|
doc_id,title,description,labels_name,labels |
|
8bc0b6af-b1c3-4bd4-b161-e90b63a7a7d2,Besucherzahlen Koelner Museen,"Dieser Datensatz enthält die Besucherzahlen der Kölner Museen von den jahren 2008, 2009, 2018 und von den Monaten Januar bis einschließlich November von 2019.",Kultur - Museum - Besucherzahl,115 |
|
d1ea6310-6407-4bac-b14d-3febb79671b4,Stadt Bonn: Apotheken,Der OpenStreetMap-Geodatensatz der Apothekenstandorte bezieht sich auf das Stadtgebiet Bonn. Es gelten die Lizenzbestimmungen der OpenStreetMap Deutschland: http://www.openstreetmap.de/faq.html |
|
87c134e7-8c36-4492-af56-019e8cf3fc44,Kunst im öffentlichen Raum in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über die Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:<br />ID: Identifikationsnummer des Objekts<br />Name: Name des Objekts<br />Art: Art des Objekts<br />PLZ: Postleitzahl<br />Ort: Ortsname<br />Strasse: Strassenname in der das Objekt lokalisiert ist<br />X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Info: Nähere Information zu dem Objekt<br />Kuenstler: Kuenstler des Objekts<br />Typ: Typ des Objekts<br />Material: Materialbeschaffenheit des Objekts<br />aufgestellt: Jahre in dem das Objekt aufgestellt wurde<br />Anmerkungen: Anmerkungen zu dem Objekt<br />Standort: Detaillierte Standortangabe des Objekts<br />zum Objekt: Nähere Standortinformationen des Objekts<br />zum Kuenstler: Hintergrundinformationen zum Künstler des Objekts<br />Hintergrund: Hintergrundinformationen zum Objekt<br />Hinweise: Weitere Hinweise<br />Link1: Link zu einer Internetadresse für mehr Informationen zum Objekt<br />Link2: Link zu einer Internetadresse für mehr Informationen zum Objekt<br />Link3: Link zu einer Internetadresse für mehr Informationen zum Objekt<br />historisch: Historisch (ja/nein)<br />historisch seit: Jahr seit dem das Objekt historisch ist,Kultur - Kunstwerk,113 |
|
c2c2187e-6f0e-421f-8584-3c2ccc65b3ca,Radwege Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) ausgeschilderten Radwege im Stadtgebiet von Wuppertal sowie die wichtigsten für den Radverkehr freigegebenen Wald- oder Wirtschaftswege. Er enthält für jeden Abschnitt eines Radweges und jeweils beide Straßenseiten eine Typisierung, bei der die folgenden Kategorien unterschieden werden: Radwege, kombinierte Geh- und Radwege, Bahntrassenradwege, Fahrradstraßen, Radfahrstreifen, Schutzstreifen, freigegebene Gehwege, freigegebene Busspuren, freigegebene Fußgängerzonen sowie ausgewählte, routenrelevante Wald- oder Wirtschaftswege. Darüber hinaus wird für jeden Abschnitt die Beleuchtung (ja/nein) und die prozentuale Steigung angegeben. Alle Radwege werden geometrisch durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege repräsentiert. Die erstmalige Erstellung der Geodaten zu den Wuppertaler Radwegen erfolgte bis 01/2011 auf der Basis der Digitalen Grundkarte DGK anhand eines CorelDRAW-Projektes (Ressort Straßen und Verkehr, Stand 09/2010). Die gelegentlichen Aktualisierungen des Datenbestandes werden bei Bedarf durch Änderungsmitteilungen des Ressorts Straßen und Verkehr an das Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten angestoßen und dort zeitnah in den Datenbestand eingearbeitet. Seit Anfang 2016 wird dabei als Kartengrundlage für die Digitalisierung die Amtliche Basiskarte ABK verwendet. Die als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles, KML- und GeoJSON-Dateien werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.",Verkehr - Radverkehr - Radweg und Radroute,210 |
|
1be49cef-5180-4ac6-b494-aa28a32cddc5,Dortmunder Stadtwerke AG Linien- und Streckenlängen seit 1990,Dortmunder Stadtwerke AG Linien- und Streckenlängen seit 1990,Verkehr - ÖPNV - Liniennetz,219 |
|
cfa96674-c30b-4277-ae63-8e433dda8148,Baumkataster Koeln,"Baumkataster mit dem Stand 06/2020 als Shape und CSV Datei. Inklusive Georeferenzierung und Angaben nach Art, Gattung und Alter der erfassten Bäume.",Flora und Fauna - Baumbestand - Baumkataster,70 |
|
