title
stringlengths 4
577
| description
stringlengths 1
60.2k
| table_name
stringclasses 3
values |
---|---|---|
Welches Fast-Food Politiker gerne essen | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Das Letzte, was ein Politiker sieht, bevor er das Kalorienzählen aufgibt." alt="Das Letzte, was ein Politiker sieht, bevor er das Kalorienzählen aufgibt." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/607898855/1.10297441/article_teaser/das-letzte-was-ein-politiker.jpg" /></p><p>Vom einfachen Abgeordneten bis zum Bundesminister legen hier Politiker ihre Fast-Food-Gewohnheiten im Wahlkampf offen.</p> | RSSde |
Welches Land hat 2023 am meisten in die Raumfahrt investiert? | Luxemburg bleibt Europas größter Investor in die Raumfahrt. Im Jahr 2023 übertstiegen außerdem die militärischen Ausgaben für die Raumfahrt zum ersten Mal die zivilen Raumfahrtbudgets. | RSSde |
Welches Land in Europa hat das höchste Bildungsniveau? | Der Anteil der Bevölkerung mit einem Hochschulabschluss ist in den nordischen und baltischen Ländern höher. Jüngere Menschen und Frauen erreichen in ganz Europa ein höheres Bildungsniveau. | RSSde |
Welches europäische Land hat die beste Work-Sleep-Balance? | Euronews Business wirft einen Blick darauf, wo in Europa das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Schlaf am besten ist und welche Länder hinterherhinken, wenn es darum geht, ausreichend Schlaf zu bekommen. | RSSde |
Welches europäische Land produziert die meisten Lebensmittelabfälle? | Die europäischen Bürger verschwenden insgesamt fast 60 Tonnen Lebensmittel pro Jahr, und die Behörden haben sich zum Ziel gesetzt, diese Zahl bis 2030 zu halbieren. | RSSde |
Welle der Gewalt im Westjordanland | Während die Palästinenser im Gazastreifen nach der Schließung eines Waffenstillstandes in ihre Heimaten zurückkehrten, startete Israel im westjordanischen Dschenin eine Militäroperation. | RSSde |
Welle russischer Luftangriffe auf Charkiw: Ein Toter und 40 Verletzte | Weiter nördlich in Sumy wurde am Freitagabend ein neunstöckiges Gebäude durch einen russischen Luftangriff getroffen, wobei mindestens fünf Menschen verletzt wurden. | RSSde |
Wellinger bei der Nordischen Ski-WM: Der Hoffnungsflieger | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/03/1b115454-78d9-486c-8e6e-ee268e34a662.jpeg?rect=164%2C0%2C2885%2C2164&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Hendrik Schmidt/dpa" /><p>Die deutschen Skisprungadler kamen mit ziemlich zerrupftem Gefieder zur WM nach Trondheim. Doch hier fühlen sie sich wohl – und bekommen durch die Silbermedaille von Andreas Wellinger ordentlich Auftrieb.</p> | RSSde |
Welpen, Vögel und Kaninchen: Hunderte Haustiere bei Brand auf Thailands Chatuchak-Markt getötet | Die Haustierabteilung des JJ-Marktes, einer beliebten Touristenattraktion in Bangkok inThailand, wurde seit langem von Tierschutzorganisationen kritisiert. | RSSde |
Welt-Aids-Konferenz: "Kampf gegen HIV braucht mehr Engagement" | Aids ist gut behandelbar, und es gibt große Fortschritte bei der Prävention. Aber es braucht mehr Engagement und verbindliche Finanzierungszusagen, um HIV bis 2030 weitgehend zu besiegen, so das Fazit der Welt-Aids-Konferenz in München. Von Dorothee Rengeling. | RSSde |
Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion | Lenacapavir, das bisher in der HIV-Therapie eingesetzt wird, soll zu 100 Prozent vor einer HIV-Infektion schützen. Dazu muss es zweimal im Jahr gespritzt werden. Noch fehlen aber Studienergebnisse. Von D. Rengeling. | RSSde |
Weltbank: Armut und Ungleichheit weiter hoch | Bukarest (ADZ) - Trotz Verbesserungen in den vergangenen Jahren bleiben Armut und Ungleichheit in Rumänien weiterhin hoch. Dies geht aus einem kürzlich von der Weltbank veröffentlichten Bericht hervor. Zwischen den Jahren 2016 und 2021 ist demnach im Zuge von starkem Wirtschaftswachstum sowie erhöhten Renten und Löhnen einerseits die Armutsrate bemessen nach der Verfügbarkeit von 6,85 US-Dollar pro Tag (kaufkraftbereinigt) von 14,7 Prozent auf... | RSSde |
Weltberühmtes Museum in Paris: Macron will maroden Louvre sanieren | Feuchte Wände, der Eingang zu klein, die Kunstwerke gefährdet: Der Louvre in Paris ist in einem schlechten Zustand. Deshalb will Frankreichs Präsident Macron das Museum aufwendig sanieren lassen. Die berühmte Mona Lisa soll umziehen. | RSSde |
Weltblutspendetag: Gibt es bald künstliches Blut? | In Deutschland spenden immer weniger Menschen Blut. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Blutkonserven. Wissenschaftler arbeiten deshalb daran, das knappe Spenderblut durch künstliches oder verändertes Blut zu ersetzen. Von J.-C. Hanika. | RSSde |
Weltcup-Saison 2024/25: Alle Termine zu den Biathlon-Wettbewerben im Überblick | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/02/07/f50e30db-0f7a-45c9-a209-28ea9a51e92b.jpeg?rect=75%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Hendrik Schmidt/dpa" /><p>Sprint, Massenstart, Verfolgung und Staffel-Rennen: In dieser Saison machen die Biathletinnen und Biathleten auf zehn Stationen Halt. Ein Überblick, wann welches Rennen und wo die WM stattfindet.</p> | RSSde |
