diff --git "a/large/test.csv" "b/large/test.csv" --- "a/large/test.csv" +++ "b/large/test.csv" @@ -1,57 +1,329 @@ -doc_id,title,description,labels_name,labels -6be36c74-519e-406a-9d27-553be23dac69,"Ärzte - Niedergelassene Ärzte 1993ff.: Dresden, nach Fachgebiet",None,Sonstiges - Sonstiges,163 -29ed4e8c-d81a-4cf4-9383-4ec5b429987e,Haushalt des Landes und der Stadtgemeinde Bremen 2019 (IST-DATEN),"",Finanzen - Haushalt - Plan,61 -f2d4931f-2697-4623-aeb7-d6c09fa2ae20,Bebauungsplan - Auf dem Damm - 1.Änderung,Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -3e35872e-263c-4870-ae86-b44c04680524,Einwohner mit Migrationshintergrund,"Einwohner Insgesamt, Personen ohne Migrationshintergrund, Personen mit Migrationshintergrund, dar. Ausländer, dar. Deutsche mit MigrationshintergrundGebietsgliederung: OrtsteilsebeneQuelle: Einwohnermeldedatei; Auswertung Stabstelle für Wahlen und Informationslogistik",Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht,17 -b0a95a17-7bc4-440f-b101-51f2f48c9cc3,Stadt Moers: Kleingartenvereine in Moers,Der Datensatz enthält Informationen zu den Kleingartenvereinen in Moers. Der Datensatz enthält keine Kategorien.,Freizeit - Verein,86 -47ea44a5-f821-4943-981f-1cb73abe654a,Stadt Köln: Bauen Und Wohnen Baufertigstellungen,"Strukturdaten zum Themenkomplex: 030 – Bauen und Wohnen, Baufertigstellungen Es kann in diesem Datensatz nach den folgenden Kriterien recherchiert werden:",Bau - Baufertigstellung,9 -becab705-1a8a-4f6a-ba42-6e4ec27fe229,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Kaffee (02.01.2017),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,163 -883af756-5377-4e26-bbfa-ffab5eec637f,GZR-Daten zur Schwarzarbeit 2020 - Bußgeldentscheidungen nach § 117 Abs. 1 Nr. 1 HwO - natürliche Personen - Gewerbezweige,"Mit der Übersicht „GZR-Daten zur Schwarzarbeit 2020“ legt das Bundesamt für Justiz das Ergebnis von Auswertungen der im Jahr 2020 in die Teilregister über natürliche Personen sowie juristische Personen und Personenvereinigungen des Gewerbezentralregisters eingetragenen Bußgeldentscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten im Bereich der Schwarzarbeit vor. Der Datensatz weist alle Bußgeldentscheidungen gegen natürliche Personen aus, die im Auswertungsjahr nach § 117 Abs. 1 Nr. 1 Handwerksordnung (HwO) in das Gewerbezentralregister eingetragen wurden. Die Eintragungen sind nach Gewerbezweigen differenziert.",Sonstiges - Sonstiges,163 -8bd39e8f-f7ad-456f-9fe9-cb9a1c15a6ee,Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - Vorläufige Ausgabe 3145-SW Nassenheide,"Die vorläufige Ausgabe besteht aus georeferenzierten Rasterdaten der gescannten Topographischen Karte 1 : 10 000 (TK10). Zukünftig soll die DTK aus dem Basis-DLM abgeleitet werden. Die Daten sind in Ebenen (Einzellayer, im wesentlichen den Druckfarben entsprechend) oder kombiniert aus diesen als Summenlayer verfügbar. Sie liegen in 5 Inhaltsebenen vor: Situation schwarz, Waldflächen, Gewässerlinien mit Gewässerschrift, Gewässerflächen, Relief (Sandflächen, Grenzband Sperrgebiet). Die Angabe der Blattecken erfolgt in Pixel- und UTM-Koordinaten in einer ASCII-Datei, Standardauflösung: 200L/cm = 508dpi. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",149 -a1aea19b-8011-4fb7-a1d7-1044bca156cc,Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Rohstoffgewinnung,"Dieser Datensatz beinhaltet die Datenebenen des Themenbereiches ""Rohstoffgewinnung"" der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008. - - Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft. - -Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",149 -c5f86a4e-726d-4771-9ca2-bb7af37b7697,Rhein-Kreis Neuss: Bildung und Teilhabe (BuT) Anbieterverzeichnis,"Das neue Bildungspaket unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche im Rhein-Kreis Neuss, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, den Kinderzuschlag zum Kindergeld oder Wohngeld beziehen.

Über unser Anbieterverzeichnis finden Sie Anbieter im Rhein-Kreis Neuss mit vielfältigen Angeboten rund um das Bildungspaket. Hier können Sie sich auch als Anbieter eines Angebots registrieren.
",Soziale Hilfe - Angebot und Beratungsstelle,164 -7257e68d-aeb7-42e7-9c93-75f17d3f2cfc,"Baufertigstellungen im Hochbau: Bundesländer, Jahre,Bautätigkeiten, Gebäudeart/Bauherr","Baufertigstellungen im Hochbau: Bundesländer, Jahre,Bautätigkeiten, Gebäudeart/Bauherr",Bau - Baufertigstellung,9 -c0d2e022-54fb-47c0-9374-d95d838b85b4,Rhein-Kreis Neuss: 2019 Fahrzeugbestand,Dieser Datensatz enthält einen anonymisierten Auszug aus dem lokalen Fahrzeugregister (angemeldete Fahrzeuge zum Stichtag 30.06.2019).,Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Fahrzeugzulassung,189 -d9034682-2fb2-46ff-b115-60fa23e2dcfc,Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Schenefeld,"Bautätigkeit, Wohnen - Gebäude und Wohnungsbestand - Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Schenefeld +title,description,doc_id,labels_name +Kreis Viersen: Digitale Orthophotos Bodenauflösung 10 cm,"Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 3-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot).",9ca80a87-b4a3-4f59-b074-db953bf7dbee,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Orthofoto" +Fahrradmessstellen Ergebnisse Radzählungen 2018,"Der Datensatz enthält die Messergebnisse der Fahrradzählungen aller städtischen Dauerzählstellen im Bonner Stadtgebiet. Mit diesen Daten kann genau festgestellt werden, wann wie viele Radfahrerinnen und Radfahrer an diesen Orten unterwegs gewesen sind. Die Messergebnisse sind im 15 Minuten-Rhythmus erfasst. Die jeweiligen Standorte der Dauerzählstellen sind in der Datei Standortdaten sowie als eigenes Datenthema mit einem Geo-Datensatz abrufbar.",00df341d-4f36-4d2b-9a29-3b415423cd20,Verkehr - Radverkehr - Messung +Gewerbegebiete,Standorte der Gewerbegebiete in Norderstedt,78667928-4743-4448-b07e-9134674f944b,"Wirtschaft - Büro, Industrie und Gewerbefläche" +Rettungspunkte im Aachener Wald,"Im Aachener Wald wurde ein System von Rettungspunkten geschaffen, das die Sicherheit im Wald erhöht. An 37 markanten Punkten im Aachener Wald sind grünweiße Schilder mit einer alternativen Telefonnummer, unter der Sie direkt mit der Leitstelle in Aachen verbunden werden, aufgestellt.",2a24ba84-76c9-4cea-bb21-269373315bba,Sicherheit - Rettungshilfe - Waldrettungspunkt +Vermessungsaufnahmepunkte Kreis Wesel,"Aufnahmepunkte (AP) des Vermessungswesen im Kreis Wesel im Koordinatensystem UTM/ETRS89 (EPSG 25832). Diese Punkte sind die Ausgangspunkte für Vermessungen (Absteckungen, Lagepläne, Grenzanzeigen). Der Bestand der Punkte wird regelmäßig aktualisiert. Örtlich nicht mehr vorhandene Punkte werden nicht mehr ersetzt. Bereit gestellt werden die AP-Koordinaten.",bc67424f-f5dd-4697-b88c-1e82db4c56a9,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Liegenschaftenkataster" +Stadt Bonn: Wirtschaftsstandort Bonn,"Informationsdienst, Medientext",eb1d0184-ef48-43d9-801c-3a1b9b6b3b72,Wirtschaft - Wirtschaftsstandort +Baugenehmigungen in den Wohnquartieren,"Der Datensatz enthält Informationen zu den Baugenehmigungen aus der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung in Düsseldorf seit 2014.Auf Basis von neu abgegrenzten Wohnquartieren ermöglicht die kleinräumige Wohnungsmarktbeobachtung eine detaillierte, räumliche Analyse des Status-Quo auf dem Wohnungsmarkt. Sie umfasst Daten seit dem Jahr 2014 und wird jährlich fortgeschrieben.

