
|
RSSde
|
Unterwegs mit Erstwählern: Gottlose Mieten, taktische Wahlentscheidungen
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="AfD-Inhalte wurden ihr schon mehrmals vorgeschlagen: Alice Weidel auf dem Tiktok-Account von Yousra im Offenbacher Jugendzentrum Nordend" alt="AfD-Inhalte wurden ihr schon mehrmals vorgeschlagen: Alice Weidel auf dem Tiktok-Account von Yousra im Offenbacher Jugendzentrum Nordend" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2118129324/1.9803133/article_teaser/afd-inhalte-wurden-ihr-schon.jpg" /></p><p>Das Land grübelt, was Erstwähler mit ihrer Wahlentscheidung wohl bezweckt haben. Haben sie taktisch vielleicht alles richtig gemacht? Ein Besuch in Mainz und Offenbach.</p>
|
RSSde
|
Unterwegs mit dem Präsidenten von Timor-Leste
|
Das kleine Land Timor-Leste erlangte erst vor 22 Jahren die Unabhängigkeit. Heute ist es so frei wie kein anderes Land Südostasiens. Der Präsident gibt sich volksnah und sucht internationale Partner. Von J. Johnston.
|
RSSde
|
Unterwegs mit der Kamera um den Hals
|
Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, dann kann die Natur Rumäniens das ganze Jahr über erkundet werden, unabhängig davon, ob es Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Am liebsten zu Fuß, bei langen Wanderungen in einem Tempo, das niemanden außer Atem bringt. Naturfreunde haben dabei die einzigartige Gelegenheit, die Viefalt der Fauna und Flora Rumäniens kennen- und schätzen zu lernen. Fotografiebegeisterte sollten ihre Kamera unbedingt...
|
RSSde
|
Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle: Die Stille nach dem Schuss
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/21/7d36376a-b314-49ab-b8de-8f7722bed0f1.jpeg?rect=199%2C0%2C2399%2C1800&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="N/A" /><p>Silvester, zwei Mädchen, Freundinnen, Raketen, Gekicher. Dann liegt die eine im eigenen Blut. Geschossen hat ein Nachbar, ein Mann Mitte 50, die Frage ist nur: Warum?</p>
|
RSSde
|
Unverhoffte Werbung: US-Superstar SZA wirbt für Gartenbauer aus Heinsberg
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Sängerin SZA soll am 9. Februar beim Superbowl auftreten." alt="Die Sängerin SZA soll am 9. Februar beim Superbowl auftreten." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2948494099/1.10265291/article_teaser/die-saengerin-sza-soll-am-9.jpg" /></p><p>Ein grünes Trikot mit unverkennbarer Aufschrift: Die amerikanische R&B-Sängerin SZA hat einen kleinen Gartenbaubetrieb aus Nordrhein-Westfalen über Nacht weltberühmt gemacht.</p>
|
RSSde
|
Unveröffentlichte Michael-Jackson-Songs in Lagerhalle gefunden
|
Ein Ex-Polizist hat laut Medienberichten Aufnahmen mehrerer unveröffentlichter Songs von Michael Jackson in einer Lagerhalle in Los Angeles entdeckt. Allerdings: Außer dem Finder wird wohl kaum jemand das Material zu hören bekommen.
|
RSSde
|
Unwetter Bayern: Extremer Niederschlag in Nürnberg - Personen aus Auto und Fahrstuhl gerettet
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/16/b9591bc0-be76-4714-8195-1ec184239897.jpeg?rect=185%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Karl-Josef Hildenbrand/dpa" /><p>Schwere Überflutungen lassen die Einsatzkräfte in Nürnberg bislang 300 Mal ausrücken. Die Lage ist am Abend noch nicht bewältigt - Rettungstaucher sind alarmiert. </p>
|
RSSde
|
Unwetter im Wallis: Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten
|
Nach heftigen Regenfällen ist Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten. Wegen Erdrutschen und Hochwasser sind Bahnstrecken und Straßenverbindungen unterbrochen. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, sich von den reißenden Bergbächen und der Rhone fernzuhalten.
|
RSSde
|
Unwetter in Bayern: Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen
|
Der Deutsche Wetterdienst hat für die kommenden Tage vor weiteren Unwettern gewarnt. Zunächst war vor allem Bayern betroffen. Über den Süden des Bundeslandes zogen heftige Gewitter mit viel Regen. Außerdem hagelte es.
|
RSSde
|
Unwetter in Brandenburg und Berlin: Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller
|
Starke Regenfälle und Sturm haben in Berlin und Brandenburg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Straßen wurden überflutet, Bäume stürzten um und Keller liefen voll.
|
RSSde
|
Unwetter in Deutschland: Feuerwehrmann stirbt in Oberbayern, ICE entgleist in Schwäbisch Gmünd
|
Die Behörden fordern die Bewohner im Süden auf, die Evakuierungsanweisungen zu befolgen, weil sich das Hochwasser noch verschlimmert.