553b1b67-539e-4334-9db8-f3d16b8ea222,"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 8.13 - Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ambulanten Einrichtungen, Land im Regionalvergleich, Jahr L",Bereitstellung von 9 Dokumenten (9 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2003 bis 01.01.2017 mit dem Raumbezug Berliner Bezirke.,Sonstiges - Sonstiges,169 |
|
639f4170-74b1-4727-8bfa-2ac9fbe4a842,Vornamen von Neugeborenen im Jahr 2018,"Der Datensatz enthält die Vornamen von Neugeborenen im Bonner Stadtgebiet im Jahr 2018. Die Liste umfasst Vornamen, Anzahl und Angabe zum Geschlecht und eine Namensrangliste mit Kindern mit mehreren Vornamen. Bitte beachten Sie bei der Datenauswertung, dass die CSV und JSON Daten die Summe alle Vornamen umfassen, also vom 1. bis zum 6. Vornamen eines Kindes. Die Rangliste zeigt die Anzahl vom 1. bis zum 6. Vornamen jeweils getrennt. Bitte beachten Sie, dass die hier zusammengestellten Zahlen sich nicht allein auf Bonner Bürgerinnen und Bürger beziehen. Es handelt sich vielmehr um Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen (sowohl von Einheimischen als auch von Menschen aus anderen Städten und Ländern), die IN Bonn beurkundet wurden.",Bevölkerungsstruktur - Vorname,21 |
|
a5e1158c-fac2-42d1-aeaa-405cc57f4748,Standorte der Feuerwehr Düsseldorf und Freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Standortinformationen der Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Düsseldorf und der Freiwilligen Feuerwehren. |
|
|
|
Informationen zur Ausstattung und Aufgaben der einzelnen Wachen und Löschgruppen finden Sie auf der Seite der Feuerwachen der Feuerwehr Düsseldorf und der Freiwilligen Feuerwehren Düsseldorf. |
|
|
|
Die Datei „Feuerwehr Standorte Stand 2018“ enthält folgende Spalteninformationen: |
|
|
|
Nummernlogisik: Nummerierung der Feuerwache |
|
Name: Bezeichnung der Wache bzw. Löschgruppe |
|
Thema: Berufsfeuerwehr bzw. Freiwillige Feuerwehr |
|
Adresse: Straße und Hausnummer |
|
PLZ: Postleitzahl |
|
Ort: Düsseldorf |
|
Stadtteil: Nummerierung des Stadtteils |
|
Stadtteil: Name des Stadtteils |
|
Stadtbezirksnummer: Nummerierung des Stadtbezirks |
|
Latitude: Geographische Breite |
|
Longitude: Geographische Länge |
|
Altitude: Geographische Höhe |
|
Geometry: Standort |
|
UTM East: Ostwert/Rechtswert |
|
UTM North: Nordwert/Hochwert",Sicherheit - Feuerwehr - Standort,158 |
|
06ed2ae1-f1e2-40c3-841a-527f70ac5f11,Stadt Köln: Kundenzentren Koeln Wartezeiten,"Auflistung der Kölner Kundenzentren inklusive der Darstellung der aktuellen Wartezeit.Felder:[title_anz] => Name des Kundenzentrums z.B. Kundenzentrum Innenstadt[timestamp] => Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung z.B. 2014-12-08 10:10:01[link] => Link zur Internetseite des Kundenzentrums z.B. http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/00183/index.html[status] => 1 = offen | 2 = geschlossen | 3 = Sondertext vorhanden[sondertext] => Optional zusätzlicher Erläuterungstext zum aktuellen [status][wartezeit_minuten] => Wartezeit in Minuten z.B. 12InformationWird status = 2 (geschlossen) angezeigt und gleichzeitig die wartezeit_in_minuten (z.B. 12), so handelt es sich um den letzten Stand der Wartezeit vor Schließung des Kundenzentrums.",Bürgerservice - Wartezeit,49 |
|
52f241a6-07fa-44de-b02a-b7287a5242ab,Topographische Karte 1 : 10 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmodell) - 3844-SO Luckenwalde - Frankenfelde,"Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen ATKIS-Signaturenkatalog visualisiert. Die Topographischen Karten liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154 |
|
76dc8d5b-3eb2-4e44-9b3b-b15a61bf3f82,Cambio Carsharing Stationen in Bonn,"Die API enthält Angaben zu Carsharing Standorte/ Stationen der Firma Cambio in Bonn mit Adressangaben, Geopositionen und einer Standortbeschreibungen.",Verkehr - KFZ - Carsharing,199 |
|
6615da79-4833-47c6-b54a-0bcc0cfb890e,Stadt Bonn: Schulstatistik Schuljahr 2016 2017,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",Bildung - Schule - Schülerzahl,39 |
