title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Wahl in Brandenburg: SPD gewinnt knapp vor AfD. Grüne und Linke nicht mehr vertreten
|
Die SPD hat die Wahl in Brandenburg knapp vor der AfD gewonnen. Die Grünen, die Linke und die Freien Wähler hatten zumindest auf Direktmandate gehofft, aber vergeblich.
|
RSSde
|
Wahl in Brandenburg: SPD gewinnt, AfD und BSW stark, Grüne raus
|
Dietmar Woidke hat die SPD in Brandenburg zum Wahlsieg geführt. Laut vorläufigem Ergebnis kommt seine SPD auf 30,9 Prozent. Knapp dahinter liegt die AfD. Jubeln kann das BSW. CDU und Grüne erlebten eine Enttäuschung.
|
RSSde
|
Wahl in Brandenburg: SPD knapp vor AfD – BSW auf Platz drei
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Geht laut Hochrechnungen als Sieger aus dieser Wahl: Dietmar Woidke" alt="Geht laut Hochrechnungen als Sieger aus dieser Wahl: Dietmar Woidke" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/922246934/1.10002090/article_teaser/geht-laut-hochrechnungen-als.jpg" /></p><p>Die Partei von Ministerpräsident Dietmar Woidke landet nach Auszählung aller Stimmen knapp vor der AfD. In der SPD ist von einer „furiosen Aufholjagd“ die Rede. Das BSW schlägt aus dem Stand die CDU.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Brandenburg: Woidke konnte für die SPD punkten
|
Die SPD hat eine Aufholjagd in Brandenburg geschafft - und Ministerpräsident Woidke war der entscheidende Faktor dafür. Die AfD punktet besonders bei jungen Wählerinnen und Wählern. Von Jörg Schönenborn.
|
RSSde
|
Wahl in Brandenburg: Woidkes SPD liegt knapp vor der AfD
|
Bei der Wahl in Brandenburg hat die SPD von Ministerpräsident Woidke laut Hochrechnung vor der AfD gewonnen. Auf Platz drei liegt das BSW, gefolgt von der CDU. Alle anderen Parteien verpassten den Einzug in den Landtag.
|
RSSde
|
Wahl in Bulgarien: Politischer Wiedergänger
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/e234ef1a-fea4-4683-bccf-3a6d1880ef2d.jpeg?rect=0%2C103%2C1062%2C796&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Stoyan Nenov/Reuters" /><p>In Bulgarien wird schon wieder gewählt - das sechste Mal seit 2021. Erneut dürfte mit Bojko Borissow ausgerechnet ein Mann gewinnen, der doch inzwischen als unwählbar galt.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich im Liveticker: Marine Le Pen: Unser Sieg ist nur aufgeschoben
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="RN-Chefin Marine Le Pen spricht am Sonntagabend in Paris zu Journalisten." alt="RN-Chefin Marine Le Pen spricht am Sonntagabend in Paris zu Journalisten." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2383273563/1.9841267/article_teaser/rn-chefin-marine-le-pen.jpg" /></p><p>Premierminister Attal kündigt Rücktritt an +++ Bardella: Macron hat Frankreich in Instabilität gestürzt +++ Mélenchon: Linke hat Republik gerettet +++ Meinungsforscher: Franzosen haben weiter Angst vor RN +++ alles zur Parlamentswahl in Frankreich im Liveblog.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Angespannte Stimmung, kaum Koalitionsoptionen
|
Vor der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich ist die Ausgangslage schwierig: Die politische Landschaft ist polarisiert, der Wahlkampf aggressiv - und es gibt kaum Optionen für eine stabile Regierungskoalition. Von W. Landmesser.
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Angespannte Stimmung, kaum Koalitionsoptionen
|
Vor der zweiten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich ist die Ausgangslage schwierig: Die politische Landschaft ist polarisiert, der Wahlkampf aggressiv - und es gibt kaum Optionen für eine stabile Regierungskoalition. Von W. Landmesser.
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Die Kinder der Banlieue
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Jenna beim Boxtraining in Montreuil" alt="Jenna beim Boxtraining in Montreuil" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2727147834/1.9822062/article_teaser/jenna-beim-boxtraining-in.jpg" /></p><p>In den Banlieues von Paris fürchten die Menschen das Ergebnis der Wahlen. Was droht ihnen, wenn die Rechtspopulisten gewinnen?</p>
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Ein schwieriger Sieg für die Demokratie
|
Der Rechtsruck ist bei Frankreichs Parlamentswahlen ausgeblieben. Doch nun kommt auf Präsident Macron eine schwierige Regierungsbildung zu, sagt Ronja Kempin von der Stiftung Wissenschaft und Politik in den tagesthemen.
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Hat das fragile Linksbündnis eine Chance?
|
Bei der Wahl am Sonntag in Frankreich hofft eine neue linke Allianz, einen Sieg der extremen Rechten verhindern zu können. Doch die Parteien des Bündnisses sind zerstritten. Von Julia Borutta.
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Macron kann Le Pen nicht mehr aufhalten
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Emmanuel Macron und Marine Le Pen auf einem Poster in Paris" alt="Emmanuel Macron und Marine Le Pen auf einem Poster in Paris" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1868649953/1.9839326/article_teaser/emmanuel-macron-und-marine-le.jpg" /></p><p>Le Pens Partei verfehlt bei der Stichwahl am Sonntag zwar voraussichtlich die absolute Mehrheit. Ihren Siegeszug kann der Präsident trotzdem nicht mehr aufhalten.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Macron-Lager sichert sich erneut Parlamentsvorsitz
|
Vor rund zwei Wochen fand die Stichwahl zur Nationalversammlung statt. Nun wurde im Parlament über dessen Vorsitz abgestimmt. Die alte Amtsinhaberin ist die neue.
|
RSSde
|
Wahl in Frankreich: Premier Attal bietet Rücktritt an, RN auf Platz drei
|
Nach dem überraschenden Wahlsieg des Linksbündnisses in Frankreich hat Premierminister Attal seinen Rücktritt angekündigt. Der rechtsradikale Rassemblement National muss sich mit Platz drei begnügen.