|
RSSde
|
Unwetter in Deutschland: Heftige Gewitter und Starkregen erwartet
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter prognostiziert der Deutsche Wetterdienst. (Symboldbild)" alt="Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter prognostiziert der Deutsche Wetterdienst. (Symboldbild)" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2748503286/1.9732684/article_teaser/starkregen-mit-bis-zu-40.jpg" /></p><p>Nach den schweren Unwettern im Saarland und in Rheinland-Pfalz ziehen am Dienstag abermals dunkle Wolken auf. Dieses Mal soll es weiter nördlich in Deutschland besonders stark regnen.</p>
|
RSSde
|
Unwetter in Deutschland: Warnung vor stark steigenden Wasserständen
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Der DWD rechnete am Freitag gebietsweise mit Niederschlagsmengen zwischen 40 und 100 Litern pro Quadratmeter." alt="Der DWD rechnete am Freitag gebietsweise mit Niederschlagsmengen zwischen 40 und 100 Litern pro Quadratmeter." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/678335129/1.9725374/article_teaser/der-dwd-rechnete-am-freitag.jpg" /></p><p>Vollgelaufene Keller, mehr Verkehrsunfälle und wegen Überflutungen gesperrte Straßen: In Teilen Deutschlands regnet es seit der Nacht heftig. Verletzte gibt es bislang nicht.</p>
|
RSSde
|
Unwetter in Mexiko: Mindestens 16 Tote durch Hurrikan "John"
|
Mexiko erholt sich noch von den Folgen des Hurrikans "John". Er war am Dienstag auf Land getroffen und hatte mindestens 16 Menschenleben gefordert.
|
RSSde
|
Unwetter in Mitteleuropa: Stromausfälle und erste Evakuierungen
|
In Polen und Österreich bereiten sich die Menschen auf starkes Hochwasser vor. In Tschechien sind Zehntausende Haushalte ohne Strom, erste Dörfer wurden evakuiert. Auch in Süd- und Ostdeutschland warnen Experten vor Überschwemmungen.
|
RSSde
|
Unwetter in Nordhessen: Menschen mit Booten gerettet
|
Der Landkreis Kassel ist in der Nacht von starken Regenfällen getroffen worden. Vielerorts kam es zu Überschwemmungen. Menschen mussten mit Booten aus ihren Häusern gerettet werden.
|
RSSde
|
Unwetter in Rom: Blitzschlag beschädigt den Konstantinsbogen
|
Rom wurde von einem plötzlichen Unwetter heimgesucht, über 60 Millimeter Regen fiel innerhalb kürzester Zeit, so viel wie in einem ganzen Herbstmonat zusammenkommt.
|
RSSde
|
Unwetter in Spanien: Bis zu den Knöcheln im Schlamm
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Überall Dreck: Einwohner in Utiel räumen nach der Flut Straßen und Häuser auf." alt="Überall Dreck: Einwohner in Utiel räumen nach der Flut Straßen und Häuser auf." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3136434168/1.10082113/article_teaser/ueberall-dreck-einwohner-in.jpg" /></p><p>Die heftigen Regenfälle in Spanien haben verheerende Schäden hinterlassen, mehr als 150 Menschen sind ums Leben gekommen. In den betroffenen Regionen wollen die Einwohner schnell aufräumen – und viele wollen vergessen.</p>
|
RSSde
|
Unwetter in den USA: Hurrikan "Helene" trifft in Florida auf Land
|
Hurrikan "Helene" ist an der Küste Floridas eingetroffen. Meteorologen warnen vor einer Sturmflut, gefährlichen Winden und Regen. Auch in anderen US-Bundesstaaten wurde der Notstand ausgerufen.
|
RSSde
|
Unwetter in der Schweiz: Es klafft ein riesiges Loch in der Autobahn A13
|
Der Südosten der Schweiz wurde am Wochenende von schweren Gewittern getroffen. In einem Alpental wurden mehrere Häuser von einem Erdrutsch mitgerissen. Eine der drei vermissten Personen wurde tot aufgefunden.
|
RSSde
|
Unwetter in der Schweiz: Suche nach Vermissten geht weiter
|
In der Schweiz wird so langsam das Ausmaß der Zerstörung durch die schweren Unwetter sichtbar. Drei Menschen werden in den betroffenen Regionen weiter vermisst. In Zermatt entspannt sich die Lage allmählich wieder.
|
RSSde
|
Unwetter in der Schweiz: Wichtige Alpen-Querung wohl monatelang gesperrt
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/23/4c7b207f-f334-4a2a-a70f-d34b22f50c88.jpeg?rect=183%2C24%2C2635%2C1976&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Samuel Golay/dpa" /><p>Am Wochenende sind schwere Gewitter über mehrere Schweizer Kantone hinweggezogen. Drei Menschen werden noch vermisst. Und die A13, die das Bodenseegebiet mit Norditalien verbindet, ist nach einem Erdrutsch unpassierbar. </p>
|
RSSde
|
Unwetter setzt Hauptstadt stark zu
|
Bukarest (ADZ) - Ein heftiger Sturm hat am Donnerstag für Probleme in Bukarest und anderen Orten gesorgt: Über hundert Straßen und einzelne Wohnungen wurden überschwemmt, Wasser drang in Kellergeschosse ein, Autos vom Hagel leicht beschädigt, Bäume umgerissen. Viele Besucher eines Konzerts auf der Nationalarena in Bukarest suchten in Wohnblocks und Geschäften Unterschlupf. Eine Wizzair-Maschine in Richtung Hamburg musste nach starken Turbulenzen...
|
RSSde
|
Unwetter sorgen für Überflutungen
|
Starker Regen hat in Teilen Deutschlands für Probleme gesorgt. In Nürnberg liefen Unterführungen voll. Insgesamt verlief die Nacht aber ruhiger als befürchtet. Auch für heute gibt es Unwetterwarnungen.
|
RSSde
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.