Jedes Wohnquartier ist einem Wohnquartierstypen zugeordnet. Diese Typen leiten sich aus der Bautypologie und dem Baualter sowie den unterschiedlichen Flächennutzungen ab. Die Wohnquartiere charakterisieren damit die unterschiedlichen, kleinräumigen Teilmärkte in Düsseldorf.In eigenen Datensätzen finden Sie Geoinformationen zu den Wohnquartiergrenzen und Schlüsseltabellen zu den Wohnquartieren.Das interaktive Angebot zu den Daten finden Sie auf der Seite des Amtes für Statistik und Wahlen unter:https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen/statistik-und-stadtforschung/analysen/wohnungsmarktbeobachtung.htmlHier finden Sie auch Begriffserläuterungen und die Datensammlung zur Wohnungsmarktbeobachtung in den Dateiformaten PDF und XLS.Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:Die Zuordnung der Stadtteile zu den Wohnquartieren ergibt sich aus der Quartiersnummerierung. Die ersten beiden Stellen ergeben den Stadtbezirk und den Stadtteil. Die anschließenden Ziffern geben die dann fortlaufende Nummerierung der Wohnquartiere an.",802165f6-766f-4998-8615-3000c4323b96,Bau - Baugenehmigung +Geodaten Behinderteneinrichtungen Stadt Krefeld,Der Datensatz enthält die Geodaten der Behinderteneinrichtungen im Krefelder Stadtgebiet.,858deabb-3012-4551-b71d-84bbbac9d811,Soziale Hilfe - Behinderung - Behindertenwohnheim +In dem Birngarten,Bebauungsplan für die Ausweisung eines neuen Wohn-Baugebietes nordwestlich der bebauten Ortslage,b1ccbfe1-7b85-43d2-9630-972dbd32aed4,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Baumobsternte in Schleswig-Holstein 2017,Baumobsternte in Schleswig-Holstein 2017 - Ergebnisse der Ernteberichterstattung,c5e84860-0988-4387-a839-c53e878ba9a0,Sonstiges - Sonstiges +Stadt Bonn: Wochenmärkte,"Die API enthält als Rohdaten eine Liste der Wochenmärkte im Stadtgebiet Bonn unterteilt nach Stadtbezirk, Platz, Wochentag und Öffnungszeiten.",bd9d42de-c792-4b78-8542-bdc19bc243b9,Wirtschaft - Dienstleistung - Wochenmarkt +"Studienanfänger: Bundesländer, Semester, Nationalität,Geschlecht, Studienfach","Studienanfänger: Bundesländer, Semester, Nationalität,Geschlecht, Studienfach",4e35bd89-6343-4527-ac73-79a6c216fcca,Bildung - Hochschule - Studierendenzahl +Hundetoiletten,"Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Hundetoiletten im Eigentum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Art, Aufstellungsjahr und Bewirtschafter. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage",2b7b9f2a-25cd-4a76-a518-9fca6bf4aee5,Bürgerservice - Hundekottüte +Soll-Fahrplandaten VVS,Fahrplandaten des VVS im GTFS-Format (General Transit Feed Specification),eeaa164c-4f79-4be1-89c4-c06715aa44ba,Sonstiges - Sonstiges +D22 Europawahlen Siegburg,"Wahlergebnisse, Straßenverzeichnisse zu Europawahlen. Beschreibungen zum Datensatzaufbau finden Sie unter Datensatzbeschreibung Wahlen(http://offenedaten.kdvz-frechen.de/dataset/datensatzbeschreibung-wahlen)",ad900dab-5578-49a3-bf52-70cf91dd80bc,Politische Partizipation - Wahl - Europawahl +Besucher*innen der Frei- und Hallenbäder insgesamt seit 1990,Besucher*innen der Frei- und Hallenbäder insgesamt seit 1990,e1a368d2-044b-4d51-9acd-341cc02a222e,Freizeit - Bad und Freibad +Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Schülldorf am 31.12.,"Bevölkerung - Bevölkerungsstand (Amtliche Bevölkerungsfortschreibung) - Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Schülldorf am 31.12. + +[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/13/1102/5/1/351/1060/) + +[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) + +Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",22a725f9-956d-471a-b292-5da70dcfe66a,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl +Stadtbereiche der Stadt Freiburg i. Br.,"Der Geodatensatz enthält die Geltungsbereiche der Stadtbereiche zur räumlichen Gliederung des Stadtgebietes von Freiburg im Breisgau. Die Daten sind ""Open Data"". +Stadtbereiche stellen die gröbste Gliederungsebene des Stadtgebiets dar. Aktuell ist die Stadt in 6 Stadtbereiche eingeteilt: Nord, West, Südwest, Mitte, Ost und Süd.",dea72a84-dc66-480a-988a-dbe7b479e2d4,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet" +Umringe der Bebauungspläne von Kratzenburg,Umringe aller Bebauungspläne von Kratzenburg,f63b5548-3923-4d30-ba18-9c75463319c0,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Straßenverzeichnis Stadt Hennef (Sieg),Vollständiges Straßenverzeichnis der Stadt Hennef (Sieg),fd5cba6a-aec4-4be9-99c3-61a1fe4c45b4,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Straße" +Bußgelddaten Koeln 2018,"Erfasste Bußgeldtatbestände für das Jahr 2018, unter anderem nach Datum, Strasse, Fahrzeugart und Tatbestand.Eine Aufschlüsselung der Tatbestandsnummern kann über den ""Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog - Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten"" eingesehen werden: https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html",1836c10e-33ad-46e2-928a-7cf4f23b1cda,Verkehr - KFZ - Bußgeld +Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung,"Tabellen zu Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung, in jeweiligen Preisen sowie preisbereinigt",cd2cd674-8c94-41f6-a37e-82eedc56d0ac,Sonstiges - Sonstiges +Stadt Bonn: Kunstwerke im öffentlichen Raum,Bestandsliste der Kunstwerke auf öffentlichen Plätzen und Straßen im Stadtgebiet Bonn.,a5def4e7-533c-4e07-8731-abfad0c794ef,Kultur - Kunstwerk +Besucherinnen und Besucher der Museen in Kiel,Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher der Museen in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,84bea825-15c9-48bd-a034-e63b208b7e4b,Kultur - Museum - Besucherzahl +Standorte Elektrotankstellen E-Ladesäulen Realtime-Belegung,"Die API liefert Echtzeitdaten zum Status/ Verfügbarkeit/ Belegung der E-Ladesäulen (Elektrotankstellen) im Bonner Stadtgebiet. Ausgegeben werden die Standorte des Betreibers Stadtwerke Bonn/ Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH mit Geoinformationen zum Standort sowie Angaben zum Standard, Power-Typ, Ampere und Volt.",e22ee9cf-b894-450a-8dc1-c3df1e07385e,Verkehr - KFZ - Elektrotankstelle +Stadt Köln: Buergerhaushalt 2017 Stadt Koeln,"Vorschläge und Kommentare können im Bürgerhaushalt 2017 der Stadt Köln in maschinenlesbarer Form aufgerufen werden. Der gesamte Datenbestand kann über URL abgefragt und auch gefiltert werden.Zur Webseite des Bürgerhaushaltes gelangen Sie über folgenden URL: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2017/Die Rückgabe der Abfrage erfolgt im Datenformat JSON (JavaScript Object Notation). Beispielabfragen finden Sie in der untenstehenden Dokumentation.Weitere Informationen, auch zu Abfragemöglichkeiten, finden Sie hier:https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2017/seiten/odata",de07aba6-476f-484e-8cad-badc66cb7fbd,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerhaushalt +Topographische Karte 1 : 10 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmodell) - 3948-SW Staakow,"Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen ATKIS-Signaturenkatalog visualisiert. Die Topographischen Karten liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.",1902f1a8-0ab2-4ea3-86fb-2a275cc6775a,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan" +Schulstatistik Schuljahr 2018 2019,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",15016c90-f323-44be-8975-3ef8aed9f6b6,Bildung - Schule - Schülerzahl +Stadt Köln: Wahlgebaeunde Koeln Bundestagswahl 2017,"Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 statt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens drei Monate vor der Wahl in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie den Wahlraum, in dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Geben Sie die angegebene Adresse oder Ihre eigene ein und Sie bekommen einen Ausschnitt des Stadtplans mit Ihrem Wahlraum angezeigt.",53305e7f-74d2-4b55-9792-6d57e488fa25,Politische Partizipation - Wahl - Wahllokal +"GZR-Daten zur Schwarzarbeit 2018 - Bußgeldentscheidungen nach §§ 5 Abs. 1 und 2, 23 Abs. 1 und 2 AEntG - juristische Personen - Bund/Länder","Mit der Übersicht „GZR-Daten zur Schwarzarbeit 2018“ legt das Bundesamt für Justiz das Ergebnis von Auswertungen der im Jahr 2018 in die Teilregister über natürliche Personen sowie juristische Personen und Personenvereinigungen des Gewerbezentralregisters eingetragenen Bußgeldentscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten im Bereich der Schwarzarbeit vor. Der Datensatz weist alle Bußgeldentscheidungen gegen juristische Personen aus, die im Auswertungsjahr nach §§ 5 Abs. 1 und 2, 23 Abs. 1 und 2 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) in das Gewerbezentralregister eingetragen wurden. Die Eintragungen sind nach Bund/Länder differenziert.",98a163ff-146f-4652-9daa-467cd7e7e0d9,Sicherheit - Kriminalitätsstatistik +Corona-Daten Rendsburg-Eckernförde,"CORONA - Aktuelle Situation im Kreis Rendsburg-Eckernförde + +Pro Gemeinde sind folgende Daten verzeichnet: + +- Positiv Getestete gesamt +- Aktuell Infizierte +- Aktuell Infizierte pro 1.000 Einwohner +- Genesene +- Verstorbene + +Der Eintrag für eine Gemeinde sieht folgendermaßen aus: + +`'010585833054': { amount_pt: 2.699698269017, amount_t: 149, amount_i: 17, amount_d: 1, amount_h: 131 },` + +Als Schlüssel wird der [Regionalschlüssel](https://www.dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/regionalKey/) verwendet. Die Properties enthalten folgende Daten: + +- `amount_pt` - Aktuell Infizierte pro 1.000 Einwohner +- `amount_t` - Positiv Getestete gesamt +- `amount_i` - Aktuell Infizierte +- `amount_d` - Verstorbene +- `amount_h` - Genesene + +Interaktiv und grafisch sind die Daten auf dem [Corona-Dashboard des Kreises](https://covid19dashboardrdeck.aco/) zu sehen.",f5e3dbc9-262a-42cb-88a7-373a1703ca48,Sonstiges - Sonstiges +Pw - Kohlbrunnen-Rastenäcker-Göhrle-Mittenbühl-Dobelwiesen-Spohnplatzteile / P_1967,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. WR, WA, GE, BGF-(Schule, Kindergarten, Festplatz, Schwimmbad), Verkehrsfläche, Grünfläche Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.",23ea4217-be6d-4a7f-b65a-8f71c3fd09af,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Bebauungsplan Billstedt 86 / Horn 44 Hamburg,"Der Bebauungsplan Billstedt 86/Horn 44 für die U-Bahnüberbauung zwischen den Haltestellen Billstedt und Legienstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 130, 131) wird festgestellt.",822d726c-7ae6-49bf-82cf-942b540b4156,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Ladestationen E-Fahrräder Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die rund 10 kostenfreien, öffentlichen Akku-Ladestationen für Elektro-Fahrräder im Wuppertaler Stadtgebiet. Die Daten wurden im Rahmen des Verbundprojektes EmoTal (http://www.emotal.de) erstmalig im Dezember 2014 erhoben. Die Standorte der Stationen wurden dabei als frei digitalisierte Punktgeometrien mit einer Lagegenauigkeit von einigen Metern erfasst. Die zeitnahe Fortführung des Datensatzes ist bis zum Ende des Projektes (31.08.2017) gewährleistet. Die Stadt Wuppertal plant, den Datensatz auch danach regelmäßig zu aktualisieren. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.",0d52ccd0-7227-4ce8-97ef-c92562985f77,Verkehr - Radverkehr - Ladestation +Frankenstraße,Bebauungsplan Frankenstraße der Stadt Remagen,10c0f1c6-ec6b-455f-97c4-b3a193c0869c,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Stadt Moers: Umfrage: ZUSAMMEN LEBEN IN MOERS,"###Bericht zur Umfrage: https://www.moers.de/de/stadtportrait/umfrage-zum-zusammen-leben/Ergänzend zum Berichtsband werden hier die Ergebnisse in tabellarischer Form dargestellt und um die Fallzahlen in der Stichprobe ergänzt, um hieraus ggf. Schlüsse über die Stichprobenfehler ziehen zu können.Es werden auf die ganze Zahl gerundete Prozentwerte ausgewiesen, die sich bei jeder Frage in einer Spalte auf 100 % aufsummieren lassen. Darunter ist mit „Ungewichtete Anzahl“ die Fallzahl bzw. Stichprobengröße angegeben. Die Fallzahl kann zum einen zur Berechnung des Stichprobenfehlers genutzt werden (siehe oben), gibt aber auch einen Hinweis über den Befragtenkreis, für den die Antwort gültig ist (siehe z. B. Filterfrage). Im Datensatz sind 1.466 gültige Fragebögen verwertet worden. Mitunter liegt die ausgewiesene Fallzahl aber etwas niedriger, da einzelne Befragte eine Antwort ausgelassen haben. Davon unabhängig kommt es vor, dass bestimmte Fragen nur von bestimmten Personen beantwortet werden sollen. Nur Befragte, die in einer vorherigen so genannten Filterfrage beispielsweise angeben, sie hätten Kinder, sollen bzw. können in den darauffolgenden Fragen weitere Angaben zu ihren Kindern machen. Im unten beigefügten Fragebogen ist eine Filterfrage an der folgenden Formulierung zu erkennen: „Bitte weiter mit Frage …“. Insofern beziehen sich die Antworten im Allgemeinen auch auf diesen derart eingegrenzten Personenkreis.Bei einem Vergleich von Prozentwerten zwischen verschiedenen Befragtengruppen die im Tabellenkopf angegeben sind (z. B. Befragte aus der EU oder aus der Türkei/arab. Staaten) ist die Fallzahl zu beachten. Prozentwerte haben (üblicherweise) einen Wertebereich von 0 bis 100 %. Liegt ein Umfrageergebnis von 100 Personen vor, hat jede Person ein Gewicht von 1 %-Punkt, bei 200 Personen von 0,5 %-Punkten und bei 30 Personen von 3 %-Punkten. Folglich sollte die Fallzahl immer berücksichtigt werden. Zur Lesart der Tabellen:* __-__ = gar nichts* __0__ = Null, aber mehr als nichts (z. B. 0,3 %)* __( )__ = Ergebnis basiert auf weniger als 30 Antworten",cbaa5d7a-5f80-4a5a-a110-348adf0dacc0,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Umfrage +"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 3.97 - Krankenhausfälle infolge von Krankheiten des Atmungssystems nach Alter und Geschlecht, Land, Jahr L",Bereitstellung von 12 Dokumenten (12 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2002 bis 31.12.2016 mit dem Raumbezug Berlin.,5172f43e-ee05-4e17-896a-033ecf31b905,Sonstiges - Sonstiges +Stadt Moers: Öffentliche Toiletten in Moers mit Hinweisen für Menschen mit Behinderung,Der Datensatz enthält Informationen zu den Standorten öffentlicher Toiletten in Moers mit Hinweisen für Menschen mit Behinderung. Dieser Datensatz ist eine XML-Ausgabe unserer [Übersicht](https://www.moers.de/de/generationen/oeffentliche-toiletten-in-moers-mit-hinweisen-fuer-menschen-mit-behinderung-2039886/) über öffentliche Toiletten auf www.moers.de,07e65e5c-f92d-42a7-a3f1-6d7242abf4fe,Gesundheit - Öffentliche Toilette +Messergebnisse zur Radioaktivität in: Kaffee (02.01.2017),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",becab705-1a8a-4f6a-ba42-6e4ec27fe229,Sonstiges - Sonstiges +"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 5.14 - Ergebnisse der Badegewässerüberwachung, Land, Jahr L",Bereitstellung von 8 Dokumenten (8 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2002 bis 31.12.2016 mit dem Raumbezug Berlin.,ce2e8160-c6d7-44f2-9b39-bafbc15959e5,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser +Topographische Karte 1 : 10 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmodell) - 3441-NW Garlitz,"Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen ATKIS-Signaturenkatalog visualisiert. Die Topographischen Karten liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.",55cdedbd-c4ac-4ed2-9cf6-ec7ba9be2ac9,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan" +Bebauungsplan Iserbrook 2 Hamburg,"Der Bebauungsplan Iserbrook 2 für den Geltungs­bereich Hasenhöhe - Bahnanlagen - Nordgrenze des Flurstücks 1270 der Gemarkung Dockenhuden - Bredkamp - Nordgrenzen der Flurstücke 1358, 1359 und 1395 der Gemarkung Dockenhuden - Darbovenstieg - Schenefelder Landstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1655 und 1656 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1659 der Gemarkung Dockenhuden - Isfeldstraße - Schenefelder Landstraße - Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.",13e13b56-5ec7-41cd-a581-eb4e0aac0066,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Denkmalliste Stadt Flensburg,"Kulturdenkmale sind gesetzlich geschützt und nachrichtlich in ein Verzeichnis, die sog. Denkmalliste, einzutragen. Von der Aufnahme in die Denkmalliste werden die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer benachrichtigt. Gleichzeitig wird die Denkmalliste hier veröffentlicht und wöchentlich aktualisiert. Die Denkmalliste ist nicht abschließend, sondern wird ständig überprüft, ergänzt und bereinigt. + +Alle bisher nach dem Denkmalschutzgesetz von vor 2015 in das alte „Denkmalbuch“ eingetragenen „Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung“ sind automatisch in die neue Denkmalliste übernommen worden, ihre Darstellungen konnten aber noch nicht abschließend aktualisiert werden (Beschreibung, Schutzumfang). + +Die Listen der Kreise gliedern sich in alphabetischer Reihe ihrer Gemeinden und innerhalb der Gemeinden (und kreisfreien Städten) nach +- Denkmalbereiche +- Sachgesamtheiten +- Mehrheiten von baulichen Anlagen +- Bauliche Anlagen (Einzeldenkmale) +- Teile von baulichen Anlagen +- Gründenkmale +- Bewegliche Kulturdenkmale +- Sonstige Kulturdenkmale",c5bac520-0e73-4259-a766-95111df1ecda,Kultur - Denkmal +Schuleingangs- und Check-Untersuchungen in den Düsseldorfer Sozialräumen,"Der Datensatz enthält Daten der Schuleingangsuntersuchungen und der Check-Untersuchungen für die Düsseldorfer Sozialräume.Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.Die Dateien „Sozialräumliche Gliederung Schuleingangsuntersuchung 2016“ enthalten folgende Spalteninformationen:Die Dateien ""Sozialräumliche Gliederung Checkuntersuchung 2016"" enthalten folgende Spalteninformationen:Hinweise:Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf den 31.12.2016.Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden  - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)",5f7f8afa-bca2-4dd0-92fd-7930400cddfc,Bildung - Schule - Schuleingangsuntersuchung +Öffentliche Beratungsstellen,"Beratungsstellen für Arbeit und Beruf sowie Integrations-, Senioren- und Sozialberatungsstellen in Herne",339b0b73-da77-4b76-a711-28c7ab9ec7be,Soziale Hilfe - Angebot und Beratungsstelle +Stadt Moers: Bewohnerparkzonen,Der Datensatz enthält Informationen über die Bewohnerparkzonen im Stadtgebiet Moers. Aktualisierung erfolgt bei Änderung.,3493495f-5fe1-4305-93f2-0f450eed338a,Verkehr - KFZ - Parkplatz +Eckdaten des Haushaltes 2018 2019,Zusätzliche Übersichten zum städtischen Haushalt für die Jahre 2019 und 2020.,8696f7d9-ac9b-453b-8880-a77a40a940c3,Finanzen - Haushalt - Plan +Stadt Köln: Bürgerämter zur Abgabe von Elektrokleingeräten,Übersicht der Bürgerämter in Köln zur Abgabe von Batterien CDs und Elektrokleingeräten.,a0d561df-f0cc-4379-ad7e-9cf589a9bf58,Abfallentsorgung - Abgabestelle +"Staatsarchiv Hamburg, 213-12 Staatsanwaltschaft Landgericht – Nationalsozialistische Gewaltverbrechen (NSG), Nr. 0071 Band 034 Teil 2","213-12 Nr. 0071 Band 034 Teil 2: Hauptakte, Band 34: Hahn, Ludwig Hermann Karl, Dr. iur., u.a., wegen Befehl und Weitergabe zur Erschießung von mindestens 2000 polnischen Zivilpersonen, 1944-1977",93115208-387d-48b8-8bef-9a9c97babe76,Geschichte - Quelle - Archivbestand +Stadt Bonn: Warnmeldung Feuerwehr,None,bc79e844-0360-47b1-a53a-408f4f2dfc51,Sicherheit - Feuerwehr - Feuerwehreinsatz +Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein im Juni 2012,"Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein im Juni 2012 - Gäste und Übernachtungen im Fremdenverkehr +Vorläufige Zahlen",69d16b36-57be-43cb-9a6e-31f950991b02,Tourismus - Gästezahl +Sitzung der Ratsversammlung 17. Januar 1980 und 21. Februar 1980,"Protokoll der Sitzung der Ratsversammlung 17. Januar 1980 und 21. Februar 1980 + +Signatur im Stadtarchiv Kiel: P II/350",130119c9-a88d-4e1a-aa52-3b07110b8b4a,Politische Partizipation - Politische Vertretung - Gremium +Teilbebauungsplan TB 612 Hamburg,"Bezirk: Wandsbek, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526 +Planbezirk: Eichberg +von Oldenfelder Straße +bis Birrenkovenallee",c5ff6a54-6103-4a3f-b04d-ce5b7aee89ef,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2015,Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.
Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:
http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html 
www.koeln.polizei.nrw.de
 Information:
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdfQuelle: Polizei Nordrhein-Westfalen http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.htmlAltersstruktur:Kinder                         ..unter 15 JahreJugendliche                15 bis unter 18 JahreJunge Erwachsene      18 bis unter 25 JahreErwachsene                25 bis unter 65 JahreSenioren                     ..65 +,41dd7e08-ba4b-4dbc-8fda-b2608c4516c4,Verkehr - Unfall +Teilbebauungsplan TB 335 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Uhlenhorst, Ortsteil: 418, 419, Planbezirk: Winterhuder Weg - Mozartstraße - Imstedt - Flotowstraße - Diederichstraße - Beethovenstraße",a866dad5-6308-47c2-bb9a-33442f6ffe3c,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +V - Oberer Steppach Vorderer Eckweg AENDERUNG Teilbereich / V_H_VIII_2005,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nicht selbständige Änderung von V_H_VIII_1994, textl. Änderung GE/GI-Gebiete. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.",29c2b1af-f481-4288-b160-67b628e0e4b1,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Bestandszahlen Fahrzeugzulassungen (KFZ) 2018,"Die Tabellenblätter enthalten die monatlichen KFZ Bestandzahlen für das Jahr 2018 für PKW, LKW, Krad, Quad, Trike, Busse, Anhänger, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Wohnmobile. Die Tabellen sind aufgeteilt nach Benutzern, Antriebsarten Elektro, Benzin, Diesel,Schadstoffarmstufen, Euro6 Fahrzeuge, Fahrzeugfarben, Zulassung nach Postleitzahlen, Fahrzeugarten nach Postleitzahlen/ Stadtbezirke, Fahrzeughersteller motorisierter Fahrzeuge und Anhänger. Für die Auswertung bitte berücksichtigen, dass die Fahrzeugzahlen auch Firmenfahrzeuge (Flottenfahrzeuge) umfassen.FAQ-Hinweis zu den Errechnung der Gesamtzahlen: Die jeweilige Gesamtzahl ergibt sich nicht nur durch monatliche Summen. Gerechnet werden auch Abmeldungen von Fahrzeugen bis zum jeweiligen Monatsende, was eine bereinigte Gesamtzahl ergibt.",4ac9ecfb-8e88-4bfc-b828-bab7819219d8,Verkehr - KFZ - Fahrzeugzulassung +Wahlräume Bundestagswahl 2017 Gelsenkirchen,Wahlräume mit Stimmbezirk für die Bundestagswahl 2017 in der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:
ID: Identifikationsnummer der Serviceeinrichtung
Name: Name der Einrichtung des Wahlraumes
Art: Art der Serviceeinrichtung
PLZ: Postleitzahl
Ort: Ortsname
Strasse: Strassenname
X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit des Wahlraumes (ja/nein)
Stimmbezirk: Stimmbezirk-Nummer des Wahlraumes,8bff02bc-6b74-44d5-99c6-137c75d9391e,Politische Partizipation - Wahl - Bundestagswahl +D12 Landtagswahlen Bad Münstereifel,"Wahlergebnisse, Straßenverzeichnisse zu Landtagswahlen. Beschreibungen zum Datensatzaufbau finden Sie unter Datensatzbeschreibung Wahlen(http://offenedaten.kdvz-frechen.de/dataset/datensatzbeschreibung-wahlen)",1aabb0f3-c970-4fa6-8c51-b39b9b71dfb2,Politische Partizipation - Wahl - Landtagswahl +Stadt Moers: Frauenförderplan 2013 - 2014,Der Datensatz enthält Angaben zur 4. Fortschreibung des Frauenförderplans 2013 - 2014,84325698-ccc9-4b96-b44c-705827c40092,Sonstiges - Sonstiges +Europawahl 2019 Straßenverzeichnis,Informationen zur Zuordnung von Straßen/-Bereichen zu den Wahlbezirken.,b86eb9c7-b529-4a11-90d8-0dd920804288,Politische Partizipation - Wahl - Straßenverzeichnis +Tourismus in Trier,POIs der Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte im Stadtgebiet Trier,9ae877f4-8c2d-4fb7-8c0a-7f7eb6134509,Tourismus - Sehenswürdigkeit +Haushaltsporträt 2012,"",c4d84082-5c61-4191-a407-d36ecf97ff8f,Finanzen - Haushalt - Plan +ATKIS DOP-RGBI 20 Bearbeitungsübersicht,ATKIS DOP-RGBI 20 Bearbeitungsübersicht stellt den Fortschritt der DOP Prozessierung der zuletzt durchgeführten Bildflüge eines Bildflugjahres dar.,31a69950-921c-46bc-bea6-7fc70f53aa31,Verkehr - Flugverkehr - Flugbewegung +Stadt Bonn: Beteiligungen der Stadtwerke Bonn,None,7c361578-8e56-4947-8e72-55d9e9a10253,Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Beteiligung +Stadt Moers: Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken nach Religionszugehörigkeit 2012,Der Datensatz enthält Angaben zur Religionszugehörigkeit der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2012,79500fad-e677-48c6-b956-3bb9392a6d1e,Bevölkerungsstruktur - Religionszugehörigkeit +Rhein-Kreis Neuss: 2017 Wohnplatzverzeichnis,None,035aaa00-7865-4185-b9fd-a7a8243b859c,Bau - Wohnungsbestand +Baustellen Stadtgebiet Aachen,"Tagesaktueller Überblick über Baustellen und andere Verkehrsbehinderungen der Stadt Aachen.Dieser Datensatz umfasst die Standorte der amtlich erfassten Straßenbaustellen in Aachen mit Informationen zur genauen Lage, zu Art und Grund der Maßnahme, zu Beginn und Ende der Maßnahme sowie etwaigen Bemerkungen. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 1 Tag",d16a9107-df67-4d69-a8a2-807d3e3e4f51,Bau - Baustelle +"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 6.6 - Dialyseplätze (Hämodialyse), Land, im Zeitvergleich K",Bereitstellung von 5 Dokumenten (5 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2002 bis 06.06.2015 mit dem Raumbezug Berlin.,8b42ca5b-049f-44f4-8b79-593a856a7cdb,Sonstiges - Sonstiges +Wanderwege Aachen-Brand,"„Wanderwege in Brand“Im Rahmen des „Stadtbezirksmarketing Brand“ beschäftigte sich dieArbeitsgruppe „Natur und Umwelt“ des Bürgervereins Brand zusammenmit dem Bezirksamt Brand und der Stadt Aachen mit dem Projekt„Wanderwege in Brand“. Mit ehrenamtlichem Engagement entstandenmehrere, einzigartige und landschaftlich wunderschöne Wanderwege,die in Form von kleinen Wander-Flyern sowohl Spaziergängern als aucherfahrenen Wanderern eine informative Orientierung geben.",b2367380-c3b7-47c5-aff7-5e5b4462eb0f,Verkehr - Fußverkehr - Lauf und Wanderstrecke +Messergebnisse zur Radioaktivität in: Endivien Salat (13.10.2021),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",b9634e74-834c-4b56-a99a-4d8732991bc5,Sonstiges - Sonstiges +"Durchschnittlicher Kaufwert für landwirtschaftlicheGrundstücke: Deutschland, Jahre, Größenklassen derErtragsmesszahlen, Größenklassen der veräußerten Fläche","Durchschnittlicher Kaufwert für landwirtschaftlicheGrundstücke: Deutschland, Jahre, Größenklassen derErtragsmesszahlen, Größenklassen der veräußerten Fläche",8e4bc811-9cea-41f6-825a-2c89110d83ae,Bau - Grundstücksbewertung +"Wahlbezirke der Stadt Moers nach Kreistagswahl, Ratswahl- und Stimmbezirken für die Kommunalwahl 2009.","Der Datensatz enthält die räumliche Gliederung der Stadt Moers nach Kreistagswahl, Ratswahl- und Stimmbezirken für die Kommunalwahl 2009.",b6174a74-9b57-40c6-b2a1-455505a34e94,Politische Partizipation - Wahl - Wahlkreis und Wahlbezirk +Rodenbach,Bebauungspläne von Rodenbach,6f6b84cf-d180-4fc4-ab5d-81b7b87c48a6,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Bebauungsplan Othmarschen 1 Hamburg,"Der Bebauungsplan Othmarschen 1 für den Geltungsbereich Elbchaussee-Baron-Voght-Straße-Jenischpark-Holztwiete- Ostgrenzen der Flurstücke 295 und 324 der Gemarkung Klein Flottbek-Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.",b74b67fc-519e-44da-8adc-d810b42957da,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Bebauungsplan - Nr. 3 1. Änderung,Bebauungsplan,b35e8f5f-1a72-4668-8a02-3952df4252cd,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Stadt Moers: Spielplätze in Moers,Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84 Auf städtischem Grundbesitz) zu Spielplätzen in Moers (Stand: April 2019). Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert.Seit Mai 2019 gibt es einen neuen Datensatz [Spiel- und Bolzplätze.](https://www.offenesdatenportal.de/dataset/spiel-und-bolzplatze-in-moers),666fef03-06a8-4de8-98d3-2467d242173f,Freizeit - Spielplatz und Spielstätte +Leitbodentypen und -arten,"Die Atlaskarte dient der Kenntnis der Verbreitung und der Eigenschaften von Böden in Dresden. Leitbodentypen und Leitbodenarten sind aus den vorherrschenden Bodengesellschaften abgeleitete Merkmale, die eine vereinfachte und zusammengefasste Darstellung ermöglichen. Bodentypen charakterisieren dabei die Bodenbildung, Bodenarten dokumentieren die auftretenden Korngemische.",7dc7fce7-b497-4b87-9de9-f111e4e5a099,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung" +Topographische Karte 1 : 10 000 2934-NO Lenzen (Elbe),"Die TK10 ist die kartographische Umsetzung einer umfassenden topographischen Landesaufnahme (photogrammetrische Luftbildauswertung, Einarbeitung topographischer Zusatzinformationen, topographischer Feldvergleich). Die TK10 ist der Grundmaßstab der Topographischen Landeskartenwerke Brandenburgs. Die Erdoberfläche wird dahingehend relativ vollständig (nur geringfügig generalisiert) und maßstabsbezogen geometrisch exakt dargestellt. Die nichthundertprozentige Fertigstellung des Kartenwerkes beruht auf der Nichtverfügbarkeit des topographischen Ausgangsmaterials in ehemaligen militärischen Sperrgebieten (GUS-Streitkräfte). Das Kartenwerk TK10 wird nicht mehr laufend gehalten und ist nur als Plot erhältlich. Aus der Analog-Ausgabe wurde die DTK10-V (Rasterdaten) abgeleitet. Das Kartenwerk ist von der TK10 (ATKIS) abgelöst worden.",4eb1b0f2-d188-4cb6-b584-aa49d0585aa6,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan" +Stadt Moers: Erstwunschverhalten an Moerser Schulen 2012/13,Der Datensatz enthält Angaben zum Erstwunschverhalten an Moerser Schulen im Schuljahr 2012/13.,ef352aae-51a5-428a-a3a7-e170de8b096e,Bildung - Schule - Wunschschule +Bürgerentscheid 2013-03-10 Stadt Dormagen,Abstimmungsergebnis des Bürgerentscheids vom 10.03.2013 auf Ebene der Stadt Dormagen.Es wurde die Frage gestellt: Sollen die Hallenschwimmbäder in Dormagen und Nievenheim erhalten und saniert werden?Weitere Informationen - nicht als Open Data - stehen hier zur Verfügung: https://dormagen.de/rathaus-buergerservice/buerger...,c8fda7ab-b3d2-430c-a38b-07fbd989f00e,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid +Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Schenefeld,"Bautätigkeit, Wohnen - Gebäude und Wohnungsbestand - Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Schenefeld [Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/19/1501/2/1/354/1413/) [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) -Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Bau - Wohnungsbestand,16 -9f813281-45b1-4a6f-a24e-a022c5c40881,Automatische Zählstelle Wassersleben 2018,"Auf Deutschlands Autobahnen und außerörtlichen Bundesstraßen werden an automatischen Zählstellen alle Fahrzeuge permanent gezählt. Je nach eingesetztem Gerätetyp können bis zu neun Fahrzeugarten unterschieden werden. +Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",d9034682-2fb2-46ff-b115-60fa23e2dcfc,Bau - Wohnungsbestand +Bebauungsplan Winterhude 41 Hamburg,"Knickweg - Barmbeker Straße - Gertigstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Gemarkung Winterhude, Ortsteil 412)",d5e9921d-1320-448d-8f20-1a4eb7bca6b6,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Durchführungsplan D 66 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Altstadt, Ortsteil: 102, Planbezirk: Cremon, Mattentwiete, Bei dem neuen Krahn",78c56f78-e59c-4a61-aa2f-335d1628a377,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +"Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Verkehr (Straßenverkehr) - Vorranggebiet Hauptverkehrsstraße, vierstreifig","Dieser Datensatz beinhaltet die Vorranggebiete ""Hauptverkehrsstraße, vierstreifig"" entsprechend der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008. -Die Daten werden von den Bundesländern erhoben und der BASt quartalsweise übermittelt. Auf dieser Basis werden Jahresfahrleistungen und durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV) berechnet. Die Daten bilden eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen + Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft. Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.",90d3fafe-1cbd-4212-9554-33a9e821f846,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Satzung" +Einwohner nach Familienstand in den Stadtteilen,Einwohner nach Familienstand in den Stadtteilen,4fa80860-5ac4-49ca-be45-1c546ad41004,Bevölkerungsstruktur - Haushaltszusammensetzung +Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken 2017 in Moers,Der Datensatz enthält Angaben zur Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Moers zum Stichtag 31.12.2017. Neben gesamtstädtischen Ergebnissen werden Daten für 12 Sozialatlasbezirke ausgewiesen. Nach dem nächsten Stichtag wird ein neuer Datensatz angelegt.,ec6cd268-a899-4301-9828-979da592b89e,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl +Stadt Köln: Block,"Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Ein Block ist ein Gebiet innerhalb eines Stadtteils, das von Straßen oder natürlichen bzw. baulichen Grenzen (Wasserläufe, Bahnlinien) von allen Seiten umschlossen wird; die Beschreibung der Blöcke erfolgt über die umgrenzenden Straßen. Ein Block hat mindestens eine Blockseite. Wenn ein Block von einer Stadtteilgrenze geschnitten wird, werden zwei separate Blöcke gebildet; nur Stadtteilgrenzen lösen eine Teilung aus.",f8910526-86ae-41d1-b435-1740dde405d7,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Block" +Stadt Bonn: Monitoring Ausbau U3 Betreuungsplätze,"Der Datenbestand enthält Angaben zu Ortsteil zu Kita-Baumaßnahmen,Anzahl der Betreuungsplätze,Gesamtzahl bisher/Gesamtzahl,von U 3 Plätze, geplante bauliche Fertigstellung",cd3fe57f-0e83-4310-a8a1-c2ad27b855a5,Bildung - Kindertageseinrichtung - Betreuungsplatz +Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Wirtschaftsabteilungen in Krummbek,"Industrie, Baugewerbe, Handwerk - Verarbeitendes Gewerbe - Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Wirtschaftsabteilungen in Krummbek +[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/23/1901/100/1/350/874/) -Informationen zu den verwendeten Erfassungsarten und Abkürzungen: +[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) - - [Erfassungsarten nach TLS (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/erfassungsarten.pdf?__blob=publicationFile) - - [Abkürzungen und CSV-Datensatzbeschreibung (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/abkuerzungen.pdf?__blob=publicationFile) +Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",45b35a9d-2d3e-4e36-b258-9face4d2f030,"Wirtschaft - Büro, Industrie und Gewerbefläche" +Stadt Köln: Sirenenstandorte Koeln,"Tabellarische Übersicht der Sirenen in Köln.Bei den Sirenen 1 bis 3, 5 und 6 handelt es sich um pneumatische Sirenen, bei der Sirene 83 um eine mechanische Sirene. Alle anderen Sirenen sind elektronische Sirenen.Eine Erfassung der Längen- und Breitengrade der Sirenen ist nicht erfolgt.Stand 21.10.2014Wichtig:Der größte Teil der Sirenen steht auf Grundstücken und Wohngebäuden, bei denen das Betreten durch unbefugte Personen nicht erlaubt ist.",bd7d6fb4-86a3-4ded-8f8c-f537e7bbd2a9,Sicherheit - Zivil und Katastrophenschutz - Sirene +Besoldungsstatistik soziale Dienste,"CSV-Datei mit einer Auflistung der Besoldungs-/Entgeltgruppen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Kleve aus dem Bereich ""soziale Dienste"". Es gibt noch die Bereiche ""Allgemeine Verwaltung"", ""Gesundheitsdienste"" und ""technische & naturwissenschaftliche Dienste""Stand 31.12.2015",774fd078-aa41-492d-9427-4705af556743,Städtisches Personal - Stellenplan +Prümer Straße,"Bebauungsplann ""Prümer Straße"" der Ortsgemeinde Stadtkyll",1412e459-1a81-4e46-8de9-9cbdff00a8d9,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Stadt Bonn: Hausnummernliste,"Veränderungslisten der Hausnummern im Stadtgebiet mit Angabe der Gemarkung, Gebäudeart, Rechtskraft.",491af251-eb96-48ed-8237-1a85a8ead4ac,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Hausnummer" +Bundesverkehrswegezählung,Hinweise zur Bundesverkehrswegezählung entnehmen Sie bitte den Erläuterungen.,a55ff3b4-2381-4c6d-9777-2a27a7f7a5d4,Verkehr - KFZ - Messung +Statistikbezirke,Gliederung des Stadtgebietes in Statistische Bezirke und Stadtteile,5a9f694b-2e13-4866-9a0f-f6b9180358ca,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet" +Gestaltungs- und Erhaltungssatzung der Stadt Bernkastel-Kues,Gestaltungs- und Erhaltungssatzung BKS,f86ce604-c5eb-4b1b-8e06-8279eb4c0924,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Unternehmensinsolvenzen in Kiel,Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,392c26f7-1fdd-4869-8c34-b32d2fe447b0,Wirtschaft - Insolvenz +Straßenreinigungsgebühren der Landeshauptstadt Düsseldorf ab 2018,"Der Datensatz enthält die Straßenreinigungsgebühren für die Landeshauptstadt Düsseldorf ab 2018.Bemessungsgrundlage für die Straßenreinigungsgebühr ist die Lage des Grundstücks zu den erschließenden Straßen. Dabei ist die Länge der Grundstücksseiten, die der Straße zugewandt sind, maßgebend. Die Gebühr wird nach Reinigungsklasse und Reinigungshäufigkeit berechnet. Die Reinigungshäufigkeit- und klasse  ergeben sich aus dem Straßenreinigungsverzeichnis.Weitere Informationen zum Thema „Straßenreinigung“ finden Sie auf den Seiten des Umweltamtes.Die Datei „Straßenreinigungsgebühr“ enthält folgende Spalteninformationen:",4f5a6bf5-d8f8-499b-939f-2d88a29e824a,Abfallentsorgung - Straßenreinigung +Messergebnisse zur Radioaktivität in: Linsen (05.01.2022),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",1faedb9a-7913-4380-b4ee-3fe6699105b8,Sonstige - Sonstige +Zugriffsstatistiken von moers.de für Oktober 2013,"Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien: + +* Besucher pro Jahr_1.csv +* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv +* Besucher pro Monat_1.csv +* Besucher pro Stunde_1.csv +* Besucher pro Tag_1.csv +* Besucher_1.csv +* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv +* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv +* Browser Unterversionen_1.csv +* Einstiegsseiten_1.csv +* Herkunftübersicht_1.csv +* Nutzung pro Domain_1.csv +* Page Impressions pro Seite_1.csv +* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv +* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv +* Suchwortstatistik Wörter_1.csv",ba1f2ed7-8eba-48fb-8026-f2b439137d88,Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl +Jahresbericht Stadt Stolberg,"Abgebildet nach Jahren sind hier die Jahresberichte eingestellt.Hier finden Sie statistische Daten zu Stolberg (wie Bevölkerung, Finanzen, Tourismus etc.)",4565fda3-2e71-4957-96e7-1293df4cb9f7,Öffentlichkeitsarbeit - Pressemitteilung und Veröffentlichung +Kindertagesbetreuung in Dormagen,Übersicht über die Angebote der Kindertagesbetreuung im Stadtgebiet von Dormagen,aa5fa5d0-57e4-4f06-a930-1d40c95d0543,Bildung - Kindertageseinrichtung - Standort +Stadt Bonn: Open311 Bürgeranliegen online Mängelmelder,Mit der Open311 als REST-API können Dienstleistungskategorien (Services) und die eingebrachten Bürgeranliegen (Requests) für das Mängelmelder Portal https://anliegen.bonn.de abgefragt werden. Bitte bei der Datendarstellung das Leistungsangebot und die Statusfunktion beachten. Nähere Erläuterungen siehe: https://anliegen.bonn.de/seiten/Leistungen,459baa56-f938-42ab-9bff-7291d2ba9d69,Bürgerservice - Anliegenmanagement +Unterbringung von Flüchtlingen in Düsseldorf 2017,"Der Datensatz enthält die Zahl der untergebrachten Flüchtlinge in Düsseldorf für das Jahr 2017. Die Zahlen werden zum letzten Tag des Monats erhoben.Das Amt für Migration und Integration stellt eine Internetseite mit Fragen und Antworten zum Thema Asylsuchende und Flüchtlinge bereit.Die Datei „Untergebrachte Flüchtlinge 2017“ enthält folgende Spalteninformationen:",59213c7c-f3c2-4118-94d6-68e76c6893a5,Soziale Hilfe - Flucht - Flüchtlingsunterbringung +Jahresbericht 2015_Gesamtverteilung Beschäftigte nach Alter,"Der Jahresbericht 2015 informiert den interessierten Leser über Zahlen, Fakten etc. der Verwaltung.Den gesamten Bericht finden Sie in Kürze unter www.aachen.de. Hier folgt noch ein entsprechender Link.",50330d0b-554a-4a2d-bd02-3d12624c6f9d,Wirtschaft - Beschäftigung +Fahrzeugbestand 2013,None,30c7c54c-5131-4868-a2b0-da04ff84c402,Verkehr - KFZ - Fahrzeugzulassung +Geplante Bodennutzung im INSPIRE-Datenmodell (LaPro Programmplan Biotop- und Artenschutz),"Dargestellt ist die geplante Bodennutzung auf der Ebene des Programmplans Biotop- und Artenschutz des Landschaftsprogramms. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells ""Bodennutzung"" beschrieben.",91bf2c19-c914-487e-996d-a8616972fa44,Sonstiges - Sonstiges +Unterhalt für Kinder,"",fd5b7d7e-e8d7-4e6a-b494-5209e2259b00,Sonstiges - Sonstiges +Rechtsverbindliche Bebauungspläne Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die räumlichen Geltungsbereiche der (Stand 08/2017) 665 rechtsverbindlichen Bebauungspläne (B-Pläne) der Stadt Wuppertal nach §2 (1) Baugesetzbuch (BauGB).Der Datenbestand enthält auch einige Durchführungspläne auf der Grundlage des Aufbaugesetzes Nordrhein-Westfalen, die vor Inkrafttreten des Bundesbaugesetzes erlassen wurden und auch heute noch die Rechtswirkung eines Bebauungsplanes entfalten. Bei den Geltungsbereichen der Wuppertaler Bebauungspläne handelt es sich im Allgemeinfall um Multipolygone, die zum Teil stark fragmentiert sind. Zu jedem dieser Polygone enthält der Datensatz einige beschreibende Sachattribute wie die Nummer und den Namen des B-Plans sowie pro Planteil einen Hyperlink auf das zugehörige digitale Plandokument.Eine Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt nur nach einer formellen Änderung oder Aufhebung eines B-Plans oder nach Beschluss eines neuen B-Plans als Satzung (insgesamt ca. 100 Fälle pro Jahr). Die Geltungsbereichspolygone werden dabei anhand der digitalen Planunterlagen (vektorielle CAD-Projektdatei und Rasterdokument des B-Plans) auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte flurstücksscharf digitalisiert.Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY-ND 4.0) mit Ausschluss der Datenveränderung verfügbar. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die rechtsverbindlichen Bebauungspläne eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW.Die rechtsverbindlichen Bebauungspläne werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema ""Bodennutzung"" aus Anhang III der Richtlinie zugeordnet.",0b59d95a-bb8c-48ca-bd81-5950b82f0ed4,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Messergebnisse zur Radioaktivität in: Yuzu-Zitronensaft ohne Salz (11.08.2014),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",0644f13d-6197-464f-973f-e29eff43b667,Sonstiges - Sonstiges +Marktverzeichnis Kreis Kleve 2016,Verzeichnis der Märkte im Kreis Kleve,81d987c0-dd97-44a4-a3dd-545aa43669db,Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel +Teilbebauungsplan TB 710 Hamburg,"Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, Planbezirk: Kinderspielplatz am Luruper Weg",177122b9-fa7e-4412-bc7f-27212f37668e,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Ausländer nach Geschlecht,Ausländer nach Geschlecht 2015,8b05cd53-fb35-4cb1-b0f6-f4242484219d,Bevölkerungsstruktur - Migrationshintergrund +Bebauungsplan Ottensen 43 Hamburg,"Der Bebauungsplan Ottensen 43 für das Gebiet Bahrenfelder Straße - Barnerstraße - Große Rainstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 211 und 213) wird festgestellt.",9775e574-4f5a-47c0-907b-6a3cdb8241c1,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Adressen_StadtAachen,"Gebäude werden über Adressen verschlüsselt und lokalisiert. Der Aufbau der Gebäudeadressen basiert auf einer Empfehlung des Deutschen Städtetages. Adressen sind die einzigen Ortsangaben, anhand derer sich jedermann leicht orientieren kann, die amtlich vergeben werden, die in der Örtlichkeit angebracht und in Kartenwerken nachgewiesen werden. Von der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Verwaltung werden allein sie zur Identifizierung von Gebäuden verwendet. Die Schlüsselsystematik der Adressen der Stadt Aachen setzt sich zusammen aus – Straßenschlüssel, Strassenname, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Adresse, PLZ, Rechtswert, Hochwert. Die Attribute Hochwert und Rechtswert sind in WGS84. Jede Adresse verfügt über eine Punktkoordinate. Bezugsystem ETRS 1989 / UTM Zone 32N, EPSG:25832. Lagegenauigkeit +- 1m. Gültige Adressen der Stadt Aachen.",2ee90dfc-4f8f-489a-8f1e-ad33fa812994,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Adresse" +Historische Luftbilder,"Luftbilder sind Modelle der Wirklichkeit, die den erfassten Geländeausschnitt in einer Momentaufnahme unmittelbar und konkret abbilden.Es wird nicht in jedem Jahrgang das gesamte Stadtgebiet abgebildet. Welche Bereiche in den jeweiligen Jahrgängen enthalten sind, kann der Datei 'Historische Kartenübersicht Luftbilder' entnommen werden. Die Luftbilder werden als WMS-Dienst zur Verfügung gestellt. Bei dem voreingestellten Ausschnitt der Luftbilder, der über den Button 'Go to resource' aufgerufen werden kann, handelt es sich nur um einen kleinen Bereich der zur Verfügung stehenden Daten. Über die Anpassung der Bounding Box (Parameter BBOX in der URL) kann der dargestellte Ausschnitt angepasst werden.Das Historische GEO Portal können Sie hier aufrufen: Historisches GEO Portal",65fb0b36-423c-414a-b4b6-47daf6daa0a7,Geschichte - Quelle - Historische Luftaufnahme +Schornsteinfegerkehrbezirke Kreis Kleve,Grafische Darstellung der Schornsteinfegerkehrbezirke im Kreis Kleve. Geometrie im Koordinatensystem UTM (EPSG 25832).,c0412f87-89b8-4c5c-b8ff-57b456f93faa,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet" +Bettenzahl und Verweildauer im städtischen Krankenhaus Kiel,Die Bettenzahl und Verweildauer im städtischen Krankenhaus Kiel als Zeitreihe,b42b82c1-943a-414e-9394-d4a68836311a,Gesundheit - Krankenhaus +Geographie und Umwelt der Sozialräume von Düsseldorf,"Der Datensatz enthält Daten über die Geographie und Umwelt der Düsseldorfer Sozialräume.Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.In einem eigenen Datensatz finden sich Geoinformationen zu den Sozialraumgrenzen von Düsseldorf.Die Datei „Sozialräumliche Gliederung Geografie und Umwelt 2016“ enthält folgende Spalteninformationen:Hinweise:Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf den 31.12.2016.Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden  - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)",465ddcc1-be17-4e6c-89a6-b4bcc9e50fd7,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Sozialraum" +Sondergebiet Walderholung Scheiwelroth,"Kröv, BPL Schweiwelroth - Sondergebiet Walderholung",a987a02d-7274-446f-a824-ba52bc87116b,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Cambio Carsharing Stationen in Bonn,"Die API enthält Angaben zu Carsharing Standorte/ Stationen der Firma Cambio in Bonn mit Adressangaben, Geopositionen und einer Standortbeschreibungen.",76dc8d5b-3eb2-4e44-9b3b-b15a61bf3f82,Verkehr - KFZ - Carsharing +Denkmalbereiche,Umringpolygon der Denkmalbereiche der Stadt Aachen,5238a5d7-bf3d-46fb-92ad-18df43851384,Kultur - Denkmal +Bürgermeisterstichwahl 2018 - Ergebnisse in Arnsberg,Ergebnisse der Bürgermeisterstichwahl 2018 in Arnsberg.,62be75c0-5d4e-41bf-897f-985a60a126d4,Politische Partizipation - Wahl - Kommunalwahl +Historie ab 2008 - Jahreshöchstlast der Netzlast (Berlin),"Historische Lastgänge ab 2008. Die Jahreshöchstlast ist der höchste, in einem Netz über alle Netz- und Umspannebenen aufgetretene, Leistungswert eines Jahres. +Der Lastverlauf eines Jahres über alle Netz- und Umspannebenen ist hier veröffentlicht. Daten von 2008 bis 2015",5e27bc4a-bfb4-4d1f-b16f-78116061b205,Energie - Stromversorgung +Produktpläne der Stadtbezirke 2019 2020,Abrufbar sind die Produktpläne zum Haushalt der Stadt Bonn. Die Übersichten sind eine gesonderte Zusammenfassung der Produktpläne getrennt für die jeweiligen Stadtbezirke.,2df15f30-82f6-4438-85bc-bf7e61423b28,Finanzen - Haushalt - Produktplan +Stadt Moers: Anzahl der Ausleihen der Bibliothek Moers,Der Datensatz enthält Informationen zu den Ausleihen verschiedener Medientypen der Bibliothek. Der Datensatz ist nach Jahreszahlen sortiert. Aktualisierung erfolgt jährlich.,57e023b7-18ef-41c1-a05a-6904c52878b5,Bildung - Bibliothek - Ausleihe +Stadt Bonn: Abfallplaner Müllabfuhrtermine 2016,"Auflistung der Müllabfuhrtermine der bonnorange AöR für die Rest-, Bio-, Papiertonne, Grüner Punkt und Sperrmüll im Stadtgebiet Bonn.",f145bace-4836-46d5-a013-dd6611a9f451,Abfallentsorgung - Abfallkalender +Durchführungsplan D 169A Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Hohenfelde, Ortsteil: 416, Planbezirk: Sechslingspforte, Ackermannstraße, Ekhofstraße, Ifflandstraße",ee4ab9a3-91fb-4d6a-8dec-fa5e5790b185,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Bevölkerungswanderung in den Wohnquartieren - Umzüge,"",0cabe06f-3975-4212-bcd0-a9c8170f2c94,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl +Naturschutzdaten_Kreis_Kleve,"In diesem Datensatz befinden sich die in den Landschaftsplänen (oder durch Rechtsverordnung) festgesetzten Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile, Schutzausweisungen und die Naturdenkmale des Kreises Kleve.",5a54a439-941b-4107-9c41-99cff3a1041e,Flora und Fauna - Fläche - Naturschutzgebiet +Sommer-Baumfällungen im Stadtgebiet von Düsseldorf 2019,"Der Datensatz enthält die geplanten Baumfällungen des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes für den Sommer 2019. Um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenraum zu gewährleisten, werden regelmäßig Baumfällungen im Stadtgebiet durchgeführt.Gründe für die Fällungen sind vielfältig. So können über Pilz- und Fäulnisbefall bis hin zu Sturm- und Stammschäden unterschiedliche Auslöser für eine Entfernung des Baumes führen. Natürlich werden die Bäume vor der Fällung auf bebrütete Nester untersucht. Sofern es möglich ist, werden die Standorte der gefällten Bäume so bald wie möglich wieder bepflanzt.Weitergehende Informationen zu den Baumfällungen finden Sie auf der Seite des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes.An den zu fällenden Bäumen ist ein kompostierbares und wetterfestes Schild aus Pappe angebracht, auf dem ein QR-Code abgebildet ist. Dieser kann mit einem Smartphone gescannt werden und man wird auf eine Kartenanwendung umgeleitet, die mittels roter Punkte die Standorte der zu fällenden Bäume anzeigt. In der Anwendung kann unter den „Werkzeugen“ das Feld „Objektinformationen“ ausgewählt werden, um weitere Informationen über den zu fällenden Baum zu erhalten. Die Karte kann hier auch direkt aufgerufen werden.Die Datei ""Sommerfällungen 2019"" enthält folgende Spalteninformationen:Sofern Bäume nicht direkt einem Standort zugeordnet werden konnten, wurde ein zentraler Standortpunkt z. B. für einen Park in der Karte gewählt. Diesem können mehrere Bäume zugeordnet sein.",ebd70cf1-c0fa-4df8-9f8f-b7a4110de012,Flora und Fauna - Baumbestand - Baumfällung +Geburtenbuch Koeln,"",e38628e2-7ed3-47c2-bba5-829b525d8a59,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl +Gemeinden RLP,Gemeinden (Verwaltungsgrenzen) RLP aus ALKIS,a8db0865-7e9f-494e-b13f-0518944e53c0,Sonstiges - Sonstiges +Standorte der Fahrkartenautomaten ÖPNV,Der Datensatz enthält die Standorte der Fahrkartenautomaten für den öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Bonn (Ticketautomaten Bus und Straßen- und Stadtbahn).,d279eb47-121c-4de0-a023-99dde4420348,Verkehr - ÖPNV - Vertriebsstelle +Bebauungsplan Alsterdorf 8 Hamburg,"Der Bebauungsplan Alsterdorf 8 für den Geltungsbereich Carl-Cohn-Straße - Alsterdorfer Damm - Rathenaustraße - Hindenburgstraße - Bahnanlagen (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 407) wird festgestellt.",656be1e7-e2fc-4df3-89ba-80af9ea6bffe,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Heiligenhäuschen Bebauungsplan,BBP07231125_2439-BKK_0014.jpg,a8f239aa-a1b2-4814-92bc-b7e09a1e7ad1,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Stadt Bonn: Standorte der Lichtsignalanlagen Ampelanlagen,Der API liefert die Standorte der Lichtsignalanlagen (Ampelanlagen) mit Straßenangaben in Bonn.,c58a0271-1b43-434f-b208-a4bd42f8719a,Verkehr - Ampelanlage +Durchführungsplan D 312 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 422, Planbezirk: Von-Essen-Straße, Amselstraße, Friedrichsberger Straße, Holsteinischer Kamp",368a75b4-30b8-4965-9640-335af915b63c,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +D01 Vornamen eines Geburtsjahres Stadt Jülich,Auflistung vergebender Vornamen eines Geburtsjahres mit Angabe zum Geschlecht.,14d5094c-dd3c-4448-98c7-2cd9f3ec6a17,Bevölkerungsstruktur - Vorname +Digitale Topographische Karte 1 : 25 000 - 4648 Ortrand,"Die Digitalen Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen ATKIS-Signaturenkatalog visualisiert. Sie liegen in max. 23 Inhaltsebenen (nach dem techn. Regelwerk der AdV) in drei Ausprägungen (Einzelebenen, Graukombination und Farbkombination) vor. Die Daten liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Die Rasterdaten sind nach kartographischen Inhaltselementen in verschiedene Ebenen gegliedert. Sie werden blattschnittfrei als einfarbige Einzelebenen (Layer) sowie als farbige Kombinationsausgaben in einer einheitlichen Auflösung abgegeben. Zusätzlich werden die Daten im Standardblattschnitt (mit Kartenrahmen und Legende) als PDF und als geplottete Karte angeboten. Sie sind als Webdienste, als Rasterdaten und als analoge Kartendrucke (Plots) verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.",9f93190a-d8ae-45f3-8b84-91b9f56c5f3d,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan" +Stadt Köln: Energiebericht Köln,"Auflistung der Energiekennwerte für Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten und Grünflächen der Stadt Köln aus dem aktuellen Energiebericht.",44a73ada-7ed3-48fa-b7a6-0597578bb44b,Energie - Energiebericht +Geodaten Glaubenseinrichtungen Stadt Krefeld,Der Datensatz enthält die Geodaten der Glaubenseinrichtungen im Krefelder Stadtgebiet.,4031b42f-0524-417e-ac1a-c98c733e9dd1,"Kultur - Kirche, Kapelle und Kloster" +Dienstleistungen Alphabetisch sortiert April 2019,CSV-Datei mit allen Dienstleistungen der Kreisverwaltung Kleve. Sortiert nach AlphabetStand 01.04.2019,a063d3b7-4c09-421e-9849-073dc8939e76,Sonstiges - Sonstiges +Leitlinienentwicklung Bürgerbeteiligung,Ergebnisse Leitlinienentwicklung (Bürgerwerkstatt und Online-Beteiligung),03cbc98f-5544-4fd3-8fe2-d1717f36ca9a,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Entwicklung und Information +"Ehescheidungen, Ehesch. je 10000 Einw. 1),dav.betroffene minderjährige Kinder- Kreise (GS 01.01.FJ) 2) - Jahre (ab 2005)",NONE,c030c13e-f3ad-4407-b88a-15f3181b4176,Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht +Staatsangehörigkeiten der Düsseldorfer Bevölkerung,"Der Datensatz enthält eine Aufstellung der ersten Staatsangehörigkeit aller Personen, die in der Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Hauptwohnung (alleinige Wohnung), sowie der ersten Staatsangehörigkeit aller Personen, die in der Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Nebenwohnung inne haben.Die Dateien ""Staatsangehörigkeiten mit Anzahl gemeldeter Personen in Düsseldorf"" enthalten folgende Spalteninformationen:",512e81ae-98f6-4aa7-8b13-6a27f134a4ca,Bevölkerungsstruktur - Staatsangehörigkeit +Öffnungseiten der Stadtverwaltung Bonn,Die API gibt die Öffnungszeiten der Ämter der Stadtverwaltung Bonn aus.,36d040e2-7e9a-492d-822f-b501d18084e3,Bürgerservice - Termin +PKW im Fährverkehr im Kieler Hafen,Die Anzahl der PKW im Fährverkehr im Kieler Hafen als Zeitreihe,541b6d34-4a0c-4cb7-b4b4-3edceed88b41,Sonstiges - Sonstiges +Personal der Pflegedienste in Kiel,"Gesundheit, Pflege - Pflege - Personal der Pflegedienste in Kiel + +[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/17/1405/4/1/342/) -[Informationsseite zur Zählstelle](https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html?nn=1819516&cms_detail=1134&cms_map=0)",Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Messung,190 -fd7acbcc-df7b-4eb1-848f-2e97255d5392,Stadt Köln: Nach Abfallarten differenzierte entsorgte Abfallmenge Stadt Koeln,"Abfallmengen in Tonnen bezogen auf die Jahre ab 2011. Entsorgt in der Stadt Köln.Datenherkunft: ABILA - Kommunale Abfallbilanzen
Quelle: http://www.abfall-nrw.de/aida/Unter der angegebenen Quelle finden Sie auch Daten zu den weiter zurückliegenden Jahren und auch bezogen auf weitere Gebietskörperschaften, Kreise und Städte.Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - LANUVDaten zu Folgejahren werden sukzessive aufgenommen sobald diese zur Verfügung stehen.Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo",Abfallentsorgung - Abfallmenge,2 -78ac6af5-9181-4cd3-b4c3-2e2b59c4b7fa,Jugendfreizeiteinrichtungen,Alle Dormagener Jugendfreizeiteinrichtungen.
,Freizeit - Jugendeinrichtung,83 -f8c28a91-7ead-4692-9ffe-4b38464d7694,Bevölkerungsindikatoren - Erwerbstätigkeit,"",Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht,17 -c17b4573-1850-4e07-a5ef-73d296d3afee,Stadt Moers: Energiebericht städtische Gebäude Moers 2013 - 2015 - Heizung,"Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei. Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/)",Energie - Energiebericht,53 -0eb256ec-f1a2-480f-a1cb-8b13072a1d44,Badegewässer im Kreis Wesel,Badegewässer im Kreis Wesel,Flora und Fauna - Gewässer - Wasserfläche,78 -fb0861a6-ac13-4fab-9753-aaeeb3ab0fd1,Wohngebäude nach Baujahr- Stichtag 09.05.2011regionale Ebenen,Wohngebäude nach Baujahr- Stichtag 09.05.2011regionale Ebenen,Bau - Wohnungsbestand,16 -96d7d8d1-f485-4d4d-82c2-57a766280d1e,Unterkunftsplätze für Flüchtlinge in Düsseldorf seit 2014,"Der Datensatz enthält den Soll- und Istbestand an Plätzen in den Flüchtlingsunterkünften in Düsseldorf seit 2014.Das Amt für Migration und Integration stellt eine Internetseite mit Fragen und Antworten zum Thema Asylsuchende und Flüchtlinge bereit.Zu diesem Datensatz:Die Datei „Unterkunftsplätze für Flüchtlinge“ enthält folgende Spalteninformationen:",Soziale Hilfe - Flucht - Flüchtlingsunterbringung,169 -3a96cb39-50ab-408b-b605-a7ec013035cc,Landnutzungskartierung Realnutzung,"","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",136 -3065147c-a242-4be8-9635-196a20ec6f9e,Stadt Köln: Ergebnisse_der_Landtagswahlen_in_Koeln_seit_1947_Prozent,Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 1947 (prozentuale Aufteilung),Politische Partizipation - Wahl - Landtagswahl,130 -17b25471-d431-4eb2-a854-1ab97e044012,Radmonitore,"Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Radmonitore in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu ID, Bezeichnung und Website, die Daten der Radmonitore in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das heißt, je Radmonitor die Summe der gezählten Radfahrer je 15 Minuten, sowie die Standorte der Radmonitore in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu ID, Bezeichnung, Summe der Radfahrer am letzten Messtag, Gesamtsumme der Radfahrer seit Messbeginn, täglicher Summe der Radfahrer seit Messbeginn im Schnitt und Website. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 1 Tag",Verkehr - Radverkehr - Messung,200 -7b11588e-b4e0-4b9f-8a47-d8b6e21f97ac,ALKIS Flurstücke - Nummern,"

Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) wird zu jedem Flurstück eine Flurstücksnummer geführt. Für die Präsentation der Flurstücksnummer in der Flurkarte NRW, erhält jede Flurstücksnummer eine eigene Koordinate. Die Koordinate der Flurstücksnummer kann auch außerhalb eines Flurstücks liegen und erhält dann über einen Zuordnungspfeil die Zuordnung zu dem zugehörigen Flurstück.

","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Liegenschaftenkataster",138 -ef8f9a99-1aaf-42e6-ac7c-d377221d896d,"Abt. B und C, Bl. 7 S - Zeitzer Straße, Südstraße, Kochstraße, Schenkendorfstraße, Körnerstraße, Lützowstraße, Braustraße, Brandstraße, Mahlmannstraße, Kaiser-Wilhelm-Straße",None,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Straße",147 -be6b13e5-f647-4e02-a45f-2f6c90be8a22,Prioritätenprogramm Trinkwasserschutz 2020,"Auf Basis der jedes Jahr gestellten Änderungsanträge und Neuanträge der Wasserversorger bzw. der Trinkwasserschutz-Kooperationen wird die Liste des Prioritäten-Programms Trinkwasserschutz (PP-TWS) des Nds. Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz überarbeitet. Zu jedem Antrag wird auch eine Geometrie geliefert, die für die Aktualisierung der Geometriesammlung zum PP-TWS verwendet wird. Am Anfang des neuen Jahres werden die Geometrien zusammen mit der Liste des Prioritäten Programms veröffentlicht. Siehe auch http://www.nlwkn.niedersachsen.de/wasserwirtschaft/grundwasser/grundwasserschutz_landwirtschaft/niedersaechsisches_kooperationsmodell/prioritaetenprogramm/43182.html",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser,104 -b3ca477a-1105-4a03-acf4-c14ccef1990f,Automatische Zählstelle Rastorfer Kreuz (West) 2019,"Auf Deutschlands Autobahnen und außerörtlichen Bundesstraßen werden an automatischen Zählstellen alle Fahrzeuge permanent gezählt. Je nach eingesetztem Gerätetyp können bis zu neun Fahrzeugarten unterschieden werden. +[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) + +Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",67a24818-38e2-4ac0-9571-8fd218c44759,Soziale Hilfe - Pflege +Zugriffszahlen Open Data Portal Landeshauptstadt Düsseldorf 2021,"

Der Datensatz enthält die monatlichen Zugriffszahlen auf das Open Data Portal der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2021.

+ +

Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:

+ +",8394ca71-aebd-450c-98e8-495295547d44,Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl +Abfallplaner Müllabfuhrtermine 2020,"Auflistung der Müllabfuhrtermine der bonnorange AöR für die Rest-, Bio-, Papiertonne, Grüner Punkt und Sperrmüll im Stadtgebiet Bonn für das Jahr 2020.",3296a610-3cf0-4c02-a50b-409fe7c8a378,Abfallentsorgung - Abfallkalender +Stadt Bonn: Haushaltssatzung 2015/2016,Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für das Haushaltsjahr 2015/2016. Die Haushaltssatzung ist die Rechtsgrundlage für die Umsetzung des Haushaltsplans in der kommunalen Verwaltung.,a13d0efd-7b72-4156-9531-0eb40afc8331,Finanzen - Haushalt - Satzung +In der Jaugel,"Bebauungsplan der Stadt Andernach für den Bereich ""In der Jaugel""",5131bc0a-f931-4aea-9596-cdeb81a578be,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Baumstandorte der Stadt Krefeld,Der Datensatz beinhaltet die Baumstandorte (Punkte) auf dem Grundbesitz der Stadt Krefeld.Dies beinhaltet die Straßenbäume sowie die der Parkanlagen und anderer öffentlicher Bäume.,81b387dc-87f2-4b64-8621-cc3d8ed3455f,Flora und Fauna - Baumbestand - Baumstandort +Luftmesswerte für Stickoxide - Zeitreihen der städtischen Messstellen,"Der Datensatz enthält die Archivdaten mit den Messwerten für Stickoxide von den städtischen Messstationen. Die Werte sind in µg/m³ angegeben.Die Jahresmittelwerte und die aktuellsten Messwerte werden in entsprechenden Datensätzen bereitgestellt. Die Dateien mit den aktuellsten Werten werden automatisch einmal pro Stunde um einen weiteren Messwert ergänzt.Weitere Schadstoffe, zu denen Daten vorliegen, sind Benzol, Ozon, Ruß und Tageswerte für  Feinstaub.Neben den Archivdaten für die Feinstaubtageswerte sind hier auch Angaben zu Überschreitungstagen und Jahresmittelwerten bereitgestellt.Die Landeshauptsstadt Düsseldorf führt Luftqualitätsmessungen durch und bewertet die Ergenisse anhand der gesetzlichen Grundlagen. Aktuell ist es das Bundesimmissionsschutzgesetz in Kombination mit der 39. Bundesimmissionschutz-Verordnung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite 'Luftqualität' des Umweltamtes. Die Werte der städtischen Messstationen an der Dorotheenstraße und der Brinckmannstraße werden stündlich aktualisiert.Die Geoinformationen der städtischen Messstationen sind in einem eigenen Datensatz verfügbar.Die dateien für Stickstoffmonoxid und die für Stickstoffdioxid enthalten jeweils folgende Spalteninformationen:",b8945cbf-8612-4212-ad68-5d2a9a20f82d,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Luft und Emission +"Staatsarchiv Hamburg, 314-15 Oberfinanzpräsident (Devisenstelle und Vermögensverwertungsstelle), Nr. R 1938_1173","314-15, Nr. R 1938/1173: Martens, Trude Fritzi, 1938",1550336a-4750-49d0-9f97-de215cef21ca,Geschichte - Standort mit Geschichte +Telefonverzeichnis Alphabetisch,"CSV-Datei mit dem Telefonverzeichnis der Kreisverwaltung Kleve. Inhalt ist nach den Abteilungen sortiert. + +Stand 01.12.2016",2d11b6a8-bad9-48e8-88f8-3157c2714bab,Bürgerservice - Telefonverzeichnis +Wassergehalt (Porenwasser) im Sediment 2018,"Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter ""Wassergehalt (Porenwasser) im Sediment "" im Sediment bestimmt.",1019d7e8-9ba5-4999-8b87-5bde5e1f979e,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser +Bebauungsplan Rahlstedt 120 Hamburg,"Der Bebauungsplan Rahlstedt 120 für den Geltungsbereich zwischen der Straße Am Waldesrand im Norden, der Straße Großlohering im Westen und der vorhandenen Reihenhaussiedlung im Süden (Bezirk Wandsbek, Ortsteil 526) wird festgestellt. +Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: +Am Waldesrand - Großlohering - Südgrenze des Flurstücks 219 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 1082 - Ost- und Südgrenze des Flurstücks 218 - Süd-, West- und Nordgrenze des Flurstücks 217 - Westgrenze des Flurstücks 218 - Westgrenze des Flurstücks 191 der Gemarkung Neu Rahlstedt.",fc4e629a-00a0-4746-90a7-6dc6c406bea8,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Stadt Moers: Standorte der Defibrillatoren,Der Datensatz enthält die Standorte der automatisierten externen Defibrillatoren in Gebäuden der Stadtverwaltung Düsseldorf.Die Dateien enthalten folgende Informationen:,2ee67e3b-5673-4773-9bb4-ca40a116c332,Gesundheit - Rettungsdienst - Defibrillator +Fair Trade,"Dieser Datensatz umfasst die Standorte des Fair Trades in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Adresse, Art, Bezeichnung, Betreiber, Barrierefreiheit, Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage",7a0ed2fc-8026-4b5b-9fd3-254e7d16a210,Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel +Messergebnisse zur Radioaktivität in: Tee (07.01.2014),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",1fbee472-5db0-4ce7-9665-3de125ecd1c5,Sonstiges - Sonstiges +Stadt Köln: Altkleider-Container in Köln,"Die Standortliste zeigt an, wo Altkleiderspenden abgegeben werden können. Sie gibt Auskunft über die Standorte der Altkleider-Container der Stadt Köln und der AWB.",456aee10-c00b-4654-886a-842f581e2b3f,Abfallentsorgung - Container +Auf`m Hohlen Weg - Änd-2 Änderung,"Auf`m Hohlen Weg, Änderung und Erweiterung Bebauungsplan, Lieser",b92914de-28da-40a7-ba21-e8541dc977e0,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Badegewässer,Alle Badegewässer im Kreis Kleve.,874d7a19-1381-4461-80f2-0a61dd7bf477,Flora und Fauna - Gewässer - Wasserfläche +Wetterdaten der privaten Wetterstation in Moers-Utfort,Der Datensatz enthält Daten der privat betriebenen Wetterstation in Moers-Utfort.Die Wetterstation wird privat als Hobby betrieben. Der Betreiber kann weder Gewähr noch Garantie auf Daten und deren Verfügbarkeit geben.,c8a33ef4-1274-46ab-9260-5a444d503c3d,Wetter - Messung +Umweltzone,Daten zu Umweltzone im .zip und .xml Format. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/luft-umweltzone/strassensuche/,f20904a8-b1b8-47f9-92dd-fc7306de2d50,Klima und Umweltschutz - Umweltzone +Stadt Bonn: Kennzahlen zur Stadtentwässerung 2015,"Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.",cfae6ab1-442c-4181-a4a7-b920dc3b50d5,Abfallentsorgung - Entwässerung +D21 Stadtarchiv Kerpen,"2.000 Meter Geschichte direkt am Stiftsplatz: Das Kerpener StadtarchivAuf unserem neuen Portal „Mein Stadtarchiv“ finden Sie Informationen über die Unterlagen, die sich im Stadtarchiv Kerpen befinden. Sie können sich mit einem einfachen Klick durch unsere verschiedenen Bestände bewegen und sehen, was es hier zu welchem Thema gibt. Die schon digitalisierten Unterlagen – Fotos, Akten, Pläne – werden nicht nur angezeigt, sondern stehen auch zum Download bereit. Wenn Sie Ihr Wissen über Fotos mit uns teilen wollen, freuen wir uns sehr!
Wenn Sie darüberhinaus Fragen haben, sind wir im Stadtarchiv im Haus für Kunst und Geschichte gern für Sie da! Die Benutzung des Stadtarchivs ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unentgeltlich möglich. Adresse: Stiftsstraße 8, 50171 Kerpen
Geöffnet: Di und Mi 09.00–12.00 Uhr, Do 14.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kontakt: 02237-922170 oder historisches-archiv@stadt-kerpen.de
Web: www.stadt-kerpen.de/stadtarchiv",4e1fd007-3319-495f-964a-684eb81f0872,Geschichte - Quelle - Archivbestand +Wahl zum Ortsbeirat 12 | 2016,Hier finden Sie alle Ergebnisse der Wahl zum Ortsbeirat 12 am 6. März 2016 in Frankfurt am Main.,0cd37899-0e6d-44a3-a991-0c6d602bbaba,Politische Partizipation - Wahl - Beiratswahl +Biomüll,,ca2c4f31-c7c0-4c76-a97f-51add8b3e62a,Abfallentsorgung - Abfallmenge +Deutschland: Amtsgerichte,Adressen und Kontaktinformationen der Amtsgerichte in Deutschland.,6a80043d-d2ba-4def-8e65-2cee65a1e093,Justiz - Justizeinrichtung +Stadt Bonn: Ausschreibungen/ Vergabeverfahren,"JSON-API für geplante und vergebene Aufträge der Bundesstadt Bonn. Auf Basis der sogenannten TIS-Schnittstelle des NRW-Vergabemarktplatz, die von vielen Kommunen und Nutzern der Vergabemarktplätze bereits verwendet wird, um die Bekanntmachungen der Vergabestelle auf der eigenen Homepage für die Wirtschaftsteilnehmer anzuzeigen, wurde in einem ersten Umsetzungsschritt eine Übersichtsliste mit JSON-API realisiert. Ausgegeben werden die geplanten und vergebenen städtischen Auftragsvergaben. Weitere Informationen zu den jeweiligen Vergabeverfahren sind zusätzlich noch www.evergabe.nrw.de abrufbar. Der Zugriff auf www.evergabe.nrw.de wurde mit freundlicher Unterstützung durch D-NRW für Bonn freigegeben.",a50e44d1-a2cd-49b8-a5b4-c0f4a4761827,Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Ausschreibung und Vergabe +Errichtung neuer Gebäude in Kiel,Die Anzahl der neu errichteten Gebäude in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,1b9b9d77-9edc-4fa3-9e2a-fbb76b42beb1,Bau - Baufertigstellung +Bodenrichtwerte 01.01.2014,"Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.",7c7c80b4-ba5a-48e7-a60f-c6087ae701b3,Bau - Grundstücksbewertung +Teilbebauungsplan TB 596 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, +Planbezirk: Grünanlage am Vierländer Damm",95ed24a3-ae99-4c0b-934f-d12d2176e973,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Bebauungsplan Wandsbek 29 1. Änderung Hamburg,"Das Gesetz über den Bebauungsplan Wandsbek 29 vom 27. September 1971 (HmbGVBl. S. 200), geändert am 4. November 1997 (HmbGVBl. S. 494, 495, 503), wird wie folgt geändert: +1. Die beigefügte ""Anlage zur Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Wandsbek 29"" wird dem Gesetz hinzugefügt. +2. In § 2 wird folgende Nummer 3 angefügt: +""3. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme von Versandhandelsbetrieben unzulässig. Maßgebend ist die Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert am 22. April 1993 (BGBl. I S. 466, 479).""",7ae01735-8a5a-4a57-9f02-c51d83f0898d,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Umringe der Bebauungspläne von Kleinmaischeid,Umringe aller Bebauungspläne von Kleinmaischeid,0b82ca3b-9132-4013-8439-b699b81fe534,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Messergebnisse zur Radioaktivität in: Pazifischer Kabeljau (13.02.2017),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",87e9b95b-1a7b-4c27-bf86-b0eb48e98216,Sonstiges - Sonstiges +Automatische Zählstelle Rastorfer Kreuz (West) 2019,"Auf Deutschlands Autobahnen und außerörtlichen Bundesstraßen werden an automatischen Zählstellen alle Fahrzeuge permanent gezählt. Je nach eingesetztem Gerätetyp können bis zu neun Fahrzeugarten unterschieden werden. Die Daten werden von den Bundesländern erhoben und der BASt quartalsweise übermittelt. Auf dieser Basis werden Jahresfahrleistungen und durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV) berechnet. Die Daten bilden eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen @@ -61,115 +333,16 @@ Informationen zu den verwendeten Erfassungsarten und Abkürzungen: - [Erfassungsarten nach TLS (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/erfassungsarten.pdf?__blob=publicationFile) - [Abkürzungen und CSV-Datensatzbeschreibung (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/abkuerzungen.pdf?__blob=publicationFile) -[Informationsseite zur Zählstelle](https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html?nn=1819516&cms_detail=1265&cms_map=0)",Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Messung,190 -3b09a73e-1956-4da9-a97d-a2cb2aade9a8,Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 36-HafenCity 4 Hamburg,"Der Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 36/HafenCity 4 für das Gebiet am Kaiserhöft, dem westlichen Teil der Landzunge zwischen Sandtor- und Grasbrookhafen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 103) wird festgestellt. -Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: -Am Kaiserkai - über die Flurstücke 1977 (alt: 1900), 1772 (Grasbrookhafen), 1619 (Schiffbauer Hafen), 1740 und 1713 (Sandtorhafen) der Gemarkung Altstadt-Süd.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -553b1b67-539e-4334-9db8-f3d16b8ea222,"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 8.13 - Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ambulanten Einrichtungen, Land im Regionalvergleich, Jahr L",Bereitstellung von 9 Dokumenten (9 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2003 bis 01.01.2017 mit dem Raumbezug Berliner Bezirke.,Sonstiges - Sonstiges,163 -23a187c0-7520-46f5-a911-dc9225d4e807,Bike and Ride Anlagen Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die (Stand 01/2020) 29 Bike and Ride Anlagen im Wuppertaler Stadtgebiet einschließlich des stadtnahen Außenbereichs, die im Zuge der Umsetzung des ""Parkraumkonzeptes Wuppertal"" an Bahnhöfen des Schienenpersonennahverkehrs und einigen Schwebebahnhöfen und Bushaltestellen angelegt worden sind. Die Daten werden von der zuständigen Fachabteilung ""Straßen- und Verkehrsplanung"" des Ressorts 104 ""Straßen und Verkehr"" mit einem Fachverfahren innerhalb des Wuppertaler Navigations- und Datenmanagementsystems WuNDa geführt und bei Bedarf zeitnah aktualisiert. (WuNDa ist ein themenübergreifendes, webbasiertes Geoinformationssystem im Intranet der Stadtverwaltung Wuppertal.) Die Bike and Ride Anlagen unterliegen dabei nur seltenen Änderungen. Die geographische Lage dieser eigentlich flächenhaften Anlagen wird vereinfacht durch Punkte repräsentiert. Der Datensatz umfasst neben den Standortkoordinaten zu jeder Anlage einige beschreibende Attribute einschließlich eines Hyperlinks zu einem Foto der Anlage. Die als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles, KML- und GeoJSON-Dateien werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.",Verkehr - Radverkehr - Verleih,202 -174aea18-a36b-4ced-9da8-e4cc2d9594ba,Stadt Köln: Ampelanlagen in Köln (WSG84),Ampelanlagen (Lichtzeichenanlagen) in Köln. Die Verortung erfolgt über UTM (WSG84) Koordinaten.Stand 2016,Verkehr - Ampelanlage,184 -57887e4f-32b1-4627-b7d7-005f97bb06ef,Geodaten Schulen Stadt Krefeld,Der Datensatz enthält die Geodaten der Schulen im Krefelder Stadtgebiet.,Bildung - Schule - Standort,40 -e0f32115-20c8-4206-8114-3f55bbabc4e0,Bebauungsplanübersicht der Gemeinde Lotte,Alle Bebauungspläne und Satzungen der Gemeinde Lotte.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -2cb38d3d-257d-4e78-9e85-88f283ae9170,gemeldete Corona-Fälle Kreisdaten,"Enthalten sind folgende Felder: - -- Kreis - Name des Kreises -- Kürzel - Kürzel für den Kreis -- Meldungen pro 100.000 Einwohner -- Gemeldete Fälle -- *Veränderungen gegenüber dem Vortag* -- Hospitalisierungen -- *Veränderungen gegenüber dem Vortag* -- Verstorben -- *Veränderungen gegenüber dem Vortag* - -Feldtrenner ist Komma, Zeichenketten-Trenner ist doppeltes Anführungszeichen (""), Dezimaltrenner ist Komma, Zahlen haben einen Tausenderpunkt - ---- - -Basis für die hier veröffentlichten Daten sind die Zahlen, die die Kreise und kreisfreien Städte auf dem offiziellen Meldeweg der Landesmeldestelle mitteilen. Da die Datenerfassung und Übermittlung Zeit benötigt, können Abweichungen von den vor Ort kommunizierten Fällen entstehen. Im Einzelfall kann es auch zu einer Reduzierung der gemeldeten Fälle kommen, zum Beispiel wenn sich eine Meldung nicht bestätigt hat oder der Wohnort der Person außerhalb des Kreises liegt. - -[Mehr Daten und Diagramme zu Corona in Schleswig-Holstein](https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Zahlen/zahlen_node.html)",Sonstiges - Sonstiges,163 -0711005f-b83e-4566-a847-513421145d70,Einwohnerstatistik im Kreis Kleve 2014,Einwohnerstatistik für die Gemeinden und Städte im Kreis Kleve. Stichtag ist der 30.05.2014,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,18 -24fca877-3b3c-41a2-913d-59bb435bafec,Bundestagswahlkreise in Wuppertal,"Der Datensatz zeigt die Zugehörigkeit der Wuppertaler Stadtbezirke zu den beiden Bundestagswahlkreisen 102 und 103, die Wuppertal betreffen. Der Wahlkreis 102 liegt vollständig im nördlichen Teil von Wuppertal. Der Wahlkreis 103 umfasst die beiden südlichen Wuppertaler Stadtbezirke Cronenberg und Ronsdorf sowie die Städte Remscheid und Solingen. Er ist daher nicht vollständig im Datenbestand enthalten, sondern nur mit seinem Wuppertaler Gebietsanteil. Die beiden Polygone des Datensatzes werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Innerhalb dieses Systems werden die ""Bundestagswahlkreise im Stadtgebiet Wuppertal"" aus den Stadtbezirken aggregiert. Die Bundestagswahlkreise in Wuppertal sind langfristig konstant. Änderungen auf der Grundlage eines Änderungsgesetzes zum Bundeswahlgesetz sind zwar grundsätzlich möglich, aber nicht vorhersehbar. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.",Politische Partizipation - Wahl - Wahlkreis und Wahlbezirk,133 -05071783-3469-4b9f-b03b-db4edb748aec,Dierdorf West Teil II,"Bebauungsplan ""Dierdorf West Teil II""","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -837909e2-7a9f-44a9-ab1c-bed8e9e30067,Stadt Moers: Straßenverzeichnis für die Kommunalwahl 2009,Der Datensatz enthält die Stimmbezirke der Kommunalwahl 2009,Politische Partizipation - Wahl - Straßenverzeichnis,131 -2ab46805-c65f-4d0e-82ab-20278d0dc5b8,Apothekenverzeichnis Kleve,Verzeichnis Apotheken in Kleve,Gesundheit - Apotheke,93 -2c4505a2-5122-4fd9-83de-c22d57f891d8,Stadt Bonn: Standorte touristischer Sehenswürdigkeiten,None,Tourismus - Sehenswürdigkeit,178 -38ba61ae-f684-4bae-9a02-5cfa1eeb1a98,ATKIS - Digitales Basis-Landschaftsmodell - 3651-NW Demnitz,"Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' und 'Reliefformen' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Bei Nutzung einer Datenbank können die ATKIS-Daten wahlweise komplett oder als Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA) nach vom Kunden gewünschten Zeitzyklen abgegeben werden. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.",Sonstiges - Sonstiges,163 -e22ee9cf-b894-450a-8dc1-c3df1e07385e,Standorte Elektrotankstellen E-Ladesäulen Realtime-Belegung,"Die API liefert Echtzeitdaten zum Status/ Verfügbarkeit/ Belegung der E-Ladesäulen (Elektrotankstellen) im Bonner Stadtgebiet. Ausgegeben werden die Standorte des Betreibers Stadtwerke Bonn/ Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH mit Geoinformationen zum Standort sowie Angaben zum Standard, Power-Typ, Ampere und Volt.",Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Elektrotankstelle,188 -9e25047b-1b65-4807-b697-8e5e29c27ab9,Siedlungs- und Verkehrsflächen nach Nutzungsartengruppen in Windbergen,"Gebiet, Fläche - Gebiet - Siedlungs- und Verkehrsflächen nach Nutzungsartengruppen in Windbergen - -[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/12/1101/31/1/345/470/) - -[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) - -Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Sonstiges - Sonstiges,163 -0f26b757-0c2f-4b54-9906-04ad75958802,Kreisgrenze des Kreises Unna,Landkreisgrenzen einschließlich der Bezeichnungen/amtlichen Schlüssel; die Grenzverläufe werden aus den Daten des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems abgeleitet,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",146 -6f6b84cf-d180-4fc4-ab5d-81b7b87c48a6,Rodenbach,Bebauungspläne von Rodenbach,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -957fa578-bc6e-4365-a9e2-7e86b8ba7cb6,Bäume,"Städtische Bäume mit Baumart, Standort und Größenangaben",Flora und Fauna - Baumbestand - Baumstandort,70 -4afee434-28f8-432f-9d91-e0ecf0dc184d,"Bebauungsplan - B-Plan Nr. 03, 4. Änd. - Am Farnbrink",Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -9ca80a87-b4a3-4f59-b074-db953bf7dbee,Kreis Viersen: Digitale Orthophotos Bodenauflösung 10 cm,"Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 3-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot).","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Orthofoto",140 -a428572c-0273-4c39-accd-f403a4d5e323,Insolvenzen in Hamburg 2012 - - beantragte Verfahren -,NONE,Wirtschaft - Insolvenz,226 -5d6eeaaf-2ff2-404f-827a-7b6730c3739f,Stadt Bonn: Bestandszahlen Fahrzeugzulassungen (KFZ) 2016,"Die Tabellenblätter enthalten die monatlichen KFZ Bestandzahlen für das Jahr 2016 für PKW, LKW, Krad, Quad, Trike, Busse, Anhänger, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Wohnmobile. Die Tabellen sind aufgeteilt nach Benutzern, Antriebsarten Elektro, Benzin, Diesel,Schadstoffarmstufen, Euro6 Fahrzeuge, Fahrzeugfarben, Zulassung nach Postleitzahlen, Fahrzeugarten nach Postleitzahlen/ Stadtbezirke, Fahrzeughersteller motorisierter Fahrzeuge und Anhänger. Für die Darstellung bitte beachten, dass die Fahrzeugzahlen auch Firmenfahrzeuge (Flottenfahrzeuge) enthält.",Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Fahrzeugzulassung,189 -ce9ce2b4-ed01-4a09-b7bf-7a881c98ec9c,In den Moltersgärten II Änderung I,Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -4337dfd8-d042-4ee9-9708-33b1a32c318b,IST-Daten Bus und Bahn ÖPNV Realtime,"Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg stellt Echtzeitdaten als OpenService mit einer Nutzungsvereinbarung im Format GTFS-RT bereit. Die Auslieferung der Echtzeitdaten erfolgt als kompletter Datenabzug jede Minute. Ausgeben werden die Daten im Protokoll-Buffer Format als Binärdaten oder im „Klartext“ als txt-Datei. Die Echtzeitdaten für Bus-, Straßen- und Stadtbahn sind für Fahrzeuge dieser Verkehrsbetriebe verfügbar:

• SWB - Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH
• RSVG - Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
• RVK - Regionalverkehr Köln GmbH
• REVG – Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH
• SVH – Stadtwerke Hürth AöR
• SVE – Stadtverkehr Euskirchen GmbH
• SWW – Stadtwerke Wesseling GmbH
• StWB – Stadtwerke Brühl GmbH
• KGW – Kraftverkehr Gebrüder Wiedenhoff",Verkehr - ÖPNV - Sollfahrdaten,210 -ec96ced3-b6fa-44bb-a4c0-731fde60e316,Ortsteile,"Kommunale Gliederung der Stadt Duisburg nach 46 Stadt-/Ortsteilen.In den Daten sind folgende Attribute enthalten:Die Daten können über den folgenden Link betrachtet werden: Zur Kartendarstellung.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Ortsteil",144 -e2f8e477-b30c-43d3-a616-acc3aaec63f7,Höhenlage der Stadt Kleve,Koordinaten sowie höchster und niedrigster Punkt der Stadt Kleve,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",146 -f0d8230b-fb5d-43af-a2e0-d174d6d40e6c,Bebauungsplan Wilhelmsburg 30 Hamburg,"Der Bebauungsplan Wilhelmsburg 30 für den Geltungsbereich Wilhelmsburger Reichsstraße - Grenze der Gemarkung Wilhelmsburg - über die Flurstücke 6515 (Georgswerder Bogen), 6514 und 6528 (Bundesautobahn), Ostgrenze des Flurstücks 621 - über die Flurstücke 621, 623, 627, 626, 625, 1306 (Niedergeorgswerder Deich), 616, 615, 614, -610 (Kleingartenweg), 610 (Niedernkamp), 593, 599, 6oo und 610 (Niedernkamp), Südgrenze des Flurstücks 610 (Niedernkamp), Ostgrenze des Flurstücks 601 (Hövelwetternweg), über die Flurstücke 601, 951, 930, 580 bis 577, 4657 und 4656, Westgrenzen der Flurstücke 4656 und 5779 der Gemarkung Wilhelmsburg (Bezirk Harburg, Ortsteil 713) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -a5def4e7-533c-4e07-8731-abfad0c794ef,Stadt Bonn: Kunstwerke im öffentlichen Raum,Bestandsliste der Kunstwerke auf öffentlichen Plätzen und Straßen im Stadtgebiet Bonn.,Kultur - Kunstwerk,110 -edcaf6db-cbaf-44b6-a63e-f8aa40dda55e,Personenschäden bei Bränden der Feuerwehr Düsseldorf seit 2015,"Der Datensatz enthält die Angaben zu Personenschäden bei Bränden in Düsseldorf seit 2015.Bei Bränden kommt es nicht immer nur zu Sachschäden, sondern leider sind auch sehr oft Personen betroffen. Die meisten Menschen fallen jedoch nicht den Flammen zum Opfer und erleiden Brandverletzungen, sondern den giftigen Rauchgasen.Wichtigste Erstmaßnahmen im Brandfall:Fenster und Türen schließen!Denn geschlossene Fenster und Türen können die Ausbreitung des Brandrauches verhindern und somit Leben retten.Weitere Verhaltensmaßnahmen bei einem Brand entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt der Feuerwehr Düsseldorf.Die Datei „Personen bei Bränden seit 2015“ enthält folgende Spalteninformationen:",Sicherheit - Feuerwehr - Feuerwehreinsatz,152 -1f2b5daa-679f-423a-a587-41961dc435d2,"Stadt Bonn: Standorte der Kirchen, Kapellen und Klöster","Die API gibt die Standorte von Kirchen, Kapellen und Klöster in Bonn aus.","Kultur - Kirche, Kapelle und Kloster",109 -4e1a0fe3-5fe5-4e78-8e15-af7e200ea9b3,Wohnungen in den Sozialräumen von Düsseldorf,"Der Datensatz enthält Wohnungsdaten für die Düsseldorfer Sozialräume.Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.In einem eigenen Datensatz finden sich Geoinformationen zu den Sozialraumgrenzen von Düsseldorf.Die Datei „Sozialräumliche Gliederung Wohnen 2015“ enthält folgende Spalteninformationen:Hinweise:Die Daten beziehen auf den 31.12.2015.Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden  - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Sozialraum",148 -50330d0b-554a-4a2d-bd02-3d12624c6f9d,Jahresbericht 2015_Gesamtverteilung Beschäftigte nach Alter,"Der Jahresbericht 2015 informiert den interessierten Leser über Zahlen, Fakten etc. der Verwaltung.Den gesamten Bericht finden Sie in Kürze unter www.aachen.de. Hier folgt noch ein entsprechender Link.",Wirtschaft - Beschäftigung,217 -d16a9107-df67-4d69-a8a2-807d3e3e4f51,Baustellen Stadtgebiet Aachen,"Tagesaktueller Überblick über Baustellen und andere Verkehrsbehinderungen der Stadt Aachen.Dieser Datensatz umfasst die Standorte der amtlich erfassten Straßenbaustellen in Aachen mit Informationen zur genauen Lage, zu Art und Grund der Maßnahme, zu Beginn und Ende der Maßnahme sowie etwaigen Bemerkungen. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 1 Tag",Bau - Baustelle,12 -3a3d61fb-80d5-440e-b4dc-b96edeade0e6,Stadt Köln: Flaechennutzungsplan Web,Daten zum Flächennutzungsplan der Stadt Köln. Eine Visualissierung der kombinierten Datenströme ist hier zu finden:http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechenn...,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",136 -c030c13e-f3ad-4407-b88a-15f3181b4176,"Ehescheidungen, Ehesch. je 10000 Einw. 1),dav.betroffene minderjährige Kinder- Kreise (GS 01.01.FJ) 2) - Jahre (ab 2005)",NONE,Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht,17 -1902f1a8-0ab2-4ea3-86fb-2a275cc6775a,Topographische Karte 1 : 10 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmodell) - 3948-SW Staakow,"Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen ATKIS-Signaturenkatalog visualisiert. Die Topographischen Karten liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",149 -83f4cc76-c2ba-4691-97df-827dc011f4ed,Umringe der Bebauungspläne von Reckershausen,Umringe aller Bebauungspläne von Reckershausen,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -7c7c80b4-ba5a-48e7-a60f-c6087ae701b3,Bodenrichtwerte 01.01.2014,"Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Sie werden für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihren tatsächlichen Eigenschaften und rechtlichen Gegebenheiten weitgehend übereinstimmen, eine im Wesentlichen gleiche Struktur und Lage haben und im Zeitpunkt der Bodenrichtwertermittlung ein annähernd gleiches Preisniveau aufweisen. Bodenrichtwerte stellen also auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete (Bodenrichtwertzonen) ab.",Bau - Grundstücksbewertung,14 -63820ccc-9c8d-4cfc-8b96-a4925f8ffb78,Bebauungsplan Barmbek-Nord 9 Hamburg,"Der Bebauungsplan Barmbek-Nord 9 für den Geltungsbereich zwischen Wiesendamm - Stichkanalbrücke - Barmbeker Stichkanal - Osterbekkanal - Schleidenbrücke - Saarlandstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Ortsteil 427) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -55312193-b9ef-40c4-a34b-c62fc672ed41,Rieselfelder (Umweltatlas),"1992 in Betrieb befindliche und stillgelegte Riesefeldflächen sowie Sondernutzungsflächen in Berlin und Umland, Bearbeitungsstand 1992.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",136 -a0d561df-f0cc-4379-ad7e-9cf589a9bf58,Stadt Köln: Bürgerämter zur Abgabe von Elektrokleingeräten,Übersicht der Bürgerämter in Köln zur Abgabe von Batterien CDs und Elektrokleingeräten.,Abfallentsorgung - Abgabestelle,3 -8727007e-16d3-43c0-af74-fa0c5d86d6d9,Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 1: Gebiete mit einer sehr hohen Hitzebelastung und -betroffenheit,"Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der Anpassungsfähigkeit und der Erhalt der Funktionsfähigkeit städtischer Infrastrukturen sowie der urbanen Lebensqualität erreicht werden. -Mit der Ausweisung der Gebiete mit einer sehr hohen Hitzebelastung und -betroffenheit als Flächen mit Handlungsbedarf sind folgende Zielsetzungen zur Abwägung verbunden: -Aufenthaltsqualität steigern durch Verringerung der Hitzeentwicklung am Tag: -- Beschattung durch Vegetation und Bauelemente -- Kühleffekte der Verdunstung nutzen (offene Wasserflächen, Begrünung) -- Ausgleichsräume schaffen/erhalten (Parks im Nahbereich, Begrünung von Innenhöfen) -Nächtliche Überwärmung verringern durch: -- Verringerung der Hitzeentwicklung am Tag -- Zufuhr kühlerer Luft aus der Umgebung -- Versiegelung reduzieren, Freiflächen möglichst nicht zur Innenverdichtung heranziehen -- Gebäude und Gebäudeumfeld begrünen",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Klimabilanz,102 -15016c90-f323-44be-8975-3ef8aed9f6b6,Schulstatistik Schuljahr 2018 2019,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",Bildung - Schule - Schülerzahl,39 -c8a33ef4-1274-46ab-9260-5a444d503c3d,Wetterdaten der privaten Wetterstation in Moers-Utfort,Der Datensatz enthält Daten der privat betriebenen Wetterstation in Moers-Utfort.Die Wetterstation wird privat als Hobby betrieben. Der Betreiber kann weder Gewähr noch Garantie auf Daten und deren Verfügbarkeit geben.,Wetter - Messung,213 -69d16b36-57be-43cb-9a6e-31f950991b02,Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein im Juni 2012,"Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein im Juni 2012 - Gäste und Übernachtungen im Fremdenverkehr -Vorläufige Zahlen",Tourismus - Gästezahl,177 -0f2c326f-835f-4d21-aad2-7bffb4a7b41e,Patentanmeldungen der Hochschulen nach Bundesländern 2017-2021,"Überblick über die Patentanmeldungen der Hochschulen beim Deutschen Patent- und Markenamt, geordnet nach Bundesländern",Wirtschaft - Wirtschaftsstandort,228 -0634d6e7-b7dd-4b94-a4a6-8ea072bdfcb3,Stadt Köln: Schuleingangsuntersuchung Koeln,"Schuleingangsuntersuchung 2012Bei der Schuleingangsuntersuchung wird das Gewicht in Beziehung gesetzt zur Körpergröße und anhand eines gängigen Modells (nach Kromeyer-Hausschild u.a.) bewertet. Danach wird zwischen Normalgewicht, Untergewicht/ deutlichem Untergewicht und Übergewicht/deutlichem Übergewicht unterschieden. Unter Übergewicht ist ein im Vergleich zur Norm erhöhtes Körpergewicht zu verstehen, das durch einen vermehrten Körperfettanteil bedingt ist. Als Messgröße für das Gewicht wird der in der Schuleingangsuntersuchung berechnete BodyMassIndex herangezogen. Der BodyMaßIndex (BMI) wird berechnet, indem das Körpergewicht (kg) durch die quadrierte Körperlänge (m²) geteilt wird. Da bei Kindern das Körpergewicht stark vom Alter abhängt, wird zusätzlich das Alter und Geschlecht des jeweiligen Kindes berücksichtigt. Auf Basis der Durchschnittsnormkurven wurde ein Modell entwickelt, das in 100 Gewichtszonen, „Perzentilen“, unterteilt ist. Als normalgewichtig gilt ein Kind, dessen errechneter Wert zwischen der 10ten und der 90ten Perzentile liegt. Kinder mit Wert über der 90ten Perzentile werden als übergewichtig oder (ab der 97ten Perzentile) als deutlich übergewichtig (oder adipös) eingeordnet. Kinder, deren Wert unterhalb der 10ten Perzentile liegt, gelten als untergewichtig oder (unterhalb der 3ten Perzentile) als deutlich untergewichtig. Das Perzentilen-Modell wurde auf der Grundlage einer empirischen Erhebung entwickelt.",Bildung - Schule - Schuleingangsuntersuchung,37 -8bff02bc-6b74-44d5-99c6-137c75d9391e,Wahlräume Bundestagswahl 2017 Gelsenkirchen,Wahlräume mit Stimmbezirk für die Bundestagswahl 2017 in der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:
ID: Identifikationsnummer der Serviceeinrichtung
Name: Name der Einrichtung des Wahlraumes
Art: Art der Serviceeinrichtung
PLZ: Postleitzahl
Ort: Ortsname
Strasse: Strassenname
X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit des Wahlraumes (ja/nein)
Stimmbezirk: Stimmbezirk-Nummer des Wahlraumes,Politische Partizipation - Wahl - Bundestagswahl,126 -32f24588-6963-4550-b5b9-2dba3daa6200,Bewohnerparkgebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock,Diese Daten umfassen die Bewohnerparkgebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Bezeichnung und berechtigten Adressen.,Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Parkplatz,191 -36ca6ead-9cff-4f7e-8b3f-d310ed049a2e,Stadt Köln: Bibliotheken in Köln,"Georeferenzierte Auflistung der Bibliotheken in Köln. Eine kartebasierte Darstellung ist hier zu finden: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/unsere-standorte Felder: Information: Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld ""geometry"", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.",Bildung - Bibliothek - Bestand,25 -787a755e-f8b5-41cc-b957-ef7fd0971098,Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 4052-SW Forsthaus Kiefernheide,"Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per Download oder auf anderen Medienträgern abgegeben werden. Sie liegen in max. 22 Inhaltsebenen (nach dem techn. Regelwerk der AdV) in drei Ausprägungen (Einzelebenen, Graukombination und Farbkombination) vor. Es gilt zu beachten, dass ein UTM-Gitter nur in den Einzelebenen ausgegeben wird. Die Standardauflösung beträgt 200L/cm = 508dpi. Eine Kartenausgabe gleichen Inhalts stellt die TK (ATKIS) als gedruckte Karte dar. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",149 -99a132a6-c354-4531-922f-fb19b61a77c6,"V - Haslach-Ost; Teilb. Karlsbader-, Breslauer- und Görlitzer Straße / V_H_IV_9_2003","Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: WA, Gemeinbedarfsfläche Kirche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -82b956e4-13b1-4e0f-b66e-4a969ef144b1,Wasserstand des Rheins bei Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Wasserstände des Rheins bei Düsseldorf.Die Mess-Stelle ist am Rheinpegel Rathausufer (0 m Düsseldorfer Pegel = 24,48  m über N.N.), der Messzeitpunkt ist 05:00 Uhr.In einem eigenen Datensatz finden Sie die täglichen Pegelstände des Rheins bei Düsseldorf.Die Datei ""Wasserstand des Rheins bei Düsseldorf Jahresmittelwerte von 1996"" enthält folgende Spalteninformationen:Die Datei "" Wasserstand des Rheins bei Düsseldorf monatlich seit 1996"" enthält folgende Spalteninformationen:",Flora und Fauna - Gewässer - Pegelstand,77 -802374fb-f2ed-48f9-a5d0-56ab752e9bc7,Jahreshöchstlast der Netzlast 2014 (Berlin),"Die Jahreshöchstlast ist der höchste, in einem Netz über alle Netz- und Umspannebenen aufgetretene, Leistungswert eines Jahres. Der Lastverlauf eines Jahres über alle Netz- und Umspannebenen ist hier veröffentlicht.",Energie - Stromversorgung,55 -8d78fba7-180b-41a5-8ce6-7284786d7c79,Naturschutzgebiete Wuppertal,"Der Datensatz ""Naturschutzgebiete Wuppertal"" umfasst zum einen die Geltungsbereiche der seit 1995 gemäß §7 Landesnaturschutzgesetz NRW in den vier rechtsverbindlichen Landschaftsplänen der Stadt Wuppertal (Wuppertal-Gelpe, Wuppertal-Ost, Wuppertal-Nord und Wuppertal-West) festgesetzten Naturschutzgebiete, zum anderen zwei Flächen bzw. Restflächen von Naturschutzgebieten, die zuvor vom Land NRW durch Einzelverordnungen festgelegt worden waren (Naturschutzgebiet ""Hardthöhle"" von 1966, Restfläche des ursprünglichen 1996 festgelegten Naturschutzgebietes ""Herichhauser Bach""). Mit der Festlegung der Naturschutzgebiete in den Landschaftsplänen wurde der flächenmäßig größte Teil der Naturschutzgebiete aus den früheren Einzelverordnungen des Landes aufgehoben. Die räumlichen Geltungsbereiche der Naturschutzgebiete wurden vom Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten durch fachgerechte Interpretation der analogen und digitalen Originale entlang von Flurstücksgrenzen, Grenzen der tatsächlichen Nutzung oder anderen topografischen Linien des Liegenschaftskatasters flurstücksscharf konstruiert. Dabei wurden auch die Akten zu früher erteilten planungsrechtlichen Einzelfallauskünften zur Lage eines Flurstückes innerhalb oder außerhalb eines Naturschutzgebietes herangezogen, um diesbezüglich widersprüchliche Aussagen der Stadtverwaltung zu vermeiden. Die Geltungsbereiche der Wuppertaler Naturschutzgebiete sind seit 03/2005 planungsrechtlich gesehen unverändert.  Eine einzelfallbezogene Fortführung des Datenbestandes ist theoretisch möglich, wegen des hohen Stellenwertes der Naturschutzgebiete aber unwahrscheinlich. Eine umfangreichere Fortführung des Datenbestandes erfolgt nur dann, wenn ein neuer Landschaftsplan rechtskräftig geworden ist oder nach rechtswirksamer Änderung eines bestehenden Landschaftsplans. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY-ND 4.0) mit Ausschluss der Datenveränderung verfügbar. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die Naturschutzgebiete eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Sie werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema ""Schutzgebiete"" aus Anhang I der Richtlinie zugeordnet.",Flora und Fauna - Fläche - Naturschutzgebiet,76 -8bc0b6af-b1c3-4bd4-b161-e90b63a7a7d2,Besucherzahlen Koelner Museen,"Dieser Datensatz enthält die Besucherzahlen der Kölner Museen von den jahren 2008, 2009, 2018 und von den Monaten Januar bis einschließlich November von 2019.",Kultur - Museum - Besucherzahl,112 -84ba9632-28f8-456c-b707-84179b7b2e9e,Beschwerde der Kunstgeiger über die Stadtpfeifer wegen der Teilung des gemeinschaftlichen Verdienstes,None,Bürgerservice - Anliegenmanagement,43 -7c32fa79-eeab-42a8-a3f0-acdbdbc729fc,2018 Polizeiliche Kriminalstatistik - T28 Tatort-Wohnsitz-Beziehung nach deutschen Tatverdächtigen,"Informationen zur räumlichen Beziehung des Wohnsitzes des deutschen Tatverdächtigen zum Tatort(Aufgliederung nach Delikten, Anzahl Tatverdächtige insgesamt, nach Geschlecht, Angaben zum Wohnsitz)",Sicherheit - Kriminalitätsstatistik,154 -f63b5548-3923-4d30-ba18-9c75463319c0,Umringe der Bebauungspläne von Kratzenburg,Umringe aller Bebauungspläne von Kratzenburg,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -0be3690c-d982-4f9e-8702-46141a165c7e,Besucherinnen und Besucher in den städtischen Bädern in Kiel,Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher in den städtischen Bädern in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,Freizeit - Bad und Freibad,80 -50337840-0aca-490f-8ea8-a5088b38377a,Marktrichtwerte 2015,Für die Bewertung von bebauten Grundstücken. Auf Basis von Kauffalldaten abgeleitete Werte und Umrechnungen.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -9c5d11d4-a480-4d9f-84ab-f5642a166146,Stadt Köln: Bebauungsplaene Koeln,"Informationen zu Aufstellungsbeschlüssen, Fluchtlinienplänen und rechtskräftigen Bebauungsplänen. InformationEine Visualisierung mit Such- und Filtermöglichkeiten (z.B. Verfahrensstand) und weiteren Informationen gibt es hier:http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/bebauungsplaene/koelner-bebauungsplaene","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -f41ff14f-611c-40b6-bd2c-3ca2502eb930,Stadt Moers: Vorhandene Plätze in Kindertagesstätten,Der Datensatz enthält die vorhandenen Plätze in den Kindertageseinrichtungen in Moers.,Bildung - Kindertageseinrichtung - Betreuungsplatz,31 -1c090a7b-370b-4fc3-9d84-af3915e14bde,Stadt Bonn: Bürgerentscheid Wasserlandbad,"Im Bürgerentscheid haben von insgesamt 106.070 Bonnerinnen und Bonner, die an der Brief-Abstimmung teilgenommen haben 54 932 die Frage ""Soll der Neubau eines Schwimmbades in Bonn-Dottendorf gestoppt werden?"" mit ""Ja"" beantwortet; 50.833 stimmten mit ""Nein"". Der Bürgerentscheid ersetzt den Ratsbeschluss vom 14. Dezember 2017, in dem die Konzeption zum Bau und Betrieb des Wasserlandbades verabschiedet worden war.",Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid,118 -0cd37899-0e6d-44a3-a991-0c6d602bbaba,Wahl zum Ortsbeirat 12 | 2016,Hier finden Sie alle Ergebnisse der Wahl zum Ortsbeirat 12 am 6. März 2016 in Frankfurt am Main.,Politische Partizipation - Wahl - Beiratswahl,125 -9171a086-3662-4d80-8831-9d8226bfd525,Zentrum Maximiliansau Teil A 2,"Bebauungsplan ""Zentrum Maximiliansau Teil A2"" der Stadt Wörth am Rhein, Ortsbezirk Maximiliansau","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -2070ef0f-8b61-4115-900f-56c8e63b48dd,Einwohner nach Religionszugehörigkeit,Einwohner nach Religionszugehörigkeit gesamt,Bevölkerungsstruktur - Religionszugehörigkeit,21 -50889bc6-9d8f-4bcd-8f5d-557cd3a8a3fb,"Einwohner - Wanderungen - bezogen auf Dresdner Basiswohnung (MD4) 2020: ab Stadtteil, nur Binnenwanderung",None,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,18 -d86d02d8-17b2-4723-acd6-bded96bb43b1,Schulische Bildung (Einrichtungen in Gelsenkirchen),"",f8c28a91-7ead-4692-9ffe-4b38464d7694,Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht +Geodaten Jugendeinrichtungen Stadt Krefeld,Der Datensatz enthält die Geodaten der Jugendeinrichtungen im Krefelder Stadtgebiet.,3a7586ef-af98-4048-af0e-fa81fa8df3e3,Freizeit - Jugendeinrichtung +Bodennutzung des Kreises Unna,"Flächennutzungsarten im Kreis Unna nach Objektartengruppen (Gewässer, Siedlung, Vegetation, Verkehr) und den darin enthaltenen Objektarten",faa1f678-015b-4c74-8053-9d133cb61879,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung" +Schulen in Wesel,Dieser Datensatz beinhaltet Information zu allen Schulen im Stadtgebiet Wesel. Die Datenquelle wird zur Darstellung der Schulen auf der Homepage der Stadt Wesel gepflegt. Zusätzlich werden die Daten im Geoportal der Stadt Wesel (https://geoportal.wesel.de) angezeigt.,29ac65bd-ade6-4dc5-99f8-9d1add79f047,Bildung - Schule - Standort +Stadt Moers: Kleingartenvereine in Moers,Der Datensatz enthält Informationen zu den Kleingartenvereinen in Moers. Der Datensatz enthält keine Kategorien.,b0a95a17-7bc4-440f-b101-51f2f48c9cc3,Freizeit - Verein +Bebauungsplan - Nr. 2 3. Änderung,Bebauungsplan,9ed1bf5c-a296-4943-ac84-e1341511ab84,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Schulische Bildung (Einrichtungen in Gelsenkirchen),"",Bildung - Schule - Schulangebot,36 -ee73faef-95f5-43a7-8007-5e6c74d53932,"S - Aufhebung und Neuaufstellung Dickenhardt; Teilb.: Schubert-, Sieder- und Salinenstraße / S_M_II_3_1983","Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: GE, GEE, Verkehrsfläche, Grünfläche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -7bebd4ac-d82a-4ca0-b43f-eef36c0b2768,Auf der Ram Änderung Aufhebung,Aufhebungssatzung Auf der Ram i.d.F. der 2. Änderung,Sonstiges - Sonstiges,163 -374a9ac4-72de-4feb-a69a-5672780863e7,"Aktuelle stündliche Stationsmessungen des Luftdrucks für Deutschland, Qualitätskontrolle noch nicht vollständig durchlaufen","Die Daten unter ""recent"" sind aktuelle Daten, welche die Qualitätskontrolle noch nicht vollständig durchlaufen haben. Sie stammen aus DWD-Stationen und rechtlich und qualitativ gleichgestellten Partnernetzstationen. Umfangreiche Stationsmetadaten -(Stationsverlegungen, Instrumentenwechsel, Wechsel der Bezugszeit, Änderungen in den Algorithmen) werden mitgeliefert. -Weitere Informationen: https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/observations_germany/climate/hourly/pressure/recent/BESCHREIBUNG_obsgermany_climate_hourly_pressure_recent_de.pdf",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Luft und Emission,103 -b8945cbf-8612-4212-ad68-5d2a9a20f82d,Luftmesswerte für Stickoxide - Zeitreihen der städtischen Messstellen,"Der Datensatz enthält die Archivdaten mit den Messwerten für Stickoxide von den städtischen Messstationen. Die Werte sind in µg/m³ angegeben.Die Jahresmittelwerte und die aktuellsten Messwerte werden in entsprechenden Datensätzen bereitgestellt. Die Dateien mit den aktuellsten Werten werden automatisch einmal pro Stunde um einen weiteren Messwert ergänzt.Weitere Schadstoffe, zu denen Daten vorliegen, sind Benzol, Ozon, Ruß und Tageswerte für  Feinstaub.Neben den Archivdaten für die Feinstaubtageswerte sind hier auch Angaben zu Überschreitungstagen und Jahresmittelwerten bereitgestellt.Die Landeshauptsstadt Düsseldorf führt Luftqualitätsmessungen durch und bewertet die Ergenisse anhand der gesetzlichen Grundlagen. Aktuell ist es das Bundesimmissionsschutzgesetz in Kombination mit der 39. Bundesimmissionschutz-Verordnung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite 'Luftqualität' des Umweltamtes. Die Werte der städtischen Messstationen an der Dorotheenstraße und der Brinckmannstraße werden stündlich aktualisiert.Die Geoinformationen der städtischen Messstationen sind in einem eigenen Datensatz verfügbar.Die dateien für Stickstoffmonoxid und die für Stickstoffdioxid enthalten jeweils folgende Spalteninformationen:",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Luft und Emission,103 -f6feadaa-b58c-4942-8d1f-1480a5b17e35,Stadt Bonn: Ausschreibungen der Stadtwerke Bonn,Ausschreibungen der Stadtwerke Bonn,Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Ausschreibung und Vergabe,218 -2b63abd8-0e65-4652-918a-2b99362081f2,Hangrutschungen,für Atlaskarte 3.11 punktuelle Darstellung der Hangrutschung,Sonstiges - Sonstiges,163 -e5f6dd20-5376-42cf-93c2-0439164e348c,Durchführungsplan D 268-1 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Barmbek-Süd, Ortsteil: 421, Planbezirk: Käthnerort, Lohkoppelstraße, Vogteiweg, Weidestraße","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -5131bc0a-f931-4aea-9596-cdeb81a578be,In der Jaugel,"Bebauungsplan der Stadt Andernach für den Bereich ""In der Jaugel""","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -0bd0f1d8-2ce4-44b3-8303-b68065536ad1,Bebauungsplan Bahrenfeld 17 (1.Änderung) Hamburg,"siehe Originalplan Woyrschweg - Mendelssohnstraße - Bahrenfelder Chaussee - Bahrenfelder Steindamm - Daimlerstraße - Gasstraße (Bezirk Altona, Ortsteil 216).","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -d1cffe28-f8c8-498c-8335-fa6c500926f1,Kreis Gütersloh: Kindertagesstätten,"Die Ressource enthält die Standorte der Kindertagesstätten im Kreis Gütersloh, in der Attributtabelle sind administrative Angaben zu leder Kindertagesstätte aufgeführt.",Bildung - Kindertageseinrichtung - Standort,32 -bba42d1a-bb6e-4761-b444-c5bcdf01789a,Stadt Bonn: Abfallplaner Müllabfuhrtermine 2018,"Auflistung der Müllabfuhrtermine der bonnorange AöR für die Rest-, Bio-, Papiertonne, Grüner Punkt und Sperrmüll im Stadtgebiet Bonn für das Jahr 2018.",Abfallentsorgung - Abfallkalender,1 -b74b67fc-519e-44da-8adc-d810b42957da,Bebauungsplan Othmarschen 1 Hamburg,"Der Bebauungsplan Othmarschen 1 für den Geltungsbereich Elbchaussee-Baron-Voght-Straße-Jenischpark-Holztwiete- Ostgrenzen der Flurstücke 295 und 324 der Gemarkung Klein Flottbek-Elbuferweg (Bezirk Altona, Ortsteil 218) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -e55f5fe0-891d-4b8e-a600-56887b487fcc,Umringe der Bebauungspläne von Naurath (Wald),Umringe aller Bebauungspläne von Naurath (Wald),"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -d025c3e4-5ea1-44bd-a7b1-11a5060cc378,Bebauungsplan Lohbrügge 37 Hamburg,"Der Bebauungsplan Lohbrügge 37 für das Plangebiet Reinbeker Redder-Röpraredder-Südgrenze des Flurstücks 2509 der Gemarkung Lohbrügge - Korachstraße - Westgrenze des Flurstücks 100 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -090a2e8f-7d9c-4571-8dcf-fc6e716bd058,Stadt Bonn: Standorte öffentlicher Toiletten,Die API gibt die Standorte der öffentlichen Toiletten (WC-Anlagen) in Bonn aus.,Gesundheit - Öffentliche Toilette,98 -e94b8801-f022-4bf9-81a9-b883e379890f,Statistische Blöcke,Dieser Datensatz umfasst die statistischen Blöcke der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Gemeindeteil und Code (Nummer). Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Block",142 -96a9f103-21c3-42a3-9ce4-1cf2635fe309,Stadt Köln: Strecke Stadtbahn U-Bahn Koeln,"Georeferenzierte Ausgabe der Stadt- /  U-Bahn Strecken in Koeln, aufgeschlüsselt in Teilstrecken der einzelnen Linien.Dieser Datensatz wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.",Verkehr - ÖPNV - Liniennetz,209 -51a3e403-6a04-4ff4-8a4f-65c1b2a533cf,Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 3045-NO Zehdenick - Klein-Mutz,"Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per Download oder auf anderen Medienträgern abgegeben werden. Sie liegen in max. 22 Inhaltsebenen (nach dem techn. Regelwerk der AdV) in drei Ausprägungen (Einzelebenen, Graukombination und Farbkombination) vor. Es gilt zu beachten, dass ein UTM-Gitter nur in den Einzelebenen ausgegeben wird. Die Standardauflösung beträgt 200L/cm = 508dpi. Eine Kartenausgabe gleichen Inhalts stellt die TK (ATKIS) als gedruckte Karte dar. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",149 -4fe213cb-83fe-4d09-b576-d9b7ba9e2950,Heckenberg Talweg,"Satzung über den Bebauungsplan ""Heckenberg Talweg"" vom 22.01.2001","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -a32fa5c6-b088-4ccc-b65a-260c2c228253,In der Wiese,"1.Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes der Stadt Andernach für den Bereich ""In der Wiese"" im Stadtteil Eich","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -c24766cd-274b-4176-88d6-1f2174ec6262,An der Heck 8. vereinf. Änderung,8. vereinf. Änderung,Sonstiges - Sonstiges,163 -8b05cd53-fb35-4cb1-b0f6-f4242484219d,Ausländer nach Geschlecht,Ausländer nach Geschlecht 2015,Bevölkerungsstruktur - Migrationshintergrund,20 -5238a5d7-bf3d-46fb-92ad-18df43851384,Denkmalbereiche,Umringpolygon der Denkmalbereiche der Stadt Aachen,Kultur - Denkmal,106 -f6c7e6b9-ad38-4806-b0e9-84fef896ab74,Auf dem Berg II,"Bebauungsplan Nr. 2 ""Auf dem Berg II""","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -248866f4-847c-4ab5-9e5b-5198af81bfac,Sitzungskalender der städtischen Gremien in Düsseldorf 2019,"",Politische Partizipation - Politische Vertretung - Gremium,123 -6fd84050-43da-4079-aaf7-e042221e0cf9,"Staatsarchiv Hamburg, 314-15 Oberfinanzpräsident (Devisenstelle und Vermögensverwertungsstelle), Nr. R 1939_0723","Daus, Anna Wilhelmine, geb. Marcus (geb. 07.04.1869).- Daus, Franz (geb. 16.11.1896).- Daus, Clara Maria Adele (geb. 30.10.1899).- Trede, Gertrud, geb. Daus (geb. 19.08.1901), 1939-1940, 1948, 1950 (1950-1963)",Geschichte - Standort mit Geschichte,91 -6a80043d-d2ba-4def-8e65-2cee65a1e093,Deutschland: Amtsgerichte,Adressen und Kontaktinformationen der Amtsgerichte in Deutschland.,Justiz - Justizeinrichtung,100 -a639870e-11c5-43e9-967f-38b657daa060,Stadt Köln: Monitoring Offene Daten Koeln 2015,Innerhalb dieses Datensatzes werden monatlich Monitoring Informationen des Portals http://www.offenedaten-koeln.de zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um Datensätze die mit Hilfe Google Analytics gewonnen wurden. Folgende Daten stehen zur Verfügung: Seitenaufrufe (pro Tag / absolut)Besuchte Seiten (welche Seiten wurden wie oft besucht)Standort des Seitenaufrufs (Aus welchen Ländern kommen die Seitenaufrufe)Betriebssystem (welches Betriebssystem wurde genutzt)Browser (welcher Browser wurde genutzt)Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)Heruntergeladene DateienAufgerufene Webseiten / Schnittstellen,Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl,51 -2002b3af-21d5-43ec-b141-4eb53fd2cbb0,"Einwohner (MD_3.4e) 2014 - 31.12. (OD_Bevölkerung): ab Stadtteil, Hauptwohner, Geschlecht, Deutsche / Ausländer",None,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,18 -dad0947f-bb15-4b79-8526-b2e676ea78ff,Ergebnisse der Ratswahl_20090830,"Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen): -Nr -Name -MaxSchnellmeldungen -AnzSchnellmeldungen -Wahlberechtigte -abgegeben -Wahlbeteiligung -gültigeStimmzettel -gültig -ungültigeStimmzettel -ungültig -gültig2 -ungültig2 - - -Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen): -A-Partei -A-Partei_Proz -Z_A-Partei -Z_A-Partei_Proz",Politische Partizipation - Wahl - Kommunalwahl,129 -af55340f-6051-46b2-b76b-4748bc095aec,Innerstädtische Umzüge/Wanderungen über Stadtgrenze Moers Alter 2017,Der Datensatz enthält die Zahlen der innerstädtischen Umzüge und Wanderungen über die Stadtgrenze Moers nach Alter 2017 (Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung),Sonstiges - Sonstiges,163 -4f5a6bf5-d8f8-499b-939f-2d88a29e824a,Straßenreinigungsgebühren der Landeshauptstadt Düsseldorf ab 2018,"Der Datensatz enthält die Straßenreinigungsgebühren für die Landeshauptstadt Düsseldorf ab 2018.Bemessungsgrundlage für die Straßenreinigungsgebühr ist die Lage des Grundstücks zu den erschließenden Straßen. Dabei ist die Länge der Grundstücksseiten, die der Straße zugewandt sind, maßgebend. Die Gebühr wird nach Reinigungsklasse und Reinigungshäufigkeit berechnet. Die Reinigungshäufigkeit- und klasse  ergeben sich aus dem Straßenreinigungsverzeichnis.Weitere Informationen zum Thema „Straßenreinigung“ finden Sie auf den Seiten des Umweltamtes.Die Datei „Straßenreinigungsgebühr“ enthält folgende Spalteninformationen:",Abfallentsorgung - Straßenreinigung,8 -b2b4ee02-6aaa-48a0-a2cc-60bd00c185a1,Cambio Carsharing Fahrzeuge,"Die API enthalt Daten zu Carsharing Fahrzeuge der Firma Cambio in Bonn mit Angaben zum Fahrzeugtyp, Fahrzeugausstattung, Preisklasse. Hierbei handelt es sich um stationenbasiertes Carsharing. Die API liefert keine Ergebnisse über die aktuelle Verfügbarkeit der Fahrzeuge an den Stationen.",Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Carsharing,187 -802165f6-766f-4998-8615-3000c4323b96,Baugenehmigungen in den Wohnquartieren,"Der Datensatz enthält Informationen zu den Baugenehmigungen aus der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung in Düsseldorf seit 2014.Auf Basis von neu abgegrenzten Wohnquartieren ermöglicht die kleinräumige Wohnungsmarktbeobachtung eine detaillierte, räumliche Analyse des Status-Quo auf dem Wohnungsmarkt. Sie umfasst Daten seit dem Jahr 2014 und wird jährlich fortgeschrieben.