|
RSSde
|
Wahl in Georgien: Regierungspartei liegt vorne – Opposition erkennt Ergebnis nicht an
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/26/a541cf44-bad6-4aa9-9e81-2a7189162a29.jpeg?rect=377%2C363%2C3000%2C2250&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Giorgi Arjevanidze/afp" /><p>Die nationalkonservative Regierung bekommt bei der Parlamentswahl laut Hochrechnungen mehr als 50 Prozent der Stimmen. Die prowestliche Opposition sieht die Wahl als „gestohlen“ an und spricht von einem „Staatsstreich“.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Großbritannien: Richtungswechsel auch in Schottland?
|
Immer mehr schottische Wähler wenden sich von der SNP, der Regierungspartei in Edinburgh, ab. Die Unabhängigkeit ist in weite Ferne gerückt. Bei der anstehenden Unterhauswahl könnte Scottish Labour der große Gewinner sein. Von F. Hoppen.
|
RSSde
|
Wahl in Großbritannien: Rückt die irische Einheit näher?
|
In Nordirland steht der DUP-Vorsitzende Gavin Robinson unter Druck, seinen Sitz bei den britischen Parlamentswahlen zu behalten.
|
RSSde
|
Wahl in Großbritannien: Was eine Labour-Regierung für Berlin bedeutet
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Rishi Sunak und Olaf Scholz bei einer Pressekonferenz in Berlin" alt="Rishi Sunak und Olaf Scholz bei einer Pressekonferenz in Berlin" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1629498706/1.9764506/article_teaser/rishi-sunak-und-olaf-scholz.jpg" /></p><p>Auch nach einem Regierungswechsel würde sich London gegenüber der EU zurückhalten. Trotzdem wäre er für die Bundesregierung eine Chance: Die Labourpartei könnte sich Deutschland annähern.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Großbritannien: Wer sind die neuen britischen Minister?
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/06/96969dcd-571a-497c-92e8-30899c1c5b87.jpeg?rect=400%2C0%2C2400%2C1800&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="N/A" /><p>Eine Schachmeisterin, ein Chorsänger und eine Schottin: Der neue britische Premierminister Keir Starmer hat sein Kabinett bereits an seinem ersten Tag ernannt. Die fünf wichtigsten Minister vorgestellt.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Hamburg: Die Linke will jetzt mehr
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/28/660ac76d-b96f-4fc8-a1af-358cb1e84029.jpeg?rect=144%2C0%2C2712%2C2034&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Marcus Brandt/dpa" /><p>Lange plätscherte der Bürgerschaftswahlkampf in Hamburg so dahin. Doch mit dem Höhenflug der Linkspartei steigt auch die Spannung in der Hansestadt. Warum SPD und Grüne um die Mehrheit bangen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Katalonien: Separatisten verlieren die Mehrheit
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/12/933f3ac7-59d2-4cfe-a8dd-e22c528df5ef.jpeg?rect=146%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Emilio Morenatti/AP" /><p>Bei der Parlamentswahl in Katalonien verlieren die Separatisten die absolute Mehrheit. Klarer Sieger sind die Sozialisten, gefolgt von Carles Puigdemonts Partei. Größte Verlierer sind die bisher in Barcelona regierenden linken Unabhängigkeitsbefürworter. Wer wird mit wem regieren? </p>
|
RSSde
|
Wahl in Republik Moldau - Richtung Russland oder Richtung Europa?
|
Moldaus pro-europäische Präsidentin Sandu will sich heute wiederwählen lassen. Außerdem lässt sie darüber abstimmen, ob ein Beitritt Moldaus zur EU Verfassungsziel werden soll. Russland-freundliche Kräfte halten dagegen. Von B. Blaschke.
|
RSSde
|
Wahl in Rumänien: Kommt ein Rechtsradikaler in die Stichwahl?
|
Ab heute wählt Rumänien einen neuen Präsidenten - kommende Woche das Parlament. Bisher steht das Land fest an der Seite seiner Bündnispartner in der EU und NATO - und an der Seite der Ukraine. Werden nun die Nationalisten zulegen? Von S. Hahne.
|
RSSde
|
Wahl in Rumänien: Rechtsruck und Sieg der pro-europäischen Kräfte
|
Die Sozialdemokraten haben die Parlamentswahl in Rumänien gewonnen. Nur eine Woche zuvor hatte der pro-russische, rechtsradikale Kandidat Călin Georgescu das Land mit seinem Sieg in der ersten Runder der Präsidentschaftswahl überrascht.
|
RSSde
|
Wahl in Sachsen : Knappes Rennen in Dresden
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/01/e22c31cb-32cf-4ee6-a4ce-5086fe550a15.jpeg?rect=89%2C0%2C3557%2C2668&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Michele Tantussi/Getty Images" /><p>In Sachsen reklamiert Michael Kretschmer den Sieg früh für die CDU. Der Ministerpräsident hatte darauf gesetzt, seine Partei als solide Brandmauer gegen die AfD zu präsentieren.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Südafrika: ANC droht Verlust der absoluten Mehrheit
|
Steht Südafrika vor einem politischen Wandel? Der Druck auf Präsident Ramaphosa ist hoch, viele Menschen sehnen sich nach einem Wechsel. Der ANC könnte nach drei Jahrzehnten seine absolute Mehrheit verlieren. Von S. Ueberbach.
|
RSSde
|
Wahl in Südafrika: Jacob Zumas Rache
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/01/0d881c3f-7814-4e15-847b-c015f32eaaf3.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Rogan Ward/Reuters" /><p>Südafrikas skandalumwitterter Ex-Präsident kommt bei den Wahlen mit neuer Partei aus dem Stand auf fünfzehn Prozent - und kostet seine alte Partei, den ANC, die absolute Mehrheit. Sitzt er bald wieder in der Regierung?</p>
|
RSSde
|
Wahl in Thüringen und Sachsen: So ungleichwertig ist es im Osten
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Aufmacherbild / ST Wirtschaft im Osten" alt="Aufmacherbild / ST Wirtschaft im Osten" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/767100268/1.9938516/article_teaser/hq/aufmacherbild-st-wirtschaft-im.jpg" /></p><p>Warum viele Wähler in Thüringen und Sachsen frustriert sind, verwundert Westdeutsche. Zwar sind viele Kreise ökonomisch abgeschlagen. Doch in manchen Punkten haben sie Westniveau erreicht.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Thüringen: Höcke-AfD gewinnt, BSW hinter CDU, Ramelow abgewählt
|
Die AfD von Björn Höcke fährt in Thüringen mit knapp 33 Prozent einen historischen Erfolg ein - und meldet Regierungsanspruch an. Die zweitplatzierte CDU hat bessere Aussichten auf die Staatskanzlei. Das BSW könnte mitregieren. Die Ramelow-Linke stürzt ab.