Weltcup-Saison 2024/25: Alle Termine zu den Biathlon-Wettbewerben im Überblick | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/18/2ba8d2ee-d469-466a-af18-4e9383e733c8.jpeg?rect=99%2C0%2C1849%2C1387&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Hendrik Schmidt/dpa" /><p>Sprint, Massenstart, Verfolgung und Staffel-Rennen: In dieser Saison machen die Biathletinnen und Biathleten auf zehn Stationen Halt. Ein Überblick, wann welches Rennen und wo die WM stattfindet.</p> | RSSde |
Weltcup-Saison 2024/25: Alle Termine zum Biathlon-Wochenende in Nove Mesto | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/17/111ac4e3-898f-4d9c-b50b-3a1eb33621d4.jpeg?rect=167%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Sven Hoppe/dpa" /><p>Sprint, Massenstart, Verfolgung und Staffel-Rennen: In dieser Saison machen die Biathletinnen und Biathleten auf zehn Stationen Halt. Ein Überblick, wann welches Rennen und wo die WM stattfindet.</p> | RSSde |
Welterbe in der Nordsee: Wie gefährdet ist das Wattenmeer? | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/13/aab450f2-3896-4d6c-8816-0ae08512f764.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Christian Charisius/dpa" /><p>Deutschland, Dänemark und die Niederlande wollen das weltweit herausragende Ökosystem stärker nutzen. Doch die Unesco fürchtet, dass es so zum Opfer der Energiewende wird – und verschickt einen Warnschuss.</p> | RSSde |
Welthandel: USA erhöhen Zölle auf chinesische Waren stark | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/14/f43bdb89-7060-4235-90bd-153a39564115.jpeg?rect=273%2C8%2C1015%2C761&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Elizabeth Frantz/REUTERS" /><p>Präsident Biden verteuert Elektroautos, Solarzellen und Chips massiv. Bei E-Autos steigen die Einfuhrzölle von 25 auf 100 Prozent.</p> | RSSde |
Welthandel: USA erhöhen Zölle auf chinesische Waren stark | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/14/f43bdb89-7060-4235-90bd-153a39564115.jpeg?rect=67%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Elizabeth Frantz/REUTERS" /><p>Präsident Biden verteuert Elektroautos, Solarzellen und Chips massiv - bei E-Autos steigen die Einfuhrzölle sogar von 25 auf 100 Prozent.</p> | RSSde |
Weltklimakonferenz COP29 startet in Baku | Die Weltklimakonferenz COP29 will sich mit der Finanzierung der Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungsländern befassen. Eine der wichtigsten Botschaften: „Ambitionen in die Tat umsetzen“. | RSSde |
Weltkriegsbombe legt Zugverkehr in Paris lahm | Der Fund einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat in Paris große Teile des Zug- und Straßenverkehrs lahmgelegt. | RSSde |
Weltkriegsbombe legte am Freitag den Zugverkehr am Pariser Gare du Nord lahm | Der Verkehr im Pariser Bahnhof Gare du Nord ist am Freitag komplett zum Stillstand gekommen. Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war mitten auf den Gleisen entdeckt worden. | RSSde |
Weltkunst in Landshut: Glas und Gloria | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/20/011c8574-3973-4ea3-9203-fa73e6f2b7f2.jpeg?rect=0%2C618%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Achim Bunz/EOM" /><p>Der irisch-amerikanische Künstler Sean Scully hat unentgeltlich vier Glasfenster für eine Kapelle in der Landshuter Martinskirche gestaltet. Seine zeitgenössische Interpretation mittelalterlicher Fenster erzeugt eine spektakuläre Lichtwirkung.</p> | RSSde |
Weltmeisterschaften im Gushtingiri in Tadschikistan vereinen über 60 Nationen | In dieser Folge von Focus besuchen wir die ersten Gushtingiri-Weltmeisterschaften in Duschanbe, Tadschikistan. | RSSde |
Weltnichtrauchertag: Experten warnen vor E-Zigaretten | E-Zigaretten werden gerade bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Die Vermarktung der Produkte spricht gezielt junge Menschen an, aber Gesundheitsexperten warnen. Von L. Boucheligua und K. Ditschke. | RSSde |
Weltpolitiker und Tech-Giganten treffen sich in Paris zum KI-Gipfel, Macron postet Deepfakes | Ziel des Pariser KI-Gipfels, an dem Unternehmen wie Google, Microsoft und OpenAI teilnehmen, ist es, einen Konsens über die Leitlinien für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu erzielen. | RSSde |
Weltpremiere von „Joker: Folie à Deux“ in Venedig: Witz komm raus | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/04/8669988f-3d17-4cd3-993f-0a9bb5499d91.jpeg?rect=525%2C235%2C2203%2C1652&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Niko Tavernise/Warner" /><p>Die heiß erwartete Fortsetzung „Joker: Folie à Deux“ feiert Weltpremiere beim Festival in Venedig. Kann Joaquin Phoenix im Duett mit Lady Gaga an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen?</p> | RSSde |
Weltpremiere „Woodwalkers“ in München: Welches Tier steckt in dir? | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/12/b18cf954-b106-4cdd-9cb9-f714f53e2d39.jpeg?rect=218%2C0%2C3555%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Leonhard Simon" /><p>Das Zeitfenster, in dem sich Kinder in Rothörnchen, Polarwölfe oder Pumas verwandeln wollen, ist nicht endlos lang. Deshalb ist Eile geboten, wenn aus Jugendbuch-Bestsellern wie „Woodwalkers“ Blockbuster werden sollen. </p> | RSSde |