Jedes Wohnquartier ist einem Wohnquartierstypen zugeordnet. Diese Typen leiten sich aus der Bautypologie und dem Baualter sowie den unterschiedlichen Flächennutzungen ab. Die Wohnquartiere charakterisieren damit die unterschiedlichen, kleinräumigen Teilmärkte in Düsseldorf.In eigenen Datensätzen finden Sie Geoinformationen zu den Wohnquartiergrenzen und Schlüsseltabellen zu den Wohnquartieren.Das interaktive Angebot zu den Daten finden Sie auf der Seite des Amtes für Statistik und Wahlen unter:https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen/statistik-und-stadtforschung/analysen/wohnungsmarktbeobachtung.htmlHier finden Sie auch Begriffserläuterungen und die Datensammlung zur Wohnungsmarktbeobachtung in den Dateiformaten PDF und XLS.Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:Die Zuordnung der Stadtteile zu den Wohnquartieren ergibt sich aus der Quartiersnummerierung. Die ersten beiden Stellen ergeben den Stadtbezirk und den Stadtteil. Die anschließenden Ziffern geben die dann fortlaufende Nummerierung der Wohnquartiere an.",Bau - Baugenehmigung,10 -1692d7eb-43be-4dcf-97c3-ec5d64151a97,"Geprüfte Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen:Deutschland, Jahre, Flussgebiete, Ergebnis der Prüfung","Geprüfte Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen:Deutschland, Jahre, Flussgebiete, Ergebnis der Prüfung",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser,104 -cd75fb5c-32aa-47c5-afea-79258f89480d,Stadt Bonn: Sirenenstandorte,"Sirenen sind Anlagen, welche in Bonn der Warnung der Zivilbevölkerung im Not- oder Katastrophenfall durch bestimmte akustische Signale dienen (auf- und abschwellender Heulton). Sie sollen die Bevölkerung auf eine drohende Gefahr aufmerksam machen und folgende Verhaltensweisen veranlassen:- Radio einschalten und auf Durchsagen achten: Radio Bonn/Rhein-Sieg (je nach Empfangsort: 91,2; 94,2; 97,8; 99,9; 104,2; 107,9 Mhz), WDR 2 (100,4 Mhz). - Geschlossene Räume aufsuchen - Fenster und Türen schließen! - Klimaanlagen abschalten! - Nachbarn unterrichten! - Auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten - Nach Möglichkeit nicht telefonieren! - Die Notrufnummern 110 und 112 nur bei wirklichen Notfällen anrufen Der Datensatz beinhaltet neben dem geographischen Standort, die Adresse, die taktische Bezeichnung der Sirene, den Bautyp und das Baujahr der Sirene.Im ländlichen Raum und in Bonn als Rückfallebene dienen Sie außerdem der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr (Signal: einminütiger, konstanter Heulton mit zweimaliger Unterbrechung).",Sicherheit - Zivil und Katastrophenschutz - Sirene,162 -d4d75eb8-4fac-485c-8af3-0e5ad61eb04a,Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:
ID: Identifikationsnummer
Name: Name
Art: Art
PLZ: Postleitzahl
Ort: Ortsname
Strasse: Strassenname
X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Telefon: Telefonnummer
Fax: Faxnummer
E-Mail: Email-Adresse
Internet: Internetadresse
Info: Nähere Information
Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit (ja/nein),Soziale Hilfe - Behinderung - Behindertenwohnheim,165 -f3833790-5aa2-4948-9f5e-7fddce686590,"Staatsarchiv Hamburg, 314-15 Oberfinanzpräsident (Devisenstelle und Vermögensverwertungsstelle), Nr. FVg 7084","314-15, Nr. FVg 7084: Katz, Carl-Heinz Valentin, Dr., 1939",Geschichte - Quelle - Archivbestand,87 -b8136a5c-e582-49f1-a681-91b65b123ac7,Stadt Köln: Studentenzahlen FH Koeln FB 10,Studentenzahlen aus dem Fachbereich 10 der Fachhochschule Köln rückwirkend bis in das Jahr 2004.,Bildung - Hochschule - Studierendenzahl,30 -c4d84082-5c61-4191-a407-d36ecf97ff8f,Haushaltsporträt 2012,"",Finanzen - Haushalt - Plan,61 -c640e9b3-8f3e-4fc9-bd41-2d3d2caea3e1,Geodaten Hundekotbeutelstationen Stadt Krefeld,Der Datensatz enthält die Geodaten der Hundekotbeutelstationen im Krefelder Stadtgebiet.,Bürgerservice - Hundekottüte,45 -cbaa5d7a-5f80-4a5a-a110-348adf0dacc0,Stadt Moers: Umfrage: ZUSAMMEN LEBEN IN MOERS,"###Bericht zur Umfrage: https://www.moers.de/de/stadtportrait/umfrage-zum-zusammen-leben/Ergänzend zum Berichtsband werden hier die Ergebnisse in tabellarischer Form dargestellt und um die Fallzahlen in der Stichprobe ergänzt, um hieraus ggf. Schlüsse über die Stichprobenfehler ziehen zu können.Es werden auf die ganze Zahl gerundete Prozentwerte ausgewiesen, die sich bei jeder Frage in einer Spalte auf 100 % aufsummieren lassen. Darunter ist mit „Ungewichtete Anzahl“ die Fallzahl bzw. Stichprobengröße angegeben. Die Fallzahl kann zum einen zur Berechnung des Stichprobenfehlers genutzt werden (siehe oben), gibt aber auch einen Hinweis über den Befragtenkreis, für den die Antwort gültig ist (siehe z. B. Filterfrage). Im Datensatz sind 1.466 gültige Fragebögen verwertet worden. Mitunter liegt die ausgewiesene Fallzahl aber etwas niedriger, da einzelne Befragte eine Antwort ausgelassen haben. Davon unabhängig kommt es vor, dass bestimmte Fragen nur von bestimmten Personen beantwortet werden sollen. Nur Befragte, die in einer vorherigen so genannten Filterfrage beispielsweise angeben, sie hätten Kinder, sollen bzw. können in den darauffolgenden Fragen weitere Angaben zu ihren Kindern machen. Im unten beigefügten Fragebogen ist eine Filterfrage an der folgenden Formulierung zu erkennen: „Bitte weiter mit Frage …“. Insofern beziehen sich die Antworten im Allgemeinen auch auf diesen derart eingegrenzten Personenkreis.Bei einem Vergleich von Prozentwerten zwischen verschiedenen Befragtengruppen die im Tabellenkopf angegeben sind (z. B. Befragte aus der EU oder aus der Türkei/arab. Staaten) ist die Fallzahl zu beachten. Prozentwerte haben (üblicherweise) einen Wertebereich von 0 bis 100 %. Liegt ein Umfrageergebnis von 100 Personen vor, hat jede Person ein Gewicht von 1 %-Punkt, bei 200 Personen von 0,5 %-Punkten und bei 30 Personen von 3 %-Punkten. Folglich sollte die Fallzahl immer berücksichtigt werden. Zur Lesart der Tabellen:* __-__ = gar nichts* __0__ = Null, aber mehr als nichts (z. B. 0,3 %)* __( )__ = Ergebnis basiert auf weniger als 30 Antworten",Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Umfrage,121 -400f7384-6b47-4be9-9b16-c8b19c3f9b85,Teilbebauungsplan TB 924 Hamburg,"Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Niendorf, Ortsteil: 318, -Planbezirk: Schulfläche an der Gutenbergstraße","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -31a69950-921c-46bc-bea6-7fc70f53aa31,ATKIS DOP-RGBI 20 Bearbeitungsübersicht,ATKIS DOP-RGBI 20 Bearbeitungsübersicht stellt den Fortschritt der DOP Prozessierung der zuletzt durchgeführten Bildflüge eines Bildflugjahres dar.,Verkehr - Flugverkehr - Flugbewegung,194 -76b5b359-6bca-4aea-9e1a-2b1de46c39f4,Vornamenstatistik für Neugeborene 2014 in Krefeld,Der Datensatz enthält die Verteilung der Vornamen für Neugeborene des Jahres 2014.,Bevölkerungsstruktur - Vorname,23 -2582fa4e-9d38-48ab-a70e-555af91dce88,Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2017,Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2017 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:
https://koeln.polizei.nrw/verkehrsunfallstatistik-der-polizei-koeln
www.koeln.polizei.nrw.deInformation:
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:
https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-02/k-vu-stat2017-k.pdf
Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.htmlAltersstruktur:Kinder ..unter 15 JahreJugendliche 15 bis unter 18 JahreJunge Erwachsene 18 bis unter 25 JahreErwachsene 25 bis unter 65 JahreSenioren ..65 +,Verkehr - Unfall,206 -f0f26f83-1878-4070-a266-336e050b9d0f,Bußgelder fließender Verkehr 2018,"Der Datensatz enthält die Verwarn- und Bußgelder der Geschwindigkeitsübertretungen (fließenden Straßenverkehr) im Bonner Stadtgebiet. Die Liste der Ordnungswidrigkeiten umfasst Angabe zum Tag, Ort, Zeit, Tatbestandsnummer und Verwarn- und Bußgeldhöhe für den Zeitraum 2018. Die Erklärung zu den einzelnen Tatbestandsnummern sind im bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog aufgelistet: https://www.kba.de/",Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Bußgeld,186 -0cd532cb-acf9-4239-a3f8-5ebbc8913e0f,Parteien und Mitglieder des Rates der Stadt Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Angaben zu den Mitgliedern des Rates der Stadt Düsseldorf.Der Rat der Stadt setzt sich aus Mitgliedern des Rates und dem Oberbürgermeister zusammen. Der Oberbürgermeister ist der Vorsitzende des Rates und grundsätzlich stimmberechtigt.Die Datei „Ratsmitglieder“ enthält folgende Spalteninformationen: Die Datei „Ratsparteien“ enthält folgende Spalteninformationen:",Politische Partizipation - Politische Vertretung - Mandatsträger,124 -22dc44ed-759e-4edc-9cd5-df9c3b2bb555,Zugriffszahlen Open Data Portal Landeshauptstadt Düsseldorf,Der Datensatz enthält die Zugriffszahlen auf das Open Data Portal der Landeshauptstadt Düsseldorf ab Februar 2018 und wird monatlich ergänzt.Aus technischen Gründen sind für Januar 2018 keine Daten vorhanden.Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:,Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl,51 -4118fc7c-cfc1-4bbf-a840-e66a206321d4,Einzelhandel Gelsenkirchen,Daten über den Einzelhandel in Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:
ID: Identifikationsnummer der Objekte
Name: Name der Objekte
Art: Art der Objekte
PLZ: Postleitzahl
Ort: Ortsname
Strasse: Strassenname
Bezirk: Stadtbezirk
Stadtteil: Stadtteil
X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Hauptwarengruppe: Hauptwarengruppe,Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel,221 -9bcd65d6-7dfb-44e2-bc30-0e541dd9b049,Bedarfsgemeinschaften in den Sozialräumen Düsseldorf,"Der Datensatz enthält Zahlen zu den Bedarfsgemeinschaften nach SGB II auf Basis der Sozialräume von Düsseldorf.Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.In einem eigenen Datensatz finden sich Geoinformationen zu den Sozialraumgrenzen von Düsseldorf.Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:Die dateien mit den Gesamtzahlen enthalten folgende Spalteninformationen:Die Kategorien sind oben mit * gekennzeichnet.Hinweise:Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf den 31.12.2016.Die Datei mit den Gesamtzahlen kann in einzelnen Spalten höhere Werte ausweisen, als die Summe in der Datei mit den Zahlen für die einzelnen Sozialräume ergeben würde. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass bei der Auflistung der Zahlen für die Sozialräume einige Felder aus Gründen des Datenschutzes nicht gefüllt sind.Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden  - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)",Bevölkerungsstruktur - Haushaltszusammensetzung,19 -95679722-e7b5-48d5-bcf2-25f4e1282276,"S - Deutenberg, mittlerer Teil ÄNDERUNG 1976 / S_F_III_1976","Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: WR, Verkehrsfläche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -491af251-eb96-48ed-8237-1a85a8ead4ac,Stadt Bonn: Hausnummernliste,"Veränderungslisten der Hausnummern im Stadtgebiet mit Angabe der Gemarkung, Gebäudeart, Rechtskraft.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Hausnummer",143 -f537086a-c8ca-429e-8640-b400597b5ef7,Knotenpunkte im Aachener Wald,Die Stadt Aachen hat im Jahr 2015 ein innovatives Knotenpunktsystem für Spaziergänge und Wanderungen im Aachener Wald eingerichtet. Nummerierte Knotenpunkte an 90 Standorten erleichtern den Spaziergängerinnen und Spaziergängern die Planung von Wanderrouten und die Orienterung im Aachener Wald.,Verkehr - Fußverkehr - Lauf und Wanderstrecke,197 -c2320718-a78c-437f-8f05-45f54fc4a169,Teilbebauungsplan TB 478 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 408, -Planbezirk: Carl-Cohn-Straße - Hindenburgstraße","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -2a24ba84-76c9-4cea-bb21-269373315bba,Rettungspunkte im Aachener Wald,"Im Aachener Wald wurde ein System von Rettungspunkten geschaffen, das die Sicherheit im Wald erhöht. An 37 markanten Punkten im Aachener Wald sind grünweiße Schilder mit einer alternativen Telefonnummer, unter der Sie direkt mit der Leitstelle in Aachen verbunden werden, aufgestellt.",Sicherheit - Rettungshilfe - Waldrettungspunkt,160 -4565fda3-2e71-4957-96e7-1293df4cb9f7,Jahresbericht Stadt Stolberg,"Abgebildet nach Jahren sind hier die Jahresberichte eingestellt.Hier finden Sie statistische Daten zu Stolberg (wie Bevölkerung, Finanzen, Tourismus etc.)",Öffentlichkeitsarbeit - Pressemitteilung und Veröffentlichung,229 -0c7a844a-3315-4b28-9dc9-980db03144cb,Rechtsverbindliche Innenbereichssatzungen Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die räumlichen Geltungsbereiche der vier Innenbereichssatzungen der Stadt Wuppertal nach §34 (4) Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB), die auch als Klarstellungssatzungen bezeichnet werden. Die Geltungsbereiche der Innenbereichssatzungen sind in den Original-Satzungsdokumenten ausschließlich durch Lagepläne im Maßstab 1:1000 definiert worden. Anhand dieser Lagepläne wurden die Geltungsbereichspolygone auf Basis der digitalen Liegenschaftskarte bestmöglich flurstücksscharf konstruiert. Jedes Geltungsbereichspolygon verfügt u. a. über ein Sachattribut mit einem Hyperlink zum digitalen Satzungsdokument in Form eines mehrseitigen PDF-Dokuments. Eine Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt nur nach einer formellen Änderung oder Aufhebung einer Innenbereichssatzung oder nach Beschluss einer weiteren Innenbereichssatzung. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY-ND 4.0) mit Ausschluss der Datenveränderung verfügbar. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die Innenbereichssatzungen eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Die Innenbereichssatzungen werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema ""Bodennutzung"" aus Anhang III der Richtlinie zugeordnet.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Satzung",139 -e9af3aaf-1e62-420b-a05a-ab0e16c370fb,Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Schleswig-Holstein März 2012,Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Schleswig-Holstein März 2012,Sonstiges - Sonstiges,163 -87e9b95b-1a7b-4c27-bf86-b0eb48e98216,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Pazifischer Kabeljau (13.02.2017),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,163 -160d19ed-0b1b-4164-a84d-fa09aa4eabab,Mitarbeiterverzeichnis Gemeinde Wachtendonk,"Aktuelles Mitarbeiterverzeichnis der Gemeinde Wachtendonk -Folgende Felder sind enthalten: -ID, Nachname, Vorname, Orgaeinheit, Standort, Strasse, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, Email, Sprechzeiten",Bürgerservice - Telefonverzeichnis,46 -f1717b7e-879e-4218-91e7-5bf9606b6e29,Stadt Köln: Wochenmaerkte in Koeln,"Verzeichnis der Kölner Wochenmärkte.Informationen:Aufbauzeit:  6.00 – 7.00 Uhr, Öffnungszeit:  7.00 – 13.00 Uhr, Abbauzeit:  13.00 – 14.00 UhrWochenmarkt Nippes samstags: Öffnungszeit:  7.00 – 14.30 Uhr, Abbauzeit:  14.30 – 15.30 UhrWochenmarkt Porz samstags: Öffnungszeit:  07.00 – 14.00 Uhr,  Abbauzeit:  14.00  - 15.00 UhrWochenmarkt Kalk, Öffnungszeit: 08.00 – 15.00 Uhr, Abbauzeit: 15.00 – 16.00 UhrWochenmarkt Altstadt-Nord dienstags und freitags: Öffnungszeit:  07.00 – 14.00 Uhr,  Abbauzeit:  14.00  - 15.00 UhrVerlegungstermine aus Anlass einer anderweitigen Inanspruchnahme des Marktplatzes oder wegen gesetzlicher Feiertage werden rechtzeitig auf der Internetseite der Stadt Köln (http://www.stadt-koeln.de/wirtschaft/maerkte/) bekannt gegeben. Gegenstand der Wochenmarktveranstaltungen ist der Kreis der Waren nach § 67 Abs.1 Gewerbe-ordnung und der „Rechtsverordnung über Gegenstände des Wochenmarktverkehrs nach § 66 Abs. 2 a. F. Gewerbeordnung vom 22. März 1971“ (AB. StK.1971, S.68).",Wirtschaft - Dienstleistung - Wochenmarkt,225 -b86eb9c7-b529-4a11-90d8-0dd920804288,Europawahl 2019 Straßenverzeichnis,Informationen zur Zuordnung von Straßen/-Bereichen zu den Wahlbezirken.,Politische Partizipation - Wahl - Europawahl,127 -84325698-ccc9-4b96-b44c-705827c40092,Stadt Moers: Frauenförderplan 2013 - 2014,Der Datensatz enthält Angaben zur 4. Fortschreibung des Frauenförderplans 2013 - 2014,Sonstiges - Sonstiges,163 -7c361578-8e56-4947-8e72-55d9e9a10253,Stadt Bonn: Beteiligungen der Stadtwerke Bonn,None,Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Beteiligung,219 -145626fd-a8da-43ea-ba6d-3be518f438fe,Passantenfrequenzen Einzelhandelslagen Jahresdaten,"hystreet.com stellt Passantenfrequenzen an drei innerstädtischen Einzelhandelslagen in Bonn als Open Data zur Verfügung. Die Daten werden anonymisiert per Laserscanner erhoben und messen 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche.