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Behörden machen Iran für Hackerangriffe auf Wahlkampf verantwortlich
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/19/5255bb09-f6bb-48c3-83e1-bfdb6831b440.jpeg?rect=159%2C0%2C2805%2C2104&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Dado Ruvic/REUTERS" /><p>Sowohl das Team von Vizepräsidentin Harris als auch das von Republikaner Trump waren Cyberattacken ausgesetzt. In Chicago beginnt der Parteitag der Demokraten, auf dem auch US-Präsident Biden sprechen soll.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Bei Wahlniederlage schließt Trump Kandidatur 2028 aus
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/22/1ac4a900-95be-40b8-9ea3-af024c3f0f27.jpeg?rect=0%2C0%2C3287%2C2465&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kevin Dietsch /Getty Images via AFP" /><p>Donald Trump will nicht erneut als Präsidentschaftskandidat der Republikaner antreten, wenn er dieses Jahr Kamala Harris unterliegt. Der Secret Service legt konkrete Fehler vor dem Trump-Attentat im Juli offen. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Bericht: Kristi Noem soll unter Trump Heimatschutzministerin werden
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/09/19/aac28feb-18c7-422b-9787-90e792d792f5.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Scott Olson/Getty Images via AFP" /><p>Die Gouverneurin aus South Dakota gilt als konservativ und erlangte im Frühjahr zweifelhafte Berühmtheit, weil sie ihren „untrainierbaren“ Hund erschoss. In New York wird entschieden, wie es in Trumps Schweigegeld-Prozess weitergeht.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Biden warnt vor Trumps Reaktion bei Wahlniederlage
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/08/5b5b4e3f-c161-4202-a06f-d9ea3e3e4900.jpeg?rect=147%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Evan Vucci/AP" /><p>Er glaube nicht, sagt der US-Präsident, dass Trump das Wahlergebnis friedlich akzeptieren werde, sollte er unterliegen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Biden will beim Parteitag der Demokraten sprechen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/18/b3ca3d0c-d5dc-4860-b6ff-49fa5b5c2746.jpeg?rect=0%2C0%2C2922%2C2192&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ken Cedeno/REUTERS" /><p>Der US-Präsident soll direkt am Montag eine Rede vor den Delegierten halten. Auch ein gemeinsamer Auftritt mit Harris ist geplant.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Chaos am Wahltag: Trump will mit Militär gegen „Feind im Inneren“ vorgehen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/14/cc83a3bb-041f-4c96-9438-5a9b0ea0430d.jpeg?rect=0%2C329%2C3116%2C2337&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="REBECCA NOBLE/Getty Images via AFP" /><p>„Linksradikale Irre“ könnten nach Aussage des Republikaners Chaos stiften. Von seinen eigenen Anhängern sei das nicht zu erwarten. Sollte er erneut zum Präsidenten gewählt werden, will Trump dafür sorgen, dass kein Auto aus Mexiko mehr in den USA verkauft werden kann.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Demokraten wollen Harris-Nominierung auf Anfang August vorziehen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/24/71a42106-9e2e-424b-9e86-083e09284b78.jpeg?rect=341%2C194%2C2364%2C1773&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Brendan Smialowski/via Reuters" /><p>Der zuständige Ausschuss der Demokratischen Partei billigt das Prozedere dafür. Eine Sprecherin von US-Präsident Biden teilt mit, sein Rückzug habe keine gesundheitlichen Gründe gehabt.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Die große Vorstellung einer Bewerberin, aber nicht ihres Programms
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/23/4dbf36c9-211f-4a0d-ab4c-628c7cf97aa6.jpeg?rect=115%2C811%2C2475%2C1856&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="ROBYN BECK/AFP" /><p>Kamala Harris spricht beim Parteitag der US-Demokraten über ihr „Lebenswerk“, Zusammenhalt und Donald Trump. Selbst ihre Großnichten liefern eine wichtige Erklärung. Aber auf Details wartet das Publikum vergebens – und auf Beyoncé auch. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Hacker-Angriff auf Trumps Team: Drei Iraner angeklagt
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/27/76fd776f-982f-4cbc-b130-2dbcc13c5a4a.jpeg?rect=0%2C0%2C2954%2C2216&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="AP/AP" /><p>Die US-Justiz sucht nach drei Männern, die für die Regierung in Teheran arbeiten sollen. Sie stehen angeblich hinter dem Versuch, internes Material aus dem Wahlkampfteam der Republikaner zu veröffentlichen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Haley kritisiert Vance für Aussagen über kinderlose Frauen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/09/add2b436-a4e7-47fc-8c4f-8ff9cf233cd7.jpeg?rect=209%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="J. Scott Applewhite/dpa" /><p>Die Republikanerin empfiehlt dem Vizekandidaten, sich zu politischen Themen zu äußern. Die Amerikaner bräuchten keinen „Lärm, der sie ablenkt“, sagt sie. Trump droht mit harten Strafen für „Wahlbetrüger“, wenn er gewinnt.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Harris eröffnet Parteitag mit Überraschungsauftritt
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/20/a2608140-9479-4b1e-8fe8-2157d1a46728.jpeg?rect=316%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="CHARLY TRIBALLEAU/AFP" /><p>Eigentlich sollte die Vizepräsidentin erst gemeinsam mit Präsident Biden auf die Bühne kommen. Die ehemalige Kandidatin Clinton nutzt ihren Auftritt für Angriffe auf Trump – und spricht über Sexismus im Wahlkampf.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Harris macht Trump Vorwürfe: Situation in Springfield "beschämend"