Weltraum: Sonnensturm lässt Polarlichter über Deutschland erstrahlen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/11/3a814ea4-41f8-4e0d-a369-45bdd0236b0d.jpeg?rect=149%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matthias Balk/dpa" /><p>Auf weiten Teilen der Erde sind derzeit Nordlichter in spektakulären Farben zu sehen. Ursache sind ungewöhnlich starke Sonneneruptionen. Ein Schauspiel von Bayern bis Kanada.</p> | RSSde |
Weltraumschrott – ein gravierendes Problem der Zukunft | Über 10.000 Satelliten kreisen derzeit mit knapp 36.000 Stundenkilometer um den Erdball: Kommunikationssatelliten, Wetterstationen, Erdbeobachtungseinheiten, aber auch außer Kraft gesetzte Flugobjekte, sowie Tausende Kleinteile, die von Raumschiffen stammen. Auch wenn wir diese mit freiem Auge nicht sehen können, stellen sie ein gravierendes Problem für die Zukunft dar. Weltraumschrott ist bereits eine große Gefahr sowohl für im Betrieb stehende... | RSSde |
Welttag der Kranken | Temeswar (ADZ) – Kommende Woche wird der Welttag der Kranken auch in der Diözese Temeswar mit besonderen Messen gefeiert. Diözesanbischof Josef Csaba Pál hält am Dienstag, dem 11. Februar in der Domkirche zum Hl. Georg um 11 Uhr eine Heilige Messe für die Kranken und Leidenden aus der Diözese Temeswar. Jenen, die es wünschen, erteilt der Bischof das Sakrament der Krankensalbung. Die Predigt hält Pfr. Simon Ciubotaru, Pfarrer von Temeswar VII.... | RSSde |
Welttanztag mit den „Enzians“ Reschitza gefeiert | Reschitza - Am 29. April feiert man auf internationaler Ebene den Welttag des Tanzes. Dies geschieht seit dem Jahr 1983, auf Initiative des Internationalen Komitees des Tanzes des Internationalen Theater-Instituts (ITI-UNESCO). Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ feiern diesen Welttanztag seit dem Jahr 2019. Leider konnte man wegen der Pandemie 2020... | RSSde |
Weltuntergang bei den Grünen: Ich heul gleich | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/26/3b90d9ba-5f58-4191-bfce-0a99b382ebd7.jpeg?rect=0%2C0%2C4000%2C3000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="N/A" /><p>Die Grünen? Das war immer schon die Fortschreibung der deutschen Romantik mit politischen Mitteln. Auch deshalb ist eine Krise hier keine Krise, sondern der Weltuntergang.</p> | RSSde |
Weltweit 120 Millionen Menschen laut UNHCR auf der Flucht | Weltweit sind durch Kriege, Konflikte, Gewalt und Verfolgung so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk betrug ihre Zahl zuletzt rund 120 Millionen. | RSSde |
Weltweit größter Eisberg in der Antarktis setzt sich in Bewegung | Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland in der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg in Richtung Norden. | RSSde |
Weltweit längstes Hochspannungskabel: Zypern und Griechenland wollen ihre Stromnetze verbinden | Nach monatelangen Verhandlungen unterzeichneten die Energieminister beider Länder ein Abkommen, dank dem Zypern spätestens bis 2030 an das europäische Stromnetz angeschlossen sein soll. | RSSde |
Weltweite IT-Panne: Welche Lehren auf EU-Ebene gezogen werden können | Schon länger macht man sich in der EU Gedanken, wie die Cybersicherheit innerhalb der Staatengemeinschaft erhöht werden kann. Durch die IT-Panne mit weltweiten Auswirkungen wird dieses Thema wieder stärker beleuchtet. | RSSde |
Weltweiter Microsoft-Ausfall führt zu Flugausfällen | Unternehmen und Banken weltweit sind von einem massiven IT-Ausfall betroffen, der zu Flugausfällen und Chaos geführt hat. In den USA stellten die Fluggesellschaften United, American, Delta und Allegiant alle ihre Flüge ein. | RSSde |
Weltweites Entsetzen nach Angriffen auf Kiew | Die schweren Angriffe auf die Ukraine sind international scharf verurteilt worden. US-Präsident Biden versprach eine Stärkung der Flugabwehr. Der UN-Sicherheitsrat kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. | RSSde |
Weltwirtschaftsforum in Davos: Was sagt die Elite zu Trumps Amtsantritt? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Zum Weltwirtschaftsforum sind Unternehmer von überallher angereist." alt="Zum Weltwirtschaftsforum sind Unternehmer von überallher angereist." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2813968168/1.10247475/article_teaser/zum-weltwirtschaftsforum-sind.jpg" /></p><p>Standortwettbewerb, KI und mehr – der amerikanische Präsident und seine Ansagen bestimmen den Diskurs der Spitzenmanager und Politiker.</p> | RSSde |
Weltwirtschaftsforum: Desinformation durch KI größtes globales Risiko | Eine Reihe von Ländern in Europa stuft Falschinformationen als eines der fünf größten Risiken ein, weil sie die Wählerentscheidungen beeinflussen und das weitere geopolitische Umfeld beeinträchtigen können. | RSSde |
Weltwirtschaftsforum: Mit ihm soll man rechnen | <img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/21/54725867-65eb-413b-aef2-30b71be73804.jpeg?rect=167%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Markus Schreiber/dpa" /><p>Friedrich Merz gibt sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos schon mal sehr kanzlerlike – und richtet eine klare Botschaft an die Ukraine.</p> | RSSde |