Die Passantenfrequenz ist ein wichtiger Indikator für die Attraktivität einer Innenstadt. Egal ob Einzelhändler, Investor, Stadt-, Verkehrsplaner, Handelsforscher oder Innenstadtbesucher, verschiedenste Akteure profitieren von Passantenfrequenzdaten. Der Datenbestand steht ebenfalls tagesaktuell als OpenService unter https://hystreet.com/ zur Verfügung.

Nutzungsbedingungen

Es ist das Ziel der hystreet.com GmbH, diese Passantenfrequenzen allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Die Messergebnisse werden nach bestem Wissen und Gewissen bereit gestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Daten sowie für die permanente und künftige Verfügbarkeit wird nicht übernommen. Auf dem Open Data-Portal werden die Daten in Abständen aktualisiert. Es sind auch tagesaktuelle Daten bei hystreet.com direkt abrufbar. Es gelten die AGBs nach https://hystreet.com/agb

6. Nutzung der Passantenfrequenzdaten

6.1 Die Rechte an unserem Informationssystem und den zugrundeliegenden Datensammlungen über Passantenfrequenzmessungen stehen der hystreet.com GmbH zu. Die hystreet.com GmbH ist Datenbankherstellerin im Sinne des § 87a Abs. 2 UrhG.

6.2 Bei der Weiterverwendung der Daten aus Exportdateien ist hystreet.com als Quellenangabe zu zitieren. Eine entgeltliche Weiterveräußerung der Exportdaten bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung der hystreet.com GmbH.

",Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel,221 -4624f743-ce8e-4db5-94ca-fa8857e7808b,Stadt Moers: E-Bike-Ladestationen in Moers,Der Datensatz enthält die Standorte der E-Bike-Ladestationen in Moers.,Verkehr - Radverkehr - Ladestation,199 -44d44309-a429-426c-9eb0-c8c1a79881be,Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Grauel,"Bautätigkeit, Wohnen - Gebäude und Wohnungsbestand - Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Grauel - -[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/19/1501/2/1/351/979/) - -[Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) - -Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Bau - Wohnungsbestand,16 -5b5cb3a9-e112-43ea-b8bf-6ec106cf42f5,LKW Trailer im Fährverkehr im Kieler Hafen,Die Anzahl der LKW Trailer im Fährverkehr im Kieler Hafen als Zeitreihe,Sonstiges - Sonstiges,163 -8ae4b88a-4a65-454b-aa04-d8e01f2078de,Winter-Baumfällungen im Stadtgebiet von Düsseldorf 2018/2019,"Der Datensatz enthält die Baumfällungen des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes für den Winter 2018/2019.In einem zweiten Datensatz finden Sie Informationen zu den Sommer-Baumfällungen.Um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenraum zu gewährleisten, werden regelmäßig Baumfällungen im Stadtgebiet durchgeführt.Gründe für die Fällungen sind vielfältig. So können  über Pilz- und Fäulnisbefall bis hin zu Sturm- und Stammschäden unterschiedliche Auslöser für eine Entfernung des Baumes führen. Natürlich werden die Bäume vor der Fällung auf bebrütete Nester untersucht. Sofern es möglich ist, werden die Standorte der gefällten Bäume so bald wie möglich wieder bepflanzt. Weitere Informationen zum Thema „Baumfällungen im Stadtgebiet“ sind auf der Seite des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes zu finden.An den zu fällenden Bäumen ist ein kompostierbares und wetterfestes Schild aus Pappe angebracht, auf dem ein QR-Code abgebildet ist. Dieser kann mit einem Smartphone gescannt werden und man wird auf eine Kartenanwendung umgeleitet, die mittels roter Punkte die Standorte der zu fällenden Bäume anzeigt. In der Anwendung kann unter den „Werkzeugen“ das Feld „Objektinformationen“ ausgewählt werden, um weitere Informationen über den zu fällenden Baum zu erhalten. Die Karte kann auch direkt aufgerufen werden.Die Datei „Winterfällung 2018_2019“ enthält folgende Spalteninformationen:",Flora und Fauna - Baumbestand - Baumfällung,69 -89b2a2ef-ac8e-4da5-b423-7adf2702e219,Unterm Eichelchen II 1.Änderung,"Bebauungsplan ""Unterm Eichelchen II 1. Änderung"" der Ortsgemeinde Freirachdorf","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -c18718f1-f4e5-4255-9b73-5b68bc8347b9,Umweltzone,Die Umweltzone der Stadt Aachen als Umringspolygon. Die Umweltzone wurde zum 1. Februar 2016 in Aachen eingeführt. Es dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette oder Ausnahmegenehmigung in der Umweltzone fahren. Die Grenze der Umweltzone orientiert sich weitgehend am Aachener Außenring und erfasst alle Straßen innerhalb dieses Gebiets.,Klima und Umweltschutz - Umweltzone,105 -e25e6cfa-19d0-4a04-ac36-eb36b7ed710f,gemeldete Corona Fälle - Daten zu den Altersgruppen,"Dieser Datensatz enthält die gemeldeten Fallzahlen gruppiert nach Altersgruppen - -Enthalten sind folgende Felder: - -- Altersgruppe -- Gemeldete Fälle weiblich -- Gemeldete Fälle männlich -- Hospitalisierungen -- Verstorben - -Feldtrenner ist Komma, Zeichenketten-Trenner ist doppeltes Anführungszeichen (""), Zahlen haben einen Tausenderpunkt - ---- - -Basis für die hier veröffentlichten Daten sind die Zahlen, die die Kreise und kreisfreien Städte auf dem offiziellen Meldeweg der Landesmeldestelle mitteilen. Da die Datenerfassung und Übermittlung Zeit benötigt, können Abweichungen von den vor Ort kommunizierten Fällen entstehen. Im Einzelfall kann es auch zu einer Reduzierung der gemeldeten Fälle kommen, zum Beispiel wenn sich eine Meldung nicht bestätigt hat oder der Wohnort der Person außerhalb des Kreises liegt. - -[Mehr Daten und Diagramme zu Corona in Schleswig-Holstein](https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Zahlen/zahlen_node.html)",Sonstiges - Sonstiges,163 -5a54a439-941b-4107-9c41-99cff3a1041e,Naturschutzdaten_Kreis_Kleve,"In diesem Datensatz befinden sich die in den Landschaftsplänen (oder durch Rechtsverordnung) festgesetzten Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile, Schutzausweisungen und die Naturdenkmale des Kreises Kleve.",Flora und Fauna - Fläche - Naturschutzgebiet,76 -d279eb47-121c-4de0-a023-99dde4420348,Standorte der Fahrkartenautomaten ÖPNV,Der Datensatz enthält die Standorte der Fahrkartenautomaten für den öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Bonn (Ticketautomaten Bus und Straßen- und Stadtbahn).,Verkehr - ÖPNV - Vertriebsstelle,211 -a13d0efd-7b72-4156-9531-0eb40afc8331,Stadt Bonn: Haushaltssatzung 2015/2016,Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für das Haushaltsjahr 2015/2016. Die Haushaltssatzung ist die Rechtsgrundlage für die Umsetzung des Haushaltsplans in der kommunalen Verwaltung.,Finanzen - Haushalt - Satzung,64 -fd5b7d7e-e8d7-4e6a-b494-5209e2259b00,Unterhalt für Kinder,"",Sonstiges - Sonstiges,163 -9ae03888-67d5-40d7-b312-b1a28fe07777,Bebauungsplan Lurup 3 Hamburg,"Der Bebauungsplan Lurup 3 für das Plangebiet Wilsdorfallee - Luruper Hauptstraße - Jevenstedter Straße - Böttcherkamp - (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -89eb9ccd-8c57-4525-ad4e-596a849adf7c,Geodaten Kinderspielplätze Stadt Krefeld,Der Datensatz enthält die Geodaten der Kinderspielplätze im Krefelder Stadtgebiet.,Freizeit - Spielplatz und Spielstätte ,85 -b40c4438-55f7-431a-a750-432c4d9910af,Topographische Karte 1 : 25 000 - Ausgabe Staat (1981-1989) N-33-122-A-b Retzow,Die als Ausgabe Staat (AS) bezeichneten Topographischen Kartenwerke hatten vorrangig militärische Zweckbestimmung und trugen den Geheimhaltungsgrad Vertrauliche Verschlusssache. Im Maßstab 1 : 25 000 gab es 2 Ausgabevarianten: TK=topographische Karten und TSP=Topographische Stadtpläne.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Grundstück und Gebäude",137 -7df55324-d62c-4e33-919d-05584de441c4,Stadt Bonn: Büroflächenpreise,Preisdarstellung für Büroflächen im Bonner Stadtgebiet.,"Wirtschaft - Büro, Industrie und Gewerbefläche",220 -bc99f263-4e37-4e1a-b7f0-a9b984e53df3,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Faulschlamm (03.04.2019),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,163 -898e6030-fc4c-42f7-a801-11cb9b295533,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Oberflächenwasser (31.07.2013),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,163 -c9539aee-f877-4395-9540-7c1897121dec,"Betten, Kranke und Pflegetage in den Krankenhäusern seit 1990","Betten, Kranke und Pflegetage in den Krankenhäusern seit 1990",Gesundheit - Krankenhaus,95 -177122b9-fa7e-4412-bc7f-27212f37668e,Teilbebauungsplan TB 710 Hamburg,"Bezirk: Eimsbüttel, Stadtteil: Eimsbüttel, Ortsteil: 301, Planbezirk: Kinderspielplatz am Luruper Weg","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -c53b85fc-0f54-4fc2-9205-10d65d570aa4,Besoldungsstatistik technische & naturwissenschaftliche Dienste,"CSV-Datei mit einer Auflistung der Besoldungs-/Entgeltgruppen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Kleve aus dem Bereich ""technische & naturwissenschaftliche Dienste"". Es gibt noch die Bereiche ""soziale Dienste"", ""Allgemeine Verwaltung"" und ""Gesundheitsdienste""Stand 31.12.2015",Städtisches Personal - Stellenplan,175 -fc7928b0-0c3a-470e-9f13-2e00be17d38b,Bodenrichtwerte Dormagen 2017,"Die Bodenrichtwerte nur für den Bereich Dormagen. Der vollständige Datensatz kann von der u.a. Quelle bezogen werden.Ein Bodenrichtwert ist ein vorwiegend aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert je Quadratmeter für ein Gebiet mit im wesentlichen gleichen wertbestimmenden Merkmalen wie z.B. Entwicklungszustand, Art und Maß der baulichen Nutzung sowie Zuschnitt; er ist bezogen auf ein baureifes Grundstück, dessen Eigenschaften für das Gebiet typisch sind (so genanntes Richtwertgrundstück). Bodenrichtwerte beziehen sich grundsätzlich auf unbebaute Grundstücke. Der Bodenrichtwert ist kein Verkehrswert. Abweichungen des zu bewertenden Grundstücks in den wertbestimmenden Eigenschaften wie z.B. Art und Maß der baulichen Nutzung, Bodenbeschaffenheit, Erschließungszustand und Grundstücksgestaltung bewirken Abweichungen seines Verkehrswertes vom Bodenrichtwert. Die Gutachterausschüsse haben bis zum 15. Februar jedes Jahres Bodenrichtwerte, bezogen auf den 01. Januar des laufenden Jahres, zu ermitteln. Sie sollen bis zum 31. März veröffentlicht werden. Aus allen verfügbaren Bodenrichtwerten wird anschließend ein landeseinheitlicher Datensatz gebildet. Neben der Bereitstellung der aktuellen Bodenrichtwerte werden auch die Daten der vorangegangenen Jahre ab dem Jahr 2011 angeboten.Weiterführende Informationen: https://www.boris.nrw.de/
Metadaten im Geoportal NRW: https://www.geoportal.nrw/suche?lang=de&searchTerm...",Bau - Grundstücksbewertung,14 -03cbc98f-5544-4fd3-8fe2-d1717f36ca9a,Leitlinienentwicklung Bürgerbeteiligung,Ergebnisse Leitlinienentwicklung (Bürgerwerkstatt und Online-Beteiligung),Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Entwicklung und Information,120 -cbdc0fb7-5140-4e09-8489-bdf546aebcbd,Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 65 Hamburg,"Der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 65 für den Geltungsbereich nördlich der Bahnanlagen zwischen Geutensweg und der Straße Im Neugrabener Dorf (Bezirk Harburg, Ortsteil 718) wird festgestellt. -Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: -Westgrenze des Flurstücks 6404 (Geutensweg), Südgrenzen der Flurstücke 6116 (Am Aschenland) und 7745, über das Flurstück 6649, Westgrenze des Flurstücks 6649, über das Flurstück 6115, Südwest- und Westgrenze des Flurstücks 5083, über das Flurstück 450, West- und Nordgrenze des Flurstücks 441, Nordgrenzen der Flurstücke 442 bis 447, 6114, 481 bis 485 und 6582, über das Flurstück 439, Nordgrenze des Flurstücks 439, Westgrenze des Flurstücks 425, über das Flurstück 425, Nordgrenze des Flurstücks 488, über das Flurstück 7101, West- und Nordgrenze des Flurstücks 6987, Nordgrenzen der Flurstücke 6989, 6933, 6991, 6993, 6995, 6997, 6999, 5483 und 7003, Ostgrenze des Flurstücks 7003, Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 701, Ostgrenze des Flurstücks 700, über das Flurstück 739 (Im Neugrabener Dorf), Nord-, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 2742, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 4420, Ostgrenze des Flurstücks 739, Südgrenzen der Flurstücke 739 und 700, über das Flurstück 569, Ostgrenze des Flurstücks 7095, über das Flurstück 7147, Ost-, Nord-, Süd- und Ostgrenze des Flurstücks 7128, Nordgrenze des Flurstücks 7201 (Ulenflucht), über das Flurstück 7201, Ostgrenzen der Flurstücke 646 und 7171 der Gemarkung Fischbek - Neuwiedenthaler Straße - Süderelbebogen -über das Flurstück 6554 (Gleisstieg), Südgrenzen der Flurstücke 6554 bis 6556 (Gleisstieg), Westgrenze des Flurstücks 6556, Südgrenze des Flurstücks 6376, Ost- und Südgrenze des Flurstücks 7721 (Am Aschenland), Südgrenzen der Flurstücke 6378, 724, 6368, 6363, 6360 und 6357, über das Flurstück 6404 (Geutensweg) der Gemarkung Fischbek.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -cb42c128-8686-466c-9694-ca9a14bdd2f6,Ergaenzungssatzung Reichenbacherhof,"Ergaenzungssatzung Reichenbacherhof, Stadt Otterberg",Sonstiges - Sonstiges,163 -45b35a9d-2d3e-4e36-b258-9face4d2f030,Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Wirtschaftsabteilungen in Krummbek,"Industrie, Baugewerbe, Handwerk - Verarbeitendes Gewerbe - Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Wirtschaftsabteilungen in Krummbek - -[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/23/1901/100/1/350/874/) +]]>",d86d02d8-17b2-4723-acd6-bded96bb43b1,Bildung - Schule - Schulangebot +Stadt Köln: Standorte Fahrradverleih Koeln - KVB-Rad,"Georeferenzierte Auflistung der Verleihstationen und der aktuellen Standorte der abgestellten Fahrräder im Stadtgebiet Köln.Die Fahrräder können an einer Verleihstation zurückgegeben oder innerhalb des Bediengebiets an jeder öffentlich einsehbaren Straßenkreuzung abgestellt werden.Weitere Informationen unter http://www.kvb-rad.de/de/koeln/AchtungDienste, welche die bereitgestellten Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abrufen, werden gesperrt.",c8aa105b-d73c-49b1-bb14-6378ef3bcb00,Verkehr - Radverkehr - Verleih +Apothekenverzeichnis,Verzeichnis aller Apotheken im Kreis Kleve.,3525a50d-ffde-45a3-9724-9e1f072597a9,Gesundheit - Apotheke +Stadtteile der Stadt Krefeld,Hierbei handelt es sich um eine STATISTISCHE Einteilung des Stadtgebietes in insgesamt 19 Stadtteile. Alle Angaben in den amtlichen Statistiken und im Statistischen Jahrbuch der Stadt Krefeld beziehen sich in der Regel auf diese Stadtteile.,69b6098a-d9ce-483d-b215-469352ecd913,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Ortsteil" +Rechtsverbindliche Landschaftspläne Wuppertal,"Der Datensatz ""Rechtsverbindliche Landschaftspläne Wuppertal"" umfasst die räumlichen Geltungsbereiche der vier rechtsverbindlichen Landschaftspläne der Stadt Wuppertal: Wuppertal-Gelpe, Wuppertal-Ost, Wuppertal-Nord und Wuppertal-West. Bis auf den Landschaftsplan Wuppertal-West handelt es sich bei den Geltungsbereichen um Multipolygone, also mehrere räumlich nicht zusammenhängende Flächen (Nord: 13, Ost: 4, Gelpe: 2).Die räumlichen Geltungsbereiche der Wuppertaler Landschaftspläne wurden vom Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten durch fachgerechte Interpretation der analogen und digitalen Originale entlang von Flurstücksgrenzen, Grenzen der tatsächlichen Nutzung oder anderen topografische Linien des Liegenschaftskatasters konstruiert. Dabei wurden auch die Akten zu früher erteilten Einzelfallauskünften zur Lage eines Flurstückes innerhalb oder außerhalb eines Landschaftsplans (Produkt „Auszug aus dem Planungsrecht“) herangezogen, um diesbezüglich widersprüchliche Aussagen der Stadtverwaltung zu vermeiden.Jede einzelne Fläche verfügt u. a. über drei Sachattribute, die Hyperlinks zum Textteil, zur Festsetzungskarte und zur Entwicklungskarte enthalten, jeweils in Form von mehrseitigen PDF-Dokumenten. Eine Fortführung des Datenbestandes erfolgt nur dann, wenn ein neuer Landschaftsplan rechtskräftig geworden ist oder nach rechtswirksamer Änderung eines bestehenden Landschaftsplans.Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC-BY-ND 4.0) mit Ausschluss der Datenveränderung verfügbar. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die Landschaftspläne nach §7 (3) Landesnaturschutzgesetz NRW eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Sie werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema ""Bodennutzung"" aus Anhang III der Richtlinie zugeordnet.",a65a2999-4b4f-4c2e-b87f-3098134b57b4,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung" +Umringe der Bebauungspläne von Langscheid,Umringe aller Bebauungspläne von Langscheid,0ce11a55-5bab-4c1f-b46c-cdde0a3249c0,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Klimaschutzberichte,Klimaschutzberichte der Stadt Meerbusch,e06e0c61-2566-4ecb-9e34-fed9b211c25c,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Klimabilanz +Umringe der Bebauungspläne von Dedenbach,Umringe aller Bebauungspläne von Dedenbach,735b002d-ca7b-44b7-90b8-ad78f63cfc5b,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Innerstädtische Umzüge/Wanderungen über Stadtgrenze Moers Alter 2017,Der Datensatz enthält die Zahlen der innerstädtischen Umzüge und Wanderungen über die Stadtgrenze Moers nach Alter 2017 (Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung),af55340f-6051-46b2-b76b-4748bc095aec,Sonstiges - Sonstiges +Preußische Urmesstischblätter 1 : 25 000 4550 Lauta,"Die Herstellung der Preußischen Urmesstischblätter begann 1822 für das gesamte Staatsgebiet Preußens. Die Karten waren handgezeichnete Unikate im Maßstab 1 : 25 000. + Sie wurden nicht veröffentlicht, sie sollten lediglich die Grundlage für Kartenwerke kleinerer Maßstäbe bilden. + Mit der -Instruction für die topographischen Arbeiten des Königlich Preußischen Generalstabes- von 1821 und mit den -Erläuterungen zu den Musterblättern für die topographischen Arbeiten + des Königlich Preußischen Generalstabes- wurden inhaltliche und gestalterische Festlegungen getroffen. + Die Ur-messtischblätter markieren den Anfang der topographischen Kartographie, die sich in verschiedenen Etappen weiterentwickelt hat, aber bis heute auf diesen Wurzeln basiert. + Die Karten stehen plano zur Verfügung und sind überwiegend als Druck erhältlich. Einzelne Kartenblätter wurden in der Farbgebung überarbeitet und ähneln somit noch mehr dem Original. + Diese sind als hochwertiger Plot erhältlich.",d5fcc315-3f23-440f-824b-6a97b94c03f9,Sonstiges - Sonstiges +Die Schlachtungen in Schleswig-Holstein im September 2017,Die Schlachtungen in Schleswig-Holstein im September 2017 - - Vorläufige Ergebnisse -,52a575bc-9a7e-465e-8207-724166c66965,Sonstiges - Sonstiges +Teilbebauungsplan TB 115 Hamburg,"Bezirk: Harburg, Stadtteil: Hausbruch, Ortsteil: 717, Planbezirk: Jungfernmühle",0d2c8f31-58d6-4741-a4d3-4e64e0d6dca8,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Ausfuhr des Landes Hamburg 2. Quartal 2014 - Korrektur,NONE,ea6f53c2-fe17-47a5-aa6c-8e01f4eefb75,Sonstiges - Sonstiges +"Wohnungen in Einfamilienhäusern, Anteil an allen Wohnungen in %","Wohnungen in Einfamilienhäusern, Anteil an allen Wohnungen in %, Gemeindeebene",60f69c09-2ceb-46fb-972e-433a69c3c739,Bau - Wohnungsbestand +Stadt Bonn: Städtische Liegenschaften (Grundstücke),Die API liefert die Flächen aller städtischer Liegenschaften (Grundstücke der Stadt Bonn) im Bonner Stadtgebiet mit Ausnahme von Pachtgrundstücken.,275bf1ea-1dba-4f3b-8e68-fb22c3c3641d,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Grundstück und Gebäude" +Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 4052-SW Forsthaus Kiefernheide,"Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per Download oder auf anderen Medienträgern abgegeben werden. Sie liegen in max. 22 Inhaltsebenen (nach dem techn. Regelwerk der AdV) in drei Ausprägungen (Einzelebenen, Graukombination und Farbkombination) vor. Es gilt zu beachten, dass ein UTM-Gitter nur in den Einzelebenen ausgegeben wird. Die Standardauflösung beträgt 200L/cm = 508dpi. Eine Kartenausgabe gleichen Inhalts stellt die TK (ATKIS) als gedruckte Karte dar. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.",787a755e-f8b5-41cc-b957-ef7fd0971098,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan" +Stadt Bonn: Stadtbibliothek Metadaten,Zusätzliche Metadateninformationen zu den Bestandslisten der Stadtbibliothek wie beispielsweise Genrebezeichnungen und Kategorien.,2fd7af65-18f2-424c-a7ea-9ca974e27b8b,Bildung - Bibliothek - Bestand +Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Arlewatt am 31.12.,"Bevölkerung - Bevölkerungsstand (Amtliche Bevölkerungsfortschreibung) - Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Arlewatt am 31.12. + +[Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/13/1102/5/1/347/616/) [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) -Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein","Wirtschaft - Büro, Industrie und Gewerbefläche",220 -f55a3d3a-b38c-4522-9050-acef302f4e6d,Stadt Köln: Buergerhaushalt 2015 Stadt Koeln,"Vorschläge und Kommentare können erstmalig im Bürgerhaushalt 2015 der Stadt Köln, in maschinenlesbarer Form aufgerufen werden. Der gesamte Datenbestand kann über URL abgefragt und auch gefiltert werden.Zur Webseite des Bürgerhaushaltes gelangen Sie über folgenden URL: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/Die Rückgabe der Abfrage erfolgt im Datenformat JSON (JavaScript Object Notation). Beispielabfragen finden Sie in der untenstehenden Dokumentation.  URL [GET] https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/json Response Alle Vorschläge, zeitlich aufsteigend. ""proposals"" : [ ...{ ""proposal"" : { ""proposal_id"" : ""B-9"", ""created"" : ""13.10.2014 - 11:52"", ""nid"" : ""1270"", ""title"" : ""Montibus tepescunt perpetuum Porz"", ""proposal"" : ""Pluvialibus horrifer[...]glomeravit\n"", ""category"" : ""Kinder und Jugend"", ""type"" : ""Sparvorschlag"", ""district"" : ""Porz"", ""path"" : ""[Domain]/2015/buergervorschlaege/B9"", ""votesPro"" : ""0"", ""votesContra"" : ""0"", ""commentsCount"" : ""No comments"", ""commentsLink"" : "" [Domain]/2015/json/comments/1270""}},] Optionale Parameter page Seitenweises Blättern. Erste Seite page=0 district Erlaubte Werte: Rodenkirchen | Lindenthal | Ehrenfeld | Porz | Innenstadt | Kalk | Mülheim | Nippes | Chorweiler | Köln gesamt Beispielaufruf: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/json/?page=0&district=Ehrenfeld Einzelvorschlag als JSON URL [GET] /2015/json/<nid> Kommentare zu VorschlägenSofern Kommentare zu Vorschlägen zur Verfügung stehen, können diese über den im commentsLink property hinterlegten Aufruf aufgerufen werden. URL [GET] /2015/json/comments/nid",Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerhaushalt,119 -b0300cb3-8dc0-40f9-9232-8649b6922f47,Entleihungen in den Stadtbüchereien der Landeshauptstadt Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Angaben zu den Entleihungen in den einzelnen Filialen der Stadtbüchereien der Landeshauptstadt Düsseldorf.Die Stadtbüchereien in Düsseldorf sind auf 15 Standorte aufgeteilt.Die Stadtteilbücherei Bilk wurde 2008 im Stadtteilzentrum an den Düsseldorf Arkaden eröffnet.Online können seit 2008 Medien ausgeliehen werden.Der Bücherbus hat zum Jahresende 2015 seinen Betrieb eingestellt.Mehr Wissenswertes zur Geschichte der Büchereien finden Sie auf der Seite der Stadtbüchereien der Landeshauptstadt Düsseldorf.Zusätzlich zum Angebot in den Büchereien und online, bietet die Stadtbücherei an, Literatur, die vor Ort nicht vorhanden ist, im Rahmen der Fernleihe aus anderen Bibliotheken zu bestellen. Im Gegenzug verleiht die Stadtbücherei ebenfalls Medien an andere Bibliotheken. Die entsprechenden Zahlen dazu sind unter dem Begriff „Leihverkehr“ angegeben.Die Datei „Entleihungen in den Stadtbüchereien“ enthält folgende Spalteninformationen:",Bildung - Bibliothek - Ausleihe,24 -902e7a31-e33d-4923-a3db-4fa909f2f3fb,1m-Höhenlinien Wuppertal 2015,"Der Datensatz ""1m-Höhenlinien Wuppertal 2015"" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 1 m für das gesamte Stadtgebiet von Wuppertal. Es werden 5 verschiedene Ausprägungen bezüglich Datenformat und Koordinatensystem vorgehalten. Der Datensatz basiert auf dem von Geobasis NRW bereitgestellten Digitalen Geländemodell DGM1 mit dem überwiegenden Datenstand 2015 (Stände 2012 und 2017 in einigen nördlichen und östlichen Randbereichen des Wuppertaler Stadtgebietes). Das DGM1 ist ein durch flugzeuggestütztes Laserscanning (Lidar) erzeugtes regelmäßiges Punktgitter mit einer Maschenweite von 1 m und einer Höhengenauigkeit eines Einzelpunktes von +/- 2 dm. Die Höhenlinien wurden mit ArcGIS 10.6 und der Erweiterung ArcGIS Spatial Analyst durch Interpolation im DGM1 ohne Berücksichtigung von zusätzlichen Geländebruchkanten erzeugt. Über das Standardverhalten des im Spatial Analyst verfügbaren Werkzeugs ""Oberfläche - Konturlinie"" hinaus erfolgte keine explizite weitere Glättung des Krümmungsverlaufes der Höhenlinien. Der Datensatz wird nicht fortgeführt. Nach einer Aktualisierung des DGM1 werden die Höhenlinien Wuppertal unter anderen Produktbezeichnungen neu abgeleitet. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",146 -332baaf0-4080-4f55-85d0-a9544bf1110d,Die von Georg Kintschy an das Dienstmädchen Caroline Heinz zu zahlenden Kur- und Verpflegungsbeiträge,None,Geschichte - Quelle - Archivbestand,87 -d6ed1d77-2cc3-41f3-b1d8-ec2dc4726662,Meerbusch: Wertstoffcontainer,Standorte der Wertstoffcontainer im Stadtgebiet,Abfallentsorgung - Container,4 -8e7c7719-372f-4794-b5e0-afbe6e90dd6b,Stadt Moers: Denkmäler Moers (Liniendaten),Der Datensatz enthält die Geodaten (Liniendaten in WGS 84) zu den Denkmälern in Moers.,Kultur - Denkmal,106 -530a0a45-4d34-43d3-96a6-f4409976fdb3,Im Doempel 2. Änderung und Erweiterung,"Bebauungsplan ""Im Dömpel, 2. Änderung und Erweiterung"" der Ortsgemeinde St. Johan","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -3e5a6901-9459-44a5-999a-6c1069fe2429,Hausten,Bebauungspläne von Hausten,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -36d040e2-7e9a-492d-822f-b501d18084e3,Öffnungseiten der Stadtverwaltung Bonn,Die API gibt die Öffnungszeiten der Ämter der Stadtverwaltung Bonn aus.,Bürgerservice - Termin,47 -95ed24a3-ae99-4c0b-934f-d12d2176e973,Teilbebauungsplan TB 596 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, -Planbezirk: Grünanlage am Vierländer Damm","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -6d722f74-58f5-4452-b167-8a966a73e4d1,Stadt Moers: Erstwunschverhalten an Moerser Schulen 2013/14,Der Datensatz enthält Angaben zum Erstwunschverhalten an Moerser Schulen im Schuljahr 2013/14.,Bildung - Schule - Wunschschule,41 -5e27bc4a-bfb4-4d1f-b16f-78116061b205,Historie ab 2008 - Jahreshöchstlast der Netzlast (Berlin),"Historische Lastgänge ab 2008. Die Jahreshöchstlast ist der höchste, in einem Netz über alle Netz- und Umspannebenen aufgetretene, Leistungswert eines Jahres. -Der Lastverlauf eines Jahres über alle Netz- und Umspannebenen ist hier veröffentlicht. Daten von 2008 bis 2015",Energie - Stromversorgung,55 -7400c8e0-2340-456c-9d8c-17c34c1bfd8f,Stadt Köln: Historische Luftbilder Koeln,"Luftbildaufnahmen des Kölner Stadtgebietes in den Jahren 2014 und 2002.Luftbilder können über die unten verlinkten Ressourcen abgefragt werden. Über die Anpassung der Bounding Box (Parameter bbox in der URL) können die einzelnen Ausschnitte geändert und ""herangezoomt"" werden. Die Bildgröße kann über den Parameter size geändert werden (Default ist 400,400). Die ebenfalls enthaltenen und gekennzeichneten Beispieldateien veranschaulichen hierbei die Nutzung.Genutzt wird EPSG: 4327 / WGS84
© Stadt Köln
 ",Geschichte - Quelle - Historische Luftaufnahme,90 -4dd5a8e8-7a5e-4045-9353-57a7a4ebbdda,Stadt Bonn: Kennzahlen zur Stadtentwässerung 2013,"Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.",Abfallentsorgung - Entwässerung,5 -723dfbc4-7cc4-4aa5-8cfe-7cc3ac71aeba,Georeferenzierte Bestandsadressen Wuppertal,"Der Datensatz der georeferenzierten Bestandsadressen Wuppertal enthält die amtlichen Adressbestandteile (Straßenschlüssel, Straßenname, Hausnummer, Adresszusatz, ETRS89-UTM32-Kilometerquadrat, Stadtbezirk) und die Lagekoordinaten aller hausnummerntragenden Gebäude in Wuppertal. Für Datensätze dieser Art hat das Land NRW den Terminus ""Gebäudereferenzen"" eingeführt. Der Datensatz umfasst keine Postleitzahlen, ist also insoweit nicht für die Herstellung von anonymen Massen-Postsendungen geeignet. Er entsteht durch die wöchentliche automatisierte Zusammenführung der Gebäudereferenzen aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS für die eingemessenen Gebäude und der Gebäudereferenzen von vorhandenen, aber noch nicht eingemessenen Gebäuden aus dem kommunalen Informationssystem WuNDa/Adressen, eines Teilsystems innerhalb des Wuppertaler Navigations- und Datenmanagementsystems WuNDa. Die Ermittlung der vorhandenen, aber noch nicht eingemessenen Gebäude erfolgt jedoch nur einmal pro Monat durch einen Abgleich mit dem Baugenehmigungsverfahren ProBAUG. Die Koordinaten der ALKIS-Gebäudereferenzen entsprechen der Einfügeposition der Hausnummer in der Liegenschaftskarte. Die Koordinaten der Gebäudereferenzen zu den vorhandenen, aber noch nicht eingemessenen Gebäuden weichen in der Größenordnung einiger Meter von den erst später verfügbaren ALKIS-Koordinaten ab. Die Daten werden in den Formaten ESRI-Shapefile, KML, GeoJSON und CSV bereitgestellt. Die Stadt Wuppertal betrachtet den kombinierten Datensatz als kommunales Produkt. Er steht daher unter der von der Stadt bevorzugten Open-Data-Lizenz CC BY 4.0 und nicht unter der vom Land NRW für die ALKIS-Gebäudereferenzen vorgeschriebenen ""Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0)"".","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Adresse",141 -05a8b135-755e-4ab7-a912-eff2a475da14,Defibrillatoren (öffentliche) in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über die öffentlichen Defibrillatoren der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:
ID: Identifikationsnummer des Defibrillators
Name: Name des Standorts des Defibrillators
Art: Art des Objekts
PLZ: Postleitzahl
Ort: Ortsname
Strasse: Strassenname des Standorts des Defibrillators
Stadtteil: Name des Stadtteils
X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Info: Information zum Öffnungszeiten des Gebäudes
Internetbeschreibung: Informationen zum Standort innerhalb des Gebäudes
Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit des Standorts,Gesundheit - Rettungsdienst - Defibrillator,96 -a5174f4c-15e3-42e1-9674-cfe872e7bcb9,Mühlenhof,"Mühlenhof Bebauungsplan, Veldenz","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -2df15f30-82f6-4438-85bc-bf7e61423b28,Produktpläne der Stadtbezirke 2019 2020,Abrufbar sind die Produktpläne zum Haushalt der Stadt Bonn. Die Übersichten sind eine gesonderte Zusammenfassung der Produktpläne getrennt für die jeweiligen Stadtbezirke.,Finanzen - Haushalt - Produktplan,63 -13e13b56-5ec7-41cd-a581-eb4e0aac0066,Bebauungsplan Iserbrook 2 Hamburg,"Der Bebauungsplan Iserbrook 2 für den Geltungs­bereich Hasenhöhe - Bahnanlagen - Nordgrenze des Flurstücks 1270 der Gemarkung Dockenhuden - Bredkamp - Nordgrenzen der Flurstücke 1358, 1359 und 1395 der Gemarkung Dockenhuden - Darbovenstieg - Schenefelder Landstraße - Nordgrenzen der Flurstücke 1655 und 1656 sowie Nord- und Ostgrenze des Flurstücks 1659 der Gemarkung Dockenhuden - Isfeldstraße - Schenefelder Landstraße - Bahnanlagen (Bezirk Altona, Ortsteil 224) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -da0a7daa-7949-4816-ba08-67d2f1aba525,D05 Einwohner gesamt Gemeinde Langerwehe,Die aktuellen Einwohnerzahlen einer Kommune sortiert nach Ortsteilen mit Unterscheidung von Deutschen und Ausländern zu einem bestimmten Stichtag.,Bevölkerungsstruktur - Einwohnerzahl,18 -77022090-0ce4-4da6-9b4c-11ef63c05b98,Innenentwicklung Hasenstraße,"Bebauungsplan ""Innenentwicklung Hasenstraße"" der Ortsgemeinde Rodenbach","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135 -2d5f0851-932b-43e6-8170-52894d14516b,Stadt Bonn: Bonn in Zahlen,Zusammenfassung Bonn in Zahlen,Sonstiges - Sonstiges,163 -f0e234b3-77b2-4070-b4ec-d1337e01621f,Stadt Bonn: Finanzberichte Seniorenzentren,Halbjahresberichte über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplans der Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn,Soziale Hilfe - Pflege,173 +Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",635bacf3-24ca-4095-aa6b-a88af8e554dd,Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht +Tägliche Wasserstände des Rheins bei Düsseldorf in den Monaten seit 1996,"Der Datensatz enthält die täglichen Wasserstände des Rheins bei Düsseldorf seit 1996.Die Mess-Stelle ist am Rheinpegel Rathausufer (0 m Düsseldorfer Pegel = 24,48  m über N.N.), der Messzeitpunkt ist 05:00 Uhr.Die Jahres- und Monatsmittelwerte sind im Datensatz Wasserstände des Rheins bei Düsseldorf veröffentlich.Die Datei „Rheinpegel_Tag Jahr“ enthält folgende Spalteninformationen:",8349990a-5bda-43f0-bc67-84604bbc4075,Flora und Fauna - Gewässer - Pegelstand +S - Im Gewann Au / S_E_I_1960,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: Gemeinbedarf für öffentliche Zwecke , Wohnen. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.",daf2f4e8-5964-493a-8440-0a04f9bc0dd3,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +Haltestellen Deutsche Bahn,Weitere Informationen: https://data.deutschebahn.com/dataset/data-stationsdaten,a2d00749-8666-4535-86c3-4e69e4373455,Verkehr - ÖPNV - Liniennetz +"Abt. C, Bl. 11 N - Überarbeitung zu Nr. 266 - Rosental, Pfaffendorfer Straße, Pfaffendorfer Brücke, Parthenstraße",None,798115c5-f05c-4b30-a0b8-989b2af4dad0,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan" +IST-Daten Bus und Bahn ÖPNV Realtime,"Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg stellt Echtzeitdaten als OpenService mit einer Nutzungsvereinbarung im Format GTFS-RT bereit. Die Auslieferung der Echtzeitdaten erfolgt als kompletter Datenabzug jede Minute. Ausgeben werden die Daten im Protokoll-Buffer Format als Binärdaten oder im „Klartext“ als txt-Datei. Die Echtzeitdaten für Bus-, Straßen- und Stadtbahn sind für Fahrzeuge dieser Verkehrsbetriebe verfügbar:

• SWB - Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH
• RSVG - Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
• RVK - Regionalverkehr Köln GmbH
• REVG – Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH
• SVH – Stadtwerke Hürth AöR
• SVE – Stadtverkehr Euskirchen GmbH
• SWW – Stadtwerke Wesseling GmbH
• StWB – Stadtwerke Brühl GmbH
• KGW – Kraftverkehr Gebrüder Wiedenhoff",0373f6eb-c3d6-49a5-8b56-b4591903f13f,Verkehr - ÖPNV - Sollfahrdaten +Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf seit 1949,"Der Datensatz enthält die Namen und Amtszeiten der Oberbürgermeister*innen der Stadt Düsseldorf seit 1949.Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat als kreisfreie Stadt zurzeit einen hauptamtlichen Oberbürgermeister. Er ist zugleich Chef der Verwaltung.Bis 1994 gab es die sog. Kommunale Doppelspitze, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch die britische Besatzungsmacht eingeführt wurde.Sie bestand aus dem ehrenamtlich tätigen Oberbürgermeister als Vorsitzender des Rates und dem Oberstadtdirektor als Chef der Verwaltung und Vertreter der Kommune in allen Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten.Nach Abschaffung der Doppelspitze wurde der Oberbürgermeister zunächst vom Rat gewählt.Mit der Kommunalwahl 1999 erfolgte erstmalig die Direktwahl des hauptamtlichen Oberbürgermeisters durch die Bürger für eine Amtszeit von sechs Jahren. Die Amtszeit wurde durch das Gesetz zu Stärkung der kommunalen Demokratie vom 9. April 2013 von sechs auf fünf Jahre verkürzt. Ab 2020 ist die Oberbürgermeisterwahl mit den Wahlen des Rates verbunden.Bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation kann sich der Oberbürgermeister von den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vertreten lassen. Bei allen anderen Aufgaben liegt die Vertretung des Oberbürgermeisters als Chef der Verwaltung beim Stadtdirektor.Die Datei „Oberbürgermeister ab 1945“ enthält folgende Spalteninformationen:Sofern kein Amtszeitende eingetragen ist, dauert diese noch an.",dcc1ae28-e984-40ef-96c0-88f7c9e3af81,Politische Partizipation - Politische Vertretung - Mandatsträger +In der Wiese,"1.Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes der Stadt Andernach für den Bereich ""In der Wiese"" im Stadtteil Eich",a32fa5c6-b088-4ccc-b65a-260c2c228253,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"