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/18/84ebebc1-bbcc-4a35-a448-4963377db07c.jpeg?rect=186%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="WIN MCNAMEE/Getty Images via AFP" /><p>Harris wirft den Republikanern vor, Lügen auf Basis „uralter Stereotype“ zu verbreiten. Trump und dessen Vizekandidaten Vance äußerten wiederholt die Behauptung, in der Stadt Springfield würden Migranten Haustiere essen. Dort herrscht seitdem der Ausnahmezustand. Trump gibt Biden und Harris Schuld für den mutmaßlichen Attentatsversuch.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Harris nach Trumps Genitalien-Spruch: Amerikaner verdienen Besseres
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/21/729c87a4-72e9-4946-88ae-cd79e1adbea4.jpeg?rect=0%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="MEGAN VARNER/Getty Images via AFP" /><p>Er habe das Präsidentenamt wegen seines fehlenden Anstands nicht verdient. Tech-Milliardär Elon Musk kündigt an, er werde täglich eine Million Dollar verlosen – unter denen, die seine Petition zum Waffentragen unterzeichnen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Harris tritt erstmals mit ihrem Vizekandidaten Walz auf
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/07/7b206738-7a26-4dfe-bd98-ceed70c99d31.jpeg?rect=0%2C0%2C3111%2C2333&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kevin Lamarque/REUTERS" /><p>Die Präsidentschaftskandidatin ist voll des Lobes für den Gouverneur in Minnesota. Im Rennen ums Weiße Haus sieht sie die Demokraten aber als Außenseiter. Walz nutzt seinen ersten Auftritt für Angriffe gegen Trump und dessen Vize Vance.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Harris versammelt immer mehr Demokraten hinter sich
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/22/f8def971-afee-4323-a3e9-6c26ddb741a5.jpeg?rect=444%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Jeff Kowalsky/afp" /><p>Wichtige Gouverneure unterstützen die Vizepräsidentin und wollen sie zur Präsidentschaftskandidatin machen. Einige führende Demokraten halten sich aber noch zurück. Bidens Rückzug sorgt für einen großen Schwung bei den Parteispenden.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: J. D. Vance leugnet Trumps Wahlniederlage im Jahr 2020
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/17/eeb4c4e6-e00f-4d76-a6c9-aefe765d8bd3.jpeg?rect=350%2C107%2C2712%2C2033&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="MEG OLIPHANT/Getty Images via AFP" /><p>Nach längerem Zögern antwortet Trumps Running Mate unmissverständlich auf eine entsprechende Frage. Harris liefert sich in ihrem ersten Interview mit Fox News einen Schlagabtausch zur Migration. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Kennedy bleibt auf Michigans Stimmzetteln – gegen seinen Willen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/10/3796e144-675b-47fe-b5ec-e6b05bb79e71.jpeg?rect=130%2C0%2C3112%2C2334&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Jonathan Drake/REUTERS" /><p>Der unabhängige Kandidat hat zugunsten Trumps zurückgezogen und wollte in mehreren Bundesstaaten von den Zetteln gestrichen werden. In einem hat ihm dies nun ein Gericht verweigert – bei einem knappen Rennen könnte das entscheidend sein. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Mann wegen für US-Wahltag geplanten Terroranschlags angeklagt
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/08/17e21133-9734-4826-bbe9-55459c4a9377.jpeg?rect=321%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="KAMIL KRZACZYNSKI/AFP" /><p>Der 27-Jährige soll Waffen und Munition beschafft haben, um am 5. November im Namen der Terrormiliz Islamischer Staat Menschenmengen anzugreifen. Nach Hurrikan „Helene" wirft Harris Trump vor, Falschinformationen zu streuen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Musk muss wegen umstrittener Lotterie-Aktion vor Gericht
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/31/9e92777e-ba27-4549-89e9-a064525fb117.jpeg?rect=0%2C0%2C2671%2C2003&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matt Rourke/dpa" /><p>Ein Richter in Philadelphia ordnet eine Anhörung an, bei der der Milliardär erscheinen muss. Seine Millionen-Verlosung unter registrierten Wählern ist möglicherweise illegal. Donald Trump tritt in einem Müllwagen auf.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Ort des Attentats: Trump tritt mit Vance und Musk in Butler auf
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/06/9a3ee58e-b429-4716-825b-ddc10965545a.jpeg?rect=172%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Alex Brandon/dpa" /><p>Bei dem Wahlkampf-Termin schwören sie ihre Anhänger auf einen Sieg ein. Trump spricht sich für israelische Attacke auf iranische Atomanlagen aus – und widerspricht damit Präsident Biden. Harris zu Wahlkampf in Michigan. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Parteispitze der Demokraten will Biden-Nominierung vorziehen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/16/14096a78-898c-4c0d-8b0c-360e39c2da58.jpeg?rect=187%2C114%2C2759%2C2069&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kent Nishimura/afp" /><p>Diverse Demokraten zweifeln öffentlich an der Fitness und geistigen Gesundheit des US-Präsidenten. Nun will die Parteiführung offenbar Fakten schaffen, indem sie Biden so schnell wie möglich als Präsidentschaftskandidat nominiert.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Rekordbeteiligung bei vorzeitiger Stimmabgabe in Georgia
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/16/a0e32c0a-d4c4-486f-be3b-8a10f02ed4bd.jpeg?rect=0%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matthew Pearson/AP" /><p>In dem umkämpften Bundesstaat können Wähler bereits seit Dienstag ihre Stimme für einen der beiden Präsidentschaftskandidaten abgeben. Am ersten Tag haben 300 000 Menschen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Trump nennt die Abtreibungsgesetze mancher Bundesstaaten „zu hart“.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Schlechte Scherz-Bewertungen für McDonald’s-Filiale nach Trumps Besuch