Weltwirtschaftsforum: Viel Redebedarf zum Thema "America First" | Etwa 3.000 Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen zum Weltwirtschaftsforum nach Davos. Ihr Topthema aber ist ein Mann, der nur virtuell erwartet wird: der neue US-Präsident Donald Trump. | RSSde |
Weltwirtschaftstforum: Ein Königsteiner in Davos | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Experte auf seinem Gebiet: Wilhelm Haarmann eröffnet im Februar 2024 die Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft." alt="Experte auf seinem Gebiet: Wilhelm Haarmann eröffnet im Februar 2024 die Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/149979029/1.10246090/article_teaser/experte-auf-seinem-gebiet.jpg" /></p><p>Wilhelm Haarmann ist auf dem Weltwirtschaftsforum seit Jahrzehnten Dauergast. Der Anwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus Kronberg im Taunus hat mutige Vorschläge.</p> | RSSde |
Wem Gepante-Medikamente bei Migräne helfen können | Viele verzweifeln an ihren Migräne-Attacken: Oft wirken die eingesetzten Mittel nur kurzzeitig oder können wegen anderer Erkrankungen nicht verwendet werden. Hoffnung macht jetzt ein neuer Ansatz. Wem könnte der helfen? Von N. Rößler. | RSSde |
Wem Zucker schadet – und wem nicht | <p><img width="190" height="107" border="0" title="14178110-db26-11ea-972f-237a00511f13 / 1717825657" alt="14178110-db26-11ea-972f-237a00511f13 / 1717825657" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2284410354/1.9774251/article_teaser/14178110-db26-11ea-972f.jpg" /></p><p>Bergsteigen, auf der Couch sitzen, Zucker essen: Wer sich unvernünftig verhält, hat dazu jedes Recht.</p> | RSSde |
Wen das BSW in Sachsen überzeugte - und womit | In welchen Bevölkerungsgruppen bekommt das BSW in Sachsen die meiste Unterstützung? Wie groß ist der Wunsch nach einer Regierungsbeteiligung? Und welche Themen überzeugten die BSW-Anhänger? | RSSde |
Wen macht Kamala Harris zum Vizekandidaten? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Noch nicht offiziell gekürt, aber schon feststehend: Kamala Harris in ihrer neuen Rolle als Präsidentschaftskandidatin am Dienstag in Milwaukee" alt="Noch nicht offiziell gekürt, aber schon feststehend: Kamala Harris in ihrer neuen Rolle als Präsidentschaftskandidatin am Dienstag in Milwaukee" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1504555574/1.9876035/article_teaser/noch-nicht-offiziell-gekuert.jpg" /></p><p>Eben noch selbst Vizekandidatin, steht Harris jetzt vor der Frage: Mit wem lässt es sich am besten in den Wahlkampf ziehen? Ein Überblick über mögliche Kandidaten.</p> | RSSde |
Wendet sich Südafrika vom ANC ab? | Noch nie seit dem Ende der Apartheid musste der ANC in Südafrika so sehr um die Macht fürchten wie vor der heutigen Parlamentswahl. Bekommt die einstige Freiheitsbewegung nun die Quittung für Misswirtschaft und Korruption? Von S. Ueberbach. | RSSde |
Wenig Interesse an Nacht der Museen auf dem Land | Arad/Charlottenburg – Nur eines der 19 Museen, Gedenkstätten und Kunstsammlungen im Verwaltungskreis Timiș nimmt an der diesjährigen Ausgabe der Museumsnacht in den Dörfern teil. Es ist das Wild- und Jagdmuseum Charlottenburg. Der Leiter der Museumsnacht in den Dörfern, Dragoș Neamțu, sagt, dass sich die Organisatoren die Situation im Westen des Landes nicht erklären können. Er sagt auch, dass überall im Land die Verantwortlichen für... | RSSde |
Wenig Konkretes für die Ukraine bei NATO-Außenministertreffen | Beim ersten NATO-Außenministertreffen unter seiner Leitung bemühte sich Bündnis-Chef Rutte um einen neuen Ton. Doch mehr als blumige Worte hatte er der Ukraine nicht zu bieten. Und deutschen Ideen erteilte er eine Absage. Von S. Fritz. | RSSde |
Wenig Protest gegen Trump und Musk in den USA | Zahlreiche Entscheidungen der neuen Trump-Regierung werden jetzt vor amerikanischen Gerichten verhandelt. Doch das dauert. Auf die Straße geht, im Gegensatz zur ersten Trump-Amtszeit, kaum jemand. Von R. Borchard. | RSSde |
Weniger Abholzung, aber zu welchem Preis? | Wälder sind als CO2-Speicher im Kampf gegen die Klimakrise bedeutende und unentbehrliche Partner. Die andauernde, legale, aber auch oft illegale Abholzung von Wäldern zugunsten anderer Nutzungsformen wie Landwirtschaft, Straßenbau oder industriellem Holzeinschlag gehören zu den Hauptursachen des Klimawandels. Wissenschaftler machen diese Praktiken für mehr als zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. In den letzten drei... | RSSde |
Weniger Aparthotels in der Schulerau | Kronstadt - Bauprojekte, die in der Schulerau/Poiana Brașov neue Aparthotels vorsehen, werden beim Kronstädter Bürgermeisteramt in Frage gestellt. Die Mitglieder des technischen Ausschusses für Raumplanung und Städtebau sehen in zu vielen Aparthotels einen Störfaktor für eine ausgeglichene Entwicklung dieses bekannten Ferien- und Wintersportortes. Derselben Meinung sind die Betreiber der klassischen Hotels und potentielle Investoren.