|
ca2c4f31-c7c0-4c76-a97f-51add8b3e62a,Biomüll,<![CDATA[Gesamt Menge Biomüll und Stückzahlen der braunen Tonnen im Stadtgebiet Dormagen]]>,Abfallentsorgung - Abfallmenge,1 |
|
86cc89f2-9d77-432d-913b-1246dbdc6c9b,Handwerksunternehmen nach ausgewählten Gewerbezweigen in Herzogtum Lauenburg,"Industrie, Baugewerbe, Handwerk - Handwerk - Handwerksunternehmen nach ausgewählten Gewerbezweigen in Herzogtum Lauenburg [Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/23/1903/11/1/346/) [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Wirtschaft - Dienstleistung - Handwerk,231 |
|
15743875-7de8-4de7-a0a6-a4c1595f0f79,ATKIS - Digitales Basis-Landschaftsmodell - 2846-NO Templin - Gandenitz,"Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' und 'Reliefformen' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Bei Nutzung einer Datenbank können die ATKIS-Daten wahlweise komplett oder als Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA) nach vom Kunden gewünschten Zeitzyklen abgegeben werden. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154 |
|
f289507e-3008-41c8-9aa2-542e51c8aa99,Hotels und Restaurants in Krefeld,"Der Datensatz enthält alle Hotels und Restaurants in der Stadt Krefeld.Kategorie 1 enthält die Art der Einrichtung:- ""Gastronomie""- ""Hotel""- ""Gästehaus""Kategorie 2 enthält, falls vorhanden, eine Preiskategorie:- ""ab 28 Euro""- ""ab 50 Euro""",Tourismus - Unterkunft - Hotel,189 |
|
d9d7effc-7dd9-4f75-a7d5-7b03aed6593e,Privatunterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über Privatunterkünfte der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:<br />ID: Identifikationsnummer der Unterkunft<br />Name: Name der Unterkunft<br />Art: Art der Unterkunft<br />PLZ: Postleitzahl<br />Ort: Ortsname<br />Strasse: Strassenname des Standorts der Unterkunft<br />X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Telefon: Telefonnummer<br />Fax: Faxnummer<br />E-Mail: Email-Adresse der Unterkunft<br />Internet: Internetadresse der Unterkunft<br />Info: Nähere Information zur Unterkunft<br />Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit der Unterkunft (ja/nein),Tourismus - Unterkunft - Privatunterkunft,190 |
|
a8fcce94-5ef7-44ad-b970-88ae41ec04a3,Adressen_StadtAachen,"Gebäude werden über Adressen verschlüsselt und lokalisiert. Der Aufbau der Gebäudeadressen basiert auf einer Empfehlung des Deutschen Städtetages. Adressen sind die einzigen Ortsangaben, anhand derer sich jedermann leicht orientieren kann, die amtlich vergeben werden, die in der Örtlichkeit angebracht und in Kartenwerken nachgewiesen werden. Von der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Verwaltung werden allein sie zur Identifizierung von Gebäuden verwendet. Die Schlüsselsystematik der Adressen der Stadt Aachen setzt sich zusammen aus – Straßenschlüssel, Strassenname, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Adresse, PLZ, Rechtswert, Hochwert. Die Attribute Hochwert und Rechtswert sind in WGS84. Jede Adresse verfügt über eine Punktkoordinate. Bezugsystem ETRS 1989 / UTM Zone 32N, EPSG:25832. Lagegenauigkeit +- 1m. Gültige Adressen der Stadt Aachen.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Adresse",146 |
|
28f18243-fb30-4729-9edd-5aad7ea915a2,Sozialstatistisches Berichtswesen Berlin: Landespflegegeldgesetz - LPflGG/ ab 2004 -> Landespflegegeld -> Ausgaben und Einnahmen,Bereitstellung von 55 Dokumenten (55 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.03.2004 bis 30.09.2017 mit dem Raumbezug Berliner Bezirke.,Sonstiges - Sonstiges,169 |
|
fc79aa18-881f-461c-aef9-e822be99444d,Stadt Moers: Ausgleichsflächen,Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84 Auf städtischem Grundbesitz) zu Ausgleichsflächen in Moers. Die Aktualisierung erfolgt bei Änderungen.,Flora und Fauna - Fläche - Ausgleichsfläche,72 |
|
2aa750a3-0f7e-42be-b5d7-f0bd96b92ebb,Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Wasserwirtschaft (Hochwasserschutz),"Dieser Datensatz beinhaltet die Datenebenen des Themenbereiches ""Wasserwirtschaft (Hochwasserschutz)"" der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008. |