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/23/ac005721-ca2e-4662-bdfd-e8284de96438.jpeg?rect=804%2C0%2C2000%2C1500&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Doug Mills/dpa" /><p>Internetnutzer vergeben scharenweise Bewertungen für das Fast-Food-Restaurant, in dem der Präsidentschaftskandidat Pommes verteilt hat. Dann sperrt das Portal Yelp die Kommentarfunktion.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Schweigegeld-Prozess: Trumps Strafe soll erst nach Wahl verkündet werden
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/06/21614a88-200d-40ba-bb73-f41d9b2ff2d9.jpeg?rect=0%2C0%2C2668%2C2001&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Stefan Jeremiah/dpa" /><p>Die Strafe im Schweigegeld-Prozess gegen den schuldig gesprochenen ehemaligen US-Präsidenten in New York hätte die US-Wahl beeinflussen können, sagten seine Anwälte. Doch nun verzögert der Richter die Verkündung.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: So läuft der Parteitag der Demokraten ab
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/19/247f8c01-9842-4de7-b019-805ee780af57.jpeg?rect=412%2C80%2C2190%2C1642&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Brynn Anderson/AP" /><p>Der erste prominente Redner wird am Montagabend US-Präsident Biden. Es folgt jede Menge Polit-Prominenz, um Harris einen pompösen offiziellen Start in den Wahlkampf zu bieten. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Sonderermittler sieht keine Immunität für Donald Trump
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/03/f61e3fbf-66e5-4587-b842-5e27a3c27241.jpeg?rect=228%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="JIM WATSON; SAUL LOEB/AFP" /><p>In einer Gerichtsakte zeichnet Jack Smith ein detailliertes Bild seines Strafverfahrens gegen den ehemaligen Präsidenten - und liefert Gründe, warum er nicht vor Strafverfolgung gefeit sei. Harris und Biden reisen in von Hurrikan Helene verwüstete Orte.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Taylor Swift unterstützt Kamala Harris
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/11/1e1b4bc1-76a5-4c4a-a30e-f9aafb51cd55.jpeg?rect=182%2C0%2C3554%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="PEDRO UGARTE/AFP" /><p>Nach der TV-Debatte verkündet die einflussreiche Sängerin, sie habe ihre Entscheidung getroffen. Bei der Diskussion geraten Harris und Trump heftig aneinander. Die Vizepräsidentin wirft dem Republikaner vor, das Land in die Vergangenheit führen zu wollen, und fordert ihn zu einem zweiten Duell heraus.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump droht mit Autozöllen auf Mexiko-Importe
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/07/9d79cb7e-c50b-4737-9be5-65dabd17fda7.jpeg?rect=850%2C651%2C2253%2C1690&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SCOTT OLSON/Getty Images via AFP" /><p>Bei einer Wahlkampfveranstaltung spricht der US-Präsidentschaftskandidat von Zöllen von bis zu 200 Prozent. Auch US-Hersteller wären betroffen. Harris erhofft sich Stimmen über Podcast- und TV-Auftritte. Biden fürchtet um friedlichen Ablauf der Wahl.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump droht mit Entlassung von Sonderermittler Jack Smith
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/25/9d8d9528-6854-43c8-a486-84a8c510e4d3.jpeg?rect=1144%2C85%2C949%2C712&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Alex Brandon/dpa" /><p>„Ich würde ihn innerhalb von zwei Sekunden feuern“, sagt der Ex-Präsident, gegen den Smith zwei Verfahren leitet. Springsteen, Obama und Beyoncé treten mit Harris auf.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump gibt Biden und Harris Schuld für mutmaßlichen Attentatsversuch
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/17/4cea6bca-978d-472b-9054-cd37d1505579.jpeg?rect=352%2C0%2C3112%2C2334&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="David Swanson/REUTERS" /><p>Der Republikaner berichtet erstmals ausführlich über seine Sicht der Dinge – und beschuldigt den Präsidenten und seine Vize. Laut Ermittlern gab der mutmaßliche Täter keinen Schuss ab. Der Facebook-Konzern Meta sperrt den russischen TV-Sender Russia Today auf seinen Seiten.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump kritisiert geplantes Harris-Interview bei Fox News
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/04/19/a34741e3-b8cf-4a72-99ab-9e25262c9fc3.jpeg?rect=242%2C0%2C1035%2C776&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SPENCER PLATT/Getty Images via AFP" /><p>Die demokratische Kandidatin wird in dem konservativen TV-Sender erstmals Rede und Antwort stehen. Ihr Kontrahent kritisiert den dafür vorgesehenen Journalisten als „oft sehr nachgiebig gegenüber den Linken“.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump lehnt weiteres TV-Duell mit Harris ab
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/10/37335f88-574a-4616-b7d1-7f389b51f0fc.jpeg?rect=2519%2C110%2C1477%2C1108&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="CHIP SOMODEVILLA/Getty Images via AFP" /><p>Dafür sei es nun bereits zu spät, schreibt der US-Präsidentschaftskandidat nach einer entsprechenden Anfrage des Senders Fox News. Trump soll angeblich heimlich mit Putin telefoniert haben. Der Kreml dementiert das. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump ruft zur Versöhnung auf und beschreibt das Attentat auf ihn
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/19/c5bbe8f9-1e4a-476f-885a-fcf9b119cea9.jpeg?rect=445%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="KAMIL KRZACZYNSKI/AFP" /><p>Der ehemalige US-Präsident sagt auf dem Nominierungsparteitag, er hätte „heute Abend nicht hier sein sollen“. Während Trump sich feiern lässt, steigt der Druck der Demokraten auf Präsident Biden an.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump sieht politisches Manöver hinter Zinssenkung