Bei einem... | RSSde |
Weniger Arbeitstage im Jahr 2025 | Die Feiertage liegen günstig: Arbeitnehmer in Deutschland müssen im kommenden Jahr etwas weniger arbeiten als 2024. Was Beschäftigte freut, hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. | RSSde |
Weniger Fleisch, mehr Gemüse: Ist Essen auf Pflanzenbasis immer gesünder? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Je nachhaltiger die Ernährung sein soll, umso weniger Fleisch und tierische Produkte sollte sie umfassen." alt="Je nachhaltiger die Ernährung sein soll, umso weniger Fleisch und tierische Produkte sollte sie umfassen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2736911452/1.9693962/article_teaser/je-nachhaltiger-die-ernaehrung.jpg" /></p><p>Pflanzenbasierte Ernährung ist gesund, Experten empfehlen mehr Gemüse auf dem Teller. Was die Datenlage wirklich hergibt und warum ein Steak nicht immer schlecht sein muss.</p> | RSSde |
Weniger Folgen mit Klamroth: ARD dampft Talkshow „Hart aber fair“ ein | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Gibt es künftig seltener: ARD-Moderator Louis Klamroth in „hart aber fair“, hier im Gespräch mit BSW-Chefin Sahra Wagenknecht." alt="Gibt es künftig seltener: ARD-Moderator Louis Klamroth in „hart aber fair“, hier im Gespräch mit BSW-Chefin Sahra Wagenknecht." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3518124958/1.10004791/article_teaser/gibt-es-kuenftig-seltener-ard.jpg" /></p><p>Die ARD streicht die Ausgaben der Talkshow „Hart aber fair“ mit Louis Klamroth radikal zusammen. Nur 20 Ausgaben pro Jahr sollen bleiben, dafür mehr Platz in der Mediathek. Sandra Maischberger indes wird immer präsenter.</p> | RSSde |
Weniger Geld für Flüchtlinge aus der Ukraine: drastische Kürzungen in Irland | Ab dem 1. September will Irland Sozialhilfeleistungen an ukrainische Flüchtlinge drastisch kürzen. | RSSde |
Weniger Kinder: Was gegen den Geburtenknick hilft – oder auch nicht | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Es gibt immer weniger Geburten." alt="Es gibt immer weniger Geburten." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1990310563/1.9710591/article_teaser/es-gibt-immer-weniger-geburten.jpg" /></p><p>Deutschland hat ein Nachwuchsproblem, denn die Prioritäten in der Lebensplanung ändern sich. Die Bilanz zum Elterngeld ist allerdings gemischt. Wie könnte eine Lösung aussehen?</p> | RSSde |
Weniger Pässe beantragt | Kronstadt – Laut einer Mitteilung des Kronstädter Öffentlichen Gemeinschaftspassdienstes (SPCP) wurden im Monat Juni 4554 Pässe ausgestellt, was um 195 weniger als im Mai bedeutet, als 4749 derartige Reisedokumente an die Antragsteller ausgegeben wurden. Bei der öffentlichen Dienststelle in der Turnului-Straße im Tractorul-Viertel, wurden somit im Juni 3917 Pässe direkt ausgehändigt, weitere 637 wurden per Kurier an jeweilige Adressen den... | RSSde |
Weniger Schnee im Weihnachtsmann-Dorf in Lappland | In Lappland bereitet sich der Weihnachtsmann auf seine Geschenke-Tour durch die ganze Welt vor. | RSSde |
Weniger Totgeburten in Europa - aber ein Anstieg in Deutschland | In den meisten europäischen Ländern ist die Rate von Totgeburten gesunken oder stabil geblieben. Aber nicht in Deutschland und Belgien: Hier kamen seit 2010 mehr Kinder tot zur Welt. Warum, ist allerdings noch nicht geklärt. | RSSde |
Weniger Verkehrstote während Miniferien | Bukarest (ADZ) - Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle ist während der jüngsten Miniferien rund um den 1. Mai und das orthodoxe Osterfest gegenüber dem Vorjahr um erfreuliche 47,8 Prozent und jene der Verkehrstoten um immer-hin 13,3 Prozent zurückgegangen. Das teilte die Sprecherin des Innenministeriums, Monica Dajbog, am Dienstag mit. Nichtsdestotrotz büßten nach Angaben der Sprecherin in diesem Zeitraum mehr als 600 Fahrer ihren Führerschein... | RSSde |
Weniger Zucker in der Schwangerschaft schützt das Kind | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Was man in der Schwangerschaft isst, kann auch die Epigenetik des Kindes beeinflussen." alt="Was man in der Schwangerschaft isst, kann auch die Epigenetik des Kindes beeinflussen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4151438555/1.10081994/article_teaser/was-man-in-der-schwangerschaft.jpg" /></p><p>Essen werdende Mütter wenig Zucker, leiden ihre Kinder seltener an Krankheiten wie Diabetes, zeigt eine Studie. Und sie verspeisen als Erwachsene weniger Süßes.</p> | RSSde |
Wenn Arbeit keinen Spaß macht: Frust im Job – was tun? | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Sich wegducken ist keine Lösung: Wenn der Frust zu groß wird, kann reden helfen. " alt="Sich wegducken ist keine Lösung: Wenn der Frust zu groß wird, kann reden helfen. " src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/916811154/1.9982484/article_teaser/sich-wegducken-ist-keine.jpg" /></p><p>Zu viel Stress, zu wenig Wertschätzung und mit der Beförderung hat es wieder nicht geklappt: Wer im Arbeitsalltag dauerhaft unzufrieden ist, sollte gegensteuern. Wie man das am besten angeht.</p> | RSSde |
