text
stringlengths
0
4.31k
11 Einzelnachweise
Geographie
Russland (Russland)
Moskau
St. Petersburg
Nowgorod
Nowosibirsk
Woronesch
Twer
Jekaterinburg
Petropawlowsk-Kamtschatski
Syktywkar
Surgut
Magadan
Juschno-Sachalinsk
Nischni Nowgorod
Ufa
Sotschi
Kaliningrad
Samara
Tscheljabinsk
Krasnojarsk
Kasan
Perm
Omsk
Wladiwostok
Norilsk
Tomsk
Irkutsk
Murmansk
Pjatigorsk
Rostow
Wolgograd
Tschita
Chabarowsk
Archangelsk
Jakutsk
Barnaul
Elbrus
FINNLAND
UKRAINE
VR CHINA
VR CHINA
MONGOLEI
KASACHSTAN
NORDKOREA
JAPAN
ARKTISCHER OZEAN
PAZIFIK
Kaspisches Meer
Baikalsee
Nowaja Semlja
Kamtschatka
Franz-Josef-Land
Sewernaja Semlja
Neusibirische Inseln
Wrangelinsel
Russland ist mit 17.075.020 km² das mit Abstand flächengrößte Land der Erde. Es umfasst 11 % der Weltlandfläche, das entspricht in etwa der Fläche Australiens und Europas zusammen. Bis auf die Tropen sind alle Klimazonen vertreten.
Von Westen nach Osten erstreckt sich Russland auf einer Gesamtlänge von 9000 km, von 19° östlicher bis 169° westlicher Länge über zwei Kontinente. Auf Europa entfallen 23 % der Landfläche, auf Asien 77 %. Von Süden nach Norden beträgt die Ausdehnung bis zu 4000 km, vom 41. bis zum 81. Grad nördlicher Breite.
Auf dem Gebiet Russlands befinden sich einige der längsten Flüsse sowie der älteste und tiefste Binnensee der Welt (Baikalsee). Wenn man die Reliefstruktur und die Flusssysteme Russlands miteinander vergleicht, so entsteht ein Gitternetz aus breitenparallel verlaufenden Wasserscheiden bzw. dem Steppengürtel im Süden und den meridional ausgerichteten Stromwegen.
Lage und Grenzen