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/19/08256160-f38f-4349-9f4b-2afa654d40f7.jpeg?rect=443%2C0%2C3557%2C2668&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="SPENCER PLATT/Getty Images via AFP" /><p>Die Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins zu senken, kommt dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten nicht entgegen. Er vermutet dahinter eine politische Entscheidung – wohl zum Vorteil der Demokraten. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump spricht sich für israelische Attacke auf iranische Atomanlagen aus
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/05/fecf439a-6be4-44a6-9177-9ce931acffa6.jpeg?rect=210%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Chuck Burton/dpa" /><p>Der Ex-Präsident reagiert damit auf eine Aussage des US-Präsidenten Joe Biden, der Israel zuvor zur Vorsicht mahnte. Harris versucht bei einem Besuch in Michigan, entscheidende Wählergruppen von sich zu überzeugen. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump will Impfgegner Kennedy mit Kindergesundheit befassen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/30/ea18ab3e-8454-4389-9b19-0a9b12f53d3b.jpeg?rect=612%2C0%2C2706%2C2029&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="REBECCA NOBLE/AFP" /><p>Der zeitweise US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr., der als Verschwörungstheoretiker gilt, soll im Falle einer Trump-Regierung bei der Gesundheitspolitik mitreden. Harris verspricht, die USA zu einen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump will bei Chaos am Wahltag mit Militär gegen „Feind im Inneren“ vorgehen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/14/cc83a3bb-041f-4c96-9438-5a9b0ea0430d.jpeg?rect=0%2C329%2C3116%2C2337&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="REBECCA NOBLE/Getty Images via AFP" /><p>„Linksradikale Irre“ könnten nach Aussage des Republikaners Chaos stiften. Von seinen eigenen Anhängern sei das nicht zu erwarten. Sollte er erneut zum Präsidenten gewählt werden, will Trump dafür sorgen, dass kein Auto aus Mexiko mehr in den USA verkauft werden kann.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump-Attentat im Juli: Secret Service legt konkrete Fehler offen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/20/8fc98811-94e3-4b51-a8fc-817101fad2f6.jpeg?rect=225%2C0%2C3111%2C2333&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Ben Curtis/via REUTERS" /><p>Probleme seien vorab erkannt, aber nicht an Vorgesetzte weitergereicht und nicht behoben worden, teilt der Behördenleiter mit. Bei dem Vorfall in Pennsylvania hatte ein Schuss den Republikaner am Ohr getroffen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump-Team: US-Geheimdienst warnt vor iranischen Morddrohungen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/25/77347eda-105e-4e78-8acd-4b7479a3190f.jpeg?rect=444%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="BRANDON BELL/Getty Images via AFP" /><p>Das Regime in Teheran wolle die USA destabilisieren, sagt ein Sprecher von Trump. Seit Wochen sind wohl der Republikaner als auch Harris im Visier von iranischen Hackern. Der mutmaßliche Trump-Attentäter wird wegen versuchten Mordes angeklagt.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Trump: Biden sollte Netanjahu nicht bremsen
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/19/b852ec7a-3c02-41d4-9aea-96b0a0919ad6.jpeg?rect=0%2C0%2C2948%2C2211&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Brian Snyder/REUTERS" /><p>Der Republikaner sagt, der israelische Regierungschef mache einen guten Job. Seine demokratische Gegnerin Harris fordert ein Ende des Kriegs in Nahost nach dem Tod des Hamas-Anführers Sinwar.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: US-Justizministerium warnt Elon Musk offenbar wegen Millionenverlosung
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/24/02a516c0-5cba-4954-b89d-1be9332e8be3.jpeg?rect=687%2C608%2C2147%2C1611&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="MICHAEL SWENSEN/Getty Images via AFP" /><p>Laut Medienberichten sei Musks Organisation „America PAC“ darauf hingewiesen worden, dass die Aktion möglicherweise gegen US-Wahlrecht verstoße. Kamala Harris zeigt sich erschrocken über Trumps angebliche Hitler-Aussagen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: USA: Russland mischt sich in unsere Wahlen ein
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/05/19170928-4b8b-432b-97d2-24e42ab08a1b.jpeg?rect=2114%2C427%2C1795%2C1346&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="IMAGO/Sergei Bobylev/ITAR-TASS" /><p>Die Regierung in Washington belegt mehrere Personen und Organisationen mit Sanktionen, darunter Vertreter des staatlichen russischen Senders RT. Seit Längerem gibt es Hinweise auf Manipulationsversuche im Netz. </p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Vize-Kandidat Walz nimmt Nominierung an
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/22/0dc9929f-8add-453b-b203-d6d2b9466245.jpeg?rect=228%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="JOE RAEDLE/Getty Images via AFP" /><p>Der Gouverneur von Minnesota stellt sich den Delegierten vor – mit Football-Metaphern und Angriffen auf die Republikaner. Ex-Präsident Clinton wirbt für das demokratische Kandidaten-Duo. Der unabhängige Kandidat Kennedy zieht wohl zugunsten Trumps zurück.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Walz und Vance liefern sich Schlagabtausch im TV-Duell der Vizekandidaten
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/02/d040d925-6fb9-464a-8bac-cde0da9e9f33.jpeg?rect=44%2C0%2C3555%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="CHIP SOMODEVILLA/Getty Images via AFP" /><p>J.D. Vance macht Kamala Harris für Krisen mitverantwortlich, Walz warnt vor Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. Beim Thema Immigration werden beide kurz still.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Wer könnte Biden beerben?