Wenn Ausrangiertes „zum Verschenken“ auf der Straße landet | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Weil alle dauernd am Ausmisten sind, reißt das Angebot vor den Häusern nicht ab." alt="Weil alle dauernd am Ausmisten sind, reißt das Angebot vor den Häusern nicht ab." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1890349590/1.9708059/article_teaser/weil-alle-dauernd-am-ausmisten.jpg" /></p><p>Was zu Hause ausgedient hat oder einfach weg muss, landet manchmal als „Geschenk“ am Straßenrand. Ist das sinnvoll oder eine Zumutung?</p> | RSSde |
Wenn Betrug keine Grenzen kennt: Kriminelle Energie im Sport | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Bande von Betrügern oder Einzeltäter? Das Skispringen rätselt über die Ausmaße des Skandals." alt="Bande von Betrügern oder Einzeltäter? Das Skispringen rätselt über die Ausmaße des Skandals." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/3146981743/1.10348199/article_teaser/bande-von-betruegern-oder.jpg" /></p><p>Nicht einmal kriminelle Sauereien wie nun im Skispringen scheinen das blinde Urvertrauen in die Kraft des Sports zu erschüttern. Das ist verwunderlich. Denn das Ausmaß des Betrugs scheint selbst bei Amateuren groß.</p> | RSSde |
Wenn Einschlafen zur Qual wird | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Will man möglichst schnell einschlafen, sollte auch das Smartphone eine Ruhephase einlegen." alt="Will man möglichst schnell einschlafen, sollte auch das Smartphone eine Ruhephase einlegen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2122901914/1.9726145/article_teaser/will-man-moeglichst-schnell.jpg" /></p><p>Grübeln, Ängste und Stress halten unseren Körper und Geist wach. Die Folgen spüren wir am nächsten Morgen. Was wir tun können, damit wir nachts zur Ruhe kommen und uns erholen.</p> | RSSde |
Wenn Einschlafen zur Qual wird | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Will man möglichst schnell einschlafen, sollte auch das Smartphone eine Ruhephase einlegen." alt="Will man möglichst schnell einschlafen, sollte auch das Smartphone eine Ruhephase einlegen." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2122901914/1.9726145/article_teaser/will-man-moeglichst-schnell.jpg" /></p><p>Grübeln, Ängste und Stress halten unseren Körper und Geist wach. Die Folgen spüren wir am nächsten Morgen. Was wir tun können, damit wird nachts zur Ruhe zu kommen und uns erholen.</p> | RSSde |
Wenn Eltern süchtig sind | Millionen Menschen sind suchtkrank. Jedes fünfte Kind wächst in einer Familie mit mindestens einem betroffenen Elternteil auf. In einer Suchthilfeeinrichtung in Rheinland-Pfalz wird Eltern und Kindern geholfen. Von L. Gather. | RSSde |
Wenn Hanukkah und Weihnachten sich begegnen | Bacău - Am 29. Dezember feierte die Jüdische Gemeinde von Bacău das Hanukkah-Fest mit dem feierlichen Entzünden der vierten Kerze in der historischen Synagoge „A. A. Rosen“. Das Fest fiel in diesem Jahr zeitlich mit Weihnachten zusammen. Die Veranstaltung wurde vom Vorsitzenden der Gemeinde Hainrich Brif und dem Rabbiner für Iași und der Moldau Yehoshua Aronovici geleitet. Unter den zahlreichen geladenen Gästen waren auch Vertreter der... | RSSde |
Wenn Lehrer die Schüler nicht verstehen – und umgekehrt | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Sind Schülerinnen und Schüler nicht mehr auf Schule angewiesen, um zu lernen, was sie lernen möchten?" alt="Sind Schülerinnen und Schüler nicht mehr auf Schule angewiesen, um zu lernen, was sie lernen möchten?" src="https://media0.faz.net/ppmedia/pro/digitalwirtschaft/transformation/1000337224/1.10019092/article_teaser/hq/sind-schuelerinnen-und.jpg" /></p><p>Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Jetzt kommt auch noch die KI dazu. Das bringt neue Herausforderungen – aber es gibt Lösungen.</p> | RSSde |
Wenn Lola wieder rennt: Tom Tykwers Film „Das Licht“ eröffnet die Berlinale | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Ihr dunkles Geheimnis: Tala Al-Deen als geflüchtete Syrerin in „Das Licht“" alt="Ihr dunkles Geheimnis: Tala Al-Deen als geflüchtete Syrerin in „Das Licht“" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1885696944/1.10294809/article_teaser/ihr-dunkles-geheimnis-tala-al.jpg" /></p><p>Die Berlinale eröffnet mit Tom Tykwers neuem Film „Das Licht“. Am Beispiel einer Mittelstandsfamilie verhandelt er die großen Fragen der Gegenwart: Klimakrise, Migration, Globalisierung – und das Älterwerden.</p> | RSSde |
Wenn Pestizide Parkinson auslösen | Weltweit ist die Zahl der Parkinson-Erkrankten in den vergangenen Jahren gestiegen. So stark, dass die alternde Bevölkerung nicht die einzige Erklärung sein kann. Auch Umweltgifte können eine Rolle spielen. Von B. Augustin. | RSSde |
Wenn Polizisten auf psychisch Kranke schießen | Seit 2019 haben Polizisten in Deutschland 37 Menschen in offenbar psychischen Krisen erschossen. Die Beamten brauchen eine bessere Vorbereitung auf solche Situationen, sagen Experten. Doch es fehlt oft Geld und Personal. Von B. Roesner. | RSSde |