|
|
|
Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft. |
|
|
|
Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154 |
|
4565fda3-2e71-4957-96e7-1293df4cb9f7,Jahresbericht Stadt Stolberg,"Abgebildet nach Jahren sind hier die Jahresberichte eingestellt.Hier finden Sie statistische Daten zu Stolberg (wie Bevölkerung, Finanzen, Tourismus etc.)",Öffentlichkeitsarbeit - Pressemitteilung und Veröffentlichung,239 |
|
e0f32115-20c8-4206-8114-3f55bbabc4e0,Bebauungsplanübersicht der Gemeinde Lotte,Alle Bebauungspläne und Satzungen der Gemeinde Lotte.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140 |
|
b8b9cd2e-fbd2-4ff0-9f3a-d550104de122,In der Held 1. Änderung,"Bebauungsplan In der Held, 1. Änderung","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140 |
|
ee8b25cd-01eb-4bc7-bd10-07894f957f97,Stadt Moers: Energiebericht städtische Gebäude Moers 2013 - 2015 - Wasser,"Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei. Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/)",Energie - Energiebericht,54 |
|
00103751-b9a7-42e2-b4d1-5e1005e6e495,V - Zollhaus-Grenzweg ÄNDERUNG / V_N_1981,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: Landwirtschaftliche Fläche, MD. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140 |
|
e73378df-3715-4fa2-80c8-33d1b5b23f6e,Grünabfall,Entsorgte Grünabfälle pro Jahr in Tonnen,Abfallentsorgung - Abfallmenge,1 |
|
a8836a58-5e38-4027-966e-c6fdb0ce3d6b,Burgwiesengarten 1. Änderung,Baugebiet „Burgwiesengarten“ Erweiterung des Geltungsbereichs bis zum Holzbach zur Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung in diesem Bereich,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140 |
|
95ed24a3-ae99-4c0b-934f-d12d2176e973,Teilbebauungsplan TB 596 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133, |
|
Planbezirk: Grünanlage am Vierländer Damm","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140 |
|
82c4e9c2-6be1-4372-be56-5f122d26fe98,Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans,Anregungen aus der ersten Phase der Bürgerbeteiligung,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Entwicklung und Information,123 |
|
ed1df256-1c20-4407-978c-af24e9948185,Buergerentscheid_20130310,Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):NrNameMaxSchnellmeldungenAnzSchnellmeldungenWahlberechtigteabgegebenWahlbeteiligunggültigeStimmzettelgültigungültigeStimmzettelungültiggültig2ungültig2Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):A-ParteiA-Partei_ProzZ_A-ParteiZ_A-Partei_Proz,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid,121 |
|
c0412f87-89b8-4c5c-b8ff-57b456f93faa,Schornsteinfegerkehrbezirke Kreis Kleve,Grafische Darstellung der Schornsteinfegerkehrbezirke im Kreis Kleve. Geometrie im Koordinatensystem UTM (EPSG 25832).,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",151 |
|
31125253-a7ff-4ea4-a001-9656c1d0e803,Firmenverzeichnis Gemeinde Wachtendonk,"Aktuelles Verzeichnis der Firmen in der Gemeinde Wachtendonk Folgende Felder sind enthalten:ID, Bezeichnung, Branche,Ansprechpartner, Telefon, FAX, EMail, Homepage",Wirtschaft - Wirtschaftsstandort,238 |
|
b08ecd4f-9f98-49fc-9fcf-5d5f048b91da,Topographische Karte 1 : 50 000 - Ausgabe Staat (1979-1989) M-33-4-C Sonnewalde,"Die als Ausgabe Staat (AS) bezeichneten Topographischen Kartenwerke hatten vorrangig militärische Zweckbestimmung und trugen den Geheimhaltungsgrad -Vertrauliche Verschlusssache-. Inhaltsebenen der TK50 AS sind: Grundriss/Gitternetz-Schwarz, Gewässer-Blau, Relief/Straßenfüllung/Bebauungsflächen-Rotbraun, Waldflächen-Grün.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154 |
|
070026f6-4aba-43b2-a866-60f28eaf9eeb,Schulstatistik Schuljahr 2019 2020,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",Bildung - Schule - Schülerzahl,39 |
|
127ab5bb-87d5-49ad-a448-285694de2549,Flächennutzungspläne,FPLAN.07334012,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",141 |
|
|