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/21/4edcd9e9-b6a0-4a87-8837-f29dc45cffcd.jpeg?rect=26%2C0%2C3289%2C2467&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Kevin Mohatt/REUTERS" /><p>Immer mehr Demokraten sprechen sich dafür aus, ihren Kandidaten noch auszuwechseln. Vizepräsidentin Kamala Harris ist formell die erste Wahl – doch es kursieren weitere Namen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in den USA: Wer wird Biden beerben?
|
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/21/44bea755-d689-491b-af31-6fe9b1ed25f9.jpeg?rect=0%2C0%2C3112%2C2334&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Nicole Neri/REUTERS" /><p>Nach dem Rückzug des US-Präsidenten als Kandidat der Demokraten für das Duell mit Donald Trump ist Vizepräsidentin Kamala Harris die naheliegende Alternative, der Amtsinhaber unterstützt sie – doch es kursieren weitere Namen.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Österreich: Eine Brandmauer gegen Kickl
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Herbert Kickl am Freitagabend bei der Abschlusskundgebung der FPÖ in Wien." alt="Herbert Kickl am Freitagabend bei der Abschlusskundgebung der FPÖ in Wien." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3331575960/1.10015700/article_teaser/herbert-kickl-am-freitagabend.jpg" /></p><p>Bei der Parlamentswahl in Österreich dürfte die FPÖ so stark wie nie werden. Aber noch nie waren ihre Chancen auf eine Regierungsbeteiligung so gering.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Österreich: FPÖ laut vorläufigem Endergebnis klar vorn
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="FPÖ-Chef Herbert Kickl bei der Stimmabgabe am Sonntag in Purkersdorf" alt="FPÖ-Chef Herbert Kickl bei der Stimmabgabe am Sonntag in Purkersdorf" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3007378678/1.10016944/article_teaser/fpoe-chef-herbert-kickl-bei.jpg" /></p><p>Die Rechtspopulisten unter Parteichef Herbert Kickl erhalten laut vorläufigem Endergebnis 29,2 Prozent der Stimmen und „sind bereit, eine Regierung zu führen.“ Doch die Kanzlerpartei ÖVP will keine Koalition mit Kickl.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Österreich: Lehrreich auch für Deutschland
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="FPÖ-Chef Herbert Kickl vor seinem Wahllokal in Purkersdorf" alt="FPÖ-Chef Herbert Kickl vor seinem Wahllokal in Purkersdorf" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1576610642/1.10016751/article_teaser/fpoe-chef-herbert-kickl-vor.jpg" /></p><p>Erstmals wird die weit rechts stehende FPÖ stärkste Kraft. Trotzdem wollen die Christdemokraten nur ohne den radikalen Parteichef Kickl mit ihr zusammenarbeiten. Es ist ein Experiment mit offenem Ausgang.</p>
|
RSSde
|
Wahl in Österreich: Wer wird wohl mit wem in Wien?
|
Österreich wählt - und selten war die Ausgangslage so unklar. Die Rechtsaußen-Partei FPÖ führt in den Umfragen, ihr Kandidat Kickl beansprucht die Kanzlerschaft. Die anderen großen Parteien können weder mit ihm noch miteinander. Von O. Soos.
|
RSSde
|
Wahl nur mit Covid-Impfung: Billigt TikTok Wahl-Desinformation in Irland?
|
Die in chinesischem Besitz befindliche Plattform wird in Europa zunehmend wegen ihrer Einflussnahme auf Wahlprozesse unter die Lupe genommen. Die NGO Global Witness stellte bei einem Test fest, dass Falschaussagen zur Wahl in Irland gebilligt wurden.
|
RSSde
|
Wahl von Ursula von der Leyen: Wer für und wer gegen sie gestimmt hat
|
Die Wahl der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erfolgte mit 401 Ja-Stimmen und 284 Nein-Stimmen. Die Abstimmung war geheim, aber es ist möglich, das Votum zu rekonstruieren.
|
RSSde
|
Wahl-Liveblog zum Nachlesen: ++ Kretschmer optimistisch bei Regierungsbildung ++
|
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist optimistisch, dass er eine neue Regierung zusammenstellen kann. Thüringens AfD-Spitzenkandidat Höcke verfehlt sein Direktmandat. Alle Entwicklungen rund um den Wahlabend zum Nachlesen im Liveblog.
|
RSSde
|
Wahl-O-Mat online: Welche Partei Ihnen bei der Bundestagswahl am nächsten steht
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025" alt="Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1999239640/1.10275421/article_teaser/wahl-o-mat-bundestagswahl-2025.jpg" /></p><p>Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie heraus, welche Partei Ihren Positionen am meisten entspricht.</p>
|
RSSde
|
Wahl-Streit in Venezuela - Was bedeutet das für das Land?
|
Sowohl die Regierung als auch die Opposition in Venezuela beanspruchen den Wahlsieg für sich. Wie vertrauenswürdig ist das offizielle Ergebnis? Und wie geht es nun weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
|
RSSde
|
Wahlarena zur Europawahl: Deutliche Worte und einige Überraschungen
|
35 Parteien treten zur Europawahl in Deutschland an. Acht von ihnen haben sich in der ARD-Wahlarena den Fragen aus dem Publikum gestellt. Wie sie sich dabei präsentiert haben, analysiert Vera Wolfskämpf.
|
RSSde
|
Wahlarena: Klare Kante vor der Europawahl
|
90 Minuten Zeit, um für die eigene Partei bei der Europawahl zu werben. In der Wahlarena stellten sich acht Spitzenkandidaten den Fragen der Bürger. Es ging um Krieg, Migration und Dönerpreisbremse. Von Carolyn Wißing.
|
RSSde
|
Wahlaufrufe der Arbeitgeber auf schmalem Grat
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Wahlplakat der AFD im Mai 2024." alt="Ein Wahlplakat der AFD im Mai 2024." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4164852896/1.9726527/article_teaser/ein-wahlplakat-der-afd-im-mai.jpg" /></p><p>Das ist bislang einmalig: Mehr als 30 Konzerne fordern ihre Mitarbeiter auf, Anfang Juni für Toleranz und Vielfalt zu stimmen. Ist das übergriffige Gängelung oder längst überfälliges Bekenntnis?</p>
|
RSSde
|
Wahlausgang in Brandenburg schürt Sorge vor Radikalisierung
|
Nach Sachsen und Thüringen kann die AfD auch in Brandenburg jubeln. Sozialverbände, Vereine und Religionsvertreter zeigen sich schockiert und appellieren an die Parteien, sich der "Stärke der politischen Ränder" entgegenzustellen.