Wenn Tote durch Avatare ersetzt werden | KI hat nicht nur Einzug in alle Lebensbereiche gehalten, sondern auch in den Tod: etwa in Form von Avataren, die es ermöglichen sollen, nach dem Tod mit "digitalen Zwillingen" der Verstorbenen zu kommunizieren. Von N. Vahid-Moghtada. | RSSde |
Wenn Wahlprogramme unter Zeitdruck entstehen | Die Parteien müssen für die Bundestagswahl im Februar ihre Programme schneller als sonst fertigstellen. Viel Zeit für Debatten bleibt da nicht. Doch das kann auch ein Vorteil sein. Von Corinna Emundts. | RSSde |
Wenn Weihnachten zu teuer ist | 14 Millionen Menschen gelten hierzulande als arm, für andere spielt Geld keine Rolle. Die Gegensätze werden gerade besonders deutlich: Manche können sich Geschenke kaum leisten, andere stehen vor Luxusläden Schlange. Von T. Eberding, H. Vogel, T. Kukral. | RSSde |
Wenn das E-Auto in die Werkstatt muss | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Beim E-Auto bremst der Motor mit. Manchmal werden deshalb die Bremsen so selten benutzt, dass ihre Lebensdauer darunter leidet." alt="Beim E-Auto bremst der Motor mit. Manchmal werden deshalb die Bremsen so selten benutzt, dass ihre Lebensdauer darunter leidet." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1640563610/1.9710762/article_teaser/beim-e-auto-bremst-der-motor.jpg" /></p><p>Elektroautos gelten als besonders wartungsfreundlich. Aber sie haben auch Schwachpunkte – und die Unterschiede zwischen den Marken sind groß.</p> | RSSde |
Wenn das Gericht schwarz-weiß malt | Das Verwaltungsgericht fällte seine Entscheidung in einer Weise, die einer Schwarz-Weiß-Malerei gleichkommt: Die bretonische Flagge am Rathaus von Naoned/Nantes hat dort nichts zu suchen, sie muss entfernt werden. Diese Sichtweise des Gerichts beschreibt Gwenn-ha-Du (bretonisch für weiß und schwarz) perfekt: Die Flagge ist nun einmal in diesen beiden Farben gehalten. Es stellt sich aber die Frage, ob es nicht auch Grautöne zwischen schwarz... | RSSde |
Wenn das Herz im jungen Alter stehen bleibt | Tausende Menschen sterben jedes Jahr am plötzlichen Herztod - und das trifft nicht nur Ältere. Auch bei jungen Erwachsenen und selbst Kindern kann das Herz schon durch ein Weckerklingeln lebensbedrohlich aus dem Takt geraten. Von B. Augustin. | RSSde |
Wenn das Landleben auf der Seele lastet | Burnout, depressive Phasen oder sogar Suizid - all das gibt es auch in der Landwirtschaft. Wie viele Menschen dort betroffen sind, wird in Deutschland bisher nicht statistisch erfasst. Von Thomas Denzel. | RSSde |
Wenn der Klimawandel krank macht | Seit 2017 analysieren Forschende aus aller Welt für den "Lancet Countdown Report" den Zusammenhang von Klima und Gesundheit. In diesem Jahr fällt ihr Fazit besonders drastisch aus. Von Dominik Bartoschek. | RSSde |
Wenn der VW Golf fast so teuer ist wie ein ID.3 | Die Preise für Verbrenner haben zuletzt mächtig angezogen, der Preisabstand zu Elektroautos schrumpft. Das zeigt auch ein Vergleich des VW Golf mit dem ID.3. Von Angela Göpfert. | RSSde |
Wenn der eigene Mann Sex kauft: Erst dachte sie: „Das kann nicht sein“ – dann übergab sie sich | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Jeder vierte deutsche Mann nimmt mindestens einmal im Leben die Dienste einer Prostituierten in Anspruch. Blick in ein Zimmer eines Laufhauses im Frankfurter Bahnhofsviertel." alt="Jeder vierte deutsche Mann nimmt mindestens einmal im Leben die Dienste einer Prostituierten in Anspruch. Blick in ein Zimmer eines Laufhauses im Frankfurter Bahnhofsviertel." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1617319224/1.10249611/article_teaser/jeder-vierte-deutsche-mann.jpg" /></p><p>Jahrelang ging der Mann von Anna Lambrecht regelmäßig zu Prostituierten. So wie jeder fünfte Deutsche. Jetzt fragt sie sich: Ist diese Beziehung noch zu retten? Und verachtet der Vater meines Kindes in Wahrheit Frauen?</p> | RSSde |
Wenn der eigene Mann Sex kauft: Erst dachte sie: „Das kann nicht sein“ – dann übergab sie sich | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Jeder vierte deutsche Mann nimmt mindestens einmal im Leben die Dienste einer Prostituierten in Anspruch. Blick in ein Zimmer eines Laufhauses im Frankfurter Bahnhofsviertel." alt="Jeder vierte deutsche Mann nimmt mindestens einmal im Leben die Dienste einer Prostituierten in Anspruch. Blick in ein Zimmer eines Laufhauses im Frankfurter Bahnhofsviertel." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1617319224/1.10249611/article_teaser/jeder-vierte-deutsche-mann.jpg" /></p><p>Jahrelang ging der Mann von Anna Lambrecht zu Prostituierten. So wie jeder fünfte Deutsche. Jetzt fragt sie sich: Ist diese Beziehung noch zu retten? Und verachtet der Vater meines Kindes in Wahrheit Frauen?</p> | RSSde |
Wenn die "beiden Enden der Seidenstraße" aufeinandertreffen | Italien und China vereinbaren engere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Elektroautos stehen Fokus der Abkommen. | RSSde |
Wenn die Ampel sich streitet, freut sich die AfD | Laut dem Politikwissenschaftler Dr. Antonios Souris ist ein Teil des Erfolgs der AfD auf ihre erfolgreiche Kampagne in den sozialen Medien zurückzuführen. | RSSde |
Wenn die Blockheide leuchtet und klingt | Wer glaubt, schon alle interessanten Landschaften gesehen zu haben, und noch nicht in der Blockheide war, hat eben noch nicht alle interessanten Landschaften gesehen. Der Naturpark Blockheide liegt im nordwestlichen Teil des niederösterreichischen Waldviertels, in der Nähe der Stadt Gmünd. Ein riesiges Waldgebiet enthält zahlreiche Steinformationen; es sind keine Findlinge, wie die von den skandinavischen Gletschern in der Eiszeit in die... | RSSde |
Wenn die Einsamkeit alles bestimmt | Einsamkeit ist für viele Menschen bedrückend. Laut einer Studie ist das Gefühl weiter verbreitet als bisher angenommen. Der Bedarf an Unterstützung ist riesig. Von Anne Bielefeld und Philipp Wundersee. | RSSde |
Wenn die Grundsteuerfalle zuschnappt | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Altes Haus, neue Grundsteuer: In Frankfurt und der Republik ist der Steuerbescheid ein heißes Thema." alt="Altes Haus, neue Grundsteuer: In Frankfurt und der Republik ist der Steuerbescheid ein heißes Thema." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3310728972/1.10292214/article_teaser/altes-haus-neue-grundsteuer-in.jpg" /></p><p>Der neue Bescheid stößt häufig auf Unverständnis und Frust. Manche zahlten nicht nur das Doppelte, sondern Dreifache, Vierfache oder sogar das Zehnfache. Über fragwürdige Fälle und eine enttäuschende Antwort.</p> | RSSde |
Wenn die Hautfarbe reicht, Kinder ans Messer zu liefern | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Gemeinsam im Schutzraum Schule: Die Internatsschule der Heilsarmee Matumaini in Daressalam war mithilfe von Staatsgeldern gegründet worden." alt="Gemeinsam im Schutzraum Schule: Die Internatsschule der Heilsarmee Matumaini in Daressalam war mithilfe von Staatsgeldern gegründet worden." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/951790621/1.9779598/article_teaser/gemeinsam-im-schutzraum-schule.jpg" /></p><p>Albinismus ist nirgends so häufig wie in Ostafrika. Aberglaube und Geld machen die Pigmentstörung zum tödlichen Risiko. Eine deutsche Genetikerin kämpft mit Wissen und Büchern dagegen an.</p> | RSSde |
Wenn die KI den Arbeitskräften zuerst hilft – und sie dann ersetzt | <p><img width="190" height="107" border="0" title="Kreative Bereiche wie Fotografie oder managementlastige Berufe profitieren bisher deutlich von der KI-Unterstützung." alt="Kreative Bereiche wie Fotografie oder managementlastige Berufe profitieren bisher deutlich von der KI-Unterstützung." src="https://media0.faz.net/ppmedia/pro/digitalwirtschaft/zukunft-der-arbeit/1073980936/1.10216092/article_teaser/hq/kreative-bereiche-wie.jpg" /></p><p>Forscher haben herausgefunden, dass es für jede Tätigkeit einen Wendepunkt gibt: Davor beflügelt KI die menschlichen Arbeitskräfte, nach diesem Punkt werden sie ersetzt. Bei einigen Jobs ist der Punkt schon erreicht.</p> | RSSde |
Wenn die Reise zu Olympia zum Glücksspiel wird | Olympia lockt im Sommer Millionen Gäste nach Paris. Viele Hotels und Privatvermieter hoffen auf gute Geschäfte mit überdurchschnittlich hohen Einnahmen - auf Kosten der Verbraucher und mit teils sonderbaren Methoden. Von Edith Dietrich. | RSSde |
Wenn die SPD auf ostdeutsche Realität trifft | Gebeutelt von den Europawahl-Ergebnissen und viel Kritik am Kanzler reist die SPD nun nach Ostdeutschland, um vor den Landtagswahlen von sich zu überzeugen. Vor Ort ist die Zustimmung für die AfD groß. Von Nicole Kohnert. | RSSde |
Wer Chef wird – und wer nicht | <p><img width="190" height="107" border="0" title="In einem Büro: Heutzutage kommt es bei Führungskräften nicht mehr vorwiegend auf die Fachkompetenz an." alt="In einem Büro: Heutzutage kommt es bei Führungskräften nicht mehr vorwiegend auf die Fachkompetenz an." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3669821352/1.9935528/article_teaser/in-einem-buero-heutzutage.jpg" /></p><p>Früher wurde befördert, wer das meiste Fachwissen hatte. Doch die Anforderungen an Führungskräfte haben sich gewandelt. Was es heute braucht, um aufzusteigen.</p> | RSSde |
Wer Geld will, muss richtig ausfüllen | Bukarest (ADZ) - Die TAROM will für die am 8. Juli beim verschleierten Pilotenstreik ausgefallenen Flüge Entschädigungen zahlen. Doch 90 Prozent der rund 600 bislang eingegangenen Anträge seien laut Angaben der Staatsairline unvollständig und können nicht bearbeitet werden.
Hunderte Passagiere waren vor allem am Flughafen Otopeni gestrandet, nachdem Piloten sich fluguntauglich schreiben ließen. Die TAROM willigte ein, ihnen 1500 Euro mehr... | RSSde |
Wer beim Gefangenenaustausch freikam | Beim Gefangenenaustausch mit Russland erreichte der Westen, dass Oppositionelle, Medienleute und Privatpersonen wieder in Freiheit sind. Der Preis: Unter anderem mussten Spione und ein verurteilter Mörder Russland überstellt werden. Ein Überblick. | RSSde |
Wer bekommt die Spitzenpositionen in Europa? | Die schwierige Verteilung der Spitzenpositionen ist das nächste Kapitel nach den Wahlen zum Europäischen Parlament. | RSSde |
Subsets and Splits