|
RSSde
|
Wahlbeeinflussung: Johannis zeigt mit dem Finger auf Russland
|
Bukarest (ADZ) - Zum ersten Mal seit Ausbruch der Krise um die Präsidentschaftswahlen, die das Verfassungsgericht für ungültig erklärte, hat Präsident Klaus Johannis Russland als Akteur hinter den Angriffen auf den Wahlprozess genannt. Die diplomatischen Verfahren für die Zuweisung der Verantwortung seien äußerst kompliziert, doch den Sicherheitsbehörden seien die Angriffsmuster sehr gut bekannt. Rumänien wisse, wer auf diese Weise handelt, sagte...
|
RSSde
|
Wahlbeginn im Swing State: Vorzeitige Stimmabgabe in Georgia bricht alle Rekorde
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Bürger warten vor einem Wahllokal in Georgia." alt="US-Bürger warten vor einem Wahllokal in Georgia." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1266213648/1.10049428/article_teaser/us-buerger-warten-vor-einem.jpg" /></p><p>Die politische Zukunft der USA wird nicht erst am 5. November entschieden. In mehreren Bundesstaaten können die Bürger schon vorher abstimmen. In einem für den Wahlausgang besonders wichtigen Staat kommt es zu einem regelrechten Ansturm auf die Wahllokale.</p>
|
RSSde
|
Wahlbehörde-Chef: Militärparaden beeinträchtigen Wahlverlauf nicht
|
Bukarest (ADZ) - Nach Angaben des Chefs der Ständigen Wahlbehörde AEP, Toni Greblă, werden bei der Parlamentswahl vom 1. Dezember keine Wahlbündnisse antreten – die Frist, um diese beim Zentralen Wahlbüro (BEC) anzumelden, sei mittlerweile verstrichen, teilte Greblă auf einer Pressekonferenz mit. Dafür könnten eventuelle politische Bündnisse noch angemeldet werden – allerdings nicht beim Wahlbüro, sondern gerichtlich, erläuterte Greblă. In...
|
RSSde
|
Wahlbehördenchef Greblă von Gehaltsskandal eingeholt
|
Bukarest (ADZ) - Wenige Monate vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen Ende November und Anfang Dezember steht der Chef der Ständigen Wahlbehörde (AEP) Toni Greblă im Mittelpunkt einer Affäre um sein Gehalt. Der frühere sozialdemokratische Politiker soll sich nach Angaben der Plattform Snoop für investigativen Journalismus für geraume Zeit selbst mehr Geld bewilligt haben, als ihm eigentlich zustand, seitdem er am 28. März 2023 von den...
|
RSSde
|
Wahlbündnis der oppositionellen Mitte-Rechts-Parteien gescheitert
|
Bukarest (ADZ) - Die Chefin der oppositionellen Reformpartei USR, Elena Lasconi, hat am Wochenende bekannt gegeben, dass ihre Partei bei der Allgemeinwahl vom 1. Dezember im Alleingang antreten wird. Bei der Kommunal- sowie Europawahl vom 9. Juni war die USR bekanntlich noch gemeinsam mit den beiden Kleinparteien PMP und „Macht der Rechten“ als Partner in einem Dreierwahlbündnis angetreten, zuzüglich hatte die USR-Spitze in den letzten Wochen...
|
RSSde
|
Wahlchaos: „AEP soll Reformen vorschlagen“
|
Bukarest (ADZ) - Angesichts des in etlichen Wahlbezirken vorherrschenden tagelangen Chaos bei der Aus- oder Neuauszählung der bei der Europa- sowie Kommunalwahl von Sonntag abgegebenen Stimmen hat der Vorsitzende des Landesrates der PSD, Vasile Dîncu, die Zentrale Wahlbehörde AEP am Donnerstag zu umgehenden Reform- und Modernisierungsvorschlägen des Wahlprozesses aufgefordert. Die AEP-Leitung habe dem Parlament schnellstmöglich Reformpläne zu...
|
RSSde
|
Wahlen am Sonntag: 188 Wahllokale in Kronstadt
|
Kronstadt - Am Sonntag, dem 9. Juni werden die Einwohner des Kreises Kronstadt an den Kommunal- und Europawahlen teilnehmen. Jeder Wähler erhält fünf Stimmzettel, vier für die Kommunalwahlen (der Vorsitzende des Kreisrates, die Mitglieder des Kreisrates, der Bürgermeister und die Mitglieder des Lokalrates) und einen für das Europäische Parlament. Im Kreis Kronstadt sind 523.421 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, und es wurden 466 Wahllokale...
|
RSSde
|
Wahlen im Kosovo - Ministerpräsident Kurti als Favorit
|
Am Sonntag findet im Kosovo eine Parlamentswahl statt, die ein entscheidender Test für Ministerpräsident Albin Kurti werden dürfte. Vor vier Jahren hatte seine Regierungspartei einen Erdrutschsieg errungen.
|
RSSde
|
Wahlen in Ecuador: Noboa muss in die Stichwahl
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ecuadors Präsident Daniel Noboa" alt="Ecuadors Präsident Daniel Noboa" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2666394424/1.10286637/article_teaser/ecuadors-praesident-daniel.jpg" /></p><p>Der Ausgang der Präsidentenwahl in Ecuador ist überraschend knapp. Präsident Daniel Noboa muss nun in eine Stichwahl mit der linken Herausforderin Luisa González.</p>
|
RSSde
|
Wahlen in Frankreich: Ein Zusammenschluss der Linken wie von 1936
|
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Léon Blum (linke Zeichnung) ist auch heute noch das Idol vieler Linker. Als Gegenpart fungiert hier Philippe Pétain, der mit den Nazis kollaborierte." alt="Léon Blum (linke Zeichnung) ist auch heute noch das Idol vieler Linker. Als Gegenpart fungiert hier Philippe Pétain, der mit den Nazis kollaborierte." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1727204759/1.9802160/article_teaser/leon-blum-linke-zeichnung-ist.jpg" /></p><p>Vor der anstehenden Wahl hat sich die französische Linke zusammengeschlossen. Wenn der Begriff „Volksfront“ fällt, werden viele Franzosen wehmütig.</p>
|
RSSde
|
Wahlen in Frankreich: Wer sind die Gewinner und Verlierer?
|
Die Wahlbeteiligung bei der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
|
RSSde
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.